Dual DTFT 20-3 User manual

Deutsch -1-
Inhalt
Tasten auf der Fernbedienung ...................................................................................................................2
LCD-TV.......................................................................................................................................................2
Vorbereitung...............................................................................................................................................3
Sicherheitshinweise...................................................................................................................................3
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät anschalten......................................................................................................5
EIN/AUS-schalten des TV-Geräts ...............................................................................................................5
Navigieren im Menüsystem .........................................................................................................................6
Menüsystem ...............................................................................................................................................6
Menu Map (Menüstruktur)..........................................................................................................................7
PC-Modus ................................................................................................................................................. 11
Andere Funktionen ...................................................................................................................................12
Teletext .....................................................................................................................................................12
Anschließen von Zusatzgeräten ..............................................................................................................13
Tipps ........................................................................................................................................................14
Anhang A: Antennenanschluss................................................................................................................14
Technische Daten..................................................................................................................................... 15
Anhang B: Typische Anzeigemodi PC-Eingang ......................................................................................... 16
Anschließen von Zusatzgeräten ..............................................................................................................17
Anschluss externer Geräte...................................................................................................................... 17
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:091

Deutsch -2-
LCD-TV
Tasten auf der Fernbedienung
= Standby
0 - 9 =Direkte Programmwahl
= Menü
- - = Taste für zweistellige Eingabe
V + / - = Lautstärke erhöhen/reduzieren
P + / - =Programm + / -
= Cursor Auf
= Cursor Rechts
= Cursor Links
OK=OK
= CursorAbAb
MUTE:Stummschaltung
AVV = Externe Quelle
(TV,EXT1,EXT2,EXT3,SVHS,PC)
TV = TV / Menü verlassen
TXT = Teletext
Rot (KLANG) = Klangeinstellungen
GRÜN (PICTURE) =MenüBild
GELB (FUNKTION )=MenüFunktionen
BLAU (INSTALL) =Menü Installation
TV/AV
MENU
TV/A V
MEN U
P/CH
TV/AV
MENU
P/CH
C
- P/CH +
- VOLUME +
LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
NETZ
EIN/AUS
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:092

Deutsch -3-
•PC-Eingang
• Plug&Play für Windows 9X, ME, 2000, XP
Ausgang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
1. Netzspannung
Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer Netz-
steckdose mit 220-240V Wechselspannung bei einer
Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Stellen Sie sicher,
dass Sie die korrekte Netzspannung auswählen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (we-
der das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen
SiedasKabelnichtein.DasNetzkabeldarfnuramStek-
ker gehandhabt werden. Vermeiden Sie insbesondere,
den Stecker durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose
zu ziehen und berühren Sie das Netzkabel niemals mit
nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu
einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals
Knoten indas Kabel, und bindenSie es niemit anderen
Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt
werden, dass niemand auf die Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden
oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf
dies nur durch qualifizierte Personen erfolgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder
dunstiger Umgebung ().Achten Sie darauf, dass die-
ses Gerät niemals Regen oder sonstigem Wasser
ausgesetzt ist und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße, wiezum Beispiel Blumenvasen, auf
demGerätab,dadiesgefährlichseinkann.HaltenSie
das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser geschützt.
Sollteein harterGegenstandauf dasGerät fallenoder
Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den
Netzstecker ziehen und das Gerät durch eine qualifi-
zierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder
betrieben werden kann.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netz-
steckerausderSteckdose.VerwendenSiekeineflüs-
sigen oder Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches
und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen in der hinteren Abdek-
kung dienen der Belüftung und sollen einen reibungs-
losen Betrieb gewährleisten. Sollten diese Öffnun-
gen blockiert oder abgedeckt werden, kann es zu
einer Überhitzung des Geräts kommen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie ge-
fährliche Situationen, indem Sie keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen.
VerwendenSiediesesGerät nuringemäßigtem Klima.
Funktionen
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Es können 100 VHF-Programme, UHF-Bänder oder
Kabelkanäle voreingestellt werden.
• Kabelkanäle können eingestellt werden.
• Das menügesteuerte System macht die Bedienung
des Fernsehgeräts sehr einfach.
• Das Gerät besitzt 2 Scartbuchsen für externe Gerä-
te (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc.)
• Stereo-Audiosystem (Deutsch + Nicam).
•Alle Teletext-Funktionen.
Fastext (10 Seiten), TOP-Text.
•Lieblingsprogramme
• Kanalsperre
• Kopfhöreranschluss.
• Erste Autoprogrammierung (APS)
• Sämtliche Programme könnenmit Namen versehen
werden.
• Automatische Abstimmung (vorwärts und rück-
wärts).
• Ausschalttimer.
• Tastensperre.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine Über-
tragung stattfindet.
•NTSC-Wiedergabe.
• AV-Eingang und S-VHS sind verfügbar.
• VGA-Anschluss für externe Geräte, wie z. B. einen
Computer, ist vorhanden.
• AVL (Automatische Tonbegrenzung)
• Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet
sich das Gerät nach 5 Minuten automatisch in den
Standby-Modus.
• PLL (Frequenzsuche)
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:093

Deutsch -4-
6. Hitze und offenes Feuer
Der Empfänger darf weder offenem Feuer noch ande-
ren Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen
Radiatoren, ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher dass
keine offenen Flammen, wie z.B. angezündete Kerzen,
auf das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls
es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird (z.B., wenn Sie im Urlaubsind).
8. Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie si-
cher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wur-
den oder die gleiche Spezifikation haben wie das
Originalteil. Andere Teile könnten Brand, elektrische
Schläge oder andere Gefahren verursachen.
9. Servicearbeiten
ÜberlassenSiealleWartungsarbeitendemqualifizier-
ten Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse
nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach
sich ziehen kann.
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
• Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushalts-
müll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie Ihre Bat-
terien auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie
sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in Ih-
rem Gebiet gültig sind.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-Panel
enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte be-
achten Sie die örtlichen Vorschriften bei der Ent-
sorgung.
Der Netzstecker wird als Trennvorrichtung verwen-
det werden und muss daher leicht zugänglich sein.
Warnung!Um Verletzungenzu vermeiden, muss das
GerätgemäßdenInstallationsanweisungensicheram
Boden/an der Wand befestigt werden.
„LASSEN SIE IHR GERÄT NICHT EINGESCHALTET
ODER IM STANDBY-MODUS, WENN SIE DAS HAUS
VERLASSEN.”
“Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit etwa einer Million Dünnschicht-Transisto-
ren, die selbst feine Bilddetails auflösen. Ge-
legentlich können einige inaktive Pixel als un-
veränderlich blaue, grüne oder rote Punkte
erscheinen. Bitte beachten Sie, dass dies die
Leistung Ihres Produkts nicht beeinträchtigt.”
Vorsicht Einbrenngefahr!
Längere Wiedergabe eines unbewegten Bilds
beeinflusst die Bildqualität negativ. Durch eine Reihe
grundlegender Vorsichtsmaßnahmen können Nach-
bilderundbleibendeAuswirkungenaufdenBildschirm
vermieden werden. Bei Einhaltung der nachstehen-
den Empfehlungen liefert das Display zufrieden stel-
lende Ergebnisse auf lange Sicht:
•Vermeiden Sie längeren Betrieb des Displays im
Bildschirmformat 4:3.
•Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des gleichen
Bildes oder von bewegten Bildern mit statischen
Bereichen (z.B. feste Einblendungen im Bild oder
Videospiele mit unbewegten Zonen).
•Geben Sie Videotext nicht über lange Zeit wieder.
Vermeiden Sie lange Wiedergabe der On-Screen-
Einblendungen von einem Decoder, DVD-Spieler,
Videorecorder oder anderen Geräten.
•Lassen Sie das Bild nicht längere Zeit ununterbro-
chen auf Standbild oder Pause geschaltet, wenn
SiedieStandbildfunktioneinesVideorecorders,DVD-
Spielers oder eines anderen Gerätes verwenden.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:094

Deutsch -5-
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät
anschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-
240V 50Hz. Wechselspannung ausgelegt.
Anschluss an die
Antenneneingangsbuchse
•SteckenSie denAntennenoderKabelfernsehstecker
in die Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite
desGerätsundverbindenSiedannauchdenKabel-
stecker aus der Ausgangsbuchse auf den Geräten
(VCR, DVB etc.) mit dieser Buchse.
VHF/UHF
75
RÜCKSEITE DES
FERNSEHGERÄTS
KABELFERNSEHEN
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
WARNHINWEIS: BatterienfürdieFernbedienungsind
mitgeliefert. Um den Ladungsverlust zu vermeiden,
sind die Batterien in Kunststofffolie eingeschweißt.
Bitte entfernen Sie diese vor der ersten Verwendung.
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite des Handsets, indem Sie den angezeig-
ten Teil leicht nach hinten schieben.
• Legen Sie zwei AAA (R03) oder vergleichbare
Batterien ein und legen Sie den Batteriedeckel wie-
der auf.
Beachten Sie: Nehmen sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte an-
dernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden.
EIN/AUS-schalten des TV-
Geräts
TV einschalten:
Schalten Sie Ihr TV-Gerät in zwei Schritten ein.
1- Schließen Sie das Gerät an ein Netz mit 220-
240VAC, 50 Hz an. Drücken Sie die Standby-Ta-
ste. Das TV-Gerät wechselt dann automatisch in
den Standby-Modus (optional).
2- Um das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einzu-
schalten,
Drücken Sie eine Zifferntaste auf der Fernbedienung,
so dass ein Programm ausgewählt ist, oder drücken
Sie die Taste "P-" oder "P+" am TV-Gerät oder die
Taste “”oder “ ” auf derFernbedienung, so dass
der zuletzt abgeschaltete Modus ausgewählt wird.
InbeidenFällenschaltetsichdasGerätein. WennSie
Ihr Fernsehgerät das erste Mal einschalten, erscheint
zuerst der folgende Bildschirm.
Auto. Programmier System
Sprache
Land
Deutsch
Germany
Überprüfen Sie das Antennenkabel
Für weitere Informationen zu diesem Vorgang lesen
Sie bitte den Abschnitt “Installationsmenü”
TV ausschalten:
• Drücken Sie die Taste „ “ (Standby) auf der Fern-
bedienung oder am Fernsehgerät. Das Gerät schal-
tet in den Standby-Modus.
Um das Gerät vollständig stromlos zu schalten, müs-
sen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:095

Deutsch -6-
Navigieren im Menüsystem
Zur Bestätigung
einer Auswahl
Zur Anzeige der
Menüoptionen
Zur Navigation
1- Drücken Sie , um das Menü einzublenden.
2- Drücken Sie “
” oder “
”, um ein Symbol auszu-
wählen. Drücken Sie“ ”fürweitere Optionen
3- Drücken Sie“
” oder “
”, um etwas zu markieren.
4- DrückenSie“ ” oder “ ”,um dieEinstellungen zu
ändern. Drücken Sie OK zur Auswahl.
5- Um das Menü zu verlassen oder aus einem Unter-
menü zurückzukehren, drücken Sie .
Diese Erklärungen gelten für die Navigation im gesam-
ten Menüsystem. Um die Optionen auszuwählen, die in
den folgenden Abschnitten erklärt werden, lesen Sie
bitte den Abschnitt “Navigation im Menüsystem”.
Menüsystem
Menü Sound / Ton
TON
Lautstärke
Balance 0
Ton-Modus Dual I
AVL Ein
Effekt Aus
Zurück: Menu Ende: TV
Lautstärke / Kopfhörer-Lautstärke
• Wählen Sie Lautstärke / KH-Lautstärke durch
Drücken von
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
,umdieEinstellungfürdie
gewählte Option zu ändern.
Balance
WählenSie Balance durchDrückenderTaste
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
,umdieEinstellungfürdie
Balance zu ändern. Die Balance kann zwischen -
32 und 32 eingestellt werden.
Ton-Modus
WählenSieTon-ModusdurchDrücken derTaste
/
.
• Sie können
/
zwischen den Modi Mono, Stereo,
Dual I oder Dual II wählen, jedoch nur, wenn der ge-
wählteKanaldenentsprechendenModusunterstützt.
AVL
• Wählen Sie AVL durch Drücken der Taste
/
.
• Drücken Sie die Taste
/
, um AVLVL auf EIN oder
AUS zu stellen.
Effekt
• Wählen Sie Effekt durch Drücken der Taste
/
• Drücken Sie die Taste
/
, um Effekt auf EIN oder
AUS zu stellen.
Equaliser
•WählenSieEqualiser durchDrücken derTaste
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
,umdieEinstellungendes
Equalizers zu ändern. Im Equaliser-Menü kann der
Modus auf Linear, Sprache, Musik, Persönlich und
Jazzeingestelltwerden. WählenSiediegewünschte
Frequenz über die
/
Taste und erhöhen oder
verringern Sie die Frequenz, indem Sie die
/
-
Taste drücken.
Beachten Sie: Die Einstellungen des Menü
Equalizer können nur dann geändert werden, wenn
Benutzerdefiniert als der Klangmodus eingestellt ist.
Speichern
• Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
/
.
• Drücken Sie die Tasten
oder „OK”, um die Ein-
stellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm er-
scheint die Meldung „Gespeichert“.
Menü Bild
BILD
Bildeinstell.
Nutzer
Helligkeit
Kontrast
Farbstärke
Bildschärfe
Zurück: Menu Ende: TV
Bildeinstellung
• Wählen SieBildeinstell. durchDrückenderTaste
/
.
• Drücken Sie die Taste
/
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Nutzer, Hart, Norm und
Weich.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:096

Deutsch -7-
Menu Map (Menüstruktur)
TON
Lautstärke
Balance 0
Ton-Modus Dual I
AVL Ein
Effekt Aus
Zurück: Menu Ende: TV
BILD
Bildeinstell. Nutzer
Helligkeit
Kontrast
Farbstärke
Bildschärfe
Zurück: Menu Ende: TV
FUNKTION
Sleep-Timer Aus
Sprache Deutsch
Kindersicher Aus
Kopie TV
Menüfarbe Grau
Zurück: Menu Ende: TV
PROGRAMMIERUNG
Programmieren
A.P.S.
Txt. Region West Europa
Programmtabelle
Zurück: Menu Ende: TV
-
Funktion Menü
SleepTimer
-Sprache
-Kindersicher
-Kopie
-Menüfarbe
-Favoritenmodus
Programmierung Menü
-Programmieren
-Programm
-Band
-Kanal
-Norm
-Empfangssystem
-Suchlauf
-Videorek. Modus
-Decoder
-Speichern
-APS
-Auto. Programmier System
-Txt. Region
-Programmtabelle
Bildmenü
-
Bildeinstell.
-Helligkeit
-Kontrast
-Farbstärke
-Bildschärfe
-Farbtemp.
-Raumbeleuchtung
-Zoom
-Speichern
Tonmenü
-Lautstärke
-Balance
-Tonmodus
-AVL
-Effekt
-Equaliser
-Modus
-KH-Lautstärke
-Speichern
Eine Übersichtsdarstellung der Menüstruktur ist oben abgebildet.
Für Details zu den einzelnen Optionen lesen Sie die jeweiligen
Erklärungen im Abschnitt “Menüsystem”.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:097

Deutsch -8-
Helligkeit/Kontrast/Farbstärke/Bildschärfe/
Farbton
• Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken
der Taste
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
,umdieEinstellungfürdie
Option zu ändern.
Hinweis: Die Option Farbton wird im Bildmenü
angezeigt, wenn das TV-Gerät ein NTSC-Signal
empfängt.
Farbtemp
• Wählen Sie Farbtemp. durch Drücken der Taste
/
.
• Drücken Sie die Taste
/
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Kühl, Normal und Warm.
Raumbeleuchtung
• Wählen Sie Raumbeleuchtung durch Drücken der
Taste
/
.
• Drücken Sie die Taste
/
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Normal, Hart und Spielfilm.
Zoom
• Wählen Sie Zoom durch Drücken der Taste
/
.
• Verwenden Sie die Tasten
/
, um den Zoom auf
Auto, 4:3 und Breit zu ändern.
Speichern
• Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
/
.
•DrückenSiedieTasten
oder„OK”, um dieEinstel-
lungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint
die Meldung „Gespeichert“.
Menü Funktion
FUNKTION
Sleep-Timer
Aus
Sprache Deutsch
Kindersicher Aus
Kopie TV
Menüfarbe Grau
Zurück: Menu Ende: TV
Sleep-Timer (Ausschalttimer)
• Wählen Sie Sleep-Timer durch Drücken der Taste
/
.
• Wählen Sie Sleep-Timer durch Drücken der Taste
/
.
DerTimerkannzwischenAUSund120 Minutenin10-
Minuten-Intervallen eingestellt werden.
Sprache
• WählenSie SprachedurchDrücken derTaste
/
.
• Verwenden Sie die Taste
/
, um eine Sprache
auszuwählen.
Kindersicher
• Wählen SieKindersicher durch Drücken der Taste
/
.
• DrückenSie die Taste
/
, um die Kindersicherung
ein- und auszuschalten. Wenn EIN gewählt wird,
kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung ge-
steuert werden. In diesem Fall sind die Tasten am
Bedienfeld des TV-Gerätes mit Ausnahme der
Standby-Taste außer Funktion gesetzt. Wenn eine
Taste gedrückt wird, erscheint dieMeldung “Tasten-
sperre Ein” auf dem Bildschirm.
Kopie
• Wählen Sie Kopie durch Drücken der Taste
/
.
• Stellen Sie die Option mit der Taste
/
auf TV,,
EXT1, EXT3 oderSVHS.
Menüfarbe
• Wählen Sie Menüfarbe durch Drücken der Taste
/
.
• Verwenden Sie die Tasten
/
, um den Menü-
hintergrund auf Transparent oder Grau zu stellen.
Favoritenmodus
• Wählen Sie Favoritenmodus durch Drücken der
Taste
/
.
• Schalten Sie denFavoritenmodus mit derTaste
/
ein oder aus (Siehe Menü Kanalliste / Favoriten).
Menü Programmierung
PROGRAMMIERUNG
Programmieren
A.P.S.
Txt. Region West Europa
Programmtabelle
Zurück: Menu Ende: TV
Programmieren
• Wählen Sie Programmieren durch Drücken der
Taste
/
.
• Wenn Sie die Taste “ ” drücken, erscheint das
ProgrammmenüaufdemBildschirm.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:098

Deutsch -9-
PROGRAMMIEREN
Programm 4
Band S
Kanal 30
Norm BG
Empfangssystem PAL
Zurück: Menu Ende: TV
Programm
• Wählen Sie Programm durch Drücken der Taste
/
.
• Durch Drücken derTasten “ ” / “ ” können Sie die
Programmnummerauswählen. Alternativdazukön-
nen Sie die Nummer auch über die Zifferntasten auf
derFernbedienung eingeben. Sie können 100 Pro-
gramme zwischen 0 und 99 speichern.
Band
• Wählen Sie Band durch Drücken der Taste
/
.
• Durch Drücken der Taste “ ” / “ ”können Sie das
Band auf Coder Sstellen.
Kanal
• Wählen Sie Kanal durch Drücken der Taste
/
.
•DrückenSiedie“ ”/“ ”Tasten oder,umdieKanal-
nummer zu ändern. Alternativ dazu können Sie die
Nummer auch über die Zifferntasten auf der Fern-
bedienung eingeben.
Norm
• Wählen Sie Norm durch Drücken der Taste
/
.
• Verwenden Sie die Tasten “ ” / “ ”, um den Stan-
dard auf B/G, D/K, I oder L/L’ zu ändern.
Empfangssystem
• Wählen Sie Empfangssystem durch Drücken der
Taste
/
.
• Drücken Sie die Taste
/
, um das Empfangs-
system auf PAL, SECAM oder AUTO zu ändern.
Suchlauf
•WählenSieSuchlauf durchDrücken der Taste
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
, um die Programmsuche
zu starten. Sobald ein Signal entdeckt wird, stoppt
die Suche.
Beachten Sie: Wenn Sie die Tasten in Einzel-
schritten betätigen, wird die Frequenz um jeweils
0,25 MHz verändert. Wenn Sie die Tasten jedoch
gleichzeitig drücken, erfolgt die Weiterschaltung
automatisch. Um die Suche an einem bestimmten
Punkt anzuhalten, können Sie die Tasten X drücken.
Videorek. Modus
• Wählen Sie Videorek.Modus durch Drücken der
Taste
/
.
•DrückenSiedieTasten
/
,umdenVideorek.Modus
ein- und auszuschalten.
Hinweis: Wenn Sie eine DVD sehen möchten, müs-
sen Sie diese Option auf „Aus“ stellen.
Decoder
Sie können diesen Modus verwenden, um einen De-
coder an Ihr TV-Gerät anzuschließen.
• Wählen Sie Decoder durch Drücken der Taste
/
.
•DrückenSiedieTaste
/
, um dieseOption aufEIN
oder AUS zu stellen.
Wenn Sie Decoder auf AUS schalten, wird der Aus-
gang EXT1 stummgeschaltet. In diesem Fall ist der
Ausgang EXT1 nicht für die Videowiedergabe ver-
fügbar. Wenn Sie die Option auf EIN schalten, wird
der Ausgang EXT-1 als Videoquelle gewählt. Jeder
Decoder kann an EXT1 angeschlossen werden, um
ein Videosignal zu entschlüsseln.
Hinweis: Die Decodereinstellung sollte für jedes
Programm separat eingestellt werden.
Speichern
• Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
/
.
•DrückenSiedieTasten
oder„OK”, um dieEinstel-
lungen zu speichern.
AufdemBildschirmerscheintdieMeldung„Gespeichert“.
A. P. S.
• Wählen Sie APS durch Drücken der Taste
/
.
• Wenn Sie die Taste “ ” drücken, erscheint das
APS-Menü aufdem Bildschirm.
Auto. Programmier System
Land Germany
Vorgespeicherte Programme
Werden gelöscht
Start: Ok
Zurück: Menu
Ende: TV
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:099

Deutsch -10-
Auto. Programmier System
Land
Drücken Sie / , um Ihr Land auszuwählen. Wenn
Sie die APS-Funktion abbrechen möchten, drücken
Sie die TV-Taste. Um zurückzukehren, drücken Sie
die Taste „“.
WennSiedieTasteOKzumStartendesAPSdrücken,
werden alle gespeicherten Programme gelöscht und
folgenderWarnhinweis erscheint auf dem Bildschirm.
Auto. Programmier System
Ende: TV
Wenn Sie die Taste TV drücken, wird die APS-Funk-
tion gestoppt und die Kanaltabellewird am Bildschirm
angezeigt.
Wenn Sie warten, bis der APS-Vorgang abgeschlos-
senist, wird dieProgrammtabelle mit dengefundenen
Programmenangezeigt.
Teletextregion
• Wählen Sie Txt. Region durch Drücken der Taste
/
.
•WählenSiemitden
/
-TastenimInstallationsmenü
IhreTeletextregion. Es gibt 5OptionenzurAuswahl:
West Europa, Ost Europa, Turk/Gre, Cyrillic und
Arabic/Hebrew.
Installationsmenü in den AV-Modi
Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm.
PROGRAMMIERUNG
Programmieren
Txt. Region West Europa
Zurück: Menu
Ende: TV
Programmieren
• Wählen Sie Programmieren durch Drücken der
Taste
/
.
• Wenn Sie die Taste “ ” drücken, erscheint das
ProgrammmenüaufdemBildschirm.
PROGRAMMIERUNG
Empfangssystem PAL
Videorek. Modus
Speichern
Aus
Zurück: Menu Ende: TV
Empfangssystem
• Wählen Sie Empfangssystem durch Drücken der
Taste
/
.
• Durch Drücken der Taste“ ” / “ ”können Sie das
Empfangssystem aufPAL, SECAM oderAUTO stellen.
Programmtabelle
Programmtabelle
P01
P01 BBC 1
P02 C 04
P03 P13
P12
P11
P04 P14
P05 P15
P06 P16
P07 P17
P08 P18
P09 P19
P10 P20
Löschen
Name
Verschieben
A.P.S
Ende: TV
Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen kön-
nenSie auf einer Seite 20 Programme erreichen. Sie
können den Cursor in den Seiten auf oder ab bewe-
gen,indem SiedieNavigationstastendrücken, um alle
dieserProgrammeimTV-Moduszusehen(außerdem
AV-Modus). Mit der Cursorbewegung erfolgt auto-
matisch die Programmauswahl.
Name:
SiekönnendenNameneinesausgewähltenProgram-
mes durch Drücken der Taste GELB ändern.
Der erste Buchstabe des ausgewählten Namens be-
ginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste
/
, um
diesen Buchstaben zu ändern und die Taste
/
, um
die anderen Buchstaben auszuwählen. Speichern
Sieden Namen,indem Sie dieTaste GELB drücken.
Verschieben:
Wählen Sie das einzufügende Programm über die
Navigationstasten aus. Drücken Sie auf die Taste
GRÜN. VerschiebenSiedas ausgewählteProgramm
mit Hilfe der Navigationstasten zum gewünschten
Programmplatz und drücken Sie erneut die Taste
GRÜN.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0910

Deutsch -11-
Löschen:
Drücken Sie dieTaste ROT, um ein bestehendes Pro-
gramm zu löschen. Wenn Sie die Taste ROT nun
nochmals drücken, wird das ausgewählte Programm
aus der Programmliste gelöscht und die anderen Pro-
gramme rücken entsprechend nach oben.
APS (Autoprogrammierung)
Wenn Sie die Taste Blau für APS drücken, erscheint
dasAPS-Menü auf dem Bildschirm.
Favoritenmodus
Sie können verschiedene Kanäle als Favoriten mar-
kieren, so dass Sie nur noch durch die bevorzugten
Kanälenavigieren. UmeinenFavoritenkanaleinzustel-
len,wählen Sieeinen Kanal mit den Navigationstasten
aus unddrückenSiedanndieOption“ ”. EinKanal,
der als Favorit ausgewählt wurde, erscheint in der
ProgrammtabellemiteinemFavoritensymbol( )ne-
ben dem Kanalnamen. Um einen Favoriten zu entfer-
nen, führen Sie denselben Vorgang nochmals durch.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie MENU.
PC-Modus
Installation
• Schalten Sie ComputerundTV-Gerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
• StellenSie dieAuflösung Ihres PCs richtig ein, bevor
Sieihn an dasTV-Gerät anschließen. SieheTabelle
imAnhang.
• Verwenden Sie ein 15-poliges Monitorkabel, um ei-
nen PC an das LCD-TV anzuschließen.
Menüsystem im PC-Modus
Tonmenü/Menü Funktionen
Die Optionen dieses Menüs werden im Abschnitt
Menü Ton & Eigenschaften im Abschnitt Menü-
system erklärt.
PC-Bildmenü
Wählen Sie das zweite Symbol durch Drücken der
Taste
/
.Das PC-Bildmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
DieKontrast-,Helligkeits-undFarbtemperatur-Einstel-
lungen in diesem Menü entsprechen den im TV-Bild-
menüim MenüsystemvorgenommenenEinstellungen.
Menü Geometrie:
Wählen Sie das vierte Symbol durch Drücken derTa-
ste
/
.Das Menü Geometrie erscheint auf dem
Bildschirm.
GEOMETRIE
Bildlage H.
Bildlage V.
Uhr
Phase
Autom. Einstellungen
Zurück: Menu Ende: TV
Bildlage H
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte
oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
• Wählen Sie Bildlage H durch Drücken der Taste
/
.
• Verwenden Sie die Taste
/
, um den Wert einzu-
stellen.
Bildlage V
Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen
oder unteren Rand des Bildschirms verschieben.
• Wählen Sie Bildlage V durch Drücken der Taste
/
.
• Verwenden Sie die Taste
/
, um den Wert einzu-
stellen.
Uhrzeit
DieEinstellungPixelfrequenzkorrigiertStörungen,die
als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellun-
gen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftar-
ten auftreten.
• Verwenden Sie die Taste
/
, um den Wert einzu-
stellen.
Phase
Abhängig von der Auflösung und Abtastfrequenz, die
Sie in das TV-Gerät einspeisen, kann es zu einem
schmutzigen oder gestörten Bild auf dem Bildschirm
kommen. In diesem Fall können Sie mitdieser Option
durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten.
• Verwenden Sie die Taste
/
, um den Wert einzu-
stellen.
Autom. Einstellungen
Wenn Sie das Bild horizontal oder vertikal in eine un-
erwünschtePosition verschieben, können Sie mit die-
serOptiondasBildautomatischindierichtigePosition
verschieben.
• Wählen Sie die Option Autom. Einstellungen mit
den Tasten
/
.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0911

Deutsch -12-
• Drücken Sie die Tasten
oder „OK”.
Warnung! : DieAutom. Einstellung sollten mit einem
Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellun-
genstimmen.
Audio im PC-Modus
Schließen Sie den Audioausgang des PC mit einem
Audiokabel an die Audioeingangsbuchsen des TV-
Geräts an.
Andere Funktionen
TV-Status
Programmnummer,Programmname, Tonindicator
undZoom Modus werden auf dem Bildschirm angezeigt
sobald ein neues Programm eigegeben wird.
Stummschaltungsanzeige
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird sie am oberen
Rand des Bildschirms angezeigt.
Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt
es zwei Alternativen: Sie können die Taste drük-
ken oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel
höher oder niedriger stellen.
AV-Modi
Durch Drücken der Taste können Sie Ihr TV-Gerät in
dieAV-Modischalten (außerimTeletext). Durchmehr-
maliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät
in einen der möglichen AV-Modi: TV, EXT1, EXT2,
EXT3, SVHS, PC. Um den Menübildschirm Source
(Quelle)auszublenden, drückenSiedieTasteTV oder
. Um den AV-Modus zu verlassen, drücken Sie
die Taste “TV” oder “P+, P-”.
Persönliche Einstellungen
Durch Drücken dieser Taste können Sie Ihre zuvor
gespeicherten Einstellungen verändern.
Menüsystem in den AV-Modi
QUELLE
TV
EXT1
EXT2
EXT3
SVHS
PC
Menüs Ton/Bild/Funktionen/Installation
DieOptionendiesesMenüswerdenimAbschnittMenü
Ton, Bild, Funktion & Installation im Abschnitt
Menüsystem erklärt.
Teletext
Diese Information trifft nur zu, wenn Ihr TV mit
einem TELETEXT ausgestattet ist) (optional)
Teletext ist ein Informationssystem, das Text auf Ih-
rem Fernsehbildschirm anzeigt. Mit HilfedesTeletext-
Informationssystems können Sie sich eine Seite an-
sehen, dieInformationenüber ein Thema enthält, das
sich in der Inhaltsliste (Index) befindet.
Im Textmodus ist keine OSD-Anzeige verfügbar.
Im Teletext-Modus ist keine Steuereung vonKontrast,
Helligkeit oder Farbton möglich, die Lautstärke kann
aber eingestellt werden.
Teletext steuern
• Wählen Sie einen TV-Sender aus, derTeletext über-
trägt.
• Drücken Sie die Teletext-Taste „TXT„. In der Regel
erscheint nun die Indexseite auf Bildschirm.
Auswählen einer Textseite
• Drücken Sie die entsprechende Zifferntasten für die
benötigteTeletext-Seitennummer.
Die ausgewählte Seitennummer wird in der linken
oberenEcke des Bildschirms angezeigt. Der Teletext-
Seitenzähler sucht die ausgewählte Seitennummer
und zeigt die betreffende Seite dann auf dem Bild-
schirm an.
• Drücken Sie den “P+” Knopf, um den Teletext eine
Seite nach vorn zu bewegen.
• Drücken Sie den “-P” Knopf, um den Teletext eine
Seite zurück zu bewegen.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0912

Deutsch -13-
Fastext (optional)
(Dies trifft zu, wenn Ihr TV eine FASTEXT Funktion
hat) (optional)
IhrTVunterstützt ein10seitigesTeletextsystem.Wenn
die Seitenzahl einer der eingespeicherten 10 Seiten
eingegeben wird, sucht das System nicht etwa nach
der gewünschten Seite, sondern zeigt diese Seite
automatischan.
• Drücken Sie den “P+” Knopf, um den Teletext eine
Seite nach vorn zu bewegen.
• Drücken Sie den “-P” Knopf, um den Teletext eine
Seite zurück zu bewegen.
Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen haben
eventuelleinebestimmteFarbe.
Drücken Sie die betreffenden Tasten (ROT,GRÜN,
GELB oder BLAU), um die betreffende Seite schnell
aufrufen zu können.
Für TOP-Text (optional)
Dies trifft zu, wenn IhrTV ein TOP -Text Funktion hat.
(optional)
Der TOP-Text-Betriebsmodus wird gemäß der Über-
tragung automatisch aktiviert.
• Wenn TOP-Text übertragen wird, erscheinen farbi-
ge Tasten in der Statusleiste.
• Wird kein TOP-Text übertragen, wird die Statuszeile
nicht eingeblendet.
DieThemenüberschrift für Informationen kann sich in
einem farbigen Kästchen befinden.
Im TOP-Modus rufen die Befehle ““-P ” oder “ P+”
die nächste bzw. vorherige Seite auf. Wird kein TOP-
Text übertragen, kann es im Falle von der Eingabe
dieser Befehle zu einem Bildumlauf kommen. Dann
kann Seite 100 z.B. so wirken, als wäre sie eine Zahl
über 199.
Teletext verlassen
• Drücken Sie die Taste „TV“. Der Bildschirm schaltet
in den TV-Modus um.
Anschließen von Zusatzgeräten
Über Scart
Das TV-Gerät hat 2 SCART-Anschlüsse. Wenn Sie
Zusatzgeräte (z.B. Video, Decoder etc.) mit
Scartbuchsen an Ihr TV-Gerät anschließen wollen,
verwenden Sie den Scart- Eingang des TV-Geräts.
Beachten Sie: Wenn ein externes Gerät über die
Scartanschlüsse angeschlossen wird, schaltet das
Gerät automatisch in den AV-Modus. Wenn beide
Scart-Buchsen zugleich verwendet werden, hat
SCART1 Priorität.
Über Antenneneingang
Wenn das Gerät, das Sie anschließen wollen, keine
Scartbuchse hat, sollten Sie es über den Antennen-
eingang des TV-Geräts anschließen.
Wenn der VCR über den Antenneneingang an-
geschlossen ist, sollten Sie Programm 0 dafür
nutzen.
Decoder
Wenn Sie ein Abonnement bei einem Kabelanbieter
haben, wird Ihnen ein entsprechender Decoder zur
Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe die Programme
entschlüsselt werden können.
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema
wünschen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Anschließen eines Decoders mit
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
• Schließen Sie das Antennenkabel an.
Anschließen eines Decoders ohne
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
•SchließenSiedenDecoderandieBuchseEXTERNAL
des TV-Geräts über ein RCA-Kabel an. Über die
SCART/RCA-BuchsedesDecoderskönnenSieeine
bessere Auflösung erreichen.
TV und Videorecorder
• Schließen Sie das Antennenkabel an.
Um eine bessere Bildqualität zu erreichen, ist es rat-
sam, außerdem ein Scartkabel über SCART-Buch-
sen anzuschließen.
NTSC-Wiedergabe
• Schließen Sie einen NTSC-Videorecorder an den
Scartanschluss des TV-Gerätes an.
Drücken Sie dann die Taste “AV”, um EXT1 oder
EXT2 auszuwählen.
Kopierfunktion
Quellenauswahl für VCR-Aufnahmen.
• Wählen Sie das Menü Funktionen.
• Wählen SieSCART2 Out mit den Tasten
/
.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0913

Deutsch -14-
• Zum Kopieren des vom Tuner stammenden Bildes
wählen Sie SCART1 aus.
Kamera und Camcorder
An denAV-Eingang anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Camcorder an
den EXT-3-Eingang des TV-Geräts an.
•SchließenSieIhrGerätüberdieVIDEO-(gelb),AUDIO
R-(rot)und AUDIO L-(weiß)-EingängeandasFern-
sehgerät an. Sie müssen die Buchsen unter Ver-
wendung der gleichen Farben an den Eingang an-
schließen.
An den S-VHS-Eingang anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Camcorder an
den S-VHS-Eingang des TV-Geräts an.
• Schließen Sie Ihrexternes Gerät mit S-VHS-Kabeln
an den S-VHS-Eingang und dieAudioeingänge der
AV-Eingänge am TV-Gerät an.
Anschließen des Decoders an den
Videorecorder
Einige Videorecorder haben einen speziellen
Scartanschluss für Decoder.
• Schließen Sie ein Scart-Kabel zwischen dem
Scartanschluss des Decoders und dem speziellen
Scartanschluss Ihres Videorecorders an. SehenSie
im Handbuch des Videorecorders nach.
Anschließen von Kopfhörern
VerwendenSiedieStereo-KopfhörerbuchseIhresTV-
Gerätes, um einen Kopfhörer anzuschließen.
Beachten Sie: Wenn Sie weitere Geräte an das TV-
Gerät anschließen wollen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler. )
Audio-Lineout
Um externe Lautsprecher an Ihr TV-Gerät
anzuschließen,verwendenSiedien Kopfhörerausgang
des TV-Geräts. Dazu müssen Sie auch die Einstel-
lung von “LineOut” im Tonmenü vornehmen.
Tipps
Pflege des Bildschirms
ReinigenSiedenBildschirmmit einem leicht feuchten,
weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, da diese Mittel die Bildschirm-
beschichtung angreifen können.
Schlechte Bildqualität
HabenSiedasrichtigeEmpfangssystemausgewählt?
Ist Ihr Fernsehgerät oder Hausantenne zu nahe an
nicht geerdetenAudiogeräten oderNeonlichtern, etc?
Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass
Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder
entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität ver-
bessern, indem Sie die Antenne anders ausrichten.
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden?
ÜberprüfenSie,obSiedierichtigeFrequenzeingege-
ben haben.
Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei
Zusatzgeräte gleichzeitig an das Fernsehgerät an-
geschlossen werden. Schließen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
Ist dieAntenne richtig angeschlossen? Sind die Stek-
ker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das
Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stek-
kerverwendet, um dieAntenneanzuschließen?Wenn
Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
KeinBildbedeutet,dassIhrTV-GerätkeinSignalemp-
fängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbe-
dienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell
durch das Betätigen der Taste X abgestellt?
Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Ist die Balance
auf nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton.
Fernbedienung
Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung an.
Möglicherweise sind die Batterien leer. In diesem Fall
können Sie das Fernsehgerät immer noch über die
Tasten am Gerät bedienen.
Anhang A: Antennenanschluss
VHF/UHF
75
Rückseite des Fernsehgeräts
Außenantennenanschluss
Rundes 75 Ohm-Koaxialkabel
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0914

Deutsch -15-
Technische Daten
TV-ÜBERTRAGUNG
PAL/SECAMB/GD/KK’I/I’L/L’
EMPFANGSKANÄLE
VHF(BANDI/III)
UHF(BANDU)
HYPERBAND
KABELFERNSEHEN(S1-S20/S21-S41)
ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE
100
KANALANZEIGE
Bildschirmanzeige
RF-ANTENNENEINGANG
75 Ohm (nicht geregelt)
BETRIEBSSPANNUNG
220-240V AC, 50Hz.
AUDIO
German+NicamStereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (WRMS.)) (%10 THD)
2 x 8
LEISTUNGSAUFNAHME (W)
70 W
0,8 W (Stand-by)
PANEL
4:3 Display, 20” Bildschirmgröße
ABMESSUNGEN (mm)
Weight (kg)
With foot
Without foot
225
92 585
585 430
405 6,6
7,3
D L H
ABMESSUNGEN (mm)
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:0915

Deutsch -16-
Anhang B: Typische
Anzeigemodi PC-Eingang
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen
Video Display-Modi dargestellt.
Horizontal Vertikal
1640 480 60 IBM, VGA
2 720 400 70 IBM, VGA
3 800 600 56 VESA
4 800 600 60 VESA
5 640 480 72 VESA
6 640 480 75 VESA
7 800 600 72 VESA
8 800 600 75 VESA
9 1024 768 60 VESA
10 1024 768 70 VESA
11 1024 768 75 VESA
12 1280 720 60 VESA
13 1280 768 60 VESA
Auflösung Frequenz (Hz)Modus
Informationen für Benutzer in Ländern der Europäischen Union
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmü ll
entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte
Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den
Hä ndler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:1016

Deutsch -17-
Anschließen von Zusatzgeräten
Anschluss externer Geräte
ANT.IN
AUDIO IN
(R)(L)
VIDEO IN
IN
OUT
AUDIO
VIDEO
ANTENNE
CAMCORDER
AUSGANG
KOPFHÖRER
SATELLITENRECEIVER
EINGANG
NETZKABEL
PC-EINGANG
AUDIOLINEOUT(L,R)
AUDIOEINGANG(L,R)
VIDEOEINGANG
S-VHS EINGANG
SCART2
SCART1
ANTENNE
KOPFHÖRER
ALM-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50097224.P65 14.11.2006, 14:1017

Français -36-
Table des matières
Boutons de la télécommande....................................................................................................................37
TVLCD .....................................................................................................................................................37
Préparation............................................................................................................................................... 38
Précautions de sécurité............................................................................................................................38
Avant de mettre en marche votre TV: ......................................................................................................39
MARCHE/ARRÊTdelaTV .........................................................................................................................40
Navigation dans le Sytème de Menu .........................................................................................................40
Description des Menus............................................................................................................................. 41
Système de Menu..................................................................................................................................... 42
ModePC ................................................................................................................................................... 46
Autres Caractéristiques ...........................................................................................................................47
Télétexte................................................................................................................................................... 47
Brancher un équipement périphérique......................................................................................................48
Informations ..............................................................................................................................................49
Appendice A : Branchement de l’antenne................................................................................................. 50
Spécifications ........................................................................................................................................... 50
Appendice B : Modes d’affichages typiques de l’entrée PC .....................................................................51
Brancher un équipement périphérique......................................................................................................52
Branchement des équipements périphériques ......................................................................................... 52
03-FRN-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50092444.P65 31.08.2006, 15:4036

Français -37-
TV LCD
Boutons de la télécommande
= Veille
0 - 9 = Programme direct
= Menu
- - = deux chiffres
V + / - = Volume +/ -
P + / - = Programme +/ -
= Touche directionnelle haut
= Curseur droit
= Touche directionnelle gauche
OK = OK
= Touche directionnelle bas
MUTE: Silence
AV = Source externe
(TV,EXT1,EXT2,EXT3,SVHS,PC)
TV = TV / Quitter le menu
TXT = Télétexte
Rouge (SOUND) = Son
Vert (IMAGE) = Menu image
Jaune (OPTIONS) =
Feature Menu (Menu options)
Bleu (INSTALLATION) =
InstallationMenu(Menuinstallation)
MARCHE/ARRÊT
TV/AV
MENU
- P/CH +
- VOLUME +
TV/ AV
MEN U
P/CH
TV/AV
MENU
P/CH
C
HAUT-PARLEUR
HAUT-PARLEUR
Couvercle supérieur du pied
03-FRN-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50092444.P65 31.08.2006, 15:4037

Français -38-
Précautions de sécurité
Lisez attentivement les recommandations de sécurité
suivantes pour votre propre sécurité.
Lisez attentivement les recommandations de
sécurité suivantes pour votre propre sécurité.
1. Alimentation électrique
• Utilisez toujours l’adaptateur CA fourni.
•Utilisezseulement avecl’alimentationélectriquespé-
cifiée sur l’adaptateur CA.
• Pendant l’utilisation, l’adaptateur CA chauffe à la sur-
face. C’est normal, l’appareil n’est pas défectueux.
• Ne couvrez pas l’adaptateur CA, quelque soit le ma-
tériel, pendant son fonctionnement. Laisser un es-
pacede15cm(minimum)autourdel’adaptateurCA.
• Les informations de classement et les précautions
de sécurité de l’adaptateur CA sont sur son boîtier.
Attention: Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant un
certain temps, débranchez-le de la prise de courant.
2. Fil électrique
Ne placez aucun meuble, etc. sur le fil électrique (fil
dusecteur)et nepliezpasle fil. Manipulez lefil àl’aide
de la prise. Ne retirez pas de la prise en poussant sur
le fil et ne touchez jamais le fil électrique avec les
mains mouillées parce qu’un court-circuit ou un choc
électrique peuvent se produire. Le fil électrique doit
être placé de façon à ne pas être piétiné.
Un fil électrique endommagé peut provoquer un in-
cendie ou un choc électrique. Quand le fil électrique
est endommagé et doit être remplacé, ceci doit être
effectué par une personne qualifiée.
3. Humidité et Eau
N’utilisez pas cet équipement dans un endroit humide
et mouillé (évitez les salles de bains, un évier et la
proximité d’une machine à laver). N’exposez pas cet
équipement à la pluie ou à l’eau, parce que ça peut
être dangereux et ne placez aucun objet avec de
l’eau,commeun vase,surl’appareil.Gardez-leloinde
l’eau qui coule ou qui éclabousse.
Si un objet solide ou liquide tombe sur l’appareil, dé-
branchez l’appareil et contactez une personne quali-
fiée pour vérifier l’appareil avant son branchement.
4. Nettoyage
Avant de nettoyer, débranchez l’adaptateur et retirez
la prise de courant. N’utilisez pas des liquides ou des
aérosols de nettoyage. Utilisez un chiffon douxet sec.
5. Ventilation
Les fentes et les ouvertures de l’appareil servent
pour la ventilation et assurent un fonctionnement sûr.
Pour éviter une surchauffe, ces ouvertures ne doi-
vent pas être bloquées ou couvertes.
Préparation
Pour une correcte ventilation laissez un espace d’au
moins 10 cm autour de l’appareil. Pour éviter des si-
tuations dangereuses et peu sûres, ne placez aucun
objet sur l’appareil.
Utilisezcetappareildansunclimattropicalet/oumodéré.
Caractéristiques
• Télévision couleur avec télécommande
• 100 programmes à partir des bandes VHF, UHF ou
des chaînes câblées peuvent être préréglées.
• Vous pouvez régler les chaînes câblées.
• Le contrôle de la TV est très facile grâce à son
système de menu.
• Elle possède 2 prises Scart pour des dispositifs
externes (comme un magnétoscope, jeux vidéo,
appareil audio, etc.)
• Système de son stéréo (Allemand+Nicam)
• Fonction complètedu Télétexte.
Fastext (1000 Pages), TOP text.
• Chaînes Favorites
• Verrouillage des chaînes
• Branchement du casque
•A.P.S. (SystèmeAutomatique de Programmation)
• Vous pouvez attribuer un nom àchaqueprogramme.
• Réglage automatique vers l’avant ou vers l’arrière.
• Minuterie
• Verrouillage enfant
• Le son est automatiquement coupé quand il n’y a
aucune transmission.
• Lecture NTSC
• Entrée AV et entrée S-VHS sont disponibles.
• Elle a un connecteur VGA pour des appareils exter-
nes comme un ordinateur.
•AVL(LimiteurAutomatique de Volume)
• Quand aucun signal valide est détecté, la TV passe
automatiquement au mode veille après 5 minutes.
• PLL (Recherche de Fréquence)
•EntréePC
• Prêt à brancher pour Windows 9X, ME, 2000, XP
03-FRN-20736-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT-WO YPbPr)-50092444.P65 31.08.2006, 15:4038
Table of contents
Languages:
Other Dual LCD TV manuals