DÖRR Danubia DJE-400 User manual

1
LASER-ENTFERNUNGSMESSER
DJE-400 •DJE-600 •DRF-600
LASER RANGE FINDER
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
NOTICE D’UTILISATION
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUALE D’ISTRUZIONI
www.doerrfoto.de
DJE-400
DJE-600

2

3
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR ent-
schieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicher-
heitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusam-
men mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses
Gerät nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das
Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbe-
achten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
SICHERHEITSHINWEISE
•Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung
und extremen Temperaturen.
•Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
•Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten Elek-
triker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
•Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu
zerlegen oder selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
•Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und
Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).
•Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät
unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
•Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin
oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes
Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen.
•Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
•Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf.
•Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
DANUBIA Laser-Entfernungsmesser DJE-400 • DJE-600 • DRF-600

4
•Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr
geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE.
Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung
zuständig sind, zur Verfügung.
BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim Einlegen der
Batterien/Akkus auf die richtige Polung achten (+/-). Legen Sie keine Batterien /
Akkus unterschiedlichen Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleich-
zeitig. Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem
Nichtgebrauch, bitte die Batterien / Akkus entnehmen. Werfen Sie die Batterien /
Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht ausein-
ander. Laden Sie gewöhnliche Batterien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen
Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät um das Auslaufen von Batteriesäure
zu vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen
Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Bat-
terien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien /
Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf.
Batterien / Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel
„Batterie / Akku Entsorgung“).
LASERHINWEIS
Die Übertragungsstärke des Lasers ist so gering, dass das menschliche Auge nicht
verletzt werden kann.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit diesem kompakten, optoelektronischen Laser-Entfernungsmesser messen Sie
schnell und präzise Distanzen zu Objekten innerhalb einer Entfernung von bis zu
400 m (Modell DJE-400) bzw. 600 m (Modell DJE-600 / DRF-600). Optimal für Jagd,
Schießsport, Golfsport, Schifahrt, und Handwerk.

5
TEILEBESCHREIBUNG
LCD ANZEIGE
1. Okular mit äußerem
Okularring/
Innen: LCD Anzeige
2. Mode Knopf
3. Start- und Messknopf
4. Objektiv und Laser-
ausgang
5. Empfangslinse
6. Batteriefach

6
1. Fadenkreuz – Zum Anpeilen des Objekts
2. Anzeige Distanz – Anzeige der Entfernung mit 3 Ziern. Bei nichterfolgreicher
Messung werden 3 Striche --- angezeigt
3. Anzeige Messeinheit – Anzeige in Meter oder Yards auswählbar
4. Anzeige Messmethode – RAIN/REFL/>150
(keine Anzeige = Standardmessmethode)
5. Anzeige Messqualität – Je mehr Pfeile erscheinen, desto besser war
die Reflektion beim Messen ››››››››
6. Anzeige Laser – Leuchtet auf, wenn Laser aktiv
7. Anzeige Batterie – Leuchtet auf, wenn die Batterie schwach wird
EINLEGEN DER BATTERIE
Zum Önen des Batteriefachs empfehlen wir eine Münze, mit der Sie das Batte-
riefach in Pfeilrichtung aufdrehen können. Legen Sie eine Batterie des Typs CR2
gemäß Polarität-Kennzeichnung im Batteriefachdeckel ein. Schrauben Sie
den Batteriefachdeckel wieder auf.
BEDIENUNG
Einschalten
1. Blicken Sie durch das Okular und drehen Sie am Okularring (1) bis Sie das
Messobjekt scharf sehen.
2. Drücken Sie den Startknopf (3).
Einstellen der unterschiedlichen Messmethoden
Zeigt die Anzeige für die Messmethode (4) nichts an, befindet sich der Entfer-
nungsmesser im Standard Modus. Um eine andere Messmethode auszuwählen,
drücken Sie den Mode Knopf (2) um die 4 verschiedenen Messmethoden einzu-
stellen:

7
RAIN: bei Regen zur Messung von Abständen größer als 60m
REFL: bei starkem Nebel, Smog
>150m: hier werden bei größeren Distanzen störende Objekte im
Nahbereich (Äste, Stromleitungen u.ä.) außer Acht
gelassen
Keine Anzeige: Standardmessung
Einstellen der Messeinheit
Drücken Sie den Mode Knopf (2) länger als 2 Sekunden. Die Anzeige für die Mess-
einheit (3) wechselt dann von Meter in Yards, oder umgekehrt.
Messen
Nach dem Auswählen der Messmethode, peilen Sie das Messobjekt an, indem
Sie das Fadenkreuz (1) auf die Mitte des Messobjekts richten. Drücken Sie den
Startknopf (3). Nun zeigt die Anzeige für die Distanz (2) das Messergebnis an.
Bei erfolgreicher Messung sehen Sie neben der Anzeige für die Messqualität (5)
Pfeile: QUALITY ››››››››
Je mehr Pfeile erscheinen, desto besser war die Reflektion beim Messen.
Bei nicht erfolgreicher Messung zeigt die Distanzanzeige (2) 3 Striche --- an.
Mögliche Ursache: Prüfen Sie den Mindestabstand von 5m zum Messobjekt und
messen Sie erneut.
Anmerkung
Die Qualität der Entfernungsmessung hängt stark von der Beschaenheit des
Objekts und von den Wetter- & Sichtverhältnissen ab. Je gerader der Laser-Mess-
strahl auf ein Ziel auftrit, umso größere Distanzen können gemessen werden.

8
Ausschalten
Wenn Sie den Entfernungsmesser länger als 15 Sekunden nicht benutzen, schaltet
er sich automatisch ab.
PFLEGE UND WARTUNG
Batteriestatus
Wenn das Symbol BATT in der Anzeige (7) erscheint, ist die Batterie nicht mehr
ausreichend. Erneuern Sie die Batterien, um Messungenauigkeiten auszuschlie-
ßen. Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts, bitte die Batterie entnehmen.
Reinigung
Berühren Sie die Oberfläche der Linsen möglichst nicht, um die Vergütung nicht
zu beschädigen. Sollte eine Linse äußerlich verschmutzt sein, verwenden Sie zur
Reinigung das mitgelieferte Reinigungstuch oder ein anderes weiches, trockenes
Tuch. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln.
Aufbewahrung
Bewahren Sie den Entfernungsmesser in der mitgelieferten Tasche an einem
staubfreien, trockenen und für Kinder unzugänglichen Platz auf.

9
TECHNISCHE DATEN
DJE-400 DJE-600 / DFR-600
Messbereich 5 – 400 Meter 5 – 600 Meter
Messgenauigkeit +/- 1 Meter
Messdauer 0,3 Sek
Messmethoden Standard, Regen, Nebel, >150 m
Messeinheit Meter oder Yards
Laser Typ 905 nm
Fadenkreuz Zum Anpeilen des Objekts
Monokular 6 x 25 mm, MC vergütete Frontlinse
Sehfeld auf 1000m 122 m
Einsatztemperatur -10 bis +50°
Extras Automatische Abschaltung nach 15 Sek
Batterie CR2 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Gewicht ca. 220 g
Abmessungen ca. 115 x 40 x 42 mm
Mitgeliefertes Zubehör Tasche, Handschlaufe, Reinigungstuch

10
BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses
Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen
lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien
Schadstoe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind
zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batte-
riegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für
Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle
oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel)
unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer
zurücksenden.
WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches
Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der
Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist
die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung,
des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist
darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie
sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an
entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle
Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Res-
sourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein
Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten.
Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte,
die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden,
Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und
des Rates vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Subs-
tanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.

11
THANK YOU for choosing this DÖRR quality product.
Please read the instruction manual and safety hints carefully before first use. Keep
this instruction manual together with the device for future use. If other people use
this device, make this instruction manual available. This instruction manual is part
of the device and must be supplied with the device in case of sale.
DÖRR is not liable for damages caused by improper use or the failure to observe the
instruction manual and safety hints.
SAFETY HINTS
•Protect the device from rain, moisture, direct sunlight and extreme tempera-
tures.
•Do not operate or touch the device with wet hands.
•Protect the device against impacts. Do not use the device if it has been dropped.
In this case a qualified electrician should inspect the device before you use it
again.
•Do not attempt to repair the device by yourself. When service or repair is requi
red, contact qualified service personnel.
•Do not use the device nearby mobile phones and devices that generate strong
electromagnetic fields (e.g. electric engines).
•People with physical or cognitive disabilities should use the device with
supervision.
•Protect the device against dirt. Never use aggressive cleansing agents or
benzine to clean the device. We recommend a soft, slightly damp microfiber
cloth to clean the outer parts of the device.
•Store the device in a dust-free, dry and cool place.
•The device is not a toy - keep it out of reach of children.
•Keep away from pets.
•If the device is defective or without any further use, dispose of the device accor-
ding to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive WEEE. For
further information, please contact your local authorities.
GB INSTRUCTION MANUAL
DANUBIA Laser Range Finder DJE-400 • DJE-600 • DRF-600

12
SAFETY HINTS FOR BATTERIES/ACCUMULATORS
Only use high-quality batteries/accumulators of popular brands. When inserting
the batteries/ accumulators, please respect the correct polarity (+/-). Do not insert
batteries of dierent types and always replace all batteries at the same time. Do
not combine used batteries with fresh batteries. Please remove batteries/accu-
mulators when device is not in use for a longer period. Do not throw the batteries/
accumulators into fire, do not short-circuit and do not disassemble them! Never
charge non-rechargeable batteries - risk of explosion! Remove empty batteries
immediately from the device to avoid the leaking of battery acid. Remove leaking
batteries from the device immediately. Clean the contacts before inserting fresh
batteries. Risk of battery acid burn! In case of contact with battery acid, rinse
the aected area immediately with water and contact a doctor. Batteries can be
dangerous to life if swallowed. Keep batteries/accumulators away from small
children and pets. Do not dispose of batteries in household waste (see also capture
“Disposal of Batteries/Accumulators").
LASER INFORMATION
The transmission power of the laser is so small that the human eye cannot be
injured.
PRODUCT DESCRIPTION
This compact, optoelectronic laser rangefinder measures distances to objects
within a range of up to 400m (model DJE-400) or 600m (model DJE-600/DRF-600)
quickly and precise. Ideal for hunting, sport shooting, golf, boating, and craft.

13
NOMENCLATURE
LCD DISPLAY
1. Eyepiece with outer
eyepiece ring / inside:
LCD display
2. Mode button
3. Start and measuring
button
4. Lens and laser output
5. Front laser receiver
lens
6. Battery compartment

14
1. Reticle – To target the object
2. Distance indication – Indicates the distance with 3 digits.
If measurement fails, 3 dashes --- will appear.
3. Measuring unit indication – Indication in meters or yards selectable
4. Measuring mode indication – RAIN/REFL/>150 mn
(standard mode is not displayed)
5. Metering quality indication – The more arrows appear, the better the
reflection was while measuring
6. Laser indication – Lights up when laser is active
7. Battery indication – Lights up when the battery becomes weak
INSERTING THE BATTERY
To open the battery compartment we recommend a coin. Screw o the battery
compartment turning in arrow direction. Insert a CR2 battery according to the pola-
rity marking inside the battery compartment lid. Screw on the battery cover again.
HOW TO USE
Power up
1. Look through the eyepiece and turn the eyepiece ring (1) until the object
becomes clear.
2. Press the start button (3).
Setting of the dierent measuring modes
If no mode is displayed in the measuring mode indication (4) laser rangefinder is in
standard mode. To choose a dierent measuring mode, press the mode button (2)
to select the 4 various measuring modes:
RAIN: Useful for rainy days to measure distances of
more than 60m
REFL: Recommended in case of dust and smog
>150 m: In case of larger distances, small disturbing objects such

15
as branches, electricity wires or others will not be
considered for the measurement.
No indication: Standard mode
Setting of the measuring unit
Press the mode button (2) for more than 2 seconds. Die indication for the measu-
ring unit (3) changes from meters to yards or vice versa.
Measuring
After selecting the measuring method, target the object by pointing the reticle (1)
to the center of the object. Press the start button (3). Now the distance indication
(2) displays the measured distance. If measuring was successfully the metering
quality indicator (5) displays: QUALITY ›››››››› The more arrows appear, the better
the reflection was while measuring. If measuring failed the distance indication (2)
shows 3 dashes ---. Possible cause of the problem: Check the minimum distance of
5 m to the object and measure again.
Remark
The quality of the measurement strongly depends on the structure of the object
and of the weather and visibility conditions. The more straight the laser beam
strikes an object, the greater distances can be measured.
Power O
If the rangefinder is not in use for 15 seconds, it will shut o automatically.
CARE AND MAINTENANCE
Low Battery
If the BATT symbol appears in the display (7), the battery power is insucient. To
avoid inaccurate measurements please replace the battery by a fresh one. When

16
SPECIFICATIONS
the rangefinder is not in use for longer time, please remove the battery.
CLEANING
Do not touch the surface of the lens to prevent the coating from damages.
To remove dirt on the outer lens use the supplied cleaning cloth or any soft and dry
tissue. Do not clean the device with benzine or other strong cleaning agents.
STORAGE
Store the rangefinder in the supplied case and keep it at a dust free and dry place
out of reach for children.
DJE-400 DJE-600 / DFR-600
Measuring range 5 – 400 meter 5 – 600 meter
Measuring accuracy +/- 1 meter
Measuring duration 0,3 sec
Measuring modes standard, rain, fog, >150 m
Measuring unit meter or yards
Laser type 905 nm
Reticle to target the object
Monocular 6 x 25 mm, MC coated front lens
Field of view at 1000 m 122 m
Operating temperature 10 to +50°
Extras automatic shut o after 15 sec
Battery CR2 (not included)
Weight approx. 220 g
Dimensions approx. 115 x 40 x 42 mm
Supplied with Case, wrist strap, cleaning cloth

17
DISPOSAL OF BATTERIES/ACCUMULATORS
Batteries are marked with the symbol of a crossed out bin. This symbol indicates that
empty batteries or accumulators which can no longer be charged, should not be dispo-
sed of with household waste. Waste batteries may contain harmful substances that can
cause damage to health and to the environment. Please use the return and collection
systems available in your country for the disposal of the waste batteries.
WEEE INFORMATION
The Waste Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE Directive) is the
European community directive on waste electrical and electronic equipment, which
became European law in February 2003. The main purpose of this directive is to prevent
electronic waste. Recycling and other forms of waste recovery should be encouraged
to reduce waste. The symbol (trash can) on the product and on the packing means
that used electrical and electronic products should not be disposed of with general
household waste. It is your responsibility to dispose of all your electronic or electrical
waste at designated collection points. Disposing of this product correctly will help to
save valuable resources and it is a significant contribution to protect our environment
as well as human health. For more information about the correct disposal of electrical
and electronic equipment, recycling and collection points please contact your local
authorities, waste management companies, your retailer or the manufacturer of this
device.
ROHS CONFORMITY
This product is compliant with the European directive 2011/65/EU of June 08, 2011 for
the restriction of use of certain hazardous substances in electrical and electronic
equipment (RoHS) and its amendments.
CE MARKING
The CE marking complies with the European directives.

18
NOUS VOUS REMERCIONS d’avoir choisi un produit de qualité de la société DÖRR.
Afin d’apprécier pleinement cet appareil et de profiter au mieux de ses fonctions,
nous vous recommandons de lire soigneusement les instructions et les consignes
de sécurité avant la première utilisation. Veuillez garder cette notice d’utilisation
ensemble avec l’appareil pour une utilisation postérieure. Dans le cas où l’appareil
est utilisé par plusieurs personnes, veuillez mettre cette notice à leur dispositi-
on. Lorsque vous vendez l’appareil, cette notice d’utilisation doit accompagner
l’appareil et doit être livrée avec.
La société DÖRR se dégage de toute responsabilité dans le cas de dégâts dûs
à une utilisation non conforme de l’appareil ou dûs au non-respect de la notice
d’utilisation et des consignes de sécurité.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
•Tenir l’appareil à l’écart de pluie, de l’humidité, de l’exposition directe aux
rayons solaires. Protégez l’appareil des températures trop élevées.
•Veuillez ne pas utiliser ou toucher l’appareil avec les mains mouillées.
•Veuillez protéger l’appareil des chocs. N’utilisez pas l’appareil lorsque l’appareil
est tombé par terre. Le cas échéant faites vérifier l’appareil par un électricien
qualifié avant que vous allumiez l’appareil de nouveau.
•Dans le cas où l’appareil s’avère défectueux ou défaillant, n’essayez surtout pas
l’ouvrir ou le réparer vous-même. Veuillez-vous adresser à un spécialiste.
•Veuillez ne pas utiliser l’appareil à la proximité de radiotéléphones et
d’appareils, qui puissent produire des champs électromagnétiques forts
(par exemple moteurs électriques).
•Les personnes avec restrictions physiques ou cognitives doivent utiliser
l’appareil sous la direction et surveillance d’un tiers.
•Veuillez protéger l’appareil des saletés. Nettoyez pas l’appareil avec de
l’essence ou avec d’autres agents nettoyants agressifs. Nous recomman-
dons pour le nettoyage des pièces extérieures de l’appareil un chion
FR NOTICE D’UTILISATION
Télémètre au laser DANUBIA DJE-400 • DJE-600 • DRF-600

19
microfibre légèrement imbibé d’eau exempt de peluches.
•Rangez l’appareil dans un endroit non poussiéreux, sec et frais.
•Cet appareil n’est pas un jouet. Tenez l’appareil à l’écart des enfants.
•Tenez l’appareil à l’écart des animaux domestiques.
•Veuillez pratiquer une gestion correcte des déchets électriques lorsque votre
appareil est défectueux ou obsolète selon la directive de gestion des déchets
électriques et électroniques DEEE. Vous pouvez recevoir plus d’informations
concernant le recyclage des appareils électriques et électroniques, son retrai-
tement et les points de collecte, près des services municipaux, des entreprises
spécialisées dans l’élimination des déchets.
REMARQUES DE PRÉVENTION POUR PILES/ACCUMULATEURS
Utiliser toujours piles/accumulateurs haut de gamme. Insérer les piles du même
type en veillant à respecter le sens des polarités (+/-). Veillez à ne pas insérer
des piles ou des batteries rechargeables de diérents types et veuillez remplacer
toutes les piles/batteries à la fois. Veillez à ce que des piles usagées ne soient pas
mélangées avec des piles neuves. Retirer les piles/accumulateurs si vous n’avez
pas l’intention d’utiliser l’appareil pendant une longue période de temps. Ne pas
jeter les piles/ accumulateurs au feu. Ne pas les court-circuiter et ne pas les ouvrir.
Ne jamais charger les piles non rechargeables – risque d’explosion! Veuillez retirer
des piles usagées de l’appareil afin d’éviter la fuite de l’acide. Veuillez retirer im-
médiatement des piles fuyardes de l’intérieur de l’appareil. Veuillez rincer les con-
tacts avant d’insérer des piles neuves. Danger de brûlure si vous touchez l’acide
des piles! Dans le cas où vous touchez l’acide des piles, veuillez rincer la partie
concernée avec de l’eau abondante et contactez immédiatement un médecin. Les
piles peuvent être dangereuses pour la santé dans le cas où vous les avalez. Tenez
l’appareil à l’écart des enfants et des animaux domestiques. Les piles et les accu-
mulateurs usagés ne doivent pas être traités comme de simples déchets ménagers
(voir également chapitre „Gestion des déchets de piles et d'accumulateurs“).
REMARQUE CONCERNANT LES RAYONS LASER
Lors de la mesure il n’y a pas de danger pour les yeux puisque il s’agit d’un rayon
laser très faible.

20
1. Occulaire avec bague extérieure / à l’intérieur: achage LCD
2. Bouton de mode
3. Bouton de mis en marche et de mesure
4. Objectif et sortie des rayons laser
5. Lentille de recéption du laser
6. Compartiment piles
NOMENCLATURE
DESCRIPTION DU PRODUIT
Grâce à ce télémètre optoélectronique au laser avec un design compact vous
pouvez mesurer rapidement et avec précision les distances jusqu’a un objet ciblé
à une distance maxi de 400 mètres (modèle DJE-400) ou 600 mètres (modèles
DJE-600/DRF-600). Cet appareil est idéal pour la chasse, le tir, le golf, la navigation
et les métiers.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other DÖRR Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

L&T Electrical & Automation
L&T Electrical & Automation 1 Phase DIN Rail Meter user manual

Protimeter
Protimeter Surveymaster BLD5365 instruction manual

KROHNE
KROHNE IFC 050 quick start

LAISAI
LAISAI LS609 instruction manual

YOKOGAWA
YOKOGAWA PZ4000 user manual

Tektronix
Tektronix WFM5200 series Technical reference