EGO Smart Heater Use and care manual

de
en
es
it
pt
fr
Montage- und Gebrauchsanleitung
1 53.747
Assembly and user manual
EGO Smart Heater
29.6x335.0xx (RS485) / 29.6x335.1xx (LAN)
Istruzioni di montaggio e d’uso
Instruções de montagem e utilização
Instructions de montage et d'utilisation
Instrucciones de montaje y uso

2
de
Geltungsbereich
Dieses Dokument gilt für die EGO Smart Heater
Varianten 29.6x335.0xx (RS485 Ausführung) sowie
29.6x335.1xx (LAN Ausführung) zur Kommunikation mit
einer Gegenstelle.
Hinweis zur Installation
Die Installation des EGO Smart Heater darf
ausschließlich von Fachkräften mit folgender Qualifikation
durchgeführt werden:
- zugelassener Fachbetrieb für Installation und Inbe-
triebnahme
- Schulung über elektrische Gefahren und ortsübliche
Sicherheitsvorschriften
- Kenntnisse der einschlägigen Normen und Richtlinien
für Installation und Inbetriebnahme.
- Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen
Sicherheitshinweisen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der EGO Smart Heater ist ein über eine
Kommunikationsschnittstelle steuerbarer Einschraub-
heizkörper zur Erwärmung von Wasser und wässrigen
Lösungen, z.B. WW-Speicher. Der EGO Smart Heater
eignet sich zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs
durch Umwandlung von elektrischer Energie, z.B aus der
PV-Anlage, in Wärmeenergie. Die Leistung des EGO
Smart Heater kann im Bereich zwischen 0W und 3500W
in Schritten von 500W verändert werden.

3
de
Der EGO Smart Heater ist ausschließlich für den Einsatz
im Innenbereich geeignet und darf ausschließlich nach
den Angaben dieser Dokumentationen eingesetzt
werden. Ein anderer Einsatz kann zu Sach- oder
Personenschäden führen. Aus Sicherheitsgründen ist es
untersagt, das Produkt, einschließlich der Software zu
verändern, oder Bauteile einzubauen, die nicht
ausdrücklich von der E.G.O. Elektro- Gerätebau GmbH
für dieses Produkt empfohlen werden. Jede andere
Verwendung des Produkts als in der bestimmungs-
gemäßen Verwendung gilt als nicht erlaubt.
Veränderungen oder Reparaturen sind verboten. Die
beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des
Produkts und müssen gelesen, beachtet und jederzeit
zugänglich aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.

4
de
Weiterhin ist sicherzustellen,
- dass eine Druckentlastungseinrichtung zu installieren
ist, wenn sie nicht im Wassererwärmer eingebaut ist.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Anlage durch
Überdruck beschädigt wird.
- dass Wasser aus dem Abflussrohr der Druck-
entlastungseinrichtung tropfen kann und dass dieses
Rohr zur Atmosphäre hin offen gelassen werden
muss.
- dass die Druckentlastungseinrichtung regelmäßig
betrieben werden muss, um Kalkablagerungen zu
entfernen und um sicher zu sein, dass sie nicht
blockiert ist.
- dass eine an die Druckentlastungseinrichtung
angeschlossene Abflussleitung mit einer stetigen
Abwärtsneigung in einer frostfreien Umgebung zu
installieren ist.
- dass die Einbaulage des EGO Smart Heater
waagrecht ist. Zusätzliche Informationen siehe
Abschnitt Einbaulage
- dass die Einbautiefe größer 460 mm ist. Je nach
Einbauverhältnisse im Speicher wird eine Mindest-
wassermenge von 30 Liter empfohlen. Details können
aus der Zeichnung auf Seite 80 entnommen werden.
- dass vor dem ersten Einschalten durch den Monteur
die Befüllung des Behälters geprüft wird.
- dass der maximale Betriebsdruck von 1 MPa (10 bar)
nicht überschritten wird.

5
de
- dass bei geschlossenen Wassererwärmern die
Anordnung der verwendeten Armaturen und
Sicherheitseinrichtungen unbedingt zu beachten ist.
Details entnehmen sie der Zeichnung auf Seite 81.
- dass die verwendeten Sicherheitsventile so eingestellt
sind, dass der Druck im Behälter um nicht mehr als
0,1 MPa (1 bar) über den Nenndruck ansteigt.
- Allpolige Trennung: Falls ein ortsfestes Gerät nicht mit
einer Netzanschlussleitung und einem Stecker oder
anderen Mitteln zum Abschalten vom Netz
ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine Kontakt-
öffnungsweite entsprechend den Bestimmungen der
Überspannungskategorie III für volle Trennung
aufweisen, so ist eine solche Trennvorrichtung in die
fest verlegte elektrische Installation nach den
Errichtungsbestimmungen einzubauen.
- Bei Systemen mit eingebautem Wärmetauscher ist
sicherzustellen, dass die Temperatur des zu
beheizenden Mediums so begrenzt wird, dass der
Schutz-Temperatur-Begrenzer (STB) mit seiner
Abschalttemperatur von 110 °C -10K nicht auslöst.
- Bei isoliertem Einbau der EGO Smart Heater Typen
29.65335.xxx ist der Speicher bauseits in
Schutzklasse I mit einzubeziehen.
- Bei den isolierten Varianten 29.65335.xxx ist zu
beachten, dass die Dichtung am Schraubkopf (siehe
Bild Seite 83) beim Einbau nicht beschädigt wird.
Ansonsten wird das System undicht und Wasser kann
in den EGO Smart Heater eindringen und diesen
zerstören.

6
de
Einbaulage
Prinzipiell kann der EGO Smart Heater in jeder beliebigen
waagrechten Lage eingebaut werden. Der senkrechte Einbau
ist nicht gestattet!
Um eine optimale Einspeiseeffizienz zu erzielen, wird
empfohlen, die Heizstäbe des EGO Smart Heater waagrecht
(wie unten im Bild dargestellt) in den Speicher einzubauen. Die
Lage der Heizstäbe kann von außen durch die Position des
Netzkabelanschlusses wie folgt erkannt werden.
Netzanschluss links: Netzanschluss rechts:
Schraubkopf:
Anschlussgewinde G 1 ½ “ B
Schlüsselweite 60 mm
Montage- Anzugsdrehmomente:
max. 100 Nm
1,9 ±0,5 Nm
6,0 -2,0 Nm
3,0-1,0 Nm
Schraubkopf
Anschlussgehäuse
Kabelverschraubung
Netzanschluss
Kommunikations-Schnittstelle

7
de
Spannung: 230 ±1 0 %
Frequenz: 50 Hz ±5 %
Strom: 1 6 A
Leistung: 3,5 kW
Elektrischer Anschluss
Achtung:
Das Netzanschlusskabel muss für eine Temperatur von min.
80°C zugelassen sein.
Netzanschluss
Leitungsquerschnitt:
1,5 - 4 mm²
Es ist sicherzustellen, dass der EGO Smart Heater netzseitig
mit 16 A separat abgesichert ist.

8
de
RS-485 Schnittstelle
Der folgende Abschnitt ist nur für EGO Smart Heater Typen
29.6x335.
0
xx gültig!
Der EGO Smart Heater belegt unter Umständen eine eigene
Schnittstelle der Gegenstelle. Details entnehmen sie bitte dem
Handbuch der Gegenstelle.
Leitungsquerschnitt: 0,2 - 1,5 mm²
*) Schirmung einseitig kontaktieren. Entweder am EGO Smart
Heater oder an der Steuerung (Gegenstelle)
RS-485 Schnittstelle:
Baudrate 19200
even
StopBit 1
Protokoll Modbus RTU Slave
Parität

9
de
LAN Schnittstelle:
Der folgende Abschnitt ist nur für EGO Smart Heater Typen
29.6x335.
1
xx gültig!
Der EGO Smart Heater wird über ein Netzwerkkabel mit dem
Router oder einer geeigneten Gegenstelle verbunden.
Der EGO Smart Heater verfügt über keine feste IP-Adresse.
Für die Zuteilung einer IP Adresse, ist im Netzwerk ein DHCP
Server erforderlich.
Es ist von Vorteil, den Router / DHCP Server so zu
konfigurieren, dass der EGO Smart Heater immer die gleiche
IP Adresse zugewiesen bekommt. Details hierzu können Sie
im Handbuch ihres Router / DHCP Server nachlesen.
Der Router / DHCP Server findet den EGO Smart Heater unter
dem Namen “Cxxxxxx”, wobei die sechs “x”für die letzten
sechs Ziffern der MAC Adresse stehen. Die MAC Adresse ist
auf dem Typenschild des EGO Smart Heater zu finden.
Einstellungen / Betriebsarten
Am EGO Smart Heater befindet sich ein Drehwähler zur
Einstellung verschiedener Betriebsarten und Temperaturen:
Betriebsart AUS
Drehwähler in AUS-Position stellen. Die
Kommunikation mit der Gegenstelle läuft,
Leistungen werden keine zugeschaltet.

1 0
de
Betriebsart Frostschutz
Drehwähler in Frostschutzposition stellen. Die
Status-Anzeige leuchtet dauerhaft orange auf
sofern die Speichertemperatur nicht unter
4°C±3K absinkt. Die Heizleistung beträgt 0W.
Sinkt die Speichertemperatur unter 4°C±3K,
blinkt die Statusanzeige orange mit 9 Sekunden
Pause. Der EGO Smart Heater heizt mit einer Leistung von
500W, bis die Speichertemperatur von 8°C±3K überschritten
wird.
Betriebsart Heizen
In dieser Betriebsart kann die Leistung des
EGO Smart Heater zwischen 0W und 3500W
über die Kommunikations-Schnittstelle
gesteuert werden. Der EGO Smart Heater ist
im vorgesehenen Betriebsmodus. Die
Kommunikation mit der Gegenstelle läuft. Es
wird auf Anforderung der Gegenstelle mit der gewünschten
Leistung geheizt, bis die max. Speichertemperatur erreicht ist.
Beispiele für maximal eingestellte Temperaturen:
40°C±3K 60°C±3K 80°C±3K

11
de
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen,
- dass der EGO Smart Heater korrekt im Wasserspeicher in
optimaler Einbaulage eingebaut und abgedichtet ist. (siehe
Abschnitt Einbaulage)
- dass der zulässige Gesamtdruck des Systems den
zulässigen Druck von Speicher und EGO Smart Heater
nicht überschreitet.
- dass der EGO Smart Heater entsprechend den gültigen
Vorschriften sowie dieser Anweisung verdrahtet und
abgesichert ist. (siehe Abschnitt Netzanschluss /
Sicherheitshinweise)
- dass das Steuergerät der Gegenstelle mit der
Schnittstelle des EGO Smart Heater entsprechend den
Angaben des Herstellers korrekt angeschlossen und
betriebsbereit ist. Ohne Kommunikation zur Gegenstelle
kann der EGO Smart Heater keine Leistung zuschalten
und zeigt einen Fehler an.
- dass die korrekte Schutzerdung von Speicher und EGO
Smart Heater sichergestellt und geprüft ist.
Inbetriebnahme
1. Netzspannung an EGO Smart Heater und der Gegenstelle
einschalten. Wenn der Drehwähler am Smart Heater in
Aus-Position steht, dann leuchtet die Status-Anzeige nicht.
2. Drehwähler auf die gewünschte max. Speichertemperatur
zwischen 40°C und 80°C einstellen.
Der EGO Smart Heater ist nun betriebsbereit. Die Status-
Anzeige leuchtet oder blinkt grün. Bei der ersten
Inbetriebnahme kann es vorkommen, dass die Anzeige
solange rot leuchtet, bis sich die Gegenstelle mit dem EGO
Smart Heater verbunden hat. Diesser Vorgang kann mehrere
Minuten dauern.

1 2
de
Statusanzeige
Anzeige leuchtet nicht:
Der EGO Smart Heater ist in der Betriebsart AUS oder es liegt
keine Netzspannung an.
Anzeige leuchtet oder blinkt orange:
Der EGO Smart Heater ist in der Betriebsart
Frostschutzbetrieb (siehe unter Einstellungen / Betriebsarten).
Anzeige leuchtet oder blinkt grün:
LED Grün dauerhaft an bedeutet, dass die Kommunikation zur
Gegenstelle funktioniert. Die Heizleistung beträgt 0 W
(Heizung Aus). Verschiedene Blinkrythmen zeigen die aktuelle
Heizleistung des EGO Smart Heater an. Die Blinkperiode
beträgt ca. 10 Sekunden. Die Pausen sind entsprechend der
geschalteten Leistung unterschiedlich.
Anzeige der aktuellen Heizleistung:
Leuchtet dauerhaft grün: 0 W
1x grün blinken, 9 Sek. Pause: 500 W
2x grün blinken, 8 Sek. Pause: 1000 W
3x grün blinken, 7 Sek. Pause: 1500 W
4x grün blinken, 6 Sek. Pause: 2000 W
5x grün blinken, 5 Sek. Pause: 2500 W
6x grün blinken, 4 Sek. Pause: 3000 W
7x grün blinken, 3 Sek. Pause: 3500 W
Anzeige blinkt grün (ohne Pause):
Die eingestellte max. Wassertemperatur ist erreicht. Ein
erneutes Aufheizen ist erst nach Wasserentnahme bzw.
Abkühlung des Speichers möglich. Nach dem Abkühlen des
Speichers und dem Wiedereinschalten des EGO Smart Heater
leuchtet die Anzeige für eine kurze Zeit (bis max. 1 Minute) rot
auf. Dies ist kein Fehler!

1 3
de
Anzeige blinkt oder leuchtet rot:
Es ist ein Fehler aufgetreten
(siehe unter Hinweise und Fehlersuche).
Hinweise zur Fehlersuche
Statusanzeige leuchtet dauerhaft rot:
Die Kommunikation zu Gegenstelle ist gestört.
- Prüfen Sie die korrekte Verbindung zur Schnittstelle!
- Sind die Abschlusswiderstände der Gegenstelle korrekt
(nur bei RS485)?
- Ist die Gegenstelle auf die korrekten
Schnittstellenparameter eingestellt?
Statusanzeige blinkt rot:
Es liegt ein schwerwiegender Fehler vor.
Bitte schalten Sie die Netzspannung aus und nach ca. 5
Sekunden wieder ein. Sollte der Fehler erneut auftreten, so
nehmen Sie den EGO Smart Heater vom Netz und informieren
ihren Servicetechniker oder Installateur.
Ausführung des Warmwasserspeichers
Die Ausführung des EGO Smart Heater 29.65335.xxx ist
geeignet für den Einbau in emaillierte Warmwasserspeicher
sowie Warmwasserspeicher aus Edelstahl, sofern die
Speichermantelqualität mindestens aus Edelstahl 1.4401
besteht.

1 4
de
Wasserqualität
Die Lebensdauer des EGO Smart Heaters und Warm-
wasserspeichers hängt unter anderem von der Wasserhärte
ab. Kalkablagerungen am Rohrheizkörper können die
Lebensdauer des EGO Smart Heater reduzieren.
Wir empfehlen daher die Verwendung bis Härtegrad 14°dH
(mittel). Darüber hinaus sollten Maßnahmen zur
Wasserenthärtung getroffen werden.
Einsatz in Trinkwasserspeicher
Wassertemperaturen grösser 60°C führen zu verstärkter
Kalkbildung und können die Lebensdauer des EGO Smart
Heater verringern. Es wird empfohlen, beim Einsatz in
Trinkwasserspeichern entsprechend der Wasserhärte die
maximale Speichertemperatur mit dem Fachbetrieb
abzustimmen.
Entsorgung
Der EGO Smart Heater ist nach den vor Ort gültigen
Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott zu entsorgen.
Kontakt
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an ihren
Servicetechniker oder Installateur.

1 5
en
Application scope
This document applies to the EGO Smart Heater types
No. 29.6x335.0xx (RS485 interface) as well as
29.6x335.1xx (LAN interface) for communication with a
remote station.
Installation pointers
The EGO Smart Heater must only be installed by
specialist technicians with the following qualifications:
- Authorized specialist for installation and
commissioning
- Training in electrical risks and customary safety
regulations
- Knowledge of applicable standards and guidelines for
installation
- Knowledge of and compliance with this document and
all safety instructions.
Intended use
The EGO Smart Heater is a screw-in heater controlled by
a communication interface to heat up water and aqueous
solutions (e.g. hot water storage).
The EGO Smart Heater is suitable to optimise the own
power consumption by converting electrical energy, for
example from the photovoltaic system, into thermal
energy.
The output of the EGO Smart Heater can be adjusted
within the range 0W to 3500W in 500W steps.

1 6
en
The EGO Smart Heater is only intended for indoor use.
Only configure the EGO Smart Heater as specified in the
current documentation. Any other use may lead to
damage to property or personal injury.
For safety reasons, it is prohibited to modify any part of the
product, including the software or install components, which
have not been expressly recommended by E.G.O. Elektro-
Gerätebau GmbH for this product. Any use of the product
outside the intended scope is deemed prohibited. Modifications
or repairs are prohibited.
The enclosed documents also constitute a component of
the product and must be read, complied with and stored
in an easily accessible location at all times.
Safety Instructions
This device can be used by children from 8 years or more
as well as those with reduced physical, sensory or mental
capabilities or a lack of experience and knowledge, if
they are supervised or instructed regarding to the safely
use of the device and understand the resulting risks.
Children must not play with this device. Cleaning and
user maintenance must not be performed by children
without supervision.
It is also important to ensure
- that a pressure relief device should be installed, if not
already integrated into the water heater;
- that water is allowed to drop out of the discharge pipe
of the pressure relief device and that this pipe must be
left open to the atmosphere; Otherwise there is a risk
that the system becomes damaged because of too
much pressure.

1 7
en
- that the pressure relief device is regularly operated, to
eliminate limescale deposits and to be sure that it will
not get blocked;
- that a discharge line is to be connected to the
pressure relief device, sloping downward at all times
and installed in surroundings not exposed to the risk
of frost.
- The EGO Smart Heater is installed in a horizontal
position. (additional information see section
installation position)
- The installation depth must exceed 460 mm.
Depending on the installation dimensions within the
reservoir, we recommend a minimum water quantity of
30 liters
(for details see figure at page 80).
- Before switching on the EGO Smart Heater for the first
time, the fitter must ensure that liquid is present in the
container.
- For sealed water heaters, it is imperative to focus on
the layout of the fittings and the safety installations
used
(for details see figure at page 81).
- The maximum working pressure must not exceed 1
MPa (10 bar.)
- The safety valves used must be configured such that
the pressure in the container does not exceed the
nominal pressure by more than 0.1 MPa (1 bar.)

1 8
en
- All-pole disconnection:
If a stationary device is not equipped with a mains
connection line and plug or other means of discon-
necting from the network, with a contact opening on
each pole according to the overvoltage category III for
full detachment, a disconnecting device of this type
must be incorporated into the permanently installed
electrical installation according to the wiring rules.
- For systems with an in-built heat exchanger, it is
important to ensure that the temperature of the
medium to be heated is limited such that the safety
temperature limiter (STL) with its switch-off
temperature of 110°C -10K is not triggered.
- When the EGO Smart Heater is installed with
insulation 29.65335.xxx, the reservoir on-site must
comply with protection class I.
- For the 29.65335.xxx version, it is important to ensure
that the seal (see image on page 83) is not damaged.
Otherwise the system starts leaking and the EGO
Smart Heater can be damaged.
Installation position
In principle, the Smart Heater can be installed in any location
desired, provided the positioning is horizontal. Vertical installation is
prohibited.
To achieve optimal infeed efficiency, we recommend installing the
heating rods of the EGO Smart Heater horizontally (as illustrated
below) in the reservoir. The position of the heating rods can be
ascertained from the outside by the position of the mains cable
connectorasfollows.

1 9
en
Mains connection left: Mains connection right:
Screw head:
Wrench opening 60 mm
Connection thread G 1
½
" B
Assembly tightening torque:
max. 100 Nm
6.0 -2.0 Nm
3.0-1.0 Nm
Screw head
Cable gland
mains connection
communication interface
1.9 ±0.5 Nm
Connection housing

20
en
Electrical connection
Caution: The mains connection cable must be approved for a
temperature of at least 80°C.
Mains connection
Cable cross-section:
1.5 - 4 mm²
It is important to ensure that the EGO Smart Heater is protected on
the mains side with 16 A fuses separately.
oltage: 230 ±1 0 %
Frequency: 50 Hz ±5 %
Current: 1 6 A
Output: 3.5 kW
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

MrHeater
MrHeater MHVFRD20 NGBT Operating instructions and owner's manual

Somogyi Elektronic
Somogyi Elektronic home FKF 54202 instruction manual

Dura Heat
Dura Heat EWH5500 installation instructions

Webasto
Webasto Thermo Top V Operating and servicing manual

Mark
Mark EASYAIR 100 Technical manual

Beper
Beper RI087 use instructions