Diprofil FPK/R User manual

BL-6658-01_2020-09
Operation Guide
Classic Polishing/Filing Machine
R
Diamantprodukter AB, Sweden
Phone: +46-(0)8-546 509 60
Fax: +46-(0)8-546 509 61
Email: info@diprol.se
www.diprol.com

1
2
2.5 mm
3
6
7
3mm
12
2.5 mm
6
13 14
5 mm
K
I
G
E
C
A
3 mm
3 mm
45
6
11
8
13 14
10 9
3 mm
15
1Tool/Werkzeug/Herramienta/Oul/
Utensile/Gereedschap/Narzędzie/
Verktyg
9 42053 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/
Vite/Schroef/Śruba/Skruv
2 FXA-T Tool holder/Werkzeughalter/
Portaherramientas/Porte-ouls/
Portautensili/Gereedschaphouder/
Uchwyt narzędziowy/
Verktygshållare
10 FXA-V Tool holder/Werkzeughalter/
Portaherramientas/
Porte-ouls/Portautensili/
Gereedschaphouder/Uchwyt
narzędziowy/Verktygshållare
3 42055 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/Vite/
Schroef/Śruba/Skruv
11 SGX-102 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
4 42001 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/Vite/
Schroef/Śruba/Skruv
12 SGX-100 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
5 FXA-107 Guide block/Führungsblock/
Bloque guía/Bloc de guidage/
Blocco guida/Geleiderblok/Blok
prowadzący/Fingerstöd
13 FXA-103 Guide bushing/
Führungsbuchse/Casquillo
de guía/Bague de guidage/
Boccola di guida/Geleidebus/
Tulejka prowadząca/Bussning
6 FMM-5 Cover/Abdeckung/Cubierta/Cache/
Copertura/Kap/Pokrywa/Kåpa
14 FXA-106 Lubricang felt/Schmierlz/
Fieltro lubricante/Feutre
lubriant/Feltro lubricante/
Smeervilt/Filc smarujący/
Smörjlt
7FNE-61 Screw eccentric/Exzenterschraube/
Tornillo excéntrico/Vis excentrique/
Vite eccentrico/Schroef
excentriek/ Śruba na mimośrodzie/
Excenterskruv
15 SGX-101 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
8 FXA-104 Tool-holder extension pipe/
Verlängerungsrohr für
Werkzeughalter/Tubo de
extensión del portaherramientas/
Tuyau d’extension du porte-
oul/Tubo di prolunga per
portautensili/Verlengpijp
voor gereedschaphouder/
Rurka przedłużająca uchwytu
narzędziowego/Förlängningsrör ll
verktygshållare
Notes
F
D
B
L
J
H

1
2
2.5 mm
3
6
7
3mm
12
2.5 mm
6
13 14
5 mm
K
I
G
E
C
A
3 mm
3 mm
45
6
11
8
13 14
10 9
3 mm
15
1Tool/Werkzeug/Herramienta/Oul/
Utensile/Gereedschap/Narzędzie/
Verktyg
9 42053 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/
Vite/Schroef/Śruba/Skruv
2 FXA-T Tool holder/Werkzeughalter/
Portaherramientas/Porte-ouls/
Portautensili/Gereedschaphouder/
Uchwyt narzędziowy/
Verktygshållare
10 FXA-V Tool holder/Werkzeughalter/
Portaherramientas/
Porte-ouls/Portautensili/
Gereedschaphouder/Uchwyt
narzędziowy/Verktygshållare
3 42055 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/Vite/
Schroef/Śruba/Skruv
11 SGX-102 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
4 42001 Screw/Schraube/Tornillo/Vis/Vite/
Schroef/Śruba/Skruv
12 SGX-100 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
5 FXA-107 Guide block/Führungsblock/
Bloque guía/Bloc de guidage/
Blocco guida/Geleiderblok/Blok
prowadzący/Fingerstöd
13 FXA-103 Guide bushing/
Führungsbuchse/Casquillo
de guía/Bague de guidage/
Boccola di guida/Geleidebus/
Tulejka prowadząca/Bussning
6 FMM-5 Cover/Abdeckung/Cubierta/Cache/
Copertura/Kap/Pokrywa/Kåpa
14 FXA-106 Lubricang felt/Schmierlz/
Fieltro lubricante/Feutre
lubriant/Feltro lubricante/
Smeervilt/Filc smarujący/
Smörjlt
7FNE-61 Screw eccentric/Exzenterschraube/
Tornillo excéntrico/Vis excentrique/
Vite eccentrico/Schroef
excentriek/ Śruba na mimośrodzie/
Excenterskruv
15 SGX-101 Tool/Werkzeug/Herramienta/
Oul/Utensile/Gereedschap/
Narzędzie/Verktyg
8 FXA-104 Tool-holder extension pipe/
Verlängerungsrohr für
Werkzeughalter/Tubo de
extensión del portaherramientas/
Tuyau d’extension du porte-
oul/Tubo di prolunga per
portautensili/Verlengpijp
voor gereedschaphouder/
Rurka przedłużająca uchwytu
narzędziowego/Förlängningsrör ll
verktygshållare
Notes
F
D
B
L
J
H

EN ...........................................................2
DE .........................................................10
ES..........................................................18
FR..........................................................26
IT...........................................................34
NL .........................................................42
PL..........................................................50
SV .........................................................58
Operation Guide
Classic Polishing/Filing Machine

2
INTRODUCTION
Thank you for choosing a Diprol product!
This machine has been designed for dierent polishing, nishing, ling and
de-burring applicaons.
The following operaon instrucons are intended for your safety and for
you to get the maximum value in terms of eciency, life expectancy and
ergonomics.
Note!1
Before using the machine, the operator must read and fully understand the instrucons
inlcuded in this operaon guide.
List of spare-parts available at www.diprol.com

3
Diprol Classic machines - available models
FLEXIBLE SHAFT DRIVEN AIR DRIVEN MICRO MOTOR
CONNECTION
MICRO MOTOR DRIVEN
FPK/R, FPS/R, FPH/R FPL/R
FPT/ER, FPT/NR
FPM/R, FPM/ERJ
Package includes
3 mm
2.5mm
Allen key 2.5, 3 mm FXA-104 ×1 Oil FNA-K ×1
FXA-103 ×2 42055 ×2 SGX-100 ×1
SGX-101 ×1 SGX-102 ×1 FXA-106 x2

4
SAFETY INSTRUCTIONS
These guidelines are intended for your safety. Please read carefully before operang the
machine.
Warning!⚠
Indicates a potenally hazardous situaon which, if not avoided, may result in a serious
injury.
Caution!✋
Indicates a potenally hazardous situaon which, if not avoided, may result in a minor or
moderate injury.
Note!1
More informaon is available at www.diprol.com
Machine and tool hazards
⚠Starng the machine without the machine cover may cause personal injury.
⚠Starng the machine when changing tool or stroke length may cause personal
injury,
⚠An incorrectly inserted tool may result in the tool slipping out during operaon
and cause personal injury. Before inserng the tool make sure that the shank
dimension is correct. Because of the mul-funconal tool holder it is important
that the chosen tool is ghtened properly and that the speed chosen is not too
high. Avoid using heavier tools and longer stroke length than necessary for the
specic applicaon.
⚠Unintenonal start of the machine may cause injury.
Projecle hazard
✋During lapping or ling, parcles from the working material or tools can become
projecles and cause injuries to eyes or skin. Use approved personal protecve
equipment. Eye protecon is required.
Noise hazard
✋Noise ≤ 75 dB(A) at 7.000 strokes/min. Ear protecon is recommended.
Note!1
Visit www.diprol.com for detailed informaon in English.

5
Vibraon hazard
✋Normal and proper use of the machine exposes the operator to potenally
harmful vibraons.
⚠Vibraon overload:
If the machine starts to make a claering sound it has been overloaded by using a
tool that is too heavy in reference to the speed.
The speed must then be reduced immediately.
Otherwise the levels of unwanted vibraons will increase and may cause
permanent damage to the machine and/or the operator.
⚠Never touch moving machine parts or tools. Moving tools or parts of the tool
holder have, when touched, very high levels of vibraon.
Measured vibraon emission values according to ISO 28927-8
✋Vibraon measured at three dierent hand posions. The uncertainty value (K) is
to compensate for variaons in producon.
Hand posion 1: 6,02 m/s² (K = 1,09 m/s²)
Hand posion 2: 5,79 m/s² (K = 1,15 m/s²)
Hand posion 3: 13,37 m/s² (K = 1,82 m/s²)
1Keep in mind:
• higher speed
• longer stroke length
• heavier tools
generate higher levels of vibraons.
Addional safety instrucons
• Machines and accessories must only be used for their intended purpose.
• Only qualied and trained personnel may operate or perform maintenance on
the machine.
• The maximum permissible machine using data must not be exceeded.
Note!1
Visit www.diprol.com for more informaon concerning potenally harmful vibraons.
2
1
3

6
TECHNICAL DATA
A. Flexible sha-driven machines
Type FPK/R, FPS/R and FPH/R
B. Air-driven machines
Type FPL/R
Connecon HSL-M quick coupling with on/o regulator and MFB fog
lubricaon unit (available as accessories)
Air preassure 4bar (58psi)
Air consumpon 65l/min at 8.000 rpm
Oil consumpon 30mm3/min (approx. 2 drops/min.)
C. Micro motor-driven machines
Type FPM/R (Diprol connector) and FPM/ERJ (Eneska 3-1 connector)
Input voltage DC 0-32V
D. Machines with micro-motor connecon
Type FPT/ER (for Eneska 4-1 and NSK Espert) and FPT/NR (for Eneska
3-1, Eneska 3-2 and NSK EMax-Evoluon)
Input voltage DC 0-32V
All types (A, B, C, D )
Max. speed 8.000 strokes/min
Tool holder Ø 6,4 mm (suitable for tool shanks Ø 2- Ø 6,4 mm)
Stroke length 0-6 mm (0-3 mm recommended)
1 For vibration levels, see information on page 5.
Not exceeding 75 dB(A) at 7.000 strokes/min. According to ISO 15744.
Note!1
For detailed technical data, visit www.diprol.com

7
Fixaon of tools
1. Place the tool (1) in the tool-holder (2)
and ghten the screw (3) to lock the
tool, see Fig. A.
Steering block
The tool-holder can be used in a locked or
in a swiveling mode.
To release the guide block (5):
1. Loosen the screw (4).
2. Pull out the guide block approx. 3 mm.
3. Tighten the screw (4), see Fig. B.
Adjust stroke length
1. Remove the machine cover (6).
2. Use a 3 mm Allen key to loosen the
screw (7) on the adjustable eccentric,
see Fig. C.
3. Set the eccentric part at the desired
stroke length and lock it with the
screw (7).
4. Reassemble the machine cover (6).
The tool-holder extension pipe
The machine is delivered with a tool-
holder extension pipe (8). The extension
pipe facilitates the use of longer tools,
allowing the tool to be guided close to
the working surface without touching any
moving tools or machine parts with your
ngers.
Cut the extension pipe to the desired
length to suit dierent tools.
Assemble the extension pipe
1. Push the pipe (8) onto the tool-holder.
2. Make sure that it is locked in posion
by means of the plasc knobs on the
tool-holder, see Fig. D.
3. Remove the extension pipe by turning
it slightly and pull it o.
OPERATING INSTRUCTIONS

8
SERVICE AND MAINTENANCE
• Regular maintenance is required for keeping the machine safe and ecient.
• Carefully follow the operang instrucons as well as the daily maintenance
guidelines.
• Replace worn parts, as these may increase the vibraon emission.
1. Remove the machine cover (6) and the
piston rod/tool-holder according to
the daily maintenance instrucon.
2. Slide the tool SGX-102 (11) onto the
tool-holder, see Fig. H.
3. Squeeze the tool SGX-100 (12) and put
it inside the tool-holder. Make sure
that the tool grips the guide bushing
(13), see Fig. I.
4. Make sure that the 2 screws are
aligned with the plasc knobs on the
tool-holder, see Fig. I.
To release the guide bushing (13) from
the outer sleeve of the tool-holder:
Tighten both screws all the way to the
boom by means of a 2.5 mm Allen-
key.
5. Pull the guide bushing (13) out of the
tool-holder, see Fig. J.
6. Remove the old lubricang felt (14).
7. Install the replacement lubricang
felt (make sure that it is drenched in
lubricang oil).
8. Squeeze the replacement
guide bushing (13) and press it
approximately 5 mm into the tool-
holder. The knobs should be poinng
inwards and towards the machine
housing, see Fig. K.
9. Push the bushing all the way to the
boom of the tool-holder using the
tool SGX-101 (15), see Fig. L.
Daily maintenance
1Do the following procedure after
every 8 hours of operation:
1. Remove the Machine cover (6).
2. Apply a few drops of lubricaon oil to
the needle bearing in the connecng
rod, see Fig. E.
3. Loosen (do not remove!) the screw (9).
4. Release the piston rod/tool holder
(10) by sliding it out of the machine
housing, see Fig. F.
5. Clean the piston rod/tool holder (10)
carefully with a so cloth, and apply a
few drops of lubricaon oil, see Fig. G.
6. Reassemble the piston rod/tool holder
(10) into the machine housing.
1Make sure that the piston rod goes
all the way to the bottom of the
connecting rod.
7. Lock the piston rod with the screw (9).
8. Reassemble the machine cover (6).
Replacement of the lubricang felt
and the plasc guide bushing

9
1Make sure that both of the plastic
knobs pops out of the holes on the
outer sleeve of the toolholder, see
Fig. L.
To align the knobs with the holes: use
the tool SGX-100 (12) to turn the guide
bushing unl the knobs pops out.
10. Reassemble the machine cover and
the piston rod/tool-holder according
to the daily maintenance instrucon.

10
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Diprol-Produkt entschieden haben!
Diese Maschine wurde für verschiedene Polier-, Veredelungs-, Feil- und
Entgratungsanwendungen entwickelt.
Die folgenden Betriebsanleitungen sind für Ihre Sicherheit besmmt und
sollen Ihnen ein Höchstmaß an Ezienz, Lebenserwartung und Ergonomie
bieten.
Hinweis!1
Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss der Bediener die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen lesen und vollständig verstehen.
Liste der Ersatzteile erhältlich unter www.diprol.com

11
Diprol Klassische Maschinen - erhältliche Modelle
MIT BIEGEWELLEN
BETRIEBEN
LUFT-
BETRIEBEN
MIKROMOTOR-
ANSCHLUSS
MIT MIKROMOTOR
BETRIEBEN
FPK/R, FPS/R, FPH/R FPL/R
FPT/ER, FPT/NR
FPM/R, FPM/ERJ
Die Verpackung beinhaltet
3 mm
2.5mm
Inbusschlüssel 2.5, 3 mm FXA-104 ×1 Öl FNA-K ×1
FXA-103 ×2 42055 ×2 SGX-100 ×1
SGX-101 ×1 SGX-102 ×1 FXA-106 x2

12
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Richtlinien sind für Ihre Sicherheit besmmt. Bie lesen Sie diese vor der
Inbetriebnahme des Geräts sorgfälg durch.
Warnung!⚠
Weist auf eine potenziell gefährliche Situaon hin, die zu einer schweren Verletzung
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Vorsicht!✋
Weist auf eine potenziell gefährliche Situaon hin, die zu einer leichten oder
mielschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis!1
Weitere Informaonen sind erhältlich unter www.diprol.com
Maschinen- und Werkzeuggefahren
⚠
Das Starten der Maschine ohne die Maschinenabdeckung kann zu Verletzungen führen.
⚠Das Starten der Maschine beim Werkzeug- oder Hublängenwechsel kann zu
Verletzungen führen.
⚠Ein falsch eingesetztes Werkzeug kann dazu führen, dass das Werkzeug während
des Betriebs herausrutscht und Verletzungen verursacht. Vergewissern Sie sich
vor dem Einsetzen des Werkzeugs, dass das Schamaß korrekt ist. Wegen des
mulfunkonalen Werkzeughalters ist es wichg, dass das gewählte Werkzeug
richg angezogen wird und dass die gewählte Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.
Vermeiden Sie den Einsatz schwererer Werkzeuge und größerer Hublängen als für
die spezische Anwendung erforderlich.
⚠Ein unbeabsichgter Start der Maschine kann zu Verletzungen führen.
Gefahr von Projeklen
✋Während des Läppens oder Feilens können Parkel aus dem Arbeitsmaterial oder
den Werkzeugen zu Projeklen werden und Verletzungen an Augen oder Haut
verursachen. Verwenden Sie eine zugelassene persönliche Schutzausrüstung.
Augenschutz ist erforderlich.
Lärmgefahr
✋Lärm ≤ 75 dB(A) bei 7.000 Hüben/Min. Gehörschutz ist empfohlen.
Hinweis!1
Besuchen Sie www.diprol.com für detaillierte Informaonen auf Englisch.

13
Vibraonsgefahr
✋Der normale und ordnungsgemäße Gebrauch der Maschine setzt den Bediener
potenziell schädlichen Vibraonen aus.
⚠Vibraonsüberlastung:
Wenn die Maschine beginnt, ein klapperndes Geräusch zu machen, wurde sie
durch die Verwendung eines im Verhältnis zur Geschwindigkeit zu schweren
Werkzeugs überlastet.
Die Geschwindigkeit muss dann sofort reduziert werden.
Andernfalls steigt das Niveau unerwünschter Vibraonen und kann dies zu
dauerhaen Schäden an der Maschine und/oder dem Bediener führen.
⚠Berühren Sie niemals bewegliche Maschinenteile oder Werkzeuge. Bewegliche
Werkzeuge oder Teile des Werkzeughalters weisen bei Berührung sehr hohe
Schwingungspegel auf.
Gemessene Schwingungsemissionswerte nach ISO 28927-8
✋An drei verschiedenen Handposionen gemessene Vibraon. Der
Unsicherheitswert (K) soll Schwankungen in der Produkon ausgleichen.
Handposion 1: 6,02 m/s² (K = 1,09 m/s²)
Handposion 2: 5,79 m/s² (K = 1,15 m/s²)
Handposion 3: 13,37 m/s² (K = 1,82 m/s²)
1Zu beachten:
• höhere Geschwindigkeit
• längere Hublänge
• schwerere Werkzeuge
erzeugen höhere Schwingungspegel.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Maschinen und Zubehör dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet
werden.
• Nur qualiziertes und geschultes Personal darf die Maschine bedienen oder
Wartungsarbeiten an ihr durchführen.
• Die maximal zulässige Maschine, die Daten verwendet, darf nicht
überschrien werden.
Hinweis!1
Besuchen Sie www.diprol.com für weitere Informaonen über potenziell schädliche Vibraonen.
2
1
3

14
TECHNISCHE DATEN
A. Flexible, mit Biegewellen betriebene Maschinen
Typ FPK/R, FPS/R und FPH/R
B. Lubetriebene Maschinen
Typ FPL/R
Anschluss HSL-M Schnellkupplung mit Ein/Aus-Regler und MFB-
Nebelschmiereinheit (als Zubehör erhältlich)
Ludruck 4bar (58psi)
Luverbrauch 65l/Min bei 8.000 rpm
Ölverbrauch 30mm3/Min (ungefähr 2 Tropfen/Min.)
C. Mit Mikromotor betriebene Maschinen
Typ FPM/R (Diprol-Anschluss) und FPM/ERJ (Eneska 3-1-Anschluss)
Eingangsspannung DC 0-32V
D. Maschinen mit Mikromotoranschluss
Typ FPT/ER (für Eneska 4-1 und NSK Espert) und FPT/NR (für Eneska
3-1, Eneska 3-2 und NSK EMax-Evoluon)
Eingangsspannung DC 0-32V
Alle Typen (A, B, C, D)
Max.
Geschwindigkeit
8.000 Hübe/Min.
Werkzeughalter Ø 6,4 mm (geeignet für Werkzeugschäe Ø 2- Ø 6,4 mm)
Hublänge 0-6 mm (0-3 mm empfohlen)
1 Informationen zu Schwingungspegel finden Sie auf Seite 13.
75 dB(A) bei 7.000 Hüben/min nicht überschreiten. Gemäß ISO 15744.
Hinweis!1
Finden Sie detaillierte technische Daten unter www.diprol.com

15
Fixierung von Werkzeugen
11. Legen Sie das Werkzeug (1) in den
Werkzeughalter (2) und ziehen Sie die
Schraube (3) an, um das Werkzeug zu
sichern, siehe Abb. A.
Lenkungsblock
Der Werkzeughalter kann in einem
gesperrten oder schwenkbaren Modus
verwendet werden.
Zum Lösen des Führungsblocks (5):
1. Lösen Sie die Schraube (4).
2. Ziehen Sie den Führungsblock ca. 3
mm heraus.
3. Ziehen Sie die Schraube (4) an, siehe
Abb. B.
Passen Sie die Hublänge an
1. Enernen Sie die
Maschinenabdeckung (6).
2. Lösen Sie die Schraube (7) am
einstellbaren Exzenter mit einem 3
mm Inbusschlüssel, siehe Abb. C.
3. Stellen Sie das exzentrische Innenteil
auf die gewünschte Hublänge ein und
verriegeln Sie es mit der Schraube (7).
4. Setzen Sie die Maschinenabdeckung
(6) wieder zusammen.
Verlängerungsrohr für den
Werkzeughalter
Die Maschine wird mit einem
Verlängerungsrohr für den
Werkzeughalter (8) geliefert. Das
Verlängerungsrohr erleichtert die
Verwendung längerer Werkzeuge, so dass
das Werkzeug nahe an die Arbeitsäche
geführt werden kann, ohne bewegliche
Werkzeuge oder Maschinenteile mit den
Fingern zu berühren.
Schneiden Sie das Verlängerungsrohr
auf die gewünschte Länge ab, um es an
verschiedene Werkzeuge anzupassen.
Moneren Sie das Verlängerungsrohr
1. Schieben Sie das Rohr (8) auf die
Werkzeughalterung.
2. Vergewissern Sie sich, dass es mit den
Kunststonöpfen am Werkzeughalter
verriegelt ist, siehe Abb. D.
3. Enernen Sie das Verlängerungsrohr
durch leichtes Drehen und ziehen Sie
es ab.
BETRIEBSANLEITUNG

16
SERVICE UND WARTUNG
• Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um die Maschine sicher und ezient zu
erhalten.
• Befolgen Sie sorgfälg die Bedienungsanleitung sowie die täglichen Wartungsrichtlinien.
• Ersetzen Sie verschlissene Teile, da diese die Vibraonsabgabe erhöhen können.
Ersatz des Schmierlzes und der
Kunststo-Führungsbuchse
1. Enernen Sie die
Maschinenabdeckungen (6)
und den Kolbenstangen-/
Werkzeughalter gemäß der täglichen
Wartungsanweisung.
2. Schieben Sie das Werkzeug SGX-102
(11) auf den Werkzeughalter, siehe
Abb. H.
3. Drücken Sie das Werkzeug SGX-100
(12) zusammen und legen Sie es in den
Werkzeughalter. Achten Sie darauf,
dass das Werkzeug die Führungsbuchse
(13) grei, siehe Abb. I.
4. Stellen Sie sicher, dass die 2 Schrauben
mit den Kunststonöpfen am
Werkzeughalter ausgerichtet sind,
siehe Abb. I.
Zum Lösen der Führungsbuchse
(13) von der Außenhülse des
Werkzeughalters: Ziehen Sie beide
Schrauben mit einem 2,5 mm
Inbusschlüssel bis zum Boden an.
5. Ziehen Sie die Führungsbuchse (13)
aus der Werkzeughalterung heraus,
siehe Abb. J.
6. Enernen Sie den alten Schmierlz
(14).
7. Installieren Sie den Ersatzschmierlz
(stellen Sie sicher, dass er in Schmieröl
getränkt ist).
Tägliche Wartung
1Führen Sie das folgende Verfahren
nach jeweils 8 Betriebsstunden
durch:
1. Enernen Sie die
Maschinenabdeckung (6).
2. Tragen Sie einige Tropfen Schmieröl
auf das Nadellager in der Pleuelstange
auf, siehe Bild E.
3. Lösen Sie (nicht enernen!) die
Schraube (9).
4. Lösen Sie den Kolbenstangen-/
Werkzeughalter (10), indem Sie
ihn aus dem Maschinengehäuse
herausschieben, siehe Abb. F.
5. Reinigen Sie die Kolbenstange/
Werkzeughalter (10) sorgfälg mit
einem weichen Tuch und tragen Sie
einige Tropfen Schmieröl auf, siehe
Abb. G.
6. Bauen Sie die Kolbenstange/
Werkzeughalterung (10) wieder in das
Maschinengehäuse ein.
1Stellen Sie sicher, dass die
Kolbenstange bis zum Boden der
Pleuelschraube reicht.
7. Verriegeln Sie die Kolbenstange mit
der Schraube (9).
8. Setzen Sie die Maschinenabdeckung
(6) wieder zusammen.

17
8. Drücken Sie die Ersatzführungsbuchse
(13) zusammen und drücken Sie sie
etwa 5 mm in den Werkzeughalter. Die
Knöpfe sollten nach innen und zum
Maschinengehäuse hin zeigen, siehe
Abb. K.
9. Schieben Sie die Buchse mit dem
Werkzeug SGX-101 (15) vollständig bis
zur Unterseite des Werkzeughalters,
siehe Abb. L.
1Achten Sie darauf, dass die
beiden Kunststoknöpfe aus den
Löchern an der Außenhülse des
Werkzeughalters herausragen, siehe
Abb. L.
Zum Ausrichten der Knöpfe mit den
Löchern: Verwenden Sie das Werkzeug
SGX-100 (12), um die Führungsbuchse zu
drehen, bis die Knöpfe herausragen.
10. Setzen Sie die Maschinenabdeckung
und den Kolbenstangen-/
Werkzeughalter gemäß der täglichen
Wartungsanweisung wieder
zusammen.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages: