DURAVIT Air-System User manual

3
Air-System
Leben im Bad
Living bathrooms
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Air-System
Operating Instructions Air-System
Notice d’utilisation Système Air
Gebruikshandleiding Air-System
Manual de instrucciones Sistema de aire
Istruzioni d’uso Sistema Air
Manual de instruções Sistema de ar
Betjeningsvejledning Air-System
Käyttöohje Ilmajärjestelmä
Bruksanvisning Luftsystem
Bruksanvisning Luftsystem
Kasutusjuhend Õhusüsteem
Instrukcja obsługi Air-System
Руководство по эксплуатации Воздушная система


de 4
en 14
fr 24
nl 34
es 44
it 54
pt 64
da 74
fi84
no 94
sv 104
et 114
pl 124
ru 134

4
Inhalt
. Übersichtsbilder..............................................................................................
. Ausstattung..................................................................................................
. Bedienelement.............................................................................................
. Für Ihre Sicherheit ..........................................................................................
. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................
. Sicherheitshinweise .....................................................................................
. Symbolbeschreibung .......................................................................................
. Bedienung.......................................................................................................
. Whirlwanne anschalten................................................................................
. Whirlwanne ausschalten ..............................................................................
. Airdüsen an-/ausschalten ............................................................................
. Ausblasvorgang manuell starten..................................................................
. Reinigung und Pflege ......................................................................................
. Wannen aus Acryl ........................................................................................
. Wannen aus DuraSolid...............................................................................
. Whirlsystem desinfizieren .........................................................................
. Hilfe im Problemfall......................................................................................
. Technische Daten...........................................................................................
. Typenschild ................................................................................................
. Kenndaten..................................................................................................
. Materialien.................................................................................................
. Automatische Ausschaltzeit........................................................................

5
1. Übersichtsbilder
1.1 Ausstattung
1.2 Bedienelement
Taste „Air“
Airdüsen
an-/ausschalten
Taste wird durch mittigen Tastendruck betätigt.
Airdüsen
12 Bodendüsen
Bedienelement

6
2. Für Ihre Sicherheit
Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenenfalls
an den neuen Besitzer weiter.
Alle Dokumente zum Produkt stehen im Internet unter www.pro.duravit.com zum
Download bereit.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Whirlwanne ist ausschließlich für den Einsatz im Privatbereich bestimmt, welches
die Verwendung in Hotelzimmern, Wohnheimen u.ä. einschließt, ausgeschlossen ist
die medizinische Verwendung. Der Gebrauch ist auf das Hausinnere beschränkt. Sie
dient einzig zum Baden und ist nach jedem Gebrauch zu entleeren.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Duravit AG übernimmt
keine Haftung für Folgen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
2.2 Sicherheitshinweise
Nachfolgende Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und befolgen!
Elektrische Geräte entfernen, aufgrund der Gefahr eines möglichen Stromschlags.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine elektrischen Geräte in der Nähe der Whirlwanne
befinden.
Lüftungsgitter und Luftspalt zwischen Wanne und Boden niemals verdecken. Whirl-
system kann beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass Lüftungsgitter und Luftspalt zwischen Wanne und Boden
frei sind und durch nichts verdeckt werden.
Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt.
• Kinder und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem
Produkt mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Produkt nur nach Unterweisung bezüglich
des sicheren Gebrauches des Produktes oder unter Aufsicht benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Produkt spielen.
Überprüfen Sie vor jedem Bad, ob die Whirlwanne beschädigt ist.
• Sollte etwas beschädigt sein (Risse, abgebrochene Ecken…), darf die Whirlwanne
nicht benutzt werden (auch nicht zum Baden).

7
Baden Sie nur bei voller Gesundheit.
• Nehmen Sie kein Bad bei Symptomen einer Grippe, grippalem Infekt oder anste-
ckenden Krankheiten.
• Bei gesundheitlichen Einschränkungen, vor allem Blutdruckstörungen, Blutungs-
neigungen, Herz- oder Venenerkrankungen, akuten Entzündungen bzw. Infekten,
niedrigem oder hohem Blutdruck, Kreislaufproblemen, Diabetes oder Schwanger-
schaft, vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
• Bei Einnahme von Medikamenten vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
• Nehmen Sie kein Bad bei Einnahme von Alkohol oder anderen Rauschmitteln.
• Keine Benutzung unmittelbar nach starken körperlichen Anstrengungen.
Zu lange Badezeiten belasten den Kreislauf.
• Verlassen Sie bei den ersten Anzeichen umgehend die Whirlwanne.
• Das Whirlsystems wird automatisch 20 Minuten nach der Aktivierung ausgeschal-
ten, eine längere Badezeit ist nicht zu empfehlen.
Nur geeignete Badezusätze verwenden.
• Verwenden Sie nur Badezusätze für Whirlwannen.
• Die Verwendung von schaumbildenden Badezusätzen ist aufgrund der durch das
Whirlsystem verursachten Schaumbildung nicht empfehlenswert.
• Die Verwendung von Badesalzen, Moorbädern u.ä. sind aufgrund der möglichen
Ablagerungen im Whirlsystem nicht empfehlenswert.
3. Symbolbeschreibung
Folgende Warnzeichen machen Sie auf gefährliche Schritte aufmerksam:
VORSICHT Beschreibt eine gefährliche Situation, welche zu leichten Verlet-
zungen führen kann, wenn sie nicht verhindert wird.
ACHTUNG Beschreibt Schäden, die nicht die Person betreffen.
Folgende Symbole werden verwendet:
Hier finden Sie einen Tipp!
?Hier finden Sie Hilfe im Problemfall!
> Hier werden Sie zu einer Handlung aufgefordert.

8
4. Bedienung
ACHTUNG
Desinfizieren Sie das Whirlsystems vor der ersten Benutzung, nach jedem zehnten
Bad, aber mindestens einmal im Monat sowie nach längeren Standzeiten.
4.1 Whirlwanne anschalten
ACHTUNG
Schalten Sie die Whirlwanne nach Benutzung aus.
> Schalten Sie den Hauptschalter an.
4.2 Whirlwanne ausschalten
ACHTUNG
Warten Sie mindestens 10 Minuten nachdem das Wasser abgelassen wurde, bevor Sie
die Whirlwanne ausschalten, damit die Rohrleitungen automatisch von Wasserresten
befreit werden.
> Warten Sie bis die Wanne vollständig entleert ist.
> Nach ca. 2 Minuten startet der Ausblasvorgang.
> Warten Sie bis der Ausblasvorgang beendet ist (ca. 4 Minuten).
> Schalten Sie den Hauptschalter aus.
4.3 Airdüsen an-/ausschalten
> Drücken Sie die Taste „Air“.
Air-System wird an-/ausgeschaltet.
4.4 Ausblasvorgang manuell starten
Voraussetzung: Wanne ist leer
> Drücken Sie kurz die Taste “Air“.

9
Die Kontrollleuchte blinkt, der Ausblasvorgang ist aktiviert.
> Warten Sie bis der Ausblasvorgang beendet ist (ca. 4 Minuten).
? Sie haben den Ausblasvorgang gestartet und möchten ihn abbrechen.
> Drücken Sie erneut kurz die Taste “Air”.
5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
Scheuernde, aggresive oder falsche Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädi-
gen und zu Verfärbungen führen.
> Verwenden Sie von Duravit empfohlene Reinigungsmittel (s. Tabelle 1/Tabelle 2)
sowie weiches Reinigungstuch.
Sprühnebel kann in kleinste Öffnungen und Spalten eindringen und die Oberfläche
beschädigen.
> Sprühen Sie Sprühreinigungsmittel auf das Reinigungstuch und nicht direkt auf das
Produkt.
Zu lange Reinigungsintervalle können zu harten Verschmutzungen führen.
> Reinigen Sie regelmäßig und sofort, wenn die Oberfläche verschmutzt ist.
Reklamationen, die durch falsche Reinigung und Pflege entstehen, werden von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
5.1 Wannen aus Acryl
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel können bei matt lackierten Oberflächen zu Glanzspuren
führen.
> Verwenden Sie zur Reinigung von matt lackierten Oberflächen silikonfreie Reini-
gungsmittel und ein weiches Tuch (ohne viel Druck).

10
Reinigungsempfehlungen Acryl
Material/Ober-
fläche
Reinigungs-
mittel Reinigungs-
utensilien Reinigung
Acryl (tägliche
Reinigung)
Wasser weiches Reini-
gungstuch
> Säubern Sie die Oberflä-
che mit einem weichen,
feuchten Tuch.
> Entfernen Sie stärkere
Verschmutzungen mit
warmem Wasser und
dem empfohlenen Rei-
nigungsmittel, das Sie
auf das Tuch geben.
> Wischen Sie nebelfeucht
nach.
> Trocknen Sie die Ober-
fläche mit einem wei-
chen Tuch.
Acryl (stärkere
Verschmutzung)
mildes Reini-
gungsmittel, Ge-
schirrspülmittel
oder Seifenlauge.
weiches Reini-
gungstuch
Acryl lackiert
(tägliche Reini-
gung)
Wasser weiches Reini-
gungstuch (ohne
viel Druck)
Acryl lackiert
(stärkere Ver-
schmutzung)
mildes Reini-
gungsmittel,
Geschirrspülmit-
tel oder Seifen-
lauge.
weiches Reini-
gungstuch (ohne
viel Druck)
Wannenverklei-
dung
Geschirrspül-
mittel
weiches Reini-
gungstuch
Bedienelement Wasser weiches Reini-
gungstuch
Abdeckung
Ablauf
Wasser weiches Reini-
gungstuch
Acryl (Pflege und
Reperatur)
Pflegeset (#790301) - und Repara-
turset (#790302) für Acryloberflä-
chen zur Beseitigung von Kratzern
und oberflächlichen Beschädigungen.
Nicht für lackierte Acrylober-
flächen geeignet.
> dem Set beiliegende
Anleitung beachten.
Tabelle 1: Reinigungsempfehlungen Acryl
5.2 Wannen aus DuraSolid
ACHTUNG
Falsche Reinigungsmittel und Kosmetika können zu Beschädigungen an der Oberflä-
che führen.
> Verwenden Sie von Duravit empfohlene Reinigungsmittel (s. Tabelle 2).

11
> Verwenden Sie keine konzentrierten Säuren oder Laugen (z.B. Natronlaugen/Kali-
laugen/Abflussreiniger).
> Vermeiden Sie den Kontakt mit Aceton, spülen Sie die Wanne bei Kontakt umgehend
mit klarem Wasser aus.
> Vermeiden Sie den Kontakt mit Nagellack, Lippenstift und sämtlichen Haarfärbe-
mitteln. Verunreinigungen dieser Art können nur durch Schleifen entfernt werden.
> Verwenden Sie keine kratzenden oder harten Schwämme.
Reinigungsempfehlungen DuraSolid A
Material/Ober-
fläche
Reinigungs-
mittel Reinigungs-
utensilien Reinigung
DuraSolid A
(tägliche Reini-
gung)
Wasser weiches,
feuchtes Tuch
oder weicher
Schwamm
> Säubern Sie die Oberflä-
che mit einem weichen,
feuchten Tuch.
> Entfernen Sie stärkere
Verschmutzungen mit
warmem Wasser und
dem empfohlenen Reini-
gungsmittel, das Sie auf
das Tuch/den Schwamm
geben.
> Wischen Sie nebelfeucht
nach.
> Trocknen Sie die Oberflä-
che mit einem weichen
Tuch.
DuraSolid A
(stärkere Ver-
schmutzung)
Spülmittel,
Essigreiniger,
Scheuermilch
Schmutzradie-
rer, Tuch oder
Schwamm
Tabelle 2: Reinigungsempfehlungen DuraSolid A
5.3 Whirlsystem desinfizieren
VORSICHT Chlorbleichlauge ist hautreizend.
> Sicherheitshinweise des Desinfektionsmittels beachten.
> Während der Desinfektion NICHT in der Whirlwanne baden.
> Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums während des Vorgangs.
Desinfizieren Sie das Whirlsystem vor der ersten Benutzung, nach jedem zehnten Bad,
aber mindestens einmal im Monat sowie nach längeren Standzeiten.

12
> Füllen Sie die Wanne mit Wasser.
> Geben Sie 2%ige Chlorbleichlauge nach Herstellerangaben in das Wasser. (ca. 15ml)
> Schalten Sie die Airdüsen für 20 Sekunden ein.
> Lassen Sie das Wasser in der Wanne 5 Minuten ruhen.
> Schalten Sie die Airdüsen erneut für 20 Sekunden ein.
> Lassen Sie das Wasser ab und spülen Sie die Wanne aus.
> Füllen Sie die Wanne erneut mit Wasser.
> Schalten Sie die Airdüsen für 20 Sekunden ein.
> Lassen Sie das Wasser ab.
> Warten Sie bis die Wanne vollständig entleert ist.
> Nach ca. 2 Minuten startet der Ausblasvorgang.
> Warten Sie bis der Ausblasvorgang beendet ist (ca. 4 Minuten).
> Schalten Sie den Hauptschalter aus.
> Wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.
6. Hilfe im Problemfall
VORSICHT
Die Whirlwanne darf nur durch ausgebildete Sanitärinstallateure bzw. Elektroinstalla-
teure repariert werden.
Problem Mögliche Ursache Problembehandlung
Schaumbildung Seife oder Shampoo im Bade-
wasser.
Whirlsystem ausschalten.
Wanne mit frischem Wasser
füllen.
Whirlsystem startet nicht? Hauptschalter ausgeschaltet. Hauptschalter anschalten.
Hauptsicherung ausgeschaltet. Hauptsicherung einschalten.
Fehlerstromschalter (RCD)
oder Sicherungsautomat hat
ausgelöst.
Wanne vom Stromnetz neh-
men.
Kundendienst rufen.
Motorisches Geräusch nach
Entleeren der Wanne
Rohrleitungen werden von
Wasserresten befreit.

13
Problem Mögliche Ursache Problembehandlung
Lautstärke/Klang lässt sich
nicht ändern.
Keine Kompatibilität der
Daten.
Überprüfen, ob die Audioquelle
das Protokoll A2DP unterstützt.
7. Technische Daten
7.1 Typenschild
Das Typenschild finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung oder im Technik-
bereich der Whirlwanne.
Dieses Produkt entspricht allen zutreffenden EU-Richtlinien.
DIN EN 12764, DIN EN 60335-2-60
7. 2 Kenndaten
Nennspannung 220-240 V ~ (AC)
Frequenz 76xxxxx xx x xx xx00: 50 Hz
76xxxxx xx x xx xx06: 60 Hz
Max. Nennleistung siehe Typenschild
Schutzart IP X5 Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen)
Schutzklasse 1
7.3 Materialien
Badewanne Sanitäracryl / DuraSolid A
Düsen Messing, weiß / Kunststoff, weiß
Bedienelemente Edelstahl
Abdeckung Ablauf Kunststoff, verchromt
7. 4 Automatische Ausschaltzeit
Whirlsystem 20 Minuten nach Aktivierung

14
Contents
. Diagrams and Pictures ..................................................................................
. Configuration .............................................................................................
. Control panel .............................................................................................
. For your Safety..............................................................................................
. Normal use ................................................................................................
. Safety instructions .....................................................................................
. Description of Symbols..................................................................................
. Operation......................................................................................................
. Switching on the whirltub..........................................................................
. Switching off the whirltub..........................................................................
. Switching the air nozzles on / off...............................................................
. Starting the air cleaning process manually................................................
. Cleaning and care..........................................................................................
. Acrylic tubs ...............................................................................................
. DuraSolid bathtubs ....................................................................................
. Disinfecting the whirl system ....................................................................
. Troubleshooting Support...............................................................................
. Technical Data ...............................................................................................
. Identification plate .....................................................................................
. Specifications.............................................................................................
. Materials....................................................................................................
. Automatic shut-down time.........................................................................

15
1. Diagrams and Pictures
1.1 Configuration
1.2 Control panel
"Air" button
Switching the air noz-
zles
on / off
Button is activated by pressing the middle button.
Air nozzles
12 floor nozzles
Control panel

16
2. For your Safety
Please read these operating instructions carefully, particularly the safety instructions,
to ensure that you will enjoy your product for years to come.
Keep them in a safe place and in the case of a change in ownership, please ensure they
are given to the new owner.
All documents relating to this product are available to download on the Internet at
www.pro.duravit.com.
2.1 Normal use
The whirltub is to be used exclusively on private property, including in a hotel room, in a
residential home or other similar situations and is not to be used for medical purposes.
Use is limited to indoors. It is to be used solely for bathing and emptied after each use.
Any other usage is deemed as not corresponding with normal usage. Duravit AG as-
sumes no liability for abnormal usage.
2.2 Safety instructions
Please read and comply with the following safety instructions!
Remove electrical devices to eliminate the risk of a possible electrical shock.
• Ensure that there are no electrical devices in the vicinity of the whirltub.
Never cover ventilation grilles and air gaps between the tub and floor. Whirl system
may be damaged.
• Make sure that the ventilation grilles and air gap between the tub and floor are
unobstructed and not covered by anything.
This product is designed to be used only by adults.
• Children and persons with insufficient knowledge or experience in handling the
product, or who have limited physical, sensory or mental capabilities, may only use
the product following proper instruction or when supervised.
• Make sure that children cannot play with the product.
Always check that the whirltub is not damaged before use.
• If something is damaged (cracks, broken corners…), the whirltub must not be used
(not even for bathing).

17
Bathe only when in good health.
• Do not use the whirltub if you have symptoms of influenza, a common cold or an
infectious disease.
• Consult your doctor before using the tub if you suffer from high or low blood pres-
sure, blood pressure irregularities, a tendency to bleed, cardiac or vascular illness,
acute illnesses or infections, circulation problems, diabetes or if you are pregnant.
• If taking medication, consult a doctor before using the whirltub.
• Do not use the whirltub while under the influence of drugs or alcohol.
• Do not use the whirltub immediately after strenuous physical exercise.
Bathing for too long puts strain on the circulation.
• Leave the pool immediately at the first signs of hyperthermia.
• The whirl system switches off automatically 20 minutes after activation; bathing for
a longer period of time is not recommended.
Use only suitable bathing substances.
• Use only bathing substances intended for whirltubs.
• The use of bathing substances that foam is not recommended due to the foaming ac-
tion of the whirltub system.
• The use of bath salts, mud baths, etc. in the whirltub system is not recommended
because of possible deposits.
3. Description of Symbols
The following warning signs warn you of dangerous situations and their severity:
CAUTION Indicates a hazardous situation which could result in minor or
moderate injury if not avoided.
NOTICE Is used to address practices not related to physical injury.
The following symbols are used:
Hints and tips are provided here!
?Troubleshooting support is provided here!
> A request for your input.

18
4. Operation
NOTICE
Disinfect the whirltub system before using it for the first time, and then after every
tenth bath, but at least once a month and after a long period of no use.
4.1 Switching on the whirltub
NOTICE
Switch off the whirltub when finished.
> Switch on the main switch.
4.2 Switching off the whirltub
NOTICE
After the water has drained, wait at least 10 minutes before switching off the whirltub
so that any remaining water drains automatically from the pipes.
> Wait until the tub has emptied completely.
> The air cleaning process starts after about 2 minutes.
> Wait until the air cleaning process is finished (about 4 mins.).
> Switch off the main switch.
4.3 Switching the air nozzles on / off
> Press the "Air" button.
Switch the air system on/off.
4.4 Starting the air cleaning process manually
Prerequisite: tub is empty
> Press the "Air" button briefly.

19
The monitoring light is flashing, the air cleaning process is activated.
> Wait until the air cleaning process is finished (about 4 mins.).
? You have started the air cleaning process and want to cancel it.
> Press the "Air" button briefly again.
5. Cleaning and care
NOTICE
Abrasive, aggressive or the wrong cleaning agents may damage the surface and lead
to discolouration.
> Use cleaning agents recommended by Duravit (see table 1/table 2) as well as a soft
cleaning cloth.
Spray can penetrate into very small openings and gaps and damage the surface.
> Spray the spray cleaner onto the cleaning cloth and not directly onto the product.
If the cleaning is not carried out regularly enough, soiling may become more difficult
to remove.
> Regularly clean the surface and clean immediately if soiled.
Complaints due to improper cleaning and care will not be covered by the warranty.
5.1 Acrylic tubs
NOTICE
Silicone-based care products can leave shiny marks on matt lacquered surfaces.
> Use silicone-free cleaning agents and a soft cloth (without applying much pressure)
for cleaning matt lacquered surfaces.

20
Recommendations for cleaning acrylic
Material/surface Cleaning agent Cleaning
equipment Cleaning
Acrylic (daily
cleaning)
Water Soft cleaning
cloth
> Clean the surface with a
soft damp cloth.
> Remove heavier soil-
ing with warm water
and the recommended
cleaning agent that you
apply to the cloth.
> Wipe with a slighly damp
cloth afterwards.
> Dry the surface with a
soft cloth.
Acrylic (heavier
soiling)
Mild cleaning
agent, washing-
up liquid or a
soap solution.
Soft cleaning
cloth
Lacquered
acrylic (daily
cleaning)
Water Soft cleaning
cloth (without
applying much
pressure)
Lacquered
acrylic (heavier
soiling)
Mild cleaning
agent, washing-
up liquid or a
soap solution.
Soft cleaning
cloth (without
applying much
pressure)
Bathtub panel Washing-up
liquid
Soft cleaning
cloth
Control panel Water Soft cleaning
cloth
Drain cover Water Soft cleaning
cloth
Acrylic (main-
tenance and
repair)
Maintenance set (#790301) - and
repair set (#790302) for acrylic
surfaces to remove scratches and
superficial damage.
Not suitable for lacquered acrylic
surfaces.
> Observe the instructions
enclosed with the set.
Table 1: Recommendations for cleaning acrylic
5.2 DuraSolid bathtubs
NOTICE
The wrong cleaning agents and cosmetics can result in damage to the surface.
> Use cleaning agents recommended by Duravit (see table 2).
> Do not use concentrated acids or alkalis (e.g. caustic soda/caustic potash/drain
Other manuals for Air-System
2
Table of contents
Languages:
Other DURAVIT Hot Tub manuals
Popular Hot Tub manuals by other brands

Jacuzzi
Jacuzzi AIR BATHS LUXURY SERIES Installation and operation instructions

AquaZendo
AquaZendo PH050017 Installation and user manual

HoMedics
HoMedics FB350AU instruction manual

Coyote
Coyote Bandit owner's manual

Marquis Spas
Marquis Spas Signature maintenance

Aquatic
Aquatic LUXEAIR 30 ai30lux6036 Specification sheet