DEUTSCH
Dieses Gerät ist in der Lage ihre bisherigen Fernbedienungen für Türen, Garagentore
oder Pforten unterschiedlicher ersteller zu ersetzen. Es ist möglich
Fernbedienungen zu ersetzen, die im Frequenzband von 286 bis 868 M z
arbeiten. Sie können jede der vier Tasten mit einer anderen Funktion Ihrer
vorhandenen Fernbedienungen belegen, auch wenn sich die Frequenzen voneinander
unterscheiden.
Anlernen der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Tasten 1 und 2, bis die Kontroll-LED grün leuchtet.
2. Lassen Sie die Tasten wieder los.
3. Drücken Sie einmal nun die Taste, auf welchen Sie die einzulernende Funktion
programmieren möchten.
4. Übermitteln Sie nun den Code Ihrer alten Fernbedienung, indem Sie die Taste Ihrer
alten Fernbedienung drücken. Zwischen den Geräten sollte ein Abstand von ca. 10
cm vorhanden sein.
Wenn die Einlernprozedur abgeschlossen ist, blinkt die LED 2 Mal (bei fixem Code)
bzw. 4 Mal (bei rolling Code) rot auf. Bitte probieren Sie die angelernte Funktion
mindestens 2 Mal aus, um sicherzugehen, dass Alles korrekt arbeitet.
Ladezustand der Batterie
Falls während der Programmierung beide LED (rot und grün) zusammen aufleuchten
bedeutet dies, dass die Batteriespannung zu gering oder die Umgebungstemperatur zu
niedrig ist. Im ersten Fall wechseln Sie bitte die Batterie aus. Lösen Sie dazu die 2
Schrauben am Gehäuse und nehmen dieses anschließend ab. Tauschen Sie die
Batterie stets gegen eine Batterie des gleichen Typs (CR2032) aus.
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie die Batterie ausserhalb der Reichweite von Kindern und austieren
auf. Im Falle des Verschluckens ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate. Die Batterie
sollte niemals in Kontakt mit anderen metallischen Gegenständen. Kaputte oder
verbrauchte Batterien bitte nicht im ausmüll sondern entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen Ihres Landes entsorgen. Benutzen Sie die Fernbedienung keinesfalls
in Bereichen, die sensibel für Funkstrahlung sind, wie bspw. Flugzeuge oder
Krankenhäuser. Bewahren und Nutzen Sie das Gerät keinesfalls an Orten, die
folgende Umgebungskonditionen aufweisen: Dampf, Dunst, hohe Luftfeuchte,
Gamma und Röntgenstrahlen.
Gewährleistung
Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und umfasst lediglich
Materialdefekte, Defekte, die auf den Zusammenbau zurückzuführen sind, sowie
Mängel hinsichtlich der CE-Konformität. Ihre gesetzlichen Ansprüche richten sich
nach dem Land, in welchem das Gerät gekauft wurde. Die Batterie ist nicht Teil
dieser Gewährleistung.