Ecotherm SOLAMAGIC 500 W Quick guide

DENLDK
NOSEFIGBFRITESPTSK
Montage- und Gebrauchsanleitung
für Infrarotstrahler
500 W, (IR 02004 / IR 02016)
1000 W, (IR 02007 / IR 02010)
1400 W kompakt, (IR 02001)
1400 W Basic, ECO+, (IR 03001 / IR 03038)
2000 W Basic, (IR 03002)
2000 W Basic, ECO+, (IR 04002 / IR 04039)
2000 W RC, ECO+, (IR 04003)
2000 W IP65 ECO+, (IR 04006)
2800 W, (IR 04009)
www.etherma.com

06/2018
2
DE
Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Bedienungshinweise..............................3
Lieferumfang......... ............................................................4
Montagehinweise..............................................................5
Inbetriebnahme ...............................................................10
Reinigungshinweise........................................................10
Fehlersuche ....................................................................11
Garantiebedingungen .....................................................12
Ergänzende Hinweise.....................................................13
Anlagen
• Anlage 1: Aufbaugeräte
Technische Daten, Sicherheitsabstände
• Anlage 2: Deckeneinbaugeräte
Technische Daten, Sicherheitsabstände
• Anlage 3: Strahlungsdiagramme
AX
AX
AX

06/2018
3
DE
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch und bewah-
ren Sie diese auf.
Dieses Heizgerät ist für den Außenbereich für die Benutzung von erwachsenen
Personen bestimmt. Es ist nicht zur Schaffung eines angenehmen Temperaturni-
veaus in Innenräumen bestimmt.
Kinder dürfen nicht mit dem Heizgerät spielen. Kinder jünger als 3 Jahre sind
fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Die Montage muss fachgerecht nach den Installationsvorschriften VDE 0100
(ggfl. auch Teil 559 und 701 beachten) von einer fachkundigen Person durch-
geführt werden.
• Bei allen Arbeiten die elektrische Anlage unbedingt spannungsfrei schalten
(Netzstecker ziehen, Sicherung ausschalten). Die Heizung erst einschalten,
wenn alle Leitungsverbindungen vollständig hergestellt sind.
• Die Hausinstallation zur Stromversorgung des Heizgerätes muss mit einem
Schalter ausgeführt sein und mit einer Sicherung von mindestens 16A Träge
(Typ C16A) abgesichert sein.
• Nicht direkt unter Steckdosen, Verteilerdosen, Schaltern oder elektrischen Lei-
tungen montieren.
• Steckdosen dürfen sich ausschließlich in den in der Anlage 2 vorgegebenen
Positionen befinden.
•Den Wärmestrahler gemäß VDE 0100 Teil 559 nicht in der Nähe von Vorhängen
oder brennbaren Stoffen anbringen.
• Das Gerät erfüllt erfüllt mindestens die Schutzart IP 24 wenn alle Steckverbin-
dungen (Gerätestecker, Stecker der Erweiterungskomponenten) eingesteckt
sind und ist für den Außenbereich zugelassen.
•Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
•Das Gerät im eingeschaltetem oder warmen Zustand nicht abdecken,es besteht
Brandgefahr.
•Zum Verstellen der Strahlrichtung das Gerät abschalten und abkühlen lassen.
•Nicht direkt für längere Zeit, sowie aus kurzer Distanz in die in betrieb befindliche
IR-Halogenlampe sehen.
•IR-Halogenlampen sind empfindlich gegen direkten Hautkontakt (nicht mit den
Fingern berühren). Fett oder andere Verschmutzungen können Sie mit einem
alkohol-getränkten Tuch beseitigen.

06/2018
4
• Um die Lebensdauer der IR-Halogenlampe sicherzustellen ist diese vor Vibrati-
onen, Stößen und vor Schadstoffen wie z.B. Säuren, Ammoniak, Zementstaub
etc. zu schützen.
• Die IR-Halogenlampe ist vor mechanischer Beanspruchung zu schützen. Sie
muss ausgetauscht werden, wenn Verfärbungen (Dunkelstellen, Verformungen)
sichtbar werden oder die Nennlebensdauer erreicht ist.
• Beschädigte Geräteelemente wie z. B. Anschlußleitung, Schalterwippe, Dicht-
manschette oder Heizröhre müssen unbedingt ausgetauscht werden. Das Ge-
rät muß sofort abgebaut und trocken aufbewahrt werden.
• Reparaturarbeiten (Austausch einer defekten Anschlussleitung, einer defekten
Heizröhre oder ähnliches) sind nur durch den Kundendienst der Herstellerrma
oder einem autorisierten Vertragshändler duchzuführen.
• Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von erwachsenen Per-
sonen mit hinreichender Fachkenntnis durchgeführt werden.
Lieferumfang
IR-Wärmestahler
Halter am Gerät montiert oder im Set
Montage- und Gebrauchsanleitung
DE

06/2018
5
Montagehinweise
• Montage des Strahlers nur mit geeignetem Montagematerial (Beispiel: Schrau-
be M6x60 mit Metalldübel bei Stein- oder Betonuntergrund) auf festen, tragfähi-
gen, normal- oder schwer- bzw. nicht-entammbarem Untergrund.
• Falls Strahler und Steckdose nicht auf der gleichen Fläche montiert werden,
ist sicherzustellen, dass das Strahlungsfeld nicht auf die Steckdose gerichtet
werden kann. Anderenfalls ist zwingend sicherzustellen, dass die Steckdose im
Strahlerbetrieb sich nicht auf über 70°C erwärmen kann.
• IR-Wärmestrahler sind bei schräger Deckenmontage mit Leitungsanordnung
„unten“ zu montieren.
• Die Sicherheitsabstände gemäß Anlage 1 und 2 sind einzuhalten.
• Der Bereich der Wärmewirkung kann anhand des Strahlungsdiagrammes
(Anlage 3) abgeschätzt werden. Darin sind in verschiedenen Abständen vom
Wärmestrahler die Größen der Strahlungsächen und jeweils die max. Strah-
lungsintensität ausgewiesen.
• Montagehöhe: mindestens 1,80 m über Fußboden
DE

06/2018
6
Ø8.5 Ø10.5 Ø8.5
100
100
463
30
1. Für Wärmestrahler mit Bügel
• Bügel unter Beachtung der Sicherheitsabstände (Anlage 1) und Sicherheits- und
Bedienhinweise befestigen.
• Sterngriffmuttern und Sechskantmutter von den Gewindespindeln abdrehen
• Gerät aufstecken und dabei den Bügel leicht aufbiegen
• Auf einer Seite die Sechskantmutter auf den Gewindebolzen aufschrauben und
gegen den Bügel festdrehen
• Strahlungswinkel individuell einstellen
• Sechskantmutter M6 mit Maulschlüssel SW 10 anziehen.
• Sterngriffmutter beidseitig aufschrauben.
DE

06/2018
7
2. Für Wärmestrahler mit T-Halter
• T-Halter mit untergelegter Silikonplatte unter Beachtung der Sicherheitsab-
stände und Sicherheitshinweise mit 2 Schrauben auf der Befestigungsäche
montieren (siehe Anlage 1)
• Klemmschlitten am Heizgerät ausmitteln und durch Anziehen der Klemm-
schrauben xieren.
• Den Wärmestrahler mit dem Klemmschlitten auf dem T-Wandhalter positionie-
ren. Die Schrauben M6 mit Zahnscheiben 6,4 seitlich durch den Klemmschlit-
ten in den T-Wandhalter handfest einschrauben.
• Den Wärmestrahler in die gewünschte Strahlrichtung bringen und die beiden
Schrauben M6 mit Innensechskantschlüssel (SW5) fest anziehen.
DE

06/2018
8
• Geeigneten Montageabstand der Kippgelen-
ke am Wärmestrahler festlegen.
• Deckenteller im gewählten Abstand mit ge-
eignetem Montagematerial an Wand/Decke
befestigen.
ACHTUNG!
Bei Deckenmontage sind die mitgeliefer-
ten Isolierscheibenzwischen Decke und
Deckenteller zu installieren.
• Gelenke jeweils auf Nutensteinen festdre-
hen bis diese sich am Gerät nicht mehr ver-
schieben lassen, Gewindestifte M3 festdre-
hen.
• Gelenke so einstellen, bis die gewünschte
Kipprichtung erreicht ist.
• In Deckenteller positionieren und Gewin-
destift M5 festdrehen.
3. Für Wärmestrahler mit Kippgelenken
DE

06/2018
9
4. Für Wärmestrahler mit Deckeneinbaurahmen
Allgemeine Hinweise
• Die Montage darf die vorhandene Deckenstatik nicht verändern oder beeinträch-
tigen.
• Der elektrische Anschluß muss außerhalb des Einbaurahmens erfolgen (Revisi-
onszugang).
• Die Mindestabstände gemäß Anlage 2 bezeichnen die Freiräume zur Luftzir-
kulation. Diese dürfen nicht durch Dämmstoff oder anderweitig eingeengt oder
abgedeckt werden.
Montageschritte:
• Deckenausschnitt mit den Abmessungen gemäß Anlage 2 bauseits erstellen.
• Gerät elektrisch anschließen.
• Gerät mit den Flachfedern (1) in den Deckenausschnitt einschieben,
• Spiralfeder (2) am Einbaurahmen zurückdrücken und auch diese Seite in den
Deckenausschnitt eintauchen.
• Haltefedern (2) gegen die Innenseite des Deckenausschnittes arretieren lassen.
5. Weitere Befestigungsarten
Bitte beachten Sie die dem Zubehörmaterial beigefügten besonderen Montage-
hinweise.
DE

06/2018
10
Inbetriebnahme
Das Gerät muss ans Netz angeschlossen werden. Bei Modellen ohne Schalter
erfolgt die Heizleistung sofort mit dem Einstecken des Netzsteckers in die Steck-
dose. Bei den Modellen mit Schalter oder Funkschalter wird die Heizleistung durch
die Betätigung des Schalters bzw. der Fernbedienung aktiviert.
Bitte beachten Sie gegebenfalls die gesonderte Bedienanleitung für die Funkfern-
bedienung.
Reinigungshinweise
• Gerät vom Netz trennen.
• Gehäuse abkühlen lassen.
• Gehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen abwischen, dabei keine Reini-
gungsmittel verwenden.
Das Gerät niemals in Flüssigkeiten tauchen oder abspritzen.
Eine eventuelle Verfärbung des Schutzgitters infolge Wärmeeinwirkung re-
sultiert aus normalen physikalischen Vorgängen und stellt keinen Mangel
dar.
DE

06/2018
11
DE
Fehlersuche / Hilfe
Problem: Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
• Bei Modellen mit Schalter muss dieser nach dem Netzanschluss angeschaltet
werden.
• Haben Sie die Stärke Ihrer Sicherung überprüft? Sie benötigen für einen stö-
rungsfreien Betrieb der Strahler eine Sicherungsstärke von 16 Ampere (Träge).
• Prüfen Sie bitte, ob die IR-Halogenlampe gebrochen ist. Falls ja, setzen Sie sich
bitte mit dem Kundendienst bzw. dem Hersteller in Verbindung.
Problem: Das Gerät heizt nicht ausreichend.
• Überprüfen Sie den Strahlungswinkel. Die zu erwärmenden Objekte sollten sich
im direkten Strahlungsfeld benden.
• Überprüfen Sie die Entfernung und Montagehöhe des Strahlers.
• Die Leistung des Strahlers ist nicht stark genug. Vergleichen Sie dazu die be-
heizbare Fläche in den technischen Daten.
Problem: Die IR-Halogenlampe bringt keine Heizleistung mehr.
• Die mittlere Lebensdauer beträgt bei IR-Halogenlampen 5000 Stunden.
• Ist die Lebensleistung abgelaufen setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst
bzw. dem Hersteller in Verbindung.

06/2018
12
Garantiebedingungen für Solamagic-Geräte
Für die in diesem Handbuch dargestellten Geräte leisten wir Garantie gemäß
nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Regelungen Schäden
oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn
sie uns unverzüglich nach Feststellung am Gerät gemeldet werden. Die Garan-
tiedauer für das Gerät beträgt 2 Jahre, für Geräte mit ECO+ Kennzeichnung ge-
währen wir eine um 1 Jahr verlängerte Garantie von insgesamt 3 Jahren. Für die
Heizröhre beträgt die Garantiedauer 12 Monate mit max. 5000 Betriebsstunden
in diesem Zeitraum. Eine Garantiepicht wird nicht ausgelöst durch geringfü-
gige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchs-
tauglichkeit des Gerätes unerheblich sind. Ebenfalls entfällt eine Garantiepicht
bei Schäden aus besonderen Klimabedingungen, bei anormalen Umweltbe-
dingungen oder bei sachfremden Betriebsbedingungen. Ihr Fachhändler berät
Sie gerne über Geräteausführungen in derartigen Einsatzfällen. Es kann keine
Garantie übernommen werden, wenn die Schäden oder Mängel am Gerät auf
fehlerhaften Einbau oder Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen zurückzu-
führen sind.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Geräte nach unse-
rer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Geräte ersetzt
werden. Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Garantieleis-
tung beansprucht wird, sind dem Hersteller oder einer autorisierten Servicestelle
zu übergeben oder zuzusenden. Arbeits- und Sachkosten des Endabnehmers
werden nicht erstattet. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferda-
tum sowie eine detaillierte Fehlerbeschreibung vorzulegen.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen
vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn un-
sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden,
die keine Originalteile sind und einen Defekt verursacht haben. Das Gleiche
gilt, wenn das Typenschild bzw. die Gerätenummer entfernt oder unleserlich ge-
macht wurden.
4. Ausgeschlossen von dieser Garantie sind Schäden oder Mängel aus nicht vor-
schriftsmäßigem Anschluss, unsachgemäßer Handhabung, mechanische Be-
schädigungen insbesondere an der Heizröhre sowie Nichtbeachtung der Ein-
bauvorschriften und Bedienungsanweisungen. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Er-
DE

06/2018
13
DE
satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern ein Schaden
oder Mangel nicht beseitigt werden kann oder die Nachbesserung von uns ab-
gelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird auf Wunsch des Endabnehmers
kostenfrei gleichwertiger Ersatz geliefert. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten
wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung für die
bisherige Nutzungszeit vor. Ersetzte Geräte gehen in unser Eigentum über.
6. Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn der Kunde sein Gerät mittels der Garantie-
karte beim Hersteller hat registrieren lassen.
Diese Garantiebedingungen gelten ab 1.1.2015 für in einem Land der Euro-
päischen Union gekaufte Geräte, selbst wenn Sie diese im Ausland nutzen.
Die Garantiebedingungen haben keine Auswirkungen auf den gesetzlichen
Gewährleistungsanspruch.
Ergänzende Hinweise
Technische Änderungen vorbehalten.
Diese Produkte sind „Made in Germany“.
Weitere Produkte von SOLAMAGIC®
und Zubehör nden Sie unter:
www.SOLAMAGIC.com

06/2018
14
DE

NL
Montage- en gebruikshandleiding
voor infraroodstraler
500 W, (IR 02004 / IR 02016)
1000 W, (IR 02007 / IR 02010)
1400 W kompakt, (IR 02001)
1400 W Basic, ECO+, (IR 03001 / IR 03038)
2000 W Basic, (IR 03002)
2000 W Basic, ECO+, (IR 04002 / IR 04039)
2000 W RC, ECO+, (IR 04003)
2000 W IP65 ECO+, (IR 04006)
2800 W, (IR 04009)

06/2018
16
Inhoudsopgave
Veiligheids- en bedieningsaanwijzingen.........................17
Leveringsomvang............................................................18
Montageaanwijzingen .....................................................19
Inbedrijfstelling ................................................................24
Reinigingsaanwijzingen ..................................................24
Storingzoeken .................................................................25
Garantievoorwaarden .....................................................26
Aanvullende aanwijzingen ..............................................27
Bijlagen
• Bijlage 1: Opbouwapparaten
Technische gegevens, veiligheidsafstanden
• Bijlage 2: Inbouwapparaten in het plafond
Technische gegevens, veiligheidsafstanden
• Stralingsdiagrammen
AX
AX
AX
NL

06/2018
17
Veiligheids- en bedieningsaanwijzingen
Neem de volgende aanwijzingen in acht:
Lees de gebruiksaanwijzing vóór de montage zorgvuldig door en bewaar deze.
Dit verwarmingsapparaat voor het buitenbereik is voor het gebruik door volwas-
sen personen bedoeld. Het is niet voor het creeren van een aangenaam tempe-
ratuurniveau binnen bedoeld.
Kinderen mogen niet met het verwarmingsapparaat spelen. Kinderen jonger dan
3 jaar moeten uit de buurt worden gehouden, tenzij ze voortdurend worden be-
waakt.
Voorzichtig – Sommige delen van het product kunnen zeer heet worden en
brandwonden veroorzaken. Bijzondere voorzichtigheid is geboden, wan-
neer kinderen en kwetsbare personen aanwezig zijn.
• De installatie moet op de juiste wijze volgens de installatievoorschriften VDE
0100 (evt. ook deel 559 en 701 in acht nemen) door een vakbekwaam persoon
worden uitgevoerd.
• Bij alle werkzaamheden de elektrische installatie beslist spanningsvrij scha-
kelen (netstekker loskoppelen, zekering uitschakelen). De verwarming pas
inschakelen wanneer alle leidingverbindingen volledig aangesloten zijn.
• De huishoudelijke installatie voor de voeding van de verwarming moet zijn ont-
worpen met een schakelaar en zijn beveiligd met een zekering van minimaal
16A traag (type C16A).
• Niet rechtstreeks onder stopcontacten, verdeeldozen, schakelaars of elektri-
sche leidingen monteren.
• Stopcontacten mogen zich uitsluitend in de in de bijlage 1 aangegeven posities
bevinden.
• De warmtestraler volgens VDE 0100 deel 559 niet in de buurt van gordijnen of
brandbare materialen aanbrengen.
• Het apparaat voldoet aan de minimale beschermingsklasse IP 24 wanneer
alle stekkerverbindingen (apparatenstekkers, stekkers van aanvullende com-
ponenten) verbonden zijn en is voor toepassing buiten toegelaten.
• Gebruik het apparaat nooit zonder er toezicht op te houden.
• Het apparaat in ingeschakelde of warme toestand niet afdekken, anders be-
staat er gevaar voor brand.
• Voor het aanpassen van de straalrichting het apparaat uitschakelen en af laten
koelen.
• Niet rechtstreeks gedurende langere tijd en vanaf een korte afstand in de in
NL

06/2018
18
DE
gebruik zijnde IR-halogeenlamp kijken.
• IR-halogeenlampen zijn gevoelig voor direct contact met de huid (niet met de
vingers aanraken). Vet of ander vuil kunt u verwijderen met een met alcohol
bevochtigde doek.
• Om de levensduur van de IR-halogeenlamp te waarborgen moet hij tegen tril-
lingen, schokken en schadelijke stoffen zoals zuren, ammoniak, cementstof
etc. worden beschermd.
• De IR-halogeenlamp moet tegen mechanische belasting worden beschermd.
Hij moet worden vervangen, wanneer verkleuringen (donkere plekken, vervor-
mingen) zichtbaar worden of de nominale levensduur wordt bereikt.
• Beschadigde elementen zoals schakelaars, afdichtingen of verwarmingslamp
dienen altijd worden vervangen. Het apparaat moet onmiddellijk worden ont-
manteld en droog opgeslagen.
• Reparaties (vervangen van een defecte aansluitkabel van een defecte verwar-
mingsbuis of dergelijke) mogen alleen door de klantenservice van de fabrikant
of een geautoriseerde dealer worden uitgevoerd.
• Reinigings- en onderhoudswerkzaamheden mogen uitsluitend door volwassen
personen met voldoende vakkennis worden uitgevoerd.
Leveringsomvang
IR-warmtestraler
Houder, aan het apparaat gemonteerd of in de set
Montage- en gebruikshandleiding
NL

06/2018
19
Montageaanwijzingen
• Montage van de straler alleen met het juiste montagemateriaal (voorbeeld:
schroef M6x60 met metalen ankers bij stenen of betonnen ondergrond) op ste-
vige, draagkrachtige, normaal, of moeilijk resp. niet-ontvlambare ondergrond.
• Indien straler en stopcontact niet op hetzelfde oppervlak worden gemonteerd,
moet ervoor worden gezorgd, dat het stralingsveld niet op het stopcontact kan
worden gericht. Anders moet absoluut worden gewaarborgd, dat het stopcon-
tact bij het stralen niet warmer dan 70°C kan worden.
• IR-warmtestralers moeten bij schuine montage aan het plafond met de kabel-
rangschikking „onder“ worden gemonteerd.
• De veiligheidsafstanden volgens bijlage 1 en 2 moeten worden aangehouden.
• Het bereik van de warmtewerking kan aan de hand van het stralingsdiagram
(bijlage 3) worden ingeschat. Daarin staan op verschillende afstanden van de
warmtestraler de afmetingen van de stralingsoppervlakken en bij elk de stra-
lingsintensiteit vermeld.
• Montagehoogte: minstens 1,80 m boven de vloer
NL

06/2018
20
Ø8.5 Ø10.5 Ø8.5
100
100
463
30
1. Voor warmtestralers met beugel
• Beugel onder inachtneming van de veiligheidsafstanden (bijlage 1) en de vei-
ligheids- en bedieningsaanwijzingen bevestigen.
• Stervormige moeren en zeskantmoer van de schroefspil afdraaien
• Apparaat erop zetten en daarbij de beugel iets omhoog buigen
• Aan één kant de zeskantmoer op de tapbout schroeven en tegen de beugel
vastdraaien
• Stralingshoek individueel instellen
• Zeskantmoer M6 met steeksleutel SW 10 aandraaien.
• Aan beide kanten de stervormige moeren erop schroeven.
NL
This manual suits for next models
21
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

Dometic
Dometic A70011 installation instructions

Sealey
Sealey IWMH2003 instructions

Ducasa
Ducasa Sunrise-Eco SR03DE Installation and operating instructions

Goldair
Goldair ecopanel GEPH201 manual

Empire Products
Empire Products RH-25-6 Installation instructions and owner's manual

CS THERMOS
CS THERMOS Arianna Series instructions