digimess DM200 User manual

4
Copyright 2003
Änderungen und Irrtümer vorbe alten.
Nac druck, auc auszugsweise, nur mit sc riftlic er Gene migung des Herstellers.
Alle Rec te vorbe alten.
Subject to alterations, errors excepted.
Reprints, also in extracts, are only allowed wit written permission of t e manufacturer.
All rig ts reserved.

Warranty
The perfect working order of the multimeter is guaranteed for 12 months from delivery.
There is no warranty for faults arising from improper operation or from changes made to the multimeter or from
inappropriate application.
If a fault occurs please contact or send your multimeter to
The multimeter should be sent in appropriate packing - if possible in the original packing. Please enclose a detailed
fault report (functions working incorrectly, deviating specifications and so on) including unit type and serial number.
Would you also kindly verify warranty cases by enclosing your supply delivery note. Any repairs carried out without
reference to a valid warranty will initially be at the owner’s expense.
Should the warranty have expired, we will, of course, be glad to repair your multimeter as per our General Terms
Of Assembly And Service.
Safety Precautions
Injury or death can occur even with low voltages and low current. It is extremely important that you read the safety
information before using your multimeter.
1. Exercise extreme caution when Measuring voltage above 20 volts, measuring current greater that 10 mA,
measuring AC power lines with inductive loads, measuring AC power lines during electrical storms.
2. Always inspect your multimeter and test leads for signs of damage or wear before each use. If any abnormality
exists do not attempt to take measurements.
3. Never ground yourself when taking electrical measurements.
4. Never touch exposed wiring, connections, test probe tips, or any live circuit conductors when attempting to
make measurements.
5. Never replace the protective fuse inside the multimeter with a fuse other than the specified or approved equal
fuse. To avoid electrical shock, disconnect the test leads and any input signals before replacing the fuses.
6. Replace only with same type of battery. To avoid electrical shock, disconnect the power cord from the live
power source, the test leads and any input signals before replacing the battery.
7. Do not operate this multimeter in an explosive atmosphere.
8. Measuring voltages that exceed the limits of the multimeter may damage the meter and expose the operator to
a shock hazard.
9. Never apply more than 500V DC between the COM jack and earth ground.
10. Never touch a voltage source when the test leads are plugged into a current jack.
11. When testing for the presence of voltage or current, make sure the voltage or current ranges are functioning
correctly. Take a reading of a known voltage or current before assuming a zero reading indicates no current or
voltage.
12. Calibration and service should only be attempted by a qualified person.
5
Agents details

Safety Information
The multimeter complies with Protection Class II, Overvoltage CAT. II of the IEC1010-1(EN61010-1). Pollution
degree 2 IEC-664 indoor use. If the equipment is used in a manner not specified, the protection provided by the
equipment may be impaired.
This product complies with the requirements of the following EC Directives 89/336/EEC (Electromagnetic
Compatibility) and 73/23/EEC (Low Voltage) as amended by 93/68/EEC (CE Marking).
WARNING
To avoi possible electric shock, multimeter amage an /or equipment amage, o not
attempt to take any voltage measurements if the voltage is above 1000V DC / 750V AC RMS.
WARNING
Do not attempt to measure currents in high energy circuits. Use a current clamp for
measurements >10A. The 10A input terminal is protecte by a F15A/250V fast blow ceramic
fuse. The mA input terminal is protecte by a F500mA/250V fast blow fuse.
WARNING
Before making capacitance measurements turn off power to the evice un er test an
ischarge all capacitors.
WARNING
Dio e measurements must only be ma e with the circuit power OFF.
Symbol Explanation
Attention! Refer to the Operating Instructions
Dangerous Voltage May Be Present at terminals
Ground (Earth Terminal)
AC – Alternating Current
DC – Direct current
Audible Continuity
Equipment protected throughout by Double Insulation ( Protection Class II)
6

Instrument Layout
1. VΩHz Volt, Ohms, Dio e, Frequency Input Terminal
Positive input for all functions except current measurements.
2. COM Common Terminal
Negative (ground) input for all measurement modes.
3. mA Milliamp Input Terminal
Positive input for current measurement (AC or DC) up to 400 mA.
4. A 10 Amperes Input Terminal
Positive input for current measurement (AC or DC) up to 10A.
5. Function / Range Selector Rotary Switch
Selects the function and the range.
6. Function / Range Selector Buttons
Selects the function and the range.
7

7. LCD Display
Indicates the measured value, function mode and annunciator.
8. Battery Cover
Two battery types are used, one is a NEDA 1604 6F22 006P or equivalent 9 volt battery, the other is IEC LR6 AM3
AA 1.5V × 6
9. Supply Power Inlet with Fuse
WARNING
To avoi user injury an amage to the multimeter, the user must ensure that the correct
mains voltage level is use before connecting the power cor to the live power source.
Fuse rating 80mA / 250V, Fast, Φ5×20mm
10. Power switch
Turns AC Power on or off. When the AC Power is on, the DC Power is turned off.
11. RS232C Socket
Connects of the meter to a computer.
Using the Rotary Switch
Turn the multimeter on by rotating the switch to any function.
Using the Buttons
1. BACKLIGHT
Backlight turns on or off by pressing
2. FUNCTION SELECTOR
The Resistance or Continuity measurement is changed alternatively by each press
The Frequency or Adaptive measurement is changed alternatively by each press
The DC Amps or AC Amps measurement is changed alternatively by each press
The DC Milliamps or AC Milliamps measurement is changed alternatively by each press
3. Data Hold HOLD
Press to toggle in and out of the Data Hold mode, except if the multimeter is already in the Min/Max
Recording Hold mode.
In the Data Hold mode, the “ ” annunciator is displayed and the last reading is held on the display, the beeper
emits a tone.
Pressing when the multimeter is in the Data Hold mode causes it to exit Data Hold and enter the Min/Max
8

Recording Hold mode.
In the Min/Max Recording Hold mode, press to stop the recording of readings, press again to
resume recording.
However, the multimeter is operating even though it is in the Data Hold state, therefore, the buzzer will sound for
an over range or in continuity mode and if it is in autorange the range will change.
4. Delay Data Hold DELAY HOLD
When is pressed for over a second, to toggle in and out of the Data Hold mode, and the “ ”
annunciator turns on or off.
5. Min/Max Recording Hold MIN / MAX
Press to enter the Min/Max Recording Hold mode. The minimum, maximum values are then reset to
the present input, the readings are stored in memory, and the “ ” annunciator turns on. Push the button to cycle
through the minimum ( MIN ), the maximum ( MAX ), and present readings. The “ MIN ” or “ MAX ” annunciator
turns on to indicate what value is being displayed.
In the Min/Max Recording Hold mode, press to stop the recording of readings, press again to
restart recording. If recording is stopped, the minimum, maximum, or present values and analog display are
frozen. In the Min/Max Recording Hold mode, when a new minimum value is exceed the actual minimum readings
or a new maximum value is overload, the minimum or maximum value will held on the display, but the analog
display continues to be active. In case of in the auto-range, the mode is held to just before range.
6. Relative Display REL
Press to enter the Relative Display mode, the “ REL ” annunciator turns on, zero the display, and
store the displayed reading as a reference value.
In the Relative Display mode mode, the value shown on the LCD is always the difference between the stored
reference value and the present reading. If the new reading is the same as the reference value, the display will be
zero.
The bargraph is displayed absolute value, not relative value. And the over-range also occur against the absolute
value.
In case of the autorange, the range is held just before range.
Press and hold down the for over one second, to exit the relative mode.
7. RANGE
Press to select the Manual Range mode and turn off the “ AUTO ” annunciator.
In the Manual Range mode, each time the is pressed, the range (and the input range annunciator)
increments, and a new value is displayed.
To exit The Manual Range mode and return to autoranging, press and hold down over one second. The “
AUTO ” annunciator turns back on.
The DC V, AC V, Resistance and Capacitance measurement are always first set to the auto range.
The frequency measurement is always set to the auto range.
The Continuity, Diode, ADP, DC A and AC A measurement are always fixed range.
When power is turned-on, the default range is selected.
8. Data Memory MEM STO
Press to enter the Data Memory mode and turn on the “ MEM ” annunciator, all of display data is
stored in the memory. The stored data can be read out and display on the LCD, then becomes the Data Recall
Hold mode.
9

9. Data Recall Hold MEM RCL
Press to enter the Data Recall mode, and turn on the “ MEM ” and “ ” annunciator, The stored data can
be read out and display on the LCD, then becomes the Data Recall Hold mode.
During the stored data in the memory display, the “ MEM ” annunciator is blinking. And the Data Recall Hold mode
is released by pressing or
10. RS232C
Press to enter the communication. The RS232C indicator will lit on the display. Attach one end of the
cable to the meter and connect the 9 pin connector to the communication port of the computer.
Execute the software to begin taking measurements.
Buzzer
2kHz buzzer sounds in the following cases
1. Keys are operated.
2. An over-range occurs. Except the measurement mode of Resistance ( Ω ), Frequency ( Hz ), Continuity ( )
and Diode ( ).
3. Continuity measurement is less than 40 Ω.
4. Relative mode is released.
5. Mode is changed from manual to autorange by operating the .
Low Battery
The “ ” mark is displayed when the battery voltage drops below accurate operating level.
Specifications
eneral Specifications
Maximum voltage between terminals an earth groun : CAT.II 1000V DC or 750V AC RMS (Sine)
Display: 3 3/4 digit (4000 count) digital indication. Frequency Range 9999 counts Max.
42 segment analog bar graph
Full annunciators, automatic polarity indication
Measuring rate: Digit 2 times per second
Analog bar graph 20 times second
Capacitance 1 time per second
Overrange in ications: MSD (Most Signification Digit) Blinks
Low Battery: The “ ” mark is displayed when the battery load voltage drops below accurate operating level.
Temperature Coefficient: 0.15×Specified Accuracy per C
<18C or >28C
Temperature: Operating 5C to 35C
Storage -10C to 60C
Relative Humi ity: 20% to 75% RH (5C to 35C)
Backlight: LED Lumination
10

Safety: Designed to IEC 1010-1 specifications
Power Requirements: AC 90V to 132V, 50/60 Hz, <10VA min or AC 198V to 264V, 50/60 Hz, <10VA min
NEDA 1604 6F22 006P type one piece or IEC LR6 AM3 AA 1.5V×6 piece.
Size: 238mm(W)×230mm(L)×83mm(H), without carrying strap
Weight: Approx. 1.5kg, without power cord
Accuracy is given as ±(% of reading + number of least significant digits) at 18C to 28C, with relative humidity up to
75%.
All specifications assume less than 1 year since calibration.
Resolution and Accuracy
DC Volts (mV DC)
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
400mV 0.1mV ±(0.3% rdg + 5d)
4V 1mV ±(0.3% rdg + 2d)
40V 10mV ±(0.3% rdg + 2d)
400V 100mV ±(0.3% rdg + 2d)
1000V 1V ±(0.3% rdg + 2d)
Input Impedance 10MΩ, <100PF
Overload Protection 1000V DC or 750V AC RMS
AC Volts (true rms, ac-coupled)
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
4V 1mV
40V 10mV ±(0.8% rdg + 5d) 50Hz to 60Hz
400V 100mV ±(1.2% rdg + 5d) 45Hz to 1kHz
750V 1V
Input Impedance 10MΩ, <100PF
Overload Protection 1000V DC or 750V AC RMS
AC coupled True RMS responding
11

DC Current
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
4mA 1μA ±(0.8% rdg + 5d)
40mA 10μA ±(0.8% rdg + 5d)
400mA 100μA ±(0.8% rdg + 5d)
10A 10mA ±(1.5% rdg + 10d)
(20A for 30 seconds)
Input Protection F500mA / 250V fuse for mA input; F15A / 250V fuse for A input
Burden voltage 600mV max. for mA input; 900mV max. for A input
AC Current
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
4mA 1μA ±(1.5% rdg + 5d) 45Hz to 400Hz
40mA 10μA ±(1.5% rdg + 5d) 45Hz to 400Hz
400mA 100μA ±(1.5% rdg + 5d) 45Hz to 400Hz
10A 10mA ±(2% rdg + 10d) 45Hz to 400Hz
(20A for 30 seconds)
Input Protection F500mA / 250V fuse for mA input; F15A / 250V fuse for A input
Burden voltage 600mV max. for mA input; 900mV max. for A input AC coupled True RMS responding
Resistance
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
400ohm 0.1ohm ±(0.5% rdg + 5d)
4kohm 1ohm ±(0.5% rdg + 3d)
40kohm 10ohm ±(0.5% rdg + 3d)
400kohm 100ohm ±(0.5% rdg + 3d)
4Mohm 1 kohm ±(1% rdg + 5d)
40Mohm 10kohm ±(1.5% rdg + 10d)
12

Open circuit Voltage 0.45V
Input protection 250V RMS
Continuity Test
Continuity threshold Approx. 40ohm
Continuity threshold 2kHz tone buzzer
Input protection 250V RMS
Diode Test
Test current 0.6mA
Open circuit voltage Approx. 3.0V
Input protection 250V RMS
Capacitance
Range resolution Accuracy (% rdg + digits)
4nF 1pF ±(2% rdg + 40d) in relative mode
40nF 10pF ±(2% rdg + 5d) in relative mode
400nF 100pF ±(2% rdg + 5d) in relative mode
4μF 1nF ±(2% rdg + 5d)
40μF 10nF ±(2% rdg + 5d) at ≤ 20μF
±(5% rdg + 5d) at > 20μF
Input protection 250V RMS
Frequency Counter
Ranges 100Hz, 1kHz, 10kHz, 100kHz, 600kHz Resolution 0.01Hz in the 100Hz range
Accuracy ±(0.1% + 4d)
Sensitivity 100mV rms for 1Hz to 20kHz, 500mV rms for 20kHz to 600kHz
Input protection 250V RMS
Adapted Range
Display 10 counts per 1mV DC
Accuracy ±(0.3% + 5d)
Input protection 250V RMS
13

Garantie
Auf die korrekte Funktion des Multimeters wird eine Garantiezusage von 12 Monaten Dauer ab Lieferung erteilt.
Er werden keine Gewährleistungszusagen für Störungen abgegeben, die auf falsche Bedienung des Multimeters,
auf Modifikationen des Geräts oder auf dessen unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind.
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an die nachstehende Kontaktanschrift oder senden Sie das Multimeter ein
Bei einer Rücksendung muss das Multimeter angemessen verpackt sein – wenn möglich, die Originalverpackung
verwenden. Bitte einen detaillierten Fehlerbericht beilegen (nicht korrekt arbeitende Funktionen, Abweichung von
Spezifikationswerten usw.) und Gerätetyp und Seriennummer angeben.
Werden Ansprüche auf Leistungen im Rahmen der Garantiezusage gestellt, bitte den Lieferschein für das Gerät
beilegen. Alle Reparaturen, die ohne Bezugnahme auf eine gültige Garantie ausgeführt werden, erfolgen auf
Kosten des Gerätebesitzers.
Falls die Garantiefrist abgelaufen ist, reparieren wir Ihr Multimeter natürlich gerne im Rahmen unserer allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Sicherheitsvorkehrungen
Verletzungen, ggf. mit Todesfolge, können auch bei niedrigen Spannungen und niedrigen Stromstärken auftreten.
Es ist entscheidend wichtig, dass Sie vor der Verwendung Ihres Multimeters die Sicherheitshinweise durchlesen.
1. Ausgesprochen vorsichtig arbeiten bei Messung von Spannungen über 20 Volt, Messung von Strömen über 10
mA, Messung von AC-Leitungen mit induktiven Lasten, Messung von AC-Leitungen bei Gewittern.
2. Vor jeder Verwendung das Multimeter und dessen Messkabel auf Anzeichen für Beschädigung oder Verschleiß
überprüfen. Bei Anomalitäten nicht versuchen, Messungen durchzuführen.
3. Bei Durchführung elektrischer Messungen den Körper nicht erden.
4. Bei Durchführung von Messungen niemals offen liegende Kabel, Anschlüsse, Messspitzen oder Strom
führende Leiter berühren.
5. Niemals die Sicherung im Multimeter gegen eine andere Sicherung austauschen, die nicht den
Spezifikationswerten entspricht oder nicht zugelassen ist. Zur Vermeidung eines Elektroschocks die Messkabel
und anliegende Eingangssignale abklemmen, ehe Sicherungen ausgetauscht werden.
6. Die Batterie nur gegen eine solche gleichen Typs austauschen. Zur Vermeidung eines Elektroschocks das
Zuleitungskabel von einer Strom führenden Versorgungsquelle, die Messkabel und anliegende Eingangssignale
abklemmen, ehe die Batterie ausgetauscht wird.
7. Dieses Multimeter nicht in explosiblen Atmosphären einsetzen.
8. Die Messung von Spannungen, die die Grenzwerte des Multimeters übersteigen, kann das Gerät beschädigen
und den Bediener zu Elektroschockgefahr aussetzen.
9. Zwischen der COM-Buchse und Masse niemals mehr als 500 V DC anlegen.
10. Niemals eine Spannungsquelle berühren, wenn die Messkabel in eine Strombuchse eingesteckt sind.
11. Bei Prüfung auf Anliegen von Spannung oder Strom sicherstellen, dass die Spannungs- oder
14
Händleradresse

Strommessbereiche korrekt arbeiten. Eine bekannte Spannung oder Stromstärke messen, ehe davon
ausgegangen wird, dass eine Nullablesung bedeutet, dass keine Spannung oder kein Strom vorhanden ist.
12. Kalibrierung und Wartungstätigkeiten dürfen nur von geschulten Personen durchgeführt werden.
Sicherheitsinformationen
Das Multimeter entspricht der Schutzklasse II, Überspannungsschutz CAT. II gemäß IEC1010-1 (EN61010-1).
Verschmutzungsgrad 2, Verwendung in geschlossenen Räumen nach IEC 664. Wird die Ausrüstung in einer
anderen als der angegebenen Weise genutzt, kann der von der Ausrüstung bereitgestellte Schutz beeinträchtigt
werden.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden in der EU geltenden Richtlinien 89/336/EWG
(Elektromagnetische Verträglichkeit) und 73/23/EWG (Niederspannung), ergänzt durch 93/68/EWG (CE-
Kennzeichnung).
VORSICHT
Um einen möglichen Elektroschock, Beschä igung es Multimeters un /o er Beschä igung
von Ausrüstungen zu vermei en, niemals versuchen, Spannungsmessungen urchzuführen,
wenn ie Spannung über 1000 V DC / 750 V AC Effektivwert liegt.
VORSICHT
Nicht versuchen. Ströme in Hochspannungskreisen zu messen. Für Messungen von
Strömen >10 A eine Strommesszange verwen en. Der 10 A-Eingang ist urch eine flinke
Keramiksicherung (15 A/250 V) abgesichert. Der mA-Eingang ist urch eine flinke
Sicherung (500 mA/250 V) abgesichert.
VORSICHT
Ehe Kapazitätsmessungen urchgeführt wer en, ie Versorgung er zu prüfen en
Vorrichtung ausschalten un alle Kon ensatoren entla en.
VORSICHT
Dio enmessungen ürfen nur bei ausgeschalteter Stromkreisversorgung urchgeführt wer en.
Symbolerklärung
Achtung! Auf die Bedienungsanleitungen Bezug nehmen
Gefährdende Spannung kann an den Klemmen anliegen
Erde (Masseklemmen)
AC – Wechselstrom
15

DC – Gleichstrom
Durchgang mit Signalton
Ausrüstung vollständig durch Doppelisolierung geschützt (Schutzklasse II)
Auslegung des eräts
1. VΩHz Eingangsklemme für Volt, Ohm, Dio e, Frequenz
Pluseingang für alle Funktionen außer Strommessungen.
2. COM Gemeinsame Klemme
Minuseingang (Masse) für alle Messarten.
3. mA Milliampere-Eingangsklemme
Pluseingang für Strommessungen (AC oder DC) bis zu 400 mA.
4. A 10 Ampere-Eingangsklemme
Pluseingang für Strommessungen (AC oder DC) bis zu 10 A.
16

5. Drehschalter Funktion / Messbereich
Wählt die Funktion und den Messbereich.
6. Tasten Funktion / Messbereich
Wählen die Funktion und den Messbereich.
7. LCD-Anzeige
Zeigt den gemessenen Wert, die Messart und das Schauzeichen an.
8. Batterieab eckung
Es werden zwei Batterietypen verwendet – eine NEDA 1604 6F22 006P oder gleichwertige 9 Volt-Batterie bzw.
sechs Batterien des Typs IEC LR6 AM3 AA 1,5 V.
9. Versorgungsstromeingang mit Sicherung
VORSICHT
Um Verletzungen es Benutzers o er Beschä igung es Multimeters zu vermei en, muss
sichergestellt wer en, ass ie korrekte Netzspannung vorhan en ist, ehe as Netzkabel in
en Versorgungsstromeingang eingesteckt wir .
Sicherung 80 mA / 250 V, flink, Φ 5 × 20 mm
10. Netzschalter
Schaltet die Wechselstromversorgung ein oder aus. Bei eingeschalteter AC-Versorgung ist DC ausgeschaltet.
11. RS232C Schnittstelle
Zum Anschluss des Multimeters an einen Computer.
Verwendung des Drehschalters
Multimeter einschalten, indem der Drehschalter auf eine der Funktionen gestellt wird.
Verwendung der Tasten
1. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Durch Drücken der Taste wird die Hintergrundbeleuchtung ein- und ausgeschaltet.
2. FUNKTIONSTASTE
Umschalten zwischen Widerstands-/Durchgangsmessung durch Drücken von
Umschalten zwischen Frequenz-/Adaptivmessung durch Drücken von
Umschalten zwischen DC A- und AC A-Messung durch Drücken von
Umschalten zwischen DC mA- und AC mA-Messung durch Drücken von
3. Datenhaltemodus HOLD
Taste drücken, um den Datenhaltemodus ein- und auszuschalten, außer wenn sich das Multimeter schon
im Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung befindet.
17

Im Datenhaltemodus wird “ ” als Schauzeichen angezeigt und die letzte Ablesung wird auf der Anzeige gehalten,
zudem wird ein Signalton gegeben.
Befindet sich das Multimeter im Datenhaltemodus dann wird durch Drücken von der Datenhaltemodus
verlassen und in den Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung eingetreten.
Im Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung drücken, um die Aufzeichnung zu stoppen, erneut
drücken, um die Aufzeichnung wieder aufzunehmen.
Auch wenn das Multimeter sich im Datenhaltemodus befindet, arbeitet es doch weiter. Folglich wird bei einem über
dem Bereich liegenden Wert oder in der Messart Durchgangsprüfung ein Signalton gegeben und in der
automatischen Bereichswahl wird der Messbereich umgeschaltet.
4. Verzögerung Datenhaltemodus DELAY HOLD
Wenn länger als eine Sekunde gedrückt wird, um in den Datenhaltemodus oder aus diesem heraus zu
schalten und das Schauzeichen “ ” ein- oder ausschaltet.
5. Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung MIN / MAX
Taste drücken, um in den Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung einzutreten. Die Min- und Max-Werte
werden dann auf den aktuell anliegenden Wert rückgesetzt, Ablesungen werden im Speicher abgespeichert und
das Schauzeichen “ ” wird eingeschaltet. Taste drücken, um zwischen niedrigstem ( MIN ), höchstem ( MAX )
und aktuellem Wert umzuschalten. Die Schauzeichen “ MIN ” oder “ MAX ” schalten ein, um zu verdeutlichen,
welcher Wert gerade ausgegeben wird.
Im Haltemodus Min/Max-Aufzeichnung Taste drücken, um die Aufzeichnung zu stoppen. Taste
erneut drücken, um die Aufzeichnung wieder anlaufen zu lassen. Bei gestoppter Aufzeichnung werden
Mindestwert, Höchstwert oder aktueller Wert und Analoganzeige eingefroren. Wenn im Haltemodus Min/Max-
Aufzeichnung ein neuer Mindestwert die aktuelle Mindestwertablesung übersteigt oder ein neuer Höchstwert eine
Überlast darstellt, wird der Mindest- oder Höchstwert auf der Anzeige gehalten, die Analoganzeige arbeitet jedoch
weiter. In der automatischen Bereichswahl wird der Modus bis gerade vor die Bereichsumschaltung gehalten.
6. Relativanzeige REL
Taste drücken, um in den Relativanzeigemodus einzutreten. Das Schauzeichen “ REL ” schaltet ein, die
Anzeige wird genullt und die angezeigte Ablesung als Bezugswert abgespeichert.
Im Relativanzeigemodus handelt es sich bei dem auf der LCD-Anzeige ausgegebenen Wert immer um die
Differenz zwischen dem gespeicherten Bezugswert und der aktuellen Ablesung. Ist die aktuelle Ablesung gleich
dem Bezugswert, wird auf der Anzeige null ausgegeben.
Bei der Balkenanzeige handelt es sich um einen Absolutwert, nicht um einen Relativwert. Und Überbereiche
werden ebenfalls gegen den Absolutwert ausgegeben.
In der automatischen Bereichswahl wird der Bereich bis gerade vor die Bereichsumschaltung gehalten.
Taste länger als eine Sekunde drücken und gedrückt halten, um den Relativanzeigemodus zu verlassen.
7. BEREICH
Taste drücken, um die manuelle Bereichswahl auszuwählen und das Schauzeichen “ AUTO ”
auszuschalten.
Im Modus manuelle Bereichswahl wird mit jedem Drücken der Taste der Bereich (und das Schauzeichen
für den Eingangsbereich) umgeschaltet und ein neuer Wert angezeigt.
Zum Verlassen des Modus manuelle Bereichswahl und zur Rückkehr zum Modus automatische Bereichswahl die
Taste länger als eine Sekunde drücken und gedrückt halten. Das Schauzeichen “ AUTO ” schaltet wieder
ein.
18

Messungen von DC V, AC V, Widerstand und Kapazität erfolgen anfangs immer zuerst im Modus automatische
Bereichswahl.
Frequenzmessung erfolgt immer im Modus automatische Bereichswahl.
Messungen von Durchgang, Diode, ADP, DC A und AC A erfolgen immer in einem fixierten Bereich.
Wird die Versorgung eingeschaltet, dann wird der Vorgabebereich gewählt.
8. Datenspeichermodus MEM STO
Taste drücken, um in den Datenspeichermodus einzutreten und das Schauzeichen “ MEM ”
einzuschalten. Alle angezeigten Daten werden im Speicher abgespeichert. Die abgespeicherten Daten können
ausgelesen und auf der LCD-Anzeige angezeigt werden, wenn in den Haltemodus Datenwiederaufruf eingetreten
wird.
9. Haltemodus Datenwiederaufruf MEM RCL
Taste drücken, um in den Haltemodus Datenwiederaufruf einzutretewn und die Schauzeichen “ MEM ”
und “ ” einzuschalten. Abgespeicherte Daten können ausgelesen und auf der LCD-Anzeige angezeigt werden.
Während der Anzeige der im Speicher abgespeicherten Daten blinkt das Schauzeichen “ MEM ”. Der Haltemodus
Datenwiederaufruf wird durch Drücken von oder von verlassen.
10. RS232C
Taste drücken, um in die Kommunikation einzutreten. Die RS232C-Anzeige wird eingeschaltet. Ein Ende
des Kabel am Multimeter anschließen und den 9-poligen Steckverbinder am Kommunikationsanschluss des
Computers anschließen.
Die Software ausführen, um Messungen vorzunehmen.
Signaltongeber
Der 2 kHz Signalton ertönt in folgenden Fällen
1. Tasten werden betätigt.
2. Eine Bereichsüberschreitung tritt auf. Außer in den Messarten Widerstand ( Ω ), Frequenz ( Hz ), Durchgang
( ) und Diode ( ).
3. Die Durchgangsmessung liegt unter 40 Ω.
4. Der Relativanzeigemodus wird verlassen.
5. Es wird aus der manuellen in die automatische Bereichswahl durch Drücken der Taste eingetreten.
Niedriger Batterie-Ladezustand
Das “ ” Schauzeichen wird angezeigt, wenn die Batteriespannung auf ein Niveau abfällt, das einen akkuraten
Betrieb nicht mehr zulässt.
19

Technische Daten
Allgemeine Angaben
Höchstspannung zwischen Klemmen un Masse: CAT. II 1000 V DC oder 750 V AC Effektivwert (Sinus)
Anzeige: 3 ¾-stellige (4000 Digit) Digitalanzeige. Frequenzbereich 9999 Zählungen max.
Analoge Balkenanzeige, 42 Segmente
Umfassende Schauzeichen, automatische Polaritätsanzeige
Abtastrate: Digit 2-mal pro Sekunde
Analoge Balkenanzeige 20-mal pro Sekunde
Kapazität einmal pro Sekunde
Überbereichsanzeigen: MSD (höchstwertiges Digit) blinkt
Nie riger Batterie-La ezustan Das “ ” Schauzeichen wird angezeigt, wenn die Batteriespannung auf ein
Niveau abfällt, das einen akkuraten Betrieb nicht mehr zulässt.
Temperaturkoeffizient: 0,15 × angegebene Genauigkeit pro Grad C
<18 °C oder >28 °C
Temperatur; Betrieb 5 °C bis 35 °C
Lagerung -10 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchte: 20 % bis 75 % RL (5 °C bis 35 °C)
Hintergrun beleuchtung: LED-Beleuchtung
Sicherheit: Entspricht den Anforderungen gemäß IEC 1010-1
Anfor erungen an ie Stromversorgung: AC 90 V bis 132 V, 50/60 Hz, <10 VA min. oder AC 198 V bis 264 V,
50/60 Hz, <10 VA min.
Eine Batterie Typ NEDA 1604 6F22 006P oder sechs Batterien Typ IEC LR6 AM3 AA
1,5 V
Abmessungen : 238 mm (B)×230 mm (L)×83 mm (H) ohne Holster
Gewicht: Ca. 1,5 kg ohne Netzkabel
Genauigkeit wird angegeben als ±(% der Ablesung + Anzahl niederwertigster Digits) bei 18 °C bis 28 °C und einer
relativen Luftfeuchte von bis zu 75 %.
Für alle technischen Daten wird davon ausgegangen, dass seit der letzten Kalibrierung ein Zeitraum von weniger
als einem Jahr verstrichen ist.
20

Auflösung und enauigkeit
leichspannung (mV DC)
Bereich Auflösung Genauigkeit (% Abl. + Digits)
400 mV 0,1 mV ±(0,3 % Abl. + 5 D.)
4 V 1 mV ±(0,3 % Abl. + 2 D.)
40 V 10 mV ±(0,3 % Abl. + 2 D.)
400 V 100 mV ±(0,3 % Abl. + 2 D.)
1000 V 1 V ±(0,3 % Abl. + 2 D.)
Eingangsimpedanz 10 MΩ, <100 PF
Überlastschutz 1000 V DC oder 750 V AC Effektivwert
Wechselspannung (True RMS, AC-gekoppelt)
Bereich Auflösung Genauigkeit (% Abl. + Digits)
4 V 1 mV
40 V 10 mV ±(0,8% Abl. + 5 D.) 50 Hz bis 60 Hz
400 V 100 mV ±(1,2% Abl. + 5 D.) 45 Hz bis 1 kHz
750 V 1 V
Eingangsimpedanz 10 MΩ, <100 PF
Überlastschutz 1000 V DC oder 750 V AC Effektivwert
AC-gekoppeltes Echt-Effektivwert-Ansprechen
leichstrom
Bereich Auflösung Genauigkeit (% Abl. + Digits)
4 mA 1 μA ±(0.8% Abl. + 5 D.)
40 mA 10 μA ±(0.8% Abl. + 5 D.)
400 mA 100 μA ±(0.8% Abl. + 5 D.)
10 A 10 mA ±(1,5 % Abl. + 10 D.)
(20 A für 30 Sek.)
21

Eingangsabsicherung Flinke 500 mA / 250 V Sicherung für mA-Eingang, flinke 15 A / 250 V Sicherung für A-
Eingang
Lastspannung 600 mV max. für mA-Eingang; 900 mV max. für A-Eingang
Wechselstrom
Bereich Auflösung Genauigkeit (% Abl. + Digits)
4 mA 1 μA ±(1,5 % Abl. + 5
D.)
45 Hz bis 400 Hz
40 mA 10 μA ±(1,5 % Abl. + 5
D.)
45 Hz bis 400 Hz
400 mA 100 μA ±(1,5 % Abl. + 5
D.)
45 Hz bis 400 Hz
10 A 10 mA ±(2 % Abl. + 10 D.)
45 Hz bis 400 Hz
(20 A für 30 Sek.)
Eingangsabsicherung Flinke 500 mA / 250 V Sicherung für mA-Eingang, flinke 15 A / 250 V Sicherung für A-
Eingang
Lastspannung 600 mV max. für mA-Eingang; 900 mV max. für A-Eingang
AC-gekoppeltes Echt-Effektivwert-Ansprechen
Widerstand
Bereic Auflösung Genauigkeit (% Abl. + Digits)
400 Ohm 0,1 Ohm ±(0,5 % Abl. + 5 D.)
4 kOhm 1 Ohm ±(0,5 % Abl. + 3 D.)
40 kOhm 10 Ohm ±(0,5 % Abl. + 3 D.)
400 kOhm 100 Ohm ±(0,5 % Abl. + 3 D.)
4 MOhm 1 kOhm ±(1 % Abl. + 5 D.)
40 MOhm 10 kOhm ±(1,5 % Abl. + 10 D.)
Leerlaufspannung 0,45 V
Eingangsabsicherung 250 V Effektivwert
Durchgangsprüfung
Schwellenwert Ca. 40 Ohm
Schwellenwert Signalton, 2 kHz
Eingangsabsicherung 250 V Effektivwert
22
Table of contents
Languages: