DNT WT80 User manual

WT80
Bedienungsanleitung
user manual
WT80.indd 1WT80.indd 1 30.09.2009 13:39:3930.09.2009 13:39:39

Deutsch
- 2 -
Sicherheitshinweise ..............................................................3
Gerätebeschreibung
Ausstattung...........................................................................6
Lieferumfang.........................................................................6
Geräteansicht .......................................................................7
Displayansicht ......................................................................8
Batterien/Akkus
Batterien/Akkus einlegen/wechseln......................................9
Batterien/Akkus überprüfen................................................10
Betrieb
Externe Sprechgarnituren ..................................................10
Gerät ein-/ ausschalten.......................................................10
Allgemeines........................................................................11
Sendebetrieb (PTT)............................................................11
Freisprecheinrichtung (VOX) ein-/ ausschalten ..................11
Sendebetrieb (VOX/Freisprecheinrichtung)........................12
CALL/Anrufsignalisierung...................................................12
Rogerbeep..........................................................................13
Tastaturton..........................................................................13
Empfangsbetrieb ................................................................13
Lautstärke einstellen ..........................................................14
Monitorfunktion...................................................................14
Kanalwahl...........................................................................14
Pilotton (CTCSS)................................................................15
Kanal-Suchlauf (Scan) .......................................................15
Tastensperre (LOCK)..........................................................16
Zweikanalüberwachung / Dual-Watch................................ 16
Technische Daten ................................................................18
Frequenztabelle Pilotton .....................................................18
Konformitätserklärung ........................................................34
Inhalt
WT80.indd 2WT80.indd 2 30.09.2009 13:40:0230.09.2009 13:40:02

- 3 -
Deutsch
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten
Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
der Benutzung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Drit-
ter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen keine fremden
Spannungen zuführen.
Sicherheitshinweise
WT80.indd 3WT80.indd 3 30.09.2009 13:40:0230.09.2009 13:40:02

Deutsch
- 4 -
Umgebungsbedingungen
Halten Sie Magnetkarten, z.B.Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren mit
Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des einge-
bauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht
fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Dis-
play könnte es beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlos-
sen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stellt der batterievertreibende Handel entsprechende
Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete, öffentliche
Sicherheitshinweise
WT80.indd 4WT80.indd 4 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

- 5 -
Deutsch
Sammelstellen Batterien zurück.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer,
Telefone etc. erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie
keine elektronischen Artikel neben dem Funkgerät, um unerwünschte
Störungen und Beeinflussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-fo-
lien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pflege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Ge-
rät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewahren
Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, wei-
ches Tuch.
Sicherheitshinweise
WT80.indd 5WT80.indd 5 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

Deutsch
- 6 -
Ausstattung
38 CTCSS-Töne
Tastenton
Tastensperre (Lock)
Bis zu 5 km Reichweite
Automatische Rauschsperre (Squelch)
Monitor-Funktion zur Kanalüberwachung
Energiespar-Mode
Automatische Sprachsteuerung (VOX) in drei Stufen einstellbar
500 mW Sendeleistung
Scan-Funktion
Call-Funktion
Beleuchtetes LC-Display zeigt alle Funktionen
8 Kanäle im 446 MHz PMR-Band
Externer Anschluss für Kopfhörer- und Sprechgarnitur
Abmessungen:120 x 42 x 18mm
Lieferumfang:
2 x WT80, Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
WT80.indd 6WT80.indd 6 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

- 7 -
Deutsch
Geräteansicht
Headset-Buchse
Display
Ein/Aus-Taste
Aufwärts-/
Abwärts-Taste
Mikrofon
Antenne
PTT Taste
Ruf-Taste
Menü Taste
Lautsprecher
Gerätebeschreibung
WT80.indd 7WT80.indd 7 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

Deutsch
- 8 -
Scan Anzeige
VOX Betrieb
Dual-Watch
Funktion
Tastensperre
Batter-Status
Kanalanzeige
Pilotton (CTCSS)
TX/RX Anzeige
Lautstärke
Displayansicht
TX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn gesendet
wird.
RX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn auf dem ein-
gestellten Kanal ein Signal empfangen wird.
Gerätebeschreibung
WT80.indd 8WT80.indd 8 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

- 9 -
Deutsch
Einsetzen der Batterien/Akkus
Das WT80 kann wahlweise mit Batterien oder Akkus betrieben werden.
Zum Wechseln der Batterien/Akkus gehen Sie wie folgt vor.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie den Clip, indem Sie an der Oberseite die Lasche nach
außen drücken und den Clip anschließend nach oben schieben.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtund.
Legen Sie die Batterien/Akkus unter Berücksichtigung der richtigen
Polarisation ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder in umgekehrter Reihen-
folge auf.
Setzen Sie den Clip wieder ein.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, sollten die
Akkus/Batterien entnommen werden, um Korrosion an den
Kontakten zu vermeiden.
Betrieb
WT80.indd 9WT80.indd 9 30.09.2009 13:40:0330.09.2009 13:40:03

Deutsch
- 10 -
Überprüfen der Batterien/Akkus
Wird im Display ein Balken im Batteriesymbol angezeigt, sollte das Gerät
geladen werden. Das gilt ebenso, wenn sich das Gerät nicht einschalten
lässt. Wenn die Akkuspannung zu niedrig ist, kann nicht mehr gesendet
werden.
Anschluss von externen Sprechgarnituren
Als Option(nicht im Lieferumfang) können externe Sprechgarnituren an
der Headset / Ladebuchse auf der Oberseite des Gerätes angeschlos-
sen werden.
Um eine Beschädigung des Funkgerätes zu vermeiden, ver-
wenden Sie bitte nur Originalzubehör.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine externe
Sprechgarnitur anschliessen und stellen Sie dann vorsich-
tig die Lautstärke ein, um eine Beschädigung des Ohrhörers
oder eine Verletzung Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 3 Se-
kunden bis ON im Display zu sehen sind und ein Signal-Ton zu hören ist.
Nach etwa 0,5 Sekunden wechselt das LC-Display in den normalen Be-
triebsmodus. Im Standard-Modus werden im LC-Display die Kanalnum-
mer, Pilotton-Nr., Lautstärkebalken und das Batteriesymbol dargestellt.
Gerät ausschalten
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste
ca. 3 Sekunden
gedrückt
bis of angezeigt wird. Die Anzeige im LC-Display erlischt.
Betrieb
WT80.indd 10WT80.indd 10 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 11 -
Deutsch
Allgemein
Unabhängig davon in welchem Menü-Punkt sich das Gerät
befindet, werden alle eingestellten Werte gespeichert, wenn
für 3 Sekunden keine Taste betätigt wird oder die PTT-Taste
gedrückt wird.
Die Antenne während des Sendens nicht berühren, um das
Gerät vor Fehlfunktionen und Beschädigungen zu schüt-
zen.
Sendebetrieb (PTT)
Zum Senden halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie mit
normaler Lautstärke aus ca.5-8 cm Entfernung in das Mikrofon. Solange
die PTT-Taste gedrückt wird, erscheint die TX-Anzeige im Display. Um
den Sendebetrieb zu beenden, lassen Sie die PTT-Taste los.
Freisprecheinrichtung (VOX) einschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) einzuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie 3 x die Menü-Taste, bis im Display das VOX Symbol
erscheint und 0F im Display blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste den gewünschten Pe-
gel für die VOX-Empfindlichkeit. 3 ist dabei eine hohe Empfindlichkeit
und 1 eine geringe Empfindlichkeit. Bei 0F ist die VOX ausgeschal-
tet.
Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie die PTT-Taste
oder warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch über-
nommen.
Freisprecheinrichtung (VOX) ausschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) auszuschalten, gehen Sie
Betrieb
WT80.indd 11WT80.indd 11 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

Deutsch
- 12 -
wie folgt vor:
Drücken Sie 3x die Menü-Taste, bis im Display das VOX Symbol er-
scheint und die Anzeige für die VOX-Empfindlichkeit blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste 0F aus.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernom-
men.
Sendebetrieb mit der Freisprecheinrichtung (VOX)
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste aus.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Das Display zeigt jetzt das VOX-Symbol an .
Positionieren Sie das Mikrofon der Sprechgarnitur ca. 5--8 cm vom
Mund entfernt. Wenn Sie jetzt sprechen, wird das Gerät automatisch
auf Senden geschaltet und die Sprache übertragen.
Zum Anschluss der Sprechgarnitur muss das Gerät ausge-
schaltet werden, sonst geht es auf Dauersenden.
CALL/Anrufsignalisierung
Um Ihren Gesprächspartner gezielt anzurufen bzw. dessen Aufmerksam-
keit zu wecken, können Sie eine Melodie absenden, dazu drücken Sie die
Call-Taste.
Um die Call-Melodie zu ändern gehen Sie folgt vor:
Drücken Sie 4x die Menü-Taste, bis im Display CA und die Nummer
der momentan eingestellten Call-Melodie blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste eine andere Call-Melo-
die aus, diese wird dann gespielt. Es stehen insgesamt 5 Melodien zur
Auswahl.
Betrieb
WT80.indd 12WT80.indd 12 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 13 -
Deutsch
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernom-
men.
Rogerbeep
Der Rogerbeep signalisiert Ihnen, dass das Gerät von Senden auf Emp-
fang umgeschaltet hat. Das ist vorallem von Vorteil, wenn die VOX einge-
schaltet ist.
Drücken Sie 5x die Menü-Taste, bis im Display im Display blinkt.
Schalten Sie den Rogerbeep mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten ein.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernom-
men.
Tastatur-Ton
Ist der Tastatur-Ton eingeschaltet, ertönt bei jedem Drücken einer Taste
ein Ton(ausgenommen die PTT-Taste).
Drücken Sie 6x die Menü-Taste, bis im Display im Display blinkt.
Schalten Sie den Tastatur-Ton mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten
ein.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernom-
men.
Empfangsbetrieb
Sobald Sie das Gerät einschalten, ist es empfangsbereit. Wenn ein Pilot-
ton programmiert ist (siehe Pilotton) wird der Lautsprecher nur dann frei
geschaltet, wenn das eingehende Signal den gleichen Pilotton hat. Es
empfiehlt sich, wenn das Gerät empfangsbereit für verschiedene Anrufer
sein soll, den Pilotton auszuschalten.
Betrieb
WT80.indd 13WT80.indd 13 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

Deutsch
- 14 -
Um mit einem anderen Gerät zu kommunizieren, müssen
diese den gleichen Kanal und Pilotton haben.
Lautstärke
Um die Lautstärke zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Aufwärts-/ Abwärts-Tasten, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Im Display verändert sich der Lautstärkebalken.
Monitorfunktion
Mit der Monitorfunktion können Sie den Autosquelch (automatische
Rauschsperre) ausschalten, um auch schwache Signale zu empfan-
gen, die bei aktiviertem Autosquelch unterdrückt werden. Wenn der
Auto-squelch ausgeschaltet ist, hören Sie ein lautes Rauschen. Um die
Monitorfunktion einzuschalten, drücken Sie die Menü-Taste und die Ab-
wärts-Taste gleichzeitig.
Sie hören ein lautes Rauschen. Um die Monitorfunktion wieder auszu-
schalten, lassen Sie erneut die Menü-Taste.
Kanal einstellen
Um den Kanal einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 1x die Menü-Taste bis im Display die Kanalnummer
blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünschten
Kanal wählen.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird die Einstellung automatisch über-
nommen.
Betrieb
WT80.indd 14WT80.indd 14 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 15 -
Deutsch
Das WT80 besitzt 8 PMR Kanäle.
Pilotton (CTCSS) einstellen
Das WT80 verfügt über insgesamt 38 Pilottöne, die im CTCSS-Standard
arbeiten. Mit diesen Pilotton-Rufnummern können Rufgruppen gebildet
werden. Sie erreichen Ihren Gesprächspartner nur, wenn er auf dem glei-
chen Kanal und mit dem gleichen Pilotton (CTCSS) arbeitet.
Der Vorteil ist: Nur Gesprächspartner, die den gleichen Rufton haben,
erreichen sich gegenseitig. Sie können den Pilotton (CTCSS) ausschal-
ten, dann hören Sie alle Gespräche, die auf diesem Betriebskanal ge-
führt werden.
Um den Pilotton (CTCSS) einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 2x die Menü-Taste, bis im Display die Pilotton Nr. blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünsch-
ten Pilotton wählen (1 – 38, 0 = aus).
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird die Einstellung automatisch über-
nommen.
Kanal-Suchlauf (Scan)
Der Kanal-Suchlauf ermöglicht es Ihnen einen Kanal zu finden, auf dem
gesprochen wird. Um den Kanal-Suchlauf zu starten gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie gleichzeitig die Menü-Taste und die Aufwärts-Taste, im
Display erscheint das Scan-Symbol. Der Kanal-Suchlauf startet so-
fort.
Erneutes Drücken der Menü-Taste oder der PTT-Taste beendet den
Kanal-Suchlauf.
Der Suchlauf stoppt automatisch auf einem belegten Kanal und setzt
Betrieb
WT80.indd 15WT80.indd 15 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

Deutsch
- 16 -
die Suche fort, sobald der Kanal wieder frei ist.
Drücken Sie die Aufwärts-Taste, wird der Suchlauf auf den Kanälen
1-8 fortgesetzt.
Drücken Sie die Abwärts-Taste, wird der Suchlauf auf den Pilottonka-
nälen fortgesetzt.
Drücken Sie die PTT-Taste, kann auf diesem Kanal gesprochen wer-
den. Bei Gesprächspausen länger als 4 Sekunden wird der Suchlauf
fortgesetzt.
Tastensperre (Lock)
Um das Funkgerät vor einem unbeabsichtigten Verstellen zu schützen,
können Sie die Tastensperre aktivieren. Zum Ein bzw, Ausschalten der
Tastensperre gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste und halten diese ca. 3 Sekunden ge-
drückt, bis im Display das Tastesperre-Symbol erscheint/er-
licht.
Ist die Tastensperre aktiviert, kann nur die PTT- und Call-
Taste benutzt werden. Das Ausschalten der Tastensperre
funktioniert in gleicher Weise wie das Einschalten.
Dual-Watch / Zweikanalüberwachung
Mit dieser Funktion können 2 Kanäle gleichzeitig überwacht werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie zuerst den Hauptkanal ein (z.B. Kanal 2).
Drücken Sie 7x die Menü-Taste, bis im Display das DCM-Symbol
blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünsch-
Betrieb
WT80.indd 16WT80.indd 16 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 17 -
Deutsch
ten zweiten Kanal wählen, der überwacht werden soll (z.B. Kanal 6).
Drücken Sie die Menü-Taste, um auch den Pilotton einzustellen.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste.
Die Kanalanzeige schaltet nun ständig zwischen den beiden Kanälen
um, in unserem Beispiel zwischen Kanal 2 und 6.
Um die Zweikanalüberwachung wieder auszuschalten, drücken Sie 7x
die Menü-Taste, bis im Display das DCM-Symbol blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten stellen Sie nun den zweiten Ka-
nal auf 0F. Damit ist die Überwachung ausgeschaltet.
Betrieb
WT80.indd 17WT80.indd 17 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

Deutsch
- 18 -
Frequenzbereich 446.00625 - 446.09375 MHz
Kanäle 8 PMR Kanäle (12.5 KHz Kanalraster)
Modulationsart FM (F3E)
Frequenzabstimmung PLL
Stromversorgung 3 x Alkaline Batterie 1,5V AAA/
3 x NiMH Akkuzellen AAA/
Temperaturbereich -20/+55°C
Antenne fest angebaut
Anschlüsse ext. Garnituren
Abmessungen 46 x 31 x 120 mm (L x B x H) inkl. Antenne
Gewicht 66 g
HF Ausgangsleistung 500 mW
Störstrahlung entsprechend ETS 300 296 & EN 300 220-1
Technische Daten
Nr
No
Freq.
(Hz)
Nr
No
Freq.
(Hz)
Nr
No
Freq.
(Hz)
Nr
No
Freq.
(Hz)
1 67 11 97,4 21 136,5 31 192,8
2 71,9 12 100,0 22 141,3 32 203,5
3 74,4 13 103,5 23 146,2 33 210,7
4 77,0 14 107,2 24 151,4 34 218,1
5 79,7 15 110,9 25 156,7 35 225,7
6 82,5 16 114,8 26 162,2 36 233,6
7 85,4 17 118,8 27 167,9 37 241,8
8 88,5 18 123,0 28 173,8 38 250,3
9 91,5 19 127,3 29 179,9
10 94,8 20 131,8 30 186,2
Pilotton-Tabelle
WT80.indd 18WT80.indd 18 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 19 -
English
Security instructions .............................................…..…..20
Product information
Features............................................................................22
Name of each part ….………............................................23
Name of displayed features ..............................................24
Starting operation
Replace the battery ..........................................................25
Recharge battery.............................................................. 26
Check battery condition ....................................................26
External earset .................................................................26
Turn the radio on ..............................................................27
Turn the radio off ..............................................................27
General operation
Transmitting ......................................................................27
VOX / Hands-Free Operation.............................................28
Transmitting VOX / Hands-Free.........................................28
Call-Ring tone ...................................................................29
Rogerbeep........................................................................ 29
Key tone............................................................................ 29
Receiving ..........................................................................30
Volume control ..................................................................30
Monitor function ................................................................30
Channel selection .............................................................30
CTCSS code.....................................................................30
Channel scan ...................................................................31
Button lock........................................................................ 31
Dual Watch........................................................................32
Specification .....................................................................33
CTCSS Table......................................................................33
Declaration of Conformity................................................34
Contents
WT80.indd 19WT80.indd 19 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04

- 20 -
English
Please read this information carefully before you use the
two way radio.
General instructions
Don’t use the unit while driving a car or riding a bike.
Don’t place the unit on unstable location, if it falls down, people may be
injured.
The unit is not a toy, please beware of small children.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the
security instruction of this device.
If you have any question regarding the unit, how it works, the safety or
the correct connection please contact our technical support or ask any
specialist.
The seller will not be liable for any damages caused by misuse of the
product and any claim from third parties.
Environmental conditions
Don‘t leave the product close to magnetic cards like credit cards. The
magnet of the loudspeaker can damage the information on this card.
Don‘t drop or shake the unit, it might be damaged.
Avoid too high pressure to the LC-display, it might be damaged.
Don‘t leave the unit where the temperature is higher than 60°C, e.g.
in cars with closed windows in the summertime, near heaters or any
other type of heat source.
Don‘t use the unit in rooms with high humidity e.g. bathrooms.
Don‘t use the unit at dusty places.
If you use the unit close to electromagnetic fields or mobile phones,
unwanted noise could be recorded.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the
Security instructions
WT80.indd 20WT80.indd 20 30.09.2009 13:40:0430.09.2009 13:40:04
Table of contents
Languages:
Other DNT Two-way Radio manuals