Coplax STYLIES TITAN User manual

TITAN - HUMIDIFIER
TITAN - ULTRASCHALL - ULTRASONIC
Gebrauchsanweisung Deutsch 2
Instruction Manual English 12
Mode d’emploi Français 22
Istruzioni d’uso Italiano 32
Instrucciones de uso Español 42
Gebruiksaanwijzing Nederlands 52
Använderhandbok Svenska 62
Návod k obsluze Čeština 72
Návod na obsluhu Slovenčina 82
Instrukcja obsługi Polski 92
Messstreifen zur Ermittlung der Wasserhärte
Measuring strip for identifying water hardness
Bandelette de mesure de la dureté de l’eau
Cartine per determinare la durezza dell’acqua
Tiras de medición para calcular la dureza del agua
Meetstrook voor bepaling van de waterhardheid
Mätsticka för att fastställa vattnets hårdhetsgrad
Současti baleni je testovaci proužek k určeni tvrdosti vody.
Sučasťou balenia je testovaci pružok k určenie tvrdosti vody
Pasek pomiarowy do określania twardościwody
V3 1017
www.addix.info/product/b4in4o
Coplax / Stylies / Titan
▶SCAN ME ◀
«QR-Scanner»
@APP-Store & GooglePlay
ID: b4in4o
INFORMATION
Coplax AG
Sihlbruggstrasse 107, 6340 Baar – Switzerland
Phone no: +41 41 766 8330
www.stylies.ch

2 3
1
4
15 16 18 19
25
22
16
23
21
25
22
24
17
9
6
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind soeben Besitzer des aussergewöhnlichen und technisch
hochmodernen Stylies TITAN Ultraschall-Luftbefeuchters geworden. Dieser Ultraschall-Luft-
befeuchter wird Ihnen bei Gebrauch viel Freude machen und die Luftqualität in Ihren Räumen
verbessern.
Wie bei allen elektrischen Haushaltgeräten sind bei der Bedienung des Luftbefeuchters beson-
dere Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Verletzungen, sowie Brand oder Schäden am
Gerät erforderlich. Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte diese Betriebsanlweitung sorgfäl-
tig durch und beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien, sowie die Sicherheitshinweise am Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung
entstehen, lehnt Coplax AG jegliche Haftung ab.
Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer
Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet
werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer
anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen
wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder
sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter
Aufsicht reinigen und pflegen.
Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
Spannungsangaben auf dem Gerät.
Den Netzstecker unbedingt ziehen:
- Vor jeder Umplatzierung des Gerätes
- Vor dem Öffnen des Gerätes oder beim Wasser einfüllen
- Bei Störungen des Betriebs
- Vor jeder Reinigung
- Nach jedem Gebrauch.
Deutsch
Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen.
Das Eindringen in das Gehäuse ist strengstens verboten.
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
Die Steckdose, an der das Gerät angeschlossen ist, muss jederzeit
zugänglich sein. Gerät nicht unmittelbar neben Steckdose stellen.
Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von
3 m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der
Badewanne aus nicht berühren können.
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.
Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge oder Möbel stellen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren (einpacken).
Keine Zusätze dem Wasser beigeben (Duftmittel, ätherische Öle oder
Wasserfrischhaltemittel).
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät
ausschalten und das Netzkabel von der Steckdose trennen.
Gerät nicht direkt auf den Boden stellen. Verwenden Sie eine
wasserfeste Unterlage!
7
13
14
20
16
26
27
3
2
12
8
5
10
11

4 5
5. Die Kalkfilterkartusche (20) ist ab Werk eingesetzt. Bitte kontrol-
lieren, ob sie satt an den Tankdeckel (19.) angeschraubt ist.
Wird eine Ersatz-Kalkfilterkartusche (20) benötigt, diese aus-
packen und satt an den Tankdeckel (19) schrauben.
6. Der «Clean Cube» (27) ist ab Werk eingesetzt (weitere
Informationen auf Seite 8).
7. Tankdeckel samt Kalkfilterkartusche (18) satt auf Tank
schrauben.
8. Tank umdrehen und kontrollieren, ob kein Wasser ausläuft.
9. Tank auf Gerät setzen. Es ist ein Blubbern zu hören (Wasser-
wanne wird gefüllt).
10. Wassertankabdeckung (2) wieder aufsetzen.
11. Netzstecker einstecken (Anzeige zeigt aktuelle Luftfeuchtigkeit
an).
12. Sobald die Wasserwanne ganz gefüllt ist, erlischt das rote Sym-
bol in der Anzeige. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
13. Die Anzeige (7) leuchtet hell, wenn eine Taste gedrückt wird.
Nach 15 Sekunden schaltet sie auf «dunkel». Die Luftfeuchtigkeit
wird auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt (ist dies nicht
gewünscht: Netzstecker ziehen).
14. Gerät mit der Taste einschalten. In der Anzeige blinkt «2» für
die Nebelmenge und der Nebelauslass startet.
15. Luftfeuchtigkeit einstellen: Zuerst Taste drücken, dann mit
und die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen (40-75 % rel.).
Empfohlener Bereich 40- 60 %. Sobald die Anzeige nicht mehr
blinkt, ist der Wert gespeichert und wird automatisch über-
wacht. Die Einstellung «Co» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb
ohne Überwachung der Raumfeuchtigkeit: nicht für ständige An-
wendung geeignet (Überbefeuchtung).
16. Nebelmenge einstellen: Mit Tasten und die Nebelmenge in
3 Stufen wählen. Nebelauslass auf der Oberseite in Richtung of-
fener Raum drehen.
17. Vorheizfunktion: Mit der -Taste einschalten. Das Wasser wird
vorgewärmt, um eine höhere Befeuchtungsleistung im Raum zu
erzielen.
18. Ausschaltzeit einstellen: «Timer»-Taste drücken (in der Anzei-
ge blinkt «1H»). Mit und einstellen, nach wie vielen Stunden
das Gerät ausschalten soll (1-12 Stunden, oder «–-- H» für kein
Timer).
11.–18.
«Clean Cube» 6.
5.
7.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten (bitte Umschlagseite aufklappen):
1. Nebelauslass
2. Wassertankabdeckung
3. Anzeige / Bedienfeld
4. Fuss
5. Anzeige «Wassermangel»
6. Anzeige «Vorheizen»
7. Luftfeuchtigkeit, z.B. «36 %RH»
8. Anzeige «Luftfeuchtigkeit»
9. Ein-/Ausschalten
10. Einstellung «+»
15. Griff Wassertank
16. Wassertank
17. Geräteunterteil
18. Kalkfilterkartusche mit Tankdeckel
19. Tankdeckel
20. Kalkfilterkartusche
21. Stromkabel mit Sensor für Hygrostat
22. Reinigungspinsel in Halterung
23. Vorheizung
11. Einstellung Vorheizen
12. Einstellung «–»
13. Einstellung Luftfeuchtigkeit (40-75 %)
oder «Co» für Dauerbetrieb
14. Einstellung «Timer» für autom. Aus-
schalten
24. Wasserwanne
25. Ultraschallmembrane, nicht berühren;
Verbrennungsgefahr
26. Wasserstandssensor
27. «Clean Cube»
INBETRIEBNAHME / Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung hilft geübten Anwendern das Gerät in wenigen Schritten in Betrieb zu
nehmen. Die detaillierte Inbetriebnahme ist im nächsten Kapitel beschrieben.
1./8.
3.
1. Gerät auf stabile und wasserfeste Unterlage und nicht direkt
auf Teppich- oder Holzboden stellen.
2. Abdeckung für Wassertank (2) abnehmen. Wassertank an
Griff (15) festhalten und nach oben rausziehen.
3. Tank auf den Kopf stellen. Deckel (18) losschrauben und ab-
nehmen.
4. Tank mit maximal 5.5 Liter (1.45 US Gallonen) kaltem
Frischwasser befüllen.

6 7
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nie mit vollem Tank transportiert werden darf. Mögliche
Gefahren:
Aus dem Wassertank gelangt zu viel Wasser in das Geräteunterteil (17). Dadurch gibt das
Gerät wesentlich weniger Nebel ab.
Aus dem Geräteunterteil (17) kann leicht Wasser auslaufen.
Der Wassertank kann aus dem Geräteunterteil (17) herausfallen und durch das hohe Gewicht
des Wassers beschädigt werden. Zudem kann Wasser auf den Boden tropfen.
1. Geräteunterteil (17) des TITAN-Luftbefeuchters von Stylies sollte daher zuerst mit leerem Was-
sertank (16) an einem geeigneten Ort aufgestellt werden.
2. Befindet sich das Gerät am gewünschten Standort: Füllen Sie den Wassertank (16) mit kaltem
Frischwasser, schrauben Sie den Tankdeckel (19) wieder fest zu und überprüfen Sie, ob alles
komplett dicht ist. Setzen Sie den Wassertank auf das Geräteunterteil.
3. Netzstecker in Steckdose stecken.
Schalten Sie das Gerät mithilfe der Ein-/Aus-Taste am Bedi-
enfeld (3) ein. Die Anzeige leuchtet weiss.
Hinweis: Falls die rote Anzeige «Wassermangel»
aufleuchtet, lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten. Kontrollieren Sie, ob der Wassertank voll ist. Falls ja, muss sich zuerst die Wasserwan-
ne (24) füllen, was einige Minuten dauern kann (die rote Anzeige
erlischt dann automatisch).
4. Die Nebelauslass (1) kann um (360°) gedreht werden. Nebel nicht gegen Wände, Möbel etc.
richten. Nebel nicht in Richtung des Kabels richten, damit der Hygrostat möglichst genau und
unverfälscht die relative Luftfeuchtigkeit im Raum messen kann. In der Anzeige (7) wird der ak-
tuelle rel. Feuchtigkeitsgrad im Raum angezeigt, z.B. «36 %».
5. Luftfeuchtigkeitsgrad einstellen: Luftfeuchtigkeits-Taste drücken und dann mit und
gewünschten Wert einstellen. Die Einstellung erfolgt in 5er-Schritten und reicht von 40 % bis
75 % rel. Luftfeuchtigkeit. «Co» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb, ohne automatische Kont-
rolle. Für den Wohnbereich wird ein Wert von 40-60 % empfohlen.
Sobald die Anzeige (7) aufhört zu blinken, ist der eingestellte Wert gespeichert und es wird wie-
der die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald der
eingestellte Wert unterschritten und wieder aus, wenn er überschritten wird. Während der Be-
feuchtung, leuchtet links neben der Luftfeuchtigkeitsanzeige.
Hinweise: Ist «Co» (= Dauerbetrieb) eingestellt, schaltet sich das Gerät NICHT automatisch ab
(Einstellung nur für kurze Zeit verwenden, da sonst die Luftfeuchtigkeit zu hoch werden kann).
Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn der Feuchtigkeitsgrad zu niedrig eingestellt ist.
6.
Nebelmenge einstellen: Die Nebelmenge kann durch wiederholtes Drücken von und in
drei Stufen eingestellt werden (1 = tief, 3 = hoch).
7. Vorheizfunktion: Mit der Taste die Vorwärmfunktion einschalten. Das Wasser wird vorge-
wärmt, um eine höhere Befeuchtungsleistung im Raum zu erzielen. Durch erneutes Drücken
der -Taste wird die Vorheizfunktion ausgeschalten.
8. Wird eine Taste gedrückt, leuchtet die Anzeige hell. 15 Sekunden nach dem letzten Tasten-
druck, schaltet sie wieder auf «dunkel». Die Luftfeuchtigkeit wird auch im ausgeschalteten Zu-
stand angezeigt (ist dies nicht gewünscht, Gerät durch Ziehen des Netzsteckers ausschalten).
9. Ausschaltzeit einstellen: Timer-Taste drücken (in der Anzeige blinkt «1H»). Mit und
einstellen, nach wie vielen Stunden das Gerät ausschalten soll (1-12 Stunden, oder Funktion
ausschalten mit «–-- H»).
10. «Wassermangel»-Anzeige: In der Anzeige erscheint die rote LED-Warnanzeige , wenn kein oder
nicht genügend Wasser in der Wasserwanne vorhanden ist.
Leuchtet diese Anzeige, sollten Sie
das Gerät mit der «Ein-/Aus»-Taste ausschalten und den Tank mit Frischwasser auffüllen. An-
schliessend den Tank wieder auf das Geräteunterteil setzen und das Gerät wieder einschalten.
Hinweise: Beim Abheben des Tankes kann noch etwas Wasser aus der Kalkfilterkartusche laufen.
Beim Aufleuchten der «Wassermangel»-Anzeige Gerät immer ausschalten, um Schäden vorzubeugen.
WELTNEUHEIT: ADDIX-INFORMATION-SYSTEM®
So einfach war es noch nie; auf einen Klick finden Sie mit dem Handy/Tablet alle Informationen zu
Ihrem neuen Gerät! Nie mehr die Anleitung, Informationen etc. suchen!
Und so einfach funktioniert es:
1. Auf Ihrem neuen Gerät ist ein sogenannter «QR»-Code aufgedruckt.
2. Starten Sie auf Ihrem Handy eine «QR»-Scanner-App und scannen den QR auf Ihrem Gerät ein.
3. Je nach Verbindungsqualität erhalten Sie umgehend die wichtigsten Informationen angezeigt;
und sind so immer auf dem neusten Stand.
Was ist ein «QR»-Code?
1. Der QR-Code (= Quick Response) ist ein erweiterer Strichcode. Er wurde ursprünglich für die
Logistik entwickelt und enthält eine eindeutige Information, die mit einem Leser bzw. Scanner
eingelesen werden kann. In diesem Fall ist im Code Ihr neues Gerät gespeichert. Dies ermög-
licht Ihrem Mobilephone, Geräte-Informationen anzuzeigen, beispielsweise die Anleitung des
Gerätes.
Was benötigen Sie für das ADDIX-Information-System®?
1. Ein Mobilephone oder Tablet mit Kamera und einer Internetverbindung.
2. Eine normale «QR-Scanner»-App. oder eine App mit QR-Scanner (z.B. «Codecheck»). Je nach
Gerät kann diese schon vorinstalliert sein.
Sie haben keinen QR-Scanner-App?
1. Kein Problem; diese erhalten Sie Online mit Ihrem Mobilephone, z.B.
- mit einem Apple-Gerät im «App-Store» («App-Store»-Taste drücken)
- mit einem Android-Gerät unter «Google Play» («Google Play»-Taste drücken)
2. Geben Sie dort im Suchfeld «QR» ein, wählen dann eine der vorgeschlagenen App's aus (z.B.
bei Apple «Scan») und installieren diese auf Ihren Gerät. Fertig!
Tipp: Grundsätzlich kann jede QR-taugliche App gewählt werden. Es lohnt sich keine Gra-
tis-App zu wählen, da diese häufig mit Werbeeinblendungen stören.
▶SCAN ME ◀
«QR-Scanner»
@App Store / GooglePlay
INFORMATION
ID: b4in4o
1. 2. 3. und fertig!

8 9
REINIGUNG
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschluss-/Stromschlaggefahr). Zur Reinigung nur mit einem
feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
Luftbefeuchter je nach Kalkgehalt, aber mindestens wöchentlich entkalken: Zuerst Wassertank
entfernen und diesen mit einer Bürste vorsichtig reinigen. Wasserwanne (24) im Unterteil mit
einem handelsüblichen Entkalker entkalken und danach gut ausspülen. Darauf achten, dass kein
Wasser ins Geräteinnere eindringen kann. Daher das Entkalker-/Wassergemisch nur auf eine
Höhe von 2-3 cm einfüllen. Vor dem Gebrauch wieder vollständig zusammenbauen.
Wassertank regelmässig gut ausspülen.
Kalkfilterkartusche (20) je nach Kalkgehalt des Wassers, alle 1-2 Monate ersetzen.
Kalkfilterkartusche und Wasserhärte
Die Wirkungsdauer der Kalkfilterkartusche hängt massgeblich von der Wasserhärte ab.
Auf der Rückseite der Anleitung befindet sich ein Teststreifen, mit dem die Wasserhärte
getestet werden kann.
Dazu Teststreifen auspacken und nur eine Sekunde lang in das Wasser tauchen.
Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Messstreifen sichtbar. Einige der grünlichen
Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte wird durch die Anzahl rosafarbener
Felder angegeben.
Beispiel: Bei drei rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad «3».
Anzahl
rosafarbiger
Felder
Wasser-
härte
Deutsche
Härte (°dH)
Kalkfilterkartusche ist verbraucht
nach Tagen / Liter
(Circa-Werte bei 3 Liter pro-Tag)
0/1 weich ab 4°dH 120 Tage / 360 Liter
2mittelhart ab 7°dH 60 Tage / 180 Liter
3ziemlich hart ab 14°dH 40 Tage / 120 Liter
4sehr hart ab 21°dH 20 Tage / 60 Liter
Tipp: Die Funktion der Kalkfilterkartusche kann mit einem einfachen Test überprüft werden:
Halten Sie einen kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in den Dampf. Falls sich auf dem Spiegel
nachher weisser (Kalk-) Niederschlag befindet, muss die Kalkfilterkartusche ersetzt werden.
Clean Cube
Bevor der Wassertank eingesetzt wird, den «Clean Cube» in die Position (27) im Unterteil
einsetzen (ab Werk ist der «Clean Cube» bereits eingesetzt).
Der «Clean Cube» mit seiner patentierten Technologie verhindert Bakterien- und Keimwachstum
in der Wasserwanne. Er kann für maximal eine Saison benutzt und muss dann zu Beginn der
nächsten Heizsaison ersetzt werden. Trotz Einsatz des «Clean Cubes», sollte das Wasser täglich
gewechselt werden.
GUT ZU WISSEN:
Hinweise zur Funktionsweise eines Ultraschallverneblers
Wie funktioniert der Ultraschallvernebler? Eine Ultraschallmembrane (25) im Geräteinnern
versetzt das Wasser in Schwingung, sodass feinste Wassertröpfchen von der Wasseroberfläche
in die Höhe geschleudert werden. Diese Tröpfchen vermischen sich in der Nebelkammer mit der
Luft und werden dann durch einen Ventilator als sichtbarer Nebel in den Raum geblasen. In der
warmen Raumluft verdunstet der feine Nebel und befeuchtet dadurch die Atemluft.
Mit der Vorwärmfunktion wird das Wasser im Inneren auf ca. 35 °C vorgewärmt. Dadurch
erfolgt eine noch bessere und weitere Nebelverteilung im Raum.
Hygrostat
Die Standardtoleranzen eines integrierten Hygrostaten liegen bei +/–10 %. Das bedeutet, dass
die effektive, relative Luftfeuchtigkeit dementsprechend abweichen kann.
Weisser Staub
Beim Ultraschallvernebler-Prinzip werden sämtliche Inhaltsstoffe des Wassers vernebelt,
also auch Kalk- und Mineralien-Rückstände aus dem Wasser. Um dies so weit als möglich zu
verhindern, wird das Wasser vor dem Vernebeln zuerst durch die Kalkfilterkartusche geleitet.
Diese hält einen grossen Teil dieser Inhaltsstoffe zurück. Das Leitungswasser hat, je nach Region,
sehr unterschiedliche Kalk- und Mineralien-Anteile. Es gibt Mineralien, die vom verwendeten
Entkalkungsharz ungenügend ausgefiltert werden. In diesem Fall entsteht ein weisser, staubähnlicher
Niederschlag im Raum, den man zuerst auf elektrostatisch geladenen Flächen sieht (z. B. auf TV-
Gerät). Dieser Niederschlag entsteht auch, wenn die Kalkfilterkartusche aufgebraucht ist (siehe
Kapitel «Kalkfilterkartusche und Wasserhärte» auf Seite 8).
Tipps bezüglich Wasser
Verwenden Sie kein Wasser, das mit einer Entkalkungsanlage auf Salzbasis enthärtet wurde. Bei
diesen Anlagen wird der Kalk durch Salz ersetzt, welches sich dann als weissen Niederschlag im
Raum absetzen würde.
Damit die Atemluft hygienisch bleibt, muss immer sauberes Wasser verwendet werden. Das
Gerät und vor allem der Wassertank, müssen immer hygienisch sauber sein.
Empfehlung: Verwenden Sie unbedingt den «Clean Cube», denn dieser reduziert die Keimbildung
im Wasser (siehe Seite 8).
TECHNISCHE DATEN
Dimensionen 235 x 346 x 200 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht ca. 3.2 kg
Netzspannung 220-240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme 110 W
Befeuchtungsleistung bis zu 400 g/h
Automatische Abschaltung ja
Wassertankkapazität 5.5 l / 1.45 US Gallonen
Schalldruckpegel 23.5 dB
Entspricht den EU-Richtlinien CE/WEEE/RoHS
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

10 11
STÖRUNGEN
Rote Kontrollanzeige (6) erlischt nicht nach dem Wassernachfüllen:
Das Gerät schaltet bei Wassermangel automatisch ab und die rote Wassermangelanzeige
leuchtet auf. Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet
und dann wieder eingeschaltet werden (=Reset). Dies ist eine Schutzfunktion für den
Ultraschallvernebler.
Gerät schaltet nicht ein, nachdem Wassertank aufgesetzt und Ein-/Aus-Taste betätigt wurde:
Keine Störung, es kann einige Minuten dauern, bis genügend Wasser für den Betrieb vom
Wassertank durch die Kalkfilterkartusche in den Unterteil geflossen ist. Bitte warten, bis die rote
Anzeige erlischt und die Raumfeuchtigkeit angezeigt wird (z.B. «36 %»). Dann Gerät mit Ein-/
Aus-Taste einschalten.
Wassertank rinnt:
Tankdeckel (18) aufschrauben und mit Kalkfilterkartusche abnehmen. Tankdeckel (19) und
Kalkfilterkartusche (20) erneut zusammenschrauben. Darauf achten, dass der Tankdeckel nicht
verkantet auf die Kalkfilterkartusche geschraubt wird, da sonst Wasser ausläuft. Tankdeckel mit
Kalkfilterkartusche wieder auf Tank schrauben: auch hier darauf achten, dass der Deckel nicht
verkantet wird.
Niedrige Leistung, kein Dampfausstoss, keine Funktion:
Wartung gemäss Kapitel «Reinigung».
REPARATUREN/ENTSORGUNG
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von instruierten
Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie
und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem offiziellen Service-
Partner oder einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, nach
Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art
beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Chemikalien verwenden.
Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen) und bei der dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die offiziellen Recycling-
Sammelstellen, falls vorhanden.
Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Bitte geben sie dieses
Gerät an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab! Das Sammeln und Recyceln
elektrischen und elektronischen Abfalls schont wertvolle Ressourcen!
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung
gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, sowie die Flora
und Fauna auf Jahre belastet werden.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Während der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab dem Kauf des Geräts übernehmen wir
die Reparatur eines Geräts oder Teils, bei welchem ein Material- oder Verarbeitungsfehler
festgestellt wurde, oder (nach unserem Ermessen) dessen Ersatz durch ein in Stand gesetztes
Produkt, ohne dass Ihnen Kosten für die Teile oder den Arbeitsaufwand entstehen.
ABGESEHEN VON DER OBEN STEHENDEN GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNIMMT Coplax FÜR DIE
ZEIT NACH ABLAUF DER GEWÄHRLEISTUNGSFRIST KEINERLEI ANDERE STILLSCHWEIGENDE
GARANTIE ODER ZUSAGE DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK IM HINBLICK AUF DAS PRODUKT. Coplax repariert oder ersetzt ein Produkt im
Rahmen der Gewährleistung nach eigenem Ermessen. Es erfolgt KEINE Gutschrift. Die
vorgenannten Rechtsmittel stellen Ihre einzigen Rechtsmittel bei Verletzung der oben genannten
Gewährleistung dar.
Wer hat Anspruch auf Gewährleistung?
Anspruch auf Gewährleistung hat der Ersteigentümer eines Coplax-Geräts im Privateigentum,
der einen datierten Kaufbeleg in Form einer Rechnung oder Quittung vorlegen kann. Die
Gewährleistung ist nicht übertragbar. Vor der Rückgabe der Einheit ist eine Kopie des datierten
Original-Kaufbelegs per Fax, E-Mail oder Post zu übersenden. Bitte fügen Sie dem Artikel die
Modellnummer Ihres Geräts und eine detaillierte Beschreibung des Problems (vorzugsweise in
Maschinenschrift) bei. Legen Sie die Beschreibung in einen Umschlag, den Sie vor Versiegelung
des Kartons mit Klebeband direkt am Gerät befestigen. Bitte beschreiben oder modifizieren Sie
den Original-Karton in keiner Weise.
Nicht im Gewährleistungsumfang enthalten:
Teile, die üblicherweise ausgetauscht werden müssen, etwa Kalkfilterkartuschen, «Clean Cube»,
Aktivkohlefilter, Dochtfilter und sonstige regelmässig auszutauschende Verbrauchsteile, es sei
denn, es liegt ein Material- oder Verarbeitungsfehler vor.
Schäden, Ausfälle, Verluste oder Verschlechterungen aufgrund von gewöhnlicher Abnutzung,
unsachgemässem Gebrauch, nicht bestimmungsgemässer Nutzung, Fahrlässigkeit, Unfall,
Mängeln bei Installation, Aufstellung und Betrieb, unsachgemässer Wartung, unbefugter
Reparatur, Belastung durch unangemessene Temperaturen oder Bedingungen. Dies umfasst
unter anderem Schäden aufgrund der unsachgemässen Verwendung von ätherischen Ölen
oder Wasseraufbereitungs- und Reinigungsmitteln.
Schäden aufgrund von unzureichender Verpackung oder falscher Handhabung durch
Spediteure bei Produktretouren.
Falscher Einbau oder Verlust von Zubehör, etwa Düse, Duftstoffwanne, Wassertankdeckel usw.
Kosten für Versand und Transport zum Reparaturort und zurück.
Direkte, indirekte, besondere oder Folgeschäden jeder Art, unter anderem entgangene
Gewinne oder andere wirtschaftliche Verluste.
Transportschäden an einer Einheit, die von einem unserer Einzelhändler ausgeliefert
wurde. Bitte wenden Sie sich direkt an den Einzelhändler.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden oder Mängel, die darauf zurückzuführen
sind, dass die Spezifikationen von Coplax AG in Bezug auf Installation, Betrieb, Nutzung, Wartung,
oder Reparatur des Coplax-Geräts nicht strikt befolgt wurden.

12 13
English
Congratulations! You have just become the owner of the extraordinary Stylies Ultrasonic hu-
midifier TITAN with State-of-the-Art technology. It will bring you a lot of pleasure when using
it and it will improve the air quality of your rooms.
As for all electrical household devices, special caution is required when using this humidifier in
order to avoid injuries, fire and damages to the device itself. Before you use it for the first time,
please read through this instruction manual carefully and pay attention to the safety guidelines
and indications printed on the device.
IMPORTANT SAFETY GUIDELINES
Please read through the operating instructions carefully before you use
the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if
necessary pass them on to the next owner.
Coplax AG refuses all liability for loss or damage which arises as a result of
failure to follow these operating instructions.
The appliance is only to be used in the home for the purposes described
in these instructions. Unauthorised use and technical modifications to the
appliance can lead to danger to life and health.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Only connect the cable to alternating current. Observe the voltage
information given on the appliance.
The device must always be unplugged:
- before the device is moved to another place
- before the device is opened or when it is refilled with water
- in the case of malfunction
- before any cleaning
- after each use.
Do not use damaged extension cords.
Never carry or pull the device by the power cable.
Penetrating the housing is strictly prohibited.
Do not run the power cord over sharp edges and make sure that it does
not get trapped.
Do not pull the plug from the socket with wet hands or by holding on to the
power cord.
The socket attached to the device should be accessible at all times. Do not
use device directly alongside socket.
Do not use the appliance in immediate vicinity of a bath tub, a shower or a
swimming pool (observe a minimum distance of 3 m). Place the appliance
such that a person in the bath tub cannot touch the appliance.
Do not place the appliance near a heat source. Do not subject the power
cord to direct heat (such as a heated hotplate, open flames, hot iron sole
plates or heaters for example). Protect power cords from oil.
Do not position the device directly next to walls, curtains or furniture.
See to it that the appliance is properly positioned to ensure a high stability
during its operation and make sure that no one can trip over the power
cord.
The appliance is not splash-proof.
For indoor use only.
Do not store the appliance outdoors.
Store the appliance in a dry place inaccessible to children (pack the
appliance).
Do not add anything to the water (fragrances, essential oils or water
fresheners).
If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a
repair shop authorized by the manufacturer or by similarly qualified persons
in order to avoid a hazard.
Prior to any maintenance, cleaning and after each use, switch off the
appliance and unplug the mains cable from the socket.
Do not place the device directly on the floor. Use a water-proof underlay!

14 15
DESCRIPTION OF THE DEVICE
The device consists of the following main components (please see inside cover):
STARTING UP / QUICK GUIDE
This quick guide helps practised users to start the device in a few steps. For detailed start-up
instructions, please consult the next chapter.
5. The descaler cartridge (15) is works-fitted. Please check that it
is firmly screwed on to the tank lid (19).
To change the descaler cartridge (20), unpack a new one and
firmly screw it onto the tank lid (19).
6. The «Clean Cube» (27) is works-fitted (more details on page 18).
7. Screw the tank lid with cartridge (18) firmly onto the tank.
8. Turn the tank upside down and check for water leakage.
9. Install the tank, and you should hear a bubbling sound (water
collector filling).
10. Replace the water tank lid (2).
11. Insert the power plug (the current air humidity is displayed).
12. As soon as the water collector is completely full, the red symbol
in the display goes out. The humidifier is now ready to use.
13. The display (7) lights up when a key is pressed. After 15 seconds
it goes dark. The air humidity is also displayed when switched off
(to prevent this, pull out the power plug).
14. Press the power key . The display flashes «2» for mist quanti-
ty, and mist dispersion starts.
15. To set the humidity: first press key , then set the desired hu-
midity (40-75% rel.) by repeatedly pressing the and keys.
We recommend 40- 60 %. When the display stops flashing, the
humidity setting is saved and automatically monitored. Set «Co»
for continuous operation without humidity monitoring, but this
may cause excess humidity if used too often.
16. Set the desired misting quantity: (3 stages) by repeatedly
pressing the and keys. Turn the mist outlet on top into the
room.
17. Preheating: Press the key to preheat the water for increased
room humidification.
18. Press the timer key to activate the automatic shutdown
time: (display flashes «1H»). Adjust the shutdown time in hours
with the and keys (1-12 hours or «–-- H» for no timer).
1./8.
3.
1. Place the humidifier on a stable and watertight surface, never
on a carpet or parquet floor.
2. Remove the water tank (2). Hold the water tank firmly by the
handle (15) and pull it upward.
3. Turn the tank upside down. Unscrew and remove the tank lid
(18) .
4. Fill the tank with no more than 5.5 litres (1.45 US gallons) of
cold fresh water.
5.
1. Mist outlet
2. Water tank lid
3. Display / controls
4. Base
5. «Low water warning»
6. «Preheating signal»
7. Air humidity, e.g. «36 %RH»
8. «Air humidity display»
9. On/Off switch
10. Adjustment «+»
15. Water tank handle
16. Water tank
17. Base
18. Descaler cartridge with tank lid
19. Tank lid
20. Descaler cartridge
21. Power cable with Hygrostat sensor
22. Cleaning brush in holder
23. Preheating
11. Preheating adjustment
12. Adjustment «–»
13. Air humidity setting (40-75 %) or
«Co» (= Continuous operation)
14. «Timer» adjustment for automatic
shutdown
24. Water collector
25. Ultrasonic membrane. Do not touch:
danger of burning
26. Water level sensor
27. «Clean Cube»
11.–18.
«Clean Cube» 6.
7.

16 17
FIRST USE / OPERATION
Please note: never transport the device with a full water tank.
Possible hazards:
too much water from water tank comes into the Main Base (17), this overloaded water level
will cause dramatic reduction of mist output of the device.
water can easily come out from the Main Base (17).
the water tank can fall off from the Main Base (17) and get damaged due to the heavy weight
from the water (and water can leak on to the floor).
1. For this reason, Main Base (17) of the Stylies TITAN humidifier should be placed first with
empty Water Tank (16) in a suitable location.
2. When the device is in the desired location: Fill Water Tank (16) with fresh water and
screw the Tank Cover (19) back on firmly and check that it is sealed properly. Place Water
Tank on base.
3. Plug Power Cable into the power socket. Switch on the device by pressing the On/Off switch
on the Control Panel (3), the display lights up white.
Caution: If the red «Low water» warning lights up, the humidifier cannot be switched on.
Check if the water tank is full. If so, it may take several minutes to refill the water collector
(24) if necessary (the red light then goes out).
4. The Mist outlet (1) can be turned 360°. Never point the outlet at walls or furniture, etc. Don’t
point the mist outlet toward the cable, otherwise the hygrostat can’t measure the relative room
air humidity properly. The Display panel (7) shows the current relative air humidity in the
room, e.g. «36 % RH».
5. Select the desired air humidity level by pressing the humidity button on the Control Panel
and adjusting with the and buttons. Settings are in 5% stages from 40 % to 75 % rel. air
humidity. «Co» means continuous operation without automatic control. We recommend
40-60 % rel. air humidity for living areas.
When the display (7) stops flashing, the setting has been saved and the current air humidity is
displayed again. The humidifier starts automatically as soon as the humidity is lower than the
setting, and stops when it is higher. During humidification the lamp on the left of the humidity
display lights up.
Note: If «Co» (continuous operation) is set, the humidifier WILL NOT STOP OR START automati-
cally. To avoid excessive humidity, use «Co» for a short time only.
6. Set the mist quantity in three stages by pressing and (1 = low, 3 = high).
7. Preheating: Press the key to preheat the water for increased room humidification. Press
the key again to turn off preheating.
8. The display lights up as soon as any button is pressed, and goes dark 15 seconds after-
wards. The air humidity is displayed even when switched off (to prevent this, pull out the pow-
er plug).
9. Press the timer key to activate the automatic shutdown time (display flashes «1H»). Ad-
just the shutdown time in hours with the and keys (1-12 hours or «–-- H» for no timer).
10. «Low water» warning: this red LED , lights up if the water collector is empty or too low. In this
case turn off the «On/Off» power switch and fill the tank with fresh water. Then replace the
tank in the base and turn the power on again.
Note: When you remove the tank, some water can flow out of the descaler cartridge.
To prevent damage, always turn off the power when the «Low water» warning lights up.
WORLD INNOVATION: ADDIX-INFORMATION-SYSTEM®
It’s never been so simple; with one click you can get on your mobile/tablet all the information you
need about your new humidifier! Forget about looking for instruction manuals!
This is how it works:
1. Your humidifier has a «QR» code label.
2. Open a «QR» scanner app on your mobile to scan it in.
3. Depending on Internet connection speed, you’ll quickly see all the main information on your
screen - always updated!
What is «QR» code?
1. The QR (quick response) code is an extended bar code, originally used for logistics, that can
be read by a scanner. Here it enables your mobile to display all the information about your
humidifier, such as user instructions.
What does the ADDIX-Information-System® need?
1. A mobile phone or tablet with camera and Internet connection.
2. A normal «QR scanner» app or an app with QR scanner (e.g. Codecheck). This may already be
pre-installed on some devices.
How to get a QR scanner app?
1. No problem; you can download it on your mobile, e.g.
- for iPhone, from the «App Store» (press «App Store»)
- for Android, from «Google Play» (press «Google Play»)
2. Then search for «QR», choose one of the apps offered (e.g. for Apple: «Scan») and install it on
your device. That’s all!
Tip: You can choose any QR-compatible app, but avoid free offers because they’ll annoy you with
advertising.
▶SCAN ME ◀
«QR-Scanner»
@App Store / GooglePlay
INFORMATION
ID: b4in4o
1. 2. 3. finished!

18 19
CLEANING PROCEDURE
Switch off the device and unplug the power cable from the socket before all maintenance work
and after each use.
Never submerge the device in water (this can result in short-circuiting). To clean the device,
simply wipe it with a damp cloth and then dry it thoroughly.
Descale the humidifier as appropriate for the hardness of the water, but at least once a week:
First remove the water tank and clean it with a brush. Descale the water collector (24) in the
base with a standard descaler and then rinse it thoroughly. Make sure no water penetrates
inside. So only fill with descaler/water mixture to a height of 2-3 cm. Reassemble the device
completely before use.
Thoroughly rinse out the water tank on a regular basis.
Replace the Descaler Cartridge (20) every 1-2 months as appropriate for the hardness of the
water.
Descaler Cartridge and Water Hardness
The life-span of the descaler cartridge is dependent on the hardness of the water. This can be
tested using the test strip on the reverse side of this instruction manual.
Unpack the test strip and dip into the water for one second.
After approx. one minute, the result can be seen on the measuring strip. Some of the green
areas will change their colour to pink. The number of pink areas corresponds to the hardness
of the water.
Example: If there are three pink areas, the water has a hardness of «3».
Number of
pink areas
Water
hardness
Hardness
(°dH)
Descaler cartridge needs replacing
after days/litres
(approx.for 3 litres per day)
0/1 soft from 4°dH 120 days / 360 litres
2medium from 7°dH 60 days / 180 litres
3slightly hard from 14°dH 40 days / 120 litres
4very hard from 21°dH 20 days / 60 litres
Tipp: a simple test can be carried out to determine whether the descaler cartridge is
functioning correctly. Hold a small mirror in the mist coming out from the unit for a few
seconds. If a white deposit has been left on the mirror (a sign of lime scale), the cartridge
needs to be replaced.
Clean Cube
Before installing the water tank, insert the «Clean Cube» in the base in the position (27) indicated
(the «Clean Cube» is works fitted).
The «Clean Cube» with its patented technology prevents the growth of bacteria and germs in the
water collector. It can be used for a maximum of one season, and must be replaced at the start
of the next heating season (i.e. when the weather becomes cold). Despite using the «Clean Cube»,
you should replace the water on a daily basis.
USEFUL INFORMATION:
Information on how an ultrasonic vaporizer works
How does the ultrasonic vaporizer work? An ultrasonic membrane (25) in the interior of the
device causes the water to oscillate, causing very fine droplets of water to be
«
catapulted off
»
from the water surface. These droplets mix with the air in the spray chamber and are then blown
into the room through a fan as a visible spray. This fine spray evaporates in the warm air in the
room, moistening the air that people breathe.
Preheating raises the temperature of the water in the tank to about 35 °C. This optimizes the
room misting quality and distribution.
Hygrostat
The standard-tolerance of an integrated hygrostat is +/- 10%. That means the effective relative
humidity level can deviate accordingly.
White dust
The ultrasonic vaporizer’s method of action causes all substances contained in the water to be
sprayed, including calcium carbonate (a cause of lime scale) and minerals. In order to prevent
this as far possible, the water is fed through the descaler cartridge before being sprayed. The
cartridge retains a large percentage of the substances contained in the water. Tap water varies
greatly from region to region in terms of its calcium and mineral content. Some minerals cannot
be sufficiently filtered by the descaling resin used. In this case, a white, dust-like deposit is left
in the room, which is first visible on electrostatically charged surfaces (such as TV sets). This
deposit also occurs when the descaler cartridge needs replacing (see the chapter on «Descaler
Cartridge and Water Hardness», page 18).
Tips for water
Do not use water that has been subject to salt-based softening in a descaling system. These
systems replace the calcium with salt, which then settles in the room as a white deposit.
Clean water must always be used to ensure that the air remains hygienic to breathe. The device,
and the water tank in particular, must always be hygienically clean.
Recommendation: always use the «Clean Cube», as this reduces the formation of germs in the
water (see page 18).
TECHNICAL DATA
Dimensions 235 x 346 x 200 mm (width x height x depth)
Weight approx. 3.2 kg
Mains voltage 220-240 V / 50 Hz
Power consumption 110 W
Humidifying capacity up to 400 g/h
Automatic shutoff yes
Water tank capacity 5.5 litres /1.45 US gallons
Noise level 23.5 dB
EU compliance CE/WEEE/RoHS
Technical changes and errors reserved.

20 21
TROUBLE-SHOOTING
«Low Water»warning light (6) does not switch off after tank has been filled with water:
The device switches off automatically if there is not enough water. The «No Water»Light
switches on (in red color) to warn you for the refill. To restart the generation of mist, the device
must first be switched off and then switched back on again (this resets the device). This is a
protective function for the ultrasonic vaporizer.
Device does not switch on although the water tank has been attached and the On/Off
switch
has been pressed:
This is not a malfunction. It takes few minutes till enough water runs from the water tank through
the descaler cartridge and into the base. Wait until the red light goes out and the air humidity
is displayed (e.g. «36 % RH»), and then press the On/Off switch again.
The water tank is leaking:
Turn the Tank Lid (18) with descaler cartridge anti-clockwise to remove it from the Water Tank.
Screw the tank lid and descaler cartridge (20) together again. Make sure the tank cover screws
squarely on to the descaler cartridge, or water will leak. Screw the lid with cartridge back on the
tank, making sure again that it screws on squarely.
Low performance, no steam output, device not functional:
Perform maintenance as described in the chapter on «Cleaning Procedure».
REPAIRS / DISPOSAL
Repairs to all electric devices (including replacement of the power cable) may only be
performed by authorised experts. Carrying out inappropriate repairs voids the warranty and
no liability shall be accepted.
If the power cable has become damaged, it must be replaced by the manufacturer, an official
service partner or a qualified person in order for further damage to be avoided.
Never operate the device if the cable or the plug is damaged, if the device has malfunctioned
or if the device has been dropped or damaged in any other way (i.e. with cracks or breakages
to the casing).
Do not use any sharp, abrasive objects or corrosive chemicals.
Any old devices must be immediately rendered unusable (unplug power cable) and taken to
the appropriate waste collection point.
This device must not be disposed of with household refuse. Please dispose of this device
at the appropriate waste collection centre. Collecting and recycling electrical and
elec-tronic waste saves valuable resources.
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally friendly
way and ensure that it is taken to a collection centre for recyclable materials.
If electrical devices are disposed of in an unregulated way, the effects of weathering can
cause hazardous substances to contaminate the groundwater and the food-chain or can
result in a burden on flora and fauna for years to come.
TWO-YEAR WARRANTY
For the warranty period of 2 years after the purchase of the appliance, we will repair or
replace with a refurbished product (at our option), without any cost to you for either the parts or
labor, any machine or part that proves to be defective in materials or workmanship.
EXCEPT FOR THE WARRANTY PROVIDED ABOVE, Coplax DISCLAIMS ANY AND ALL OTHER IM
PLIED WARRANTIES AND ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A
ARTICULAR PURPOSE WITH RESPECT TO THE PRODUCT FOR ANY PERIOD AFTER THE
EXPIRATION. Coplax will, at its sole discretion, repair or exchange a product under warranty.
NO credit will be issued. The remedies described above are your sole remedies in the event of
any breach of the warranty provided above.
Who is covered:
The original owner of a privately-owned Coplax appliance who can provide a dated proof of
purchase in the form of an invoice or receipt is covered. The warranty is not transferable. The
original dated proof of purchase (a copy needs to be faxed, e-mailed, mailed) prior to returning
the unit. Provide the model number of your appliance and a detailed description (preferably typed)
of the problem with the item. Enclose your description in an envelope and tape it directly to the
appliance before the box is sealed. Do not write anything on or alter in any way the original box.
What this warranty does not cover:
Parts that normally require replacement, such as demineralization cartridges, «Clean Cube»,
active carbon filters, water wick filters and any other consumable item that needs regular
replacement except for material or workmanship defects.
Damage, failure, loss or deterioration due to ordinary wear and tear from abuse, misuse, neg-
ligence, accident, faulty installation, placement and operation, improper maintenance,
unauthorized repair, exposure to unreasonable temperatures or conditions. This includes
damages caused by misusing essential oils or water treatment and cleaning solutions.
Damage resulting from inadequate packaging or carrier mishandling of returned products.
Misplacement or loss of accessories such as nozzle, fragrance capsule, water tank cap etc.
Shipping and transportation costs to and from any place of repair.
Direct, indirect special or consequential damages of any type, including loss of profits or
other economic loss.
Transportation damage of a unit shipped from one of our retailers. Please contact them
directly.
This Warranty does not cover damages or defects caused by or resulting from failure to
conform strictly to Coplax’s specifications in connection with the installation, operation, use,
maintenance, or repair of the Coplax appliance.
Table of contents
Languages:
Other Coplax Humidifier manuals
Popular Humidifier manuals by other brands

Condair
Condair MD Series Commissioning manual

Honeywell
Honeywell HE365H8908 - Fan Powered Humidifier install guide

deerma
deerma DEM-F628 manual

Salter Labs
Salter Labs 7900 Technical bulletin

Respironics
Respironics DreamStation Service & technical reference manual

Humidity Source
Humidity Source SW-2 Installation & maintenance manual