
20
1x4).
Kaeepulver in den Filter und verteilen Sie es gleichmäßig
-
nen Mengen angegeben werden.Verwenden Sie qualitativ
hochwertiges, mittelfein gemahlenes und für Filterkaee-
maschinen geeignetes Kaeepulver.
Empfohlene Mengen:
Anzahl kleine
Tassen
Anzahl große
Tassen
Anzahl Messlöel
15
12
9
6
3
10
8
6
4
2
10
8
6
4
2
Die in der Tabelle angegebenen Mengen sind ungefähre Anga-
ben und müssen dem individuellen Geschmack und dem Kae-
etyp angepasst werden: verwenden Sie nie mehr als 10 Mess-
löel. Die Kaeemischung hat einen entscheidenden Einuss
auf den Kaee: es wird daher empfohlen, verschiedene Sorten
Kaeemischungen zu probieren, um die Mischung zu nden, die
Ihren Geschmack am besten trit.
Modelle mit Glaskanne (A): schließen Sie die Frontklap-
pe und setzen Sie die geschlossene Glaskanne auf die Platte
Modelle mit Thermokanne (B): stellen Sie, bevor Sie
die Kanne auf die Abstellplatte stellen, sicher, dass der De-
Modelle mit elektronischer Steuerung: Taste ON/
AUTO/
zeigt an, dass die Filterkaeemaschine in Betrieb ist und
während 3 Pieptöne anzeigen, dass die Ausgabe beendet
ist. Der Kaeegeschmack kann durch Drücken der Taste
Filterverfahren, bei dem das Wasser langsamer in den Fil-
ter läuft; das allmähliche Filtern verleiht dem Kaee einen
besseren Geschmack und mehr Aroma. Um diese Funktion
zu aktivieren, dieTaste AROMA drücken: die Kontrolllampe
an derTaste schaltet sich ein. Um die Funktion zu deaktivie-
ren, dieTaste erneut drücken.Wir empfehlen den Gebrauch
derTaste AROMA, wenn Sie die nicht ganze Kanne voll Kaf-
fee zubereiten möchten.
Modelle mit Schalter: Die Taste
-
schine in Betrieb ist. Nach einigen Sekunden beginnt der
Kaee auszutreten. Es ist völlig normal, dass während des
Kaeebrühvorgangs etwas Dampf aus dem Gerät tritt. Das
Gerät gibt bei Beginn der Ausgabe ein akustisches Signal
beendet ist. Der Kaeegeschmack kann durch Drücken der
-
viert ein Filterverfahren, bei dem das Wasser langsamer
in den Filter läuft; das allmähliche Filtern verleiht dem
Kaee einen besseren Geschmack und mehr Aroma. Um
diese Funktion zu aktivieren, die Aromataste drücken: die
Kontrolllampe schaltet sich ein. Um die Funktion zu deak-
tivieren, die Taste erneut drücken. Wir empfehlen den Ge-
brauch der Taste AROMA, wenn Sie nicht die ganze Kanne
voll Kaee zubereiten möchten.
Modelle mit Glaskanne: wenn Sie den Schalter
Warmhalteplatte den Kaee auf einer Idealtemperatur
warm. Das Gerät schaltet sich automatisch 40 Minuten
nach der Kaeeausgabe aus.
Modelle mit Thermokanne: um den Kaee einzugie-
ßen, den Deckel bis zur auf Abb. 10 angegebenen Position
drehen. Um den Deckel ganz von der Kanne abzunehmen,
den Deckel bis zur auf Abb. 11 angegebenen Position dre-
hen. Nach dem Brühvorgang schaltet sich das Gerät auto-
matisch aus.
Hinweis: wenn die Kanne entnommen wird, bevor die
Kaeemaschine die gewünschte Kaeemenge gebrüht hat, wird
der Brühvorgang selbst nicht unterbrochen, sondern nur die Kaf-
feeausgabe in die Kaeekanne gestoppt; falls Sie sofort etwas
Kaee eingießen möchten, empfehlen wir, dies so schnell wie
möglich zu tun, um unangenehmes Überlaufen zu vermeiden.
Die Einschaltung programmieren (AUTO)
(nur Modelle mit elektronischer Steuerung)
Überprüfen, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist. Zur Program-
mierung der Uhrzeit der Kaeezubereitung wie folgt vorgehen:
-
ten, bis die gewünschte Einschaltzeit erreicht ist.
-
nige Augenblicke, bis die Programmierung gespeichert ist:
auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit.
Gebrauch de