Duramaxx Eyeview IP User manual

Eyeview IP
Überwachungskamera
Surveillance Camera
Cámara de vigilancia
Caméra de surveillance
Telecamera di sorveglianza
10028834 10028835


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Installation und App-Download 5
Einrichtung der Android-App 6
Einrichtung der iOS-App 11
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Hersteller & Importeur (UK) 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10028834, 10028835
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 17
Español 29
Français 41
Italiano 53
Português

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Entfernen Sie keine der Abdeckungen. Das Gerät enthält Teile, die dem
Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von qualizierten
Fachkräften durchgeführt werden.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen
sind.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen.
Eine Reparatur ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise
beschädigt wurde, das heißt wenn Gegenstände darauf gefallen sind,
wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Für Schäden durch
unqualizierte Wartung oder Reparatur ist der Hersteller nicht haftbar
und die Gewährleistung verfällt.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Fassen Sie den
Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte
Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der
Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
• Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das
Gerät.
• Halten Sie das Gerät fern von Wasser und Feuchtigkeit.
• Der Netzadapter kann an einer gewöhnlichen Steckdose mit 220-240V
betrieben werden.
Transport des Gerätes
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz
beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu
starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem
Gerät in Kontakt sein.

5
DE
INSTALLATION UND APP-DOWNLOAD
Verbinden Sie das Gerät per mitgeliefertem USB-Kabel mit einer adäquaten
Stromquelle: Nutzen Sie den USB-Port eines Computers oder ein 5V USB-
Netzteil, das im Elektronik-Einzelhandel erhältlich ist. Es dauert etwa eine
Minute, bis die blaue LED beginnt zu blinken beginnt. Dann ist die Kamera
bereit und Sie können mit der IP-Verbindung fortfahren.
Fährt die Kamera nicht hoch, halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite mit
einem dünnen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) für 5 Sekunden gedrückt,
um das Gerät neu zu starten (siehe Abbildung):
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um die zugehörige App herunterzuladen.
iOS Android

6
DE
EINRICHTUNG DER ANDROID-APP
Schritt 1
Aktivieren Sie Wlan auf Ihrem
Android-Gerät. Scannen Sie nach
den verfügbaren Netzwerken und
verbinden Sie mit MyAPxxxx.
Starten Sie die App und folgen Sie
diesen Schritten.

7
DE
Schritt 2
Öffnen Sie die App „Guard“. Tippen Sie auf „Click here
to add camera“.
Tippen Sie auf „Search“. Sie erhalten eine Liste der
verfügbaren IP Kameras
und können sich verbinden.

8
DE
Schritt 2
Geben Sie Ihr Wlan-
Passwort ein.
Klicken Sie auf „OK“.
Nach der Verbindung der IP Camera mit der App, sehen Sie eine Liste von
verfügbaren IP Kameras mit deren Namen, IDs und Status. Um die IP Kamera
mit Ihrem Wlan-Router zu verbinden:

9
DE
Schritt 3
Tippen Sie auf das Dreieck-
Symbol rechts oben, um
zu den Einstellungen zu
gelangen.
Wählen Sie „Edit Camera“.
Tippen Sie auf „Advanced“
für weiterführende
Einstellungen.
Tippen Sie auf „Manage
WiFi Networks“.

10
DE
Schritt 3
Verbinden Sie sich mit
Ihrem Wlan-Router.
Geben Sie das Passwort
Ihres Routers ein und
tippen Sie auf „OK“, um die
Einstellungen zu speichern
und abzuschließen.

11
DE
EINRICHTUNG DER IOS-APP
Schritt 1
Aktivieren Sie Wlan auf Ihrem
iOS-Gerät. Scannen Sie nach den
verfügbaren Netzwerken und
verbinden Sie mit MyAPxxxx.
Schritt 2 Schritt 3
Starten Sie die App und tippen Sie
auf „+“ und dann auf „WIFI Setup
New Device“.
Tippen Sie auf „Start Scanning
WLAN on Camera“, um nach der IP
Camera suchen zu lassen.

12
DE
Schritt 4 Schritt 5
Folgen Sie der Aufforderung,
die Kamera zu Ihrem bevorzugt
genutzten Wlan hinzuzufügen
und wählen Sie dann dieses
aus der Liste der empfangenen
Drahtlosnetzwerke aus.
Geben Sie Ihr Wlan-Passwort ein
und tippen Sie auf „setup Camera‘s
WiFi Cong“, um die Einstellungen
zu ändern.

13
DE
Schritt 6
Tippen Sie auf „Apply“. Die Kamera
wird neu starten und verbindet sich
dann automatisch mit Ihrem lokalen
Wlan. Der Verbindungsaufbau ist
abgeschlossen, sobald die blaue
LED durchgehend leuchtet. Dieser
Prozess kann etwa eine Minute
dauern.
Schritt 7
Schließen Sie die App und starten
Sie sie erneut, um die Verbindung
abzuschließen. Der Vorgang kann
einige Sekunden dauern. Der Icon
wird „aktiv“ angezeigt, sobald die
Verbindung erfolgreich ist. Tippen
Sie auf das Abspiel-Symbol, um die
Echtzeit-Übertragung zu starten.
Hinweis: Bei Problemen oder auftretenden Verbindungsfehlern, gehen
Sie zurück zu Schritt 3 oder halten Sie Reset für 5 Sekunden gedrückt, um
erneut mit dem Verbindungsaufbau zu beginnen.

14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

15
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom

17
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability
for damage caused by disregarding the instructions or
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and for further information
about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 18
Installation and App Download 19
Setting Up the Android App 20
Setting Up the iOS App 25
Disposal Considerations 28
Manufacturer & importer (UK) 28
TECHNICAL DATA
Article number 10028834, 10028835
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Do not remove any covers. This device contains parts that are not
accessible to the user. Repairs may only be carried out by qualied
specialists.
• Do not drop metal objects on this device.
• Only use accessories and add-on parts that have been approved by the
manufacturer.
• Have repairs carried out by qualied specialists only. Repair is required if
the device has been damaged in any way, i.e. if objects have fallen on it, if it
is not working properly or if it has been dropped. Do not try to repair the
device yourself. In the case of damage caused by unqualied maintenance
or repairs, the manufacturer is not liable and the warranty will be void.
• Make sure that no children play with the unit.
• Plug the power plug completely into the wall socket.
• Do not pull, bend or place heavy objects on the cord.
• Do not touch the plug with wet hands. Grasp the plug by its body when
pulling it out.
• Do not use a damaged mains plug or socket.
• Install this unit so that the mains cable can be unplugged from the socket
immediately if faults occur.
• Do not place sources of naked ames, e.g. burning candles, on the device.
• Keep the device away from water and moisture.
• The mains adapter can be operated from a standard 220-240 V socket.
Transporting the Unit
Please keep the original packaging. To achieve sufcient protection when
transporting the unit, pack the unit in the original packaging.
Cleaning the Outer Surface
Do not use volatile liquids such as bug sprays. Excessive pressure when wiping
the surface can cause damage. Rubber or plastic parts should not be in contact
with the appliance for a long period of time.

19
EN
INSTALLATION AND APP DOWNLOAD
Connect the device to an adequate power source using the supplied USB
cable: Use a computer USB port or a 5 V USB power adapter available at
electronics retailers. It takes about a minute for the blue LED to start ashing.
Then the camera is ready and you can proceed with the IP connection.
If the camera does not start up, press and hold the reset button on the back
with a thin object (e.g. a paper clip) for 5 seconds to restart the device (see
image):
Scan the QR code below to download the associated app.
iOS Android

20
EN
SETTING UP THE ANDROID APP
Step 1
Activate WiFi on your Android
device. Scan for the available
networks and connect to MyAPxxxx.
Launch the app and follow these
steps.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Security Camera manuals