DENTAURUM Dr. Berndsen FaceFormer User manual

Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Modo de empleo
Modalità d'uso
IN

2
Gebrauchsanweisung
Einführung ............................................................................................. 4
Qualitätshinweise ....................................................................................4
Erklärung der verwendeten Etikettensymbole ......................................... 4
Schritt 1 - Startposition .......................................................................... 5
Schritt 2 - Übungen ................................................................................ 7
Schritt 3 - Nächtliche Anwendung .......................................................... 9
Der Weg zu deinem Erfolg ................................................................... 10
Mehr Infos............................................................................................. 11
Gut zu wissen ........................................................................................13
Instructions for use
Introduction ......................................................................................... 15
Quality ..................................................................................................15
Explanation of symbols used on the label ............................................. 15
Step 1 - Start position ............................................................................16
Step 2 - Exercises....................................................................................18
Step 3 - Nightly application ....................................................................20
The path to your success ........................................................................21
More information ...................................................................................22
Good to know........................................................................................24
Mode d’emploi
Introduction ......................................................................................... 26
Remarques au sujet de la qualité ...........................................................26
Explication des symboles utilisés sur l‘étiquette ..................................... 26
1ère étape - position de départ ............................................................ 27
2ème étape - exercices ......................................................................... 29
3ème étape - port nocturne ................................................................. 31
Comment réussir .................................................................................. 32
Informations supplémentaires................................................................ 33
Bon à savoir ...........................................................................................35

IN
3
Modo de empleo
Introducción ........................................................................................ 37
Observaciones sobre la calidad ..............................................................37
Explicación de los símbolos utilizados en las etiquetas .......................... 37
Primer paso - Posición inicial ................................................................. 38
Segundo paso - Ejercicios ..................................................................... 40
Tercer paso - Uso nocturno ................................................................... 42
Tu camino al éxito ................................................................................ 43
Más informaciones ................................................................................ 44
Es bueno saber.......................................................................................46
Modalità d‘uso
Introduzione ......................................................................................... 48
Avvertenze sulla qualità .........................................................................48
Spiegazione dei simboli utilizzati ............................................................48
Step 1 - Posizione di partenza ...............................................................49
Step 2 - Esercizi .................................................................................... 51
Step 3 - Utilizzo nelle ore notturne ....................................................... 53
La via del successo ............................................................................... 54
Maggiori informazioni ........................................................................... 55
Buono a sapersi......................................................................................57

4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Dentaurum
entschieden haben.
Damit Sie dieses Produkt sicher und einfach zum größtmöglichen Nutzen für sich
und die Patienten einsetzen können, muss diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
gelesen und beachtet werden.
In einer Gebrauchsanweisung können nicht alle Gegebenheiten einer möglichen
Anwendung beschrieben werden. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich
gerne an unsere Hotline (+49 7231 /803 -550) wenden.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte empfehlen wir
Ihnen auch bei häufiger Verwendung des gleichen Produktes immer wieder das
aufmerksame Durchlesen der jeweils aktuell beiliegenden bzw. im Internet unter
www.dentaurum.com hinterlegten Gebrauchsanweisung.
Hersteller
Dentaurum GmbH & Co. KG I Turnstr. 31 I 75228 Ispringen I Deutschland
Qualitätshinweise
Dentaurum versichert dem Anwender eine einwandfreie Qualität der Produkte.
Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung beruht auf eigener Erfahrung. Der
Anwender ist für die Verarbeitung der Produkte selbst verantwortlich. In
Ermangelung einer Einflussnahme von Dentaurum auf die Verarbeitung besteht
keine Haftung für fehlerhafte Ergebnisse.
Erklärung der verwendeten Etikettensymbole
Bitte Etikett beachten. Zusätzliche Hinweise finden Sie im Internet unter
www.dentaurum.com (Erklärung der Etikettensymbole REF 989-313-00).

5
DE
Schritt 1- Startposition
Platzieren des FaceFormers
Der FaceFormer wird im Mundvorhof platziert.
1. Der Mundschild liegt hinter den Lippen und vor
den Zähnen (Mundvorhof).
2. Der Lippenkeil ist nach außen gerichtet.
3. Die Lippen liegen entspannt um den Lippenkeil.
Position der Zungenspitze
1. Die Zungenspitze liegt wenige Millimeter hinter
den oberen Schneidezähnen am Gaumen an.
2. Die Zungenspitze fühlt hier eine kleine Auf-
wölbung. Sie berührt die Zähne nicht.
3. Die Position der Zungenspitze wird stets bei-
behalten. Sie ist die natürliche, richtige Haltung
und muss zur Gewohnheit werden.
Kopfhaltung und Nackenstreckung
Der Kopf ist aufgerichtet und der Nacken gestreckt.
Diese natürliche, richtige Kopfhaltung wird stets
beibehalten und muss zur Gewohnheit werden.
Sie bestimmt die Kopfbalance, Körperhaltung und
Körperstatik.
Kinn-Hals-
Winkel
ca. 90 Grad
Gestreckter
Nacken
Lippenkeil
Membran/Schild

6
Unterkieferhaltung
Die oberen Schneidezähne liegen vor den unteren.*
Den Unterkiefer nicht verschieben. Die Kiefergelenke
stellen sich auf eine natürliche, entlastete Position
ein.
Nasenatmung muss sein
Die Nasenatmung begleitet alle Übungen. Gewöhne
dir an, immer durch die Nase zu atmen.
*Ausnahme: Bei vorverlagertem Unterkiefer kann die gewohnte Position beibehalten werden.

7
DE
Zungenhaltung Nackenstreckung Nasenatmung
90°
Nicht vergessen!
3 mal täglich
6 Sekunden An- und Entspannung
20 Wiederholungen pro Übung
Schritt 2- Übungen
Grundübung
1. Presse die Lippen 6 Sekunden kräftig zusammen.
2. Die Lippen bleiben zusammengepresst. Beiße
die Backenzähne kurz aufeinander und schlucke
einmal. Behalte immer die korrekte Zungen-
position bei.
3. Entspanne anschließend die Lippen 6 Sekunden.
Wiederhole die Übung 20-mal.
ALippen zusammenpressen
B Lippen entspannen

8
Zungenhaltung Nackenstreckung Nasenatmung
90°
Nicht vergessen!
3 mal täglich
6 Sekunden An- und Entspannung
20 Wiederholungen pro Übung
!Du darfst die Membran ansaugen. Es ent-
steht ein hoher Unterdruck im Mund- und
Rachenraum. Rechte und linke Hand wechseln
sich beim Ziehen ab.
Zugübung
1. Presse die Lippen 6 Sekunden kräftig zusammen.
2. Ziehe dabei den Lippenkeil mit Daumen und
Zeigefinger nach vorne.
3. Die Lippen bleiben zusammengepresst. Beiße
die Backenzähne kurz aufeinander und schlucke
einmal. Behalte immer die korrekte Zungen-
position bei.
4. Entspanne anschließend die Lippen 6 Sekunden.
Wiederhole die Übung 20-mal.

9
DE
Schritt 3- Nächtliche Anwendung
Deine Nasenatmung verbessert sich durch das
Training nach etwa 2-3 Wochen spürbar. Setze den
FaceFormer nun zusätzlich nachts ein.
Die nächtliche Anwendung sorgt für
Nasenatmung und Mundschluss
Unterdruck im Mund und Rachen
Muskel- und Gewebestärkung
Stabilisierung der Haltung und Spannung von
Zunge, Gaumensegel und Rachenraum
Automatisierung von Bewegungsmustern

10
Der Weg zu deinem Erfolg
Wie wird trainiert - Methode
3 mal täglich
6 Sekunden Anspannen, Aufbeißen/Schlucken
6 Sekunden Entspannen
20 Wiederholungen pro Übung
Trainiere mindestens 6 Monate täglich, auch wenn
der Erfolg kurzfristig eintritt.
In seltenen Fällen können Hautreizungen im
Mundvorhof auftreten. Reduziere das Training
zunächst auf 8-10 Wiederholungen, 2-3mal täglich.
Anschließend trainiere wie beschrieben weiter.
Zusätzlich kannst du Lip-Balsam beidseitig auf den
Mundschild des FaceFormers auftragen.
Zungenspitze nach oben
Nackenstreckung
FaceFormer-Training mind. 6 Monate
Nasenatmung
90°

11
DE
!Mehr Infos
Regelmäßiges FaceFormer-Training nimmt wirksamen Einfluss auf Hirn-
nervenfunktionen und Hirnleistung, neurophysiologische Musterbildung,
Koordination, Spannung von Gewebe und Muskeln, Unterdruckbildung in Mund
und Rachen, Funktionen in Mund-, Rachen- und Gesichtsregion, Körperstatik,
Körperbewegungen und Sinnesleistungen.
Ursachenbehandlungen, wie die FaceFormer-Therapie, sind darauf ausgerichtet,
positive Umstellungen zu erreichen, die sich allmählich mit bleibendem Erfolg
einstellen. Durch korrigierte Funktionen können Medikamente und Hilfsmittel
ersetzt und Operationen vermieden werden. Deshalb sind Ursachentherapien
den symptomatischen Behandlungen grundsätzlich vorzuziehen.
Oft bewirkt die FaceFormer-Therapie positive Veränderungen schon nach
wenigen Tagen oder Wochen. Zur Stabilisierung der neuen Haltungen und
Bewegungsmuster soll das Training mindestens 6 Monate beibehalten werden.
FaceFormer-Anwendungen
Schluckstörungen (Dysphagien)
Zungenfehlfunktionen
Gestörte Kaufunktionen
Sprech-, Sprach- und Redeflussstörungen
Abgewöhnen von Daumenlutschen, Schnuller,
Lippenbeißen etc.
Lähmungen der Mund-/Gesichtsregion
Vor/nach Gesichts-, Kiefer- und Zungenoperationen
Zahnfehlstellungen, Kieferanomalien
Zähneknirschen, -pressen (Bruxismus)
CMD, Kiefergelenksstörungen
Zahnprothetik, Zahnimplantate
Schlafstörungen, Schnarchen, Schlafapnoe
Hörsturz, Tinnitus
Schwindel, Meniérsche Krankheit
Druckausgleichsprobleme im Mittelohr

12
Umstellen von Mund- auf Nasenatmung
Migräne
Aktivierung Hirnnervenfunktionen
Störungen von Kopfbalance und Körperstatik
Gestörte Speichelbildung
Einfluss auf Stoffwechsel, Diabetes
Kopf-, Gesichts-, Nacken-, Rückenschmerzen
Kosmetik: Faltenbildung in Gesichts-, Kinn-
und Halsregion
Asthma
Reflux
Zug nach oben
Zug nach unten
Ergänzende Zugübungen
Die ergänzenden Zugübungen werden durch-
geführt, wie in Schritt 2 beschrieben.
Lediglich die Zugrichtung wird geändert.
Spezialisten bieten individuelle Unterstützung
Ein erweitertes Therapie-Programm wird von
zertifizierten Ärzten oder Therapeuten angeboten.
Weitere Informationen zu Inhalten und Behandlern
findest du auf unserer Website:
www.faceformer.de/info

13
DE
Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen (Entwickler des FaceFormer)
!Gut zu wissen
Prävention und Behandlung von Ursachen sind vorrangiges Ziel jeglicher
medizinischer Hilfen. Die menschliche Gesundheit kann so vor Schaden bewahrt
und stabilisiert werden.
Die von uns entwickelte FaceFormer-Therapie zielt – ausgehend vom Kopf –
auf die ursächliche Korrektur gesundheitlicher Störungen ab. Essen, Trinken,
Schlucken, Atmen, Kieferbewegung, Kopfbalance sind lebenswichtige
Funktionen der Kopf-, Nacken- und Rachenregion. Störungen dieser Funktionen
nehmen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Sie können
Fehlentwicklungen, Belastungen und Schmerzen in unterschiedlichen
Körperregionen verursachen. Die FaceFormer-Therapie fokussiert die Korrektur
solcher Fehlfunktionen und ihre Folgen. Natürliche Bewegungsmuster und
Haltungen werden gelernt und stabilisiert. Somit folgt die FaceFormer-Therapie
dem Ideal einer kausalen neurophysiologischen Behandlung.
Die FaceFormer-Übungen sind einfach durchzuführen und effektiv. Erste Erfolge
treten oft schon nach wenigen Tagen ein. Lasse dich davon motivieren und
begeistern und behalte das FaceFormer-Programm über 6 Monate konsequent
bei. So werden die neu erworbenen Fähigkeiten automatisiert und zur
Gewohnheit.
Wir wünschen dir viel Erfolg und sind gerne für dich da.

14
Links
• Weitere Informationen: www.faceformer.de
• YT-Videos: www.youtube.com/user/DrBerndsenGmbH
• Facebook: www.facebook.com/Faceformer
• Therapeutenliste: www.faceformer.de/therapeutenliste
Der FaceFormer ist ein patentiertes Medizinprodukt:
Patent Nr. 19831741 - Medical Product Nr. 24.2.41-22051 - Pharma Zentral
Nummer PZN 22004468
Der FaceFormer wird in Deutschland hergestellt. Er besteht aus hochwertigem
Silopren, einem speziell für medizinische Anwendungen entwickelten Material.
Es ist frei von Phthalaten (Weichmacher), frei von Latex und frei von Bisphenol-A.
Reinigung und Hygiene
1. Jeder Anwender hat seinen eigenen FaceFormer
(keine Nutzung von mehreren Personen).
2. Nach normaler Anwendung wird der
FaceFormer unter warmen Wasser abgespült
(Zahnbürstenprinzip).
3. Der gereinigte FaceFormer wird in der dafür
vorgesehenen Hygienebox aufbewahrt.
4. In Kliniken wird der FaceFormer regelmäßig
autoklaviert (110 bis 130 °C).
5. Bei außerklinischer Anwendung, zu Hause, kann
der FaceFormer ca. 20 Sekunden im kochenden
Wasser sterilisiert werden.
6. In speziellen Fällen (z. B. bei infektiösen
Anwendern) entscheiden Arzt oder Hygiene-
beauftragter über Maßnahmen der Sterilisation.
FaceFormer /Facy

EN
15
Dear customer
Thank you for choosing a quality product from Dentaurum.
In order to achieve the best results with this product, it is important to carefully
study and follow these instructions for use.
Instructions for use cannot describe every eventuality and possible application. In
case of questions or ideas, please contact your local representative.
As our products are regularly upgraded, we recommend that you always carefully
read the current Instructions for use supplied with the product and stored in the
internet at www.dentaurum.com, even though you may frequently use the same
product.
Manufacturer
Dentaurum GmbH & Co. KG I Turnstr. 31 I 75228 Ispringen I Germany
Quality
Dentaurum ensures faultless quality of its products. These recommendations
are based upon Dentaurum´s own experiences. The user is solely responsible for
the processing of the products. Responsibility for failures cannot be taken, as
Dentaurum has no influence on the processing on site.
Explanation of symbols used on the label
Please refer to the label. Additional information can be found at
www.dentaurum.com (Explanation of symbols REF 989-313-00).

16
Step 1- Start position
Placing the FaceFormer
The FaceFormer is placed in the oral vestibulum.
1. The mouth shield is behind the lips and in front
of the teeth.
2. The lip wedge is directed outwards.
3. The lips are relaxed and surround the lip wedge.
Position of the tongue tip
1. The tip of the tongue is located a few millimeters
behind the upper incisors on the palate.
2. There, the tongue tip feels a small bulge. It does
not touch the teeth.
3. This position of the tongue tip is always
maintained. It is the natural, correct posture and
must become a habit.
Head position and stretched neck
The head is upright and the neck is stretched. This
natural proper head posture is always maintained
and must become a habit. It determines the head
balance, body posture and body statics. Chin-neck
angle
approx. 90°
Stretched
neck
Lip wedge
Membrane/shield

EN
17
Posture of the lower jaw
The upper incisors are in front of the lower
ones.*
Do not push the lower jaw outward. The
temporomandibular joints adjust to a natural,
relieved position.
Nasal breathing is essential
Nasal breathing accompanies all exercises. Get used
to breathing through your nose.
*Exception: On pre-displacement of the lower jaw the usual position can be retained.

18
Tongue position Head balance Nasal breathing
90°
Keep in mind!
3 times a day
6 seconds tension and relaxation
20 repetitions per exercise
Step 2- Exercises
Basic exercise
1.Press the lips firmly together for 6 seconds.
2.While the lips remain pressed together, bite
molars briefly together and swallow once. Always
maintain the proper tongue position.
3. Afterwards, relax your lips for 6 seconds.
Repeat the exercise 20 times.
A Press lips together
B Relax lips

EN
19
Tongue position Head balance Nasal breathing
90°
Keep in mind!
3 times a day
6 seconds tension and relaxation
20 repetitions per exercise
!You can suck in the membrane. Negative
pressure is formed in the mouth and throat.
Right and left hand alternate while pulling.
Pulling exercise
1. Press the lips firmly together for 6 seconds.
2. Meanwhile, use the thumb and forefinger to pull
the lip wedge forward.
3. While the lips remain pressed together, bite
molars briefly together and swallow once.
Always maintain the proper tongue position.
4. Afterwards, relax your lips for 6 seconds.
Repeat the exercise 20 times.

20
Step 3- Nightly application
Due to the training your nasal breathing improves
noticeably after about 2-3 weeks. Additionally,
insert the FaceFormer now also at night.
The nightly application promotes
Nasal breathing and mouth closure
Negative pressure in mouth and throat
Strengthening of muscles and tissues
Stabilization of the posture and tension of the
tongue, soft palate and throat
Automation of movement patterns
Table of contents
Languages: