Dorr HS-500 User manual

1
HS-500
doerrfoto.de
HS-500
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
GB INSTRUCTION MANUAL
FR NOTICE D‘UTILISATION
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES
IT MANUALE D‘ISTRUZIONI
LED Handscheinwerfer | LED Portable Spotlight
Phare de Travail LED | Faro de Trabajo LED
Torcia Portatile a LED a Faretto

2
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät
nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät
und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise.
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
HS-500
LED Handscheinwerfer

3
01 | SICHERHEITSHINWEISE
• Schauen Sie nicht direkt in die LED und richten Sie den Lichtstrahl nicht direkt in die Augen von Menschen oder Tieren.
• ACHTUNG: Ein längeres Hineinschauen in die Leuchte (länger als 45 Sekunden und mit einem Abstand von weniger als 1m)
kann zu irreversiblen Netzhautschäden im Auge führen.
• Der Handscheinwerfer unterliegt der Risikogruppe 2 nach EN 62471 "Netzhautgefährdung durch Blaulicht": Der normale
Umgang mit der Lampe stellt wegen der Abwendreaktionen des menschlichen Auges von hellen Lichtquellen oder durch ther-
misches Unbehagen keinerlei Gefahr dar.
• Die Lampe ist nicht für Untersuchungen der Augen (Pupillentest) geeignet.
• Strahlen Sie keine optisch stark bündelnden Gegenstände an (z.B. Spiegel) – es besteht Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Gerät nur mit geeigneten, hochwertigen Batterien Typ D XL (optional). Falls das Produkt über einen län-
geren Zeitraum nicht benutzt wird, entnehmen Sie bitte die Batterien.
• LED kann nicht ausgetauscht werden.
• Falls das Produkt defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen oder selbst zu reparieren –
kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und Produkten, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).
• Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Produkt unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz. Reinigen Sie das Produkt nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln.
Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Produkts zu reinigen.
• Bewahren Sie das Produkt an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
• Das Produkt ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf.
• Halten Sie das Produkt von Haustieren fern.
• Bitte entsorgen Sie das Produkt wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elek-
tronik-Alt-Produkte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig
sind, zur Verfügung.
02 | BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung
achten (+/-). Legen Sie keine Batterien/Akkus unterschiedlichen Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem Nichtgebrauch, bitte die Batterien/Akkus ent-
nehmen. Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Laden Sie gewöhnliche Batterien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Produkt um
das Auslaufen von Batteriesäure zu vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Produkt. Reinigen Sie die
Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Batterien können
beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien/Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Batterien/
Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").

4
03 | PRODUKTBESCHREIBUNG
Der DÖRR HS-500 ist ein extrem starker und heller LED Handsuchscheinwerfer.
Seine robuste und wetterfeste Bauweise macht ihn zum zuverlässigen Begleiter im Wald und auf der Jagd, bei Such- und Ret-
tungsaktionen und mehr.
04 | EIGENSCHAFTEN
• Ultrahelle LED (Lebensdauer ca. 100.000 Stunden)
• Maximale Helligkeit 500 Lumen, dimmbar (50%)
• Reichweite bis zu ca. 300 Meter
• Blinkfunktion
• Stoß-und wetterfestes, gummiertes Gehäuse
• Inklusive Umhängeriemen
05 | TEILEBESCHREIBUNG
1
2
3
4
5
6
7
8
LED Lampenkopf
Ein/Aus Druckknopf
Verriegelungstaste
Batteriefach
Batteriefachdeckel
Batteriepatrone
Kontakte
Ösen für Umhängeriemen
8
1 4 5672 3

5
06 | BEDIENUNG
06.1 Einlegen/Austauschen der Batterien
Drehen Sie den Batteriefachdeckel (5) auf und entnehmen Sie die Batteriepatrone (6).
Legen Sie 3 Stück D XL Batterien (optional) gemäß Polung +/- in die Batteriepatrone (6) ein und schieben Sie die Batteriepatrone
zurück in das Batteriefach.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte (7) an der Batteriepatrone und die Kontakte im Batteriefach (4) übereinander liegen.
Drehen Sie den Batteriefachdeckel wieder zu.
06.2 Ein/Ausschalten des Handscheinwerfers
Um den Handscheinwerfer ein- oder auszuschalten drücken Sie auf den Ein/Aus Druckknopf (2) am Lampengri.
06.3 Helligkeit/Blinkfunktion
Für die Einstellung der Helligkeit oder der Blinkfunktion drücken Sie den Ein/Aus Druckknopf (2) wie folgt:
100% Helligkeit 1x drücken
50% Helligkeit 2x drücken
Blinkfunktion 3x drücken
06.4 Verriegelung
Mit der Verriegelungstaste (3) können Sie entweder die eingestellte Lichtfunktion sichern oder
das Einschalten der Lampe verhindern:
06.5 Umhängeriemen
Befestigen Sie den Umhängeriemen mittels den Karabinern an den beiden Ösen (8).
07 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mik-
rofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen.
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
= Entriegeln = Verriegeln
Table of contents
Languages:
Popular Spotlight manuals by other brands

Foscam
Foscam S41/SPC user manual

EuroLite
EuroLite LED SLS-144 UV Floor Spot user manual

Guangzhou Yinhe Lighting&Sound Equipment Factory
Guangzhou Yinhe Lighting&Sound Equipment Factory NE-204 user manual

LIVARNO home
LIVARNO home 375304 2101 Installation, operating and safety information

Leviton
Leviton Ellipsoid 5/50 user guide

Vector
Vector SL3AKV instruction manual

Quantum
Quantum Q262 Product data sheet

EUROSPOT
EUROSPOT C51 instruction manual

DTS
DTS MINI BRICK ARC user manual

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation VISIBEAM II Installation, operation and maintenance instructions

ACME
ACME LED-MS350B user manual

EuroLite
EuroLite Akku flat light 1 user manual