
2Um den Handsauger einzuschalten, drücken Sie
den AN/AUS-Taster am Handsauger (Abb. 12 /1) nach
vorne. 3Saugen Sie die gewünschte Fläche ab.
4Um den Handsauger auszuschalten, drücken Sie
den AN/AUS-Taster am Handsauger (Abb. 12 /1) er-
neut nach vorne.
HINWEIS:
Schalten Sie den Handsauger aus, bevor Sie ihn
wieder in den Gerätekorpus einsetzen. Richten
Sie den Handsauger dann so aus, dass die Staub-
behälterentriegelung (Abb. 1/14 ) zum Geräte-
korpus weist. Stecken Sie dann den Handsauger
in den Gerätekorpus, bis er hör- und spürbar
einrastet (Abb. 3).
Gerät warten
Staubbehälter entleeren
1Drücken Sie die Handsauger-Entriegelung (Abb.
9/1) und entnehmen Sie den Handsauger aus dem
Gerätekorpus (Abb. 9/2). 2Drücken Sie die Staub-
behälterentriegelung (Abb. 13 /1) und entnehmen
Sie den Staubbehälter (Abb. 13 /2) vom Handsauger.
3Halten Sie den Staubbehälter tief über einen Müll-
eimer und ziehen Sie den Separator samt Dualmotor-
schutzlter aus dem Staubbehälter (Abb. 14 ). 4Ent-
sorgen Sie den Inhalt des Staubbehälters in einem
Mülleimer. Klopfen Sie den Staubbehälter leicht aus,
um Verschmutzungen zu lösen.
Separator und Filter reinigen
HINWEIS:
Damit die Saugleistung erhalten bleibt, sollten
das Gerät und der Dualmotorschutzlter regelmä-
ßig gereinigt werden.
1Entnehmen Sie den Staubbehälter aus dem
Gerät und den Separator aus dem Staubbehäl-
ter >„Staubbehälter entleeren“ auf Seite 12. 2Ent-
nehmen Sie den Filterhalter (Abb. 15/4) mit dem
Dualmotorschutzlter bestehend aus Schauml-
ter (Abb. 15 /3) und Vlieslter (Abb. 15 /2) aus dem
Separator (Abb. 15 /1). 3Klopfen Sie den Separa-
tor über einem Mülleimer aus. Benutzen Sie ein tro-
ckenes Tuch, um verbliebenen Staub und Schmutz zu
entfernen. 4Spülen Sie den Dualmotorschutzlter
unter ießendem Wasser (max. 40 °C) aus. Lassen Sie
den Dualmotorschutzlter mind. 24 Stunden trock-
nen. 5Setzen Sie den Filterhalter mit dem Dualmo-
torschutzlter wieder in den Separator ein. 6Setzen
Sie den Separator mit Dualmotorschutzlter wieder
in den Staubbehälter ein. 7Setzen Sie den Staubbe-
hälter wieder an dem Handsauger an und drücken Sie
ihn in das Gerät, bis er hör- und spürbar einrastet.
Ladekontakte reinigen
1Entnehmen Sie den Staubbehälter aus dem Gerät.
2Reinigen Sie die Ladekontakte am Gerätekorpus
und am Handsauger (Abb. 16 ) mit einem weichen,
trockenen, fusselfreien Tuch.
Bürstwalze entfernen und reinigen
1Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie es so ab,
dass die Bürstwalze leicht zugänglich ist und das Ge-
rät sicher liegen bleibt. 2Drehen Sie die Walzenver-
riegelung mit einer kleinen Münze gegen den Uhr-
zeigersinn (Abb. 17 ) und entnehmen Sie die Verrie-
gelungsabdeckung. 3Heben Sie die Bürstwalze
an der Seite der Walzenverriegelung an und entfer-
nen Sie sie aus der Bodendüse (Abb. 18 ). 4Entfer-
nen Sie Schmutz und Haare aus der Bodendüse und
von der Bürstwalze. Nehmen Sie ggf. vorsichtig eine
Schere zur Hilfe. 5Setzen Sie die Bürstwalze mit dem
runden Ende zuerst in die Bodendüse ein (Abb. 19 ).
6Setzen Sie die Verriegelungsabdeckung auf und
drehen Sie die Walzenverriegelung im Uhrzeigersinn.
Zubehör
• Dualmotorschutzlter – 0699001 (Abb.20 /A)
• Netzadapter – 0699003 (Abb.20 /B)
• 2in1-Kombidüse – 0699006 (Abb.20 /C)
• Bürstwalze – 0699013 (Abb.20 /D)
Problembehebung
Bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren oder
das Gerät an den Dirt-Devil-Kundendienst senden,
nden Sie vorab viele zusätzliche Hinweise im Ser-
vicebereich unserer Webseite zur Lösung und Behe-
bung.
www.dirtdevil.de/service
WARNUNG!
Bevor Sie sich auf Problemsuche begeben, schal-
ten Sie das Gerät aus. Verwenden Sie niemals ein
defektes Gerät, Ladegerät oder einen defekten
Akku.
!
12 DE