Conrad Electronic 75 LED Spot User manual

Version 07/08
Octopod LED-Strahler
75 LED Spot / 75 Strobe FX Seite 2-15
Octopod LED Spotlight
75 LED Spot / 75 Strobe FX Page 16-29
Projecteur LED Octopod
75 LED Spot / 75 Strobe FX Page 30-43
Octopod LED-straler
75 LED Spot / 75 Strobe FX Pagina 44-57
Best.-Nr. / Item-No. / N° de commande / Bestnr.: 59 13 17
59 13 18
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschrift-
lichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.
DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
ÄnderunginTechnikundAusstattungvorbehalten.
©Copyright2008by Conrad ElectronicSE.Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240Hirschau/Germany.
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or
storageinelectronicdataprocessingequipment,withouttheexpresswrittenconsentofthepublisher.
Theoperatinginstructionsreflectthecurrenttechnicalspecificationsattimeofprint.Wereservetheright
tochange thetechnical orphysicalspecifications.
©Copyright2008 by ConradElectronicSE. Printed inGermany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple
photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une
autorisationpréalableécritedel‘éditeur.
Impression,mêmepartielle,interdite.
Cettenotice estconformeàlarèglementation envigueur lorsde l´impression.
Donnéestechniquesetconditionnementsoumisàmodificationssansaucunpréalable.
©Copyright2008parConradElectronic SE. Imprimé enAllemagne.
Impressum
Dezegebruiksaanwijzing iseen publicatievan ConradElectronic BeneluxB. V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, fotokopie,
microfilmofopslagineengeautomatiseerdgegevensbestand,alleenmetschriftelijketoestemmingvan
deuitgever.
Nadruk,ookinuittreksel,verboden.
Dezegebruiksaanwijzingvoldoet aandetechnische eisenbijhet terpersegaan.
Wijzigingenintechniekenuitrustingvoorbehouden.
©Copyright 2008 byConradElectronicBeneluxB.V. Printed in Germany.
100%
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
100%
Recycling
Papier.
Chloorvrij
gebleekt.
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D´EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung............................................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................................... 4
Symbolerklärung..................................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise................................................................................................................................................ 5
Featurebeschreibung ............................................................................................................................................. 6
Anschlüsse und Bedienelemente .......................................................................................................................... 7
Inbetriebnahme....................................................................................................................................................... 8
Montage .......................................................................................................................................................... 8
Anschluss eines DMX-Controllers ................................................................................................................. 9
Einstellung der Betriebsart ........................................................................................................................... 10
Manueller Betrieb.................................................................................................................................. 10
Betrieb über den eingebauten Controller ............................................................................................ 11
Master-Slave-Betrieb ............................................................................................................................ 11
DMX-Betrieb.......................................................................................................................................... 11
Netzanschluss............................................................................................................................................... 12
Wartung ............................................................................................................................................................... 13
Reinigung ...................................................................................................................................................... 13
Sicherungswechsel....................................................................................................................................... 14
Handhabung ......................................................................................................................................................... 14
Entsorgung............................................................................................................................................................ 15
Technische Daten................................................................................................................................................. 15

3
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan-
leitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Tel. 0 180/5 31 21 11
Fax 0 180/5 31 21 10
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet.
www.conrad.de unter der Rubrik Kontakt
www.conrad.at bzw. www.business.conrad.at
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

4
Bestimmungsgemäße Verwendung
DerOctopodLED-Strahlerdient zur Erzeugung vonLichteffekteninLightshow-Anlagen,Partyräumenetc.undwird
über den eingebauten Controller oder einen externen DMX-Controller gesteuert.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240V~/50-60Hz Wechselspannung zugelassen.
Der DMX-Anschluss darf nur an geeignete DMX-Controller angeschlossen werden.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies
mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung!
Symbolerklärung
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen
und Bauelementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschlussstellen.
Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebensgefährlich sein.
Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fachmann
anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden.
Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb
nie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetrieb-
nahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das F-Zeichen sagt aus, dass das Gerät zur Montage auf normal entflammbaren Oberflächen
geeignet ist.
Dieses Symbol gibt den Mindestabstand zu angestrahlten Flächen an.
...m
F

5
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nurzum SchutzdesGerätes, sondernauchzum SchutzIhrerGesundheit. LesenSiesichbittediefolgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (100-240V~/50-60Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Alle Personen, die diesen Effektstrahler bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder
warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung
beachten.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze können
kurzzeitigzuSehstörungenführen.AußerdemkönnenbeiempfindlichenMenschenunterUmstän-
den epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• SolltedieNetzleitungBeschädigungenaufweisen,soberührenSiesienicht.SchaltenSiezuerstdie
zugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.überdenzugehörigenSicherungsautomaten)undziehen
Siedanach den Netzstecker vorsichtig ausder Netzsteckdose. Bringen Sie das Gerät zur Instand-
setzung in eine Fachwerkstatt. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter
Netzleitung.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen bzw. der Montage des Produktes das Netzkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• DasProduktistkein Spielzeug,esistnichtfürKindergeeignet.Kinder können dieGefahren,dieim
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Gläser,Eimer,VasenoderPflanzen,aufdasGerät
oderinseineunmittelbareNähe.FlüssigkeitenkönnteninsGehäuseinneregelangenunddabeidie
elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!SchaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netz-
steckerausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehrbetriebenwerden,bringenSie
es in eine Fachwerkstatt.

6
• SetzenSie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen,
sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• StellenSiekeineoffenenBrandquellenwiebrennendeKerzenaufoderdirektnebendemGerätab.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheitoderden
Anschluss des Produktes haben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussnichtimKlarenseinodersolltensichFragenergeben,
die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Featurebeschreibung
• DMX-Steuerung
• Eingebauter Controller mit 2 Programmen (Geschwindigkeit einstellbar)
• Master-Slave-Betrieb
• Manueller Betrieb mit einstellbarer Helligkeit der einzelnen Farben
• Langlebige LED-Leuchtmittel

7
Anschlüsse und Bedienelemente
(1) Netzleitung
(2) Anschluss DMX IN
(3) Anschluss DMX OUT
(4) DIP-Schalter
(5) Sicherung FUSE
1
2
3
4
5

8
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt
diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten,
nehmen Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren
Service.
Montage
DieMontageund dieInstallationdesGerätesdarfnurdurcheineFachkrafterfolgen,diemitden
Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die Wartung, Bedienung und
Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausgeführt werden, die entspre-
chend qualifiziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Erschütterungen,
Vibrationen,Staub, Hitze,Kälteund Feuchtigkeitvermiedenwerdenmüssen.Außerdem dürfen
sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Der Lichteffekt darf nur an Orten mit einer Umgebungstemperatur von weniger als 45°C
betrieben werden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden.
Beleuchtete Gegenstände müssen mindestens 0,5m vom Lichtaustritt des Gerätes entfernt
sein. Leicht entflammbare Materialien wie z.B. Dekostoffe müssen mindestens 1m vom Gerät
entfernt sein. Es besteht ansonsten Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass bei der Montage des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes abge-
sperrt sein.
Die Montagefläche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie mindestens
eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauernde schädliche Deformierung aushalten
kann.
Das Gerät muss bei erhöhter Montage außerdem unbedingt durch eine zweite, von der
eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung gesichert werden. Bei
fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen können.
BeiderMontagesindallediesbezüglichrelevantenVorschriftenhierfür(insbesondereBGVC1,
vormals VBG 70, und EN 60598-2-17) genau zu beachten.

9
Abnahme der Installation (bei gewerblicher/öffentlicher Verwendung):
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss die Installation
(einschließlich des elektrischen Anschlusses) durch einen Sachverständigen geprüft werden.
Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
Mindestens alle 4 Jahre muss eine Abnahmeprüfung durch einen Sachverständigen erfolgen.
• Montieren Sie den Effektstrahler an der Decke, der Wand oder an einem geeigneten Traversensystem. Die
Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
• Befestigen Sie das Gerät mit Montagematerial, das für die Befestigungsfläche geeignet ist und die Last des
Lichteffekts tragen kann.
• Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder einem Fangnetz zusätzlich ab. Das
Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig von der Hauptbefestigung den Lichteffekt im Falle
eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.
• Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die Bügelklemmschrauben gut fest.
Anschluss eines DMX-Controllers
Das Gerät ist ausschließlich zum Anschluss an DMX-Controller mit DMX-512-Protokoll vorge-
sehen.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX IN (2) mit dem Ausgang des DMX-Controllers.
• VerwendenSiehierzueinegeschirmteXLR-Leitung.DerControllermussüber3(ModellOctopod75StrobeFX)
bzw. 4 (Modell Octopod 75 LED-Spot) freie Steuerkanäle verfügen.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUT (3) mit dem DMX-Eingang des nachfolgenden Gerätes. Sollte der
Lichteffekt das letzte oder einzige Gerät in der DMX-Kette sein, so stecken Sie hier einen Stecker mit einem
120 Ohm/0,25 W-Abschlusswiderstand (zwischen Pin2 und Pin3) ein.
Pinbelegung des DMX-Anschlusses: Pin1 = Masse / Pin2 = (-) / Pin3 = (+)

10
Einstellung der Betriebsart
Der Effektstrahler hat 4 Betriebsarten:
• Manueller Betrieb
Hier kann die Helligkeit der einzelnen Lichtfarben mit Hilfe der DIP-Schalter (4) eingestellt werden.
• Betrieb über den eingebauten Controller
Hier stehen 2 Programme zur Verfügung. Die Ablaufgeschwindigkeit und die Blitzgeschwindigkeit können
eingestellt werden.
• Master-Slave-Betrieb
Hier wird ein Lichteffekt als Master definiert, dessen eingebauter Controller die Slave-Lichteffekte steuert. Alle
LichteffekteeinerMaster-Slave-Kettelaufendannsynchron.IndieserBetriebsartkönnenjedochnurgleichartige
Geräte untereinander verbunden werden.
• DMX-Betrieb
Hier wird der Lichteffekt über einen externen DMX-Controller gesteuert.
Die Einstellung der Betriebsart erfolgt über die DIP-Schalter (4) hinten am Gerät.
Manueller Betrieb
• Stellen Sie die DIP-Schalter 10, 11 und 12 in die Stellung OFF.
Modell Octopod 75 Strobe FX:
• StellenSie mit den DIP-Schaltern 1, 2, 3 und 4 die Helligkeit der Farbe Ultraviolett ein. Je mehr DIP-Schalter in
der Stellung ON stehen, desto heller ist die Farbe.
• Stellen Sie mit den DIP-Schaltern 5, 6, 7 und 8 die Helligkeit der Farbe Weiß ein. Je mehr DIP-Schalter in der
Stellung ON stehen, desto heller ist die Farbe.
Modell Octopod 75 LED-Spot:
• StellenSiemitdenDIP-Schaltern1,2,und3dieHelligkeitderFarbeRotein.JemehrDIP-SchalterinderStellung
ON stehen, desto heller ist die Farbe.
• Stellen Sie mit den DIP-Schaltern 4, 5 und 6 die Helligkeit der Farbe Grün ein. Je mehr DIP-Schalter in der
Stellung ON stehen, desto heller ist die Farbe.
• Stellen Sie mit den DIP-Schaltern 7, 8 und 9 die Helligkeit der Farbe Blau ein. Je mehr DIP-Schalter in der
Stellung ON stehen, desto heller ist die Farbe.

11
Betrieb über den eingebauten Controller
• Stellen Sie den DIP-Schalter 10 in die Stellung ON, um Programm 1 auszuwählen.
• Stellen Sie die DIP-Schalter 9 und 10 in die Stellung ON, um Programm 2 auszuwählen.
• Stellen Sie mit den DIP-Schaltern 1, 2, 3 und 4 die Ablaufgeschwindigkeit ein. Je mehr DIP-Schalter in der
Stellung ON stehen, desto schneller ist die Ablaufgeschwindigkeit.
• StellenSiemitdenDIP-Schaltern5,6,7und8dieBlinkgeschwindigkeitein.JemehrDIP-SchalterinderStellung
ON stehen, desto schneller ist die Blinkgeschwindigkeit.
Master-Slave-Betrieb
• Stellen Sie den DIP-Schalter 11 in die Stellung ON, um das Gerät als Master-Gerät zu definieren.
• Stellen Sie den DIP-Schalter 11 in die Stellung OFF, um das Gerät als Slave-Gerät zu definieren.
• VerbindenSiedenAnschlussDMXOUT(3)desMaster-GerätesmitdemEingangDMXIN(2)deserstenSlave-
Gerätes. Verbinden Sie dann den Anschluss DMX OUT (3) des ersten Slave-Gerätes mit dem Anschluss DMX
IN (2) des zweiten Slave-Gerätes. Verfahren Sie mit allen Slave-Geräten analog.
• StellenSiemitdenDIP-Schaltern9und10dasgewünschteProgrammein(siehe"Betriebüberdeneingebauten
Controller").
DMX-Betrieb
• Stellen Sie den DIP-Schalter 12 in die Stellung ON, um das Gerät in den DMX-Modus zu schalten.
• Stellen Sie mit den DIP-Schaltern 1-9 die DMX-Startadresse ein.
Jedes DMX-Gerät einer DMX-Kette benötigt eine so genannte Startadresse, um vom Controller
eindeutig angesteuert werden zu können. Diese Startadresse wird durch die DIP-Schalter am Gerät
festgelegt. Jedem DIP-Schalter ist ein Wert zugewiesen. Die Summe dieser Werte definiert dann die
Startadresse.Die StartadressebestimmtdenerstenDMX-Kanal,derzweiteDMX-KanalistderKanal,
der auf die Startadresse folgt usw.
DIP-Schalter 123456789
Wert 1 2 4 8 16 32 64 128 256
Beispiel:
Die DIP-Schalter 1, 3 und 5 stehen auf „ON“, alle anderen Schalter auf „OFF“.
Startadresse = 1 + 4 + 16 = 21

12
Die folgenden Tabellen geben Aufschluss über die Auswirkungen der Werte der einzelnen DMX-Kanäle.
Modell Octopod 75 Strobe FX:
DMX-Kanal Wert Funktion
1 0-255 Helligkeit UV
2 0-255 Helligkeit weiß
3 0-159 Dimmer
160-255 Blitzgeschwindigkeit
Modell Octopod 75 LED-Spot:
DMX-Kanal Wert Funktion
1 0-255 Helligkeit rot
2 0-255 Helligkeit grün
3 0-255 Helligkeit blau
4 0-159 Dimmer
160-255 Blitzgeschwindigkeit
Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die der Lichteffekt angeschlossen wird muss leicht erreichbar sein,
damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt
werden kann.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung
kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallge-
fahren zu vermeiden.
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung (1) in eine Wandsteckdose.
• Sobald der Effektstrahler an das Stromversorgungsnetz angeschlossen wird, nimmt er den Betrieb auf und die
Betriebsart und DMX-Startadresse wird von den Einstellungen der DIP-Schalter übernommen.

13
Wartung
ÜberprüfenSieregelmäßigdietechnischeSicherheitdesEffektstrahlersz.B.aufBeschädigungderNetzleitung(1)
und des Gehäuses.
Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,soistdasGerätaußerBetriebzusetzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie den Effektstrahler reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Öffnen Sie das Gerät erst 10 Minuten nach dem Abschalten!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungs-
quellen getrennt wurde.
EineReparaturdarfnurdurcheineFachkrafterfolgen,diemitdendamitverbundenenGefahren
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Reinigung
Äußerlich sollte der Lichteffekt nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Gehäuse-
oberflächen beschädigt werden könnten.

14
Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und
Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Schrauben Sie mit einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig den Sicherungshalter mit der defekten
Sicherung FUSE (5) heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung des angegebenen Typs.
• Schrauben Sie nun die neue Sicherung wieder vorsichtig in den Sicherungshalter am Gerät.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
Handhabung
• Betreiben Sie das Gerät nie mit beschädigtem Gehäuse oder fehlenden Abdeckungen.
• DasGerätist nicht für denDauerbetrieb geeignet. Die Einhaltungvon Betriebspausen erhöht dieLebensdauer.
• Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten
Raumin einen warmenRaum gebracht wurde. Das dabeientstehende Kondenswasser kann unter Umständen
das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das
Kondenswasser verdunstet ist.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• UmeineausreichendeBelüftungzugewährleisten,darfdasGerätaufkeinenFallabgedecktwerden.Außerdem
darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert
werden. Halten Sie während des Betriebs einen Bereich von mindestens 30cm rund um das Gerät frei.

15
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung.............................................................. 100-240V~/50-60Hz
Leistungsaufnahme ........................................................... 10W
Sicherung ........................................................................... T1AL/250V (5x20mm)
DMX-Protokoll.................................................................... DMX 512
DMX-Kanäle....................................................................... 3 (Modell Octopod 75 Strobe FX)
4 (Modell Octopod 75 LED-Spot)
Abmessungen.................................................................... 171 x 155 x 137mm
Masse ................................................................................. 550g

16
Table of Contents
Page
Introduction ........................................................................................................................................................... 17
Intended Use......................................................................................................................................................... 18
Symbols ............................................................................................................................................................... 18
Safety Instructions ................................................................................................................................................ 19
Description of Features ........................................................................................................................................ 20
Connections and Control Elements..................................................................................................................... 21
Initial Operation..................................................................................................................................................... 22
Assembly ....................................................................................................................................................... 22
Connection of a DMX Controller .................................................................................................................. 23
Setting the Operating Mode ......................................................................................................................... 24
Manual Operation ................................................................................................................................. 24
Control via the Inbuilt Controller .......................................................................................................... 25
Master-slave Operation ........................................................................................................................ 25
DMX Mode ............................................................................................................................................ 25
Mains Connection ......................................................................................................................................... 26
Maintenance ......................................................................................................................................................... 27
Cleaning ........................................................................................................................................................ 27
Fuse Replacement........................................................................................................................................ 28
Handling ............................................................................................................................................................... 28
Disposal ............................................................................................................................................................... 29
Technical Data...................................................................................................................................................... 29

17
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
Thisproduct complieswith theapplicableNationalandEuropeanspecifications.We kindlyrequest theuser
to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important information concerning commissioning
and handling. Please take this into consideration when you pass on the product to third parties. Please keep these
instructions for further reference!
All names of companies and products are trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Fon. +49 9604 / 40 88 80
Fax +49 9604/40 88 48
e-mail: [email protected]
Mon to Thurs 8.00am to 4.30pm
Fri 8.00am to 2.00pm

18
...m
F
Intended Use
The Octopod LED Spotlight is used to generate light effects in light show equipment, party rooms, etc. and is
controlled using the built-in controller or an external DMX controller.
The product is only permitted for connection to 100-240V~/50-60Hz alternating current.
The DMX connection may only be connected to suitable DMX controllers.
It can only be used in enclosed spaces, and therefore not outdoors. Contact with moisture, such as in bathrooms,
must be avoided.
Anyuseotherthan that described abovecouldlead to damage tothisproductand involves the riskofshort circuits,
fire, electric shock, etc.
The product must not be modified or converted, and the casing must not be opened.
Observe all the safety and mounting instructions contained in these operating instructions.
Symbols
The lightening symbol in a triangle warns you against unprotected live components or
elements inside the housing or „live“ connection points. Coming into contact with these
components or connection points can be fatal.
Cables connected to such connection points may only be connected by an expert or you have
to use ready to connect cables.
The device contains no parts that should be serviced by the user. Therefore, do not open the
device.
Theexclamationmarksymbolonthedeviceindicatesthattheusershouldreadtheseoperating
instructions prior to using the product.
The “hand” symbol points out special tips and operating notes.
The F symbol indicates that the device is suitable for direct attachment on normally flammable
surfaces.
This symbol indicates the minimum distance to the illuminated surface.

19
Safety Instructions
Inthecaseofdamageswhichare causedduetofailuretoobservetheseoperatinginstructions,
the guarantee will expire. Liability for any and all consequential damage is excluded!
We accept no responsibility for personal or property damages caused by the inappropriate
handling or failure to observe the safety instructions. Any claim to warranty will lapse in such
cases!
Dear customer, the following safety instructions and risk information not only serve for protection of the
device but also for protection of your health. Please read carefully through the following points:
• Forsafetyandlicensing(CE)reasons,unauthorisedconversionand/ormodificationstotheproduct
are not permitted.
• The device is constructed to protection class II. Only a proper main outlet (100-240V~/50-60Hz) of
the public supply net may be used as voltage source.
• Allpersons operating,installing, settingup, commissioningor servicingthis effect beamer must be
trained and qualified correspondingly and observe these operating instructions.
• Donotlook straight intothe light source duringoperation. Temporarily, the lightflashes can leadto
visual defects. They can furthermore possibly cause epileptic fits. This applies particularly to
epileptics.
• Never touch the mains plug with damp or wet hands. There is a risk of a fatal electric shock.
• Ifthe cables showdamages, do nottouch them. First, switch off the appropriate mainssocket (e.g.
viatherespectivecircuit-breaker)andthencarefullypullthemainsplugfromthesocket.Ifthedevice
requiresrepair,takeittoaspecialist workshop.Neverusetheproduct ifthepowerlineisdamaged.
• When installing the device, make sure that the mains cable is not pinched or damaged by sharp
edges.
• The product is not a toy and should be kept out of reach of children! Children cannot judge the
dangers involved when handling electrical devices.
• Never position vessels or containers containing liquids, such as glasses, buckets, vases or plants,
in the direct vicinity of the system. Liquids could seep into the casing and in doing so impair the
electricalsafety of thedevice. There isfurthermore a highrisk of fireor of alife-threatening electric
shock!Ifthis is thecase,de-energizetherespectivesocket(e.g.switch offcircuitbreaker)andonly
thenpulltheplug-inmainsunitfromthesocket.Afterwards,theproductmustnolongerbeused;take
it to a specialist workshop.

20
• Donotexposethedevicetohightemperatures,drippingorsplashingwater,strongvibrationsorhigh
mechanic stress.
• Do not place any sources of open fire, such as burning candles, onto or next to the device.
• Consult an expert when in doubt about the mode of operation, safety or connection of the device.
• Do not operate the light when it is unattended.
• Use the device only in moderate climate regions and not in tropical ones.
• Do not leave packing material unattended. These may become dangerous playing material for
children.
• On industrial sites the accident prevention regulations of the association of the industrial workers’
society for electrical equipment and utilities must be followed.
• If you are not sure about the correct connection or if questions arise which are not covered by the
operatinginstructions,pleasedonothesitate to contact our technical supportoranotherspecialist.
Description of Features
•DMX control
• Inbuilt controller with 2 programmes (speed can be adjusted)
• Master-slave operation
• Manual mode with separate brightness adjustment for every color
• Longlife LED illuminants
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Spotlight manuals by other brands

BOSS ILLUMINATION
BOSS ILLUMINATION KOI M product manual

EuroLite
EuroLite PAR-64 Profi Spot user manual

Advanced Lighting Systems
Advanced Lighting Systems AUD601R manual

spanninga
spanninga THOR manual

Larson Electronics
Larson Electronics GL-30004-S-E Instruction guide

Ribimex
Ribimex RONDO X 3 User and maintenance manual

Alpan
Alpan SmartYard Smart Focus 1193786 Assembly and care instructions

Vision & Control
Vision & Control SLB-500-G520-P-24V Instructions for use

Selecon
Selecon High Performance 175 Fresnel Operation manual

Black & Decker
Black & Decker 2 MILLION Power Series user manual

Renkforce
Renkforce 1083086 operating instructions

edishine
edishine HSPL01A instruction manual