Cosina professional SUPER 8 User manual

CCOSINK
SUPER
8
,
,
professional
GEBRAUCHS NG INSTRUCTION BOOKLET
MODE D'EMPLOI LIBRETTO D'ISTRUZIONI FOLLET0 DE INSTRUCCIONES

Figl
(Mode1
766/7681
O
1

0
DESCRIZIONE DELLE
PARTI
0
DESCRIPCION
(Mode1
766/768)

(Mode1
76101761:
O
II

@-
lModel7610l7613)
O
Fig4

1
Bedienungrelemente
1
Umschaltunq
für rchnelle
Brennweitenver
Stellung
2 Tasten für Brennweitenverstellung
3
Gegenlicht-Korrekturknopf
4
Belichtunarmesser-Schalter
~ ~~
5 Okular-Einstellring
6
Filmzahlwerk
7 Ab- und Aufblendtaste
8
FernauslLiseranrchluR
9
TonanschluRbuchre
10Anschlu8
für
Blitzgerat
11 CdS-Batterietester
12Zeitlupentaste
13 Anschlu8
fUr
Einzelbildaurl6sung
14Drahtausla-reranschluR lbei7610und
15 Hebel für Brennweitenverrtellung
16Motorbatterie-Tester
IMod.766 und 7681
7613 auch Einzelbildl
IMod. 76817610176131
17 Kontrollichtfür Batterie-Tester
18Macro-Taste
lnur
Mod. 7610 und 7613)
19Augenrnuschel
20 Filmkammerverriegelung
21 Anschlu8 für Filmleuchte
22Signal "Achtmg
Camera
Iauft"
23 B<ennweitenVeiBtellTing und ~acro-~ing
24 Entfernungseinrtellring
25 Filterumschaltung
26
Filrngerchwindigkeitsumrchalter
27 Aurl6rer
28
Karnrner
für
Motorbatterien
29 Batteriekarnrnerdeckel
30
Ausl6rerrperre
lnur
Mod. 766 und 7681
31 CdS-Batteriefach
32Handrchlaufe
33
Belichtungrkorrektur
34 Hauptschalter
lnur
Mod. 7610und 7613)
35Timer
lnur
Mod. 7610
und
76131
36 Filmfenrter
37 Sucher-Einblick
38NetrteilanschluR
lnur
Mod. 7610
und
76131

-1
Vardem
Filmen (Fig5-6)
2
@
VOR DEMFILMEN
.....
Batterie
für
den Belichtungsmesser einlegen
Batterie
für
den
Belichtungrmesser
sinlesen
0
BEFORE ACTUAL FlLMlNG
.....
1.
Deckel
VOm
CdS-Batteriefach
(311
miteiner
Münze
nach
links
drehen.
Deckel
abnehmen.
2.
Batterie mit der Seite
(+)
nach oben
in
die
Kammer einlegen. Mallory
PX
14.
3.
Deckel wieder fest
auf
die Kammer
xh-
Loada Battery
for
Meter
@AVANT
DEFILMER
.....
Mise en place de
la
pile
du
pose-mètre
0
EDORA, PRIME
DI
FILMARE
Inserire la batteriadella fotocellula
0
ANTES DE INlClAR
LA
FILMACION
lntroducir unapila parael exposimetro
rauben.
3
@
Motorbatterieneinlegen
@
LoadBatteriesfor Motoi
0
Mise en place des piles moteur
0
Inserirelebatterie per
il
motore
0
lntroducir las pilael
motor
Motorbatterien
einlegen
(Fig7-9)
1.
Randelschraube
der Motor-Batteriekammer
(29)
nach
links
heraurdrehen und
Batterie-
kasrette
herausnehmen.
2.
Batterien
50
in die Kassette einlegen. wie
es
die Markierungen inder Kassette zeigen.
3.
Kasaette wieder
in
die Kammer einietzen
und darauf
achten,
dafl die Kontakte
über~
einstimmen.

'
Fig7
m
Fig8
Fig9
4
@Batterie Kontrolle
@
Battery
Check
0
Contrôle des piles
0
Controllo batterie
0
Verificacion de la carga de
las
pilas
Batteriekontrolla
(FiglO)
Drucken
Sie
auf den Testknopf "Motor"
1161.
Leuchtet die Kontrollampe
(17)
auf.
Sind die
Batterien
in Ordnung.
Drücken
Sie
auf den
Testknopf "CdS"
(111.
Leuchtet die
Kon-
trollampe
(171
auf,
ist
die Batterie
in
Ordnung.
Die CdS-Batterie ha
eine
Lebensdauer
von
ca.
1-112
Jahren. Die Batreriekontrolle
sol1
un^
bedingt
"or
dem
Filmen
vorgenommen
werden.
Wenn
die Kontrollampe nicht aufleuchtet,
müosen
die Batterien
ersetzt
werden.
Wenn
die Camera
Ikngere
Zeit nicht benutzt
wiid. ikt
es
emofehlenswert. die Batterien
m
entnehmen.
'
Bei
der Batteriekontrolle
ist
es
wichtig, daB
immer
die Motor- und CdS-Latterien
eingelegt
sind.
Figl
O
O

5
~
@
Einlegen
der
Filmkassette
0
Film Loading
@
Mise
en place
du
film
0
inserimento peiiicoia
0
Introduccion
de
la pelicula
r
DEUTSCH
’
Einlegender Filmkarran
(Figll-14)
1.
Schieben Sie die Filmkammer-Verriegelung
(201
in Pfeilrichtung. und der Film-
kammerdeckel Springt automatirch auf.
2.
Super 8-Filmkassette einlegen. Die Film-
empfindlichkeit stellt rieh autamatirch ein.
Drücken
Sie
den Filmkammerdeckel wieder
m;
er
schlieRt automatirch.
im
Filmfenster
1361
richtbar.
3.
Der Type der jeweils eingelegten Filmes ist
....~.
~ ~~~ .
4.
Das Filmzahlwerk
16)
gibt die..Lange
des
belichteten Filmes
an.
Beim
Offnen
der
Filmkammerdeckelr springt dar Zahlwerk
automatirch auf
”û”
zurück.
Figl
1
Figl2 Figl3 Fig14
O

1
DEUTSCH
1
6
7
@
Eelichtungsmesser-Schalter
(41
@
Einstellender Filmgeschwindigkeit
(26)
1
@
Set the Meter Switch
(4)
@
Set the FilmSpeed
(26)
0
Réglage de la cellule
(4)
0
Reglage de la vitesse
(26)
0
Regolazione autornatica della fotocellula
(4)
0
Velocità di ripresa
(26)
0
Ajuste del interruptor del exporimetro
(4)
@
Ajuste de la velocidad de filmacion
(26)
1
~
1
1
Beiichtunsimenei-Schalter
(Figl5)
Für
normale
Aufnahrnen Schalter
auf
"AUTO"
stelle".
24
B/Sek. verwendet
man
bei sich schnell
Bei
Stellung
"MANUELL" kann jeder
ge-
bewegenden Objekten mwie für
Panorama-
wknschte Blendenwert
von
Hand eingertellt Aufnahmen.
un
ein
ruhigerer ûild
zu
erhalten.
den
Belichtungrmesser-Schalter
auf
"AUS"
Einstellsnder Filmwchwindigkeit
(Fig16)
Für
Normalaufnahmen
18
BiSek.
werdsn. Wird die
Carnera
nicht gebraucht. bitte
l
!
JAL
stellen.
Figl
5
Figl6

8
@
Filtereinstellung
(25)
@
Set the Filter Change Dial
(251
@
Mise en place du filtre
(25)
0
Regolazione per luce
@
Ajuste del dial de Cambiodel filtra
(25)
diurnaartificiale
(25)
Filteieinstellung iFigl7)
Bei
AuRenaufnahmen auf
'0
Stellen.
~ei
lnnenaufnahmen mit Filmleuchte auf
9
rte11en.
n
9
@
Belichtungskorrektur
(33)
@
Set the
E
Level Dial
(33)
@Correction du diaphragme
(33)
0
Regolare
il
livello del circuit0
@Ajuste del dial de nive1
E
(33)
di
esposirione
(33)
Belichtungskorrektur (Figl8-19)
1. Die Markierung
"O'
mu8
gegenüber der
Einstellmarke rtehen. Beim Modell.,7610
und 7613"
muR
der Einsteilindex
renkrecht
stehen.
2.
Um
einen Überbelichtungreffekt zu erzielen,
"O'
in Richtung
"+"
drehen.
bei
Unterbe-
lichtungseffekt
in
Richtung
"-"
drehen.
3.
Ein Teilsirich entrpricht etwa
1/3
Blenden-
wert.
Figl
8
Flgl9
(Mode1
7610/7613)
@
(Mode1
766/7681

10
@
Einstellendes Sucher-Okulars
(5)
@
Adjust the Eyesight
(5)
0
Correction de visée
(5)
0
Regolazione dionrica dell'oculare
(5)
0
Ajuste del visor
a
la
vision individual
(5)
Einrtellen
des
Suchei-Okularr
(Fig20)
Stellen
Sie
den
Entfernungseinsteliring 1241
auf
-
lunendlichl
und
den
Brennweitenring
1231
auf
den
gr6Rten
tele-Bereich
145,
64, 70.
Oder
85
mmi.
Blicken Sie
durch
den Sucher auf
ein
weit
entfernter
Objekt und drehen
Sie
am
Okular-
Einstellring
151
IO
lange, bis
dar
Motiv scharf
im
SuCher
zu
erkennen
ist.
Damit
ist
das Okuiar
auf lhre
jeweilige
Sehscharfe
eingestellt.
Drahtausloser-AnschluB114)
lFig24)
Für
erschütterungrfreier
Ausl6sen lberonderr
Yom
Stativ
auil
mlte
ein
Drahtaurlaser
V~T.
wendet
werden:
er
I6Rt sich
in
das Gewinde
1141einschrauben.
11
@
Aufnahmevorbereitungen
0
Set
the Release Switch
0
Positionnement de l'interrupteur
0
Regolazione dell'interruttore di ripresa
0
Ajuste del interruptor de disparo
Aufnahmevorbsreitungsn (Fig21
-23)
Zum
Filmen
muR
die
Ausl6sersperre 1301 auf
"L"
gestellt
werden.
Wird
nicht gefilmt.
Aurl6rerrperre
auf
"S'
stellen, dami; nicht unbeabrichtigt
amgelDst
werden kann.
Sol1
mit
einem
Drahtaurlorer
aearbeitet
werden. diere in das Gewinde
"D"
1141
einrchrauben.
Zum
Filmen Hauptrchalter 1341 auf
"Lauf"
stellen
und
den Aurleser 1271
drücken.
Wenn
die
Camera
nicht gebraucht
wird.
Haupt-
schalter
1341
auf "Aur"
stellen.

(Mode1 766/768)
Fi921
Fig22
lModel7610/76131
1
hg24
Fig23
(D
12
0
Sciiarieinsteliung
@
Focusing
@Mime au point
0
Messa
a
fuoco
0
Enfoque
Schaifeinrtellung
(Fig25-27)
Die
Scharfeinrtellung sollte
immer
mit der
iangsten Brennweite (Teleobjektiv)
vorge-
nomme"
werden
ije
nach Modell
85,
70.
64
oder
45
mml.
Drehen Sie
den
Enrfernungseinstellring
124).
bis
die Konturen
der
Motives
im
Schnittbildent-
fernungrmerrer übereinrtimmen, ideckungs-
gleich,
siehe
Fig.
26).
Fig25

Da
die
Seharfeinrtellung
über den
geeamten
ôrennweitenbereicherhalten bleibt, kennen
Sie
anschlieRend dar Objektiv wieder
auf
die Brenn-
Weite
einstellen,
die dem gewünschten Eild-
aurrchnitt entspricht.
Scharfeinstellung
bzw.
Entfernungreinrtellung
wird
am
Ring
1241
vorgenommen
(s.
Fig.
271.
Richtig
Fig26
Falsch
Fig27
Y
13
@
Festlegungdes Bildausschnitter
@
Determine the Field
of
Picture
0
Cadrage de l’image
0
Determinazione del campo di ripresa
0
Determinar
el
campo de
la
filmacion
Festlegung
der
Bildaulrehnittes
(F
i928)
Hebel
il51
bzw.
Ring
1231
für
Brennweitenver-
stellmg drehen.
bis
der
gewünrchte Bildaur-
schnitt
erreicht
iit.
Bei Benutzung der
jangrten
Brennweite
Wird
dar
Objekt “herangeholt”.
7
I
J

14
@
Elektromotorische Brennweitenverntellung
@
Auto-Zooming
0
Zoomingautomatique
0
Zoom eiettrico
0
Zoom automatico
ElektromotoriJche.8rennweitenverrtellun~
(Fig29i
Beim
Drücken
auf
die Tasten
121
"W" oder
"T"
andert
rich
die
Brennweite
autoinafisch. Dierer
Vorgang
kann
irn
Sucher
beobachtet werden.
Wird
eine
rchnellere Brennweitenverrtellung
ge-
wünrcht,
rchieben
Sie
die Taste
(1
l
auf
"Y.

15
@
Korrekte Belichtung
Q
Correct Exposure
0
Exposition Correcte
0
Esposizione Correna
0
Exposicion Correcta
Koiiekte Beliehtung (Fig3Oi
Die
Lahl,
die
in
der oberen linken
Ecke
des
Sucherr erscheint. zeigt die automatisch einge-
stellt Blende
an.
ESkann gefilmt werden.
Überbelichtung
Wenn dar rote Feld über der Zahl
22
errcheint,
mursein Graufilter benutrt werden.
um
Uberbe-
lichtungen
zu
vermeiden.
16
@
Filmende
QAfter Filming
@Après
la
prise de vues
0
Terminata la ripresa
0
Derpuer de
la
filmacion
Filmende (Fig31)
Das Filmende
115ml
wird durch ein rotfarbe-
ner
Lichtzeichen im
Sucher
IFig.
311
ange-
zeigt. ferner ist
es
an
dem veranderten Laufge-
riurch der
Camera
erkennbar.
Unteibelichtung
Wenn
das rote Feld unter de;
Zahl
1.7
Ibrw.
1.81
erscheint.
muR
eine
Filmleuchte verwendet
werden.
um
Unterbelichtungen
zu
vermeiden.
i~
Heiaurnehmen der Film-Kanette (Fig32
J
Offnen Sie die Camerarückwand und ziehen Sie
die Film-Kasrette
aus
dem Filrnrchacht.
Im
Filmfenster der Film-Karsette
muR
lem dar
Wort "EXWSED" errcheinen.
Er
empfiehlt
iich.
belichtete Filme moglichst umgehend
ZUT*
Entwicklung
LU
rchicken.

Aurwechraln teilbelichteter Film-Kanetten
Dar
für
Super
8-Carnerar
verwendete Kasetten-
system erlaubt
en.
selbst
teilbelichtete Karsetten
ohne wesentlichen
Filrnverlurt
auf
der
Camera
zu
entnehmen.
L.
B..
um
unter
schlechten
Lichtverhiltnirren
einen
Filmheherer Empfind-
lichkeit
IDINI
zu
verwenden.
Spiter kann die
teilbelichtete Kassette ebenso leicht
wieder
eingelegt
werden
wie eine
"eue
Kassette.
Beim
Auswechreln einer teilbelichteten Kar-
setfe gehen etwa
5
cm
Film durch Belichtung
irn
Filmfenrter
der Kasrette
verloren.
Um
LU
vermeiden.
dafl
die zuletzt gefilmte
Szene
verschleiert
oder
belichtet wird. empfiehlt
er
sich.
YOT
dem
Herausnehmen
der
Kassette
die
Carnera
mit abgedecktern Objektiv kurz weiter-
laufe"
LU
lasse".
Ferner ist
zu
beachten.
dafl
sich die Film-
vorratsanzeige belm Heraurnehmen
der
Kasîette
selbrttatig
auf
"NuII"
zurückrtellt. DePhalb
sollte
dar
Zbhlwerk vorher abgelesen
und
der
Zahlerstand
auf
der
herausgenommenen Kas-
sette notiert
werden.
Die
Filmvorratsanzeige
zahlt beim
Einleqen
einer
teilbelichteten Kas-
17
@Signal "Achtung Camera Iauft"
(22)
@"On
the Shooting" Waring Light
(22)
0
Signal lumineux de prise de vue
(22)
0
Segnale di ripresa
(22)
0
Loz
de advertenciade la filmacion
(22)
Signal "Achtung
Camera
Iauft"
(Fig33-34)
Sobald
die
Camera
eingeschaltet ikt
und
der
Ausioser gedrCkt wird, leuchtet
an
der
Vorder-
seite
der
Camera
oben links über
dem
Objektiv
ein
qrünes
Lichtsignal
auf,
das
der
LU
filmenden
r
IF'
It
-
i;
sette wieder
von
"NuIl"
an.
Fiy33
(Mode1
766/768l
Fig34
(Mode1
761017613)
(D

1
DEUTSCH
18
@
Macro-Einstellung
@
How to shoot with the MACRO
0
Macrophotographie
0
lndicazioni per riprese MACRO
0
Como sacar la Macrofotografia
Macro-Einrtellung Mod.
768/766 lFig35)
Stelien Sie
den
Entfernungreinrtellring
1241
auf
-
lunendlichl
und
drehen
Sie
den
Macro-Ring
1231
auf
den groRten Weitwinkelbereich
bis
zum
Anrchlag.
AnrchlieBend
wird
der
Macro~Ringnach
vorn
gerchoben
und
nach
links gedreht. bis
dar
Objekt
scharf
im
Sucher
zu
erkennen iSt.
Dam
ist
auch die motorirche
Brennweiten-
Verstellung
121
zu
verwenden. Wird die Macra-
Einrtellung
nicht mehr
gewunrcht,
drehen Sie
den
Macro-Ring
rurück.
Er
rastet automarisch
aus
r
Fig35
(Mode1
766/7681
Macio-EinrtellungMod.
7610/7613
lFig36)
Steiien
Sie
den
Entfernungieinrtellring
1241
auf
-
lunendlichl
und
den Macro-Ring
1231
auf
7-mm IMod. 76101,
6.5~mm
iMod.
76131-
Brennweite
bis
zum
Anschlag. AnschlieRend
wird
die
Macro~Taste1181 eingedrückt
und
gleichzeitig
der
Macro-Ring
1231
nach links
gedreht, bis
dar
Objekt scharf
im
Sucher
zu
erkennen ist.
Daru
ist
auch
die
Motorirche
Brennweiten-Verrtellung
121
zu
verwenden.
Wird
die
Macro-Einrtellung nicht
mehr
ge-
wünrcht,
drehen
Sie
den
Macro~Ring
auf
die
7-mm
ord
6.5-mm-rtellung
zurück.
Die
Macro-
Taste springt
heraus.
und
dar
Objektiv ist
wieder
für
den
normalen
Entfernungrbereich
eingeste11t.
Bei
Macro~Einrtallungempfehlen
wir
unbedingt
die
Verwendung
eines
Stativr.
-
-
(Mode1
7610/7613)
tig6b
L

19
@
Einzelbildschaltung
@
Single-frame Filming
0
Vue par vue
0
Ripresa di singoli fotogrammi
Q
Filmacion de imigenes Unicas
Einzelbildrehaltung
(Fig37-39)
Fur
Einzelbildschaitung ITrickaufnahmenIwird
ein Drahtauslbser in
die
AnschiuRbUchse
l/B
1131
eingeschraubt.
Bei
jedem Druck
auf
die
Taste des Drahtauslorers wird ein Filmbild
belichtet.
Fi938
IModel
7610/76131
BlitzliehtanxhluBIElektronenblitrl
(Fig40-41
)
Bei
Einrtellung
auf
Einzelbildschaltung kann
auch
ein
Elektronenblitz-Gera1 verwendet
werden.
Dâs
E.-BlitzgerSt
mu8
an
den
Synch-
rananschiuR
1101
mgeschlossen werden. Die
Belichtungsautomatik
141
muR
abgeschaltet und
die Blende
manuel1
eingestellt werden.
Die Blende
wird
nach
der
Leitzahl der
Blitzge-
rates
errechnet.
Der
Hauptrchalter
1341
muR
auf
l/B
gedreht
werden.
Durch
Drücken
auf
den
Ausioser
1271
wird
ein
Filmbild belichtet.
AusIOwng
kann
auch
über
einen
Drahtaurlorer
erfolgen,
hierru
den
Drahtauslorer in Buchse
1141
einrchrauben.
Fig40
Fig41
CD

20
@
Filmen mit Fernbedienung
0
Filmina under Remote Control
0
Prises
de
vues par commande
i
distance
0
RiDresa con TELECOMANDO
0
Filmacion
a
distancia
Filmen mit Fernbedienung (Fig42-45)
Benutzen
Sie die Fernbedienung,
wenn
Sie
unbeobachtet
filmen
wdlen
oder
Szenen
dre-
hen. in denen
Sie
selbst
zu
sehen
sind.
Schrauben Sie die
Camera
auf
ein
Statiu und
rchliefien die
Fernbedienung
an
die Buchse
181
"RC
an. Drücken
Sie
auf
den
Ausloser
und
verriegeln Sie dieren mit
der
Auslosersperre
(301.
Wenn
Sie
nun
ouf
den
Knopf
der Fernbedie-
nung drücken.
Iauft
die
Camera
an.
Bei
Mod.
7610 und 7613
muR
der
Haupt-
xhalter
auf
"DL"
gestellt
werden.
Danach
kann
die
Camera
über die Fernbedienung
ausgel6rt
werden.
Fi942
(Mode1
7W7681
Fi943
Fi944
(Mode1
7610176131
Fiy45
This manual suits for next models
4
Table of contents
Other Cosina Digital Camera manuals