Crivit AC-8279 User manual

Instructions for use
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
SPIN ROD FISHING SET 210-5
For trout and perch
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
KIDS’ FISHING SET 165-5
For float fishing for trout, perch and
non-predatory fish
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
LEDGER FISHING/
FEEDER ROD SET 300-5
For ledger fishing and feeder fishing for carp
and other non-predatory fish
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
SPIN ROD FISHING SET 270-5
For fishing for pike and zander with artificial bait
SPIN ROD FISHING SET 210-5
KIDS’ FISHING SET 165-5
LEDGER FISHING/
FEEDER ROD SET 300-5
SPIN ROD FISHING SET 270-5
IAN 373631_2104
Gebrauchsanweisung
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
SPINNANGEL-SET 210-5
Für Forelle und Barsch
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
KINDERANGEL-SET 165-5
Für die Posenangelei auf Forellen, Barsche
und Friedfische
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
GRUNDANGEL-/
FEEDERANGEL-SET 300-5
Zum Grund- und Feederangeln auf Karpfen
und andere Friedfische
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
SPINNANGEL-SET 270-5
Zum Hecht- und Zanderangeln mit Kunstködern

2
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
Delta-Sport-Nr.: AC-8280

3
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Delta-Sport-Nr.: AC-8282

4
ADelta-Sport-Nr.: AC-8279
Delta-Sport-Nr.: AC-8280

5
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Delta-Sport-Nr.: AC-8282

6
BDelta-Sport-Nr.: AC-8279, AC-8281, AC-8282
Delta-Sport-Nr.: AC-8280

7
DC
EDelta-Sport-Nr.: AC-8281
Bend
Knicken Shake
Schütteln

8 GB/IE/NI
Technical data
Date of manufacture (month/year):
10/2021
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
Rod length: approx. 210cm
Lead: up to 40g
Ø Fishing line: 0.22mm
Load-bearing capacity: 3.0kg
Size of fishing reel: 30
Translation: 5.5 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
Rod length: approx. 165cm
Lead: up to 20g
Ø Fishing line: 0.25mm
Load-bearing capacity: 3.3kg
Size of fishing reel: 10
Translation: 5.5 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Rod length: approx. 300cm
Lead: up to 100g
Ø Fishing line: 0.35mm
Load-bearing capacity: 6.5kg
Size of fishing reel: 50
Translation: 5.2 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
Rod length: approx. 270cm
Lead: up to 70g
Ø Fishing line: 0.30mm
Load-bearing capacity: 5.5kg
Size of fishing reel: 40
Translation: 5.2 : 1
Usage
Before initial use
Warning: Before commencing with fishing
inform yourself with regard to national and
local regulations. These instructions describe the
current information on the item.
Fishing is a very versatile sport. Therefore, we
recommend that you read additional expert
literature and/or gather information from clubs
and organisations.
Congratulations!
You have chosen to purchase a high-quality
product. Familiarise yourself with the product
before using it for the first time.
Read the following instructions for
use carefully.
Use the product only as described and only
for the given areas of application. Store these
instructions for use carefully. When passing the
product on to third parties, please also hand
over all accompanying documents.
Package contents (Fig. A)
1 x instructions for use
Delta-Sport-Nr.: AC-8279, AC-8282
1 x spin rod fishing set (1)
1 x protective cap for transport purposes (2)
1 x spare reel (3)
1 x fishing pliers (4)
1 x storage box with accessories (5)
1 x carry-bag (6)
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
1 x kids’ fishing set (1)
1 x protective cap for transport purposes (2)
1 x landing net (3)
1 x carry-bag (4)
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
1 x ledger fishing/feeder rod set (1)
1 x protective cap for transport purposes (2)
1 x spare reel (3)
1 x rod holder (4)
1 x storage box with accessories (5)
1 x carry-bag (6)
Parts description (Fig. B)
Reel brackets (1a)
Screw fastener (1b)
Castor wheel (1c)
Line guide bracket (1d)
Castor reel (1e)
Crank screw (1f)
Crank (1g)
Brake (1h)
Back rotation lock (1i)
Fishing line (1j)

9GB/IE/NI
Assembling the fishing rod
Even if the angling set is assembled ready for
fishing, you must still check the following points
with regard to its assembly before its initial use.
This ensures safe functioning of the rod and reel.
1. The castor wheel (1c) must be inserted into
the reel brackets (1a) and the screw fastener
(1b) must be tightened clock-wise.
2. Put the crank (1g) into the required position
by folding it up. Ensure that the opposite crank
screw (1f) is tight.
3. Loosen the brake (1h) by turning it anti-clock-
wise. Pull enough fishing line (1j) from the reel
(1e) and guide it under the line guide bracket
(1d) through all the rod rings. Tighten the
brake again by turning it clock-wise.
4. Pull the rod out, segment for segment, starting
at the top (see Fig. C).
5. Ensure that the rings of each segment are
aligned (see Fig. D).
Casting bait with an over-the-head
throw
Ensure that the back rotation lock (1i) is tight.
Grip the rod by the handle, ensuring that the
castor wheel is between your middle and ring
fingers. Your pointing finger grips the fishing line
when the roller lever is still closed, and holds
it against the fishing rod by keeping it down.
Open the line guide bracket and guide the
fishing rod past the head, sideways, to the rear
– your free hand grips the end of the rod handle
in this manoeuvre, giving you additional stability
and control. The fishing line, together with the
bait, should not twist, and the distance between
the bait/lead and top end of the fishing rod
should be sufficient to enable an elegant swing.
Visualise your end point in the water, and swing
the fishing rod forward, with an even movement
forward, steadily increasing in speed. Your point-
ing finger releases the fishing line the moment
the top end of the fishing rod points to your end
point.
When your bait hits the water, i.e. once it’s
reached the desired depth, lock the line guide
bracket.
Intended use/
Tips for successful fishing
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
The fly and cast fishing set was developed for
light lure and cast fishing in lakes, ponds, and
rivers.
With its maximum casting weight of 40g it’s
particularly suitable for trout and bass fishing.
The reel is wound with a mono-filament fishing
line, with a 0.22mm diameter, with a maximum
load of 3.0kg. In practice, however, much heavi-
er fish have been landed with this fishing line.
The fishing set has been pre-assembled with a
spinner specifically for trout and bass fishing.
Throw out the bait, let it sink for a moment, and
then reel in evenly, so that the spinner starts to
rotate, imitating a bait-fish.
Try to find good fishing sports (so-called hot-
spots) where trout and bass, as well as bait-fish,
like to frequent.
Good areas, especially in spring and autumn,
are around branches or reed belts in the water,
the so-called “troughs”. Often oval in shape,
these are deep recesses on the bottom of the
body of water, caused by special currents,
objects or by the natural flow of the river.
Even if the spinning rod is very flexible and
bendy, which cushions the strong pulling of
escaping fish, the brake must be set in such a
way that a slight left turn of the knob enables the
fish to slowly pull line from the reel, with medium
to strong pulling, when the line guide bracket
is locked off. By doing this, loss of the bait is
prevented, or even a line-break, while landing
the fish.
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
The children’s fishing set was developed for
light rod and float spin and cast fishing in lakes,
ponds, and rivers.
With its maximum casting weight of 20g it’s
particularly suitable for fishing smaller non-pred-
atory fish, such as roach and bream, and smaller
predatory fish such as trout and bass.
The reel is wound with a mono-filament fishing
line, with a 0.25mm diameter, with a maximum
load of 3.3kg. In practice, however, much heavi-
er fish have been landed with this fishing line.

10 GB/IE/NI
The fishing set has been pre-assembled with a
fishing-ready rod and float assembly, in such a
way that the float can be shifted to the fishing
line by pushing the cord-stop, in order to place
the bait in the required depth.
Ensure that the assembly allows for sufficient
throwing leeway; in relation to the rod length
of 165cm, the distance between float and hook
should not be too great.
Place natural bait onto the hook (worms, mag-
gots, corn etc.) and place these in the required
spots in the body of water.
A bite is evident when the float sinks. Through
swift and even pulling of the rod in an upward
motion, hook the fish and land it.
Even if the fishing rod is very flexible and bendy,
which cushions the strong pulling of escaping
fish, the brake must be set in such a way that
a slight left turn of the knob enables the fish
to slowly pull line from the reel, with medium
to strong pulling, when the line guide bracket
is locked off. By doing this, loss of the bait is
prevented, or even a line-break, while landing
the fish.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
The ground and feeder fishing set was devel-
oped for use in lakes, ponds, rivers, and the sea.
With its maximum casting weight of 100g, it’s
particularly suitable for eel and carp fishing.
The reel is wound with a mono-filament fishing
line, with a 0.35mm diameter, with a maximum
load of 6.5kg. In practice, however, much heavi-
er fish have been landed with this fishing line.
The fishing set has been pre-assembled with a
fishing-ready ground fishing assembly.
Place natural bait onto the hook (worms, fish
scraps etc.) and place these in the required spots
in the body of water.
Put the fishing rod in an upright position in the
body of water and use the accompanying bells
on the top end of the fishing rod as acoustic bite
indicators. As an optical aid in the dark, you can
fasten a glow stick to the fishing rod.
A bite is evident when the top end of the fishing
rod bends/beats and when the bells toll.
Through swift and even pulling of the rod in an
upward motion, hook the fish and land it.
Even if the fishing rod is very flexible and bendy,
which cushions the strong pulling of escaping
fish, the brake must be set in such a way that
a slight left turn of the knob enables the fish
to slowly pull line from the reel, with medium
to strong pulling, when the line guide bracket
is locked off. By doing this, loss of the bait is
prevented, or even a line-break, while landing
the fish.
Glow sticks serve as visual bite indicators in
the dark. They are inserted into commercially
available glow stick floats or attached to a rod
float with the adapter provided. When using
ledger fishing/shore fishing rod sets, glow sticks
can also be attached to the end of the fishing
rod with adhesive strips.
Using glow sticks (Fig. E)
Carefully tear open the bag and remove the
tubes. Bend the tube in the middle until you
hear a light cracking sound. Bending the tube
at a 45 degree angle is usually sufficient. Then
quickly and vigorously shake the tube to achieve
its maximum luminescence. They stay lit for
approx. 10 hours, depending on the external
temperature.
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
The fly and cast fishing set was developed for
moderate lure and cast fishing in lakes, ponds,
rivers, and in the sea.
With its maximum casting weight of 70g, it’s
particularly suitable for trout and bass fishing.
The reel is wound with a mono-filament fishing
line, with a 0.30mm diameter, with a maximum
load of 5.5kg. In practice, however, much heavi-
er fish have been landed with this fishing line.
The fishing set has been pre-assembled with
a wire leader and a wobbler specifically for
pike fishing. Throw out the bait and then reel in
evenly.
The wobbler imitates a bait-fish and thus lures the
predatory fish into biting.
Try to find good fishing sports (so-called hot-
spots) where pike and bait-fish like to frequent.
Good areas, especially in spring and autumn,
are around branches or reed belts in the water,
the so-called “troughs”.

11GB/IE/NI
Often oval in shape, these are deep recesses
on the bottom of the body of water, caused by
special currents, objects or by the natural flow of
the river.
Even if the spinning rod is very flexible and
bendy, which cushions the strong bites of fish, the
brake must be set in such a way that a slight left
turn of the knob enables the fish to slowly pull
line from the reel, with medium to strong pulling,
when the line guide bracket is locked off.
By doing this, loss of the bait is prevented, or
even a line-break, while landing the fish.
Ethical behaviour
Your enjoyment of fishing should also be dictat-
ed by respect for fish and nature. In addition to
the national and local regulations, please keep
in mind some important basic rules for fishing.
• Ensure that you have all necessary fishing
accessories for landing fish safely with you,
to remove the fish-hook gently, so you can
release the fish or to kill it ethically. For many
fishing styles, this especially includes landing
nets, measuring tape, stunning device, knife,
disgorger, fish-hook remover or fisher’s pliers.
• Do not drag caught fish along the ground or
in the sand, as this can easily lead to injuries
of the sensitive mucous membrane. Always
handle the catch with wet hands for this rea-
son.
• Release under-size fish, and fish in spawn,
gently.
• Fish for eating must be stunned properly and
killed humanely with a knife.
• Even if the fish are biting ubiquitously, do not
over-do it and do not catch more fish than is
really necessary.
• Always leave the fishing spot in the same state
as you would like to find it.
Safety information
Life-threatening hazard!
Do not fish near power lines. Always look out
for any low-hanging lines and avoid contact
with them. You may endanger your life due to
electrical shock.
Life-threatening hazard during
lightning storms!
Do not fish during a storm. A flash of lightning
hitting your fishing rod, or fishing line, can lead to
life-threatening injuries or can even be fatal. You
may endanger your life due to electrical shock.
Risk of injury!
Check the item for damage and wear before
each use. Never use damaged items. Safe use
cannot be guaranteed in such cases.
Risk of accident and injury!
This item contains sharp hooks which can injure
anglers or other persons. Therefore, please
handle the equipment with care.
• Look out for other anglers, or random persons,
and keep a safe distance. Incorrect casting
can also cause injury, due to the hook being
cast vigorously.
• For protecting against hook injuries, wear
suitable protective eyewear, as well as head
protection.
• Do not undertake any repairs yourself. Refer
to the service centre.
• Store the item out of reach of children.
• Only allow children to use the item under
adult supervision.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Preventing injuries
The chemicals in the glow sticks are not toxic.
Glow sticks should not leak if they are handled
properly and with care. However, if they do
leak, the chemicals may cause irritation upon
contact with the skin. Thoroughly rinse these
areas with water. If the chemicals make contact
with eyes or any other mucous membranes, rinse
them thoroughly and contact a doctor.
Glow sticks are not toys. Please keep
this product out of reach of children
under 14 years of age.
Preventing damage to the
product
In the unlikely event that the glow stick does
leak, keep the chemicals away from textiles as
they are difficult to wash out with commercially
available detergents.

12 GB/IE/NI
Maintenance and cleaning
After use in salt water, do a quick rinse of the
rod and reel with lukewarm water. When the
reel is dry, put one or two drops of oil on all
moving parts to ensure that functionality and life-
span are maintained.
Storage
When not in use, always store the product clean
and dry at room temperature.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Always keep the glow sticks cool, dry and
sealed in the bag.
Disposal
Dispose of the article and the packaging materi-
als in accordance with current local regulations.
Packaging materials such as foil bags are not
suitable to be given to children. Keep the pack-
aging materials out of the reach of children.
Dispose of the products and the packag-
ing in an environmentally friendly manner.
The recycling code is used to identify
various materials for recycling. The code
consists of the recycling symbol – which is
meant to reflect the recycling cycle – and a
number which identifies the material.
Notes on the guarantee and
service handling
The product was produced with great care and
under continuous quality control. DELTA-SPORT
HANDELSKONTOR GmbH gives private end
customers a three-year guarantee on this product
from the date of purchase (guarantee period)
in accordance with the following provisions.
The guarantee is only valid for material and
manufacturing defects. The guarantee does not
cover parts subject to normal wear and tear that
are thus considered wear parts (e.g. batteries)
or fragile parts such as switches, rechargeable
batteries, or parts made of glass.
Claims under this guarantee are excluded if the
product has been used incorrectly, improperly,
or contrary to the intended purpose, or if the
provisions in the instructions for use were not
observed, unless the end customer proves that
a material or manufacturing defect exists that
was not caused by one of the aforementioned
circumstances.
Claims under the guarantee can only be made
within the guarantee period by presenting the
original sales receipt. Please therefore keep the
original sales receipt. The guarantee period is
not extended by any repairs carried out under
the guarantee, under statutory guarantees, or
as a gesture of goodwill. This also applies to
replaced and repaired parts.
If you wish to make a claim please first contact
the service hotline mentioned below or contact
us by e-mail. If there is a guarantee case, then
the product will be repaired or replaced free
of charge to you or the purchase price will be
refunded, depending on our choice.
Your legal rights, in particular guarantee claims
against the respective seller, are not limited by
this guarantee.
IAN: 373631_2104
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))

13DE/AT/CH
Technische Daten
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
10/2021
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
Rutenlänge: ca. 210 cm
Wurfgewicht: bis zu 40 g
Ø Angelschnur: 0,22 mm
Tragkraft: 3,0 kg
Angelrolle Größe: 30
Übersetzung: 5.5 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
Rutenlänge: ca. 165 cm
Wurfgewicht: bis zu 20 g
Ø Angelschnur: 0,25 mm
Tragkraft: 3,3 kg
Angelrolle Größe: 10
Übersetzung: 5.5 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Rutenlänge: ca. 300 cm
Wurfgewicht: bis zu 100 g
Ø Angelschnur: 0,35 mm
Tragkraft: 6,5 kg
Angelrolle Größe: 50
Übersetzung: 5.2 : 1
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
Rutenlänge: ca. 270 cm
Wurfgewicht: bis zu 70 g
Ø Angelschnur: 0,30 mm
Tragkraft: 5,5 kg
Angelrolle Größe: 40
Übersetzung: 5.2 : 1
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme
Achtung: Informieren Sie sich vor dem Angeln
über nationale Gesetze und örtliche Bestimmun-
gen. Diese Anweisung beschreibt die wesentli-
chen Hinweise zum Artikel.
Der Angelsport ist sehr vielseitig. Wir empfehlen
daher, zusätzlich entsprechende Fachliteratur zu
lesen und/oder sich den Rat von Vereinen und
Verbänden einzuholen.
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben
Sie sich für einen hochwertigen Artikel entschie-
den. Machen Sie sich vor der ersten Verwen-
dung mit dem Artikel vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Gebrauchsanwei-
sung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Gebrauchsanweisung
Delta-Sport-Nr.: AC-8279, AC-8282
1 x Spinnangel-Set (1)
1 x Transportschutzkappe (2)
1 x Ersatzspule (3)
1 x Anglerzange (4)
1 x Aufbewahrungsbox mit Zubehör (5)
1 x Tragetasache (6)
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
1 x Kinderangel-Set (1)
1 x Transportschutzkappe (2)
1 x Unterfangkescher (3)
1 x Tragetasche (4)
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
1 x Grundangel-/Feederangel-Set (1)
1 x Transportschutzkappe (2)
1 x Ersatzspule (3)
1 x Rutenhalter (4)
1 x Aufbewahrungsbox mit Zubehör (5)
1 x Tragetasche (6)
Teilebeschreibung (Abb. B)
Rollenhalterungen (1a)
Drehverschluss (1b)
Rollenfuß (1c)
Schnurfangbügel (1d)
Rollenspule (1e)
Kurbelschraube (1f)
Kurbel (1g)
Bremse (1h)
Rücklaufsperre (1i)
Angelschnur (1j)

14 DE/AT/CH
Angel montieren
Auch wenn dieses Angelset angelfertig montiert
ist, überprüfen Sie bitte vor dem Erstgebrauch
die folgenden Punkte der Montage, um ein
sicheres Zusammenspiel zwischen Rute und Rolle
zu gewährleisten.
1. Der Rollenfuß (1c) muss in den Rollenhalterun-
gen (1a) stecken und der Drehverschluss (1b)
im Uhrzeigersinn festgedreht sein.
2. Bringen Sie die Kurbel (1g) durch Hochklap-
pen in die gewünschte Position. Vergewissern
Sie sich, dass die gegenüberliegende Kurbel-
schraube (1f) festgedreht ist.
3. Lösen Sie die Bremse (1h) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie ausrei-
chend Angelschnur (1j) von der Rollenspule
(1e) und führen Sie sie unter dem Schnurfang-
bügel (1d) durch alle Ringe der Rute. Stellen
Sie die Bremse durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder fest.
4. Ziehen Sie die Rute Segment für Segment aus,
beginnend an der Spitze (siehe Abb. C).
5. Beachten Sie dabei, dass die Ringe der ein-
zelnen Segmente eine Flucht ergeben müssen
(siehe Abb. D).
Köder ausbringen per Überkopf-
wurf
Vergewissern Sie sich, dass die Rücklaufsperre
(1i) eingeschaltet ist. Greifen Sie die Rute am
Handteil, wobei der Rollenfuß zwischen Mittel-
und Ringfinger liegt.
Der Zeigefinger ergreift bei noch geschlossenem
Rollenbügel die Angelschnur und hält diese
durch Drücken an die Angelrute.
Öffnen Sie den Schnurfangbügel und führen
Sie die Angelrute seitlich am Kopf vorbei nach
hinten – die freie Hand fasst hierbei das Griff-
ende der Angelrute und gibt somit zusätzliche
Stabilität und Kontrolle.
Die Angelschnur mit dem Köder sollte nicht mehr
pendeln, und der Abstand zwischen Köder/
Grundblei und Rutenspitze sollte ausreichend
sein, um einen harmonischen Schwung zu
erzeugen.
Visieren Sie das anzuwerfende Ziel im Wasser
an und schwingen Sie die Angelrute mit einer
gleichmäßig schneller werdenden Bewegung
nach vorne. Der Zeigefinger lässt die Angel-
schnur in dem Moment frei, in dem die Rutenspit-
ze auf das Ziel zeigt.
Wenn der Köder im Wasser auftrifft, bzw. wenn
er die gewünschte Wassertiefe erreicht hat,
schließen Sie den Schnurfangbügel.
Bestimmungsgemäße
Verwendung/Tipps zum
erfolgreichen Angeln
Delta-Sport-Nr.: AC-8279
Das Spinnangel-Set ist für das leichte Spinnfi-
schen in Seen, Teichen und Flüssen entwickelt
worden.
Mit einem maximalen Wurfgewicht von 40 g
eignet es sich besonders gut für die Angelei auf
Forelle und Barsch.
Die Rolle ist mit einer monofilen Angelschnur
mit 0,22 mm Durchmesser bespult, wobei die
maximale Tragkraft mit 3,0 kg berechnet wurde.
In der Praxis zeigt sich aber, dass oftmals
wesentlich schwerere Fische sicher gelandet
werden können.
Das Angelset ist mit einem Spinner speziell für
die Angelei auf Forelle und Barsch vormon-
tiert. Werfen Sie den Köder aus, lassen Sie ihn
kurz absinken und beginnen Sie dann mit dem
gleichmäßigen Einholen, damit der Spinner in
die Rotationsbewegung gerät und somit einen
Beutefisch imitiert.
Beangeln Sie stets Erfolg versprechende Stellen
(sog. „Hot Spots“) im Gewässer, an denen sich
Forellen und Barsche aufhalten und Beutefische
vorfinden.
Dieses sind gerade im Frühjahr und Herbst im
Wasser liegende Baumstämme oder Schilfgürtel,
in Fließgewässern die sogenannten „Gumpen“,
oftmals ovale, tiefe Mulden am Gewässergrund,
die durch spezielle Strömungen, vorgelagerte
Hindernisse oder durch den natürlichen Verlauf
des Flusses entstehen.

15
Auch wenn die Spinnrute ein sehr weiches
Biegeverhalten besitzt, welches heftige Fluchten
von Fischen bestmöglich abfedert, so muss die
Bremse der Angelrolle durch eine leichte Links-
drehung des Knaufes so eingestellt sein, dass
Sie unter mittlerer Zugkraft bei geschlossenem
Schnurfangbügel langsam Schnur von der Spule
ziehen können. Hierdurch wird ein Ausschlitzen
des Köders oder gar ein Schnurbruch während
des Drills verhindert.
Delta-Sport-Nr.: AC-8280
Das Kinderangel-Set ist für das leichte Posen-
und Spinnfischen in Seen, Teichen und Flüssen
entwickelt worden.
Mit einem maximalen Wurfgewicht von 20 g
eignet es sich besonders gut für die Angelei auf
kleinere Friedfische wie Rotauge oder Brassen
und kleinere Raubfische wie Forelle oder Barsch.
Die Rolle ist mit einer monofilen Angelschnur
mit 0,25 mm Durchmesser bespult, wobei die
maximale Tragkraft mit 3,3 kg berechnet wurde.
In der Praxis zeigt sich aber, dass oftmals
wesentlich schwerere Fische sicher gelandet
werden können.
Das Angelset ist mit einer angelfertigen Posen-
montage vormontiert, wobei die Pose durch Ver-
schieben der Schnurstopper auf der Angelschnur
verschoben werden kann, um den Köder in der
gewünschten Wassertiefe anbieten zu können.
Achten Sie darauf, dass die Montage noch gut
auszuwerfen ist, aufgrund der Rutenlänge von
165 cm sollte der Abstand zwischen Pose und
Haken nicht zu groß sein.
Bestücken Sie den Haken mit einem Naturköder
(Wurm, Made, Mais o. Ä.) und bieten Sie diesen
an der gewünschten Stelle im Gewässer an.
Ein Biss macht sich durch Absinken der Pose
bemerkbar. Setzen Sie durch schnelles und
gleichmäßiges Hochziehen der Angelrute den
„Anhieb“ und drillen Sie den gehakten Fisch.
Auch wenn die Angelrute ein sehr weiches
Biegeverhalten besitzt, welches heftige Fluchten
von Fischen bestmöglich abfedert, so muss die
Bremse der Angelrolle durch eine leichte Links-
drehung des Knaufes so eingestellt sein, dass
Sie unter mittlerer Zugkraft bei geschlossenem
Schnurfangbügel langsam Schnur von der Spule
ziehen können.
Hierdurch wird ein Ausschlitzen des Köders
oder gar ein Schnurbruch während des Drills
verhindert.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Das Grundangel-/Feederangel-Set ist für die
Grundangelei in Seen, Teichen, Flüssen und
auch im Meer entwickelt worden.
Mit einem maximalen Wurfgewicht von 100 g
eignet es sich besonders gut für die Angelei auf
Aal und Karpfen.
Die Rolle ist mit einer monofilen Angelschnur
mit 0,35 mm Durchmesser bespult, wobei die
maximale Tragkraft mit 6,5 kg berechnet wurde.
In der Praxis zeigt sich aber, dass oftmals
wesentlich schwerere Fische sicher gelandet
werden können.
Das Angelset ist mit einer angelfertigen Grund-
angelmontage vormontiert.
Bestücken Sie den Haken mit einem Naturköder
(Wurm, Fischfetzen o. ä. ) und bieten Sie diesen
an der gewünschten Stelle im Gewässer an.
Stellen Sie die Angelrute in eine eher aufrechte
Position zum Gewässer und verwenden Sie als
akustischen Bissanzeiger an der Rutenspitze das
beiliegende Glöckchen. Als optische Hilfe kann
bei Dunkelheit zusätzlich ein Knicklicht befestigt
werden.
Ein Biss macht sich durch ein Biegen/Schlagen
der Rutenspitze und durch Läuten des Glöck-
chens bemerkbar.
Setzen Sie durch schnelles und gleichmäßiges
Hochziehen der Angelrute den „Anhieb“ und
drillen Sie den gehakten Fisch.
Auch wenn die Angelrute ein sehr weiches
Biegeverhalten besitzt, welches heftige Fluchten
von Fischen bestmöglich abfedert, so muss die
Bremse der Angelrolle durch eine leichte Links-
drehung des Knaufes so eingestellt sein, dass
Sie unter mittlerer Zugkraft bei geschlossenem
Schnurfangbügel langsam Schnur von der Spule
ziehen können. Hierdurch wird ein Ausschlitzen
des Köders oder gar ein Schnurbruch während
des Drills verhindert.
Knicklichter dienen als optischer Bissanzeiger
im Dunkeln. Sie werden in handelsübliche Knick-
lichtposen gesteckt oder mit dem beigelegten
Adapter an einer Stabpose befestigt.
DE/AT/CH

16
Zum Grund- und Brandungsangeln kann man
die Knicklichter auch mit Klebestreifen an den
Rutenspitzen befestigen.
Benutzung Knicklichter (Abb. E)
Reißen Sie die Tüte vorsichtig auf und nehmen
Sie die Röhrchen heraus.
Knicken Sie das Röhrchen in der Mitte gerade so
stark, bis Sie ein leichtes Knacken wahrnehmen.
In den meisten Fällen genügt ein Knickwinkel
von 45 Grad.
Anschließend schütteln Sie es kurz und kräftig,
um die volle Leuchtkraft zu erlangen.
Die Leuchtdauer beträgt ca. 10 Stunden, wobei
diese auch von der Außentemperatur abhängt.
Delta-Sport-Nr.: AC-8282
Das Spinnangel-Set ist für das mittelschwere
Spinnfischen in Seen, Teichen, Flüssen und im
Meer entwickelt worden.
Mit einem maximalen Wurfgewicht von 70 g
eignet es sich im Süßwasser besonders gut für
die Angelei auf Hecht und Zander.
Die Rolle ist mit einer monofilen Angelschnur
mit 0,30 mm Durchmesser bespult, wobei die
maximale Tragkraft mit 5,5 kg berechnet wurde.
In der Praxis zeigt sich aber, dass oftmals
wesentlich schwerere Fische sicher gelandet
werden können.
Das Angelset ist mit einem Stahlvorfach und
einem Wobbler speziell für die Angelei auf
Hecht vormontiert. Werfen Sie den Köder aus
und beginnen Sie dann mit dem gleichmäßigen
Einholen der Schnur.
Der Wobbler imitiert einen Beutefisch und verlei-
tet den Raubfisch somit zum Anbiss.
Beangeln Sie stets Erfolg versprechende Stellen
(sog. „Hot Spots“) im Gewässer, an denen der
Hecht Schutz und Beutefische vorfindet.
Dieses sind gerade im Frühjahr und Herbst im
Wasser liegende Baumstämme oder Schilfgürtel,
in Fließgewässern die sogenannten „Gumpen“,
oftmals ovale, tiefe Mulden am Gewässergrund,
die durch spezielle Strömungen, vorgelagerte
Hindernisse oder durch den natürlichen Verlauf
des Flusses entstehen.
Auch wenn die Spinnrute ein sehr weiches
Biegeverhalten besitzt, welches heftige Bisse
von Fischen bestmöglich abfedert, so muss die
Bremse der Angelrolle durch eine leichte Links-
drehung des Knaufes so eingestellt sein, dass
Sie unter mittlerer Zugkraft bei geschlossenem
Schnurfangbügel langsam Schnur von der Spule
ziehen können. Hierdurch wird ein Ausschlitzen
des Köders oder gar ein Schnurbruch während
des Drills verhindert.
Waidgerechtes Verhalten
Bei aller Freude am Angelsport bewahren Sie
bitte den Respekt vor dem Fisch und der Natur.
Beachten Sie neben den nationalen Gesetzen
und örtlichen Bestimmungen einige wichtige
Grundregeln der Angelei.
• Führen Sie nötiges Angelzubehör mit sich, um
den Fisch sicher zu landen, den Angelhaken
schonend zu lösen und den Fisch zurück-
zusetzen bzw. ihn schnell und waidgerecht
zu töten. Hierzu zählen für viele Angelarten
insbesondere Unterfangkescher, Maßband,
Betäubungsgerät, Messer, Schon- Rachensper-
re, Hakenlöser oder Anglerzange.
• Ziehen Sie gefangene Fische nicht an der
Angelschnur über den Boden oder durch den
Sand, dieses führt schnell zu Verletzungen der
empfindlichen Schleimhaut. Fassen Sie daher
den Fang auch immer mit nassen Händen an.
• Setzen Sie untermaßige Fische und Fische, die
sich in der Laichphase befinden, schonend
zurück.
• Fische, die zum Verzehr mitgenommen wer-
den, müssen umgehend fachgerecht betäubt
und durch einen Messerstich getötet werden.
• Auch wenn Sie eine „Sternstunde“ am Wasser
erleben und die Fische gut beißen, werden Sie
nicht maßlos und entnehmen Sie nicht mehr
Fisch als wirklich nötig.
• Verlassen Sie den Angelplatz immer so sauber
wie Sie Ihn selber gerne vorfinden möchten.
DE/AT/CH

17
Sicherheitshinweise
Lebensgefahr!
Angeln Sie nicht in der Nähe von Hochspan-
nungsleitungen. Achten Sie während des An-
gelns auf jegliche tief hängende Oberleitungen
und vermeiden Sie den Kontakt.
Andernfalls droht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag.
Lebensgefahr bei Gewitter!
Angeln Sie nicht bei Gewitter. Ein Blitzeinschlag
in die Angel oder Angelschnur kann zu lebens-
gefährlichen Verletzungen oder unter Umstän-
den zum Tod führen. Andernfalls droht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag.
Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie den Artikel vor jedem Einsatz auf
Beschädigungen. Verwenden Sie niemals einen
beschädigten Artikel. Andernfalls ist eine sichere
Funktion nicht mehr gewährleistet.
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Dieser Artikel enthält spitze Haken, die den
Angler oder andere Personen erheblich verlet-
zen können. Gehen Sie deshalb entsprechend
vorsichtig mit dem Artikel um.
• Achten Sie auf andere Angler und sonstige
Personen und halten Sie Sicherheitsabstände
ein. Bei unsachgemäßem Auswerfen ist auch
eine gewisse Verletzungsgefahr durch den
schwungvoll bewegten Haken gegeben.
• Tragen Sie zum Schutz vor Hakenverletzun-
gen eine entsprechende Brille sowie einen
Kopfschutz.
• Führen Sie keine Reparaturen durch. Wenden
Sie sich an die Servicestelle.
• Bewahren Sie den Artikel für Kinder unzu-
gänglich auf.
• Lassen Sie Kinder den Artikel nur unter Anwei-
sung und Aufsicht Erwachsener gebrauchen.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Vermeidung von Verletzungen
Die Chemikalien der Knicklichter sind nicht giftig.
Bei vorsichtigem und sachgemäßem Umgang mit
Knicklichtern sollte keine Flüssigkeit austreten.
Falls dieses doch passiert, können bei Berührung
mit der Haut Hautreizungen auftreten. Spülen
Sie diese Stellen gründlich mit Wasser ab. Bei
Kontakt der Chemikalien mit den Augen oder an-
deren Schleimhäuten spülen Sie diese gründlich
ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Knicklichter sind kein Spielzeug. Für
Kinder unter 14 Jahren bewahren Sie
diesen Artikel bitte unzugänglich auf.
Vermeidung von Sachschäden
Sollte es in Ausnahmefällen zu Flüssigkeitsaustritt
kommen, dann vermeiden Sie den Kontakt mit
Ihren Textilien, da die Flüssigkeit mit handelsübli-
chen Waschmitteln nur schwer zu entfernen ist.
Wartung und Reinigung
Spülen Sie nach dem Gebrauch im Salzwasser
Rute und Rolle kurz unter lauwarmem Wasser
ab. Wenn die Rolle getrocknet ist, geben Sie bit-
te an alle beweglichen Teile ein bis zwei Tropfen
Öl, um die Funktionalität und Lebensdauer zu
erhalten.
Lagerung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken und sauber bei Raumtemperatur.
Delta-Sport-Nr.: AC-8281
Knicklichter stets kühl, trocken und im verschlos-
senen Beutel aufbewahren.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien, wie z. B.
Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
DE/AT/CH

18
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. DELTA-SPORT
HANDELSKONTOR GmbH räumt privaten End-
kunden auf diesen Artikel drei Jahre Garantie ab
Kaufdatum (Garantiefrist) nach Maßgabe der
folgenden Bestimmungen ein.
Die Garantie gilt nur für Material- und Verarbei-
tungsfehler. Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Teile, die der normalen Abnutzung unterliegen
und deshalb als Verschleißteile anzusehen sind
(z. B. Batterien) sowie nicht auf zerbrechliche
Teile, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Ansprüche aus dieser Garantie sind ausge-
schlossen, wenn der Artikel unsachgemäß oder
missbräuchlich oder nicht im Rahmen der vor-
gesehenen Bestimmung oder des vorgesehenen
Nutzungsumfangs verwendet wurde oder Vorga-
ben in der Anleitung/Anweisung nicht beachtet
wurden, es sei denn, der Endkunde weist nach,
dass ein Material- oder Verarbeitungsfehler
vorliegt, der nicht auf einem der vorgenannten
Umstände beruht.
Ansprüche aus der Garantie können nur
innerhalb der Garantiefrist unter Vorlage des
Originalkassenbelegs geltend gemacht werden.
Bitte bewahren Sie deshalb den Originalkassen-
beleg auf. Die Garantiefrist wird durch etwaige
Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher
Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Bitte wenden Sie sich bei Beanstandungen
zunächst an die untenstehende Service-Hotline
oder setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbin-
dung. Liegt ein Garantiefall vor, wird der Artikel
von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet.
Weitere Rechte aus der Garantie bestehen nicht.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere Gewähr-
leistungsansprüche gegenüber dem jeweiligen
Verkäufer, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
IAN: 373631_2104
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
DE/AT/CH

19

09.13.2021 / PM 3:43
IAN 373631_2104
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 • DE-22397 Hamburg
GERMANY
10/2021
Delta-Sport-Nr.: AC-8279,
AC-8280, AC-8281, AC-8282
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Crivit Fishing Equipment manuals