
17
Gebrauch de
Die in der Tabelle angegebenen Mengen sind ungefähre Anga-
ben und müssen dem individuellen Geschmack und dem Kaf-
feetyp angepasst werden: verwenden Sie nie mehr als 5 Mess-
löel. Die Kaeemischung hat einen entscheidenden Einuss
auf den Kaee: es wird daher empfohlen, verschiedene Sorten
Kaeemischungen zu probieren, um die Mischung zu nden,
die Ihren Geschmack am besten trit.
-
Schalter zeigt an, dass die Kaeemaschine in Betrieb ist.
Nach einigen Sekunden beginnt der Kaee auszutreten. Es
ist völlig normal, dass während des Kaeebrühvorgangs
etwas Dampf aus dem Gerät tritt. Die Kaeemaschine gibt
ein akustisches Signal aus, wenn der Kaee auszutreten
beginnt, und drei Signale, wenn die Ausgabe beendet ist.
-
Wasser beim Brühvorgang langsamer in den Filter.
Langsames Filtern verbessert den Geschmack und das
Aroma des Kaees. Um die Funktion zu aktivieren, die
schaltet sich ein). Zum Deaktivieren der Funktion dieTaste
verwenden, wenn keine ganze Kanne Kaee zubereitet
werden soll.
bleibt, hält die Warmhalteplatte den Kaee auf einer Ide-
altemperatur warm. Das Gerät schaltet sich automatisch
40 Minuten nach der Kaeeausgabe aus. Um die Warm-
drücken. Für einen neuen Brühvorgang das Gerät durch
Drücken derTaste
Hinweis: wenn die Kanne entnommen wird, bevor die
Kaeemaschine die gewünschte Kaeemenge gebrüht hat,
wird der Brühvorgang selbst nicht unterbrochen, sondern nur
die Kaeeausgabe in die Kaeekanne gestoppt; falls Sie sofort
etwas Kaee eingießen möchten, empfehlen wir, dies so schnell
wie möglich zu tun, um unangenehmes Überlaufen zu vermei-
den.
Reinigung und Wartung
Vor Beginn jeder Reinigung bzw. Wartung die Kaeemaschine
ausschalten, den Netzstecker ziehen und die Kaeemaschine
abkühlen lassen.
Scheuermittel verwenden. Ein feuchtes, weiches Tuch
reicht vollkommen aus.
um ein Elektrogerät.
-
forderlichenfalls reinigen.
Entkalkung
Wenn das Wasser in Ihrem Wohngebiet hart ist, sammelt sich
mit der Zeit Kalk an. Die Kalkablagerungen können den ein-
wandfreien Betrieb des Gerätes beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, alle 60 Brühvorgänge eine Entkalkung
durchzuführen.
Benutzen Sie hierzu die speziell für das Entkalken von Filterkaf-
feemaschinen im Handel erhältlichen Entkalkungsmittel.
1. Verdünnen Sie das Produkt in der Kanne entsprechend den
auf der Packung des Entkalkungsmittels aufgeführten An-
leitungen;
2. Geben Sie die Lösung in denWassertank;
4. Drücken Sie dieTaste
ltern und schalten Sie dann das Gerät aus;
5. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten einwirken. DieVorgänge
4 und 5 nochmals wiederholen.
6. Die Kaeemaschine einschalten und die Lösung durchlau-
fen lassen, bis derTank vollkommen leer ist.
nurWasser durch das Gerät laufen lassen.
Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn die oben beschriebe-
ne Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240V˜50/60Hz
Leistungsaufnahme: 650W
Gewicht: 1.250 kg
Entsorgung des Gerätes
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EG darf
das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss zum Recycling an einer oziellen Sam-
melstelle abgegeben werden.
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
-