DITECH DT5649 User manual

DEUENG DEU
DT5649
134457.1815
Bedienungsanleitung
Instruction manual
DITECH Smart Home iL
UP-Schalt-Mess-Aktor – Markenschalter
UP-Switch Actuator and Meter – brand switches

2
ENGDEU
DEU
5
22
1x
1
DEU
ENG
2
2
2x
2x
3,2 x 15 mm
3,2 x 25 mm
Key:
SGTIN:
QR
1x

3
DEUENG
2
3
A
D
E
B
C
A
D
E
B
C

4
ENGDEU
DEU
4
5 6

5
DEUENG
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung.......................................................... 7
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung 7
1.2 Symbole 7
2 Sicherheit......................................................................... 8
2.1 Personelle Voraussetzungen 8
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 8
2.3 Sicherheitshinweise 9
2.4 Konformität 10
3 Funktion ........................................................................ 10
4 Geräteübersicht ............................................................. 12
4.1 Technische Daten 12
5 Adapter für Markenschalter .................................................. 13
6 Inbetriebnahme ............................................................. 14
6.1 Montage 14
6.2 Gerät anlernen 16
7 Bedienung...................................................................... 18
8 Anzeigen........................................................................ 18
8.1 Statusanzeigen 18
8.2 Fehleranzeigen 19
9 Reinigen......................................................................... 19

6
ENGDEU
10 Werkseinstellungen herstellen ....................................... 20
11 Außerbetriebnahme ....................................................... 20
12 Entsorgen....................................................................... 21

7
Zu dieser Anleitung
DEUENG
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung
Diese Anleitung gilt für den DITECH Smart Home iL UP-Schalt-Mess-Aktor
– Markenschalter (DT5649). Sie enthält Informationen, die für die Inbetrieb-
nahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet
wird, ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen. Die Anleitung
ist aufzubewahren und an nachfolgende Benutzer weiterzugeben.
Diese Anleitung sowie zusätzliche DITECH Smart Home iL Systemin-
formationen sind stets aktuell unter www.ditech-haustechnik.de
zu finden.
Systeminformationen, Funktionen und Bedienschritte aus der
Anleitung der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) sind
zu berücksichtigen.
1.2 Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Gefahrzeichen: Weist auf eine Gefahr mit
möglichem Personenschaden hin
Hinweis: Kennzeichnet eine wichtige oder
nützliche Information
ÖVoraussetzung

8
Sicherheit
ENGDEU
9Ergebnis, das aus einer Handlung erfolgt
• Aufzählung ohne feste Reihenfolge
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge
2 Sicherheit
2.1 Personelle Voraussetzungen
Die Elektroinstallation ist nach den aktuellen nationalen Bestimmungen
sowie den Vorschriften des örtlichen EVUs auszuführen. Diese Anleitung
setzt Fachkenntnisse voraus, die einem staatlich anerkannten Ausbildungs-
abschluss in einem der folgenden Berufe entsprechen:
• Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Elektroanlagenmonteur/in oder
• Elektroniker/in
entsprechend den in der Bundesrepublik Deutschland amtlich bekanntge-
machten Berufsbezeichnungen sowie den vergleichbaren Berufsabschlüs-
sen im europäischen Gemeinschaftsrecht.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DITECH Smart Home iL UP-Schalt-Mess-Aktor – Markenschalter (DT5649)
ist eine Systemkomponente des DITECH Smart Home iL Systems und dient
• der ortsfesten Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen,
• der Schaltung angeschlossener elektronischer Verbraucher,

9
Sicherheit
DEUENG
• der Messung des Energieverbrauchs und -kosten von angeschlossenen
Verbrauchern,
• der Verbindung und Kommunikation weiterer DITECH Smart Home iL
Komponenten.
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrück-
lich untersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung führt zu Ge-
fahren, für die der Hersteller nicht haftet und zum Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss.
2.3 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und
Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernom-
men. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Für Folge-
schäden wird keine Haftung übernommen.
• Das Montieren, Anschließen und Öffnen des Gerätes ist nur von einer
autorisierten Fachkraft zulässig.
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Die Leistungsgrenzen des Gerätes und dessen Umgebungsbedingun-
gen einhalten.
• Das Gerät darf nicht zum Freischalten verwendet werden.

10
Funktion
ENGDEU
• Das Gerät nur in ortsfesten Installationen verwenden.
• Das Gerät nicht bei von außen erkennbaren Schäden, z. B. am Gehäu-
se, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen, verwenden.
• Das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung betreiben.
• Das Gerät keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte oder mechanischen
Belastungen aussetzen.
• Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt oder der Verpackung
spielen. Gegebenenfalls Kinder beaufsichtigen.
• Das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
2.4 Konformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.ditech-haustechnik.de
3 Funktion
Der DITECH Smart Home iL UP-Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter eig-
net sich für die Montage in einer Unterputzdose. Einmal installiert schaltet
er angeschlossene Verbraucher (z. B. Leuchten) ein bzw. aus und misst
ihren Energieverbrauch.

11
Funktion
DEUENG
Der UP-Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter ermöglicht eine komfortable
Steuerung angeschlossener Verbraucher über die DITECH Smart Home iL
App. Über die Bedienoberfläche wird der Energieverbrauch angeschlos-
sener Verbraucher sowie die Energiekosten dargestellt.
Die Adapter für verschiedene Schalterserien ermöglichen einen kostenspa-
renden Austausch von Schaltern gängiger Hersteller gegen eine intelligente
DITECH Smart Home iL Installation. Durch die Nutzung von Bauteilen der
bereits vorhandenen bzw. vorgesehenen Schalterserien und Verkabelun-
gen wird der Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert. Das De-
sign bzw. Farben und Oberflächen von bereits installierten Schalterserien
bleibt unverändert, da vorhandene Rahmen und Wippen weiter genutzt
werden können.
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Homematic
(HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusi-
ven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen
werden können. Störeinflüsse können z.B. hervorgerufen werden durch
Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Außenbereich
(Freifeld) abweichen.

12
Geräteübersicht
ENGDEU
4 Geräteübersicht
(vgl. Abb. 2 auf Seite 3)
(A) Systemtaste
(B) Anschlussklemme für Phase (L)
(C) Anschlussklemme für Korrespondierende
Normally Closed (1)
(D) Aschlussklemme für Lampe/Korrespondierende
Normally Open (2)
(E) Anschlussklemme für Neutralleiter (N)
4.1 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung DT5649
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
max. Stromaufnahme 5 A
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb 0,2 W
Max. Schaltleistung 1150 W
Lastart ohmsche Last
Relais Wechsler
Leitungsart und -querschnitt starre und flexible Leitung,
0,75-1,5 mm²
Installation nur in Schalterdosen
gemäß DIN 49073-1
Schutzart IP20

13
Adapter für Markenschalter
DEUENG
Messkategorie CAT III
Umgebungstemperatur 5 bis 35 °C
Abmessung (B x H x T) 71 x 71 x 37 mm
Gewicht 43 g
Funkfrequenz 868,3 MHz/869,525 MHz
Empfängerkategorie SRD category 2
Typ. Funkreichweite 240 m (Freifeld)
Duty Cycle < 1 % pro h/< 10 % pro h
Richtlinien 2014/53/EU Funkanlagen
5 Adapter für Markenschalter
Wippadapter sind als mögliches Zubehör erhältlich, um eine Kompatibi-
lität mit möglichst vielen Herstellern zu erreichen und eine Integration in
den verschiedenen Designs zu erleichtern. Ggf. kann die Anpassung der
Wipphalterung oder der Rahmen der Hersteller durch Sägen oder Feilen
erforderlich sein (vgl. Ende der Anleitung).
*) Anpassen der Wippenhalterung erforderlich. **) Anpassen der Rahmen erforderlich.

14
Inbetriebnahme
ENGDEU
6 Inbetriebnahme
6.1 Montage
WARNUNG
Lebensgefahr durch anliegende elektrische Spannung!
¾Das Montieren und Anschließen des Gerätes ist nur von einer autorisier-
ten Fachkraft zulässig.
¾Vor der Montage und Installation die Netzspannung ausschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern
¾Das Gerät darf nur mit Adapter und einer zugehörigen, montierten
Schalterabdeckung betrieben werden. Die Schalterabdeckung nur für
die Konfiguration entfernen.
Die Verschaltung einer Einzelraumregelung hängt von individuellen Fakto-
ren ab und muss sorgsam vom Installateur geplant und realisiert werden.
Für die Steck-/Klemmanschlüsse sind nachfolgende Querschnitte verwendbar:
• starre Leitung: 0,75 – 1,5 mm²
• flexible Leitung: 0,75 – 1,5 mm²
• Leitungsenden 8 mm abisoliert
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdosen (Gerä-
tedosen) gemäß DIN 49073-1 erfolgen.

15
Inbetriebnahme
DEUENG
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Fernseher oder Hoch-
volt-LED-Leuchtmittel) stellen keine ohmschen Lasten dar. Sie
können Einschaltströme von über 100 A erzeugen. Schalten sol-
cher Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß des Aktors. In
solchen Fällen wird die Verwendung von Einschaltstrombegren-
zern an den Schaltausgängen empfohlen.
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last angeschlossen
werden, muss mit einem Leitungsschutzschalter gemäß EN60898-
1 (Auslösecharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom, min. 6
kA Abschaltvermögen, Energiebegrenzungsklasse 3) abgesichert
sein. Installationsvorschriften lt. VDE 0100 bzw. HD384 oder IEC
60364 müssen beachtet werden. Der Leitungsschutzschalter muss
für den Benutzer leicht erreichbar und als Trennvorrichtung für
das Gerät gekennzeichnet sein.
1. Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Gegebenfalls Wippe vom Rahmen des entsprechenden Schalters ab-
ziehen.
3. Rahmen und Klemm-/Haltestück des Schalters abziehen.
4. Verdrahtung lösen und gegebenenfalls den vorhandenen Schalter
entfernen.
5. Schaltung entsprechend anschließen:

16
Inbetriebnahme
ENGDEU
Ausschaltung Leiter zur Lampe/Leuchte an Anschlussklemme 2
(vgl. Abb. 1 auf Seite 2)
Kreuzschaltung
Korrespondierende Zuleitungen zum Kreuzschalter an Anschluss-
klemmen 1 und 2 (vgl. Abb. 3 auf Seite 3)
Wechselschaltung
Korrespondierende Zuleitungen zum Wechselschalter an An-
schlussklemmen 1 und 2. (vgl. Abb. 4 auf Seite 4)
6. Außenleiter an Anschlussklemme L anschließen.
7. Neutralleiter an Anschlussklemme N anschließen.
8. Neutralleiter der Leuchte an den Neutralleiter der Hausinstallation
anschließen.
9. Das Gerät an der Unterputzdose verschrauben.
Die Systemtaste muss sich bei der Montage links oben befinden.
10. Den Adapter auf der Wippe montieren (vgl. Abb. 5 auf Seite 4).
11. Wippe inklusive Adapter im Rahmen auf dem Aktor befestigen (vgl.
Abb. 6 auf Seite 4). Beide Rasternasen müssen in Langlöcher pas-
sen. Die Netzspannung wieder einschalten.
12. Die Netzspannung wieder einschalten.
6.2 Gerät anlernen
Vor Funktionsfähigkeit des UP-Schalt-Mess-Aktors für Markenschalter
muss die Integration in das DITECH Smart Home iL IP System über die

17
Inbetriebnahme
DEUENG
DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das
Gerät wie folgt angelernt.
ÖDie DITECH Smart Home iL Zentraleinheit DT5637 ist über die DITECH
Smart Home iL App eingerichtet.
ÖDer Aktor ist montiert und installiert.
1. Die DITECH Smart Home iL App auf dem Smartphone öffnen.
2. Den Menüpunkt Gerät Anlernen auswählen.
Nach der Installation ist der Anlernmodus für 3 Minuten aktiv.
Der Anlernmodus ist manuell über das Entfernen der Wippe und
kurzes Drücken der Systemtaste aktivierbar.
3. Das Gerät erscheint automatisch in der App.
4. Zur Bestätigung des Anlernvorgangs die letzten vier Ziffern der Gerä-
tenummer (SGTIN) in der App eingeben oder den beiliegenden QR-Code
Scannen. Die Gerätenummer befindet sich auf dem Gerät.
Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün.
Leuchtet die LED rot, den Vorgang wiederholen.
5. Den Anweisungen in der DITECH Smart Home iL App folgen.

18
Anzeigen
ENGDEU
7 Bedienung
Nach dem Anlernen und der Montage des Gerätes erfolgt die Konfigura-
tion über die DITECH Smart Home iL App.
8 Anzeigen
Die LED des Gerätes signalisiert durch Leucht- und Blinkmuster den Ge-
rätestatus.
8.1 Statusanzeigen
Anzeige Bedeutung Bedeutung
Langes, grünes
Leuchten
Vorgang bestätigt Bestätigung vorge-
nommener Einstel-
lung/Übertragung.
1 x oranges, 1 x
grünes Leuchten
Testanzeige Warten bis das Gerät
bereit ist.
Kurzes, oranges
Blinken
Funkübertragung Warten bis die Über-
tragung beendet ist.
Kurzes, oranges Blin-
ken (alle 10Sek.)
Anlernmodus aktiv Die letzten vier Ziffern
der Geräte-Serien-
nummer eingeben.

19
Reinigen
DEUENG
8.2 Fehleranzeigen
Anzeige Bedeutung Lösung
1 x Langes, rotes
Leuchten
Übertragungsfehler,
Sendelimit erreicht
(Duty Cycle)
• Den Befehl erneut
senden, bei Duty
Cycle Überschrei-
tung nach spätes-
tens einer Stunde.
• Gerät auf einen
Defekt überprüfen,
z.B. mechanische
Blockade.
• Funkstörungen be-
seitigen.
6 x langes, rotes
Blinken
Gerät defekt • Die Anzeige in der
App beachten.
• Das Gerät durch
einen Fachhändler
überprüfen lassen.
• Das Gerät austau-
schen.
9 Reinigen
Das Gerät ist wartungsfrei.

20
Außerbetriebnahme
ENGDEU
10 Werkseinstellungen herstellen
Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen
Einstellungen verloren.
ÖDas Gerät befindet sich innerhalb der Funkreichweite der DITECH Smart
Home iL Zentraleinheit.
1. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist.
2. Das Gerät aus der App löschen.
9Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt.
11 Außerbetriebnahme
WARNUNG
Lebensgefahr durch anliegende elektrische Spannung!
¾Die Außerbetriebnahme des Gerätes ist nur von einer autorisierten
Fachkraft zulässig.
¾Vor der Außerbetriebnahme Netzspannung ausschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern
1. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist und eine Funkverbindung zur
DITECH Smart Home iL Zentraleinheit DT5637 besteht.
2. Das Gerät aus der DITECH Smart Home iL App löschen.
3. Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Table of contents
Languages: