CyberView X5 SF User manual

2
DEUTSCH
CyberView X5SF
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
3
DEUTSCH
Erklärung der Federal Communications
Commission (FCC)
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden
geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und
kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht
gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses
Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus-
und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen,
die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten
Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Warnung:
Schließen Sie I/O-Geräte ausschließlich mit abgeschirmten Signalkabeln an das Gerät an.
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des
Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.

4
DEUTSCH
INHALT
Erste Schritte ........................................................................................................................... 5
Schnellinstallationsanleitung ............................................................................................... 7
Software und Treiber installieren ..................................................................................................................... 7
Hardware installieren............................................................................................................................................ 9
Zusätzliche Merkmale........................................................................................................................................... 9
Eintasten-Scan .......................................................................................................................................................12
So scannen Sie Dias .............................................................................................................. 13
Schritt 1 – Software starten...................................................................................................................13
Schritt 2 - Filmtyp wählen......................................................................................................................13
Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf)............................................................................................................13
Schritt 4 – Scaneinstellungen festlegen...........................................................................................14
Schritt 5 – Scaneinvorstellungen festlegen ....................................................................................15
Schritt 6 –Scan (Scannen) ......................................................................................................................18
Schritt 7 – Beenden..................................................................................................................................18
Benutzeroberfläche.............................................................................................................. 19
I. Hauptfenster (fixierte Fenster)........................................................................................................20
Menübefehle – Scannen ........................................................................................................................20
Menübefehle – Vorschau.......................................................................................................................20
II. Vorschaufenster [fixiert].....................................................................................................................24
III. Scaneinstellungen (schwebende Fenster).................................................................................26
Technischer Kundendienst .................................................................................................. 27
5
DEUTSCH
Erste Schritte
Prüfen Sie zuerst den Lieferumfang.
Wenn es schnell gehen soll, finden Sie in der Kurzanleitung Erläuterungen zum schnellen
Start (Lesen Sie auf Seite 9 nach.)
Wichtig! Bewahren Sie die Originalverpackung und den Kaufbeleg zum späteren
Versand und zum Wahrnehmen von Garantieleistungen am besten auf.
Lieferumfang
Diascanner
Filmhalter (sofern anwendbar)
Netzteil [FAIRWAY-Modell Nr.: WRG 15F-120A]
Warnung! Verwenden Sie ein anderes Netzteil, kann der Scanner beschädigt
werden und die Gewährleistung erlischt.
Netzkabel.
USB 2.0-Kabel.
CyberView X5 -Treiber.
DVD mit Anwendungssoftware.
Gedruckte Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
Mit „Anwendungssoftware“ ist eine Bildbearbeitungssoftware wie Adobe®
Photoshop® gemeint; diese Ausstattung kann sich ohne Vorankündigung
ändern.
Allgemeine Hinweise:
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel. Schließen Sie den
Scanner über das USB 2.0-Kabel direkt an den Computer an.
Verwenden Sie keine Hub und kein Verlängerungskabel. Nutzen Sie
ausschließlich die USB-Ports an der Rückwand von Desktop-Computern.
Falls weitere Geräte (Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner, Webcams) per USB
mit dem Computer verbunden sind, trennen Sie diese.
Ein Minimum von 1 GB RAM (Windows/Mac) ist erforderlich.

6
DEUTSCH
Umgebungstemperatur im Betrieb 10 bis 40 °C
Hinweis: Schalten Sie den Scanner nur bei Umgebungstemperaturen in diesem
Bereich ein. Falls der Scanner bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches gelagert
oder transportiert worden sein sollte, lassen Sie das Gerät vor dem Einschalten erst
auf die richtige Temperatur kommen.
Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 15 – 76 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Hinweis: Falls der Scanner stark abgekühlt wurde und dann zu einem warmen,
feuchten Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit niederschlagen.
Das Gerät wurde ausschließlich für den privaten Gebrauch, nicht für kommerzielle
Einsatzzwecke entwickelt. Die Garantiezeit verkürzt sich auf ein Jahr, falls Fehler oder
Defekte durch falsche Anwendung, unangemessenen Einsatz oder außergewöhnliche
Belastung auftreten. Die Garantiezeit dieses Gerätes beim privaten Einsatz beträgt zwei
Jahre oder 20.000 Scans.
7
DEUTSCH
Schnellinstallationsanleitung
Bei der Installation unter Windows kann während der Treiberinstallation eine Warnmeldung
angezeigt werden. In diesem Fall wählen Sie bitte die Auswahlmöglichkeit zum Fortsetzen
der Installation.
Installieren Sie die Anwendungssoftware unbedingt, bevor Sie den CyberView X
5.0 -Scannertreiber installieren.
Sie können den Scannertreiber direkt installieren, wenn bereits eine TWAIN-kompatible
Software in Ihrem Computer installiert ist. Mac-Anwender können iPhoto zur Bearbeitung
verwenden.
Hinweis:
1. Im „Neue Hardware gefunden“-Assistenten wählen Sie die Option zur
automatischen Suche oder zur Installation der Software von einer Liste oder
bestimmten Quelle.
2. Klicken Sie zum Abschluss des Assistenten, der Sie durch die Installation neuer
Hardware führt, auf „Fertig stellen“.
HINWEIS: Die Meldung „Neue Hardware gefunden“ wird nicht bei sämtlichen PCs angezeigt;
je nach Betriebssystem erfolgt die Installation auch ohne diesen Hinweis
Software und Treiber installieren
Bevor Sie den Scannertreiber installieren…
Wenn Sie die mitgelieferte Anwendung zur Bildbearbeitung nutzen möchten, legen Sie die
CD mit der Anwendungssoftware (z. B. mit Adobe® Photoshop® Elements) zur Installation in
das CD/DVD-Laufwerk Ihres Computers ein. Ein Fenster mit Installationshinweisen öffnet
sich automatisch.
Scannertreiber installieren
a. Legen Sie die Anwendungs-CD in das CD/DVD-Laufwerk ein, lassen Sie sich die
Inhalte anzeigen.
b. Doppelklicken Sie zum Starten der Installation auf das „CyberView X 5.0“-Symbol.
Führen Sie die Installation mit den Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
HINWEIS: Achten Sie unbedingt darauf, dass der Scanner bei der CyberView X
5.0 -Treiberinstallation noch nicht mit dem Computer verbunden ist.
c. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Installation neu.
Bitte beachten: Wenn Sie Ihren neuen Scanner in einem Windows-System installieren, in
dem bereits ein anderer USB-Flachbettscanner oder ein Universalgerät zum
Scannen/Kopieren/Drucken installiert ist, müssen Sie den anderen Scanner eventuell vom
USB-Port trennen, damit der Diascanner richtig funktioniert.

8
DEUTSCH
TWAIN-Scanner-Plugin – Installationsanleitung zu Adobe Photoshop Elements 9
Das TWAIN-Scanner-Plugin wird bei Photoshop Elements 9 nicht mehr installiert.
Damit gescannte Bilder von Adobe Photoshop Elements importiert werden können, führen
Sie nach der Installation von Adobe Photoshop Elements 9 die nachstehenden Schritte zum
Herausfinden aus, wo und wie die TWAIN-Komponenten für Vorgängerversionen von
Photoshop Elements 9 installiert werden.
Wichtig: Verschieben Sie Plug-Ins (Plugins) von Photoshop Elements-Vorgängerversionen
nicht in den Photoshop Elements 9 > Plug-Ins (Plugins)-Ordner, stellen Sie den Ordner
Photoshop Elements 8 > Plug-In (Plugins) (oder ähnlich) in den references (Voreinstellungen)
nicht als Ordner für zusätzliche Plug-In (Plugins) ein.
Umfassende Informationen finden Sie auf den offiziellen Adobe-Internetseiten:
http://kb2.adobe.com/cps/849/cpsid_84933.html
Macintosh
Zur Installation des älteren TWAIN-Plugins für Macintosh kopieren Sie den
TWAIN-Plugin-Ordner von: //Applications/Adobe Photoshop Elements 9/Optional
Plug-Ins/ImportModules/
Into: //Applications/Adobe Photoshop Elements 9/Locales/<Sprache>/Plug-Ins/
Windows
Zur Installation des älteren TWAIN-Plugins für Windows kopieren Sie twain_32.8ba von:
C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 9\Optional Plug-Ins\Import-Export\
Into: C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 9\Locales\<locale>\Plug-Ins\
Import-Export\
Windows, 64 Bit
Photoshop Elements 9 ist eine 32-Bit-Anwendung. Bei der Installation unter einem
64-Bit-Windows-Betriebssystem ändert sich der Pfad etwas.
Zur Installation des älteren TWAIN-Plugins für Windows kopieren Sie twain_32.8ba von:
C:\Program Files (x86)\Adobe\Photoshop Elements 9\Optional Plug-Ins\Import-Export\
Into: C:\Program Files (x86)\Adobe\Photoshop Elements
9\Locales\<locale>\Plug-Ins\Import-Export\
9
DEUTSCH
Hardware installieren
a. Verbinden Sie den Diascanner mit einer Stromquelle.
1. Der Ein-/Ausschalter befindet sich unten links am Scanner. Achten Sie darauf,
dass der Scanner AUSGESCHALTET ist.
Aus Ein
2. Schließen Sie das Netzteil an die Steckdose an, bevor Sie das Netzteil mit dem
Scanner verbinden.
3. Schließen Sie den normalen (größeren) USB-Stecker des USB-Kabels an den
Computer an. Verbinden Sie den Stecker am anderen Ende des Kabels mit
dem Anschluss an der Rückseite des Scanners.
Zusätzliche Merkmale
CrystalScan 7200
1. Deckel.
2. Diahalter
3. Filmdeck
4. Eintasten-Scan
5. Freigabetaste
6. Sichtfenster 1. Gleichstromeingang
2. USB-Anschluss
3. Ein-/Ausschalter
ProScan 7200
1. Scanner
2. Diahalter
3. Filmhalter
4. Eintasten-Scan
5. Rückseite des Geräts
6. Sichtfenster

10
DEUTSCH
Scannen von Film (Film & gerahmte Dias) CrystalScan 7200
Gerahmte Dias
1. Öffnen Sie den Scannerdeckel (1).
2. Lösen Sie den Dia-/Filmhalter (5), legen Sie das Dia mit der „glänzenden Seite
nach oben weisend“ ein und schließen Sie den Diahalter.
3. Schließen Sie den Scannerdeckel (1) (Option).
4. Bereit zum Scannen.
Filmstreifen
1. Öffnen Sie den Scannerdeckel (1).
2. Lösen Sie den Diahalter (5).
3. Richten Sie den Film so aus, als ob Sie in der Mitte des Sichtfensters scannen
möchten (6).
4. Drücken Sie den Filmrahmen herunter und schließen Sie den Diahalter.
5. Bereit zum Scannen.
ProScan 7200
Scannen von gerahmten Dias
1. Gerahmte Dias
1-1. Legen Sie die gerahmten Dias mit ihrer glänzenden Seite nach oben weisend in den
Diahalter.
1-2. Schieben Sie den Diahalter mit den Pfeilen nach oben weisend in den Scanner hinein.
1-3. Schieben Sie den Halter von der linken oder rechten Seite in den Scanner hinein.
11
DEUTSCH
ProScan 7200 - Scannen von Dias (Fortsetzung....)
Bitte beachten: Bei falschem Einlegen
wird das Oberteil des Bildes
abgeschnitten.
Scannen von Negativfilmstreifen
2-1. Legen Sie den Negativfilm in den Halter und achten Sie dabei darauf, dass die
Filmrahmen mit den Rahmen am Halter ausgerichtet sind und die glänzende Seite nach
oben weist.
2-2 Schließen Sie den Filmhalter.
2-3. Schieben Sie den Filmhalter mit dem Pfeil nach oben weisend von der linken oder
rechten Seite in den Scanner hinein.

12
DEUTSCH
Eintasten-Scan
1. Öffnen Sie CyberView (lesen Sie auf Seite 12 nach, wie Sie das
CyberView-Treiberprogramm erhalten).
2. Scan-Einstellungen konfigurieren (siehe Seite 13)
3. Wählen Sie den Zielordner, das Dateiformat (TIF oder JPG), starten Sie den Scan
anschließend mit der Scantaste ( ).
CrystalScan 7200
OneTouch-Taste
ProScan 7200
OneTouch-Taste
HINWEIS: Falls CyberView X 5.0 nicht zuvor gestartet wurde, ist die Scantaste ohne Funktion.
13
DEUTSCH
So scannen Sie Dias
Schritt 1 – Software starten
(Am PC)
Öffnen Sie CyberView X 5 über Start – Alle Programme – CyberView
(Am Mac)
Öffnen Sie die Macintosh-Festplatte – Anwendungen – CyberView
Schritt 2 - Filmtyp wählen
Wählen Sie den gewünschten Typ: Positiv, Negativ oder Schwarzweiß.
Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf)
Wählen Sie „Prescan Current Frame“ (Dia-Vorscan) zur Vorschau des gerade eingelegten
Dias – oder „Prescan...“ (Vorscan…) zur Vorschau von Dias an bestimmten Positionen im
Magazin.
Den Vorscan können Sie beispielsweise zur manuellen Anpassung von Farben und anderen
Einstellungen pro Dia verwenden, bevor Sie den eigentlichen Scan starten. Pro Dia können
Sie unterschiedliche Einstellungen festlegen.

14
DEUTSCH
Schritt 4 – Scaneinstellungen festlegen
a. Auflösung
Die Scan-Standardauflösung beträgt 1000 DPI; weitere Auflösungsoptionen
werden nachstehend aufgelistet.
Hinweis: Bei höheren Auflösungen dauert das Scannen länger, es wird mehr Platz
zum Speichern gebraucht.
b. Farbtiefe
Hier können Sie zwischen 8 und 16 Bit auswählen. Eine höhere Farbtiefe bewirkt
feinere Farbabstufungen im gescannten Bild.
Der Filmscanner besitzt eine Farbtiefe von 48-Bit TrueColor. Die Scansoftware kann
wahlweise im 8-Bit- oder 16-Bit-Farbmodus scannen. Dadurch entstehen Bilder mit 24- oder
48-Bit-Farben; 8 oder 16 Bits pro rotem, grünem und blauem Farbkanal.
Beispiel:
8-Bit-Modus = Jeweils 8 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 24 Bits.
16-Bit-Modus = Jeweils 16 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 48 Bits.
HINWEIS:Sorgen Sie dafür, dass genügend
Speicherplatz im Computer zur Verfügung steht,
wenn Sie die Scanauflösung ändern. Eine hohe
Scanauflösung resultiert in größeren Dateien, die
eventuell problematisch zu speichern sind.
Farbbild-Dateigrößen bei unterschiedlichen
Auflösungen und Farbtiefen:
Scanauflösung Farbtiefe
(pro
RGB-Kanal)
Farbmodus Dateigröße
TIFF (keine
Komprimierung)
300 dpi 8 Bit 24 Bit ~350 Kb
600 dpi 8 Bit 24 Bit ~1 MB
1800 dpi 8 Bit 24 Bit ~12MB
3600 dpi 8 Bit 24 Bit ~52MB
7200 dpi 8 Bit 48 Bit ~208MB
Scans mit automatischem Abgleich und digitaler
Rauschreduktion:
Prozessor: AMD 9650 Quad-Core, 2,3 GHz
Speicher: 2 GB
Systemtyp: Vista, 64 Bit
Scanmodus – Der Modus Normal speichert den Scan im JPEG-Format, im Modus Qualität
wird ein nicht komprimiertes, verlustfreies TIFF-Bild gespeichert.
15
DEUTSCH
Schritt 5 – Scaneinvorstellungen festlegen
Wählen Sie Scannen – Voreinstellungen – Filmtyp – Scaneinstellungen
„Prescan Resolution“ (Vorscan-Auflösung): Legt die Standardauflösung beim Vorscan
fest.
„Using default read scan resolution“ (Standardauflösung beim normalen Scanen
verwenden): Nutzt beim Scannen die normale Standardauflösung.
„Color Depth“ (Farbtiefe)– Standard-Farbtiefe beim normalen Scannen.
„Scan Mode“(Scanmodus) – Standard-Scanmodus beim normalen Scannen.
Konfigurieren von Scan-Voreinstellungen
1. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, wählen Sie dann den Ordner, in dem die gescannten
Bilder abgelegt werden sollen.
2. Geben Sie den Dateinamen ein.
3. Dateinamen mit fortlaufender Indexnummer ergänzen: Definiert die Länge von
Dateiname und Indexnummer; maximal sechsstellig. Beispiel: bild1 oder bild000001

16
DEUTSCH
Scan-Voreinstellungen einrichten (Fortsetzung)
4. Optionen – Magazinindex verwenden: Verwendet die Position innerhalb des Magazins
als Indexnummer.
5. Benutzerdefinierte Startnummer: Zur Eingabe einer individuellen Startnummer.
Dateityp auswählen: TIF oder JPG. (TIF nicht komprimiert oder JPG komprimiert. Wählen
Sie die Bildqualität für JPEG. (20-100) 100 steht für die geringste Kompressionsrate
Erweiterte Einstellungen - PC-Benutzer
Erweiterte Einstellungen - Intel Mac-Benutzer
„Auto Exposure” (Auto-Belichtung) – Versucht, automatisch eine optimale Belichtung
zu erzielen, bei der Weiß weiß, Schwarz schwarz bleibt.
„Auto Balance” (Auto-Weißabgleich) - Verwendet das Histogramm des Bildes, um den
Weißabgleich der RGB-Kanäle zu ermitteln. Dabei wird das Farbspektrum des Bildes
ermittelt und die Bilddarstellung entsprechend angepasst.
„Auto Contrast“ (Auto-Kontrast) – Die Scannersoftware analysiert die Bilddaten und
passt den Kontrast automatisch an.
„Digital Noise Reduction“ (Digitale Rauschreduktion) – Wendet einen speziellen Filter
an, der eine körnige Bilddarstellung verhindert.
17
DEUTSCH
Standard-Scanbereich
Hier können Sie die Größe des gescannten Bereiches und den „Scan Oset“(Position
des gescannten Bereiches) festlegen.
CS7200 - NUR Windows- und Mac PowerPC-Benutzer - Digital ICE, ROC, GEM (weitere
Informationen finden Sie in der beigefügten Digital ICE3-Bedienungsanleitung)
Intel-basierte Mac-Benutzer - Magic-Touch / Auto Color (Auto-Farbe)
Schaltet automatische Bildverbesserung und automatische Farbanpassung
gescannter Dias ein und aus.
Magic-Touch ist eine leistungsfähige Technologie, um Staub und Kratzer zu entfernen, ohne
vorher die komplexe Bedienung von Software-Funktionen erlernen zu müssen. Da die
Technologie Hardware-basiert ist, arbeitet sie nahtlos mit dem Scanvorgang zusammen und
sorgt für bestmögliche Ergebnisse beim Einlesen von Bildern in den Computer. Staub,
Kratzer und andere Makel werden intelligent erkannt und beseitigt, das Bild erscheint
wieder in seiner ursprünglichen Pracht.
Da das Scannen mit Magic Touch länger dauert, ist diese Funktion per Vorgabe zunächst
abgeschaltet.

18
DEUTSCH
Auto Color (Auto-Farbe) hierdurch entfällt das Erraten beim Scan-Prozess, sorgt so für
einen reibungslosen Ablauf des Arbeitsflusses und für beste Ergebnisse. Die eigenständige
Farbverbesserungstechnologie wird auf gescannte Bilder angewendet, bietet absolut
präzise Farbanpassung und gewährleistet lebendige Bilder mit bestem Kontrast, optimaler
Helligkeit und Sättigung.
Schritt 6 –Scan (Scannen)
Scan (Scannen) - Scan (Scannen)- Aktuelles Bild scannen
Der Scan-Prozess wird gestartet
Alle gescannten Bilder werden in dem vorgegebenen Ordner gespeichert, der werksseitig
vorgegebene Ordner ist:
Windows: C:\Users\IhrName\Eigene Dateien;
Mac: Mac-Festplatte\Users\IhrName\Pictures\Cyberview Images
Schritt 7 – Beenden
Wählen Sie „Scan > Exit “ (Scan > Beenden), um den Treiber zu schließen. Gescannte
Bilddateien können Sie mit jeder beliebigen Bildbearbeitungssoftware öffnen und
bearbeiten.
HINWEIS: Wenn Sie das mitgelieferte Bildbearbeitungsprogramm verwenden, schauen Sie
bitte in die Online-Hilfe innerhalb der Anwendung oder suchen Sie sich die Dokumentation
auf der mitgelieferten DVD heraus.
19
DEUTSCH
Benutzeroberfläche

20
DEUTSCH
Die CyberView X 5-Benutzeroberfläche besteht aus fünf Hauptteilen:
I. Hauptfenster (fixierte Fenster)
II. Vorschaufenster (fixiertes Fenster)
III. Scaneinstellungen (schwebendes Fenster)
I. Hauptfenster (fixierte Fenster)
Menübefehle – Scannen
Prescan (Vorscan) - Diarahmen-Vorscan: Vorscan des vorhandenen Dias.
Scan (Scannen) - Aktuellen Diarahmen scannen > Aktuelles Dia scannen.
Menübefehle – Vorschau
Zoom, Drehen & Spiegeln.
Rückgängig
Verwirft sämtliche Änderungen und nutzt wieder die Originaleinstellungen.
Voreinstellungen - Siehe Scan-Einstellungen (siehe Seite 13)
Beenden
Schließt die CyberView X5-Benutzeroberfläche.
Wenn die Meldung „Quit the application prompts to save documents? “
(Anwendung beenden?) erscheint, klicken Sie zum Speichern auf „Yes“ (Ja), zum
Verwerfen und zur Rückkehr zur CyberView-Benutzeroberfläche auf
„Cancel“ (Abbrechen).
21
DEUTSCH
Menübefehle – Bildanpassung
a. Image Adjustment (Bildanpassungen)
1. Variations (Varianten): Erzeugt unterschiedliche Ansichten eines Bildes mit
Optionen zur Veränderung von Glanzlichtern, Mitteltönen usw.

22
DEUTSCH
2. Color Balance (Farbbalance)
Zur Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbe (CMY oder RGB) des
Bildes. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Bilder angezeigt.
Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber
„Brightness“ (Helligkeit) im Fenster „Color Balance“ (Farbabgleich) und stellen mit ihm durch
Verschieben nach rechts die gewünschte Helligkeit ein. Das Nachher-Bild wird heller.
Übernehmen Sie die „After“ (Änderung) mit OK; das Bild wird später mit den angepassten
Einstellungen gescannt. Auf gleiche Weise können Sie auch die anderen Funktionen des
„Color Balance“ (Farbabgleich), wie Kontrast, Sättigung und Anpassungen für die Farben
Cyan, Magenta und Gelb einstellen.
23
DEUTSCH
3. Curves and Levels (Kurven und Pegel)
Durch Verschieben der Kurve- und Pegel-Einstellungen können Sie das Bild weiter
anpassen. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Bilder angezeigt.
Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber im Fenster
Kurven und Stufen, um das Bild zu korrigieren. Wenn Sie beispielsweise den Grau-Schieber
in der Mitte nach links versetzen, führt dies zu einem helleren Nachher-Vorschaubild. Klicken
Sie auf OK, wenn Sie mit den Anpassungen zufrieden sind. Auf dieselbe Weise können Sie
auch die restlichen Farbkanäle unabhängig voneinander anpassen – dazu stellen Sie die
RGB-Werte (R = Rot, G = Grün, B = Blau) nach Belieben ein.

24
DEUTSCH
Cyb
Menübefehle – Fenster
1. Belichtungseinstellung: Stellt die Belichtungszeit ein (R, G, B). Drücken Sie ”Reset”,
um die Voreinstellungen wiederherzustellen.
Menübefehle – Hilfe
Aktualisierung: Firmware: Zum Aktualisieren der Firmware-Version. Dazu
wählen Sie den Ordner, in dem die Firmware-Datei gespeichert wurde. (Diese
Dateien können Sie von unseren Internetseiten herunterladen.)
Info:Zeigt die Systeminformationen (einschl. Betriebssystem, CPU),
Produktinformation (einschl. Produktname, Modellname, Hardware-Version,
Firmware-Version, Software-Version, Geräteinformation einschl. Interface und
optische Auflösung).
Symbolleiste
Wählen Sie bitte Ihren Filmtyp und die Marke in der Symbolleiste aus:
Positive (Positiv)
Negative (Negativ) (auch Dia
genannt)
Black and White (Schwarzweiß)
II. Vorschaufenster [fixiert]
Vorscan: Startet einen Vorscan des aktuellen Dias. Mehr Optionen erscheinen,
wenn Sie auf die Schaltfläche klicken.
Scannen: Startet das Scannen. Mehr Optionen erscheinen beim Anklicken der
Schaltfläche .
Bildanpassungen: Mehr Optionen erscheinen beim Anklicken der Schaltfläche .
25
DEUTSCH
Zeigt einen Vorscan in der Vorschau an. Durch Anklicken der oberen linken Ecke können Sie
die gewünschte Maßeinheit („cm“, „Zoll“, oder „Pixel“) auswählen.
Symbolleiste
Scanbereich wählen: Sie können mehrere Auswahlen auf einmal treffen.
Vergrößern: Zum Vergrößern des Bildes an der aktuellen Mauszeigerposition.
Bei jedem Klick wird das Bild weiter vergrößert, bis die maximale Vergrößerung
(1000 %) erreicht ist.
Verkleinern: Verkleinert das angezeigte Bild an der Mauszeigerposition mit
jedem Anklicken um die Hälfte – bis zu einer maximalen Verkleinerung von 25 %.
90 °-Linksdrehung: Dreht das Bild um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn.
90 °-Rechtsdrehung: Dreht das Bild um 90 ° im Uhrzeigersinn.
Horizontal spiegeln: Kehrt das Bild horizontal um.
Vertikal spiegeln: Kehrt das Bild vertikal um.
Standardvorgaben: Verwirft sämtliche Änderungen im Vorschaufenster und
nutzt wieder die Originaleinstellungen.

26
DEUTSCH
Statuszeile
In der unteren linken Ecke, , die Farbebenen (RGB: rot, grün, blau) und Koordinaten der
Position (Beispiel: I) werden angezeigt. Zusätzlich werden Zoomfaktor, Diaposition im
Magazin und die Anzahl zum Scan ausgewählter Bereiche angezeigt (eine Angabe von 2
oder höher bedeutet, dass mehrere Scanbereiche in einem Dia definiert wurden).
(Abbildung II)
I.
II.
III. Scaneinstellungen (schwebende Fenster)
Normal-Modus [Beispiel: I] zur Eingabe der Grundparameter für den Scan (einschl.
Scan-Auflösung, Filmgröße, Farbtiefe).
Erweiterter Modus [Beispiel: II] zur Eingabe der Parameter für Scanausgabe,
Scan-Auflösung und Farbtiefe
I.
II.
27
DEUTSCH
Technischer Kundendienst
CyberView
Weitere Informationen zum Scanner und zur CyberView-Oberfläche finden Sie
hier: www.reflecta.de
Mitgelieferte Software
Sie können die HILFE-Funktion über die Menüleiste der Anwendung aufrufen oder die
Webseite der Softwarefirma besuchen.
** Diese Bedienungsanleitung finden Sie auch in digitaler Form auf der mitgelieferten CD.

ENGLISH
1
1
User’s
Manual
Manual
CyberView
X5 SF
X5 SF
ENGLISH

ENGLISH
3
3
ENGLISH
2
2
TABLE OF CONTENTS
TABLE OF CONTENTS
Getting Started 4
Quick Installation Guide (QIG) 5
Installing Software and Driver 6
Installing Hardware 8
Additional Features 8
Loading the lm/slides into the Holders 9
One Button Scan 11
How to Scan Slides 12
STEP 1 - Aquire Driver 12
STEP 2- Select Film Type 12
STEP 3 - Optional Prescan 12
STEP 4 - Set Scan Settings 13
STEP 5 - Set Scan Preferences 14
STEP 6 - Scan 17
STEP 7 - Exit 17
User Interface 18
I Main Window Area 18
II Preview Window Area 20
III Scan Setting Area 25
Technical Support 26
FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION
FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION
FCC STATEMENT
FCC STATEMENT
This Equipment has been tested and found to comply with the limits for a class B
digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed
to provide reasonable protection against harmful interference in a residential
installation. This equipment generates uses and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may
cause harmful interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
equipment does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be determined by turning the equipment o and on, the user is
encouraged to try to correct the interference by one or more of the following
measures:
•
• Re-orient or relocate the receiving antenna.
•
• Increase the separation between the equipment and receiver.
•
• Connect the equipment into an outlet on a circuit dierent fromwhich
the receiver is connected to.
•
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Warning :
Use only shielded signal cables to connect I/O devices to this equipment.
You are cautioned that changes or modications not expressly approved by the
party responsible for compliance could void your authority to operate the
equipment.

ENGLISH
5
5
ENGLISH
4
4
Check the package content before getting started.
For Quick Installation please refer to Quick Installation Guide. (Ref. Pg. 9)
Important! Save the original box, receipt and packing material for future
shipping needs.
Package Contents
•
• Slide Scanner.
•
• Film Holder (Where Applicable)
•
• Power Adapter [FAIRWAY Model No. : WRG 15F-120A]
Warning! Using any other power adapter may severely damage the scan-
ner and will void the product warranty.
•
• Power Cord.
•
• USB 2.0 Cable.
•
• CyberView X5 Driver.
•
• Application software DVD.
•
• Printed User’s Manual.
NOTE:
•
• Application software means the imaging software such as Adobe®
Photoshop® Elements, this is subject to change without notice.
GETTING STARTED
GETTING STARTED
GENERAL GUIDANCE:
•
• Only use the supplied USB-Cable. Connect the computer to the scanner
directly using the USB 2.0 cable.
•
• Do not use a hub or extension cable. Only use the USB ports on the rear
of desktop computers.
•
• If there are any other devices (multifunction device, printers, scanners,
webcam) connected to the computer through USB, disconnect them.
•
• A minimum of 1GB RAM (Win/Mac) is required.
Operating Ambient Temperature Range
50º to 104ºF (10º to 40ºC)
Note: Do not turn on the scanner unless it is within this range. If the
scanner has been stored or transported outside of this range,
allow it to return
to within this range before turning it on.
Operating Ambient Humidity Range 15% to 76% rela-
tive
humidity (non-condensing)
Note: If the scanner is stored or to be transported in cold temperature
and then brought into a warm / humid environment
condensation may occur.
This device is designed solely for private use and is not intended for commer-
cialuse. The warranty is reduced from 2 years to 1 year if errors or defects aris-
ing from inappropriate use, improper operation or stress occur. The guarantee
period of the device for private use is 2 years or 20,000 scans.

ENGLISH
7
7
ENGLISH
6
6
INSTALLING SOFTWARE AND DRIVER
for PC (Windows) User
WINDOWS SYSTEMS INSTALLATION DURING DRIVER INSTALLATION A WARNING
DIALOGUE BOX MAY APPEAR, IF THIS IS THE CASE PLEASE SELECT “INSTALL THIS
DRIVER ANYWAYS”.
Be sure to install the Application Software BEFORE installing the scanner
driver CyberView X 5.0.
You may install the scanner driver directly if you have already installed TWAIN
compliant application software in your computer. Mac users can use iPhoto for
editing.
QUICK INSTALLATION GUIDE QIG
QUICK INSTALLATION GUIDE QIG
Notice:
1. In “Found New Hardware Wizard”window, select “Search automatically
or Browse computer for driver software.”
2. In “Completing the Found New Hardware Wizard”window, click
“Finish”.
NOTE: Not all PC’s will display the found new hardware window, some will install
in the background
INSTALLING SOFTWARE AND DRIVER
Before Installing the Scanner Driver...
If you choose to use the provided application for image editing, install the ap-
plication software (ex: Adobe® Photoshop® Elements) by inserting the applica-
tion CD into the computer’s CD/DVD drive. Follow the instructions that will be
displayed in a window that opens automatically.
Installing Scanner Driver
a. Insert insert driver CD into the computer CD/DVD drive and explore the
contents.
b. Double click the ”CyberView X 5.0”icon to begin the installation process.
Follow the onscreen prompts to complete the installation process.
NOTE: Make sure the scanner is NOT connected to the computer during the Cyber-
View X 5.0 driver installation.
c. Restart computer once the installation process is complete.
Please Note: When installing your new scanner onto a Windows system that already has
another USB Flatbed scanner or All-in-one Scan/Copier/Printer device installed, it may be
necessary for you to disconnect the other scanner from the USB port for the Film scanner to
work properly,
TWAIN scanner plug-in Installation Guide for Adobe Photoshop Elements 9
and newer versions
The TWAIN scanner plug-in is no longer installed with Photoshop Elements 9.
In order to be able to import scanner device through Adobe Photoshop ele-
ments, please follow below instructions after installing Adobe Photoshop
Elements 9 to nd where and how to install the TWAIN component which was
previously installed with the application for versions earlier than Photoshop
Elements 9.
Important: Do not move plug-ins from previous versions of Photoshop Elements
into the Photoshop Elements 9 > Plug-Ins folder, or set the Photoshop Elements
8 (or earlier) > Plug-In folder as the Additional Plug-Ins Folder in Preferences.
Find complete information at ocial Adobe website:
http://kb2.adobe.com/cps/849/cpsid_84933.html
Macintosh
To install the legacy TWAIN plug-in for Macintosh, copy TWAIN.plugin folder
from: //Applications/Adobe Photoshop Elements 9/Optional Plug-Ins/Import-
Modules/
Into: //Applications/Adobe Photoshop Elements 9/Locales/<locale>/Plug-Ins/
Windows
To install the legacy TWAIN plug-in for Windows, copy twain_32.8ba from:
C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 9\Optional Plug-Ins\Import-
Export\
Into: C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 9\Locales\<locale>\Plug-Ins\
Import-Export\
64-bit Windows
Photoshop Elements 9 is a 32-bit application. When installed on a 64-bit version
of Windows the path is slightly modied.
To install the legacy TWAIN plug-in for Windows, copy twain_32.8ba from:
C:\Program Files (x86)\Adobe\Photoshop Elements 9\Optional Plug-Ins\Import-
Export\
Into: C:\Program Files (x86)\Adobe\Photoshop Elements 9\Locales\<locale>\
Plug-Ins\Import-Export\

ENGLISH
9
9
ENGLISH
8
8
To Scan Film (Film & Mounted Slides) CrystalScan 7200
Mounted Slides
1. Open Scanner Lid (1).
2. Release the Slide/Film Holder (5) put in slide“Shiny side up” then close
slide holder.
3. Close Scanner Lid (1) (optional).
4. Ready to scan.
Filmstrips
1. Open the scanner lid (1).
2. Release the Slide Holder (5).
3. Position the lm that you wish to scan in the center of the viewing
window (6).
4. Push down the lm frame and close the slide holder.
5. Ready to scan.
To Scan Mounted Slides
1. Mounted Slides
1-1. Load the mounted slides into the slide holder, shiny side facing upward
1-2. Insert the slide holder into the scanner with the arrow facing upwards
1-3. Insert to holder into the scanner from the left or the right side
ProScan7200
Installing Hardware
a. Connect the slide scanner to a power source.
1. Locate the power switch on the lower left side of the scanner. Make
sure the scanner is TURNED OFF.
2. Plug the AC adapter into an AC power source
FIRST before plugging it into the scanner.
3. Attach the USB cable to the computer using the stadard USB adapter
end. Attach the USB adapter end of the cable to back panel of the
scanner.
Additional features
1. Lid.
2. Slide Holder
3. Film Deck
4. One Button Scan
5. Release Switch
6. Viewing Window.
1. DC In
2. USB Port
3. Power Switch
1. Scanner
2. Slide holder
3. Film Holder
4. One Button Scan
5. Back of the unit
6. Viewing Window
CrystalScan 7200
ProScan 7200

ENGLISH
11
11
ENGLISH
10
10
ProScan 7200 - Scanning Slides (Continued....)
To Scan Negative Film Strips
2-1. Load the negative into the holder making sure to align the lm frames with the
frames on the holder, and with the shiny side facing upward
2-2 Close the lm holder
2-3. Insert the lm holder into the scanner from the left or right side, with the arrow
facing upwards
Please Note: improper insertion will
cut o the top of the image.
One Button Scan
1. Open the CyberView (see page 12 to acquire the CyberView driver program)
2. Congure Scan Settings (see Page 13)
3. Select the Scan to directory, le format (TIF or JPG, once congured, Press the
scanner button ( ) to begin scanning.
NOTE: If you do not open CyberViewX 5.0 FIRST, the scan button will not function.
CrystalScan 7200
One Touch Button
ProScan 7200
One Touch Button

ENGLISH
13
13
ENGLISH
12
12
STEP 1 – Acquire Driver
(For PC User)
Open CyberView X 5 from Start – All Programs –CyberView
(For MAC User)
Open Macintosh Hard drive – Applications –CyberView
STEP 2 – Select Film Type
Select the lm type to be scanned - Positive, Negative or B&W (Black and White).
HOW TO SCAN SLIDES
HOW TO SCAN SLIDES
STEP 3 – Optional Prescan
Select the “Prescan Current Frame“ to prescan the slide currently loaded into
the scanner or “Prescan...“ to prescan slide or slides at specic positions in the
magazine.
Pre-Scanning should be used to manually adjust color/edit settings for each slide
before doing the nal scan. It’s possible to set dierent settings for each slide to
be scanned.
STEP 4 – Set Scan Settings
a. Resolution
The default scanning resolution is 1000dpi, additional resolution options
are listed below.
Notice: Higher scanning resolutions result in greater scanning time and hardisk
space requirements.
b. Color Depth
Choose between 8 and 16bit. A higher color depth setting will result in
a larger range of colors in the nal scanned image.
Scan Mode – Normal mode produces a scan in jpeg format while Quality pro-
duces a non-compressed,“loss-less”TIFF image.
NOTE: Make sure there is enough space available
on the computer when changing the Scanning
Resolution. A high scanning resolution results in
large les that may prove dicult to save.
The Film Scanner colour depth is 48 bit true color. The scanning software has
the capability of selecting 8 bit color mode or 16 bit color mode when scanning,
This will produce 24 or 48 bit color images, 8 bits or 16 bits per Red, Green and
Blue color channels.
Example:
8 bit mode = 8 Red, 8 Green, and 8 Blue for a total of 24 bit color
16 bit mode = 16 Red, 16 Green, and 16 Blue for a total of 48 bit color
Scanning
Resolution
Color
Depth
(by RGB
channel)
Color
Mode
File Size
TIFF
(no compres-
sion)
300dpi 8 bit 24-bit ~350Kb
600dpi 8 bit 24-bit ~1MB
1800dpi 8 bit 24-bit ~12MB
3600dpi 8 bit 24-bit ~52MB
7200dpi 8 bit 48-bit ~208MB
Scans include Auto Balance and Digtal Noise
Reduction on:
Processor: AMD 9650 Quad-Core 2.3GHz
Memory: 2GB
System type: Vista 64 bit
Color image le size of dierent resolutions
and color depths:
Other manuals for X5 SF
2
Table of contents
Languages:
Other CyberView Scanner manuals