Deltafox DP-CBP2020 Operating and installation instructions

Akku / Ladegerät
Battery / Charger
Accu / Lader
Accu / Chargeur
Batteria/Caricabatteria
Bateria recargable / Cargado
Akumulator / Ładowarka
Akumuliatorius / Kroviklis
Akumulátor / Nabíječka
FR
DE
IT
ES
GB
NL
PL
CZ
LT
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Traducción del manual de instrucciones original
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Vertimas iš originalių EB atitikties deklaracija
Překlad originálního návodu k obsluze
DELTAFOX 20 V Li-Ion
DP-CBP2020 20V, 2,0 Ah
DP-CBP2040 20V, 4,0 Ah
DP-CQC2020 21V


1
23
4
5
5
4
6


Originalbetriebsanleitung................................................................................ 6
Translation of the original instructions for use ........................................... 14
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing............................................. 22
Traduction de la notice d’utilisation originale............................................... 30
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale ........................................ 39
Traducción del manual de instrucciones original....................................... 47
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi .................................................. 56
Vertimas iš originalių eksploatavimo instrukcijoje...................................... 65
Překlad originálního návodu k obsluze ...................................................... 73
DE
IT
ES
FR
NL
GB
PL
CZ
LT

6
DE
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produk-
tion auf Qualität geprüft und einer End-
kontrolle unterzogen. Die Funktionsfähig-
keit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Be-
standteil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf und händigen Sie alle Unter-
lagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku und das Ladegerät ist in
Verbindung mit einem Gerät der Serie
Deltafox 20V Li-Ion zu nutzen. Jede an-
dere Verwendung kann zu Schäden am
Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr
für den Benutzer darstellen.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem
Einsatz erlischt die Garantie.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen
Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht wurden.
Original EG-Konformitäts-
erklärung ............................................. 82
Service Center .................................... 91
Inhalt
Einleitung .............................................. 6
Bestimmungsgemäße Verwendung.... 6
Allgemeine Beschreibung.................... 7
Übersicht ........................................... 7
Technische Daten................................. 7
Sicherheitshinweise ............................. 7
Bildzeichen in der Anleitung .............. 7
Allgemeine Sicherheitshinweise......... 8
Richtiger Umgang mit dem
Akkuladegerät.................................... 9
Ladevorgang....................................... 10
Akku entnehmen/einsetzen.............. 11
Ladezustand des Akkus prüfen ....... 11
Akku aufladen .................................. 11
Verbrauchte Akkus........................... 11
Lagerung.......................................... 12
Wartung ........................................... 12
Entsorgung/Umweltschutz................ 12
Ersatzteile/Zubehör............................ 12
Garantie............................................... 13
Reparatur-Service .............................. 13

7
DE
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen für die Bedienung des
Gerätes finden Sie auf der Seite2.
Übersicht
1 Entriegelungstaste
2 Taste zur Ladezustandsanzeige
3 Ladezustandsanzeige
4 Akku
5 Ladegerät
6 Kontrollanzeige am Ladegerät
Technische Daten
Akku (Li-Ion)...................... DP-CBP2020
Anzahl der Batteriezellen..................... 5
Nennspannung........................... 20 V
Kapazität.....................................2,0 Ah
Energie ........................................40 Wh
Ladezeit...................................... ca. 1 h
Akku (Li-Ion)...................... DP-CBP2040
Anzahl der Batteriezellen................... 10
Nennspannung........................... 20 V
Kapazität.....................................4,0 Ah
Energie ........................................80 Wh
Ladezeit...................................... ca. 2 h
Ladegerät ..........................DP-CQC2020
Eingangs-
spannung ................ 220-240 V~; 50 Hz
Eingangsstrom ..............................0,4 A
Ausgangsspannung ................... 21 V
Ausgangsstrom.............................2,5 A
Schutzklasse.................................. II
Schutzart........................................IPX0
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bildzeichen in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit
Angaben zur Verhütung
von Personen- oder Sach-
schäden.
Gefahrenzeichen mit
Angaben zur Verhütung
von Personenschäden
durch einen elektrischen
Schlag.
Gebotszeichen mit Angaben
zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.
Bildzeichen auf dem Akku:
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung aufmerksam durch.

8
DE
Werfen Sie den
Akku nicht in
den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser.
Setzen Sie den Akku nicht
über längere Zeit starker
Sonneneinstrahlung aus und
legen Sie ihn nicht auf Heiz-
körpern ab (max.45 °C).
Geben Sie Akkus an einer
Altbatteriesammelstelle ab,
wo sie einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Bildzeichen
auf dem Ladegerät:
Achtung!
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung aufmerksam durch.
Das Ladegerät ist nur zur Ver-
wendung in Räumen geeignet.
T3.15A
130°C
Gerätesicherung
Schutzklasse II
(Doppelisolierung)
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Setzen Sie den Akku erst
ein, wenn das Gerät voll-
ständig montiert ist. Es be-
steht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie das Gerät aus
und nehmen Sie vor allen
Arbeiten den Akku aus dem
Gerät.
Der Akku erreicht erst nach
mehrmaligem Laden seine
volle Kapazität.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch
von Elektrogeräten sind zum
Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grund-
sätzliche Sicherheitsmaßnah-
men zu beachten:
Sorgfältiger Umgang mit und
Gebrauch von Akkuwerkzeugen:
•
Laden Sie die Akkus nur in La-
degeräten der Serie DELTAFOX
20V Li-Ion auf.
Für ein Ladege-
rät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit ande-
ren Akkus verwendet wird.
• VerwendenSienurdieAkkus
der Serie Deltafox 20 V Li-Ion
in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Ak-
kus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
•
Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen klei-
nen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akku-

9
DE
kontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
• BeifalscherAnwendungkann
Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen
führen.
• BenutzenSiekeinenbeschä-
digten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorherseh-
bar verhalten und zu Feuer, Ex-
plosion oder Verletzungsgefahr
führen.
• SetzenSieeinenAkkukeinem
Feuer oder zu hohen Tempe-
raturen aus. Feuer oder Tempe-
raturen über 130 °C können eine
Explosion hervorrufen.
•
Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebe-
nen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden au-
ßerhalb des zugelassenen Tem-
peraturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr
erhöhen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für Akkugeräte:
• StellenSiesicher,dassdasGe-
rät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen. Das Einset-
zen eines Akkus in ein Elektro-
werkzeug, das eingeschaltet ist,
kann zu Unfällen führen.
•LadenSieIhreBatteriennurim
Innenbereich auf, weil das Lade-
gerät nur dafür bestimmt ist. Ge-
fahr durch elektrischen Schlag.
•
Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen
Sie den Stecker des Ladegeräts
aus der Steckdose heraus, bevor
Sie es reinigen.
• SetzenSiedenAkkunicht
über längere Zeit starker Son-
neneinstrahlung aus und legen
Sie ihn nicht auf Heizkörpern ab.
Hitze schadet dem Akku und es
besteht Explosionsgefahr.
• LassenSieeinenerwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen.
• ÖnenSiedenAkkunichtund
vermeiden Sie eine mechani-
sche Beschädigung des Akkus.
Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses und es können
Dämpfe austreten, die die Atem-
wege reizen. Sorgen Sie für
Frischluft und nehmen Sie bei
Beschwerden zusätzlich ärztli-
che Hilfe in Anspruch.
•
Verwenden Sie keine nicht wie-
deraufladbaren Batterien. Das
Gerät könnte beschädigt werden.
Richtiger Umgang mit dem
Akkuladegerät
• DiesesGerätkannvonKindern
ab 8Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-

10
DE
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
•Verwenden Sie zum Laden
des Akkus ausschließlich das
Ladegerät der Serie Deltafox
20V Li-Ion. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr.
•Überprüfen Sie vor jeder Be-
nutzung Ladegerät, Kabel und
Stecker und lassen Sie es von
qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Benutzen Sie
ein defektes Ladegerät nicht
und önen Sie es nicht selbst.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhal-
ten bleibt.
•Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den An-
gaben des Typenschildes
auf dem Ladegerät überein-
stimmt. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
•Trennen Sie das Ladegerät
vom Netz, bevor Verbindun-
gen zum Elektrowerkzeug
geschlossen oder geönet
werden.
•Halten Sie das Ladegerät
sauber und fern von Nässe
und Regen. Benutzen Sie das
Ladegerät niemals im Freien.
Durch Verschmutzung und das
Eindringen von Wasser erhöht
sich das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
•Das Ladegerät darf nur mit
den zugehörigen Akkus der
Serie Deltafox 20 V Li-Ion
betrieben werden. Das Laden
von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr
führen.
•Vermeiden Sie mechanische
Beschädigungen des Lade-
gerätes. Sie können zu inneren
Kurzschlüssen führen.
•Das Ladegerät darf nicht auf
brennbarem Untergrund (z.
B. Papier, Textilien) betrieben
werden. Es besteht Brandge-
fahr wegen der beim Laden auf-
tretenden Erwärmung.
•WenndieAnschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermei-
den.
• Laden Sie in dem Ladegerät
keine nichtaufladbaren Bat-
terien auf. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Ladevorgang
Setzen Sie den Akku nicht extre-
men Bedingungen wie Wärme
und Stoß aus. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch auslaufende
Elektrolytlösung! Spülen Sie bei
Augen- oder Hautkontakt die
betroenen Stellen mit Wasser
oder Neutralisator und suchen
Sie einen Arzt auf.

11
DE
Laden Sie den Akku nur in
trockenen Räumen auf.
Die Außenfläche des Akkus
muss sauber und trocken sein,
bevor Sie das Ladegerät an-
schließen. Es besteht die Gefahr
von Verletzungen durch Strom-
schlag.
• LadenSiedenAkkuvordemerstenGe-
brauch auf. Den Akku nicht mehrmals
hintereinander kurz aufladen.
• LadenSienurmitbeiliegendemOrigi-
nal-LadegerätderSerieDELTAFOX20V
Li-Ion auf.
• EinewesentlichverkürzteBetriebszeit
trotz Aufladung zeigt an, dass der Akku
verbraucht ist und ersetzt werden muss.
VerwendenSienureinenOriginal-Er-
satzakku, den Sie über den Kunden-
dienst beziehen können.
• BeachtenSieinjedemFallediejeweils
gültigen Sicherheitshinweise sowie
Bestimmungen und Hinweise zum Um-
weltschutz.
• Defekte,dieausunsachgemäßerHand-
habung resultieren, unterliegen nicht
der Garantie.
• NehmenSievorallenReinigungs-und
Wartungsarbeiten den Akku aus dem
Gerät. Verletzungsgefahr!
Akku entnehmen/einsetzen
1. Zum Herausnehmen des Akkus (4) aus
dem Gerät drücken Sie die Entriege-
lungstaste (1) am Akku und ziehen den
Akku heraus.
2. Zum Einsetzen des Akkus (4) schieben
Sie den Akku entlang der Führungs-
schiene in das Gerät. Er rastet hörbar
ein.
Setzen Sie den Akku erst ein,
wenn das Gerät vollständig mon-
tiert ist. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige (3) signalisiert
den Ladezustand des Akkus (4).
Drücken Sie die Taste zur Ladezustandsan-
zeige (2) am Akku.
Der Ladezustand des Akkus wird durch
Aufleuchten der entsprechenden LE-
D-Leuchte angezeigt.
3 LEDs leuchten (rot, orange und
grün):
Akku geladen
2 LEDs leuchten (rot und orange):
Akku teilweise geladen
1 LED leuchtet (rot):
Akku muss geladen werden
Laden Sie den Akku (4) auf, wenn
nur noch die rote LED der Ladezu-
standsanzeige (3) leuchtet.
Akku aufladen
Laden Sie den Akku (4) auf, wenn
nur noch die rote LED der Ladezu-
standsanzeige (3) leuchtet.
Ladezeit für Akku 2,0 Ah = 1 h
Ladezeit für Akku 4,0 Ah = 2 h
1. Nehmen Sie gegebenenfalls den Akku
(4) aus dem Gerät.
2. Schieben Sie den Akku (4) in den Lade-
schacht des Ladegerätes (5).

12
DE
3. Schließen Sie das Ladegerät (5) an
eine Steckdose an.
Die rote LED (6) des Ladegerätes (5)
blinkt während des Ladevorganges.
Nach erfolgtem Laden leuchtet die
grüne LED (6) dauerhaft.
4. Nach erfolgtem Ladevorgang trennen
Sie das Ladegerät (5) vom Netz.
5. Ziehen Sie den Akku (4) aus dem La-
degerät (5).
Verbrauchte Akkus
• EinewesentlichverkürzteBetriebszeit
trotz Aufladung zeigt an, dass der Akku
verbraucht ist und ersetzt werden muss.
Verwenden Sie nur einen Ersatz-Akku,
den Sie über den Kundendienst bezie-
hen können.
• BeachtenSieinjedemFallediejeweils
gültigen Sicherheitshinweise sowie
Bestimmungen und Hinweise zum Um-
weltschutz (siehe „Entsorgung/Umwelt-
schutz“).
Lagerung
• NehmenSiedenAkkuvoreinerlänge-
ren Lagerung (z.B. Überwinterung) aus
dem Gerät.
• LagernSiedenAkkunurimteilgela-
denen Zustand. Während einer län-
geren Lagerzeit sollten 2 bis 3 LEDs
leuchten.
• PrüfenSiewährendeinerlängerenLa-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
• LagernSiedenAkkuzwischen10°C
bis 25 °C. Vermeiden Sie während der
Lagerung extreme Kälte oder Hitze,
damit der Akku nicht an Leistung ver-
liert.
Wartung
• DasGerätistwartungsfrei.
Entsorgung/Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör
und Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosionsge-
fahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und
ihrer Gesundheit schaden, wenn
giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten
austreten.
• GebenSiedasGerätunddasLa-
degerät an einer Verwertungsstelle
ab.DieverwendetenKunststo-und
Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Fragen Sie
hierzu unser Service-Center.
• EntsorgenSieAkkusimentladenen
Zustand. Wir empfehlen die Pole mit
einem Klebestreifen zum Schutz vor
einem Kurzschluss abzudecken.
ÖnenSiedenAkkunicht.
• EntsorgenSieAkkusnachdenloka-
len Vorschriften. Geben Sie Akkus an
einer Altbatteriesammelstelle ab, wo
sie einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden. Fragen
Sie hierzu Ihren lokalen Müllentsorger
oder unser Service-Center.
•
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-
deten Geräte führen wir kostenlos durch.

13
DE
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.service-deltafox.de
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-Center
(siehe „Service-Center“ Seite 91). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit.
Akku DP-CBP2020, 2,0 Ah............................................................................... 80001146
Akku DP-CBP2040, 4,0 Ah............................................................................... 80001147
Ladegerät DP-CQC2020 .................................................................................. 80001333
Garantie
• FürdasLadegerätleistenwir24Mo-
nate Garantie. Für die Akkus leisten
wir 6 Monate Garantie. Bei gewerbli-
chem Einsatz erlischt die Garantie.
• Schäden,dieaufnatürlicheAbnut-
zung, Überlastung oder unsachge-
mäße Bedienung zurückzuführen
sind, bleiben von der Garantie ausge-
schlossen. Bestimmte Bauteile unter-
liegen einem normalen Verschleiß und
sind von der Garantie ausgeschlos-
sen.
• VoraussetzungfürGarantieleistungen
ist zudem die Einhaltung der Hinweise
zur Reinigung und Wartung.
• MitReparaturoderAustauschdes
Produktes beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum
• Schäden,diedurchMaterial-oder
Herstellerfehler entstanden sind,
werden unentgeltlich durch Ersatz-
lieferung oder Reparatur beseitigt.
Voraussetzung ist, dass das Gerät
unzerlegt und mit Kauf- und Garanti-
enachweis an den Händler zurückge-
geben wird.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserer Service-Niederlassung
durchführen lassen. Sie erstellt Ihnen ger-
ne einen Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert einge-
sandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät ge-
reinigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei - per
Sperrgut, Express oder mit sonstiger
Sonderfracht - eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-
deten Geräte führen wir kostenlos durch.

14
GB
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a high
quality product. During production, this
equipment has been checked for quality
andsubjectedtoanalinspection.The
functionality of your equipment is there-
fore guaranteed. It cannot be ruled out
that residual quantities of lubricants will
remain on or in the equipment in isolated
cases. This is not a fault or defect and it
represents no cause for concern.
The operating instructions
constitute part of this prod-
uct. They contain important informa-
tion on safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise your-
self with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specified.
Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Intended Use
The battery and the charger is in
connecting to the Deltafox 20V Li-Ion
Battery System series.
Any other use may result in damage to
the equipment and represent a serious
danger to the user.
This equipment is not suitable for com-
mercial use.
Commercial use will invalidate the
guarantee. The manufacturer is not
liable for damage which is caused
through inappropriate use or incorrect
operation.
Translation of the original EC
declaration of conformity .................. 83
Service Center .................................... 91
Content
Introduction......................................... 14
Intended Use....................................... 14
General Description ........................... 15
Overview .......................................... 15
Technical Data .................................... 15
Notes on Safety .................................. 15
Symbols in the manual .................... 15
General notes on safety ................... 16
Correct handling of the
battery charger................................ 17
Charging the battery .......................... 18
Removing/inserting the battery........ 19
Checking the battery charge level ... 19
Recharging the battery .................... 19
Used batteries.................................. 19
Storage ............................................ 20
Maintenance .................................... 20
Waste disposal and environmental
protection............................................ 20
Spare Parts/Accessories ................... 21
Guarantee............................................ 21
Repair Service..................................... 21

15
GB
General Description
The illustration how to handle the ap-
pliance can be found on page 2.
Overview
1 Battery release buttons
2 Button for state of charge dis-
play
3 Charge display
4 Battery
5 Charger
6 Control display battery charger
Technical Data
Battery (Li-Ion).....................DP-CBP2020
Battery cells............................................ 5
Nominal voltage ......................... 20 V
Capacity......................................2.0 Ah
Energy.........................................40 Wh
Charging time............................. ca. 1 h
Battery (Li-Ion).....................DP-CBP2040
Battery cells ...................................... 10
Nominal voltage ......................... 20 V
Capacity......................................4.0 Ah
Energy.........................................80 Wh
Charging time............................. ca. 2 h
Recharger........................... DP-CQC2020
Voltage input ........... 220-240 V~; 50 Hz
Current input .................................0.4 A
Voltage output............................ 21 V
Current output...............................2.5 A
Protection class ............................. II
Protection category........................IPX0
Notes on Safety
This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concern-
ing use of the appliance in a safe
way and understand the hazards
involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be
made by children without supervi-
sion.
Symbols in the manual
Warning symbols with in-
formation on damage and
injury prevention.
Hazard symbol with
information on the
prevention of personal
injury caused by electric
shock.
Instruction symbols with
information on preventing
damage.
Help symbols with informa-
tion on improving tool han-
dling.

16
GB
Symbols on the battery
Read the operating
instructions carefully.
Do not dispose
of batteries in
household
waste, fire or water.
Donotsubjectthebattery
to strong sunlight over long
periods and do not leave it
on a heater (max. 45°C).
Take batteries to an old
battery collection point
where they will be recy-
cled in an environmentally
friendly manner.
Electrical appliances must
not be disposed of with the
domestic waste.
Symbols on the recharger
WARNING!
Before using for the first
time, carefully read through
the user manual
The recharger is for indoor
use only.
Protection class II
T3.15A
130°C
Miniature fuse
Electrical appliances must
not be disposed of with the
domestic waste.
Do not insert the battery until
the appliance is fully assem-
bled.Riskofinjury!
Switchothedeviceand
remove the battery from the
device before carrying out
any work
The rechargeable battery
reaches its full capacity after
repeated loading.
General notes on safety
Please read the following
safety guidelines in order
to avoid risk of fire, electric
shock,personalinjuryand
damagetoobjects:
CAREFUL HANDLING AND USE
OF BATTERY DEVICES
• Onlychargethebatteries
using the charger of the
DELTAFOX 20V Li-Ion
Battery
System series. Risk of fire if a
charger that is suitable for a spe-
cific type of battery is used with
other batteries.
• Inthepowertools,useonly
the batteries of the DELTA-
FOX 20V Li-Ion
Battery Sys-
tem seriesThe use of other
batteriesmayresultininjuries
and risk of fire.
• Keeptheunusedbattery
away from paper clips, coins,
keys, nails, screws and other
small metal objects, which
could cause bridging of the
contacts. A short circuit be-

17
GB
tween the battery contacts
may cause burns or fire.
• Ifusedincorrectly,liquidmay
leak from the battery. Avoid
contact with this. In the event
of accidental contact, rinse
o with water. If the liquid gets
into eyes, seek medical as-
sistance. Leaking battery fluid
may cause skin irritations or
burns.
• Donotusedamagedoral-
tered batteries. Damaged or
altered batteries can be unpre-
dictable and lead to fire, explo-
sionorriskofinjury.
• Donotexposebatteriesto
fire or elevated temperatures.
Fire or temperatures over 130
C° can cause an explosion.
• Followallinstructionsfor
charging and never charge
the battery or the battery-
powered tool outside the
temperature range stated in
the operating instructions.
Incorrect charging or charging
outside the permitted tempera-
ture range may destroy the bat-
tery and increase the risk of fire.
SPECIAL SAFETY DIRECTIONS
FOR BATTERY-OPERATED
TOOLS
• Ensurethatthedeviceis
switched o before inserting
the battery. Inserting a bat-
tery into a power tool that is
switched on may result in ac-
cidents.
• Rechargethebatteriesin-
doors only because the bat-
tery charger is designed for
indoor use only. Risk of elec-
tric shock.
• Toreducetheelectricshock
hazard, unplug the battery
charger from the mains be-
fore cleaning the charger.
• Donotsubjectthebatteryto
strong sunlight over long pe-
riods and do not leave it on
a heater. Heat damages the
battery and there is a risk of
explosion.
• Allowahotbatterytocool
before charging.
•
Do not open up the battery
and avoid mechanical dam-
age to the battery. Risk of
short circuit and fumes may
be emitted that irritate the
respiratory tract. Ensure fresh
air and seek medical assistance
in the event of discomfort.
• Donotusenon-rechargeable
batteries. This could damage
the appliance.
Correct handling of the bat-
tery charger
• Thisappliancecanbeused
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given supervi-
sion or instruction concerning
use of the appliance in a safe
way and understand the haz-
ards involved. Children shall
not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance
shall not be made by children
without supervision.

18
GB
• To charge the battery,
use only the charger of the
DELTAFOX 20V Li-Ion
Bat-
tery System series. Risk of
fire and explosion. This en-
sures that the safety of the de-
vice is maintained.
• Before each use, check the
charger, cable and plug and
have them repaired by quali-
fied professionals and only
with original parts. Do not
use a defective charger and
do not open it up yourself.
This ensures that the safety of
the device is maintained.
• Connect the charger only to
a socket with an earth. En-
sure that the mains voltage
matches the specifications
on the charger rating plate.
Risk of electric shock.
• Disconnect the charger from
the mains before closing or
opening connection to the
battery / power tool / device.
This ensures that the battery
and charger are not damaged.
• Keep the charger clean and
away from wet and rain. Do
not use the charger out-
doors. Dirt and the entry of
water increase the risk of elec-
tric shock.
• Operate the charger only
with the appropriate original
batteries of the DELTAFOX
20V Li-Ion
Battery System
series. Charging other batter-
iesmayresultininjuriesand
risk of fire.
• Avoid mechanical damage to
the charger. This can result in
internal short circuits.
• Do not operate the charger
on a combustible surface
(e.g. paper, textiles). Risk
of fire due to heating during
charging.
• Ifthepowercableforthis
equipment is damaged, it must
be replaced by the manufac-
turer, a customer service agent
of the same or a similarly quali-
fied person in order to prevent
hazards.
• Do not use the charger to
charge non-rechargeable bat-
teries. The device could be-
come damaged.
Charging the battery
Do not expose the battery to
extreme conditions such as heat
or impact. Risk of injury from
escaping electrolytic solution!
After eye/skin contact, rinse the
aected areas with water or a
neutraliser and consult a doctor.
Charge the battery in a dry
room only. Prior to attaching the
charger, check that the battery’s
outer surface is clean and dry.
There is a risk of injury due to
electric shock.
• Chargethebatterybeforetherst
time of use. Do not briefly recharge
the battery several times in a row.
• Pleaseusethechargingdevicesup-
plied to charge up the device.
• Ifafullyrechargedbatterylastsfor
considerably shorter operating times,
the battery is used up and needs to
bereplaced.OnlyuseanOEMspare
battery available from our Customer

19
GB
Service.
• Alwaystakeheedoftheapplicablesafety
instructions as well as the environmen-
tal protection regulations and informa-
tion.
• Thewarrantyexcludesalldefects
caused by improper handling.
• Alwaysremovetherechargeablebat-
tery before carrying out work on the
device.Riskofinjury!
Removing/inserting the battery
1. To remove the battery from the device,
press the release button (1) on the bat-
tery (4) and pull the battery out.
2. To insert the battery (4), place it on the
guide track and push it back into the
appliance. It will audibly snap in.
Do not insert the battery until
the appliance is fully assembled.
Risk of injury!
Checking the battery charge level
The battery’s (3) charge level is indicated
by the charge state indicator (4).
Press the button for state of charge dis-
play (2) on the battery. The LEDs indicate
the battery’s charge level.
3 LEDs are on (red,orange and green):
Battery charged
2 LEDs are on (red and orange):
Battery partially charged
1 LED is on (red):
Battery needs to be charged
Onlychargethebattery(4)when
the red LED on the charge level in-
dicator is on.
Recharging the battery
Onlychargethebattery(4)whenthe
red LED on the charge level indica-
tor (3) is on.
Charging time for battery
2.0 Ah = 1 hr
Charging time for battery
4.0 Ah = 2 hrs
1. Remove the battery (4) from the
appliance, as necessary.
2. Insert the battery (4) in the charg-
ing compartment of the battery
charger (5).
3.
Plug the battery charger (5) into
a mains outlet. The red LED (6)
on the charger (5) flashes during
charging.
If the green LED on the
charger (5) is on, the battery (4) is
charged.
4. When the battery is fully re-
charged unplug the battery charg-
er (5) from the mains.
5. Pull the battery out of the battery
charger (5).
Used batteries
• Ifafullyrechargedbatterylastsfor
considerably shorter operating times,
the battery is used up and needs to
bereplaced.OnlyuseanOEMbattery
pack replacement available from our
Customer Service.
• Alwaystakeheedoftheapplicable
safety instructions as well as the envi-
ronmental protection regulations and
information (see “Waste Disposal and

20
GB
Environmental Protection”).
Storage
• Removethebatterybeforestoringthe
unit for longer periods of time (e.g.
hibernation).
• Storethebatteryonlyinapartially
charged state. The state of charge
should be 40 – 60 % over a longer
storage period (two LED lights of the
charge status display light up)..
• Duringalongerstorageperiod,check
the state of charge of the battery and
recharge if necessary roughly every
3months.
• Storetheequipmentbetween10°
C and 25° C. During storage, avoid
extreme cold or heat so the battery
does not lose power.
Maintenance
• Theequipmentismaintenancefree.
Waste disposal and
environmental protection
Remove the battery from the device and
take the device, battery, accessories and
packaging for environmentally friendly
recycling.
Machines do not belong with do-
mestic waste.
Do not dispose of batteries in
household waste, fire (risk of ex-
plosion) or water. Damaged batter-
ies may damage the environment
and your health if toxic fumes or
liquids leak out.
• Handoverthedeviceatanutiliza-
tion location. The plastic and metal
parts employed can be separated out
and thus recycled use can be imple-
mented. Ask our Service-Center for
details.
• Disposeofbatteriesindischarged
condition. We recommend covering
the pole with adhesive tape to pre-
vent a short circuit. Do not open up
the battery.
• Disposeofbatteriesinaccordance
with the local regulations. Take batter-
ies to an old battery collection point
where they will be recycled in an
environmentally friendly manner. For
information about this, ask your local
waste management company or our
service centre.
• Defectiveunitsreturnedtouswillbe
disposed of for free.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Deltafox Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Larson Electronics
Larson Electronics EXP-BCHR-120V-2X0.75-26A-4X instruction manual

Konix
Konix Dual Joy-Con charge base user manual

Bosch
Bosch GAL 3680 CV Professional Original instructions

Accessory Power
Accessory Power MINI CHARGER user manual

MAXXTER
MAXXTER ACT-U4AC-01-2 Quick installation guide

Ryobi
Ryobi 1400677 Operator's manual