
4 5www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Überprüfen Sie, dass alle Schrauben und Bolzen
festgezogen sind und kontrollieren Sie dies
regelmäßig. Zur Reinigung einen Schwamm und
warmes Seifenwasser verwenden.
Verwenden Sie keine lösungsmielhalgen
Reiniger oder Waschmiel, z.B. Bleichmiel
können das Produkt beschädigen.
Wenn das Produkt ferg aufgebaut ist, überprüfen
Sie, dass alle Schrauben und Bolzen festgezogen
sind und kontrollieren Sie dies regelmäßig.
Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt vor
Gebrauch vollständig monert wird, sowie auf
der Illustraon gezeigt.
Die Raan Produkte sind dazu ausgelegt, mit
entsprechend geeigneten Kissen oder Auagen
verwendet zu werden. Bei einem Gebrauch
ohne Sitzkissen oder Auagen kann es zu
Beschädigungen kommen.
DONT’S
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, um
dieses Produkt aufzubauen. Die zu große Kra
eines Elektrowerkzeuges führt dazu, dass
Schrauben überdreht werden und dadurch nicht
mehr halten.
Schrauben oder Bolzen nicht zu fest anziehen.
Ziehen Sie Schrauben erst vollständig an, wenn
das Produkt vollständig aufgebaut wurde. Auf
Tischen dürfen Sie nicht stehen oder sitzen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn
Teile fehlen, beschädigt oder abgenutzt sind.
Verwenden Sie niemals Scheuermiel oder
chemische Reinigungsmiel.
Unabhängig von einer ggf. zusätzlich ausgeführten
Holzoberächenbehandlung empfehlen wir, das
Produkt NICHT direkt auf Grasächen oder losem
Untergrund aufzustellen. Um ein Einsacken
in den Untergrund oder Feuchgkeitseintri
aus dem Untergrund zu vermeiden, sollten
Sie das Produkt auf einem geeigneten, harten
Untergrund (z.B. Waschbetonplaen oder
Pastersteinen) aufstellen. Achten Sie unbedingt
darauf, dass eventuelle Konstrukonen zum
Unterbau ausreichend stabil sind, um eine Unfall-
oder Sturzgefahr zu vermeiden.
Zu Zeiten von Frost und über den Winter
empfehlen wir, die Produkte trocken und
geschützt einzulagern.
P F L E G E A N L E I T U N G
Naturprodukte aus Holz müssen geölt werden, um
der Wierung im Freien widerstehen zu können.
Die natürlichen Widerstandseigenschaen
tropischer Harthölzer (so auch die Ihrer neuen
Gartenmöbel) alleine reichen nicht aus, um einen
ausreichenden Schutz zu bieten.
Wenigstens 2x im Jahr müssen Ihre Gartenmöbel
geölt werden, da Sie sie sonst dem natürlichen
wierungsbedingten Verfall aussetzen.
Dieses Naturprodukt wird durch Wind und Weer
seine Farbe verändern; das Holz verfärbt sich und
vergraut. Natürliche Risse können aureten - der
Gebrauchswert und die Widerstandsfähigkeit
sind jedoch nicht beeinträchgt. Wenn Sie
sorgsam damit umgehen und die Pegehinweise
wie nachfolgend umsetzen, werden Sie diesen
Prozess hinauszögern und lange Zeit Freude an
Ihren neuen Möbeln haben.
Für technischen Support und Serviceanfragen
wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere geschulten
Mitarbeiter unter
Vorgehensweise:
Achten Sie darauf, dass die Holzteile, bevor sie
zusammengebaut werden, mit lauwarmem
Wasser und einer leichten Seifenlauge (Spülmiel
oder Ähnlichem) abgewaschen werden, um
damit Holzstaub und eventuell vorhandene Öl-
oder Vorbehandlungsrückstände zu enernen.
Bie gut trocken reiben, zusammenbauen und 1
Tag trocknen lassen. Vor dem späteren Nachölen
bie mit feinem Schmirgelpapier behandeln und
wie zuvor beschrieben reinigen.
Anschließend mit Hartholzöl oder Teak Öl
behandeln - das Natur Öl bie sparsam mit einem
Küchenschwamm auringen – 20 Minuten
einziehen lassen und das dann überschüssige Öl
gründlich abreiben. Bie mit einem usenfreien
Tuch nachreiben.
Vor Inbetriebnahme prüfen ob das Holz abfärbt
und alle Ölrückstände erfolgreich enernt
wurden.
Opmale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
zusätzlich noch die Möbel mit einer Schutzfolie
gegen Wierungseinüsse wie Regen,
Sporenug, Staub usw. schützen.
Hartholzmöbel dürfen nicht permanent im Regen
stehen. Sollten Sie ein Öl mit Farbpigmenten
erworben haben, kann es passieren, dass die
Pigmente aus dem Schutz-Öl ausgewaschen
werden. Stellen Sie die Naturprodukte aus Holz
nicht auf saugende und oenporige Oberächen.
Für die Folgen, verschmutzter Terrassen oder
Fliesen, übernehmen wir keine Haung.
Stellen Sie Holzmöbel nicht direkt auf den Rasen.
Die Feuchgkeit aus Erde und Gras kann trotz
Ölung zu Schimmelbildung o.ä. führen und Ihre
Möbel schädigen.
Hinweis: Sollten Sie Sitzkissen oder Auagen mit
diesem Arkel erworben haben, beachten Sie
bie, dass die wasserabweisende Beschichtung
(nicht wasserdicht) bei Waschvorgängen aus
dem Sto ausgewaschen wird. Ihre örtliche
Wäscherei kann Sie über die Möglichkeiten einer
Nachimprägnierung beraten.
Tipp zur Fleckenenernung: Vermeiden
Sie Maschinenwäsche! Versuchen Sie erst,
den punktuellen Fleck mit lauwarmem
Seifenwasser (ohne aggressive Reinigungsmiel)
auszuwaschen. Verwenden Sie keine harten
Bürsten, die die wasserabweisende Schutzschicht
des Kissens bzw. der Auage verkratzt.