Dual CT 7040 User manual

Bate
Cenept
CT
7040
_
HiFi-Tuner
Bedienungsanleitung
Operating
Instructions
Notice
d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones
de
manejo
Bruksanvisning
Istruzioni
per
l'uso
Livro
de
Instrucoes

Sehr
verehrte
Kundin,
sehr
geehrter
Kunde
Wir
wünschen
Ihnen
viel
Freude
mit
Ihrem
DUAL-Gerät.
Bitte,
lesen
Sie
vor
der
ersten
Inbetriebnahme
diese
Bedienungsanleitung
sorgfáltig
durch.
Bei
eventuellen
Funktionsstórungen
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Dual-Fachhàndler.
Er
ist
für
den
Kundendienst
und
für
Garantieleistungen
zustándig.
Zur
Unterstützung
des
Fachhándlers
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
stehen
die
auf
der
Rückseite
dieser
Bedienungsanleitung
genannten
Dual-Service-Stellen
bereit.
Dear
customer
You
are
now
the
owner
of
a
DUAL
unit
of
guaranteed
quality.
Please
read
these
instructions
carefully
before
using
your
new
equipmentforthe
first
time.
Even
through
operationis
rather
simple,
you
can
only
utilize
the
full
advantages,
if
you
are
throughly
familiar
with
the
particular
features
of
this
unit.
Your
dealer
has
sole
authorization
in
respect
of
servicing
and
repairs
under
warranty.
Your
dealer
will
guarantee
that
any
work
carried
out
is
of
high
quality
and
he
also
is
a
DUAL
specialist
trained
and
kept
up
to
date
by
DUAL.
Chére
cliente,
cher
client
En
achetant
cet
appareil
DUAL
chez
votre
revendeur,
vous
venez
d'acquérir
un
produit
de
qualité.
Veuillez
lire
ces
instructions
de
service
avant
de
mettre
l'appareil
enmarche.
Sa
manipulation
ne
vous
posera
certainement
aucun
probléme,
mais
vous
ne
pouvez
utiliser
pleinement
toutes
les
possibilités
de
l'appareil
que
si
vous
le
connaissez
bien.
Seul
votre
revendeur
est
compétant
pour
le
service
après-vente
et
les
cas
de
garantie.
ll
effectuera
les
travaux
de
garantie;
et
il
connait
trés
bienles
appareils
DUAL
car
DUAL
donne
une
formation
à
ses
partenaires
du
commerce
spécialisé
et
les
tient
informés
en
permanence.
Zeer
geachte
cliént
Met
de
aankoop
van
dit
DUAL
apparaat
bij
Uw
vakhandelaar,
bent
Uin
het
bezit
gekomen
van
een
kwaliteits
produkt.
Alvorens
het
apparaat
in
gebruikt
te
nemen,
eerst
de
gebruiksaanwijzing
goed
lezen.
Dit
kan
U
later
eventuele
mogelijkheden,
wat
betreft
de
bediening,
besparen.
Voor
servicedienst
en
garantie,
is
uitsluitend
Uw
vakhandelaar
verantwoordelijk.
Hij
verleend
U
garantie,
en
hij
kent
de
DUAL
apparaten
door
en
door,
want
DUAL
schoold
en
informeerd
doorlopend
zijn
vakhandelaren.
Apreciada
clienta,
apreciado
cliente
Al
decidirse
por
este
aparato
DUAL,
Ud.
ha
adquirido
un
producto
de
calidad.
Lerogamos
lea
detenidamente
el
presente
manual
de
instrucciones,
antes
de
poner
en
marcha
el
aparato.
Su
manejo
no
presenta
ninguna
dificultad,
pero
solo
tras
haberse
familiarizado
por
completo
con
el
aparato,
Ud
podrá
disfrutar
de
todas
las
posibilidades
que
le
ofrece.
Para
el
servicio
técnico
y
de
garantia
es
competente
ünicamente
su
distribuidor
especializado.
El
se
hace
cargo
de
las
reparaciones
en
garantia
y
conoce
mejor
que
nadie
los
aparatos
DUAL,
puesto
que
DUAL
le
mantiene
al
corriente
con
al
necesaria
información
técnica.
Högt
ärade
kund
Genom
Ert
köp
av
denna
DUAL
apparat
hos
Er
radiohandlare
har
Ni
förvärvat
en
kvalitetsprodukt.
Läs
igenom
den
här
bruksanvisningen
innan
Ni
börjar
använda
apparaten.
Handavandet
av
apparaten
ger
er
säkert
inga
problem
men
Ni
kan
utnyttja
alla
möjligheter
helt,
först
när
Ni
kan
apparaten
bra.
För
kund-
och
garantiservice
är
endast
Er
radiohandlare
ansvarig.
Han
ger
Er
garanti
och
känner
också
DUAL
’s
anläggningar
bäst,
eftersom
DUAL
är
skyldig
att
ge
lópandeinformation
till
sina
radiofackhandlare.
Cari
clienti
Con
l'acquisto
di
questo
apparecchio
DUAL
vi
siete
assicurato
un
prodotto
di
qualità.
Preghiamo
di
leggere
queste
istruzioni
d'uso
prima
di
mettere
in
funzione
l'apparecchio.
L'uso
dell'apparecchio
certamente
non
crea
problemi,
ma
diventa
possibile
assicurarsi
tutti
i
vantaggi
dell'apparecchio
solo
quando
lo
si
conosce
a
fondo.
Peril
servizio
tecnico
sono
competenti
esclusivamente
i
centri
servicio
tecnico
DUAL.
L'indirizzo
del
piu
vicino
centro
potrete
trovare
sulle
Pagine
Gialle
sotto
la
voce
«televisori
e
radio-apparecchiriparazione»
oppure
tramite
il
vostro
rivenditore
di
fiducia.
Solo
i
centri
di
servizio
DUAL
sono
in
grado
di
effettuare
gli
interventi
in
garanzia
anche
perché
Sono
continuamente
informati
sulle
innovazioni
tecniche
dei
prodotti
DUAL.
Caro
cliente
Ao
se
ter
decidio
por
este
aparelho
DUAL,
isso
significa
que
adquiriu
um
produto
de
qualidade.
Sugerimos-Ihe
que
leia
atentamente
o
manual
de
instrugöes
antes
de
comegar
a
utilizar
o
seu
aparelho.
Apesar
de
nao
oferecer
qualquer
dificuldade
no
seu
manejo,
só
poderá
usufruir
de
todas
as
suas
vantagens
após
uma
verificagäo
prévia
detodos
os
seus
comandos.
Deverá
solicitar
sempre
a
presenga
do
seu
concessionário
caso
haja
alguma
avaria
ou
em
relação
à
garantia.
Só
o
seu
concessionário
garante
uma
boa
manutenção
do
seu
aparelho,
sendo
este
um
técnico
expecializado
e
competente
em
relação
aos
aparelhos
da
marca
DUAL,
mantendo-o
informando
sobre
qualquer
dúvida
técnica
que
possa
surgir-lhe.

SYNTHESIZER
TUNER
CT
7040
12
13
14
ANTENNA
FM/AM
75
OHM
Cab
boniface

DEUTSCH
POWER
Ein-/Ausschalter.
Tasten
für
Programmplatz
1—40
und
für
direkte
Frequenzein-
gabe.
Anzeige-Display.
MEMORY
Taste
zum
Speichern
von
Festsendern.
MONO
Stereo-/Mono-Umschaltung.
AUTO
Taste
für
automatischen
Sendersuchlauf.
TUNING
Senderabstimmung.
DOWN
<
Frequenz
wird
erniedrigt.
UP
»
Frequenz
wird
erhöht.
PROGRAM/FREQUENCY
Taste
zum
Umschalten
der
Anzeige
auf
Programmplatz
oder
Fregeuenz.
10
AM
STATION
Bereichstaste
für
Mittel-
und
Langwelle.
11
FM
STATION
Bereichstaste
für
UKW.
12
Antennenbuchse
75
Ohm
für
UKW-
und
AM-Antenne.
13
Stabantenne
für
Mittel-
und
Langwelle.
14
OUTPUT
Cinch
Ausgangsbuchsen
für
Verstärkeranschluß.
OO
Joo
bo
N=
AnschluB
an
den
Verstarker
Der
Verstarker
wird
mit
dem
beiliegenden
CINCH-Kabel
an
die
Buch-
sen
14
des
Tuners
angeschlossen.
Anschluß
an
das
Wechselstromnetz
Das
Gerát
ist
entsprechend
der
Spannungsangabe
auf
dem
Typen-
Schild
entweder
an
eine
Netzspannung
von
230
V/50—60
Hz
oder
120
V/50—60
Hz
anzuschlieBen.
Hinweis:
Das
Gerát
führt
auch
im
ausgeschalteten
Zustand
Span-
nung.
Um
es
vollständig
vom
Netz
zu
trennen,
muß
der
Netzstecker
gezogen
werden.
Anschlu8
der
Antennen
Für
guten,
rauschfreien
Rundfunkempfang,
insbesondere
bei
UKW-
Stereo-Sendungen,
ist
eine
leistungsfáhige
Antenne
Voraussetzung.
Am
günstigsten
ist
die
Verwendung
einer
AuBenantenne,
die
an
die
Buchse
12
angeschlossen
wird.
Hinweis:
Als
Behelfsantenne
kann
die
beigefügte
Kabelantenne
an
Buchse
12
angeschlossen
werden.
Für
den
MW-
und
LW-Empfang
richten
Sie
die
Stabantenne
13
so
aus,
bis
Sie
den
bestmóglichen
Empfang
erzielen.
Bedienen
Das
Gerát
ist
mit
einer
LCD-Anzeige
3
ausgerüstet,
in
der
folgende
Informationen
abzulesen
sind:
—
Wellenbereich
und
Empfangs-Frequenz
«FM
100.85
MHz»;
—
Programmnummer,
Beispiel
«Pr
1»;
—
Automatischer
Sendersuchlauf
«AUTO»;
—
Stereo-Empfang
«FM
STEREO»;
—
Monowiedergabe
bei
UKW
«MONO»;
—
Abstimmung
eines
UKW-Senders
«>
D
<l»;
—
Alle
40
Programmplátze
belegt
«FULL».
Ein-/Ausschalten
—
Mit
Taste
1. In
der
Anzeige
3
werden
Angaben
sichtbar,
die
dem
vorher
eingestellten
Sender
entsprechen.
—
Durch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
1
wird
das
Gerát
wieder
ausgeschaltet.
Sendereinstellung
In
der
Anzeige
3
ist
die
Empfangsfrequenz
ablesbar.
Für
UKW
ist
die
Frequenz
in
Megahertz
und
für
Mittel-
und
Langwelle
in
Kilohertz
angegeben.
Durch
Betátigen
der
Taste
8
erfolgt
die
Sendersuche
zum
Bandende.
Durch
Betátigen
der
Taste
7
erfolgt
die
Sendersuche
zum
Bandan-
fang.
—
UKW-Empfang:
«FM»:
87,5
bis
108
MHz.
—
MW/LW-Empfang:
522
bis
1611
KHz
für
Mittelwelle
«MW».
153
bis
279
KHz
für
Langwelle
«LW».
Einstellen
des
Wellenbereichs
—
Taste
11
für
UKW
(Anzeige
FM).
—
Taste
10
für
Mittel-
oder
Langwelle.
Wenn
die
Taste
7
oder
8
anhaltend
gedrückt
wird,
wird
der
Mittel-
und
Langwellenbereich
nacheinander
abgetastet.
—
Anzeige
«MW»:
Mittelwelle.
—
Anzeige
«LW»:
Langwelle.
Bei
diesem
Gerät
kann
die
Sendereinstellung
auf
drei
verschie-
dene
Arten
erfolgen:
—
Automatischer
Sendersuchlauf.
—
Manuelle
Sendereinstellung.
—
Direkteingabe
der
Frequenz.
Hinweis:
Die
automatische
oder
manuelle
Sendereinstellung
ist
nur
bei
der
Funktion
«Frequenz»
möglich:
wenn
die
Anzeige
einen
Pro-
grammplatz
angibt,
drücken
Sie
die
Taste
9,
um
die
Anzeige
umzu-
schalten.
a)
Automatischer
Sendersuchlauf
Diese
Art
der
Einstellung
ist
nur
bei
UKW-Sendern
möglich.
—
Die
Taste
11
drücken,
Anzeige
«FM».
—
Die
Taste
6
drücken,
so
daß
«AUTO»
in
der
Anzeige
sichtbar
wird.
—
Taste
7
oder
8
(je
nach
gewünschter
Laufrichtung)
kurz
antippen.
Der
Empfánger
sucht
nun
selbsttátig
einen
Sender
und
stellt
ihn
so
exakt
wie
móglich
ein.
Die
Senderfrequenz
und
das
Abstimmungs-
symbol
«P»
D
<l»
werden
angezeigt.

Hinweis:
Wenn
diese
Frequenz
schon
auf
einem
der
40
Programm-
plátze
gespeichert
ist,
leuchtet
der
Programmplatz
1—40
kurz
auf,
anschlieBend
erscheint
wieder
die
Senderfrequenz.
—
Erneutes
Drücken
der
Taste
7
oder
8
setzt
die
Sendersuche
fort.
Wichtig:
—
Das
Gerát
ist
mit
einem
Rauschunterdrückungs-System
bei
auto-
matischem
Sendersuchlauf
der
UKW-Sender
ausgerüstet.
Wenn
bei
Fernempfang
ein
Sender
in
Ihrer
Gegend
sehr
schwach
empfangen
wird,
muB
das
Gerát
auf
«manuellen
Betrieb»
umge-
Schaltet
werden,
da
der
automatische
Sendersuchlauf
nur
stark
einfallende
Sender
auswáhlt.
—
Derautomatische
Sendersuchlauf
bleibt
eingeschaltet
und
kann
nur
durch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
6
wieder
gelóscht
werden.
b)
Manuelle
Sendereinstellung
Die
Frequenzschritte
betragen
bei
MW
und
LW
1
kHz,
bei
FM
0,01
MHz.
—
Falls
in
der
Anzeige
«AUTO»
aufleuchtet,
drücken
Sie
die
Taste
6.
—
Den
gewünschten
Wellenbereich
einstellen.
—
Die
Taste
7
oder
8
solange
drücken,
bis
in
der
Anzeige
die
Frequenz
erscheint,
die
in
der
Nahe
des
gesuchten
Senders
liegt.
—
Durch
Antippen
der
Taste
7
oder
8
die
genaue
Senderfrequenz
einstellen,
um
einen
optimalen
Empfang
zu
erreichen.
Hinweis:
Die
Anzeige
«>
0
<l»
zeigt
die
genaue
Abstimmung
eines
UKW-Senders
an.
Bei
AM
leuchtet
sie
alle
9
kHz
auf
(normaler
Frequenzschritt
zwischen
zwei
AM-Sendem).
c)
Direkteingabe
einer
Frequenz
Wenn
Sie
die
Senderfrequenz
kennen,
so
haben
Sie
die
Móglichkeit,
diese
direkt
einzustellen.
—
Die
entsprechende
Taste
10
oder
11
ein-
oder
zweimal
antippen.
Bei
FM
wird
FM
—
—
— —
MHz
und,
Bei
AM
MW
—
—
—
—
kHz
in
der
Anzeige
3
sichtbar.
In
beiden
Fállen
blinkt
der
erste
Strich
links.
Hinweis:
—
Bei
AM
ist
das
Gerát
automatisch
auf
Mittelwelle
«MW^»
eingestellt.
Um
einen
Langwellensender
abzurufen,
drücken
Sie
die
Taste
«0»
(2)
bevor
Sie
die
gewünschte
Frequenz
einstellen,
dieses
gilt
für
Frequenzen
zwischen
153 und
199
kHz.
Anzeige:
LW
—
—
—
kHz.
Bei
Frequenzen
zwischen
200
und
279
kHz,
schaltet
das
Gerát
automatisch
auf
Langwelle
um.
—
Bei
FM
wird
nach
dem
ersten
Antippen
der
Taste
«1»
10
angezeigt,
um
die
Programmierung
der
Frequenzen
zwischen
100
und
108
MHz
zu
beschleunigen.
—
Mit
den
Tasten
(2)
«1»
bis
«0»
die
gewünschte
Frequenz
eingeben.
Durch
Drücken
einer
der
Tasten
«1»
bis
«0»
wird
der
blinkende
Strich
durch
die
entsprechende
Zahl
ersetzt.
Der
blinkende
Strich
wird
bei
Einstellen
jeder
neuen
Zahl
der
Frequenznummer
um
eine
Stelle
versetzt.
Beispiel:
Um
die
Frequenz
100,85
(UKW)
einzustellen:
—
Drücken
Sie
dig
Taste
11
ein-
oder
zweimal,
Anzeige
FM
—
—
—
—
MHz.
—
Die
Taste
2
«1»
drücken,
Anzeige
FM
10
—
e
—
—
MHz.
—
Die
Taste
2
«0»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
—
—
MHz.
—
Die
Taste
2
«8»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
8
—
MHz.
—
Die
Taste
2
«5»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
85
MHz.
Festsender
speichern
Die
Festsenderabstimmung
ermóglicht
die
Programmierung
von
40
AM-
oder
FM-Sendern,
dazu
kommt
noch
der
jeweils
zuletzt
einge-
stellte,
über
die
AM-
bzw.
FM-Taste
abrufbare
Sender,
d.h.
42
Sender
insgesamt.
Es
bestehen
2
Speichermóglichkeiten
durch:
—
Eingabe
des
gewünschten
Programmplatzes.
—
Automatische
Wahl
des
Programmplatzes.
a)
Durch
Eingabe
des
gewünschten
Programmplatzes
—
Den
Sender
manuell,
mit
automatischem
Suchlauf
oder
durch
Direktei
gabe
der
Frequenz
einstellen.
—
Die
Taste
4
antippen.
(Die
Frequenz
in
der
Anzeige
blinkt).
—
Den
Programmplatz
mit
den
Tasten
«1»
bis
«0»
(2)
eingeben.
Programmplatz
1
bis
9
und
40:
Durch
Antippen
einer
der
10
Tasten
(2).
Programmplatz
10
bis
19,
20
bis
29,
30
bis 39:
Durch
Drücken
(länger
als
0,7
Sekunden)
einer
der
Tasten
«1»,
«2»,
«3»
(2).
In
der
Anzeige
(2)
wird
Pr
1
—,
Pr
2
—
oder
Pr
3
—
sichtbar.
Durch
zusátzliches
Antippen
einer
der
10
Tasten
«1»
bis
«0»
(2)
wird
der
Programmplatz
vervollstandigt.
Der
Programmplatz
ist
kurz
in
der
Anzeige
ablesbar;
anschlieBend
wird
wieder
die
Senderfrequenz
vervollstàndigt.
—
Alle
weiteren
Sender
werden
auf
die
gleiche
Weise
gespeichert.
b)
Durch
automatische
Wahl
des
Programmplatzes
Dieses
Gerát
ermóglicht
es,
einen
Sender
automatisch
auf
dem
ersten
freien
Programmplatz
zu
speichern.
Hierzu
verfahren
Sie
folgendermaBen.
—
Den
Sender
manuell,
mit
automatischem
Suchlauf
oder
durch
Direkteingabe
der
Frequenz
einstellen.
—
Die
Memory-Taste
4
antippen.
(Die
Frequenz
in
der
Anzeige
blinkt.)
—
Durch
nochmaliges
Antippen
der
Taste
4
wird
die
angezeigte
Frequenz
auf
dem
freien
Programmplatz
gespeichert.
Nach
dem
Speichervorgang
wird
zuerst
der
Programmplatz
und
anschlieBend
wieder
die
Senderfrequenz
angezeigt.
—
Alle
weiteren
Sender
werden
auf
die
gleiche
Weise
gespeichert.
Wichtig:
—
Wenn
alle
Programmplátze
belegt
sind,
wird
nach
zweimaligem
Antippen
der
Taste
4,
«FULL»
in
der
Anzeige
sichtbar,
In
diesem
Falle
kann
kein
Sender
mehr
automatisch
gespeichert
werden.
Das
Speichern
kann
dann
nur
durch
Eingabe
des
Programmplatzes
erfolgen
und
der
vorher
auf
diesem
Programmplatz
gespeicherte
Sender
wird
gelóscht.
—
Es
besteht
die
Móglichkeit,
die
40
Programmplatze
zu
lóschen,
hierzu
wird
die
Taste
(4)
länger
als
5
Sekunden
gedrückt.

Wenn
alle
Programmplátze
gelóscht
sind,
besteht
die
Móglichkeit,
die
40
Sender
nacheinander
auf
den
Programmplátzen
1
bis
40
zu
Speichern.
—
Es
besteht
die
Möglichkeit
zu
prüfen,
ob
ein
bestimmter
Programm-
platz
frei
ist.
—
Hierzu
geben
Sie
den
gewünschten
Programmplatz
ein;
wenn
er
frei
ist,
leuchtet
in
der
Anzeige
«000»
auf.
Hinweise,
die die
zwei
Speichermóglichkeiten
betreffen:
—
Ein
Festsender
kann
nur
programmiert
werden,
wenn
die
Frequenz-
nummer
in
der
Anzeige
blinkt.
—
BeiHerausziehen
des
Netzsteckers
bleiben
die
Sender
gespeichert,
da
das
Gerát
über
eine
Lithium-Batterie,
mit
einer
Lebensdauer
von
mehr
als
10
Jahren,
verfügt.
Diese
Batterie
kann
nur
durch
einen
Fachhändler
ersetzt
werden.
Abruf
der
Festsender
Der
gewünschte
Sender
wird
durch
Drücken
der
entsprechenden
Taste
«1»
bis
«0»
(2)
abgerufen.
Taste
Programm/Frequenz
Durch
Antippen
der
Taste
9
geht
die
Anzeige
von
Programmplatz
auf
Frequenz
über
und
umgekehrt.
Bei
Anzeige
eines
Programmplatzes
«Pr
1—40»,
kónnen
die
Pro-
grammplatze
durch
Antippen
der
Taste
7
oder
8
nacheinander
abge-
rufen
werden.
—
Falls
in
der
Anzeige
«AUTO»
aufleuchtet,
drücken
Sie
die
Taste
6.
ENGLISH
On/Off.
Frequency
composition
or
program
selection
button
as-
sembly.
Liquid
crystal
display.
Memory
button.
Mono
or
FM
stereo
reception.
Automatic
or
manual
search
button.
Button
of
program
search
or
reception
frequency
in
decreasing
order.
:
Button
for
program
search
or
reception
frequency
in
increasing
order.
9
Frequency/program
mode.
10
Long
wave/medium
wave.
11
Frequency
modulation.
12 75
ohms
FM/AM
antenna
jack.
13
Ferrite
antenna.
14
CINCH
sockets
for
connection
of
an
amplifier.
o
Nouho
N=
Connecting
the
radio
receiver
Connect
amplifier
to
sockets
14
using
the
connection
lead
with
CINCH
pins
supplied
as
an
accessory.
Automatischer
Programmsuchlauf
—
Die
Taste
6
drücken,
so
daß
«AUTO»
in
der
Anzeige
sichtbar
wird.
—
Die
Taste
7
oder
8
driicken:
der
Sendersuchlauf
erfolgt
in
der
entsprechenden
Richtung.
Jeder
Programmplatz
wird
ca.
6
Sek.
angespielt.
—
Sobald
der
gewünschte
Programmplatz
erreicht
ist,
drücken
Sie
die:
Taste
6.
1
Hinweis:
Wenn
die
AM-
oder
FM-Taste
gedrückt
wird,
geht
die
Anzeige
auf
Frequenz-Anzeige
über
und
gibt
erneut
den
zuletzt
auf
beiden
Tasten
eingestellten
Sender
an.
Mono-/Stereo-Empfang
Stereo-Empfang
ist
nur
bei
UKW-Sendern
móglich,
die
Anzeige
gibt
in
diesem
Fall
an,
daß
der
Sender
sein
Programm
in
Stereo
ausstrahlt,
—
Anzeige
«FM
STEREO»
Stereosendung,
Stereoempfang.
Sollte
bei
Fernempfang
einer
Stereosendung
die
Wiedergabequalitat
nicht
ausreichen,
so
empfiehlt
es
sich
auf
Monoempfang
umzuschalten.
Hierzu
wird
die
Taste
5
gedrückt.
—
Anzeige
«FM
STEREO»
und
«MONO»,
Stereosendung,
Monowie-
dergabe.
Hinweis:
—
Wird
ein
Stereo-Sender,
der
auf
Mono
umgeschaltet
wurde,
gespei-
chert,
so
wird
auch
die
Mono-Funktion
mit
abgespeichert.
—
Es
besteht
die
Móglichkeit,
die
Aufschrift
«MONO»
zu
lóschen:
hierzu
die
Taste
5
erneut
drücken.
Connecting
to
the
mains
The
unit
must
be
connected
either
to
a
mains
voltage
of
230
V/50—60
Hz
or
120
V/50—60
Hz
as
specified
on
the
rating
plate.
Note:
The
set
carries
voltage
even
when
stopped.
It
is
necessary
to
unplug
it
from
the
mains
outlet
to
cut
power
off.
Connection
of
the
antennas
FM
reception
Connect
the
enclosed
ribbon
antenna
to
jack
12.
However
a
high-performance
antenna
is
essential
for
good
radio
reception,
especially
for
FM
stereo
broadcasts.
Best
results
will
be
achieved
by
using
a
75
Q
outdoor
antenna
connected
to
the
antenna
jack
12.
AM
reception
(MW-LW)
Orientate
the
ferrite
antenna
13.
Utilisation
The
radio
unit
has
a
liquid
crystal
display
3
which
indicates:
—
band
selection
and
frequency
«FM
100.85
MHz»;

—
program
number
«Pr
1»;
—
automatic
search
«AUTO»;
—
a
stereo
program
«FM
STEREO»;
—
mono
reception
on
FM
«MONO»;
—
tuning
of
an
FM
station
«>
D
«1»;
—
the
40
stations
are
stored
«FULL».
On/Off
—
Press
button
1
to
switch
the
unit
on.
Data
appears
in
display
3
in
relation
to
the
frequency
or
the
program
previously
selected.
—
To
switch
the
unit
off,
press
button
1.
The
unit
is
now
in
the
standby
mode.
Station
search
The
display
3
indicates
the
frequency
of
reception.
This
frequency
is
given
in
megahertz
(MHz)
for
the
FM
band
and
in
kilohertz
(KHz)
for
the
MW
and
LW
bands.
The
frequency
increases
when
button
8
is
pressed
and
it
decreases
when
button
7
is
pressed.
—
«FM»:
87.5
to
108
MHz.
—
«AM»:
522
to
1611
kHz
in
«MW»
(medium
waves).
153
to
279
kHz
in
«LW»
(long
waves).
How
to
select
a
wavelength
—
Button
11
Frequency
modulation.
(The
indication
«FM»
appears
in
the
display.)
—
Button
10
Medium
wave
or
Long
wave.
When
button
7
or
8
is
held
down,
the
receiver
continuously
scans
the
two
wavelengths
MW/LW,
stopping
briefly
when
the
wavelength
changes:
—
indication:
«MW^»
for
medium
wave,
—
indication:
«LW»
for
long
wave.
Onthis
receiver,
stations
can
be
located
in
three
different
ways:
—
automatic
search,
—
manual
search,
—
direct
call
of
the
frequency.
N.B.:
Automatic
or
manual
search
is
only
possible
in
«Frequency»
mode:
if
a
program
number
is
indicated
in
the
display,
press
button
9,
to
change
the
display.
a)
Automatic
search
This
type
of
station
search
only
functions
for
FM.
—
Press
button
11;
«FM»
lights
up.
—
Press
button
6
to
make
«AUTO»
light
up.
—
Press
button
7
or
8
briefly;
station
search
takes
place
automatically
in
one
direction
or
the
other.
As
soon
as
the
radio
picks
up
a
station
with
a
sufficiently
strong
signal,
search
stops
on
the
exact
frequency
of
the
station
for
the
best
possible
reception.
The
frequency
of
the
station
remains
on
display,
along
with
the
tuning
symbol
«D>
D
<l».
Note:
If
this
frequency
is
already
stored
in
one
of
the
40
programs,
the
display
shows
the
program
number
1
to
40
for
a
few
seconds,
then
the
station
frequency
reappears.
—
Press
button
7
or
8
again
to
search
for
the
next
station.
Important:
—
When
your
radio
is
on
automatic
search
a
device
operates
to
eliminate
his
between
FM
stations.
If
reception
of
the
desired
station
is
very
poor
in
your
area,
it
is
essential
to
turn
to
manual
search,
as
the
automatic
search
device
only
selects
stations
which
are
sufficiently
powerful
to
provide
good
listening.
—
Automatic
station
search
mode
continues
until
button
6
is
pressed
again.
b)
Manual
search
The
frequency
increases
or
decreases
by
a
1
kHz
step
in
MW
and
LW
and
by
0.01
MHz
in
FM.
—
Press
button
6
to
erase
«AUTO»
if
the
latter
shows
in
the
display.
—
Select
the
desired
wavelength.
—
Press
and
hold
down
button
7
or
8
and
release
when
the
frequency
shown
in
display
is
near
that
of
the
desired
station.
—
Then
press
button
7
or
8
lightly
to
display
the
exact
frequency
of
the
desired
station,
so
as
to
abtain
the
best
possible
reception.
Note:
The
«>
0
<l»
symbol
indicates
perfect
tuning
of
an
FM
station
and
lights
up
every
9
kHz
on
AM
(standardized
step
between
two
AM
stations).
c)
Direct
call
of
a
frequency
This
method
can
be
used
if
you
know
the
frequencies
of
the
stations
received
in
your
area.
—
Press
button
10
or
11
once
or
twice
depending
on
the
wavelength
you
wish
to
select.
An
indication
will
appear
in
display
3.
FM
—
—
— —
MHz
(in
frequency
modulation)
or,
MW
—
—
—
—
kHz
(in
amplitude
modulation).
In
both
cases
the
dash
furthest
to
the
left
will
flash.
Note:
—
In
AM
the
radio
is
automatically
in
medium
wave
«MW^».
To
call
a
longwave
station
«LW^»,
just
press
button
«0»
of
assembly
2
before
displaying
the
desired
frequency
if
the
latter
is
situated
between
150
and 199
kHz.
The
display
becomes:
LW
—
— —
kHz.
For
frequencies
situated
between
200
and
279
kHz,
the
radio
Switches
automatically
to
longwave.
—
In
FM
the
first
time
button
«1»
of
assembly
2
is
pressed,
the
number
10
is
automatically
displayed
for
more
rapid
selection
of
frequencies
from
100
to
108
MHz.
—
Enter
the
number
of
the
desired
frequency
using
buttons
«1»
to
«0»
of
assembly
2.
When
pressing
one
of
the
buttons
from
«1»
to
«0»,
the
relative
figure
is
displayed
in
place
of
the
blinking
dash
which
will
move
forward
as
you
go
on
composing
the
frequency
number.
For
example
if
you
want
frequency
100.85
MHz
in
frequency
modula-
tion:
—
Press
button
11
once
or
twice:
the
display
FM
—
— —
—
MHz
is
lit
up
—
Press
button
«1»
of
assembly
2
the
display
becomes
FM
10
—
e
——
MHz.

—
Press
button
«0»
of
assembly
2
the
display
becomes
FM
100
e
—
—
MHz.
—
Press
button
«8»
of
assembly
2
the
display
becomes
FM
100
e
8
—
MHz.
—
Press
button
«5»
of
assembly
2
the
display
becomes
FM
100
e
85
MHz.
Program
storage
Your
receiver
enables
you
to
store
40
different
stations,
either
in
AM
or
FM,
plus
the
last
stations
called
by
the
AM
and
FM
buttons,
i.e.
a
total
of
42
stations.
There
is
a
choice
of
two
storage
methods:
—
By
entering
the
number
of
the
chosen
program.
—
By
automatic
selection
of
the
program
number.
a)
By
entering
the
program
number
—
Search
for
the
desired
station,
either
by
automatic
or
manual
search,
or
by
direct
call
of
the
freguency.
—
Press
button
2.
(The
freguency,
shown
in
the
display,
will
flash.)
—
Enter
the
desired
program
number
using
buttons
«1»
to
«0»
of
assembly
(2).
Access
to
programs
1
to
9
and
40:
Press
one
of
the
10
buttons
of
assembly
2
corresponding
to
the
program
selected.
Access
to
programs
10
to
19;
20
to
29;
30
to
39:
—
Press
and
hold
down
(for
more
than
0.7
second)
one
of
the
buttons
«1», «2»,
«9»
of
assembly
(2).
The
display
2
shows:
either
Pr
1
—
or
Pr
2
—
or
Pr
3
—.
—
Press
one
ofthe
10
buttons
«1»
to
«0»
of
assembly
2
to
complete
the
program
number
selected.
For
a
few
seconds
the
relative
program
number
is
shown
in
the
display:
then
the
station
freguency
reappears.
—
Proceed
in
the
same
way
to
store
the
other
stations.
b)
By
automatic
selection
of
the
program
number
This
unit
enables
you
to
store
a
station
automatically
in
the
first
vacant
memory.
To
do
so,
proceed
as
follows:
—
Search
for
the
desired
station
either
by
automatic
or
manual
search,
or
by
direct
call
of
the
freguency.
—
Press
the
memory
button
4
(the
freguency,
shown
in
the
display,
will
flash).
—
Press
button
4
again.
The
freguency
displayed
is
now
stored
in
the
vacant
program
number
which
will
be
indicated
once
storage
operations
are
com-
plete.
Afterwards,
the
display
shows
the
freguency
again.
—
Proceed
in
the
same
way
to
store
the
other
stations.
Important:
—
|f
all
the
memories
are
in
use,
the
unit
will
indicate
«FULL»
when
button
4
is
pressed
twice.
No
further
storage
operations
can
be
performed
automatically.
Storage
can
only
now
be
performed
by
entering
the
program
number.
The
station
previously
stored
on
the
same
program
number
will
now
be
erased.
—
You
can
also
erase
the
contents
of
the
40
programs
by
pressing;
button
(4)
for
more
than
5
seconds.
You
can
now
store
the
40
stations,
in
succession,
in
programs
1
to!
40.
—
You
can
also
check
if
a
memory
is
vacant,
by
calling
the
appropriate
program
number.
If
the
memory
is
vacant,
the
display
will
show
sign
«000».
Note:
whichever
storage
method
is
used.
—
A
station
cannot
be
stored
unless
the
frequency
on
display
is
blinking.
j
—
The
stations
remain
stored
even
if
the
power
plug
is
disconnected
from
the
set.
For
this
purpose,
your
set
contains
a
lithium
battery:
with
a
life
of
more
than
10
years.
Only
a
specialist
can
change
tl
battery
since
this
requires
reprogramming
intermediate
frequencies.
for
the
built-in
microprocessor.
Listening
to
a
station
which
has
been
stored
Call
the
desired
program
using
buttons
«1»
to
«0»
of
assembly
(2).
Program/frequency
button
Each
time
button
9
is
pressed,
the
display
«Frequency/Program
`
changes.
The
program
displayed
is
that
selected
previously
(1
to
40)
without
taking
into
account
the
two
stations
stored
on
«AM»
or
«FM».
y
When
a
program
is
displayed
«Pr 1
to
40»,
another
program
can
Dë
selected.
Manual
search
—
Press
button
6
to
erase
«AUTO»
if
the
latter
appears
in
the
display,
—
Press
button
7
or
8.
1
Automatic
search
—
If
«AUTO»
does
not
appear
in
the
display,
press
button
6
to
make
iti
appear.
—
Press
button
7
or
8:
program
search
takes
place
in
one
direction
0
the
other.
—
To
stop
search
on
the
desired
program
number:
press
button
6.
Any
time
the
AM
or
FM
button
is
pushed,
the
display
returns
to
frequency
mode
and
shows
the
last
station
selected
on
each
of
these
two
buttons.
Mono
mode
Stereophonic
listening
is
only
possible
in
freguency
modulation
whe
the
display
shows
that
the
station
is
broadcast
in
stereo.
—
Indication
«FM
STEREO»:
Stereophonic
broadcast;
stereophonic
listening.
When
reception
of
a
station
is
poor,
we
advise
you
to
listen
in
mong
to
eliminate
hiss.
To
do
so,
press
button
5.
The
display
will
indicate
mono
mode.
—
Indication
«FM
STEREO»
and
«MONO»:
Stereophonic
broadcast;
mono
listening.
Remarks:
—
The
mono
mode,
plus
the
wavelength
and
the
station
frequen
remain
stored.
—
The
«MONO»
indication
can
be
erased
by
pressing
button
5
agai

Technische
Daten
(typische
Werte)
Specifications
(typical
values)
Caractéristiques
techniques
(valeurs
types)
Dati
tecnici
(valori
tipici)
Dual
CT
7040
Empfangsbereiche
FM
(UKW)
AM
(MW)
AM
(LW)
Reception
wavebands
FM
(VHF)
AM
(MW)
AM
(LW)
Games
de
fréquences
FM
(OO)
AM
(PO)
AM
(GO)
Empfindlichkeit
(an
75
Q)
FM
—
Mono
(26
dB)
FM
-
Stereo
(46
dB)
Trennschárfe
FM
stat./dyn.
Sensitivity
(at
75
Q)
FM
—
mono
(26
dB)
FM
—
stereo
(46
dB)
FM
selectivity
stat./dyn.
Sensibilité
(à
75
ohms)
FM
—
Mono
(26
dB)
FM
—
Stéréo
(46
dB)
Campi
di
ricezione
FM
(OUO)
,
AM
(onde
medie)
AM
(onde
lunghe)
Sensibilità
(su
75
ohm)
FM
—
mono
(26
dB)
FM
-
stereo
(46
dB)
87-
108
MHz
522-1611
kHz
153-
279
kHz
Sélectivité
FM
stat./dyn.
Geräuschspannungsabstand
Netzspannung
Model
Europa
.
Model
USA/Kanada
Signal/noise
ratio
Mains
voltage
European
model
US/Canadian
model
Rapport
signal/bruit
Voltage
secteur
Modéle
Europe
Modéle
USA/Canada
MaBe
(Breite
x
Höhe
x
Tiefe)
Dimensions
(width
x
height
x
depth)
Dimensions
(largeur
x
hauteur
x
profondeur)
25
Selettività
FM
stat./din.
80/70
dB
Rapporto
segnale
disturbo
Tensione
di
rete
modello
Europa
230
V/50
Hz
modello
Stati
Uniti/Canada
120
V/60
Hz
Dimensioni
(larghezza
x
altezza
x
profondità)
440x82x245
mm

.CT
7040
HiFi-Tuner
Bedienungsanleitung
Operating
Instructions
Notice
d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones
de
manejo
Bruksanvisning
Istruzioni
per
l'uso
Livro
de
Instrucoes

Sehr
verehrte
Kundin,
sehr
geehrter
Kunde
Wir
wünschen
Ihnen
viel
Freude
mit
Ihrem
DUAL-Gerat.
Bitte,
lesen
Sie
vor
der
ersten
Inbetriebnahme
diese
Bedienungsanleitung
sorgfaltig
durch.
Bei
eventuellen
Funktionsstórungen
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Dual-Fachhändler.
Er
ist
für
den
Kundendienst
und
für
Garantieleistungen
zustàndig.
Zur
Unterstützung
des
Fachhàndlers
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
stehen
die
auf
der
Rückseite
dieser
Bedienungsanleitung
genannten
Dual-Service-Stellen
bereit.
Dear
customer
You
are
now
the
owner
of
a
DUAL
unit
of
guaranteed
quality.
Please
read
these
instructions
carefully
before
using
your
new
equipment
for
the
first
time.
Even
through
operationis
rather
simple,
you
can
only
utilize
the
full
advantages,
if
you
are
throughly
familiar
with
the
particular
features
of
this
unit.
Your
dealer
has
sole
authorization
in
respect
of
servicing
and
repairs
under
warranty.
Your
dealer
will
guarantee
that
any
work
carried
out
is
of
high
quality
and
he
also
is
a
DUAL
specialist
trained
and
kept
up
to
date
by
DUAL.
Chére
cliente,
cher
client
En
achetant
cet
appareil
DUAL
chez
votre
revendeur,
vous
venez
d'acquérir
un
produit
de
qualité.
Veuillez
lire
ces
instructions
de
service
avant
de
mettre
l'appareil
enmarche.
Sa
manipulation
ne
vous
posera
certainement
aucun
probléme,
mais
vous
ne
pouvez
utiliser
pleinement
toutes
les
possibilités
de
l'appareil
que
si
vous
le
connaissez
bien.
Seul
votre
revendeur
est
compétant
pour
le
service
aprês-vente
et
les
cas
de
garantie.
ll
effectuera
les
travaux
de
garantie;
et
il
connait
trés
bienles
appareils
DUAL
car
DUAL
donne
une
formation
à
ses
partenaires
du
commerce
spécialisé
et
les
tient
informés
en
permanence.
Zeer
geachte
cliént
Met
de
aankoop
van
dit
DUAL
apparaat
bij
Uw
vakhandelaar,
bent
U
in
het
bezit
gekomen
van
een
kwaliteits
produkt.
Alvorens
het
apparaat
in
gebruikt
te
nemen,
eerst
de
gebruiksaanwijzing
goed
lezen.
Dit
kan
U
later
eventuele
mogelijkheden,
wat
betreft
de
bediening,
besparen.
Voor
servicedienst
en
garantie,
is
uitsluitend
Uw
vakhandelaar
verantwoordelijk.
Hij
verleend
U
garantie,
en
hij
kent
de
DUAL
apparaten
door
en
door,
want
DUAL
schoold
en
informeerd
doorlopend
zijn
vakhandelaren.
Apreciada
clienta,
apreciado
cliente
Al
decidirse
por
este
aparato
DUAL,
Ud.
ha
adquirido
un
producto
de
calidad.
Le
rogamos
lea
detenidamente
el
presente
manual
de
instrucciones,
antes
de
poner
en
marcha
el
aparato.
Su
manejo
no
presenta
ninguna
dificultad,
pero
solo
tras
haberse
familiarizado
por
completo
con
el
aparato,
Ud
podrá
disfrutar
de
todas
las
posibilidades
que
le
ofrece.
Para
el
servicio
técnico
y
de
garantia
es
competente
únicamente
su
distribuidor
especializado.
El
se
hace
cargo
de
las
reparaciones
en
garantia
y
conoce
mejor
que
nadie
los
aparatos
DUAL,
puesto
que
DUAL
le
mantiene
al
corriente
con
al
necesaria
información
técnica.
Högt
ärade
kund
Genom
Ert
köp
av
denna
DUAL
apparat
hos
Er
radiohandlare
har
Ni
örvärvat
en
kvalitetsprodukt.
Läs
igenom
den
här
bruksanvisningen
innan
Ni
börjar
använda
apparaten.
Handavandet
av
apparaten
ger
er
säkert
inga
problem
RC
i
kan
utnyttja
alla
mójligheter
helt,
fórst
nar
Ni
kan
apparaten
bra.
Fôr
kund-
och
garantiservice
âr
endast
Er
radiohandlare
ansvarig.
Ficu
t
ger
Er
garanti
och
känner
också
DUAL
's
anläggningar
bast,
eftersom
DUAL
ar
skyldig
att
ge
lópandeinformation
till
sina
radiofackhandlare.
Cari
clienti
Con
I'acguisto
di
questo
apparecchio
DUAL
vi
siete
assicurato
un
prodotto
di
qualità.
Preghiamo
di
leggere
queste
istruzioni
d'uso
prima
di
mettere
in
unzione
l'apparecchio.
L'uso
dell'apparecchio
certamente
non
crea
problemi,
ma
diventa
possibile
assicurarsi
tutti
i
vantaggi
dell'apparecchio
solo
quando
lo
si
conosce
a
fondo.
Per
il
servizio
tecnico
sono
competenti
esclusivamente
i
centri
servicio
ecnico
DUAL.
L'indirizzo
del
più
vicino
centro
potrete
trovare
sulle
Pagine
Gialle
sotto
la
voce
«televisori
e
radio-apparecchiriparazione»
oppure
tramite
il
vostro
rivenditore
di
fiducia.
Solo
i
centri
di
servizio
DUAL
sono
in
grado
di
effettuare
gli
interventi
in
garanzia
anche
perché
sono
continuamente
informati
sulle
innovazioni
tecniche
dei
prodotti
DUAL.
Caro
cliente
^o
seter
decidio
por
este
aparelho
DUAL,
isso
significa
que
adquiriu
um
produto
de
qualidade.
Sugerimos-Ihe
que
leia
atentamente
o
manual
de
instrugöes
antes
de
começar
a
utilizar
o
seu
aparelho.
—
Apesar
de
näo
oferecer
qualquer
dificuldade
no
seu
manejo,
só
poderá
usufruir
de
todas
as
suas
vantagens
após
uma
verificação
prévia
de
todos
os
seus
comandos.
Deverá
solicitar
sempre
a
presença
do
seu
concessionário
caso
haja
alguma
avaria
ou
em
relação
à
garantia.
Só
o
seu
concessionário
garante
uma
boa
manutenção
do
seu
aparelho,
sendo
este
um
técnico
expecializado
e
competente
em
relação
aos
aparelhos
da
marca
DUAL,
mantendo-o
informando
sobre
qualquer
dúvida
técnica
que
possa
surgir-lhe.

‘ual
à
o
Së
=
TM
STEREO
cai
0
STATION
MEMOR
ANTENNA
FM/AM
75
OHM
Cab
boniface

DEUTSCH
POWER
Ein-/Ausschalter.
Tasten
für
Programmplatz
1—40
und
für
direkte
Frequenzein-
gabe.
Anzeige-Display.
MEMORY
Taste
zum
Speichern
von
Festsendern.
MONO
Stereo-/Mono-Umschaltung.
AUTO
Taste
für
automatischen
Sendersuchlauf.
TUNING
Senderabstimmung.
DOWN
«
Frequenz
wird
erniedrigt.
UP
>
Frequenz
wird
erhöht.
PROGRAM/FREQUENCY
Taste
zum
Umschalten
der
Anzeige
auf
Programmplatz
oder
Fregeuenz.
10
AM
STATION
Bereichstaste
für
Mittel-
und
Langwelle.
11
FM
STATION
Bereichstaste
für
UKW.
12
Antennenbuchse
75
Ohm
für
UKW-
und
AM-Antenne.
13
Stabantenne
für
Mittel-
und
Langwelle.
14
OUTPUT
Cinch
Ausgangsbuchsen
für
VerstarkeranschluB.
cd
OO
Pä
Na
«o
œ
AnschiuB
an
den
Verstarker
Der
Verstárker
wird
mit
dem
beiliegenden
CINCH-Kabel
an
die
Buch-
sen
14
des
Tuners
angeschlossen.
Anschluß
an
das
Wechselstromnetz
Das
Gerát
ist
entsprechend
der
Spannungsangabe
auf
dem
Typen-
schild
entweder
an
eine
Netzspannung
von
230
V/50—
60
Hz
oder
120
V/50—60
Hz
anzuschlieBen.
Hinweis:
Das
Gerát
führt
auch
im
ausgeschalteten
Zustand
Span-
nung.
Um
es
vollständig
vom
Netz
zu
trennen,
muß
der
Netzstecker
gezogen
werden.
Anschluß
der
Antennen
Für
guten,
rauschfreien
Rundfunkempfang,
insbesondere
bei
UKW-
Stereo-Sendungen,
ist
eine
leistungsfähige
Antenne
Voraussetzung.
Am
günstigsten
ist
die
Verwendung
einer
Außenantenne,
die
an
die
Buchse
12
angeschlossen
wird.
Hinweis:
Als
Behelfsantenne
kann
die
beigefügte
Kabelantenne
an
Buchse
12
angeschlossen
werden.
Für
den
MW-
und
LW-Empfang
richten
Sie
die
Stabantenne
13
so
aus,
bis
Sie
den
bestmóglichen
Empfang
erzielen.
Bedienen
Das
Gerát
ist
mit
einer
LCD-Anzeige
3
ausgerüstet,
in
der
folgende
Informationen
abzulesen
sind:
—
Wellenbereich
und
Empfangs-Frequenz
«FM
100.85
MHz»;
—
Programmnummer,
Beispiel
«Pr
1»;
—
Automatischer
Sendersuchlauf
«AUTO»;
—
Stereo-Empfang
«FM
STEREO»;
—
Monowiedergabe
bei
UKW
«MONO»;
—
Abstimmung
eines
UKW-Senders
«>
D
<l»;
—
Alle
40
Programmplatze
belegt
«FULL».
Ein-/Ausschalten
—
Mit
Taste
1.
In
der
Anzeige
3
werden
Angaben
sichtbar,
die
dem
vorher
eingestellten
Sender
entsprechen.
—
Durch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
1
wird
das
Gerat
wieder
-
ausgeschaltet.
Sendereinstellung
A
f
In
der
Anzeige
3
ist
die
Empfangsfrequenz
ablesbar.
Für
UKW
ist
die
Frequenz
in
Megahertz
und
für
Mittel-
und
Langwelle
in
Kilohertz
angegeben.
Durch
Betatigen
der
Taste
8
erfolgt
die
Sendersuche
zum
Bandende.
Durch
Betátigen
der
Taste
7
erfolgt
die
Sendersuche
zum
Bandan-
fang.
—
UKW-Empfang:
«FM»:
87,5
bis
108
MHz.
—
MW/LW-Empfang:
520
bis
1619
KHz
für
Mittelwelle
«MW».
150
bis
283
KHz
für
Langwelle
«LW».
Einstellen
des
Wellenbereichs
—
Taste
11
für
UKW
(Anzeige
FM).
—
Taste
10
für
Mittel-
oder
Langwelle.
Wenn
die
Taste
7
oder
8
anhaltend
gedrückt
wird,
wird
der
Mittel-
mei
Langwellenbereich
nacheinander
abgetastet.
—
Anzeige
«MW»:
Mittelwelle.
—
Anzeige
«LW»:
Langwelle.
Bei
diesem
Gerät
kann
die
Sendereinstellung
auf
drei
verschie-
dene
Arten
erfolgen:
—
Automatischer
Sendersuchlauf.
—
Manuelle
Sendereinstellung.
—
Direkteingabe
der
Frequenz.
=
Hinweis:
Die
automatische
oder
manuelle
Sendereinstellung
ist
n:
bei
der
Funktion
«Frequenz»
móglich:
wenn
die
Anzeige
einen
Pro-
grammplatz
angibt,
drücken
Sie
die
Taste
9,
um
die
Anzeige
umzu-
^
schalten.
a)
Automatischer
Sendersuchlauf
nur
bei
gg
möglich.
—
Die
Taste
6
drü
e
in
der
Anzeige
sichtbar
wird
ER
Jer
8
(je
nach
gewünschter
Laufrichtung)
kurz
antippen.
—
SF
Emptánger
sucht
nun
selbsttätig
einen
Sender
und
stellt
ihn
so.
wie
möglich
ein.
Die
Senderfrequenz
und das
Abstimmungs-
symbol
«l>
D
«I»
werden
angezeigt.

Hinweis:
Wenn
diese
Frequenz
schon
auf
einem
der
40
Programm-
platze
gespeichert
ist,
leuchtet
der
Programmplatz
1—40
kurz
auf,
anschlieBend
erscheint
wieder
die
Senderfrequenz.
—
Emeutes
Drücken
der
Taste
7
oder
8
setzt
die
Sendersuche
fort.
Wichtig:
—
Das
Gerät
ist
mit
einem
Rauschunterdrückungs-System
bei
auto-
matischem
Sendersuchlauf
der
UKW-Sender
ausgerüstet.
Wenn
bei
Fernempfang
ein
Sender
in
Ihrer
Gegend
sehr
schwach
empfangen
wird,
muB
das
Gerát
auf
«manuellen
Betrieb»
umge-
schaltet
werden,
da
der
automatische
Sendersuchlauf
nur
stark
infallende
Sender
auswâhlt.
er
automatische
Sendersuchlauf
bleibt
eingeschaltet
und
kann
nur
urch
nochmaliges
Drücken
der
Taste
6
wieder
gelóscht
werden.
|
o
DD
b)
Manuelle
Sendereinstellung
Die
Frequenzschritte
betragen
bei
MW
und
LW
1
kHz,
bei
FM
0,01
MHz.
—
Falls
in
der
Anzeige
«AUTO»
aufleuchtet,
drücken
Sie
die
Taste
6.
—
Den
gewünschten
Wellenbereich
einstellen.
—
Die
Taste
7
oder
8
solange
drücken,
bis
in
der
Anzeige
die
Frequenz
erscheint,
die
in
der
Nahe
des
gesuchten
Senders
liegt.
—
Durch
Antippen
der
Taste
7
oder
8
die
genaue
Senderfrequenz
einstellen,
um
einen
optimalen
Empfang
zu
erreichen.
Hinweis:
Die
Anzeige
«>
D
<»
zeigt
die
genaue
Abstimmung
eines
UKW-Senders
an.
Bei
AM
leuchtet
sie
alle
9
kHz
auf
(normaler
Frequenzschritt
zwischen
zwei
AM-Sendern).
c)
Direkteingabe
einer
Frequenz
Wenn
Sie
die
Senderfrequenz
kennen,
so
haben
Sie
die
Móglichkeit,
diese
direkt
einzustellen.
—
Die
entsprechende
Taste
10
oder
11
ein-
oder
zweimal
antippen.
Bei
FM
wird
FM
—
—
——
MHz
und,
Bei
AM
MW
—
—
— —
kHz
in
der
Anzeige
3
sichtbar.
In
beiden
Fallen
blinkt
der
erste
Strich
links.
Hinweis:
—
Bei
AM
ist
das
Gerat
automatisch
auf
Mittelwelle
«MW^»
eingestellt.
Um
einen
Langwellensender
abzurufen,
drücken
Sie
die
Taste
«0»
(2)
bevor
Sie
die
gewünschte
Frequenz
einstellen,
dieses
gilt
für
Frequenzen
zwischen
153
und 199
kHz.
Anzeige:
LW
—
— —
kHz.
Bei
Frequenzen
zwischen
200
und
279
kHz,
schaltet
das
Gerát
automatisch
auf
Langwelle
um.
—
Bei
FM
wird
nach
dem
ersten
Antippen
der
Taste
«1»
10
angezeigt,
um
die
Programmierung
der
Frequenzen
zwischen
100 und
108
MHz
zu
beschleunigen.
—
Mit
den
Tasten
(2)
«1»
bis
«0»
die
gewünschte
Frequenz
eingeben.
Durch
Drücken
einer
der
Tasten
«1»
bis
«0»
wird
der
blinkende
Strich
durch
die
entsprechende
Zahl
ersetzt.
Der
blinkende
Strich
wird
bei
Einstellen
jeder
neuen
Zahl
der
Frequenznummer
um
eine
Stelle
versetzt.
Beispiel:
Um
die
Frequenz
100,85
(UKW)
einzustellen:
—
Drücken
Sie
dig
Taste
11
ein-
oder
zweimal,
Anzeige
FM
—
——
MHz.
Festacudar
speichern
|
Die
Taste
2
«1»
drücken,
Anzeige
FM
10
—
e
— —
MHz.
Die
Taste
2
«0»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
—
—
MHz.
Die
Taste
2
«8»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
8
—
MHz.
—
Die
Taste
2
«5»
drücken,
Anzeige
FM
100
e
85
MHz.
3
ht
die
Programmierung
von
40°
ode
EM-Sendem,
dazu
k
noch
der
jeweils
zuletzt
einge-
stellte
über
“die
AM-
bzw.
FM-Taste
abrufbare
Sender,
d.h.
42
Sender
insgesamt.
Es
bestehen
2
Speichermóglichkeiten
durch:
—
Eingabe
des
gewünschten
Programmplatzes.
—
Automatische
Wahl
des
Programmplatzes.
a)
Durch
Eingabe
des
gewünschten
Programmplatzes
—
Den
Sender
manuell,
mit
automatischem
Suchlauf
oder
durch
Direkteingabe
der
Frequenz
einstellen.
—
Die
Taste
4
antippen.
Die
Frequenz
in
der
Anzeige
blinkt).
—
Den
Programmplatz
mit
den
Tasten
«1»
bis
«0»
(2)
eingeben.
Programmplatz
1
bis
9
und
40:
Durch
Antippen
einer
der
10
Tasten
(2).
Programmplatz
10
bis
19,
20
bis
29,
30
bis 39:
Durch
Drücken
(länger
als
0,7
Sekunden)
einer
der
Tasten
«1», «2»,
«3»
(2).
In
der
Anzeige
(2)
wird
Pr
1
—,
Pr
2
—
oder
Pr
3
—
sichtbar.
Durch
zusatzliches
Antippen
einer
der
10
Tasten
«1»
bis
«0»
(2)
wird
der
Programmplatz
vervollstándigt.
Der
Programmplatz
ist
kurz
in
der
Anzeige
ablesbar;
anschlieBend
wird
wieder
die
Senderfrequenz
vervollstandigt.
—
Alle
weiteren
Sender
werden
auf
die
gleiche
Weise
gespeichert.
b)
Durch
automatische
Wahl
des
Programmplatzes
Dieses
Gerat
ermóglicht
es,
einen
Sender
automatisch
auf
dem
ersten
freien
Programmplatz
zu
speichern.
Hierzu
verfahren
Sie
folgendermaBen.
—
Den
Sender
manuell,
mit
automatischem
Suchlauf
oder
durch
Direkteingabe
der
Frequenz
einstellen.
—
Die
Memory-Taste
4
antippen.
(Die
Frequenz
in
der
Anzeige
blinkt.)
—
Durch
nochmaliges
Antippen
der
Taste
4
wird
die
angezeigte
Frequenz
auf
dem
freien
Programmplatz
gespeichert.
Nach
dem
Speichervorgang
wird
zuerst
der
Programmplatz
und
anschlieBend
wieder
die
Senderfrequenz
angezeigt.
—
Alle
weiteren
Sender
werden
auf
die
gleiche
Weise
gespeichert.
Wichtig:
—
Wenn
alle
Programmplatze
belegt
sind,
wird
nach
zweimaligem
Antippen
der
Taste
4,
«FULL»
in
der
Anzeige
sichtbar,
In
diesem
Falle
kann
kein
Sender
mehr
automatisch
gespeichert
werden.
Das
Speichern
kann
dann
nur
durch
Eingabe
des
Programmplatzes
erfolgen
und
der
vorher
auf
diesem
Programmplatz
gespeicherte
Sender
wird
gelóscht.
—
Es
besteht
die
Móglichkeit,
die
40
Programmplatze
zu
lóschen,
hierzu
wird
die
Taste
(4)
langer
als
5
Sekunden
gedrückt.

Wenn
alle
Programmplátze
gelóscht
sind,
besteht
die
Moglichkeit,
die
40
Sender
nacheinander
auf
den
Programmplätzen
1
bis
40
zu
speichern.
—
Es
besteht
die
Möglichkeit
zu
prüfen,
ob
ein
bestimmter
Programm-
platz
frei
ist.
—
Hierzu
geben
Sie
den
gewünschten
Programmplatz
ein;
wenn
er
frei
ist,
leuchtet
in
der
Anzeige
«000»
auf.
Hinweise,
die die
zwei
Speichermóglichkeiten
betreffen:
—
Ein
Festsender
kann
nur
programmiert
werden,
wenn
die
Frequenz-
nummer
in
der
Anzeige
blinkt.
—
Bei
Herausziehen
des
Netzsteckers
bleiben
die
Sender
gespeichert,
da
das
Gerát
über
eine
Lithium-Batterie,
mit
einer
Lebensdauer
von
mehr
als
10
Jahren,
verfügt.
Diese
Batterie
kann
nur
durch
einen
Fachhändler
ersetzt
werden.
Abruf
der
Festsender
Der
gewünschte
Sender
wird
durch
Drücken
der
entsprechenden
Taste
«1»
bis
«0»
(2)
abgerufen.
Taste
Programm/Frequenz
Durch
Antippen
der
Taste
9
geht
die
Anzeige
von
Programmplatz
auf
Frequenz
über
und
umgekehrt.
Bei
Anzeige
eines
Programmplatzes
«Pr
1—40»,
kónnen
die
Pro-
grammplátze
durch
Antippen
der
Taste
7
oder
8
nacheinander
abge-
rufen
werden.
—
Falls
in
der
Anzeige
«AUTO»
aufleuchtet,
drücken
Sie
die
Taste
6.
Automatischer
Programmsuchlauf
—
Die
Taste
6
drücken,
so
daB
«AUTO»
in
der
Anzeige
sichtbar
wird.
—
Die
Taste
7
oder
8
drücken:
der
Sendersuchlauf
erfolgt
in
der
entsprechenden
Richtung.
Jeder
Programmplatz
wird
ca.
6
Sek.
angespielt.
—
Sobald
der
gewünschte
Programmplatz
erreicht
ist,
drücken
Sie
die
Taste
6.
Hinweis:
Wenn
die
AM-
oder
FM-Taste
gedrückt
wird,
geht
die
Anzeige
auf
Frequenz-Anzeige
über
und
gibt
erneut
den
zuletzt
auf
beiden
Tasten
eingestellten
Sender
an.
Mono-/Stereo-Empfang
Stereo-Empfang
ist
nur
bei
UKW-Sendern
móglich,
die
Anzeige
gibt
in
diesem
Fall
an,
daB
der
Sender
sein
Programm
in
Stereo
ausstrahlt.
—
Anzeige
«FM
STEREO»
Stereosendung,
Stereoempfang.
Sollte
bei
Fernempfang
einer
Stereosendung
die
Wiedergabequalitat
nicht
ausreichen,
so
empfiehlt
es
sich
auf
Monoempfang
umzuschalten.
Hierzu
wird
die
Taste
5
gedrückt.
—
Anzeige
«FM
STEREO»
und
«MONO»,
Stereosendung,
Monowie-
dergabe.
Hinweis:
—
Wird
ein
Stereo-Sender,
der
auf
Mono
umgeschaltet
wurde,
gespei-
chert,
so
wird
auch
die
Mono-Funktion
mit
abgespeichert.
—
Es
besteht
die
Möglichkeit,
die
Aufschrift
«MONO»
zu
löschen:
hierzu
die
Taste
5
erneut
drücken.
ENGLISH
On/Off.
Frequency
composition
or
program
selection
button
as-
sembly.
Liquid
crystal
display.
Memory
button.
Mono
or
FM
stereo
reception.
Automatic
or
manual
search
button.
Button
of
program
search
or
reception
frequency
in
decreasing
order.
Button
for
program
search
or
reception
frequency
in
increasing
order.
9
Frequency/program
mode.
10
Long
wave/medium
wave.
11
Frequency
modulation.
12
75
ohms
FM/AM
antenna
jack.
13
Ferrite
antenna.
14
CINCH
sockets
for
connection
of
an
amplifier.
o
NO
01
R
Œœ
N
+
Connecting
the
radio
receiver
Connect
amplifier
to
sockets
14
using
the
connection
lead
with
CINCH
pins
supplied
as
an
accessory.
Connecting
to
the
mains
The
unit
must
be
connected
either
to
a
mains
voltage
of
230
V/50—60
Hz
or
120
V/50—60
Hz
as
specified
on
the
rating
plate.
Note:
The
set
carries
voltage
even
when
stopped.
It
is
necessary
to
unplug
it
from
the
mains
outlet
to
cut
power
off.
Connection
of
the
antennas
FM
reception
Connect
the
enclosed
ribbon
antenna
to
jack
12.
However
a
high-performance
antenna
is
essential
for
good
radio
reception,
especially
for
FM
stereo
broadcasts.
Best
results
will
be
achieved
by
using
a
75
Q
outdoor
antenna
connected
to
the
antenna
jack
12.
AM
reception
(MW-LW)
Orientate
the
ferrite
antenna
13.
Utilization
The
radio
unit
has
a
liquid
crystal
display
3
which
indicates:
—
band
selection
and
frequency
«FM
100.85
MHz»;

Tecla
programa/frequéncia
Cada
impulso
na
tecla
9
invertirá
a
inscricáo
Frequéncia/Programa.
O
programa
que
aparece
no
visor
será
o
que
tinha
sido
seleccionado
anteriormente
«(1
a
40)»,
sem
ter
em
conta
as
duas
emissoras
memorizadas
nas
gamas
«AM»
e
«FM».
Assim
que
se
visualize
um
programa
«Pr
1
a
40»,
pode-se
procurar
outro
programa.
Procura
Manual
—
Carregar
na
tecla
6
de
modo
a
desaparecer
a
inscrição
«AUTO»,
se
esta
se
encontrar
no
visor.
—
Dar
alguns
impulsos
na
tecla
7
ou
8.
Procura
Automática
—
Carregar
na
tecla
6
de
modo
a
aparecer
a
inscrigäo
«AUTO»
no
visor.
—
Carregar
na
tecla
7
ou
8.
A
procura
dos
programas
faz-se
automati-
(^
camente
nos
dois
sentidos.
—
Para
parar
a
procura
no
nümero
de
programa
desejado
deve
carrefar
na
tecla
6.
Qualquer
impulso
na
tecla
FM
ou
AM
fará
aparecer
novamente
no
visor
o
modo
de
frequéncia
visualizando-se
a
Ultima
emissora
selec-
cionada
em
cada
uma
das
referidas
teclas.
Funcáo
«Mono»
A
audição
esteriofónica
é
possível
em
frequência
modulada
quando
o
visor
indica
que
a
emissora
transmite
em
estereofonia.
—
Indicagäo
«FM
STEREO»:
Emissäo
estereofönica:
Audigäo
Estereofönica
Para
arecepcäo
de
uma
emissora
de
fraca
frequéncia,
recomenda-
se
a
audigäo
em
monofonia
de
modo
e
eliminar
o
ruído.
Para
isso,
deve
carregar
na
tecla
5.
O
visor
indicará
a
função
«MONO».
Indicação
«FM
STEREO»
e
«MONO».
Observações:
—
A
função
«MONO»
fica
em
memória,
assim
como,
a
gama
e
a
frequência
da
emissora.
—
Pode-se
fazer
desaparecer
a
inscrição
«MONO»
carregando
nova-
mente
na
tecla
5.
Technische
Daten
Specifications
Caractéristiques
Dati
tecnici
Dual
CT
7040
(typische
Werte)
(typical
values)
tech
niques
(valori
tipici)
(valeurs
types)
a
Empfangsbereiche
Reception
wavebands
Games
de
fréquences
Campi
di
ricezione
FM
(UKW)
FM
(VHF)
FM
(OC)
FM
(OUC)
87—
108
MHz
AM
(MW)
AM
(MW)
AM
(PO)
AM
(onde
medie)
522—1611
kHz
AM
(LW)
AM
(LW)
AM
(GO)
AM
(onde
lunghe)
153-
279
kHz
Empfindlichkeit
(an
75
O)
FM
—
Mono
(26
dB)
FM
—
Stereo
(46
dB)
Sensitivity
(at
75
Q)
FM
—
mono
(26
dB)
FM
—
stereo
(46
dB)
Sensibilité
(à
75
ohms)
FM
—
Mono
(26
dB)
FM
—
Stéréo
(46
dB)
Trennschárfe
FM
stat./dyn.
FM
selectivity
stat./dyn.
Geräuschspannungsabstand
Selectivite
FM
stat./dyn.
Sensibilità
(su
75
ohm)
FM
—
mono
(26
dB)
FM
-
stereo
(46
dB)
Lo
av
32
pV
Selettività
FM
stat./din.
80/70
dB
Signal/noise
ratio
Rapport
signal/bruit
Netzspannung
Model
Europa
Model
USA/Kanada
Mains
voltage
European
model
US/Canadian
model
Rapporto
segnale
disturbo
Voltage
secteur
Modèle
Europe
Modèle
USA/Canada
Tensione
di
rete
modello
Europa
modello
Stati
Uniti/Canada
70
dB
230
V/50
Hz
120
V/60
Hz
MaBe
(Breite
x
Höhe
x
Tiefe)
Dimensions
(width
x
height
x
depth)
Dimensions
(largeur
x
hauteur
x
profondeur)
Dimensioni
(larghezza
x
altezza
x
profondità)
440x82x245
mm
25

Dual-Service-Stellen
Zur
Unterstützung
des
Fachhándlers
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
stehen
folgende
Dual-Service-Stellen
bereit:
Augsburg
Frankfurt
Kempten
München
Klaus
Bienek
Gerz
GmbH
W.
Fahrner
Robert
Bergmann
TurnerstraBe
1
/
Ecke
SchillstraBe
HeerstraBe
43
FeilbergstraBe
15
SchleiBheimer
StraBe
442
8900
Augsburg
6000
Frankfurt
90
8960
Kempten
8000
München
45
Telefon
(08
21)
79
26
17
Telefon
(069)
7
68
16
96
Telefon
(08
31)
2
23 86
Telefon
(089)
3
14
24
15
Berlin
Freiburg
Koblenz
Neu-Ulm
-
Jakob
Glasberg
HiFi-Service
Franke
Michels
GmbH
&
Co.
Alfred
Semler
AlbertstraBe
12
WiesentalstraBe
13
Dr.-Otto-Siedlung
50
Kranzweg
3
1000
Berlin
62
7800
Freiburg
5413
Bendorf
7910
Neu-Ulm
Telefon
(030)
7
8120
44—45
Telefon
(07
61)
426
71
Telefon
(026
22)
20 96
Telefon
(07
31)
7
8139
Telex
8
69
744
Bielefeld
Hamburg
Nürnberg
Uwe
Fillies
AVT
GmbH
Kóln
Palmer
Electronic
Detmolder
StraBe
12
BillstraBe
30
Michels
GmbH
&
Co.
RehdorferstraBe
10
4800
Bielefeld
2000
Hamburg
28
Max-Planck-StraBe
13
8500
Nurnberg
80
Telefon
(05
21)
17
73
18
Telefon
(040)
78
77
07
5000
Kóln
40
Telefon
(09
11)
326
33
47
Telefon
(022
34)
5
60 56
Bremen
Hannover
Telex
8
89
226
Ravensburg
John
GmbH
Technik
und
Elektronik
Franz
Denzel
Fritz-Thiele-StraBe
13
Service
Betriebs
GmbH
Mannheim
Leiner
Weg
3
2800
Bremen
1
i
Andertensche
Wiese
11
Werner
Busalt
7980
Ravensburg
Telefon
(04
21)
8
36 58
3000
Hannover
1
U6,6
Telefon
(07
51)312
81
Telefon
(05
11)
32
73
75
6800
Mannheim
Dortmund
Telefon
(06
21)2
1157
Saarbrücken
Gehado
Elektronik-Service
GmbH
Karlsruhe
Norbert
Barth
Auf
dem
Heiken
4+5
Fritz
Franke
Mainzer
StraBe
48
4600
Dortmund
15
LotzbeckstraBe
9
6600
Saarbrücken
3
Telefon
(02
31)
375
01-0
7500
Karlsruhe
21
Telefon
(06
81)
6
60
26
Telefon
(07
21)
57
00
70
Düsseldorf
Stuttgart
Otmar
Langer
Kassel
Beck
Audio-Video-Service
NeanderstraBe
5
Walter
Hausler
GmbH
SchulstraBe
19
4006
Erkrath
1
Oderweg
6
7141
Benningen
Telefon
(02
11)
24
24
74
3501
Fuldabrück
Telefon
(07144)
167
59
Telefon
(05
61)
5820
77
Telex
99
602
am,
283573
0689
Dual
GmbH,
Postfach
1144,
D-7742
W.
Germany
Copyright
by
Dual
9007013820
Table of contents
Other Dual Tuner manuals