Conrad Electronic DV322 User manual

Version 01/08
Funk-Wetterstation
„DV322“ Seite 2 - 45
Radio-Controlled Weather Station
„DV322“ Page 46 - 89
Station météo radio-pilotée
« DV322 » Page 90 - 133
Draadloos weerstation
„DV322“ Pagina 134 - 177
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.: 64 62 49
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D´EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ................................................................................................................... 4
2. Lieferumfang ............................................................................................................... 5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................... 5
4. Symbol-Erklärung ....................................................................................................... 6
5. Merkmale und Funktionen ......................................................................................... 7
6. Sicherheitshinweise ................................................................................................... 8
7. Batterie- und Akkuhinweise .................................................................................... 10
8. Anzeigen und Bedienelemente ............................................................................... 12
9. DCF- und METEOTIME-Empfang ............................................................................ 13
10. Inbetriebnahme ......................................................................................................... 17
a) Allgemein ............................................................................................................... 17
b) Inbetriebnahme des Außensensors ...................................................................... 17
c) Inbetriebnahme der Wetterstation ........................................................................ 18
11. Aufstellen & Montage ............................................................................................... 20
a) Wetterstation .......................................................................................................... 20
b) Außensensor ......................................................................................................... 20
12. Bedienung .................................................................................................................. 21
a) Anzeige der Temperatur und Luftfeuchte ............................................................. 21
b) Min-/Max-Werte für Temperatur und Luftfeuchte ................................................. 21
c) Suche nach dem Außensensor durchführen ........................................................ 21
d) Empfangstest für das "METEOTIME"-Signal ....................................................... 22
e) Land/Stadt für Wetteranzeige auswählen ............................................................ 22
f) Stadt aus der Anzeigeliste löschen ...................................................................... 23
g) Wohnort eingeben ................................................................................................. 24
h) Umschalten der Anzeige für Zeit/Datum, Städteliste und Sonnenaufgangs-/
untergangszeit ....................................................................................................... 24
i) Zeitzone, Sprache und Kontrast einstellen .......................................................... 25
j) Wetterinformationen umschalten für Tag/Nacht ................................................... 25
k) Unwettermeldungen .............................................................................................. 26
l) Hintergrundbeleuchtung ........................................................................................ 26
m) Beschreibung der Wettersymbole ........................................................................ 27

3
Seite
13. Behebung von Störungen ....................................................................................... 28
14. Reichweite.................................................................................................................. 30
15. Wartung und Reinigung........................................................................................... 31
16. Batteriewechsel......................................................................................................... 32
17. Handhabung .............................................................................................................. 32
a) Allgemein ............................................................................................................... 32
b) Wetterstation .......................................................................................................... 33
c) Außensensor ......................................................................................................... 33
18. Entsorgung ................................................................................................................ 34
a) Allgemein ............................................................................................................... 34
b) Batterien und Akkus .............................................................................................. 34
19. Technische Daten ..................................................................................................... 35
a) Wetterstation .......................................................................................................... 35
b) Außensensor ......................................................................................................... 35
20. Konformitätserklärung (DOC) ................................................................................. 35
21. Städte für die Wettervorhersage ............................................................................ 36
22. Wettermeldungen ..................................................................................................... 43
23. Displayanzeigen ........................................................................................................ 45

4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedie-
nungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheits-
hinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax: 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt".
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel.-Nr.: 0 72 42/20 30 60
Fax-Nr.: 0 72 42/20 30 66
e-mail: [email protected]
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

5
2. Lieferumfang
• Wetterstation
• Außensensor
• Bedienungsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die "Funk-Wetterstation DV322" stellt ein hochwertiges Universal-Wetter-Messsystem dar,
das eine große Anzahl von Wetterdaten und Zusatzinformationen verarbeiten und sowohl
aktuelle Werte als auch Vorhersagen anzeigen kann.
Alle relevanten Daten werden gleichzeitig auf dem LC-Display dargestellt, bei Bedarf sind
weitere Daten per Tastendruck abrufbar.
Eine Aufstellung mit allen Merkmalen und Eigenschaften des Produkts finden
Sie in Kapitel 5.
Die Wettervorhersagen der Wetterstation sind nur als Orientierungswerte zu sehen. Sie
stellen keine absolut genaue Voraussage dar. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
für inkorrekte Anzeigen, Messwerte oder Wettervorhersagen und die Folgen, die sich daraus
ergeben können.
Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist nicht für medizinische Zwecke oder
für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
Die Bestandteile dieses Produkts sind kein Spielzeug, sie enthalten zerbrechliche bzw.
verschluckbare Glas- und Kleinteile, außerdem Batterien. Das Produkt gehört nicht in
Kinderhände!
Betreiben Sie alle Komponenten so, dass sie von Kindern nicht erreicht werden können.
Der Betrieb des Produkts erfolgt über Batterien. Der Außensensor übermittelt seine Daten
über Funk im 433MHz-Band an die Wetterstation (Reichweite des externen Sensors bis zu
30m im Freifeld, siehe Kapitel "Reichweite").
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen,
außerdem bestehen weitere Gefahren.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält
viele wichtige Informationen für Aufstellung, Betrieb und Bedienung.
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Weather Station manuals
Popular Weather Station manuals by other brands

ADE
ADE WS 1711 operating instructions

WAREMA
WAREMA EWFS Weather station eco Operating and installation instructions

Auriol
Auriol z29592 Operation and safety notes

Auriol
Auriol 296289 Operation and safety notes

Hyundai
Hyundai WS 2266 instruction manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-2210 Operation manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-811561 manual

Ventus
Ventus W177 owner's manual

National Geographic
National Geographic VA Colour RC instruction manual

Instant Transmission
Instant Transmission MA 10410 instruction manual

Lutron Electronics
Lutron Electronics PHB-318 Operation manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific Alizé BAR266 user manual