EDER Titan 80 Pro User manual

Original
270900_00 | 03.2022
Bedienungsanleitung
Titan 80 Pro
Mechanischer Fällkeil
Schweigerstraße 6 –38302 Wolfenbüttel - Germany

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
2

3
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Über diese Anleitung 4
Gültigkeit 4
Darstellung der Warnhinweise 4
Symbole in dieser Anleitung und auf dem Gerät 5
Gewährleistung 6
Garantie 6
Sicherheitshinweise 7
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Einsatzgrenzen 7
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 8
Qualifikation des Personals 8
Allgemeine Sicherheitshinweise 9
Sicherheitshinweise zum Arbeitsplatz 9
Verhalten im Notfall 10
Sicherheitseinrichtungen 10
Persönliche Schutzausrüstung 10
Lieferung 10
Lieferumfang 10
Transportschäden 11
Aufbau und Funktion 12
Übersicht über den Titan 80 Pro 12
Funktion 12
Inbetriebnahme und Bedienung 13
Vorbereitungen am Baum 13
Einsetzen des Titan 80 Pro 18
Versetzten Fällschnitt anlegen 21
Baum fällen 22
Reinigung und Instandhaltung 23
Wartung und Störungen 24
Außerbetriebnahme und Entsorgung 24
Technische Daten 25
Konformitätserklärung 26

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
4
Über diese Anleitung
Gültigkeit
Diese Anleitung gilt für den Titan 80 Pro.
Die Anleitung richtet sich an ausgebildete und geschulte Fachkräfte der
Forstwirtschaft.
Die Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Titan 80 Pro sicher
in Betrieb zu nehmen und zu verwenden, sowie über Risiken und
Gefahren im Umgang mit diesem Gerät.
GEFAHR
Lesen und befolgen der Anweisung dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Informationen
um Brände, Sachschäden, Verletzungen und Tod zu verhindern.
Darstellung der Warnhinweise
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen
•Gefahrenabwehr
•Das Signalwort gibt die Schwere der Gefahr an.
•Der Absatz „Art und Quelle der Gefahr“ benennt die Art oder Quelle
der Gefahr.
•Der Absatz „Folgen“ beschreibt mögliche Folgen bei
Nichtbeachtung des Warnhinweises.
•Der Absatz „Gefahrenabwehr“ gibt an, wie man die Gefahr
umgehen kann. Diese Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen
Sie unbedingt einhalten!

5
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Warnwort
Bedeutung
GEFAHR!
Kennzeichnet eine Gefahr, die mit Sicherheit zum
Tod oder schwerer Verletzung führen wird, wenn
Sie die Gefahr nicht vermeiden.
WARNUNG!
Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder
schwerer Verletzung führen kann, wenn Sie die
Gefahr nicht vermeiden.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten bis
mittelschwere Verletzungen führen kann, wenn Sie
die Gefahr nicht vermeiden.
ACHTUNG!
Kennzeichnet mögliche Sachschäden. Die Umwelt,
Sachwerte oder die Anlage selbst können Schaden
nehmen, wenn Sie die Gefahr nicht vermeiden.
Symbole in dieser Anleitung und auf dem Gerät
Symbol
Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann dies
zu Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
>
Handlungsanweisung: Beschreibt Tätigkeiten, die
ausgeführt werden müssen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Informationen zum sicheren Betrieb. Vor der
Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise lesen und unbedingt einhalten!
Arbeitshandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Tragen einer Kopfschutzkombination mit Gehör- und
Gesichtsschutz
i

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
6
Gewährleistung
Auf das Gerät wird die gesetzliche Gewährleistungsfrist gegeben.
Auftretende Mängel, die nachweisbar auf Material- oder Montagefehler
zurückzuführen sind, müssen unverzüglich dem Verkäufer angezeigt
werden. Der Nachweis über den Erwerb des Gerätes muss bei
Inanspruchnahme der Gewährleistung durch Vorlage von Rechnung und
Kassenbon erbracht werden. Falls die Mängel durch natürlichen
Verschleiß, Temperatur-, Witterungseinflüsse sowie durch Defekt
infolge mangelhaften Anschlusses, Aufstellung, Bedienung, Schmierung
oder Gewalt entstanden sind, ist die Gewährleistung der betroffenen
Teile ausgeschlossen. Weiterhin wird für Schäden durch ungeeignete
missbräuchliche Verwendung der Maschine z. B. unsachgemäße
Änderungen oder eigenverantwortliche Instandsetzungsarbeiten des
Eigentümers oder von Dritten, aber auch bei vorsätzlicher
Maschinenüberlastung keinerlei Gewährleistung übernommen.
Garantie
Der Gewährleistungszeitraum bei gewerblichem bzw. beruflichem
Einsatz oder Gebrauch beträgt 12 Monate ab Auslieferungsdatum. Die
gesetzliche Gewährleistung bleibt davon unberührt.
Garantieleistungsansprüche sind durch den Käufer stets mittels des
Original-Kaufbeleges nachzuweisen. Dieser ist dem Garantieantrag in
Kopie beizufügen. Käuferadresse und Seriennummer müssen eindeutig
erkennbar sein. Auftretende Mängel innerhalb der Garantiezeit durch
Material- oder Herstellungsfehler werden, sofern sie trotz sachgemäßer
Bedienung und Pflege der Maschine entstanden sind, durch
Ausbesserung beseitigt.
Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie für:
•Teile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen
•Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und mangelnder oder
falscher Pflege z.B. zu wenig Schmierung
•Für Folgen unsachgemäßen Wartungs- und
Instandhaltungsmaßnahmen
•Schäden aus unsachgemäßer Handhabung und falscher
Bedienung
Verschleißteile wie Federstahlplatten, Welle und Antriebsmutter sind
vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Die Heftungen zwischen den doppellagigen Federstahlplatten dienen
der Erstmontage und können sich im Betrieb lösen. Dies hat keinerlei
Einfluss auf die Funktion und ist nicht Teil der
Gewährleistung/Garantie.

7
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Sicherheitshinweise
Der Titan 80 Pro wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der
Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden, wenn Sie die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweisen vor
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
> Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie den
Titan 80 Pro in Betrieb nehmen.
> Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie in einem leserlichen
Zustand ist.
> Stellen Sie sicher, dass die Anleitung jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist, und geben Sie diese ggf. an Dritte weiter
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Titan 80 Pro wird in der Starkholzernte eingesetzt und ist eine
Alternative zu schwerer Keilarbeit. Der Titan 80 Pro kann mit einer
Ratsche oder mit einem Schlagschrauber (bis 1300Nm) verwendet
werden. Gegenüber klassischen Keilvarianten weist der Titan 80 Pro die
folgenden Vorteile auf:
•Zurückschrauben und Nachsetzen des Keils bei einer zu
geringen Hubhöhe möglich
•Kraftsparende und ergonomisch günstige Arbeit durch hohe
Hubkräfte und Übersetzungen
•Erhöhte Sicherheit bei Fällungen in Hanglage
•Gefahr von herabfallendem Totholz wird durch
erschütterungsfreies Keilen verringert
Einsatzgrenzen
Bei starken Seiten- und Rückhängern besteht die Gefahr, dass die
Bruchleiste abreißt bevor der Drehpunkt erreicht wird, daher darf der
Titan 80 Pro in diesen Fällen nicht verwendet werden. Auch
vorbeschädigte Bäume z.B. durch Pilzbefall und Fäule, sowie stehendes
Totholz sollte nicht mit dem Titan 80 Pro gefällt werden. Nur gesunde
und normal geformte Bäume dürfen mit diesem Gerät gefällt werden.
Der Titan 80 Pro ersetzt keinen Seilzug und keine Seilwinde.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese
Anleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“
vollständig gelesen und verstanden haben.

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
8
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jegliche nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist unzulässig. Als
nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn Sie:
•Sicherheitseinrichtungen entfernen oder verändern,
•Den Titan 80 Pro anders verwenden, als es im Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben ist,
•Verwenden Sie nur Schlagschrauber oder Ratschen mit einer 1/2 Zoll
Aufnahme. Adaptieren auf andere Größen ist nicht erlaubt.
•andere Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
durchführen, als die, die in den Kapiteln Reinigung und Wartung
aufgeführt sind,
•die Anbaugeräte unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den
in dieser Anleitung beschriebenen abweichen.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts erlöschen alle
Garantieansprüche.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät und für
Personenschäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung
entstehen.
Qualifikation des Personals
Der Titan 80 Pro darf nur von Personen verwendet werden,
•die sich anhand dieser Anleitung mit dem Gerät und den damit
verbundenen Gefahren vertraut gemacht haben.
•die eine entsprechende Ausbildung im Bereich zum Forstwirt
und grundlegende Kenntnisse in Fälltechnik und
Holzernteverfahren.
•Kenntnisse in Erste Hilfe.
•Einen Sachkundenachweis über den Umgang mit einer
Motorsäge.
Personen, die den Titan 80 Pro verwenden, dürfen weder unter dem
Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen noch müde, krank oder gereizt
sein.
Personen unter 18 Jahren dürfen weder das Gerät verwenden noch den
Fällvorgang durchführen. Zulässig ist es jedoch, Personen über 16
Jahren derartige Tätigkeiten gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz
(JArbSchG) zu übertragen, soweit dies zur Erreichung eines
Ausbildungszieles erforderlich und der Schutz durch die Aufsicht eines
Fachkundigen gewährleistet ist.

9
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
> Halten Sie die Anweisungen in dieser Anleitung unbedingt ein, um
Gefahren auszuschließen und Schäden zu vermeiden.
> Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die
sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und
arbeitsmedizinischen Regeln ein.
> Benutzen Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand
> Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den vom Hersteller
angebrachten bzw. vorgesehenen Schutzeinrichtungen.
> Verwenden Sie den Titan 80 Pro ausschließlich mit technisch
einwandfreien Original-Zubehör- und Ersatzteilen
> Die Gebrauchsanweisungen aller verwendeten
Ausrüstungsgegenstände müssen zwingend befolgt werden.
> Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht unwirksam
gemacht werden und müssen gegebenenfalls gereinigt werden.
Sicherheitshinweise zum Arbeitsplatz
> Sperren Sie die Wege im Fällbereich mit eindeutigen Warnschildern
und Absperrband ab.
> Beachten Sie, dass sich weder Personen noch Gegenstände im
Fällbereich befinden.
> Zwischen den zu fällenden Bäumen muss der Sicherheitsabstand im
Radius von mindestens 2 Baumlängen eingehalten werden.
> Ihr Arbeitsplatz sollte frei von Holzresten, Hindernissen und
Stolperstellen sein.
> Der Arbeitsbereich sollte ein ebener und trittfester Bereich mit
ausreichender Bewegungsfreiheit sein.
> Damit ein hindernisfreie Rückweichen gewährleistet ist, säubern Sie
den Rückweichraum von Ästen und anderen Hindernissen, in einem
Winkel von ca. 45° hinter dem zu fällenden Baum.
> Sorgen Sie dafür, dass das benötigte Werkzeug schnell zu
handhaben ist, aber Sie dabei nicht behindert.
> Am Arbeitsplatz sollte eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung
zur Verfügung stehen.
> Die Arbeiten führen Sie nur bei Tageslicht sowie bei guten
Witterungsverhältnissen durch.
> Der Fällvorgang darf nicht beim starken Wind, Gewitter, Glatteis oder
gefrorenem Boden durchgeführt werden.

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
10
Verhalten im Notfall
Wenn z. B. durch Fehlfunktionen oder gefährliche Situationen
unmittelbare Verletzungsgefahr für Personen besteht oder das Gerät
beschädigt werden kann:
> Setzen Sie den Titan 80 Pro sofort außer Betrieb
> Betätigen Sie nicht die Ratsche oder den Schlagschrauber und
belassen Sie das Gerät im Fällschnitt.
> Entfernen Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich.
> Lassen Sie die Fehlfunktionen durch einen autorisierten Fachhändler
beseitigen.
Sicherheitseinrichtungen
Der Titan 80 Pro darf nur mit den für den Verwendungszweck
vorgesehenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (z. B. Deckel)
verwendet werden. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht
unwirksam gemacht werden und müssen gegebenenfalls gereinigt
werden.
Persönliche Schutzausrüstung
> Tragen Sie beim Bedienen stets folgende persönliche
Schutzausrüstung:
•Kopfschutzkombination mit Gehör- und Gesichtsschutz
•Schnittschutzschuhe
•Für Motorsägearbeiten vorgeschriebene Schutzbekleidung
•Arbeitshandschuhe
Lieferung
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehört ein Fällkeil, und je nach Bestellung noch eine
Ratsche sowie eine Bedienungsanleitung. Prüfen Sie den Lieferumfang
auf Vollständigkeit.

11
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Transportschäden
Sichtbare Transportschäden erkennen Sie an Verpackungsschäden
oder an zerkratzten und deformierten Teilen an dem Gerät.
> Vermerken Sie den Schaden unbedingt auf dem Frachtbrief:
sowohl auf der Kopie, die Sie erhalten als auch auf dem Frachtbrief,
den Sie unterschreiben müssen.
> Lassen Sie den Überbringer (Fahrer) unbedingt gegenzeichnen.
Sollte der Anlieferer sich weigern den Transportschaden zu bestätigen,
ist es besser, wenn Sie die Annahme gänzlich verweigern und uns
sofort informieren. Ein Anspruch im Nachhinein, ohne direkten
Vermerk auf dem Frachtbrief, wird weder vom Spediteur noch von dem
Transportversicherer anerkannt.
Wenn Sie einen verdeckten Transportschaden vermuten:
> Melden Sie verdeckte Transportschaden spätestens nach zwei
Tagen, das heißt, dass Sie in diesem Zeitraum Ihre angelieferte
Ware überprüft haben müssen. Meldungen danach werden in der
Regel nicht akzeptiert.
> Vermerken Sie auf den Frachtpapieren in jedem Fall: „Die
Warenannahme erfolgt unter Vorbehalt eines verdeckten
Transportschadens“.
Versicherungen der Spediteure reagieren oftmals sehr misstrauisch
und verweigern Ersatzleistungen. Versuchen Sie deshalb, die Schäden
eindeutig nachzuweisen (eventuell Foto).

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
12
Aufbau und Funktion
Übersicht über den Titan 80 Pro
1
Gekapselter Wellenantrieb
mit Kegelrollenlager
5
Hubkeil aus
Spezialkunststoff
2
Handgriff
6
Typenschild
3
Welle mit Antriebsmutter
7
Schmiernippel 3x
4
Ratsche
8
Federstahlplatten mit
Zahnreihen
Funktion
Der Titan 80 pro ist ein Fällwerkzeug, dass Sie ausschließlich in der
Holzernte einsetzen dürfen. Der Titan 80 Pro wird in den vorbereiteten
Fällschnitt in den Baumstamm hineingedrückt. Auf den
Federstahlplatten befindet sich eine Markierung, bis zu der der Titan 80
Pro in den Baumstamm eingesetzt werden muss. Dabei greifen die
Zahnreihen auf den Federstahlplatten in die senkrecht stehenden
Holzfasern. Zwischen den Federstahlplatten befindet sich der Hubkeil
aus Spezialkunststoff. Mit Hilfe der Ratsche oder einem
Schlagschrauber bis 1300Nm wird die Welle angetrieben und der
Hubkeil aus Spezialkunststoff fährt aus. Der Hubkeil kann bis zu 16 cm
nach vorne geschoben werden. Nach dem Fällvorgang kann der Hubkeil
wieder in Ausgangsposition zurückgedreht werden. Bei sehr starken
Bäumen können zwei Titan 80 Pro nebeneinander eingesetzt werden.
1
2
3
4
5
6
7
8

13
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Inbetriebnahme und Bedienung
Vorbereitungen am Baum
Baum beurteilen
Bevor Sie den Titan 80 Pro einsetzen, müssen Sie den zu fällenden Baum
beurteilen. Beachten Sie dabei folgende Faktoren, die den Fällvorgang
beeinflussen:
> Neigung und Höhe des Baums
> Natürlicher Überhang
> Zustand und Form der Äste (trockene oder lose Äste)
> Windrichtung und Windstärke
> Hindernisse in der Umgebung (Häuser, Wege, Stromleitungen)
> Fällen Sie den Baum möglichst in seine natürliche Fallrichtung
Wurzelanläufe beschneiden
Beschneiden Sie starke Wurzelanläufe, um einen effizienten Fällvorgang
zu gewährleisten.

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
14
Fallkerb schneiden
Wenn die Fallrichtung des zu fällenden Baums festgelegt ist, müssen Sie
den Fallkerb schneiden. Der Fallkerb wird in Fallrichtung des Baums
angelegt. Um den Fallkerb zu schneiden, gehen Sie wie folgt vor:
> Legen Sie Fallkerbsohle (3) und Fallkerbdach (2) an.
1vorgesehene Fällrichtung
4 Bruchleiste
2Fallkerbdach
5 Bruchstufe
3Fallkerbsohle
Die Tiefe des Fallkerbs muss 1/5-1/3 des Stammdurchmessers und der
Öffnungswinkel des Fallkerbs muss 45°-60° betragen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch vorzeitig abreißenden Baum!
Es ist darauf zu achten, dass die oberen und unteren Schnitte des
Fallkerbs exakt aufeinandertreffen. Sie dürfen auch nicht zu tief
angelegt sein, da der Baum dann vorzeitig abreißt und es dadurch
zu schweren Verletzungen führen kann.
> Legen Sie den oberen und unteren Schnitt des Fallkerbs
so an, dass diese exakt aufeinandertreffen.
i

15
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Bruchleiste markieren
Die Bruchleiste ist der nicht durchgesägte Teil zwischen dem Fällkerb
und dem Fällschnitt. Die Bruchleiste bildet ein Scharnier, das den zu
fällenden Baum während des Fällvorgangs hält und verhindert, dass der
Baum unkontrolliert fällt. Die Bruchleiste sorgt dafür, dass der Baum
sicher in die geplante Richtung fällt.
Die Höhe des Schnitts und die Eindringtiefe der Sägeschiene müssen so
gewählt werden, dass die Bruchleiste 1/10 des Stammdurchmessers
beträgt.
> Markieren Sie die Bruchleiste
i

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
16
Fällschnitt zu 60 % anlegen
Nachdem der Fallkerb angelegt ist und die Bruchleiste markiert ist,
müssen Sie den Fällschnitt zu 60 % (2/3) des Baumdurchmessers
anlegen. Der Fällschnitt wird auf der Seite des Stammes gesägt, die
dem Fallkerb gegenüberliegt.
> Markieren Sie den Verlauf des Fällschnitts.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durchfallenden Baum!
Der Fällschnitt darf nicht tiefer als 60 % angelegt sein, weil der
Baum sonst in die Richtung des Fällschnitts fallen könnte und
schwere Verletzungen verursacht.
> Beachten Sie die richtigen Abmessungen der
Bruchleiste.
> Beachten Sie, dass Sie die Bruchleiste nicht durchsägen.
> Der Fällschnitt muss parallel zum unteren Schnitt des
Fallkerbs angelegt sein.

17
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Sicherheitskeil einsetzen
Um den Fällschnitt offen zu halten und den Stamm zu sichern, müssen
Sie einen Sicherheitskeil einsetzen.
Verwenden Sie Sicherheitskeile aus Aluminium oder Kunststoff.
ACHTUNG
Beschädigung des Titan 80 Pro durch zu kleinen Fällschnitt
als 60 %!
Wenn der Fällschnitt zu 60 % kleiner als 25 cm ist, dann kann der
Hubkeil herausgeschoben und die Trapezgewindespindel
beschädigt werden.
> Deshalb stellen Sie sicher, dass die Tiefe des Fällschnitts
(zu 60 %) mindestens 25 cm beträgt. Falls der Titan 80
Pro nachgesetzt werden soll, muss die Fällschnitttiefe ca.
30 cm betragen.
i

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
18
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallende und tote Äste!
Beim Einschlagen des Sicherheitskeil können Äste abfallen und
schwere Verletzungen verursachen. Deshalb ist folgendes zu
beachten:
> Schlagen Sie den Sicherheitskeil mit minimalen
Erschütterungen in den Baumstamm und beobachten
Sie dabei die Baumkrone.
Einsetzen des Titan 80 Pro
Wenn der Fällschnitt zu 60 % des Baumdurchmessers angelegt und
der zu fällende Baum mit Sicherheitskeilen gesichert ist, wird der
Titan 80 Pro in den Fällschnitt eingesetzt.
> Erweitern Sie den Fällschnitt so, dass das Gerät mindestens
bis zu der Markierung auf den Federstahlplatten eingesetzt
werden kann.
> Fahren Sie den Keil des Titan 80 Pro aus, bis das Gerät fest im
Holz sitzt.
ACHTUNG
Beschädigung der Motorsäge durch eingeklemmte Sägeschiene!
Beim nicht einsetzen eines Sicherheitskeil, kann der Baum in die
Richtung des Fällschnitts neigen und die Sägeschiene
einklemmen.
> Setzen Sie einen Sicherheitskeil in Fällschnitt.

19
Titan 80 Pro
270900_00 | 02.2022
DE
Sollte das Holz gefroren sein, muss der Titan 80 Pro so tief eingesetzt
werden, dass er sicher greift.
ACHTUNG
Beschädigung des Titan 80 Pro durch falsche Bedienung!
Wenn Sie den Titan 80 Pro nicht mittig oder schräg am Fällschnitt
ansetzen, können der Hubkeil und die Federstahlplatten
beschädigt werden.
> Überprüfen Sie, dass des Titan 80 Pro mittig mit dem
Fällschnitt fluchtet.
> Überprüfen Sie, dass der Fällkeil nicht an die Bruchleiste
stoßen kann.
Schmierung des Titan 80 Pro
Die Hubkraft kann nur durch ausreichend Schmierung erreicht
werden. Ein trockenes Ausfahren unter Last kann zu Schäden
führen.
> Schmieren Sie den Titan 80 Pro vor jedem Fällvorgang.
i

270900_00 | 02.2022
Titan 80 Pro
20
Richtig!
So setzen Sie den Titan 80 Pro richtig ein:
•Wurzelanläufe beigeschnitten
•„Schnabelschnitt“ symmetrisch ausgeführt
•Titan 80 Pro mindestens bis zur sechsten Zahnreihe (siehe
Markierung eingesetzt.
•Keil fluchtend in den Fällschnitt eingesetzt (90°) zur Stammachse
•Keil greift sicher im Holz
Falsch!
•„Schnabelschnitt“ unsymmetrisch ausgeführt (nach oben oder
unten).
•Keil fluchtet nicht im Fällschnitt.
Folge: Hubkeil und Spindel bekommen eine Schrägbelastung.
Beschädigung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
Falsch!
•Wurzelanläufe nicht beigeschnitten
•Keil bekommt Druck von unten über den Wurzelanlauf. Der Keil
wird dadurch immer schräger in den Fällschnitt gedrückt.
Folge: Beschädigung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
Falsch!
•Sägekante durch Motorsägenkette im Schnabelschnitt (oben oder
unten möglich).
•Keil wird durch unzureichende Ausformung über die Schnittkante
gedrückt.
•Schrägbelastung des Hubkeils.
Folge: Beschädigung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
Other manuals for Titan 80 Pro
1
Table of contents
Languages:
Other EDER Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

TriangleTube
TriangleTube Instinct 110 instruction manual

Kittec
Kittec Clay Separator AB Installation

Calder Brothers
Calder Brothers Mauldin Precision Spray Owner/Operator & Parts Manual

eao
eao BR04 Assembly instruction

Labelmate
Labelmate S-100-SP quick start guide

Emerson
Emerson Fisher ATST Desuperheater instruction manual