DSS M35 User manual

Serviceanweisung
Service manual
Chassis M35
Chassis M36
Inhalt Contents
Seite Page
Ersatzteilbestellung 12 Notes 11
Notizen 11 Ordering spare parts 12
Abgleichanweisung 7-8 Adjustment procedure 9-10
Blockschaltbilder 2Block diagrams 2
Platinendarstellungen P.C.B-Layout
Grundplatine Chassis M35 3 Main P.C.B. chassis M35 3
Grundplatine Chassis M36 5 Main P.C.B. chassis M36 5
Schaltbilder Circuit diagrams
Grundplatine Chassis M35 4 Main board chassis M35 4
Grundplatine Chassis M36 6 Main board chassis M36 6
Diese Service-Unterlage wurde ausschließlich für
autorisiertes Fachpersonal erstellt.
Für Eingriffe durch nicht autorisierte Personen
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
This service manual was only made for authorized
specialists.
For interventions by not authorized persons producer
doesn’t take possession of liability.

2
Blockschaltbilder
Block diagrams
Chassis M35
Chassis M36

3
Grundplatine Chassis M35
Main P.C.B Chassis M35

4
Schaltbild Chassis M35
Circuit diagram chassis M35
Achtung! Nur Original-Ersatz-
teile gewährleisten die Betriebs-
sicherheit des Gerätes!
Note: Original spare parts only
guaranty electrically safe
operation of the set!

5
Grundplatine Chassis M36
Main P.C.B chassis M36

6
Schaltbild Chassis M36
Circuit diagram chassis M36
Achtung! Nur Original-Ersatz-
teile gewährleisten die Betriebs-
sicherheit des Gerätes!
Note: Original spare parts only
guaranty electrically safe
operation of the set!

7
Abgleichanweisung
Abgleich Betriebsspannung
- Ein Standard Testbild am RF-Eingang einspeisen
- VR 830 einstellen, bis Betriebsspannung richtig
eingestellt ist.
M35: 112V +/- 0,5V
M36: 140V +/- 0,5V
AFC-Abgleich
-ZF vom Tuner trennen
- Ein geeignetes Testbild (60 dB) am ZF-Eingang (C110)
einspeisen.
- Ein Multimeter an Pin2 von IC101 anschließen und die
Spannung messen.
- Mit T101 die Spannung auf 2,5V abgleichen.
AGC-Abgleich
- ZF an IC101 und am Tuner anschließen.
- Ein geeignetes Testbild (60 dB) am Tuner einspeisen
- Mit VR102 auf die exakte Position abgleichen (bis das
Rauschen gerade erscheint).
Aufbau Service-Menü
Service-Mode
Hinweis: Um den Service-Mode aufrufen zu können,
muß die OSD-Sprache auf Englisch umgestellt werden.
Taste MENU auf der Fernbedienung drücken, um auf
die „Preset“-Seite zu gelangen. Dort OSD-Sprache auf
Englisch stellen.
Aufrufen des Service-Mode:
Hinweis: Alle angegebenen Tasten sind auf der
Fernbedienung!
- Taste MENU auf der Fernbedienung 4x hintereinander
drücken
- Taste P– 3x hintereinander drücken
- Taste V+ drücken
- Taste CAPS drücken
- Taste REVEAL drücken
Auf dem Bildschirm erscheint „Picture One“ (siehe
Aufbau Service-Menü)
Tastenbelegung im Menü:
- P+ / P-: Menüpunkt auswählen
- V+ / V-: Wechseln des Untermenüs; Wechseln des
(Bild-)Modus; Abgleich des Wertes
- REVEAL: Wählen des Service-Untermenüs („Picture
One“; „Picture Two“; ...
- OK: Speichern und Schließen Service-Menü
Abgleich Schirmgitterspannung:
- Taste REVEAL drücken, bis „Picture Three“ erscheint
- Mit Taste P+ / P- „Cutoff“ wählen und mit V+ bestätigen
- Taste P- drücken um in „Cathode Current (G2)“-Modus
zu wechseln.
- Taste PIC drücken und mit Taste V+ / V- abgleichen,
bis auf dem Bildschirm eine horizontale Linie sichtbar
wird.
- Taste PIC drücken, um Modus zu verlassen
Abgleich Vertikal
- Ein geeignetes Testbild am Antenneneingang
einspeisen.
- Taste REVEAL drücken, bis „Picture One“ erscheint
und alle Menüpunkte abgleichen, bis Testbild am
besten ist.
- Testbild „Grautreppe“ am Antenneneingang
einspeisen. Menüpunkt „SubBr“ solange abgleichen,
bis die 2. Graustufe gerade sichtbar wird.
Abgleich Horizontal
Abgleich PAL:
- Ein PAL-Testbild am Antenneneingang einspeisen
Taste REVEAL drücken, bis „Picture Two“ erscheint
und folgende Menüpunkte abgleichen, bis das Testbild
am besten erscheint (nur für 25“-Geräte oder größer):
Hcor; Hsym; Bow; Angle; HAMP; Trap; Cush
- Ein RGB-Testbild am Scart-Eingang einspeisen
a) Menüpunkt HPOS im Menü „Picture Two“ aufrufen
und mit V+ / V- solange abgleichen, bis das
Halbtonbild mit dem Bildschirmbild überlappt.
b) Taste P+ drücken zum Wechseln in die RGB hor. pos.
V+ / V- drücken um das Bild auf die beste Position
abzugleichen
c) Zum Speichern und Verlassen Taste OK drücken
d) Menü „Picture Two“ aufrufen
e) Ein blaues Testbild am Antenneneingang einspeisen
f) Menüpunkte „HBSO“ mit Tasten V+ / V- und „HBST“
mit Tasten Display(+) / Color SYS.(-) solange
abgleichen, bis das Bild am besten erscheint.
Abgleich NTSC:
- Ein NTSC-Testbild am Antenneneingang einspeisen
Taste REVEAL drücken, bis „Picture Two“ erscheint
und folgende Menüpunkte abgleichen, bis das Testbild
am besten erscheint (nur für 25“-Geräte oder größer):
Hcor; Hsym; Bow; Angle; HAMP; Trap; Cush
- Ein RGB-Testbild am Scart-Eingang einspeisen
- Punkte a-f (siehe Abgleich PAL) wiederholen
Abgleich Weiß
- Taste REVEAL drücken, bis Menü „Picture Five“
erscheint
Es können folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
DRIVE
Drive ref: 128(H) 128(G) 128(B)
Controled: 800 800 800
Measured: 128 128 128
CutOff
Cutoff ref: 128(H) 128 (G) 128(B)
Controled: 130 130 130
Measured: 128 128 128
SSymmetry 66508
SCorrect 00
VertAmp. 160
VertPos. 3928
SubBright 45
Hcor 87
Hsym 87
Bow 13
Angl 482
HPOS 106
HAMP 64791
Trap 63535
Cush 65418
HBSO 345
HBST 245
Dr i ve
Cut Of f
PictureOne
Picture T w o
P i ctur e T h r ee
POWER S
A
V
No A
V
1-A
V
2-S
V
HS
VS
/
FS F
21
/
25 1
KeepOn 0
TT
X
55
Picture Four
V0L05 20
V0L25 80
V0LMAX 100
SSYS. D/KB/G
Default D/K
AVC OFF
DBE OFF
PictureFive
Press
REVEAL
Press
REVE
A
L
Press
REVE
A
L
Press
REVEAL

8
NVM-Menü
- Menü „Picture One“ aufrufen
- Taste V+ drücken, um Punkt S Symmetry aufzurufen
- Taste P+ drücken, bis folgender Dialog kommt:
„NVM: adress=xxx, data=xx, step-size=+-0.“
Nun sind Sie im NVM-Menü
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Anodenspannung Taste V- drücken bis address=184;
Taste [Color sys (-)] oder [Display (+)] drücken, um „data“ abzugleichen
(Ausgangsposition:60)
Löchen der Anodenspannung Taste V- drücken bis address=490 (bei version2; bei version1 address=492);
Taste [Color sys (-)] oder [Display (+)] drücken, um „data“ abzugleichen
(Ausgangsposition:200)
OSD-Helligkeit Taste V- drücken bis address=209;
Taste [Color sys (-)] oder [Display (+)] drücken, um „data“ abzugleichen
OSD transparent Taste V- drücken bis address=14;
Taste [Color sys (-)] oder [Display (+)] drücken, um „data“ abzugleichen
(Hinweis: Abgleich nicht notwendig!)
Einstellungen Service-Menü
- Service-Menü aufrufen (siehe Service-Mode)
- Taste REVEAL drücken bis „Picture Four“ erscheint.
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Menüpunkte im Menü „Picture Four“ Abgleichmöglichkeiten
POWER S O: Bei eingeschaltetem Gerät wird der StandBy-Modus ausgeschaltet
S: Bei eingeschaltetem Gerät schaltet Gerät in StandBy-Modus
AV No. AV1-AV2-SVHS Folgende AV-Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
AV1-AV2
AV1
SCART-AV2
SCART-AV2-SVHS
SCART
AV1-AV2-SVHS
AV1-AV2-YUV
Code ON ON: um in das Service-Menü zu kommen Taste MENU drücken um auf die
„Preset“-Seite zu gelangen. OSD-Sprache auf Englisch setzen.
Tasten CAPS und REVEAL innerhalb 3 sek. drücken. Nach Beendigung des
Abgleichs Code auf ON stellen.
OFF: Tasten CAPS und REVEAL innerhalb 3 sek. drücken, und das Service-
Menü kann direkt aufgerufen werden.
21/25 1 1: 21“-Geräte und kleiner
5: 25“-Geräte und größer
KeepOn 0 0: Wenn kein Signal am Tuner anliegt erscheint ein blaues Bild. Nach 15 Minuten
schaltet das Gerät automatisch in StandBy-Modus
1: Rauschendes Bild
TTX 55 128; 70; 55; 40; 38; 6 Auswählen zwischen verschiedenen Ländern (siehe
Anhang)
L/C/A Latin L: Latin C: Cyrillic A: Arabian Auswahl Schriftart
Bio ON ON: Funktion Biologische Uhr einschalten OFF: Funktion ausschalten
Heb OFF ON: mit Rabbinc OFF: ohne Rabbinc
Hinweis: Wenn Punkt TTX auf „128“ eingestellt wird, müssen folgende NVM-Adressen geändert werden:
491: 0 ; 492: 1 ; 496: 21 ; 498: 20 ; 499: 20 ; 500: 20 ; 504: 20 ; 506: 1
Anhang Teletext
6 38405570128
Englisch Polnisch Englisch Englisch Englisch
Französisch Französisch Französisch Französisch Slovakisch Lateinisch
Schwedisch Schwedisch Schwedisch Schwedisch Ungarisch Arabisch
Tschechisch Tschechisch Tschechisch Türkisch Serbisch Farsi
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Albanisch Russisch
Spanisch Serbisch Spanisch Spanisch Polnisch
Italienisch Italienisch Italienisch Italienisch Türkisch
Estisch Estisch Estisch Estisch Rumänisch

9
Adjustment procedure
Power supply voltage
- Connect a standard test pattern on RF-input.
- Connect a DC voltmeter and adjust VR 830 until
voltage is:
M35: 112V +/- 0,5V
M36: 140V +/- 0,5V
AFC-adjustment
-Disconnect IF of tuner
- Apply a 38.9 MHZ gray scale & color bar test pattern
to IF input across C110.
- Connect a DC voltmeter at Pin2 on IC101 and adjust
T101 until voltage becomes 2,5V.
AGC-adjustment
- Connect IF of tuner and IC101.
- Apply a (60dB) gray scale & color bar test pattern from
tuner.
- Adjust VR102 to exactly position that the noise (snow
dot) just came up
The Service-menu
Service-mode
Hinweis: To call Service-mode, the OSD language must
be English.
Press MENU on Remote control, to display side
„Preset“. Now change OSD language to English.
Call the Service-mode:
Hinweis: The keys are still on remote control.!
- Press key MENU 4 times
- Press key P– 3 times
- Press key V+ drücken
- Press key CAPS drücken
- Taste key REVEAL drücken
„Picture One will display in screen“ (see Service-menu)
The keys in menu:
- P+ / P-: Choose item
- V+ / V-: Change/adjust the value/Mode, or Enter into
the submenu
- REVEAL: Choose Submenu („Picture One“; „Picture
Two“; ...
- OK: Save and Quit Service-menu
Adjustment screen voltage:
- Press key REVEAL to enter „Picture Three“
- Press key P+ / P- to choose „Cutoff“ and press V+ to
select.
- Press P- to change in „Cathode Current (G2)“-mode,
press PIC and adjust it with the keys V+ / V- until the
screen will become a horizontal line.
- Press PIC to quit the mode.
Vertical adjustment
- Connect a test pattern to aerial input.
- Press REVEAL to enter into „Picture One“ and adjust
the parameters to make the picture in best status.
- Apply a 8 level gray scales pattern to aerial input and
adjust the item „SubBr“. The best status means that
the 2nd dark bar just can be seen.
Horzontal adjustment
Adjust PAL:
- Apply a PAL test pattern to aerial input
Press REVEAL to enter „Picture Two“ and adjust the
following items to make the picture in best status (only
25“ or above 25“ TV-units): Hcor; Hsym; Bow; Angle;
HAMP; Trap; Cush
- Apply a RGB color bar pattern via Scart connector
a) Enter into HPOS on menu „Picture Two“ and adjust it
with V+ / V- until the halftone picture overlap the
screen picture.
b) Press P+ to change into RGB hor. pos.
c) Press V+ / V- to make picture in best position
d) Press OK to save and quit
e) Enter menu „Picture Two“
f) Apply a pure bleu test pattern on aerial input
g) Adjust „HBSO“ with V+ / V- and adjust „HBST“ with
Display(+) / Color SYS.(-) until picture is in best
status.
Adjust NTSC:
- Apply a NTSC test pattern to aerial input.
Press REVEAL to enter „Picture Two“ and adjust the
following items to make the picture in best status (only
25“ or above 25“ TV-units): Hcor; Hsym; Bow; Angle;
HAMP; Trap; Cush
- Apply a RGB color bar pattern via Scart connector
- Repeat points a to g (see Adjust PAL) to adjust.
Adjust white balance
- Press REVEAL to enter „Picture Five“
There are following adjustments:
DRIVE
Drive ref: 128(H) 128(G) 128(B)
Controled: 800 800 800
Measured: 128 128 128
CutOff
Cutoff ref: 128(H) 128 (G) 128(B)
Controled: 130 130 130
Measured: 128 128 128
SSymmetry 66508
SCorrect 00
VertAmp. 160
VertPos. 3928
SubBright 45
Hcor 87
Hsym 87
Bow 13
Angl 482
HPOS 106
HAMP 64791
Trap 63535
Cush 65418
HBSO 345
HBST 245
Dr i ve
Cu t Of f
PictureOne
Picture T w o
PictureThree
POWER S
A
V
No A
V
1-A
V
2-S
V
HS
V
S
/
FS F
21
/
25 1
KeepOn 0
TT
X
55
Picture Four
V0L05 20
V0L25 80
V0LMAX 100
SSYS. D/KB/G
Default D/K
AVC OFF
DBE OFF
PictureFive
Press
REVEAL
Press
RE
V
EAL
Press
RE
V
EAL
Press
REVEAL

10
NVM-menu
- Press REVEAL to enter „Picture One“
- Press V+ to enter S Symmetry
- Press P+ until below dialogue appears:
„NVM: adress=xxx, data=xx, step-size=+-0.“
At this time, it means it entered into NVM
There are following adjustments available:
Anode current Press V- to address=184;
Press [Color sys (-)] oder [Display (+)] to adjust the Data (initial data: 60)
Deleting anode current Press V- drücken to address=490 in version2; at version1 address=492;
Press [Color sys (-)] oder [Display (+)] to adjust the Data (initial data: 200)
OSD brightness Press V- drücken to address=209;
Press [Color sys (-)] oder [Display (+)] to adjust the Data
OSD transparent Press V- drücken to address=14;
Press [Color sys (-)] oder [Display (+)] to adjust the Data
Service-menu settings
- Call Service-menu (see Service-mode)
-Press REVEAL to enter „Picture Four“.
There are following adjustments available:
Item in „Picture Four“ Detail description
POWER S O: Skip Standby when power On
S: Standby On when Power On
AV No. AV1-AV2-SVHS AV1-AV2
AV1
SCART-AV2
SCART-AV2-SVHS
SCART
AV1-AV2-SVHS
AV1-AV2-YUV
Code ON ON: when you want to enter into service mode, first must press MENU to enter
into „Preset“ page, then make the OSD Language to be „English“, here, you can
enter into service mode when press CAPS & REVEAL key within 3 sec.
(Hint: When finishing all the alignment procedure, please make „code“ to be
„ON“)
OFF: You can enter into service mode directly when press CAPS & REVEAL key
within 3 sec.
21/25 1 1: 21“ and below 21“
5: 25“ and above 25“
KeepOn 0 0: Blue background when no signal, and auto standby if no signal in 15 minutes
1: Noise background
TTX 55 128; 70; 55; 40; 38; 6 Choose different area/countries (the code see appendix)
L/C/A Latin L: Latin C: Cyrillic A: Arabian
Bio ON ON: turn on biologic function OFF: turn off biologic clock function
Heb OFF ON: have Rabbinc OFF: without Rabbinc
Note: When TTX set to „128“ , the relevant adresses of NVM must set to:
491: 0 ; 492: 1 ; 496: 21 ; 498: 20 ; 499: 20 ; 500: 20 ; 504: 20 ; 506: 1
Appendix teletext
6 38405570128
English Polish English English English
French French French French Slovakian Latin
Swedish Swedish Swedish Swedish Hungarian Arabic
Czech Czech Czech Czech Serbian Farsi
German German German German Albanian Russian
Spanish Serbian Spanish Spanish Polish
Italian Italian Italian Italian Turkish
Estonian Estonian Estonian Estonian Rumanian

11
Notizen
Notes

12
Hinweise zur Ersatzteilbestellung
Hints for spare part order
Am einfachsten bestellen Sie über das ISDN-InfoTip-
System. Die Ersatzteile werden in aktuellen Listen
mit der Bestellnummer hinterlegt und werden exakt
an uns übermittelt.
Bitte bei Ersatzteilbestellung die genaue Bezeichnung
und die komplette Ident-Nummer (Strich-Code auf
Typenschild) des Gerätes sowie Bestell-Nummer und
Position des Ersatzteils angeben.
Bei Ersatzteilen ohne Bestellnummer ist zusätzlich eine
konkrete Teilebezeichnung erforderlich.
Ersatzteillisten sind separat dokumentiert.
Achtung: Nur Original-Ersatzteile
gewährleisten die Betriebssicherheit des Gerätes.
The easiest way to order is with the ISDN-InfoTip
system. The spare parts are already identified with
their item numbers in up-to-date lists and both are
transmitted to us without error.
For ordering of spare parts please state exact
description and the complete ident number of the unit
(bar code on rating label) as well as part number and
position of required spare part.
For spare parts without part number an exactly
description is absolutely necessary, too.
Spare part lists are separate listed.
Note: Original spare parts only guaranty
electrically safe operation of TV set.
Kontaktadresse für Ersatzteilbestellungen:
Adress for spare parts order:
dss GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 26
D-86825 Bad Wörishofen
Germany
Tel.: +49 (0)8247-9622-71
Fax: +49 (0)8247-9622-326
TV-Hotline/Fax: +49 (0)8247-9622-123
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dss.li
Nutzen Sie unser InfoTip-System
Informationen erhalten Sie unter:
http://www.infotip.de
Änderungen vorbehalten! 0210215 / V2.0 02-04
Modifications reserved!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: