E.T.T. Megakick Waikiki User manual

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Betrieb: DC 12 V
Stromaufnahme: max. 15 A
Ausgangsleistung: 4 x 40 W
Ausgangsspannung: max. 2 V
Impedanz: 10 k Ω
Frequenzgang: 20 – 20000 Hz
Frequenzbereich (Radio): 87.5 – 108.0 MHz
Trennschärfe: 50 kHz
Zwischenfrequenz: 10.7 MHz
Empfindlichkeit: 2 µV bei (S/N) = 30 dB
Signal/Rausch-Verhältnis (S/N): > 60 dB
Übersprechdämpfung: > 30 dB
Bluetooth: V1.2
Bedienungsanleitung
Autoradio mit CD- & MP3-Spieler „Megakick Waikiki“
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Autoradio gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Spielt CD, CD-R, CD-RW und MP3 ab.
Anschlüsse für USB, MMC-Karten, SD-Karten.
18 Sender speicherbar (jeweils 6 für UKW1, UKW2 und UKW3).
Viele Radiodatensystemfunktionen (RDS).
Bluetooth Schnittstelle (Hands-free Profil).
Abnehmbares Bedienungsfeld als Diebstahlschutz.
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Der Einbauwinkel muss unter 30° sein.
Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Funktionen:
1. POWER: Ein- / Aus-Schalter.
2. BAND: a) Umschalter für die Frequenzbereiche: FM1, FM2, FM3, MW1 oder MW2. Der jeweils aktive
Bereich wird auf dem Display dargestellt. b) Pausentaste beim Abspielen von MP3 oder CD.
3. AMS ~ RPT: a) AS = Die 6 stärksten Sender der Region werden automatisch abgespeichert, danach
wechselt die Funktion des Knopfes automatisch zu PS = Die 6 gespeicherten Sender werden
nacheinander im Abstand von 5 s angesteuert. Drückt man den Knopf [3] länger als 2 s wird der
Speichervorgang (AS) wiederholt. b) Wiederholt das aktuelle Lied beim Abspielen von MP3 oder CD.
4. CD-Einschub.
5. LCD: Auf dem Bildschirm werden jeweils die aktiven Senderfrequenzen und Funktionen angezeigt.
6. DISP / : a) Aktiviert die Anzeige von Sendernamen, Frequenzbereich und Frequenz, die aktuelle Zeit,
Name des Programmtyps und Nummer des Liedes mit Spielzeit, soweit diese Informationen verfügbar
sind. b) Einstellung der Uhrzeit = Den Knopf [6] gedrückt halten, bis die Platzhalter der Ziffern
erscheinen und blinken. Jetzt kann man mit VOL/SEL [14] die Stunde (im Uhrzeigersinn drehen) und die
Minuten (gegen den Uhrzeigersinn drehen) einstellen. / Telefonat beenden.
7. SCAN: Automatische Sendersuche durch alle Frequenzbereiche. Die empfangbaren Sender werden im
Abstand von 5 s angesteuert. Die Suche kann beim gewünschten Sender abgebrochen werden, in dem
man den Knopf [7] nochmals drückt.
8. EJECT: Wirft die CD aus dem Laufwerk.
9. PANEL RELEASE: Taste zum Ablösen des Bedienungsfeldes.
10. MOD ~ MUTE: a) Umschalter. Durch kurzes Drücken der Taste aktiviert man nacheinander die
Funktionen RADIO -> CD/MP3 -> USB-Laufwerk -> SD-Card-Laufwerk -> Hilfseingang für externes
Audiogerät wie CD-Spieler (AUX) -> A2DP -> RADIO -> ... b) Drückt man die Taste für mehr als 2 s wird
die Stummschaltung aktiviert bzw. deaktiviert.
11. RDS: Aktiviert die RDS-Funktionen. PS = Der Name des aktuellen Senders wird übertragen. TP = Der
aktuelle Sender bietet Verkehrsfunk an. AF = Automatisches Wechseln der Empfangsfrequenz, wenn das
Signal zu schwach wird. Sollte keine Alternativfrequenz verfügbar sein, blinkt das RDS-Symbol. EON =
Ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunk, selbst wenn der gewählte Sender keinen eigenen hat. REG
ON/REG OFF = Um sich auf regionale Radiosender zu beschränken, drückt man RDS [11] länger als 2 s.
Es erscheint dann REG ON auf dem Display. Um diese Funktion zu deaktivieren drückt man wieder [11]
für 2s bis REG OFF auf dem Display erscheint.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
12. TA / PTY: Ein- / Aus-Schalter der Funktion Verkehrsdurchsage. Wenn der gewählte Sender das TP-Signal
überträgt oder durch EON verlinkt ist, wird das laufende Programm oder das Abspielen von MP3 bzw.
CD für die Verkehrsdurchsage unterbrochen. Ferner wird für die Zeit der Durchsage die Lautstärke des
Radios erhöht. / Umschalter zur Auswahl einer Sparte (Schaltung: POP M -> NEWS -> Aus -> POP M).
Bei der Sendersuche wird dann berücksichtigt, wenn eine entsprechende Programmkennung übertragen
wird. Wird kein Sender mit dieser Kennung gefunder erscheint PTY NONE auf dem Display.
13. : Telefonat annehmen.
14. VOL/SEL: a) Anschalten, wenn sich das Radio im Standby-Betrieb befindet. b) Regulierung von
Lautstärke, Tiefen, Höhen, Balance und Lautstärkenverteilung von Front- und Hecklautsprecher. Jedes
Drücken von VOL/SEL [14] schaltet wie folgt weiter VOLUME -> BASS -> TREBLE -> BALANCE ->
FADER -> VOLUME. c) Funktionswahlschalter der Audioeinstellungen TA -> MASK -> RETUNE -> DSP ->
LOUD -> MULT -> SCROLL -> BEEP -> STEREO/MONO -> DX/LOCAL -> PAIRING -> TA.
15. ^ : a) Im Radiobetrieb wird auf dem aktuellen Frequenzband der nächste Sender angesteuert. b) Im
CD- oder MP3-Betrieb wird das nächste Lied abgespielt.
16. v : a) Im Radiobetrieb wird auf dem aktuellen Frequenzband der vorherige Sender angesteuert. b) Im
CD- oder MP3-Betrieb wird das vorherige Lied abgespielt.
17. RDM 1 - 6: a) Hier können die 6 durch AMS [3] gespeicherten Sender einzeln wieder aufgerufen werden.
Um einen bestimmten aktuellen Radiosender abzuspeichen drückt man einfach einen gewünschten Kopf
von 1 bis 6 länger als 2 Sekunden, dann ist dieser Sender gespeichert. b) Im CD-oder MP3-Betrieb
haben diese Knöpfe folgende Funktion. 2 = Alle Titel werden für 10 s angespielt; 4 = Die Titel werden in
zufälliger Reihe abgspielt; 5 = Titelsuche -10 (abwärts); Titelsuche +10 (aufwärts).
18. RESET: Rücksetzen in die Werkseinstellung (befindet sich unter dem Bedienungsfeld). Alle Speicher
werden gelöscht. Es empfielt sich diese Funktion nach der Installation und bei anormalen Betrieb des
Radios einzusetzen.
19. AUX: Anschluss für ein externes Audiogerät, wie CD-Spieler oder MP3-Spieler. Der Eingang wird
angesteuert mit MOD [10].
20. MP3 INPUT: USB-Anschluss für einen MP3-Spieler oder Datenspeicher. Der Eingang wird angesteuert mit
MOD [10].
21. SD: SD-Card-Einschub für SD-Speicherkarten. Der Eingang wird angesteuert mit MOD [10].
22. MIC: Mikrofon für das Freihandsprechen bei Telefonaten.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Der Funktionswahlschalter / Lautstärkenregler VOL/SEL [14]:
1. Durch einfaches Drehen dieses Schalters regelt man die Lautstärke des Radios.
2. Durch mehrfaches Antippen des Schalters werden folgende Funktionen durchlaufen, die dann durch Drehen
des Schalters reguliert werden können: Lautstärke ÎTiefen ÎHöhen ÎBalance ÎLautstärkenverwaltung
ÎLautstärke. Die aktuelle Funktion wird auf dem Display angezeigt.
3. Drückt man den Schalter länger als zwei Sekunden, kommt man in ein anderes Einstellungsmenü. Man kann
dann wie beschrieben die gewünschten Einstellungen vornehmen. Durch erneutes Drücken des Drehschalter
[14] für länger als zwei Sekunden kommt man zum jeweils nächsten Menüpunkt.
3.1 TA SEEK/TA ALARM (Verkehrsmeldungen)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. In der
Betriebsart TA SEEK schaltet das Gerät automatisch auf einen andere Sender um, wenn der aktuelle keine
Verkehsmeldungen überträgt oder das Signal zu schwach wird. In der Betriebsart TA ALARM erfolgt keine
automatische Umschaltung, sondern es wird nur ein Signalton gegeben.
3.2 MASK DPI/MASK ALL (Maskieren)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. In der
Betriebsart MASK DPI werden bei der Sendersuche alle Sender ignoriert, die einen anderen PI-Code haben.
In der Betriebdart MASK ALL, werden alle Sender ignoriert, die einen anderen PI-Code haben oder deren
RDS-Signal zu schwach ist.
3.3 RETUNE-L/S (Einstellungsintervall für TA SEEK)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. Bei
RETUNE-L wird der nächste Sender nach 180 Sekunden gesucht. Bei RETUNE-S nach 45 Sekunden.
3.4 AUDIO-DSP (Equalizer)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den vier Funktionen hin- und herschalten. Es
folgende Möglichkeiten POP M, ROCK M und CLASS-FLAT M.
3.5 LOUD ON/OFF (Lautheit)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. Bei LOUD
ON werden bei geringer Lautstärke die Höhen und Tiefen stärker betont.
3.6 MULT ON/OFF
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. (Diese
Funktion gibt es nicht in diese Modell)
3.7 SCROLL 1 / SCROLL 2
Die Anzeigen auf dem Display laufen entweder von links nach rechts (SCROLL 1) oder von rechts nach links
(SCROLL 2).
3.8 BEEP ON/OFF (Tastentöne)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. Bei BEEP
ON ertönt bei jedem Tastendruck ein Bestätigungssignal. (Diese Funktion gibt es nicht in diese Modell)
3.9 STEREO/MONO
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten.
3.10 DX/LOCAL (Empfangsmodus)
Durch Drehen des Schalters [14] kann man zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten. Im DX
Modus werden auch nach weit entfernten Sendern gesucht. Im LOCAL Modus nur nach regionalen.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
RDS-Funktionen:
RDS ist ein digitales Informationssystem, dessen Signale auf UKW-Frequenzen übertragen werden. Es
ermöglicht Radiostationen Zusatzinformationen zu übermitteln.
AF (Alternativfrequenzen):
Ist der AF-Modus aktiv, so wird ständig die Signalstärke des aktuellen Senders und der von
Alternativfrequenzen überprüft. Der Modus wird durch Drücken von RDS [11] aktiviert.
Längeres Drücken schaltet zusätzlich den Regionalmodus ein, d.h. es werden nur Sender mit gleichem PI-
Code berücksichtigt. Auf dem Display erscheint die Meldung REG ON.
TA (Verkehrsmeldungen) [12]:
Ist der TA-Modus aktiv, werden Radiosendungen oder auch die Wiedergabe anderer Medien unterbrochen,
sobald eine Verkehrsmitteilung erfolgt. Außerdem erscheint ein Hinweis auf dem Display.
PTY-Knopf (Programmtyp) [12]:
Ist der PTY-Modus aktiv verläuft die Sendersuche gemäß den von Ihnen festgelegten Voreinstellungen.
Das Ansteuerung von Datein auf Speichermedien:
Ansteuern kann man die verschiedenen Ports mit MOD [10].
Wenn MP3-Datein von SD- oder USB-Datenträgern abgespielt werden, dann sind folgende Funktionen aktiv.
Mit den Schaltern [15] und [16] kann man zur vorherigen oder zur nächsten Datei springen.
Mit AMS [3] kann man auf Titelnummern- (TRK SCH) ÎDatei- (FILE SCH) ÎZeichensuche (CHAR
SCH) umstellen.
Durch Drehen von VOL/SEL [14] kann man jeweils die Eingabe bei TRK SCH, FILE SCH und CHAR SCH
machen.
Achtung: SD- oder USB-Datenträger sollten durch einen Computer formatiert sein, um problemfrei von der
Software des Radios erkannt zu werden! MP3-Dateien mit einer Bitrate unter 128 kbps werden unter Umständen
nicht erkannt!
Bluetooth-Funktion des Radios:
Durch Verbinden eines Bluetooth-fähigen Handys und eines Headsets mit dem Radio kann man von dort ein-
und ausgehende Gespräche abwickeln sowie die Lautstärke steuern.
Das Gerät kann bis zu zwei Handys verwalten.
Verbinden des Handys mit dem Radio:
Aktivieren Sie den Bluetooth-Suchmodus des Handys.
Drücken Sie VOL/SEL [14] so oft bis das Display PAIRING anzeigt.
Drücken Sie [13] und die Anzeige PAIRING blinkt.
Auf dem Display des Handys sollte jetzt CAR HANDSFREE erscheinen.
Akzeptieren Sie die Verbindung ung geben Sie den PIN-Code 0000 ein.
Wenn die Verbindung erfolgreich zustande gekommen ist, erscheint jetzt auf dem Display des Radios
DC-. Sollte diese Meldung nach ca. 2 Minuten immer noch nicht dargestellt werden, wiederholen Sie den
Prozess.
Wenn das Radio das nächste Mal angeschaltet wird, drücken Sie [13] für einige Sekunden, bis auf
dem Display DC- erscheint. Jetzt ist die Verbindung zum Handy wieder hergestellt.
Als Verbindungstest kann man z.B. eine MP3-Datei auf dem Handy abspielen, welche dann auch vom
Radio wiedergegeben wird. Ist dies der Fall, sind die beiden Geräte korrekt miteinander verbunden.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Einen Anruf tätgen:
Wenn ein Anruf eingeht, gibt das Radio ein Tonsignal und die Nummer des Anrufers wird auf dem
Display angezeigt. Jede andere Funktion wird unterbrochen.
Um den Anruf anzunehmen drücken Sie [13].
Während eines Gespräches kann man die Lautstärke mit VOL/SEL [14] einstellen.
Um den Anruf zu beenden oder abzulehnen drücken Sie [6].
Um die Wahlwiederholung des Handys zu aktivieren drücken Sie [13] für zwei Sekunden.
Durch Drücken von SCAN [7] kann man den Anruf entweder auf den Kopfhörer oder auf das
Lautsprechersystem des Wagens legen.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile):
Diese Funktion erlaubt es Stereoaudiosignale drahtlos via Bluetooth vom Mobiltelefon zum Autoradio zu senden.
Um sie aufzurufen drücken Sie MODE [10] bis das Display BT-PLAY anzeigt. Jetzt wird jede auf dem Handy
abgespielten MP3-Datei an das Radio übertragen und durch das Lautsprechersystems des Wagens
wiedergegeben.
Installation:
1. Befestigen Sie den Haltewinkel (7) mit
der Schraube (5) in der Radiokonsole (3)
im Armaturenbrett.
2. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie
den Befestigungsrahmen (2) vom Radio
(1) ab.
3. Setzen Sie den Befestigungsrahmen (2)
in die Radiokonsole (3) und befestigen
ihn mit Hilfe der Schraube (8) und den
Unterlegscheiben (4&6) am Haltwinkel
(7).
4. Biegen Sie die Metallkrallen des
Befestigungsrahmens (2) soweit das
notwendig ist.
5. Schliessen Sie alle Kabel an das Radio (1)
und schieben es anschließend in den
Rahmen.
Anschlussterminals POWER (A) und SPEAKER (B) :

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
A4: Datenspeicher (12V)
A5: Antennenausgang
A7: Stromzufuhr (12V) / Verbindung mit der Zündung
A8: Erdung
B1: Lautsprecher (+) hinten rechts
B2: Lautsprecher (-) hinten rechts
B3: Lautsprecher (+) vorn rechts
B4: Lautsprecher (-) vorn rechts
B5: Lautsprecher (+) vorn links
B6: Lautsprecher (-) vorn links
B7: Lautsprecher (+) hinten links
B8: Lautsprecher (-) hinten links
FIGURE A: Entfernen Sie das Bedienfeld, wenn Sie das Fahrzeug für
längere Zeit parken und während der Installation des Radios, indem
Sie auf PANEL RELEASE [9] drücken und es abziehen.
FIGURE B: Setzen Sie das Bedienfeld wieder ein, indem Sie es zuerst
rechtsseitig ansetzen und dann linksseitig einrasten.
Als letztes setzen Sie das Bedienungsfeld auf und lassen es
einrasten. Um es wieder zu lösen entriegeln Sie mit Hilfe von
Taste [9].

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technical Specifications:
Operation: DC 12 V
Current Consumption: max. 15 A
Output Power: 4 x 40 W
Output Voltage: max. 2 V
Impedance: 10 k Ω
Frequency Response: 20 – 20000 Hz
Frequency Range (Radio): 87.5 – 108.0 MHz
Channel Step: 50 kHz
Intermediate Frequency: 10.7 MHz
Sensitivity: 2 µV at (S/N) = 30 dB
Signal/Noise-Ratio (S/N): > 60 dB
Stereo Separation: > 30 dB
Bluetooth: V1.2
Reference Manual
Car Radio including CD- & MP3-Player „Megakick Waikiki“
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the
purchase of your new car radio!
You have chosen a product which
combines deliberate technical features
with an appealing design.
Please read this manual conscientiously
and carry out the given instructions before
and while you are using your new device.
Capability Characteristics
Plays CD, CD-R, CD-RW and MP3.
Connectors for USB, MMC-cards, SD-cards.
18 stations memory ( 6 for each FM1, FM2 and FM3).
Many Radio Data System functions (RDS).
Bluetooth interface (Hands-free profile).
Detachable front panel against theft.
Security Advices
Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
The bracket for dashboard mounting must be under 30°.
The device may not become subject of mechanical stress and should not be exposed to humidity.
To be considerate of the ventilation do not cover the device and protect it from direct solar radiation.
Clean the device with a dry and soft cloth only.
Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a qualified
service agent.
Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Functions:
1. POWER: On- / Off-switch.
2. BAND: a) Toggle for the frequency bands: FM1, FM2, FM3, MW1 or MW2. The current band will be
displayed. b) Pause button during the playback of MP3 or CD.
3. AMS ~ RPT: a) AS = The 6 strongest stations are saved automatically. After this the function of this
button changes to PS = The 6 saved stations will be consecutively called every 5 s. Press button [3] for
more than 2 s to repeat the saving process (AS). b) Repeats the current titles during the playback of
MP3 or CD.
4. CD slot
5. LCD: The current station frequency and all active functions are displayed on the screen.
6. DISP / : a) Activates the display of station name, frequency band and frequency, the current time,
name of the program type and number of the current titles with playing time if this information is
available. b) Adjustment of the clock = Keep button [6] pressed until the flashing empty digits appear.
Now use VOL/SEL [14] to adjust the hour (by turning clockwise) and the minutes (by turning counter
clockwise). / Hang up the phone.
7. SCAN: Automatic station search through all frequency bands. The available stations will be called for 5 s
each. Press button [7] again in case the scanning should stop.
8. EJECT: Eject the CD from the drive.
9. PANEL RELEASE: Button to release the control panel from the radio.
10. MOD ~ MUTE: a) Toggle. By pressing this button for short times consecutively the following functions
will be activated RADIO -> CD/MP3 -> USB-port -> SD-Card-port -> Auxiliary input for an external audio
device like a CD-player (AUX) -> A2DP -> RADIO -> ... b) Press this button for more than 2 s activates
or deactivates the muting.
11. RDS: Activates the RDS-functions. PS = The name of the current station will be displayed. TP = The
current station offers traffic messages. AF = Automatic tuning of the receiving frequency if the signal is
becoming weak. If no alternative frequency is available the RDS-Symbol is flashing. EON = The
enhanced other networks allows the receiving of traffic messages even if the current station has none.
REG ON/REG OFF = To restrict the receiving stations to regional ones press RDS [11] for more than 2 s.
REG ON appears on the screen. For deactivating this function again press [11] for more than 2 until REG
OFF appears on the screen.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
12. TA / PTY: On- / Off-switch of the function traffic news. If the desired station is transmitting the TP-
signal or is linked with EON the current program, MP3 or CD playback will be interrupted in case of
traffic news. For the duration of the interruption the sound level of the radio will be increased. / Toggle
for choosing a program type (Switching mechanism: POP M -> NEWS -> Off -> POP M). During a
station search the transmitted PTY code will be considered if there is any. If there is no station which
sends a PTY code the display shows NO PTY.
13. : Pick up the phone.
14. VOL/SEL: a) Turn the radio on when it is in standby mode. b) Adjusting of volume, bass, treble, balance
and fader of front- and rear speakers. Every push on VOL/SEL [14] switches the menu as follows
VOLUME -> BASS -> TREBLE -> BALANCE -> FADER -> VOLUME. c) Function selection of the audio
adjustments TA -> MASK -> RETUNE -> DSP -> LOUD -> MULT -> SCROLL -> BEEP -> STEREO/MONO
-> DX/LOCAL -> PAIRING -> TA.
15. ^: a) Tunes to the next station on this frequency band during radio operation. b) Skips to the next title
during CD or MP3-operation.
16. v: a) Tunes to the previous station on this frequency band during radio operation. b) Skips to the
previous title during CD or MP3-operation.
17. RDM 1 - 6: a) Calls back the 6 stations saved by AMS [3] one by one. For saving a certain radio station
press one of the memory buttons 1 to 6 for more than 2 s. The current station is saved then. b) During
CD or MP3-operation the buttons have the following functions. 2 = All titles will be called for 10 s; 4 =
The titles playbacks in random order; 5 = Title search -10 (down); Title search +10 (up).
18. RESET: Reset the factory setting (is situated under the front panel). Every adjustment will be deleted. It
is recommended to use this function after the initial installation and when abnormal operation occurs.
19. AUX: Connector for an external audio device like CD-player or MP3-player. The port will be addressed
with MOD [10].
20. MP3 INPUT: USB-connector for a MP3-player or a memory stick. The port will be addressed with MOD
[10].
21. SD: SD-Card-slot for SD-memory cards. The port will be addressed with MOD [10].
22. MIC: Mikrofon für das Freihandsprechen bei Telefonaten.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
The Function Selector / Volume Control (VOL/SEL) [14]:
1. By simple turning the rotary switch control the volume of the radio.
2. By multiple pushing the switch get the following switching mechanism: Volume Îbass Îtreble Îbalance
Îfader Îvolume. All functions can be adjusted by turning the rotary switch and will be displayed on the
screen.
3.Press the button for more than 2 s to enter another adjustment menu. All these items here can be adjusted
as described above. Skip to the next item by pressing the switch [14] for more than 2 s.
3.1 TA SEEK/TA ALARM (Traffic Announcements)
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. In the mode TA SEEK the device
searches for another station automatically when the current one does not send TA-information or is getting
weak. In the mode it will not search automatically but gives an alarm signal.
3.2 MASK DPI/MASK ALL (Masking)
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. In the mode MASK DPI all stations
without a PI-Code will be ignored during a search. In the mode MASK ALL all stations without a PI-Code and
a weak RDS-signal will be ignored.
3.3 RETUNE-L/S (Skip Interval for TA SEEK)
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. With RETUNE-L the next station will
be addressed after 180 seconds. With RETUNE-S after 45 seconds.
3.4 AUDIO-DSP (Equalizer)
By turning the button [14] you can toggle between the four functions. There are the following possibilities
POP M, ROCK M und CLASS-FLAT M.
3.5 LOUD ON/OFF (Loudness)
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. With LOUD ON bass and treble will be
emphasized at a low volume level.
3.6 MULT ON/OFF
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. (Not available for this model)
3.7 SCROLL 1 / SCROLL 2
The displayed messages on the screen move either from left to right (SCROLL 1) or from right to left
(SCROLL 2).
3.8 BEEP ON/OFF (Key Sounds)
By turning the button [14] you can toggle between the two functions. With BEEP ON you will hear a sound
every time push a button. (Not available for this model)
3.9 STEREO/MONO
Toggle between the two functions by turning the switch [14].
3.10 DX/LOCAL (Receive mode)
Toggle between both functions by turning the switch [14]. In DX mode the station search includes long
distance scanning. In LOCAL mode only regional station will be considered.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
RDS-Function:
RDS is a digital information system which signals are transmitted on FM-frequency. It allows broadcasting
stations to transfer additional information.
AF (Alternative Frequencies):
Is the AF-mode active the radio constantly check the signal strength of the current station and the alternative
stations. You can activate this mode by tapping on the button RDS [11].
By pressing the button longer you can activate the regional code additionally which means the device only
consider stations with the same PI-code. REG appears on the display.
TA (Traffic Announcements) [12]:
If the TA-mode is active an incoming traffic announcement will break into broadcasting features or the
playback of other media. Furthermore a hint appears on the display.
PTY (Program Type) [12]:
Is the PTY-mode active the station search works according to the individual adjustment.
The Addressing of Files on Storage Media:
Address the different ports with MOD [10].
When MP3-files on SD- or USB- data storage medium should be played the following functions are active.
With the buttons [15] and [16] skip to the previous or next file.
With AMS [3] switch track number- (TRK SCH) Îfile- (FILE SCH) Îcharacter search (CHAR SCH).
By turning VOL/SEL [14] make the input of TRK SCH, FILE SCH and CHAR SCH.
Attention: SD- or USB-data storage media should be formatted by a computer to be recognized without
problems by the radio’s software! Probably MP3-files with a bitrate under 128 kbps will not be recognized by the
radio!
Bluetooth-Function of the Radio:
By pairing a Bluetooth-able cell phone and a headset with the radio you can control incoming and outgoing calls
and you can adjust the volume too.
The device can handle up to two cell phones.
Pairing the Cell Phone with the Radio:
Activate the Bluetooth-search mode of your cell phone.
Press VOL/SEL [14] several times until the display shows PAIRING.
Press [13] and PAIRING flashes.
The display of your cell phone should show CAR HANDSFREE now.
Accept the pairing and enter the PIN-code 0000.
If the pairing was successful on the radio’s display shows DC-. If it is not appearing during the next 2
minutes repeat the process.
If the radio is switched on the next time press [13] for a few seconds until the display shows DC-.
Now the connection to the cell phone is made again.
For testing the connection playback a MP3-file on your cellular phone which should be played back by
the radio as well. If this is the case the two devices are paired correctly.

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
To handle calling:
When a call is incoming the radio will give a sound and shows the number of the caller on the display.
To answer the call presses [13].
During the call you can adjust the volume with VOL/SEL [14].
To end a call presses [6].
To use the redial function of your cell phone press [13] for two seconds.
By pressing SCAN [7] lay the calling either to the headphones or the speaker system of the vehicle.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile):
This function allows sending stereo audio signals wireless via Bluetooth from the cell phone to the car radio. For
activating this function press MODE [10] until the display shows BT-PLAY. Now any MP3-file play backed on the
cell phone will be transferred to the radio and could be listened to through the car’s speaker system.
Installation:
1. Use the screw (5) for attaching the angle
bracket (7) to the radio console (3) in the
dashboard.
2. Release the screws and remove the
mounting frame (2) from the radio (1).
3. Insert the mounting frame (2) in the
radio console (3) and use the screw (8)
and washers (4&6) for attaching it to the
angle bracket (7).
4. Bend the metal claws of the mounting
frame (2) as much as necessary.
5. Connect all cable to the radio (1) and
push it into the mounting frame (2)
subsequently.
Connection terminals POWER (A) and SPEAKER (B) :

120-063
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
A4: Memory (12V)
A5: Antenna output
A7: power supply (12V) / connected with car ignition
A8: Grounding
B1: Speaker (+) rear right
B2: Speaker (-) rear right
B3: Speaker (+) front right
B4: Speaker (-) front right
B5: Speaker (+) front left
B6: Speaker (-) front left
B7: Speaker (+) rear left
B8: Speaker (-) rear left
FIGURE A: Remove the radio panel when you park the car for a longer
time and during the installation process by pressing PANEL RELEASE
[9] and pulling it off.
FIGURE B: Reattach the radio panel by inserting the right side first and
then pushing the left side until the panel snaps in.
Finally attach the front panel to the radio and engage it. To
release it again use the button [9].
Table of contents
Languages:
Popular Car Receiver manuals by other brands

Sony
Sony CDX-F7000 - Fm/am Compact Disc Player Service manual

Continental Refrigerator
Continental Refrigerator TR7412UB-OR owner's manual

Blaupunkt
Blaupunkt AUGSBURG C30 operating instructions

Boss Audio Systems
Boss Audio Systems BV7336 user manual

Pioneer
Pioneer DEH-2200UB owner's manual

Pioneer
Pioneer FH-P9200MP user guide

Sony
Sony XR-CA330 Installation/Connection operating instructions

Next Technology
Next Technology IDMEDIA 7" user manual

Panasonic
Panasonic CQC9800U - AUTO RADIO/CD DECK operating instructions

Metra Electronics
Metra Electronics 99-5700 installation instructions

JVC
JVC KD-G801 Service manual

Sony
Sony XAV-AX7000 Help guide