manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Dual
  6. •
  7. Cassette Player
  8. •
  9. Dual C 808 User manual

Dual C 808 User manual

—
Digital
Peak
Reading
Meter
&
+08
E
-d8
Bedienungsanleitung
Operating
Instructions
Notice
d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones
de
manejo
Bruksanvisning
Istruzioni
per
l'uso
—
bh
>
O
O
N
O
Ol
P
Technische
Daten
(typische
Werte)
Bandgeschwindigkeit
Technical
data
(typical
value)
Tape
speed
Caractéristiques
techniques
(valeur
caractéristique)
Vitesse
de
bande
4,75
cm/s
(1
7/8
ips)
Kurzzeitige
Geschwindigkeitsschwan-
kungen
(Tonhôhenschwankungen)
Wow
and
flutter
Fluctuations
instantanées
de
la
vitesse
(variations
de
la
hauteur
du
son)
W.R.M.S.
Weighted
RMS
W.R.M.S.
+
0,08
%
nach
DIN
Aufnahme/Wiedergabe
to
DIN
for
recording/playback
suivant
DIN
enregistrement/lecture
+
0,18
%
Ubertragungsbereich
Frequency
response
Bande
passante
(bezogen
auf
DIN-Toleranzfeld)
(ref.
to
DIN
tolerances)
(ramenée
a
la
plage
de
tolérance
DIN)
Fe-Band
Standard
Fe
tape
Bande
Fe
25
—
13.000
Hz
CrO,-Band
CrO,
tape
Bande
CrO;
25
—
14000
Hz
Reineisen-Band
Pure
metal
tape
Bande
fer
pur
25
—
15000
Hz
Ruhegeräuschspannungsabstand
Signal-to-noise
ratio
Raapport
signal/bruit
Dolby
NR
mit
Dolby
NR
with
Dolby
NR
avec
Dolby
NR
B
C
Fe-Band
Standard
Fe
tape
Bande
Fe
60
dB
67
dB
CrO,-Band
CrO;
tape
Bande
CrO;
60
dB
67
dB
Reineisen-Band
Pure
metal
tape
Bande
fer
pur
63
dB
70dB
Übersprechdämpfung
(bei
1000
Hz)
Channel
separation
(at
1,000
Hz)
Diaphonie
(ä
1000
Hz)
zwischen
zusammengehörigen
Kanälen
between
stereo
channels
en
sens
stêrêo
40
dB
zwischen
Kanâlen
in
Gegenrichtung
in
opposite
direction
en
sens
inverse
70
dB
Lôschdâmpfung
bei
1000
Hz
Erasure
at
1,000
Hz
Attênuation
d'effacement
â
1
000
Hz
70
dB
Oszillator-Freguenz
Oscillator
Fréquence
de
l’oscillateur
(Gegentaktoszillator)
(push/pull
oscillator)
(oscillateur
push-pull)
105
kHz
Eingánge
(Empfindlichkeit
fur
0
dB)
Inputs
(sensivity
at
0
dB)
Entrées
(sensibilité
pour
0
dB)
Mikrofon
(1/4”
Koax.-Buchse)
Microphone
(1/4”
coaxial
jack)
Micro
(prise
coaxiale
de
1/4”)
0,4
mV/10
kOhm
Receiver/Verstarker
(LINE)
Receiver/amplifier
(LINE)
Ampli-tuner/amplificateur
(LINE)
75.
mW/50
kOhm
Ausgânge
Outputs
Sorties
Receiver/Verstârker
Receiver/amplifier
Ampli-tuner/amplificateur
550
mV/5
kOhm
Umspuizeit
Fast
winding
time
Temps
de
rebobinage
für
C
60
Cassette
for
C
60
cassettes
pour
cassette
C
60
100
sec.
—r
Netzspannung
Line
voltage
Tension
secteur
|
115 und
230
V
Netzfreguenz
Line
freguency
Fréquence
secteur
50/60
Hz
Leistungsaufnahme
Power
requirement
15
Watt
Consommation
D
D
D
D
Geräuschunterdrückungssystem
unter
Lizenz
von
Dolby
Laboratories
Licen-
sing
Corporation
hergestellt.
Das
Wort
,,Dolby“
und
das
Symbol
des
doppelten
D
sind
die
Warenzeichen
von
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Noise
reduction
manufactured
under
license
from
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
"Dolby“
and
the
double-D
symbol
are
trade
marks
of
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Réducteur
de
bruits
Dolby:
Circuit
fabrique
sous
license
des
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Le
mot
«Dolby»
et
le
symbole
double
D
sont
des
marques
déposeés
des
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Ruisonderdrukkingssijsteem
gefabriceerd
onder
licentie
van
Dolby
Laborato-
ries
Licensing
Corporation.
Het
woord
"Dolby“
en
het
dubbele
D
sijmbool
zijn
handelsmerken
van
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
*
D
D
Circuito
reductor
de
ruidos
fabricado
bajo
licencia
de
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
La
palabra
«Dolby»
y
el
simbolo
de
la
doble
D
son
marcas
registradas
de
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Brusreduktionssystemet
ar
tillverkat
pa
licens
av
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Ordet
Dolby
och den
dubbla
D-symbolen
ar
varumarken
fér
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Circuito
di
riduzione
rumore
fabbricati
sotto
licenza
dei
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
La
parola
«Dolby»
e
il
simbolo
della
doppia
D
sono
i
marchi
di
fabbrica
dei
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
Beispiele
Schalterstellung
-
Switch
setting
-
Position
du
selecteur
-
Schakelstand
-
Posición
del
selector
-
Omkopplarlage
-
Posizione
selettore
Examples
Exemples
fe
cr
met
Agfa
Superferro
HDX
Stereochrom
HD
Pure
Metal
HDX
Superchrom
HDX
Ampex
Grand
Master
|
Grand
Master
II
Metal
(MPT)
BASF
Ferro
Super
LH
|
Chromdioxid
II
Metal
IV
Professional
|
Chromdioxid-Super
II
Chromdioxid
Maxima
II
Denon
DX
1,
DX
3
DX
7
DXM
Fuji
Fl,
FX-I
FX-II
Metal
Tape
Maxell
UD,
UD-XL
|
UD-XL
II
MX
XL
I-S
XL
11-S
Memorex
MRX
|
Chrome
Il,
High
Bias
II
Metal
IV
Philips
Ferro,
Ultra-Ferro
Ultra-Chrom
II
Meta
Scotch
3-M
High
Energy,
Master
|
Master
II
Metafine
IV
Sony
AHF,
BHF
CD-Alpha,
UCX-S
Metallic
TDK
AD,
OD
SA,
SA-X
MA,
MA-R
2
DH
9
si
vl
zZ
Di
1MANI
LAdLNO:
CL
ct
IL
OL
6 8
SS
r
E
£
L
`
vo
pesado
H
Die
Bedienungselemente
power
Netzschalter
mit
Leuchtanzeige
Staubschutzhaube
record
Aufnahmetaste,
Aufnahme
beginnt
sofort
>
startet
die
Bandwiedergabe
<4
schneller
Rücklauf
(rechts
—
links)
Bb»
schneller
Vorlauf
(links
—
rechts)
stop
schaltet
alle
Funktionen
ab,
die
Funktion
pause
bleibt
erhalten
pause
für
kurzzeitigen
Bandstop
Aussteuerungsanzeige
rechter
und
linker
Kanal
tape
counter
Zähler,
zum
Auffinden
einer
bestimmten
Bandstelle
reset
Ruckstelltaste
bringt
Záhlerstand
auf
,000*
record
Leuchtanzeige
während
der
Aufnahme
Bandsorten-Wahltasten
fe
für
Eisenoxid-Cassetten
er
für
Chrom-Cassetten
metal
beide
Tasten
drücken
für
Reineisen-Cassetten
14
Dolby
B
NR*
Wahltaste
für
rauschfreie
Aufnahme
und
Wieder-
gabe
15
Dolby
C
NR*
Wahltaste
für
rauschfreie
Aufnahme
und
Wieder-
gabe
16
record
level
L/R
Aussteuerungsregler
für
linken
und
rechten
Kanal
getrennt
einstellbar
17
microphone
Mikrofon-Anschlußbuchse,
linker
und
rechter
Kanal
gemeinsam
geschaltet
=
ow
oo
NOP
Wh
=
zech
sch
sch
0N
ch
AnschluB
an
das
Wechselstromnetz
Das
Gerät
kann
an
Wechselspannungen
110-125
V
und
220-240
V
betrieben
werden
und
ist
ab
Werk
auf
230
V
eingestellt.
Achtung!
Aus
Sicherheitsgründen
muß
die
Umstellung
der
Netz-
spannung
der
Fachwerkstatt
vorbehalten
bleiben.
Anschluß
an
die
HiFi-Anlage
An
der
Rúckseite
des
HiFi-Stereo-Cassettendecks
befinden
sich
folgende
AnschluBbuchsen:
OUTPUT
R/L
Ausgangsbuchsen
fur
den
AnschluB
eines
Verstârkers
oder
Recei-
vers
(input,
play)
mit
Cinch-Steckverbindungen.
INPUT
R/L
Eingangsbuchsen
(record)
fur
den
AnschluB
eines
Verstârkers
oder
Receivers
(output,
record)
mit
Cinch-Steckverbindungen.
Wiedergabe
Ein-
und
Ausschalten
Mit
der
Taste
power
1
schalten
Sie
das
Gerât
ein;
nehmen
Sie
die
Schutzhaube
2
nach
vorne
weg.
Bandsortenwahl
Wählen
Sie
mit
den
Tasten
tape
selector
13
die
Bandsorte.
Die
Tabelle
auf
Seite
3
hilft
Ihnen
bei
der
Bestimmung
Ihrer
Cassetten.
Musi
Cassetten
sind
entsprechend
der
Angabe
auf
dem
Etikett
bei
gedrückter
Taste
fe
oder
er
abzuspielen.
Bei
Fehlen
der
Bezeich-
nung
oder
sonstiger
Informationen
drücken
Sie
die
Taste
fe.
DolbyB-CNR
Ihr
Cassettendeck
ist
zusätzlich
zu
dem
weltweit
verbreiteten
Dolby
B
NR-Rauschunterdrückungssystem
mit
dem
neuen
Dolby
C
NR-
System
ausgerüstet,
das
bei
Eigenaufnahmen
die
Dynamikwerte
um
ca.
18
dB
verbessert.
Wählen
Sie
mit
der
Taste
15
oder
14
das
Dolby
NR-System,
mit
dem
die
Aufnahme
gemacht
wurde.
Mit
dem
Betätigen
der
Taste
Dolby
C
NR
15
wird
Dolby
B
NR
14
automatisch
abgeschaltet.
Die
Umschaltung
auf
Dolby
B
NR
15
erfolgt
durch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
Dolby
C
NR
(Taste
gelöst).
MusiCassetten
mit
dem
Symbol
IU
spielen
Sie
mit
dem
Dolby
B
NR-
System
ab.
Einlegen
und
Entnehmen
der
Cassette
Greifen
Sie
die
Cassette
so,
daß
das
Band
nach
unten
zeigt;
legen
Sie
zuerst
die
Oberkante
der
Cassette
ein
und
schwenken
Sie
sie
in
die
vertikale
Lage,
bis
sie
merklich
einrastet.
Nachdem
Sie
die
Taste
stop
7
gedrückt
haben,
können
Sie
die
Cassette
wieder
entnehmen.
Stecken
Sie
die
Staubschutzhaube
bei
längeren
Spielunterbre-
chungen
wieder
über
die
Tonköpfe.
Start
Die
Wiedergabe
wird
mit
der
Taste
$
4
gestartet.
Stopp
Die
Taste
stop
7
schaltet
alle
Funktionen
—
mit
Ausnahme
der
Funktion
pause
8
—
aus.
Pause
Zur
Aufnahmevorbereitung
sowie
für
kurzzeitige
Unterbrechung
von
Aufnahme
und
Wiedergabe
dient
die
Taste
pause
8.
Der
vorher
eingestellte
Betriebszustand
bleibt
erhalten.
Durch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
8
wird
das
Band
wieder
gestartet.
Schneller
Bandtransport
44
5
Laufrichtung
Rechts
—
Links
>»
6
Laufrichtung
Links
—
Rechts
Die
Funktionen
„schneller
Vorlauf“
BB
und
,
SchnellerRucklauf"
#4
dienen
zum
Umspulen
und
Auffinden
bestimmter
Bandstellen.
Bei
Wiedergabe
können
die
Tasten
5
und
6
direkt
gedrückt
werden,
bei
Aufnahme
muß
zuvor
die
Taste
stop
7
gedrückt
werden.
Abschaltautomatik
Das
Gerät
hat
eine
Bandlaufüberwachung,
die
bei
Störungen
und
am
Bandende
den
Abschaltvorgang
auslöst.
Aufnahme
*
wählen
Sie
die
verwendete
Bandsorte.
*
wählen
Sie
zwischen
Dolby
B
NR
14
oder
Dolby
C
NR
15.
*
Zähler
10
durch
Drücken
der
Taste
reset
11
auf
„000“
stellen.
Vorbereitung
und
Aussteuerung
der
Bandaufnahme
Drücken
Sie
in
der
Reihenfolge
die
Tasten
pause
8
und
record
3.
Aufnahmebereitschaft
wird
durch
das
Lichtzeichen
record
12
an-
gezeigt.
Die
Aussteuerung
der
Bandaufnahme
nehmen
Sie
mit
den
Reglern
record
level
16
vor.
Der
Regler
L
ist
dem
linken
Kanal,
der
Regler
R
dem
rechten
Kanal
zugeordnet.
Beide
Stereokanäle
lassen
sich
getrennt
regeln
—
durch
die
Rutschkupplung
jedoch
auch
ge-
meinsam.
Den
richtigen
Aussteuerungspegel
kontrollieren
Sie
mit
der
Spit-
zenwertanzeige
9.
Eine
Aufnahme
ist
optimal
ausgesteuert,
wenn
bei
den
lautesten
Passagen
des
Programms
die
erste
rote
LED
nicht
aufleuchtet.
Kurzzeitiges
Überschreiten
dieses
roten
Bereiches
bis
+3
dB
beeinträchtigt
die
Aufnahmequalität
noch
nicht.
Bei
zu
niedriger
Aussteuerung
wird
die
Dynamik
des
Bandes
nicht
ausgenutzt,
bei
zu
hoher
Aussteuerung
besteht
die
Gefahr
hörbarer
Verzerrungen.
Starten
der
Aufnahme
Durch
Drücken
der
Taste
pause
8
starten
Sie
das
Band,
das
jetzt
die
Aufnahme
aufzeichnet.
Start
über
externe
Schaltuhr
Wird
das
Netzkabel
mit
einer
handelsüblichen
Schaltuhr
(TIMER)
verbunden,
kann
damit
bei
Aufnahme
und
Wiedergabe
der
Start
des
Gerätes
für
einen
bestimmten
Zeitpunkt
vorgewählt
werden.
Dazu
muß
immer
die
Taste
power
1
gedrückt
sein.
Soll
der
Beginn
einer
Bandaufnahme
über
die
Schaltuhr
vorgewählt
werden,
muß
bei
ausgeschalteter
Schaltuhr
die
Taste
record
3
gedrückt
werden.
Wenn
das
Gerät
dann
von
der
Schaltuhr
eingeschaltet
wird,
setzt
die
Bandaufnahme
sofort
ein.
Wenn
Wiedergabe
über
die
Schaltuhr
gesteuert
werden
soll,
ist
die
Taste
®
4
zu
drücken.
Was
Sie
bei
der
Aufnahme
der
verschiedenen
Programmauellen
zusätzlich
berücksichtigen
müssen,
erfahren
Sie
in
den
folgenden
Abschnitten.
Mikrofon-Aufnahmen
Zum
Anschluß
an
Ihr
HiFi-Stereo-Cassettendeck
eignen
sich
nie-
der-
und
mittelohmige
Mikrofone
mit
einer
Impedanz
von
200-1000
Ohm
und
6,35
mm
Ø
(1/4
inch)
Koaxialstecker.
Das
an
die
Buchse
microphone
17
angeschlossene
Mikrofon
wird
automatisch
auf
beiden
Spuren
aufgenommen
und
schaltet
den
DIN-Eingang
automatisch
ab.
Lóschen
Das
Gerät
lóscht
bei
jeder
Aufnahme
die
vorherige
Aufzeichnung.
Wollen
Sie
eine
Aufzeichnung
—
ohne
gleichzeitige
Neuaufnahme
—
löschen,
spielen
Sie
die
Cassette
in
Stellung
„Aufnahme“
ab,
wobei
die
Aussteuerungsregler
in
Position
„O“
stehen
sollen.
Alle
Compact-Cassetten
haben
auf
der
Rückseite
zwei
Aussparun-
gen,
die
durch
Kunststoff-Zungen
verschlossen
sind.
Eigene
Auf-
nahmen
können
gegen
unbeabsichtigtes
Löschen
durch
Heraus-
brechen
dieser
Zungen
geschützt
werden.
Die
im
Fachhandel
erhältlichen
bespielten
Musi-Cassetten
sind
bereits
gegen
unbeabsichtigtes
Löschen
gesichert.
Wollen
Sie
die
Aufnahmesperre
wieder
aufheben,
so
brauchen
nur
die
Aussparun-
gen
mit
einem
Klebestreifen
geschlossen
werden.
Beachten
Sie
bitte,
daß
die
bei
Cr
und
Metal-Cassetten
zusätzlich
vorhandenen
Öffnungen
nicht
mit
abgedeckt
werden.
Tonkopf
Der
eingebaute
2/4-Spur
Hartpermalloy-Tonkopf
bietet
hervorra-
gende
magnetische
Eigenschaften
für
Aufnahme
und
Wiedergabe
in
Verbindung
mit
hoher
Verschleißfestigkeit.
Der
Doppelspalt-Ferritlöschkopf
garantiert
ein
sicheres
Löschen
auch
bei
den
in
dieser
Hinsicht
besonders
kritischen
Reineisen-
bändern.
Pflege,
Wartung,
Störungen
Es
empfielt
sich,
Köpfe,
Tonwelle,
Bandandruckrolle
und
Band-
führung
zu
reinigen.
Benutzen
Sie
für
die
Reinigung
ein
mit
Rein-
alkohol
befeuchtetes
Wattestäbchen.
Verwenden
Sie
bitte
keine
harten
und
metallischen
Gegenstände
und
berühren
Sie
die
Kopf-
spiegel
nicht
mit
den
Fingern.
Die
Reinigung
der
Andruckrolle
sollte
mit
einem
trockenen
Wattestäbchen
erfolgen.
Bei
Auftreten
von
Störungen,
die
nicht
auf
Bedienungsfehler
zu-
rückzuführen
sind,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fachhändler
oder
die
nächste
Dual-Kundendienststelle.
Operation
features
power
switch
with
control
lamp
Dust
hood
record
button
>>
Starts
tape
motion
<44
Rapid
rewind
(right
—
left)
>»
Fast
forward
(left
—
right)
stop
switches
off
all
functions.
The
funktion
pause
remains
operative.
pause
for
briefly
stopping
the
tape
recording
level
display
for
right/left
channel
tape
counter
for
finding
a
certain
point
on
the
tape
reset
resets
counter
to
”000*
record
lights
up
during
recording
fe
tape
selector
button
for
fe
tapes
cr
tape
selector
button
for
cr
tapes
fe
button
and
cr
button
for
metal
tapes
Dolby
B
NR*
selector
button
for
noise-free
recording
and
playback
:
15
Dolby
C
NR*
selector
button
for
noise-free
recording
and
playback
16
record
level
L/R
recording
level
control
for
separate
control
of
left
and
right
hand
channels
17
microphone
connecting
jack
for
left
and
right
channels
oy
=
O
0O
0
zl
OO
P
GO
—
mb
sch
om
=
>
Connection
to
the
AC
mains
The
unit
can
be
operated
with
AC
mains
voltage
of
110-125
V
and
220-240
V
and
has
been
set
at
the
factory
to
230
V.
Caution:
For
safety
reasons,
the
mains
voltage
should
only
be
converted
in
a
specialist
workshop.
Connection
to
a
HiFi
system
or
amplifier
The
following
jacks
are
provided
at
the
rear
of
your
HiFi
stereo
cassette
deck:
OUTPUT
R/L
Output
sockets
for
connecting
an
amplifier
or
receiver
(input,
play)
with
cinch
connectors.
INPUT
R/L
Input
sockets
(record)
for
connecting
an
amplifier
or
receiver
(out-
put,
record)
with
cinch
connectors.
The
audio
connecting
lead,
Item
Number
226
817,
can
be
obtained
from
your
dealer
as
a
special
accessory.
Playback
Switching
on
and
off
In
order
to
swich
the
unit
on,
depress
the
power
switch
1.
Remove
the
protective
cover
2
for
the
tape
heads
towards
you.
Tape
selection
Using
buttons
tape
selector
13,
select
the
tape
type.
The
table
on
page
3
will
help
you
to
classify
your
cassettes.
Music
cassettes
must
be
played
back
with
pushbutton
fe
or
er
depressed
depending
upon
the
information
provided
on
the
label.
If
there
is
no
information,
press
the
fe
button.
Dolby
B
—
C
NR
n
addition
to
having
the
world-renowned
Dolby
B
noise
reduction
system,
your
cassette
deck
is
also
eguipped
with
the
new
Dolby
C
NR
system
which
improves
the
dynamic
values
of
your
own
recor-
dings
by
approximately
18
dB.
Use
buttons
15
or
14
to
select
the
Dolby
NR
system
with
which
you
made
your
recording.
By
activating
the
Dolby
C
NR
button
15,
Dolby
B
NR
14
is
automati-
cally
switched
off.
Switching
over
to
Dolby
B
NR
15
is
carried
out
by
once
again
pressing
the
Dolby
C
NR
button
(pushbutton
released).
usi
cassettes
with
the
DO
symbol
should
be
used
with
the
Dolby
B
NR
system.
Inserting
and
removing
the
cassette
Grip
the
cassette
so
that
the
tape
is
pointing
downwards
and
then
firstly
insert
the
upper
edge
of
the
cassette.
Now
swivel
the
cassette
to
a
vertical
position
until
it
is
seen
to
engage
in
position.
After
depressing
the
stop
button
3,
you
may
now
remove
the
cassette.
If
you
intend
not
to
operate
the
cassette
recorder
for
along
period,
you
should
fix
the
headguard
back
on
the
heads.
Start
Playback
is
started
with
the
button
>
4.
Stop
The
stop
button
7
switches
off
all
functions
—
with
the
exception
of
the
pause
function
8.
Pause
The
pause
button
8
is
used
for
preparing
to
record
and
stop
for
brief
interruptions
during
recording
and
playback.
The
function
you
have
selected
is
maintained
when
the
pause
button
is
depressed.
Pressing
the
pause
button
8
once
more
returns
the
eguipment
to
the
preceding
mode
of
operation.
Rapid
wind/Rewind
44
5
Tape
motion
right
—
left
PP
6
Tape
motion
left
—
right
The
functions
"rapid
wind“
Bb
and
"rapid
rewind“
<<
serve
to
rewind
the
tape
and
to
locate
specific
positions
on
the
tape.
During
playback,
pushbuttons
5
and
6
may
be
depressed
directly
yet,
in
the
case
of
recording,
the
stop
button
7
must
be
depressed
beforehand.
Autostop
The
unit
has
an
tape
monitor
which
stops
tape
running
in
the
event
of
malfunctions
and
at
the
end
of
the
tape.
Recording
*
select
the
tape
to
be
used.
*
select
either
Dolby
B
NR
14
or
Dolby
C
NR
15.
*
Reset
the
index
counter
10
to
"000“
by
depressing
the
reset
button
11.

Other Dual Cassette Player manuals

Dual C839RC User manual

Dual

Dual C839RC User manual

Dual MXC22 Operating instructions

Dual

Dual MXC22 Operating instructions

Dual C 828 User manual

Dual

Dual C 828 User manual

Dual C 810 User manual

Dual

Dual C 810 User manual

Dual C 820 Quick start guide

Dual

Dual C 820 Quick start guide

Dual PCP1 User manual

Dual

Dual PCP1 User manual

Popular Cassette Player manuals by other brands

Nakamichi RX-505E owner's manual

Nakamichi

Nakamichi RX-505E owner's manual

Vitek VT-3458 Manual instruction

Vitek

Vitek VT-3458 Manual instruction

Pioneer CT-S450S Service manual

Pioneer

Pioneer CT-S450S Service manual

Aiwa HS-PX99 Service manual

Aiwa

Aiwa HS-PX99 Service manual

Sharp QT-27H Operation manual

Sharp

Sharp QT-27H Operation manual

Yamaha DTR2 owner's manual

Yamaha

Yamaha DTR2 owner's manual

Sony Walkman WM-FX373 Service manual

Sony

Sony Walkman WM-FX373 Service manual

Pioneer XR-A880 Service manual

Pioneer

Pioneer XR-A880 Service manual

Sony TCM-20DV - Mini Cassette Recorder Specifications

Sony

Sony TCM-20DV - Mini Cassette Recorder Specifications

Sony TC-S1 operating instructions

Sony

Sony TC-S1 operating instructions

Sony TCM-AP5V operating instructions

Sony

Sony TCM-AP5V operating instructions

Sony HST-471 Service manual

Sony

Sony HST-471 Service manual

Sony Pressman TCM-465V operating instructions

Sony

Sony Pressman TCM-465V operating instructions

Hyundai H-1422 instruction manual

Hyundai

Hyundai H-1422 instruction manual

Yamaha MT100 Operation manual

Yamaha

Yamaha MT100 Operation manual

Sanyo MCD-S660F Service manual

Sanyo

Sanyo MCD-S660F Service manual

Rotel RD-820 owner's manual

Rotel

Rotel RD-820 owner's manual

NAD 6125 instructions

NAD

NAD 6125 instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.