easyTherm easyComfort Thermostat User manual

Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinien
2004/108/EWG (Elektromagnetische Verträglichkeit)
und 2006/95/EWG (Sicherheit von Niederspannungsgeräten)
Aufgrund möglicher Weiterentwicklungen von Normen und Produkten sind die in der
vorliegenden Dokumentation aufgeführten Angaben und Bilder nur bei entsprechender
Bestätigung von uns verbindlich.
Device complying with the requirements of directives
2004/108/EEC (ElectroMagnetic Compatibility)
and 2006/95/EEC (low voltage safety)
Appareil conforme aux exigences des directives
2004/108/CE (Compatibilité ElectroMagnétique)
et 2006/95/CE (Sécurité basse tension)
Because of changes in standards and equipment, the characteristics given in the text and
the illustrations of this document are not binding unless confirmed by our services.
En raison de l'évolution des normes et du matériel, les caractéristiques indiquées par le texte
et les images de ce document ne nous engagent qu'après confirmation par nos services.
Programmierbarer Thermostat
Programmable thermostat
Thermostat programmable
*2702131_Rev.1*

INSTALLATION
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2-Draht-Thermostat ersetzen oder Heizkessel
mit Thermostateingang anschließen......................... 6
3-Draht-Thermostat ersetzen.................................... 6
Heizkessel ohne Thermostateingang anschließen... 7
Elektrische Heizkörper ansteuern............................. 7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückkehr zu ursprünglichen Einstellungen . . . 11
EINSATZ
Uhrzeiteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Temperatureinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatikmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abwesenheitsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Handbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Spar- oder Komfortbetrieb bis
zum nächsten Programmwechsel .......................... 16
Temperatureinstellung für eine Dauer
von 30 Minuten bis 72 Stunden.............................. 16
Außer Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Batterien ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ENGLISH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
FRANÇAIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
InhaltBeschreibung
- 2 - - 3 -
AUTO
PROG
Batteriezustandsanzeige
Aktuelle Betriebsart
(z. B. Komfort)
Aktueller Tag
Wärmeanforderung
Programmprofil
Uhrzeit
Temperatur
(Sollwert
oder Messung)
Einstelltasten
Automatikmodus
Komfort
Uhrzeit
einstellen
Programmierung
Sparbetrieb
Frostschutz
Aus

Heben Sie den Deckel mit
einem Schraubenzieher an.
Nehmen Sie die mit dem Gerät
gelieferten Batterien (mit Hilfe
des Schraubenziehers) heraus.
Schließen Sie die Steuerdrähte an (siehe folgender
Abschn.) und halten Sie den Thermostat an die Wand.
Befestigen Sie den
Thermostat mit
Schrauben und
Dübeln in der
Wand bzw. am
Einbaugehäuse (➊,
Achsabstand 60 mm).
Zum Durchführen der Anschlusskabel
sind im Bedarfsfall mit einer Zange
eindrückbare Platten vorhanden (➋).
Legen Sie die Batterien mit korrekter
Polung (Einlegerichtung) wieder ein.
Befestigung
AUTO
PROG
1 2 3
2
2
AUTO
PROG
PRO
- 4 - - 5 -
Da der Temperaturfühler in das Gehäuse integriert ist,
muss das Einbaugehäuse des Thermostats wie folgt
angebracht werden:
- an einer Wand in zugänglicher Höhe (1,50 m)
- vor Hitze (Kamin, Sonnenlicht) und Durchzug
(Fenster, Tür) geschützt
WICHTIG: Den Thermostat nicht an einer Wand mit
Außenkontakt oder in einem unbeheizten Raum
(z.B. Garage) installieren.
Das Einbaugehäuse muss an der Durchführung der
Kabelhülle unbedingt (mit Dichtungsmasse) abgedichtet
werden, damit die Fühlermessung nicht durch Luftzug
verfälscht wird.
Einbauort
ca. 1,50 m
min. 20 cm

N
N
L
L
Heizkörper
Spannungsversorgung
der Kontaktschalterspule
Bereich 1
123
RC T
N
L
Umwälzpumpe
123
RC T
Heizkessel ohneThermostateingang
Falls der Heizkessel keinen Thermostateingang
hat, können Sie die Umwälzpumpe
des Heizkessels direkt ansteuern.
Elektrische Heizkörper
ansteuern
Zur Steuerung von elektrischen Heizkörper
müssen Sie UNBEDINGT einen für
die anzusteuernde Gesamtleistung
geeigneten Leistungsschalter
verwenden.
Der Verständlichkeit halber sind die Abbildungen vereinfacht. Schutzvorrichtungen
und sonstiges in einschlägigen Normen vorgeschriebenes Zubehör sind nicht
abgebildet. Beachten Sie die Norm UTE NF C15-100 und den Stand der Technik.
Angeschlossene oder benachbarte Geräte dürfen keine übermäßigen Störungen
hervorrufen (Richtlinien 2004/108/EWG).
zu beseitigender Draht:
- Antizipationswiderstand
- Erdung (grün-gelber Draht).
Draht des alten
Thermostats
123
RC T
- 6 - - 7 -
Anschliessen
2-drahtigenThermostat ersetzen oder
Heizkessel mitThermostat-Eingang anschließen
Schalten Sie den Strom ab.
Schließen Sie die Klemmen 2 und 3
des Thermostats an die beiden
Thermostat-Eingangsklemmen
des Heizkessels an.
Beim Verkabeln beseitigen Sie im
Bedarfsfall den Shunt (Stromkabel)
zwischen den beiden
Thermostateingangsklemmen. Bei
einem Heizkessel mit Zeituhreingang
ist dieser nicht mit dem
Thermostateingang zu verwechseln.
3-Draht-Thermostat ersetzen
Schalten Sie den Strom ab und stöpseln Sie den
vorhandenen Thermostat aus. Falls der vorhandene
Thermostat einen Antizipationswiderstand hat,
entfernen Sie den dazugehörigen Draht.
Falls der vorhandene Thermostat geerdet ist,
entfernen Sie den dazugehörigen
(grünen/gelben) Draht.
Schließen Sie die beiden
verbleibenden Drähte an die
Klemmen 2 und 3 des Thermostats an.
123
RCT
Shunt
beseitigen
an den
Thermostat
anzuschließende
Drähte
nicht mit dem
Zeituhreingang
(bei bestimmten
Heizkesselmodellen)
zu verwechseln
Beispiel einer
Heizkessel-Klemmenleiste

CF02 - Auswahl
der Temperaturanzeige
im AUTO-Betrieb
Drücken Sie zur Auswahl auf +oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das folgende Menü zu öffnen.
CF03 - Einstellung
der Komforttemperatur
Drücken Sie zur Auswahl auf +oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das folgende Menü zu öffnen.
Ständige Anzeige der Solltemperatur
Angezeigte Temperatur
Ständige Anzeige der
Raumtemperatur
vom Thermostat geregelte Temperatur
Komforttemperaturregelung vom Heizelement geregelte
Temperatur. In diesem Fall zeigt das
Display bei Komfortbetrieb ON an.
- 8 - - 9 -
Drehen Sie den Wahlschalter auf
Aus und drücken Sie 5 Sek. lang
die rechte Taste, bis H100 vx:xx
(Wartungsmenü für den
Installateur) auf dem Display
erscheint.
Drücken Sie auf OK.
Auf dem Display erscheint CF01.
CF01 - Berichtigung
der gemessenen
Raumtemperatur
Falls die (per Thermometer)
gemessene Temperatur von der
vom Gerät gemessenen und
angezeigten Raumtemperatur
abweicht, kann die Fühlermessung über dieses Menü
zum Ausgleich geändert werden
(von -4 °C auf +4°C in 0,1 °C-Schritten).
Drücken Sie zur Auswahl auf +oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das folgende Menü zu öffnen.
Inbetriebnahme
5 Sek.

Durch Initialisierung können Sie folgende Werte auf
Werkseinstellung zurücksetzen:
- Installationseinstellungen
(in den Inbetriebnahmemenüs grau hinterlegt)
- Uhrzeit und Datum
- Solltemperaturen
- Standardprogramm.
Stellen Sie den Wahlschalter auf
Aus und drücken Sie 10 Sek. lang
die linke Taste, bis init angezeigt
wird.
Drücken Sie auf OK, um den
Vorgang zu bestätigen oder auf C,
um ihn abzubrechen.
Rückkehr zur Anzeige des Aus-Betriebs.
10 Sek.
Rückkehr zu ursprünglichen
Einstellungen
- 10 - - 11 -
CF04 - Schutzfunktion
Umwälzpumpe
Drücken Sie zur Auswahl auf +oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das folgende Menü zu öffnen.
CF05 - Relais-Zustand 3
Monate nach Batteriefehler
Drücken Sie zur Auswahl auf +oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und das folgende Menü zu öffnen.
Drehen Sie den Wahlschalter, um das Konfigurationsmenü
zu verlassen.
Keine Pumpenschutzfunktion
Schutzfunktion
Umwälzpumpe
Pumpenschutzfunktion eingeschaltet
(Inbetriebnahme für 1 Min. nach 24
Std. Stillstand)
Offen (OFF)
Relais-Zustand 3 Monate
nach Batteriefehler
Geschlossen (ON)
Betrieb bis Batterien leer sind
(Relaiszustand zufallsbestimmt)

Bei Inbetriebnahme wird automatisch das
'Komfortprogramm 6 - 23 Uhr' für alle Wochentage
angewendet.
Wenn Sie die Programmierung ändern möchten,stellen
Sie den Wahlschalter auf PROG.
Das erste Zeitfenster blinkt.
Schnellprogrammierung:
Wenn das gleiche Programm am nächsten Tag laufen
soll, halten Sie die Taste OK ca. 3 Sek. lang gedrückt,
bis das Programm des nächsten Tages angezeigt wird.
Drehen Sie den Wahlschalter, um den Programmierbetrieb
zu verlassen.
Programmierung
1 Std.
Sparbetrieb1 Std.
Komfortbetrieb
Weiter zum
nächsten
Programmwechsel
Bestätigen und
zum nächsten
Tag weitergehen
1.
Zeitfenster
Gelesenes
Zeitfenster Wochentag
Programmprofil
- 12 - - 13 -
Wahlschalter auf stellen.
Die Wochentaganzeige blinkt.
Drücken Sie zur Auswahl auf +
oder -und auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und die
nächste Einstellung vorzunehmen.
Stellen Sie die Stunden und
Minuten nach dem gleichen Verfahren ein.
Drehen Sie den Wahlschalter, um den Einstellbetrieb zu
verlassen.
Stellen Sie den Wahlschalter auf:
- um die Frostschutztemperatur
(5°C - 15°C, Standardeinstellung
7°C) einzustellen.
- um die Spartemperatur
(10°C - 30°C, Standardeinstellung
15°C) einzustellen.
- um die Komforttemperatur (10°C - 30°C,
Standardeinstellung 19°C) einzustellen.
Drücken Sie auf +oder -, um den gewünschten Wert zu
wählen.
Drehen Sie den Wahlschalter, um den Einstellbetrieb zu
verlassen.
Uhrzeiteinstellung
Einstellen der Solltemperaturen
Wochentag
Stunden
Minuten

Abwesenheitsbetrieb
Bei dieser Betriebsart können
Sie eine Temperatur (5 - 15°C)
für eine Dauer von 1 - 365 Tagen
einstellen.
Drücken Sie im Automatikmodus
(AUTO), die Taste .
Die Tagesanzahlanzeige blinkt.
Drücken Sie auf +oder -, um die
Anzahl der Tage einzustellen.
Beispiel:
Bei Abreise am 10.
Januar und Rückkehr am 19.
Januar geben Sie 9 Tage ein.
Am 19. Januar schaltet die Anlage
um 00:00 Uhr wieder in den
Automatikmodus.
Bestätigen Sie mit OK.
Die Temperaturanzeige blinkt.
Drücken Sie auf +oder -, um die
Temperatur einzustellen.
Bestätigen Sie mit OK.
Um den Abwesenheitsbetrieb abzubrechen (z. B. bei
vorzeitiger Rückkehr), drücken Sie die Taste Coder
drehen Sie den Wahlschalter.
- 14 - - 15 -
Automatikmodus
Wahlschalter auf AUTO stellen.
Bei Inbetriebnahme wird die vom Thermostat gemessene
Temperatur angezeigt (das Zeichen erscheint über °C).
Drücken Sie die Taste i, um die Solltemperatur
anzuzeigen.
• Die Temperaturanzeige kann auch umgekehrt
eingestellt werden (Inbetriebnahmemenü CF02):
- Automatikmodus: Solltemperatur
- Drücken Sie die Taste i: gemessene Temperatur
• Wenn Sie kein Programm anwenden möchten, können
Sie auf Dauersparbetrieb (Wahlschalter auf ),
Dauerkomfortbetrieb ( ) oder Frostschutzbetrieb ( )
umschalten.
Abwesenheitsbetrieb
Manueller Komfort- oder
Sparbetrieb (bis zum
Programmwechsel)
Manuelle Temperatursteuerung
(0 Min. - 72 Std.)
Uhrzeit
Aktuelle
Solltemperatur
(z. B. Komfort))
Wochentag
Wärmeanforderung
Gemessene
Temperatur

Die Handbetriebs-Zeitdaueranzeige
blinkt.
Drücken Sie auf + oder -, um die
gewünschte Dauer einzustellen
(z. B. 1,5 Std).
Bestätigen Sie mit OK.
Die Temperaturanzeige blinkt.
Drücken Sie auf +oder -, um die
Temperatur (10 - 30°C) einzustellen.
Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie die Taste Coder drehen
Sie den Wahlschalter, um den Handbetrieb abzubrechen.
Zum Ausschalten der Heizung
(z.B. im Sommer).
Drehen Sie den Wahlschalter auf .
Der Thermostat zeigt die
gemessene Raumtemperatur an.
Hinweis
Die Fressschutzfunktion des Thermostats sorgt dafür,
dass die Umwälzpumpe immer dann 1 Min. lang
einschaltet wird, wenn sie in den vorhergehenden
24 Std. nicht gelaufen ist (Inbetriebnahmemenü CF04).
Derzeit im
manuellen Betrieb
Gemessene
Temperatur
Außer Betrieb
( ) Bis zum nächsten
Programmwechel
Bei dieser Betriebsart kann bis
zum nächsten Programmwechsel
von Komfort- auf Sparbetrieb (und
umgekehrt) geschaltet werden.
Beispiel:
Im Sparbetrieb drücken
Sie auf ,um auf Komfortbetrieb
umzuschalten.
Um den Handbetrieb auszuschalten, drücken Sie erneut
die Taste oder drehen den Wahlschalter.
( ) Für eine einstellbare
Dauer von 30 bis 72 Std.
Bei dieser Betriebsart kann eine
Solltemperatur für eine bestimmte
Dauer eingestellt werden.
Drücken Sie im Automatikmodus
(AUTO) die Taste .
- 16 - - 17 -
Handbetrieb
Derzeit im
manuellen Betrieb

• Spannungsversorgung über 2 Alkaline-Batterien
vom 1,5 V Typ LR03 oder AAA (mitgeliefert) mit
einer Nutzungsdauer von mindestens 2 Jahren
bei normalem Einsatz
• Schutzklasse II
• Wechselkontaktausgang max. 5A Cos ϕ= 1, 230 V
• Schaltvorgang 1.C (Mikroabschaltung)
• Integrale Proportionalregelung auf 15 Min.-Basis
• Abmessungen: 81 x 135 x 22 mm
• Schutzart: IP 30
• Montage an der Wand oder mit Einbaugehäuse
• Installation in normal verschmutzter Umgebung
• Lagertemperatur: -10°C bis +70°C
• Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
Kenndaten
- 18 - - 19 -
Wenn die Batterieanzeige
eingeblendet wird, haben Sie
rund 3 Monate Zeit, um die
Batterien zu ersetzen(2 Alkaline-
Batterien 1,5V vom Typ LR03
oder AAA).
Bitte folgende Vorkehrungen treffen:
- Beim Einlegen der Batterien in das Gerät auf
richtige Polung (+/-) achten.
- Leere Batterien zum Schutz der Umwelt nicht
wegwerfen, sondern in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben.
- Batterien nicht aufladen.
- Sie haben zum Einlegen der neuen Batterien ca.
45 Sek. Zeit. Danach wird die Uhrzeit nullgestellt
(in diesem Fall Datum und Uhrzeit neu einstellen).
Batterien ersetzen
Batterieladekontrollsymbol

INSTALLATION
Location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Mountings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Replace a 2-wire thermostat or connect
a boiler with thermostat input................................... 24
Replace a 3-wire thermostat.................................... 24
Connect a boilerwithout thermostat input ................ 25
Control the electric convectors................................. 25
Starting up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Return to the initial settings . . . . . . . . . . . . . 29
USE
Time Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Setting the temperatures . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Programming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Automatic mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Absence mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Manual mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Economy or comfort up
to next change of program....................................... 34
Setting a temperature for a period
of 30 minutes to 72 hours........................................ 34
Shutdown mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Changing the batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Characteristics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
ContentsDescription
- 20 - - 21 -
AUTO
PROG
Battery level
indicator
Current mode
(e.g. comfort)
Current day
Heating
demand mode
Program
profile
Time
Temperature
(set or
measured)
Adjustment
buttons
Automatic mode
Comfort
Time
setting
Programming
Economy
Frost
Protection
Shutdown

Lift off the cover by using
a screwdriver.
Remove the batteries supplied
with the unit (using the
screwdriver).
Connect the control wires (see next section) then place
the thermostat on the wall.
Secure it using the
screws and pegs or fit
onto a flush-mounted
box (➊, distance
between centres
60 mm).
Partitions (➋) that can be removed by pliers
are provided for passing the connection
wires if required.
Fit the batteries back, ensuring that they
are correctly fitted.
Mountings
AUTO
PROG
1 2 3
2
2
AUTO
PROG
PRO
- 22 - - 23 -
As the temperature measuring probe is in the unit, you
must install the thermostat flush-mounted box:
- on an accessible wall at a height of 1.50 m,
- away from heat sources (fireplaces, sunlight) and
draughts (windows, doors),
IMPORTANT: Do not install the thermostat on a wall
in contact with the outside or in an unheated room
(e.g. garage, etc.).
The sleeve output in the recess mounting box must
be plugged (mastic) in order to avoid unwanted air
movements that would distort the probe measurement.
Location
approx 1.50 m
min. 20 cm

N
N
L
L
convector(s)
power supply
of the contact
switch coil
Zone 1
123
RCT
N
L
circulator
123
RCT
Boiler without thermostat input
If the boiler does not have a thermostat input,
you can directly control the boiler's circulator
Control the electric convectors
To control electrical convectors,
you MUST use a power contact switch
that is suitable for the total power
to be controlled.
The diagrams provided are simplified for greater clarity.
The protective devices and other accessories required by the standards are not
illustrated. Standard UTE NF C15-100 and good practice must be complied
with.Connected or nearby equipment must not generate excessive interference
(directive 2004/108/EEC).
wire to be removed:
- anticipator,
- earthed (green/yellow wire).
old thermostat’s
wire
123
RCT
- 24 - - 25 -
Connection
Replace a 2-wire thermostat or connect
a boiler with thermostat input
Turn off the current.
Connect thermostat terminals 2 and
3 to both terminals of the boiler
thermostat input.
If necessary, remove the shunt
(electric wire) connecting the two
thermostat input terminals. If the
boiler has a clock input, do not
mistake it for the thermostat input.
Replace a 3-wire thermostat
Turn off the current and disconnect
the oldthermostat. If this thermostat has
ananticipator, remove the correspondingwire.
If the present thermostat is earthed (green/yellow
wire), remove the corresponding wire.
Connect the 2 remaining
wiresto thermostat terminals
2 and 3.
123
RCT
remove
the shunt
wiresto be
connected to
the thermostat
do not confuse
with the clock input
(on some boiler models)
Example of a boiler
terminal box

CF02 - AUTO mode
temperature display option
Press +or -to make your choice, OK to confirm it and
go to the next menu.
CF03 - Control of the
Comfort temperature
Press +or -to make your choice, OK to confirm it and
go to the next menu.
Continuous display of the set-point
Temperature displayed
Continuous room temperature
display
Temperature controlled by the thermostat
Controlling the Comfort
temperature
Temperature controlled by the heating
element. Here, the display reads ON
during Comfort period.
- 26 - - 27 -
Turn the knob to Shutdown and
press the right-hand button for
5 seconds until H100 vx:xx is
displayed (maintenance menu
reserved for the installer).
Press OK.
The screen displays CF01.
CF01 - Correction of room temperature
measurement
If there is a difference between
the temperature noted
(thermometer) and the temperature
measured and displayed by
the unit, the menu acts on
the measurement of the probe so
as to compensate for this difference (from -4°C to +4°C
in steps of 0.1°C).
Press +or -to make your choice, OK to confirm it and
go to the next menu.
Starting up
5 sec.

You can carry out a general reset to return to the factory
settings:
- the installer settings (grayed out on the start up
menus)
- the time and day,
- set-point temperatures,
- default program.
Turn the knob to Shutdown then
press the left-hand button for
10 seconds until init is displayed.
Press OK to confirm or Cto
cancel.
Return to the shutdown mode
display.
10 sec.
Return to the initial settings
- 28 - - 29 -
CF04 - Circulator anti-seizing
Press +or -to make your choice, OK to confirm it and
go to the next menu.
CF05 - Relay status after
3 months of battery fault
Press +or -to make your choice, OK to confirm it and
go to the next menu.
Turn the knob to exit the configuration mode.
No anti-seizing
Circulator anti-seizing Anti-seizing enabled (start up
1 minute after 24 hoursshutdown)
Open (OFF)
Relay status after
3monthsof battery fault Closed (ON)
Operatesuntil battery iscompletely
flat (random relay status).

When starting up, the “Comfort mode from 6am to
11pm” program is applied to all the days of the week.
To change the programming,
turn the knob to PROG.
The 1st time slot flashes on and off.
Quick programming:
To apply the same program to the following day, press
and hold the OK button for approximately 3 seconds
until the program of the following day is displayed.
Turn the knob to exit the programming mode.
Programming
Economy mode
for 1 hourComfort
for 1 hourGo to the next
program change
Confirm and go
to the next day
1st time
slot
Time slot
consulted Day
Program
profile
- 30 - - 31 -
Turn the knob to .
The days flash.
Press +or -to make your
choice, OK to confirm it and go
to the next setting.
Repeat the operations to set
the hours and minutes.
Turn the knob to exit the setting mode.
Turn the knob to:
- to set the frost protection
temperature (5°C to 15°C, 7°C
by default),
- to set the economy
temperature (10°C to 30°C,
15°C by default),
- to set the comfort temperature (10°C to 30°C,
66.20°F by default),
Press +or -to make your choice.
Turn the knob to exit the setting mode.
Time Setting
Setting the temperatures (set-points)
Day
Hours
Minutes

Absence mode
This mode is used to set a
temperature (5 to 15°C) for
a period that can be set from 1
to 365 days.
From the automatic mode (AUTO),
press the button.
The number of days flash on and
off.
Press +or -to set the number of
days.
Example:
leaving on 10 January,
returning on 19 January, indicate
9 days.
Automatic operation will restart on
19 January at 00.00 h.
Press OK to confirm.
The temperature flashes on
and off.
Press +or -to set the temperature.
Press OK to confirm.
To cancel the absence mode (e.g. when returning
early), press the Cbutton or turn the knob.
- 32 - - 33 -
Automatic mode
Turn the knob to AUTO.
When starting up, the temperature measured by the
thermostat is displayed (the symbol appears above
the °C).
Press the button ito display the set-point temperature.
• The temperature display can be reversed (CF02 start
up menu):
- automatic mode: set-point temperature
- press i: measured temperature
• If you do not want to use a program, you can go to
continuous Economy mode (knob turned to ),
continuous Comfort mode ( ) or continuous Frost
Protection mode ( ).
Absence
mode
Comfort or economy
manual mode
(up to program change)
Manual temperature mode
(from 30 minutesto 72 hours)
Time
Current setting
(e.g. comfort)
Day
Heating
demand
mode
Measured
temperature

The manual mode period flashes
on and off.
Press +or -to set the period
required (e.g. 1.5 hours).
Press OK to confirm.
La température clignote.
Press +or -to set the temperature
from (10°C to 30°C).
Press OK to confirm.
To cancel the manual mode, press
the Cbutton orturn the knob.
To shut down the heating
(in summer, for example).
Turn the knob to .
The thermostat displays the room
temperature measured.
Note
The thermostat has an anti-seizing function that allows
the circulator operation to be restarted for 1 minute, if it
has not run within the previous 24 hours (CF04 start up
menu).
Manual mode is
the current mode
Measured
temperature
Shutdown mode
( ) Up to the next
program change
This mode is used to go from
comfort to economy mode (or
conversely) until the next program
change.
Example :
when in economy
mode, pressing the button
allows you to go to comfort mode.
To cancel the manual mode, press the button again or
turn the knob.
( ) For a period that can
be set from 30 minutes to
72 hours
This mode is used to set a set-point
temperature for a given period.
From the automatic mode (AUTO),
press the button.
- 34 - - 35 -
Manual mode
Manual mode is
the current mode

• Power supplied by two LR03 or AAA-type 1.5 V
alkaline batteries (supplied), autonomy greater than
2 years for normal use,
• Class II insulation
• Change-over contact output
5A max. Cos ϕ= 1, 230 V
• Type 1.C action (brownout)
• Built-in proportional control, time basis 15 min.,
• Dimensions: 81 x 135 x 22 mm
• Protection index: IP 30
• Wall mounting or on flush-mounted box
• Installation in an environment with normal pollution
levels
• Storage temperature: -10°C to +70°C
• Operating temperature: 0°C to +40°C
Characteristics
- 36 - - 37 -
From the moment the battery level
symbol appears, you have around
3 months to change them
(2 LR03 or AAA-type 1.5 V alkaline
batteries).
The following precautions must be respected:
- ensure that the +/- polarities are correct when the
batteries are fitted into the unit,
- do not dispose of used batteries in unauthorized
places (you should respect the environment by
taking the batteries to a suitable collection site),
- do not recharge them,
- you have approximately 45 seconds to change
the batteries before the time setting is reset to zero
(in this case, reset the time and date).
Changing the batteries
Battery level
symbol

INSTALLATION
Emplacement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Fixation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Raccordement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Remplacer un thermostat 2 fils ou raccorder
une chaudière avec entrée thermostat ................... 42
Remplacer un thermostat 3 fils................................ 42
Raccorder à une chaudière
sans entrée thermostat............................................ 43
Commander des convecteurs électriques................ 43
Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Retour aux réglages initiaux . . . . . . . . . . . . . 47
UTILISATION
Mise à l’heure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Réglage des températures . . . . . . . . . . . . . . . 48
Programmation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Mode automatique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Mode absence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Mode manuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Economie ou confort jusqu’au
changement de programme suivant ....................... 52
Réglage d’une température pour
une durée de 30 minutes à 72 heures..................... 52
Mode arrêt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Changer les piles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Caractéristiques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
SommaireDescription
- 38 - - 39 -
AUTO
PROG
Témoin d’usure
despiles
Allure en cours
(ex : confort)
Jour en cours
Demande de
chauffe
Profil du
programme
Heure
Température
(consigne ou
mesurée)
Touchesde
réglage
Mode automatique
Confort
Réglage
de l’heure
Programmation
Economie
Horsgel
Arrêt
Table of contents
Languages:
Other easyTherm Thermostat manuals