Cramer 48CS18 User manual

P0803850-00
P0803850-00
Cramer 48V 链锯
AB
2000986
技术要求:
2.240P, 内容见电子档;
3.说明书为单黑印刷,保持色块始终朝外;要求无色差,无污点;
4.胶装,裁切均匀、无连页;
5.以封样为准;
6.料件需符合格力博HSF文件(编号:GLB-CGR-146) 里关于环保和有害物质的具体要求。
1.材质要求:封面封底120g双胶纸,4P;内页60g双胶纸,236P,85%本白
常州格力博集团
说明书
刘小娟
B
B
重要度等级 杨媛
周艳
王小妮
李海平
21.10
版本号
工艺
审核
校对
设计
标记处数 签名 日期
阶段标记 视角标记 重量 比例
批准
审定
标准化
日期
更改文件号
SCALE: A5
210mm
145mm

EN | DE | ES | IT | FR | PT | NL | RU | FI || SV |
| NO|
| DA |
PL | CS | SK |
SL| HR| HU | RO | BG | EL || AR |
| TR |
| HE |
LT | LV | ET |
2000986 (48CS18)
cramertools.com
MK | SR
P0803850-00, Rev B

1 Description.........................................5
1.1 Purpose.............................................................. 5
1.2 Overview........................................................... 5
2 General power tool safety
warnings.............................................5
3 Installation......................................... 5
3.1 Unpack the machine.......................................... 5
3.2 Add the bar and chain lubricant.........................5
3.3 Assemble the guide bar and the chain............... 6
3.4 Install the battery pack.......................................6
3.5 Remove the battery pack................................... 6
4 Operation........................................... 6
4.1 Examine the chain lubrication........................... 6
4.2 Hold the machine...............................................6
4.3 Start the machine............................................... 6
4.4 Stop the machine............................................... 6
4.5 Operate the chain brake..................................... 7
4.6 Fell a tree........................................................... 7
4.7 Limb a tree.........................................................7
4.8 Buck a log..........................................................7
5 Maintenance.......................................8
5.1 Adjust the chain tension.................................... 8
5.2 Sharpen the cutters.............................................8
5.3 Guide bar maintenance...................................... 8
6 Transportation and storage..............9
7 Troubleshooting.................................9
8 Technical data..................................10
9 EC Declaration of conformity........10
4
English
EN

1 DESCRIPTION
1.1 PURPOSE
This chainsaw is designed for cutting branches, trunks, logs
and beams of a diameter determined by the cutting length of
the guide bar. It is only designed to cut wood.
It is only to be used in an outdoor, domestic application by
adults.
Do not use the chainsaw for any purpose not listed above.
This chainsaw is not to be used for professional tree services.
It is not to be used by children or by persons not wearing
adequate personal protective equipment and clothing.
1.2 OVERVIEW
Figure 1-22
1Guide bar cover
2Front handle guard /
chain brake
3Front handle
4Lock out button
5Trigger
6Oil tank cap
7Oil indicator
8Spike bumpers
9Saw chain
10 Guide bar
11 Wrench
12 Rear handle
13 Chain tension screw
14 Chain cover
15 Chain cover nuts
16 Bolt for saw chain
tension
17 Sprocket
18 Battery release button
19 Oil outlet
20 Bar groove
21 Chain drive links
22 Cutter
23 Felling direction
24 Danger zone
25 Escape route
26 Direction of fall
27 Notch
28 Felling back cut
29 Hinge
30 Limb cut
31 Keep work off
ground leave support
limbs until log is cut
32 Log supported along
the entire length
33 Cut from top (over
buck) avoid cutting
earth
34 Log supported one
end
35 Under buck
36 Over buck
37 Log supported both
ends
38 Bucking a log
39 Stand on uphill side
when cutting because
log may roll
2 GENERAL POWER TOOL
SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all instructions. Failure to
follow the warnings and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term "power tool" in the warnings refers to your mains-
operated (corded) power tool or battery-operated (cordless)
power tool.
3INSTALLATION
WARNING
Do not change or use accessories that are not recommended
by the manufacturer.
WARNING
Do not install battery pack until you assemble all the parts.
3.1 UNPACK THE MACHINE
WARNING
Make sure that you correctly assemble the machine before
use.
WARNING
• If parts of the machine are damaged, do not use the
machine.
• If you do not have all the parts, do not operate the
machine.
• If parts are damaged or missing, contact the service
center.
1. Open the package.
2. Read the documentation provided in the box.
3. Remove all the unassembled parts from the box.
4. Remove the machine from the box.
5. Discard the box and packing material in compliance with
local regulations.
WARNING
For your personal safety, do not insert battery before the
tool is assembled completely.
3.2 ADD THE BAR AND CHAIN
LUBRICANT
Examine the amount of oil in the machine. If the oil level is
low, add the bar and chain lubricant as follows.
IMPORTANT
Use bar and chain lubricant that is only for chains and chain
oilers.
NOTE
The machine comes from the factory without bar and chain
lubricant.
1. Loosen and remove the cap from the oil tank.
5
English EN

2. Put the oil into the oil tank.
3. Monitor the oil indicator to make sure that no dirt enters
in the oil tank while you add the oil.
4. Put the oil cap on.
5. Tighten the oil cap.
6. A completely filled oil tank will last for 15 - 40 minutes
operating time.
IMPORTANT
Do not use dirty, used or contaminated oil. Damage can
occur to the bar or chain.
3.3 ASSEMBLE THE GUIDE BAR AND
THE CHAIN
Figure 1-7.
1. Remove the chain cover nuts with the wrench.
2. Remove the chain cover.
3. Put the chain drive links into the bar groove.
4. Put the chain cutters in the direction of the chain
operation.
5. Put the chain in position and make sure that the loop is
behind the guide bar.
6. Hold the chain and bar.
7. Put the chain loop around the sprocket.
8. Make sure the chain tension pin hole on the guide bar fits
correctly with the bolt.
9. Install the chain cover.
10. Tighten the chain. Refer to Adjust the chain tension.
11. Tighten the nuts when the chain is well tensioned.
NOTE
If you start the chain saw with a new chain, have a test for
2-3 minutes. A new chain gets longer after the first use,
examine the tension and tighten the chain if necessary.
3.4 INSTALL THE BATTERY PACK
Figure 2
WARNING
• If the battery pack or charger is damaged, replace the
battery pack or the charger.
•Stop the machine and wait until the motor stops before
you install or remove the battery pack.
• Read, understand, and follow the instructions in the
battery and charger manual.
1. Align the lift ribs on the battery pack with the grooves in
the battery compartment.
2. Push the battery pack into the battery compartment until
the battery pack locks into place.
3. When you hear a click, the battery pack is installed.
3.5 REMOVE THE BATTERY PACK
Figure 2
1. Push and hold the battery release button.
2. Remove the battery pack from the machine.
4 OPERATION
NOTE
Remove the battery pack and keep hands clear of the lock
out button when you move the machine.
IMPORTANT
Examine the chain tension before each use.
4.1 EXAMINE THE CHAIN
LUBRICATION
NOTE
Do not use the machine without sufficient chain lubrication.
Figure 1
1. Examine the lubricant level of the machine from the oil
indicator.
2. Add more lubricant if it is necessary.
4.2 HOLD THE MACHINE
Figure 8
1. Hold the chainsaw with one hand at the rear handle and
with the other hand at the front handle. Always use both
hands when using the machine.
2. Hold the handles with the thumbs and the fingers around
them.
3. Make sure that the thumb of the hand that holds the front
handle is below the handle.
4.3 START THE MACHINE
Figure 1.
1. Press the lock-out button.
2. Press the trigger while you hold the lock-out button.
3. Release the lock-out button.
IMPORTANT
The chain brake must be disengaged for the chain saw to
start. Activate the brake by moving the front hand guard
forwards.
4.4 STOP THE MACHINE
Figure 1.
1. Release the trigger to stop the machine.
6
English
EN

4.5 OPERATE THE CHAIN BRAKE
WARNING
Make sure that your hands are on the handles at all times.
Figure 22
1. Start the machine.
2. Turn your left hand around the front handle to engage the
chain brake.
3. Pull the front hand guard / chain brake toward the front
handle to disengage the chain brake.
4. Call approved your dealer for repair before use if
• The chain brake does not stop the chain immediately.
• The chain brake does not stay in the disengaged
position without aid.
4.6 FELL A TREE
Figure 9-10.
It is recommended that the first-time user should, as a
minimum practice, cutting logs on a saw-horse or cradle.
Before you start to fell a tree, make sure that
• The minimum distance between the areas of bucking and
felling is two times the height of the tree.
• The operation does not
•Cause injury to personnel.
• Hit utility lines. If the tree touches utility lines,
immediately tell the utility company.
• Cause losses in property.
• The user is not in the dangerous area, for example, the
downhill side of the area.
• The escape paths that extend back and diagonally behind
the felling direction are clear. The felling direction is
controlled by
• The natural lean of the tree.
• The location of larger branches.
• The wind direction.
• There are no dirt, stones, loose bark, nails, and staples on
the tree.
1. Make a lower level notching cut. Make sure that this
cut is
a) 1/3 width of the diameter of the tree.
b) Perpendicular to the felling direction.
CAUTION
The level notching cut helps prevent pinching of the
saw chain or the guide bar when you make the second
notch.
2. Make the felling cut no less than 50 mm and higher
than the level notching cut. Make sure that this cut
a) Is parallel to the level notching cut.
b) Keeps sufficient wood to become a hinge which
prevents the tree from twisting and felling to the
wrong direction.
When the felling cut gets near the hinge, the tree falls.
Stop the felling cut if the tree
• Does not fall to the correct direction or
• Moves backwards, causing the cutting bar and chain
to become stuck in the cut.
3. Use felling wedge to open the cut and let the tree fall
to the correct direction.
4. When the tree starts to fall,
a) Remove the chainsaw from the cut.
b) Stop the machine.
c) Put the machine down.
d) Go away through the escape path. Be careful with
overhead branches and your footing.
4.7 LIMB A TREE
Figure 11.
Limbing is to remove the branches from a fallen tree.
1. Keep the larger lower branches to hold the log off the
ground.
2. Remove the small limbs in one cut.
3. Limb the branches with tension from the bottom to up.
4. Keep the larger lower branches as a support until the log
is limbed.
4.8 BUCK A LOG
Figure 12-15.
Bucking is to cut a log into lengths. Keep your body balance.
If it is possible, lift the log and hold it with branches, logs or
chock.
• When the log is held along the full length, cut it from the
top.
• When the log is held on one end,
1. Cut the first time 1/3 of the diameter from the bottom.
2. Cut the second time from the top to complete the
bucking.
• When the log is held on two ends,
1. Cut the first time 1/3 of the diameter from the top.
2. Cut the second time lower 2/3 from the bottom to
complete the bucking.
• When the log is on a slope,
1. Stand on the uphill side.
2. Control the chainsaw.
3. Hold the handles tightly.
4. Release the cut pressure near the end of the cut.
7
English EN

NOTE
Do not let the chain touch the ground.
When bucking is complete,
1. Release the trigger.
2. Stop the chainsaw fully.
3. Move the chainsaw from tree to tree.
5 MAINTENANCE
CAUTION
Do not let brake fluids, gasoline, petroleum-based materials
touch the plastic parts. Chemicals can cause damage to the
plastic, and make the plastic unserviceable.
CAUTION
Do not use strong solvents or detergents on the plastic
housing or components.
WARNING
Remove the battery pack from the machine before
maintenance.
5.1 ADJUST THE CHAIN TENSION
Figure 2-7
The more you use a chain the longer it becomes. It is
therefore important to adjust the chain regularly to take up the
slack.
Tension the chain as tightly as possible, but not so tight that
you cannot pull it round freely by hand.
WARNING
A slack chain may jump off and cause serious or even fatal
injury.
CAUTION
Wear protective gloves if you touch the chain, bar or areas
around the chain.
1. Stop the machine.
2. Loosen the sprocket cover nuts with the wrench.
NOTE
It is not necessary to remove the sprocket cover to adjust the
chain tension.
3. Turn the chain tension adjuster clockwise to increase the
chain tension.
4. Turn the chain tension adjuster counterclockwise to
decrease the chain tension.
5. When the chain is at the wanted tension, tighten the
sprocket cover nuts.
6. Pull the chain in the middle of the guide bar at the bottom
away from the bar. The gap between the chain guide and
the guide bar should be between 3 mm and 4 mm.
5.2 SHARPEN THE CUTTERS
Sharpen the cutters if it is not easy for the chain to go into the
wood.
NOTE
We recommend that your dealer, which has an electric
sharpener, perform important sharpening work.
Figure 16-19
1. Tensioning chain.
2. Sharpen the cutters corner with a 4.5 mm diameter round
file .
3. Sharpen the top plate, side plate and depth gauge with a
flat file.
4. File all the cutters to the specified angles and the same
length.
NOTE
During the process,
• Keep the file flat with the surface to be sharpened.
• Use the midpoint of the file bar.
• Use light but firm pressure when sharpening the
surface.
• Lift the file away on each return stroke.
• Sharpen the cutters on one side and then move to the
other side.
Replace the chain if:
• The length of the cutting edges is less than 5 mm.
• There is too much space between the drive links and the
rivets.
•The cut speed is slow
• Sharpening the chain many times but it does not increase
the cutting speed. The chain is worn.
5.3 GUIDE BAR MAINTENANCE
Figure 20-21.
NOTE
Make sure that it is turned over periodically to keep
symmetrical wear on the bar.
1. Lubricate the bearings on the nose sprocket (if present)
with the syringe (not included).
2. Clean the bar groove with the scraping hook (not
included).
3. Clean the lubrication holes.
4. Remove burr from the edges and level the cutters with a
flat file.
8
English
EN

Replace the bar if:
• the groove is not fit with the height of the drive links
(which must never touch the bottom).
• the inside of the guide bar is worn and make the chain
lean to one side.
6TRANSPORTATION AND
STORAGE
Before you move the machine, always
•Remove the battery pack from the machine.
•Keep hands clear of the lock-out button.
•Put the scabbard on the guide bar and the chain.
Before you put the machine into storage, always
• Remove all residual oil from the machine.
• Remove the battery pack from the machine.
• Clean all unwanted material from the machine.
• Make sure that the storage area is
• Not available to children.
• Away from agents which can cause corrosion, such as
garden chemicals and de-icing salts.
7 TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
The guide bar and
the chain become
hot and release
smoke.
The chain is too
tight.
Adjust the chain
tension.
The oil tank is
empty.
Add lubricants.
Contamination
causes a blockage
of the discharge
port.
Remove the guide
bar and clean the
discharge port.
Contamination
causes a blockage
of the oil tank.
Clean the oil tank.
Add new lubri-
cant.
Contamination
causes a blockage
of the guide bar
and the oil tank
cap.
Clean the guide
bar and the oil
tank cap.
Contamination
causes a blockage
of the sprocket or
guide wheels.
Clean the sprocket
and the guide
wheels.
Problem Possible cause Solution
The motor runs
but the chain does
not rotate.
The chain is too
tight.
Adjust the chain
tension.
The guide bar and
the chain are dam-
aged.
Replace the guide
bar and the chain
if it is necessary.
The motor is dam-
aged.
1. Remove the
battery pack
from the ma-
chine.
2. Remove the
guide bar cov-
er.
3. Remove the
bar and saw
chain.
4. Clean the ma-
chine.
5. Install battery
pack and oper-
ate the ma-
chine.
If the sprocket ro-
tates, it means the
motor works prop-
erly. If not, call
service center.
The motor runs
and the chain ro-
tates, but the chain
does not cut.
The chain is blunt. Sharpen or replace
the saw chain.
The chain is in the
incorrect direction.
Turn the chain
loop to the other
direction.
The chain is tight
or loose.
Adjust the chain
tension.
9
English EN

Problem Possible cause Solution
The machine does
not start. The chain brake is
engaged.
Pull the chain
brake in the direc-
tion of the user to
disengage it.
The machine and
battery are not
connected correct-
ly.
Make sure that the
battery release
button clicks when
you install the bat-
tery pack.
The battery level
is low.
Charge the battery
pack.
The lock out but-
ton and the trigger
are not pushed at
the same time.
1. Push the lock-
out button and
hold it.
2. Push the trig-
ger to start the
machine.
The battery is too
hot or too cold.
Refer to battery
and charger man-
ual.
The machine does
not start when the
battery pack only
has one or two
lights flash.
1. The battery
pack is in a low
capacity.
1. Cool the bat-
tery pack or
machine to
ambient tem-
perature.
2. Charge the
battery pack
again.
3. Start the ma-
chine again.
2. The battery
pack or control
board at high tem-
perature protective
state.
The motor runs,
but the chain does
not cut correctly,
or the motor stops
after around 3 sec-
onds.
The machine is in
the protection
mode to protect
the PCB.
Release the trigger
and start the ma-
chine again. Do
not force the ma-
chine to cut.
The battery is not
charged.
Charge the battery.
Refer to the bat-
tery and charger
manual for correct
charging proce-
dures.
The chain is not
lubricated.
Lubricate the
chain to decrease
the friction. Do
not let the guide
bar and the chain
operate without
sufficient lubri-
cant.
Incorrect battery
storage tempera-
ture
Cool the battery
pack until it de-
creases to the am-
bient temperature.
8 TECHNICAL DATA
Voltage 48 V DC
No load speed 20 m/s
Guide bar length 360 mm
Chain stop < 0.12 s
Chain oil capacity 200 ml
Weight (without battery
pack)
3.6 kg
Measured sound pressure
level
LpA= 94 dB(A), KpA= 3
dB(A)
Guaranteed sound power
level
LwA.d= 108 dB(A)
Vibration 12.2 m/s2 , K = 1.5 m/s2
Chain 90PX052X
Guide bar 144MLEA041( 554557)
Battery model 48V192 and other BAM ser-
ies
Charger model 48C and other CAM series
9 EC DECLARATION OF
CONFORMITY
Name and address of the manufacturer:
Name: GLOBGRO AB
Globe Group Europe
Address: Riggaregatan 53, 211 13 Malmö, Sweden
Name and address of the person authorised to compile the
technical file:
Name: Micael Johansson
Address: Riggaregatan 53, 211 13 Malmö, Sweden
Herewith we declare that the product
Category: Chainsaw
Model: 48CS18
Serial number: See product rating label
Year of Construction: See product rating label
• is in conformity with the relevant provisions of the
Machinery Directive 2006/42/EC.
•is in conformity with the provisions of the following
other EC-Directives:
• 2014/30/EU
•2000/14/EC & 2005/88/EC
10
English
EN

• 2011/65/EU & (EU)2015/863
Furthermore, we declare that the following (parts/clauses of)
European harmonised standards have been used:
• EN 60745-1, EN 60745-2-13, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN ISO 3744, ISO 11094, IEC 62321-3-1, IEC 62321-4,
IEC 62321-5, IEC 62321-6, IEC 62321-7-1, IEC
62321-7-2, IEC 62321-8
Measured sound pow-
er level:
LwA: 104.6 dB(A)
Guaranteed sound
power level:
LwA.d: 108 dB(A)
Conformity assessment method to Annex V Directive
2000/14/EC.
The EC type-examination certificate number: MD-205 issued
by SGS Fimko Ltd (0598), Takomotie 8, FI-00380 Helsinki,
Finland.
Place, date: Malmö,
09.09.2021
Signature: Ted Qu, Quality Director
11
English EN

1 Beschreibung....................................13
1.1 Verwendungszweck......................................... 13
1.2 Übersicht..........................................................13
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge..................... 13
3 Montage............................................13
3.1 Maschine auspacken........................................13
3.2 Zugabe von Schienen- und
Kettenschmiermittel.........................................14
3.3 Führungsschiene und Kette montieren............ 14
3.4 Akkupack einsetzen.........................................14
3.5 Akkupack entfernen.........................................14
4 Bedienung.........................................14
4.1 Überprüfung der Kettenschmierung................ 14
4.2 Die Maschine halten........................................ 15
4.3 Maschine starten..............................................15
4.4 Maschine anhalten........................................... 15
4.5 Kettenbremse betätigen................................... 15
4.6 Einen Baum fällen........................................... 15
4.7 Baum entasten..................................................16
4.8 Einen Stamm ablängen.................................... 16
5 Wartung und Instandhaltung.........16
5.1 Einstellen der Kettenspannung........................ 16
5.2 Schärfen der Kette........................................... 17
5.3 Wartung der Führungsschiene......................... 17
6 Transport und Lagerung................ 17
7 Fehlerbehebung...............................18
8 Technische Daten.............................19
9 EG-Konformitätserklärung........... 20
12
Deutsch
DE

1 BESCHREIBUNG
1.1 VERWENDUNGSZWECK
Diese Kettensäge ist zum Schneiden von Ästen, Stämmen
und Balken mit einem durch die Schnittlänge der
Führungsschiene bestimmten Durchmesser bestimmt. Sie ist
nur zum Schneiden von Holz bestimmt.
Sie ist nur für den Gebrauch im Freien und für den
Hausgebrauch durch Erwachsene bestimmt.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht für andere als die oben
genannten Zwecke.
Diese Kettensäge darf nicht für professionelle Baumpflege
verwendet werden. Sie darf nicht von Kindern oder Personen
benutzt werden, die keine angemessene persönliche
Schutzausrüstung und -kleidung tragen.
1.2 ÜBERSICHT
Abbildung 1-22
1
Führungsschienenabdeckung
2Frontgriffschutz /
Kettenbremse
3Frontgriff
4Sperrtaste
5Auslöser
6Öltankdeckel
7Ölanzeige
8Spike-Stoßfänger
9Sägekette
10 Führungsschiene
11 Schraubenschlüssel
12 Hinterer Griff
13 Kettenspannschraube
14 Kettenabdeckung
15 Kettenabdeckungsmuttern
16 Bolzen für
Sägekettenspannung
17 Kettenrad
18 Akkupack-
Entriegelungstaste
19 Ölaustritt
20 Schienennut
21 Kettenantriebsglieder
22 Schneiden
23 Fällrichtung
24 Gefahrenzone
25 Fluchtweg
26 Fallrichtung
27 Kerbe
28 Fallkerbe
29 Bruchleiste
30 Entastung
31 Arbeiten Sie auf dem
Boden, lassen Sie dabei die
unteren Äste als Stütze
stehen, bis der Stamm
geschnitten wird
32 Baumstamm liegt über die
gesamte Länge auf
33
Schneiden von oben (Sägen
von oben) vermeiden Sie das
Schneiden von Erde
34
Baumstamm liegt an einem
Ende auf
35 Sägen von unten
36 Sägen von oben
37
Baumstamm liegt an beiden
Ende auf
38 Ablängen eines
Baumstammes
39 Stehen Sie beim Schneiden
auf der Bergseite, da der
Stamm abrollen kann
2 ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen kann zu Stromschlag, Feuer und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
zur späteren Verwendung auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen
bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder akkubetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
3 MONTAGE
WARNUNG
Nehmen Sie keine Änderungen am Zubehör vor und
verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller
empfohlen wird.
WARNUNG
Installieren Sie den Akkupack erst, wenn Sie alle Teile
zusammengebaut haben.
3.1 MASCHINE AUSPACKEN
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Maschine vor dem
Gebrauch richtig montiert haben.
WARNUNG
• Bei beschädigten Maschinenteilen dürfen Sie die
Maschine nicht verwenden.
• Wenn Sie nicht alle Teile haben, dürfen Sie die
Maschine nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie
sich an die Servicestelle.
1. Öffnen Sie die Verpackung.
2. Lesen Sie die beiliegende Dokumentation.
3. Entnehmen Sie alle unmontierten Teile aus dem Karton.
4. Nehmen Sie die Maschine aus dem Karton.
5. Entsorgen Sie den Karton und das Verpackungsmaterial
gemäß den örtlichen Vorschriften.
WARNUNG
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie den Akkupack nicht
einsetzen, bevor das Werkzeug vollständig
zusammengebaut ist.
13
Deutsch
DE

3.2 ZUGABE VON SCHIENEN- UND
KETTENSCHMIERMITTEL
Überprüfen Sie die Ölmenge in der Maschine. Wenn der
Ölstand niedrig ist, fügen Sie Schienen- und
Kettenschmiermittel wie folgt hinzu.
WICHTIG
Verwenden Sie Schienen- und Kettenschmiermittel, das nur
für Ketten und Kettenöler geeignet ist.
HINWEIS
Die Maschine wird werkseitig ohne Schienen- und
Kettenschmiermittel geliefert.
1. Lösen und entfernen Sie den Deckel des Öltanks.
2. Geben Sie das Öl in den Öltank.
3. Überwachen Sie die Ölanzeige während Sie das Öl
nachfüllen, um sicherzustellen, dass sich kein Schmutz
im Öltank befindet.
4. Öldeckel aufsetzen.
5. Drehen Sie den Öldeckel fest.
6. Ein vollständig gefüllter Öltank kann für einen 15-40
minütigen Einsatz genutzt werden.
WICHTIG
Verwenden Sie kein verschmutztes, gebrauchtes oder
kontaminiertes Öl. Dies kann zu Schäden an Schiene oder
Kette führen.
3.3 FÜHRUNGSSCHIENE UND KETTE
MONTIEREN
Abbildung 1-7.
1. Entfernen Sie die Kettenabdeckungsmuttern mit dem
Schraubenschlüssel.
2. Entfernen Sie die Kettenabdeckung.
3. Setzen Sie die Kettenantriebsglieder in die Nut der
Schiene ein.
4. Setzen Sie die Kettenschneider in Richtung der
Kettenschneidrichtung ein.
5. Legen Sie die Kette in Position und achten Sie darauf,
dass sich die Schlaufe hinter der Führungsschiene
befindet.
6. Halten Sie Kette und Schiene fest.
7. Legen Sie die Kettenschlaufe um das Kettenrad.
8. Vergewissern Sie sich, dass das Loch für den
Kettenspannstift an der Führungsschiene korrekt mit dem
Bolzen übereinstimmt.
9. Montieren Sie die Kettenabdeckung.
10. Ziehen Sie die Kette fest. Siehe Einstellen der
Kettenspannung.
11. Ziehen Sie die Muttern fest, wenn die Kette gut gespannt
ist.
HINWEIS
Wenn Sie die Kettensäge mit einer neuen Kette starten,
machen Sie einen Probelauf für 2-3 Minuten. Eine neue
Kette wird nach dem ersten Gebrauch länger, prüfen Sie die
Spannung und ziehen Sie die Kette gegebenenfalls an.
3.4 AKKUPACK EINSETZEN
Abbildung 2
WARNUNG
• Wenn der Akkupack oder das Ladegerät beschädigt ist,
ersetzen Sie den Akkupack oder das Ladegerät.
• Stoppen Sie die Maschine und warten Sie, bis der
Motor stoppt, bevor Sie den Akkupack einsetzen oder
entnehmen.
• Lesen, verstehen und befolgen Sie die Anweisungen im
Handbuch für Akkupack und Ladegerät.
1. Richten Sie die Hubrippen am Akkupack mit den Nuten
im Akkufach aus.
2. Schieben Sie den Akkupack in das Akkufach, bis er
einrastet.
3. Wenn Sie ein Klicken hören, ist der Akkupack eingesetzt.
3.5 AKKUPACK ENTFERNEN
Abbildung 2
1. Drücken und halten Sie die Akkupack-Entriegelungstaste.
2. Nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine.
4BEDIENUNG
HINWEIS
Entfernen Sie den Akkupack und halten Sie die Hände fern
von der Sperrtaste, wenn Sie die Maschine bewegen.
WICHTIG
Prüfen Sie die Kettenspannung vor jedem Einsatz.
4.1 ÜBERPRÜFUNG DER
KETTENSCHMIERUNG
HINWEIS
Verwenden Sie die Maschine nicht ohne ausreichende
Kettenschmierung.
Abbildung 1
1. Überprüfen Sie den Schmierstoffstand der Maschine von
der Ölanzeige aus.
2. Fügen Sie mehr Schmierstoff hinzu, wenn es notwendig
ist.
14
Deutsch
DE

4.2 DIE MASCHINE HALTEN
Abbildung 8
1. Halten Sie die Kettensäge mit einer Hand am hinteren
Griff und mit der anderen Hand am vorderen Griff.
Benutzen Sie immer beide Hände, wenn Sie das Gerät
benutzen.
2. Umfassen Sie die Griffe mit Daumen und Fingern.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Daumen der Hand, die
den vorderen Griff hält, unter dem Griff befindet.
4.3 MASCHINE STARTEN
Abbildung 1.
1. Drücken Sie die Sperrtaste.
2. Drücken Sie den Auslöser, während Sie die Sperrtaste
gedrückt halten.
3. Lassen Sie die Sperrtaste los.
WICHTIG
Die Kettenbremse muss gelöst werden, damit die
Kettensäge starten kann. Aktivieren Sie die Bremse, indem
Sie die Schutzabdeckung des Frontgriffs nach vorne
bewegen.
4.4 MASCHINE ANHALTEN
Abbildung 1.
1. Lassen Sie den Auslöser los, um die Maschine
anzuhalten.
4.5 KETTENBREMSE BETÄTIGEN
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände immer an den Griffen
sind.
Abbildung 22
1. Starten Sie die Maschine.
2. Drehen Sie die linke Hand um den vorderen Griff, um die
Kettenbremse zu betätigen.
3. Ziehen Sie den vorderen Handschutz / die Kettenbremse
zum vorderen Griff hin, um die Kettenbremse zu lösen.
4. Wenden Sie sich zur Reparatur vor der Verwendung an
Ihren zugelassenen Händler, wenn
• die Kettenbremse die Kette nicht sofort stoppt.
• die Kettenbremse nicht ohne Hilfsmittel in der
entriegelten Stellung bleibt.
4.6 EINEN BAUM FÄLLEN
Abbildung 9-10.
Es ist empfohlen, dass der Erstanwender als Mindestübung
Stämme erst auf einem Sägebock oder einer Wiege schneiden
sollte.
Bevor Sie anfangen, einen Baum zu fällen, stellen Sie sicher,
dass
• der Mindestabstand zwischen den Arbeitsbereichen und
dem Fällen das Zweifache der Höhe des Baumes beträgt.
• der Vorgang keine
• Personenschäden verursacht.
• Versorgungsleitungen beschädigt. Wenn der Baum
Versorgungsleitungen berührt, informieren Sie sofort
das Versorgungsunternehmen.
• Sachschäden verursacht.
• der Benutzer sich nicht im Gefahrenbereich befindet, z.B.
auf der Talseite des Bereichs.
• die Fluchtwege, die sich nach hinten und diagonal hinter
der Fällrichtung erstrecken, frei sind. Die Fällrichtung
wird beeinflusst durch
• die Wachstumsrichtung des Baumes;
• die Lage größerer Äste;
• die Windrichtung.
• es sich kein Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel und
Drahtklammern am Baum befinden.
1. Machen Sie in niedriger Höhe einen Kerbschnitt.
Stellen Sie sicher, dass dieser Schnitt
a) 1/3 des Baumdurchmessers beträgt.
b) senkrecht zur Fällrichtung ist.
VORSICHT
Der ebene Kerbschnitt verhindert das Einklemmen der
Sägekette oder der Führungsschiene bei der zweiten
Ausklinkung.
2. Den Fällschnitt nicht niedriger als 50 mm und nicht
höher als den ebenen Kerbschnitt ausführen. Stellen
Sie sicher, dass dieser Schnitt
a) parallel zum ebenen Kerbschnitt ist;
b) genügend Holz stehen lässt, das zu einer Bruchleiste
werden kann, die verhindert, dass sich der Baum
verdreht und in die falsche Richtung fällt.
Wenn der Fällschnitt in die Nähe der Bruchleiste kommt,
fällt der Baum. Stoppen Sie den Fällschnitt, wenn der
Baum
• nicht in die richtige Richtung fällt oder
• sich rückwärts bewegt, wodurch die Schneidstange
und die Kette im Schnitt stecken bleiben.
3. Mit dem Fällkeil den Schnitt öffnen und den Baum in
die richtige Richtung fallen lassen.
4. Wenn der Baum anfängt zu fallen,
a) entfernen Sie die Kettensäge aus dem Schnitt;
b) Stoppen Sie die Maschine.
c) stellen Sie die Maschine ab;
d) entfernen Sie sich entlang des Fluchtwegs; achten Sie
auf herunterhängende Zweige und achten Sie darauf,
wo Sie hintreten.
15
Deutsch
DE

4.7 BAUM ENTASTEN
Abbildung 11.
Beim Entasten werden die Äste eines umgestürzten Baumes
entfernt.
1. Lassen Sie die größeren unteren Äste stehen, so dass der
Stamm nicht auf dem Boden aufliegt.
2. Die kleinen Äste in einem Schnitt entfernen.
3. Unter Spannung stehende Äste von unten nach oben
entasten.
4. Nutzen Sie die größeren unteren Äste als Stütze, bis der
Stamm geschnitten wird.
4.8 EINEN STAMM ABLÄNGEN
Abbildung 12-15.
Ablängen wird der Vorgang genannt, bei dem ein Stamm auf
eine bestimmte Länge geschnitten wird. Halten Sie Ihre
Körperbalance. Wenn es möglich ist, heben Sie den Stamm an
und stabilisieren Sie ihn mit Ästen, Stämmen oder
Unterlegkeilen.
• Wenn der Stamm über die gesamte Länge gehalten wird,
schneiden Sie ihn von oben ab.
• Wenn der Stamm an einem Ende gestützt wird,
1. schneiden Sie beim ersten Schnitt 1/3 des
Durchmessers von unten ab;
2. schneiden Sie beim zweiten Schnitt von oben, um das
Ablängen fertigzustellen.
• Wenn der Stamm an zwei Enden gestützt wird,
1. schneiden Sie beim ersten Schnitt 1/3 des
Durchmessers von oben ab;
2. schneiden Sie beim zweiten Schnitt niedriger, 2/3 von
unten, um das Ablängen fertigzustellen.
• Wenn der Stamm an einem Hang liegt,
1. stehen Sie auf der Bergseite;
2. kontrollieren Sie die Kettensäge;
3. halten Sie die Griffe gut fest;
4. verringern Sie den Schnittdruck zum Ende des
Schnittes hin;
HINWEIS
lassen Sie die Kette nicht den Boden berühren.
Wenn das Ablängen abgeschlossen ist,
1. Lassen Sie den Auslöser los.
2. stoppen Sie die Kettensäge vollständig;
3. nehmen Sie die Kettensäge mit von Baum zu Baum.
5 WARTUNG UND
INSTANDHALTUNG
VORSICHT
Lassen Sie Bremsflüssigkeiten, Benzin und
mineralölbasierte Materialien nicht mit den Kunststoffteilen
in Berührung kommen. Chemikalien können den Kunststoff
beschädigen und ihn unbrauchbar machen.
VORSICHT
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel oder
Reinigungsmittel auf dem Kunststoffgehäuse oder den
Bauteilen.
WARNUNG
Nehmen Sie den Akkupack vor der Wartung aus der
Maschine.
5.1 EINSTELLEN DER
KETTENSPANNUNG
Abbildung 2-7
Je mehr Sie eine Kette verwenden, desto länger wird sie. Es
ist daher wichtig, die Kette regelmäßig einzustellen, um den
Durchhang auszugleichen.
Spannen Sie die Kette so fest wie möglich, aber nicht so fest,
dass Sie sie nicht von Hand frei draufziehen können.
WARNUNG
Eine schlaffe Kette kann abspringen und schwere oder
sogar tödliche Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie die Kette, die
Schiene oder Bereiche um die Kette herum berühren.
1. Stoppen Sie die Maschine.
2. Lösen Sie die Muttern der Kettenradabdeckung mit dem
Schraubenschlüssel.
HINWEIS
Es ist nicht notwendig, die Kettenradabdeckung zu
entfernen, um die Kettenspannung einzustellen.
3. Drehen Sie den Kettenspannregler im Uhrzeigersinn, um
die Kettenspannung zu erhöhen.
4. Drehen Sie den Kettenspannregler gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenspannung zu verringern.
5. Wenn die Kette die gewünschte Spannung erreicht hat,
ziehen Sie die Muttern der Kettenradabdeckung an.
6. Ziehen Sie die Kette in der Mitte der Führungsschiene
unten vom Schwert weg. Der Abstand zwischen der
Kettenführung und der Führungsschiene sollte zwischen
3 mm und 4 mm liegen.
16
Deutsch
DE

5.2 SCHÄRFEN DER KETTE
Schärfen Sie die Schneiden, wenn die Kette nur noch schwer
in das Holz eindringt.
HINWEIS
Wir empfehlen, dass Sie wichtige Schärfarbeiten durch
Ihren Händler durchführen lassen, der über einen
Elektroschärfer verfügt.
Abbildung 16-19
1. Spannkette.
2. Schärfen Sie die Schneidenecken mit einer Rundfeile mit
4,5 mm Durchmesser.
3. Schärfen Sie die Deckplatte, die Seitenplatte und den
Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile.
4. Feilen Sie alle Schneiden auf die vorgegebenen Winkel
und die gleiche Länge.
HINWEIS
Während des Vorgangs:
• Halten Sie die Feile flach auf der zu schärfenden
Oberfläche.
• Verwenden Sie beim Feilen den mittleren Teil der
Feilenfläche.
• Üben Sie leichten, aber beständigen Druck beim
Schärfen der Oberfläche aus.
• Heben Sie die Feile bei jedem Rückhub ab.
• Schärfen Sie die Schneiden auf der einen Seite und
fahren Sie dann mit der anderen Seite fort.
Ersetzen Sie die Kette wenn:
• Die Länge der Schneiden weniger als 5 mm beträgt.
• Zwischen den Antriebsgliedern und den Nieten zu viel
Abstand ist.
•Die Schnittgeschwindigkeit langsam ist
• Selbst nach mehrfachem Schärfen der Kette keine
Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit erzielt werden
kann. Die Kette ist verschlissen.
5.3 WARTUNG DER
FÜHRUNGSSCHIENE
Abbildung 20-21.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Schiene regelmäßig umgedreht
wird, um einen symmetrischen Verschleiß zu erhalten.
1. Schmieren Sie das Lager des Umlenksterns (falls
vorhanden) mit einer Spritze (nicht im Lieferumfang
enthalten).
2. Reinigen Sie die Schienennut mit einem Schabhaken
(nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schmierbohrungen reinigen.
4. Entgraten Sie die Kanten und feilen Sie die Schneiden
mit einer Flachfeile eben.
Ersetzen Sie die Schiene, wenn:
• die Nut nicht mit der Höhe der Antriebsglieder (die
niemals die Unterseite berühren dürfen) übereinstimmt.
• die Innenseite der Führungsschiene abgenutzt ist und die
Kette deswegen zu einer Seite neigt.
6TRANSPORT UND LAGERUNG
Bevor Sie die Maschine bewegen:
• Nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine.
• Halten Sie die Hände fern von der Sperrtaste.
•Bringen Sie den Schwertschutz über Führungsschiene
und Kette an.
Bevor Sie die Maschine einlagern:
• Entfernen Sie das restliche Öl aus der Maschine.
• Nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine.
• Entfernen Sie unerwünschtes Material von der Maschine.
• Vergewissern Sie sich, dass der Lagerbereich
• nicht zugänglich ist für Kinder.
• Frei von korrosionsfördernden Mitteln wie
Gartenchemikalien und Streusalzen ist.
17
Deutsch
DE

7 FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche
Ursache
Lösung
Die Führungs-
schiene und die
Kette werden heiß
und es ensteht
Rauch.
Die Kette ist zu
fest gespannt.
Stellen Sie die
Kettenspannung
ein.
Der Öltank ist leer. Schmiermittel hin-
zufügen.
Verschmutzungen
verursachen eine
Verstopfung des
Auslaufstutzens.
Entfernen Sie die
Führungsschiene
und reinigen Sie
den Auslaufstut-
zen.
Verunreinigungen
führen zu einer
Verstopfung des
Öltanks.
Öltank reinigen.
Neues Schmier-
mittel hinzufügen.
Verschmutzungen
verursachen eine
Blockierung der
Führungsschiene
und des Öltank-
deckels.
Reinigen Sie die
Führungsschiene
und den Öltank-
deckel.
Verschmutzungen
führen zu einer
Blockierung des
Kettenrades oder
der Führungsräder.
Reinigen Sie das
Kettenrad und die
Führungsräder.
Problem Mögliche
Ursache
Lösung
Der Motor läuft,
aber die Kette
dreht sich nicht.
Die Kette ist zu
fest gespannt.
Stellen Sie die
Kettenspannung
ein.
Die Führungs-
schiene und die
Kette sind beschä-
digt.
Tauschen Sie bei
Bedarf die Füh-
rungsschiene und
die Kette aus.
Der Motor ist be-
schädigt.
1. Nehmen Sie
den Akkupack
aus der Ma-
schine.
2. Entfernen Sie
die Führungs-
schienenab-
deckung.
3. Entfernen Sie
die Schiene
und die Sägek-
ette.
4. Reinigen Sie
die Maschine.
5. Setzen Sie den
Akkupack ein
und nehmen
Sie die Ma-
schine in Be-
trieb.
Wenn sich das
Kettenrad dreht,
bedeutet das, dass
der Motor ein-
wandfrei funktio-
niert. Sollte dies
nicht der Fall sein,
rufen Sie den Kun-
dendienst an.
Der Motor läuft
und die Kette
dreht sich, aber die
Kette schneidet
nicht.
Die Kette ist
stumpf.
Schärfen oder er-
setzen Sie die
Sägekette.
Die Kette ist fäls-
chlicherweise in
entgegengesetzter
Richtung ange-
bracht worden.
Drehen Sie die
Kettenschlaufe in
die andere Rich-
tung.
Die Kette ist fest
oder lose.
Stellen Sie die
Kettenspannung
ein.
18
Deutsch
DE

Problem Mögliche
Ursache
Lösung
Die Maschine star-
tet nicht. Die Kettenbremse
ist ausgelöst.
Ziehen Sie die
Kettenbremse in
Richtung des Be-
nutzers, um sie zu
lösen.
Maschine und Ak-
kupack sind nicht
richtig angeschlos-
sen.
Vergewissern Sie
sich, dass die Ak-
kupack-Entriege-
lungstaste hörbar
einrastet, wenn Sie
den Akkupack ein-
setzen.
Der Akkustand ist
niedrig.
Laden Sie den Ak-
kupack auf.
Die Sperrtaste und
der Auslöser wer-
den nicht gleich-
zeitig gedrückt.
1. Drücken Sie
die Sperrtaste
und halten Sie
sie gedrückt.
2. Drücken Sie
den Auslöser,
um die Ma-
schine zu
starten.
Der Akkupack ist
zu heiß oder zu
kalt.
Siehe Handbuch
für Akkupack und
Ladegerät.
Die Maschine star-
tet nicht, wenn der
Akkupack nur ein
oder zwei LEDs
aufleuchten lässt.
1. Die Kapazität
des Akkupacks ist
gering.
1. Kühlen Sie
den Akkupack
oder die Ma-
schine auf
Umgebung-
stemperatur
ab.
2. Laden Sie den
Akkupack er-
neut auf.
3. Starten Sie die
Maschine er-
neut.
2. Der Akkupack
oder die Steuerpla-
tine befindet sich
im Hochtempera-
tur-Schutz.
Problem Mögliche
Ursache
Lösung
Der Motor läuft,
aber die Kette
schneidet nicht
richtig, oder der
Motor stoppt nach
ca. 3 Sekunden.
Die Maschine be-
findet sich im
Schutzmodus, um
die Leiterplatte zu
schützen.
Lassen Sie den
Auslöser los und
starten Sie die Ma-
schine erneut.
Wenden Sie keine
Gewalt beim
Sägen an.
Der Akkupack ist
nicht geladen.
Laden Sie den Ak-
kupack auf. Die
korrekten Lade-
vorgänge entneh-
men Sie bitte dem
Handbuch für Ak-
kupack und Lade-
gerät.
Die Kette ist nicht
geschmiert.
Schmieren Sie die
Kette, um die Rei-
bung zu verrin-
gern. Nehmen Sie
die Führungs-
schiene und die
Kette nicht ohne
ausreichenden
Schmierstoff in
Betrieb.
Falsche Akku-
pack-Aufbewah-
rungstemperatur
Kühlen Sie den
Akkupack, bis er
auf die Umge-
bungstemperatur
abfällt.
8 TECHNISCHE DATEN
Spannung 48 V DC
Leerlaufdrehzahl 20 m/s
Führungsschienenlänge 360 mm
Kettenstopp < 0.12 s
Fassungsvermögen Kettenöl 200 ml
Gewicht (ohne Akkupack) 3.6 kg
Gemessener Schalldruckpe-
gel
LpA= 94 dB(A), KpA= 3
dB(A)
Garantierter Schallleistung-
spegel
LwA.d= 108 dB(A)
Vibration 12.2 m/s2, K = 1,5 m/s2
Kette 90PX052X
Führungsschiene 144MLEA041(554557)
Akkupack-Modell 48V192 und andere BAM-
Baureihen
19
Deutsch
DE

Ladegerät-Modell 48C und andere CAM-Baurei-
hen
9 EG-
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Name und Anschrift des Herstellers:
Name: GLOBGRO AB
Globe Group Europe
Adresse: Riggaregatan 53, 211 13 Malmö, Schwe-
den
Name und Anschrift der Person, die zur Erstellung der
technischen Unterlagen berechtigt ist:
Name: Micael Johansson
Adresse: Riggaregatan 53, 211 13 Malmö, Schwe-
den
Hiermit erklären wir, dass das Produkt
Kategorie: Kettensäge
Modell: 48CS18
Seriennummer: Siehe Produktetikett
Baujahr: Siehe Produktetikett
• den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG entspricht.
•den Bestimmungen der folgenden anderen EG-
Richtlinien entspricht:
•2014/30/EU
•2000/14/EG & 2005/88/EG
• 2011/65/EU & 2015/863/EU
Darüber hinaus erklären wir, dass die folgenden (Teile/
Klauseln von) europäischen harmonisierten Normen
verwendet wurden:
• EN 60745-1, EN 60745-2-13, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN ISO 3744, ISO 11094, IEC 62321-3-1, IEC 62321-4,
IEC 62321-5, IEC 62321-6, IEC 62321-7-1, IEC
62321-7-2, IEC 62321-8
Gemessener Schall-
leistungspegel:
LwA: 104.6 dB(A)
Garantierter Schall-
leistungspegel:
LwA.d: 108 dB(A)
Konformitätsbewertungsmethode nach Anhang V/ der
Richtlinie 2000/14/EG.
Die Nummer der EG-Baumusterprüfbescheinigung: MD-205
ausgegeben durch SGS Fimko Ltd (0598), Takomotie 8,
FI-00380 Helsinki, Finland.
Ort, Datum: Malmö,
09.09.2021
Unterschrift: Ted Qu, Qualitätsleiter
20
Deutsch
DE

1 Descripción.......................................22
1.1 Finalidad.......................................................... 22
1.2 Perspectiva general..........................................22
2 Advertencias generales de
seguridad para herramientas
eléctricas...........................................22
3 Instalación........................................22
3.1 Desembalaje de la máquina............................. 22
3.2 Adición del lubricante de la barra y la
cadena.............................................................. 23
3.3 Montaje de la barra de guía y la cadena.......... 23
3.4 Instalación de la batería................................... 23
3.5 Retirada de la batería....................................... 23
4 Funcionamiento...............................23
4.1 Examen de la lubricación de la cadena............23
4.2 Sujeción de la máquina....................................23
4.3 Puesta en marcha de la máquina......................24
4.4 Detención de la máquina................................. 24
4.5 Accionamiento del freno de la cadena.............24
4.6 Tala de un árbol............................................... 24
4.7 Desramado de un árbol....................................24
4.8 Tronzado de un tronco..................................... 25
5 Mantenimiento.................................25
5.1 Ajuste de la tensión de la cadena.....................25
5.2 Afilado de los cortadores.................................25
5.3 Mantenimiento de la barra de guía.................. 26
6 Transporte y almacenamiento........26
7 Solución de problemas.................... 26
8 Datos técnicos.................................. 28
9 Declaración de conformidad CE....28
21
Español
ES
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cramer Chainsaw manuals