WalimeXPro Excellence User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Remote Control »Excellence«Fernbedienung

2
DInhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig......7
1.1 Kennzeichnungen am Gerät................................................7
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung................8
2. Wichtige Sicherheitsinformation .....................................9
3. Gerät auspacken und prüfen..........................................10
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente.......11
5. Kurzanleitung ..................................................................11
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten..................................12
6.1 Kanal einstellen .................................................................12
6.2 Sender an der Kamera anbringen .....................................15
7. Geräte bedienen ..............................................................15
8. Probleme beheben ..........................................................16
9. Gerät instand halten........................................................16
9.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten ................................16
9.2 Reinigen ............................................................................17
9.3 Batterie tauschen ..............................................................17
10. Zubehör und Optionen....................................................17
11. Entsorgung und Umweltschutz .....................................17
12. Technische Daten............................................................18
13. Verweis auf die Konformitätserklärung.........................18

3
EN Contents
1. Understanding these instructions for use correctly....19
1.1 Markings on the device .....................................................19
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse........................20
2. Important safety information..........................................21
3. Unpacking and checking the device .............................22
4. Overview of components and control elements...........22
5. Quick reference guide.....................................................23
6. Preparing the devices for use ........................................23
6.1 Setting the channel............................................................23
6.2 Mounting the transmitter to the camera.............................26
7. Operating the devices.....................................................26
8. Troubleshooting ..............................................................27
9. Maintaining the device....................................................27
9.1. Continuous inspection and maintenance of the device .....27
9.2 Cleaning ............................................................................28
9.3 Battery replacement ..........................................................28
10. Accessories and options................................................28
11. Disposal and environmental protection........................28
12. Technicalspecications.................................................29
13. Reference to the Declaration of Conformity .................29

4
FR Contenu
1. Pour bien comprendre la notice d’utilisation ...............30
1.1 Symboles sur l’appareil .....................................................30
1.2 Symbole de la notice d’utilisation ......................................31
2. Informations de sécurité importantes ...........................32
3. Déballeretvérierlesappareils....................................33
4. Aperçu des composants et des éléments de................33
commande des appareils
5. Résumé des instructions................................................34
6. Préparation des appareils avant utilisation ..................34
6.1 Régler le canal ..................................................................34
6.2 Raccorder l‘émetteur à l‘appareil photo.............................37
7. Utilisation des appareils .................................................38
8. Résoudre un problème ...................................................38
9. Entretenir les appareils...................................................39
9.1 Contrôler et entretenir l‘appareil ........................................39
9.2 Nettoyage ..........................................................................39
9.3 Remplacer les piles ...........................................................40
10. Accessoires et options ...................................................40
11. Recyclage et environnement..........................................40
12. Caractéristiques techniques ..........................................41
13. Rappel de la déclaration de conformité.........................41

5
ES Índice
1. De esta forma comprenderá correctamente el.................42
manual de instrucciones
1.1 Símbolo en el dispositivo ......................................................42
1.2 Símbolos en este manual de instrucciones...........................43
2. Informaciones importantes de seguridad.........................44
3.
Desempaquetado y comprobación de los dispositivos
...45
4. Vista general de los componentes y los elementos ........46
de control de los dispositivos
5. Manual breve .......................................................................46
6. Preparación para el uso de los dispositivos ....................47
6.1 Ajuste del canal.....................................................................47
6.2 Colocación del emisor en la cámara.....................................50
7. Manejo de los dispositivos ................................................50
8. Esolución de problemas.....................................................51
9. Mantenimiento de los dispositivos ...................................51
9.1 Compruebe y realice el mantenimiento periódico.................51
del dispositivo
9.2 Limpieza................................................................................52
9.3 Cambio de batería.................................................................52
10. Accesorios y opciones.......................................................53
11.
Eliminación de residuos y Protección del medio ambiente
.....53
12. Datos técnicos.....................................................................53
13. Referencia a la Declaración de Conformidad...................54

6
IT Indice
1. Come comprendere correttamente queste ...........................55
Istruzioni per l’uso
1.1 Contrassegnidiidenticazionesull’apparecchio.......................55
1.2 ContrassegnidiidenticazioneinquesteIstruzioniperl’uso....56
2. Importante informazione per la sicurezza.............................57
3. Come estrarre l‘apparecchio dall‘imballaggio ed.................58
eseguirne il controllo
4. Prospetto dei componenti e degli elementi operativi ..........59
degli apparecchi
5. Brevi istruzioni per l‘uso ........................................................60
6. Preparazione all‘uso dell‘apparecchio ..................................60
6.1 Impostazione del canale............................................................60
6.2 Montareiltrasmettitoresullamacchinafotograca...................63
7. Come usare gli apparecchi.....................................................64
8. Come eliminare i problemi .....................................................64
9. Come eseguire la manutenzione dell‘apparecchio ..............65
9.1 Eseguire regolarmente il controllo e la manutenzione...............65
dell‘apparecchio
9.2 Eseguire la pulizia .....................................................................65
9.3 Sostituzione della batteria .........................................................66
10. Accessori e prodotti a richiesta............................................66
11. Smaltimento e protezione ambientale...................................66
12. Dati Tecnici ..............................................................................67
13. Citazione della Dichiarazione di conformità .........................67

7
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude
und Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie Ihr neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles,
was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschä-
den vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsan-
leitung sorgfältig.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben
Sie diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter,
wenn Sie das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicher-
heitsanforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien
erfüllt.

8
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
VerbraucheristgesetzlichVerpichtet,elektrische
und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende
Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten,
öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
derstofichenVerwertungoderanderenFormender
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und
Auswirkung von Sicherheitsinformationen
aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation
aufmerksam, die eine schwere Verletzung
oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.

9
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und
andere wichtige Informationen in Verbindung
mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss oder
Fehlfunktion
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel oder durch
Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss
können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren
Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen.
Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder
Füssen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht
beschädigt werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch
Hitzeeinwirkung,durchchemischeEinüsseoderdurchme-
chanischeEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,Überrollen
oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt.
Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofach-
kraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.

10
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder
wenn Sie Schmorgeruch feststellen:
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse.
Öffnen Sie den Empfänger nicht. Reparieren Sie das Gerät
niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer
Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand wie diese Gebrauchsan-
leitung es vorschreibt.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• Fernbedienung„Excellence“
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden
Servicehotline unter der Nummer +49 8432 9489-0.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen vor.

11
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
1 Sender
2 Einstellung der Leistung
3 Synchrobuchse
4 Testknopf
5 Taste Gruppeneinstellung
5. Kurzanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitennden
Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung.
Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge
der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
• Kanaleinstellen.
• SenderanderKameraanbringen.
• Testknopfauslösen.
1
2
5
4
3

12
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Kanal einstellen
Sie können insgesamt aus 16 verschiedenen Kanälen wählen
1. Kanal auf der Rückseite des Senders einstellen.
(bei bestimmten Modellen im Batteriefach)
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen durch verschieben
der Pins den Abgleich zwischen Studioblitzgerät und Sender vor.
2. Kanal am Studioblitzgerät einstellen. Siehe Bedienungsanleitung
Studioblitzgerät.
Nachfolgende Tabelle zeigt, wie der Code zwischen Sender Empfän-
ger im Studioblitzgerät richtig aufeinander abgestimmt wird:
* Zugehöriger Code beim Studioblitzgerät VE Excellence
** am Funksender
FA steht für F10; FB steht für F11; FC steht für F12; FD steht für F13;
FE steht für F14; FF steht für F15

13
Kanal Code* Einstellung**
01234
11234
21234
31234
41234
51234
61234
71234
Einstellen des Kanals beim integrierten Funk-Fernauslöser
Kanal Code* Einstellung**
81234
91234
10 1234
11 1234
12 1234
13 1234
14 1234
15 1234

14
3. Einstellung der Gruppe an der Fernbedienung
• DrückenSiedenseitlichangebrach-
ten Taster. Die eingestellte Gruppe
leuchtet kurz auf.
• DurchmehrmaligesDrückenkönnen
Sie zwischen den Gruppen wechseln.
• MitdenPfeiltastenderFernbedien-
ung können Sie die Blitzleistung der
eingestellten Gruppe regulieren.
• UmdieausgewählteGruppezuspeichern,drückenSieden
Taster ein weiteres Mal für ca. 5 Sec. Oder warten Sie ca. 15
Sekunden lang, bis das Display am Studioblitzgerät zur Startseite
wechselt.
Nachfolgende Tabelle zeigt, wie die Einstellung zwischen Fernbe-
dienung und Empfänger des Studioblitzgeräts richtig aufeinander
abgestimmt wird:
Gruppencode Einstellung an der Fernbedienung
Gruppe 1 (obere LED muss leuchten)
Gruppe 2 (2. LED von oben muss leuchten)
Gruppe 3 (3. LED von oben muss leuchten)
Gruppe 4 (4. LED von oben muss leuchten)

15
HINWEIS
Blitzeinstellungen können nur vorgenommen werden, wenn die
Einstellungen zwischen Sender und Empfänger im Studioblitz-
gerät übereinstimmen. Testknopf am Sender kann immer betätigt
werden und löst einen Blitz aus.
6.2 Sender an der Kamera anbringen
1. Stecken Sie den Sender mit dem Schuh
auf Ihren Blitzsockel der Kamera.
2. Sollte Ihre Kamera keinen Mittenkontakt
haben, benutzen Sie bitte das bei-
liegende Synchrokabel und verbinden
den Sender mit Ihrer Kamera oder dem
Blitzschuh.
7. Geräte bedienen
Testknopf auslösen
Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, prüfen Sie die Geräte auf
Funktionalität und lösen Ihr Studioblitzgerät mit dem Testknopf am
Sender aus.

16
8. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Funk-
auslöser
zeigt keine
Funktion
Kabel sind nicht fest
genug angesteckt Alle Kabel fest einstecken
Studioblitzgerät ist
ausgeschaltet
Studioblitzgerät
einschalten
Zwischen Sender und
Empfänger ist nicht
der gleiche Kanal/
Gruppe eingestellt
An beiden Geräten die
gleiche Kanal- Gruppen-
einstellung vornehmen
siehe Kanal einstellen
Batterie am Sender
sind zu schwach
Batterie austauschen
siehe Batterie tauschen
9. Gerät instand halten
9.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten
Was müssen Sie tun? Vor jedem Einsatz
Alle Kabel und Stecker auf Beschädigung
prüfen X
WARNUNG
Bei Beschädigung:
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren

17
9.2 Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in
Berührung.
HINWEIS
Verwenden Sie für leichte und hartnäckige Verschmutzungen
ausschließlich ein trockenes Microfasertuch zur Reinigung.
9.3 Batterie tauschen
HINWEIS
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Batterien, die der vor-
geschriebenenSpezikationentsprechen.(SieheTechnischeDaten.)
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite des
Gerätes ab.
2. Tauschen Sie die Batterie aus. Achten Sie auf die richtige Polung.
3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
10. Zubehör und Optionen
AufunsererWebseitendenSiedasoptimaleZubehörzuIhremGerät.
11. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer der örtlichen Entsorgungs-
stellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

18
12. Technische Daten
Max. Reichweite ca. 30m
Synchrozeit 1/200 Sek.
Gewicht ca. 25g
Größe (H x B x L) ca. 3 x 4 x 6cm
Zulässige Betriebsbedingung -10 °C bis + 40 °C
Sendefrequenz 2,4 GHz
Mittenkontakt Unter 0,01 mA
Batterie CR 2032 3V
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in Karton
bei -20 °C bis +50 °C
13. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„HiermiterklärtWALSERGmbH&Co.KG,dasssichdasGerätin
ÜbereinstimmungmitdengrundlegendenAnforderungenundden
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
bendet“.DieKonformitätserklärungkannunterfolgenderAdresse

19
EN Instruction Manual
We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun
andsuccesswithyournewequipment.
■Please read these instructions for use thoroughly before you
usethisnewequipmentforthersttime.Itcontainseverything
you need to know in order to avoid damage to persons or
property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your
equip-mentorpassitontosomeoneelse,youshouldalso
pass on these instructions for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safetyrequirementsofallapplicableEU-directives.

20
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries
must not be disposed of together with domestic waste.
The user is legally obliged to return electric and elec-
tronic appliances as well as batteries to specially set
up public collecting points or the sales outlet once they
have reached the end of their service life. Details are
regulated by national law. The symbol on the product,
the instructions for use or the packaging refers to
these provisions. The recycling, the material-sensiti-
ve recycling or any other form of recycling of waste
equipment/batteriesisanimportantcontributiontothe
protection of our environment.
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and
the effect of safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation,
which can result in severe or even fatal injury,
if not avoided.
NOTE Draws your attention to possible material
damage and other important information in
connectionwithyourequipment.
Table of contents
Languages:
Other WalimeXPro Remote Control manuals
Popular Remote Control manuals by other brands

Ambient Technologies
Ambient Technologies TOUCH LIGHT Installation and operating instructions

Silca
Silca FAAC 433 MASTER with Air4 quick start guide

Balboa
Balboa Dolphin III manual

Clear One
Clear One XAP IR datasheet

Watchguard
Watchguard ALL-RC1 user manual

Scientific Atlanta
Scientific Atlanta AllTouch AT2400 user manual