EINHELL NEW GENERATION NAT 18 Manual

Gebrauchsanweisung
für Akku-Rasentrimmer
Directions for Use
Cordless Grass Trimmer
Mode dʼemploi
du coupe-bordure à accumulateur
Handleiding
voor accugrastrimmer
Istruzioni per l’uso per
tosaerba a filo a batteria
TРуководство по эксплуатации
для аккумуляторного газонного
триммера
BUpute za uporabu
fbaterijskog trimera za travu
Art.-Nr.: 34.111.20 I.-Nr.: 01016 NAT 18
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 1

2
Seite 8 - 12
pages 13 - 17
pages 18 - 22
Blz. 23 - 27
Pagine 28 - 32
Tстраницы 33 - 38
B fstranice 39 - 43
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 2

3
1
1
2
4
3
5
6
7
11
8
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 3

4
4
3
5
6 7
222
1
311
10
4
8
12
13
6
7
9
5
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 4

5
10 11
98
13
12
5
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 5

6
16 17
1514
18 19
B
A
ABC
9
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 6

7
20
22
23
21
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 7

Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
2. Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät
3. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
4. Technische Daten
5. Montage
6. Ordnungsgemäßer Gebrauch
7. Vor Inbetriebnahme
8. Inbetriebnahme
9. Verwendung des Rasentrimmers als Kanten-
schneider
10. Austausch der Fadenspule
11. Laden des Akkus
12. Wartung und Pflege
13. Ersatzteilbestellung
14. Störungen
15. Entsorgung
Verpackung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und somit wieder verwendbar oder kann
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden,
um Verletzungen und Schäden zu verhindern:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfälitg
durch und beachten Sie deren Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsan-
weisung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch
sowie den Sicherheitsvorschriften vertraut.
- Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die In-
formationen jederzeit zur Verfügung stehen.
- Falls Sie das Gerät an andere Personen über-
geben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung entstehen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften entnehmen
Sie dem beiliegendem Heftchen
Zusätzliche Sicherheitshinweise
앬Überprüfen Sie das Schneidgut vor Arbeits-
beginn. Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper.
Achten Sie während des Arbeitens auf Fremd-
körper. Sollten Sie dennoch beim Schneiden auf
ein Hindernis treffen, setzen Sie bitte die
Maschine außer Betrieb und entfernen Sie
dieses.
앬Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtver-
hältnissen.
앬Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren
und festen Stand. Achtung beim Rückwärts-
gehen, Stolpergefahr!
앬Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz liegen. Sollten Sie die Arbeit
unterbrechen, lagern Sie das Gerät bitte an
einem sicheren Ort.
앬Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu
einem anderen Arbeitsbereich zu begeben,
schalten Sie das Gerät, während Sie sich dorthin
begeben, unbedingt ab.
앬Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
앬Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
앬Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen Sie
sich davon, dass der Nylonfaden keine Steine
oder andere Gegenstände berührt.
앬Arbeiten Sie immer mit angemessener Kleidung,
um so Verletzungen des Kopfes, der Hände, der
Füße zu verhindern. Tragen Sie zu diesem
Zweck einen Helm, eine Schutzbrille (oder eine
Schutzblende), hohe Stiefel (oder festes Schuh-
werk und eine lange Hose aus festem Stoff) und
Arbeitshandschuhe.
앬Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie es
unbedingt vom Körper entfernt!
앬Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umge-
dreht ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung
ist.
앬Schalten Sie den Motor ab wenn: Sie das Gerät
nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen, Sie es
kontrollieren, Sie die Spule entnehmen bzw. aus-
tauschen, Sie das Gerät von einem Ort zum
anderen transportieren.
앬Halten Sie das Gerät von anderen Personen, ins-
besondere Kindern und auch von Haustieren
fern; im geschnittenen und aufgewirbelten Gras
könnten Steine und andere Gegenstände sein.
앬Halten Sie während der Arbeit von anderen
Personen und Tieren einen Abstand von
mindestens 5 m.
앬Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände.
So vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das
Gerät zu beschädigen.
앬Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern, verschiedenen Ober-
flächen, sowie zerbrechlichen Dingen fernzu-
halten.
8
D
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 8

D
9
앬Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutz-
vorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie
für ein korrektes Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten dieser
Vorschrift führt abgesehen davon, dass
dadurch eine potentielle Gefahrenquelle
geschaffen wird, zum Verlust des
Garantieanspruches.
앬Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung
(Nylonfaden) mit den Händen anzuhalten.
Warten Sie immer ab, bis sie von allein anhält.
앬Verwenden Sie keinen anderen als den Original-
Nylonfaden.
앬Verwenden Sie anstelle des Nylonfadens auf
keinen Fall Metalldrähte.
앬Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht an der
Vorrichtung, die zum Abschneiden des Fadens
dient, verletzen.
앬Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
앬Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu
schneiden, das nicht am Boden wächst;
versuchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu
schneiden, das an Mauern oder auf Steinen,
usw. wächst.
앬Im Arbeitsbereich des Rasentrimmers ist der
Benutzer Dritten gegenüber für Schäden
verantwortlich, die durch die Benutzung des
Gerätes verursacht wird.
앬Überqueren Sie mit eingeschaltetem Gerät keine
Straßen oder Kieswege.
앬Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
앬Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist und halten
Sie es immer senkrecht zum Boden. Jede andere
Stellung ist gefährlich.
앬Überprüfen sie regelmäßig, ob die Schrauben
richtig angezogen sind.
앬Die zu schneidende Fläche immer von Kabeln
und anderen Gegenständen frei halten.
앬Muss das Gerät zum Transport angehoben
werden, ist der Motor abzustellen und der
Stillstand des Werkzeuges abzuwarten. Vor dem
Verlassen des Gerätes ist der Motor abzustellen.
앬Während des Betriebs dürfen Sie auf keinen Fall
gegen harte Gegenstände schneiden, nur so
vermeiden Sie Verletzungen des Bedieners und
Schäden am Gerät.
앬Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile
verwenden.
앬Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung,
und lassen Sie notwendige Reparaturen
durchführen.
앬Halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideeinrichtung entfernt, vor allem, wenn
Sie den Motor einschalten.
앬Nach dem Herausziehen eines neuen Fadens
halten Sie die Maschine immer in ihre normale
Arbeitsposition, bevor Sie eingeschaltet wird.
앬Ziehen Sie den Akku ab: vor Prüfungen,
Reinigungen oder Arbeiten an der Maschine und
wenn sie nicht im Gebrauch ist.
Achtung: Nach dem Abstellen rotiert der
Nylonfaden noch einige Sekunden nach!
2. Erklärung des Hinweisschildes
(siehe Abb. 3) auf dem Gerät
1: Warnung!
2: Augenschutz tragen!
3: Vor Feuchtigkeit schützen!
4: Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
5: Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
6: Werkzeug läuft nach!
3. Gerätebeschreibung und Lieferum-
fang (Abb. 1 – 2)
1 Einschaltsperre
2 Ein- Ausschalter
3 Stellknopf zum Drehen des Handgriffs
4 Zusatzhandgriff
5 Höhenverstellung
6 Kantenführung
7 Fadenspule
8 Schutzhaube
9 Pedal für Neigungswinkelverstellung
10 Ladegerät
11 Akku
12 4 Befestigungsschrauben für Schutzhaube
13 2 Befestigungsschrauben für Kantenführung
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 9

10
4. Technische Daten:
Drehzahl n07.500 min-1
Schnittkreis ø 27 cm
max. Laufzeit ca. 20 min
Schneidfaden Ø 1,2 mm
Schutzklasse III
Schalleistungspegel LWA 96 dB
Schalldruckpegel LpA 79 dB
NC Wechselakku 18 V d. c. / 1500 mAh
Vibration vorderer Handgriff ahv ≤ 2,5 m/s2
Vibration hinterer Handgriff ahv ≤ 2,5 m/s2
Gewicht 2,8 kg
Ladegerät
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Ausgang
Nennspannung 20 V d. c.
Nennstrom 2000 mA
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A)
überschreiten. In diesem Fall sind Gehörschutz-
maßnahmen für den Bedienenden erforderlich. Das
Geräusch wurde nach prEN ISO 10518 gemessen.
Der Wert der am Griff vorhandenden Schwingungen
wurde nach prEN ISO 10518 ermittelt.
5. Montage
5.1 Montage der Schutzhaube (Abb. 4-7)
앬Kantenführung mit den 2 Befestigungsschrauben
(Abb. 2/Pos 13) an der Schutzhaube montieren
(Abb. 4-5).
앬Schutzhaube auf den Trimmer aufstecken (Abb.
6) und mit Hilfe der 4 Befestigungsschrauben
(Abb. 2/Pos 12) fest mit dem Trimmer
verschrauben. (Abb. 7)
5.2 Montage des Zusatzhandgriffes (Abb. 8 – 9)
앬Befestigungsschraube aus Handgriff heraus-
schrauben, dann den Handgriff auf den Geräte-
griff aufstecken (Abb. 8) und mit der Befesti-
gungsschraube fest montieren (Abb. 9)
6. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen, kleinen
Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, die nicht in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der
Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Ge-
brauchsanweisung ist Voraussetzung für den
ordungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und
Sachschaden darf das Gerät nicht zum
Zerkleinern im Sinn von Kompostieren verwendet
werden.
7. Vor Inbetriebnahme
Durch die Höhenverstellung und Verstellung des
Zusatzhandgriffes kann eine optimale Arbeitsposition
eingestellt werden.
Höhenverstellung (Abb. 13)
Lösen Sie die Überwurfmutter (Abb. 13/Pos 5) bis
sich der Holm des Rasentrimmers frei zusammen
und auseinander bewegen lässt. Stellen Sie nun die
gewünschte Arbeitshöhe ein, und fixieren den Holm
in dieser Position indem Sie die Überwurfmutter
wieder festschrauben.
Verstellung des Zusatzhandgriffes (Abb. 9)
Lösen Sie die Befestigungsschraube des
Zusatzhandgriffes soweit, dass dieser sich ohne
großen Widerstand nach vorne und hinten bewegen
lässt. Stellen Sie die gewünschte Position ein und
schrauben Sie die Befestigungsschraube wieder fest.
Neigungswinkelverstellung des Führungsholmes
(Abb. 14)
Stellen Sie den Rasentrimmer fest auf den Boden.
Drücken Sie von oben mit dem Fuß auf das Pedal für
die Neigungswinkelverstellung (Abb. 14/Pos 9). Nun
können Sie den Holm auf den gewünschten
Neigungswinkel einstellen. Um den Neigungswinkel
zu fixieren, lassen Sie das Pedal los und lassen sie
den Holm einrasten. 3 Rastungen sind möglich.
D
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 10

D
11
8. Inbetriebnahme
Der Rasentrimmer ist nur zum Schneiden von Rasen
bestimmt.
Ein kurzer oder abgenutzter Nylonfaden führt zu
niedrigen Schnittleistungen.
ACHTUNG! Beim Einstellen der Fadenlänge un-
bedingt Akku abziehen! (Abb. 15 - 16)
Der Rasentrimmer besitzt ein teilautomatisches
Fadenverlängerungssystem. Bei jeder Betätigung
des teilautomatischen Fadenverlängerungssystems
wird der Faden automatisch verlängert, damit Sie
immer mit der optimalen Schnittbreite Ihren Rasen
kürzen.
Bitte Berücksichtigen Sie, dass der Verschleiß des
Fadens durch häufige Betätigung der Fadenver-
längerunsautomatik erhöht wird.
Hinweis:
Wenn Ihre Maschine zum ersten Mal in Betrieb
genommen wird, wird das eventuell über-
stehende, überschüssige Ende des Schnitt-
fadens von der Schneideklinge der Schutzhaube
gekürzt.
Ist der Faden bei der ersten Inbetriebnahme zu
kurz, drücken Sie den Knopf an der Fadenspule
und ziehen den Faden kräftig heraus. Beim
ersten Anlauf wird der Schneidfaden automa-
tisch auf die optimale Länge gekürzt.
Entfernen Sie den Messerschutz. Vorsicht:
Verletzungsgefahr! Setzen Sie nun den Akku ein
(Abb. 16). Beim ersten Anlauf des Schneidkopfes
wird der Faden auf die richtige Länge abgeschnitten.
Ein kurzer oder abgenutzter Nylonfaden führt zu
niedrigen Schnittleistungen.
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasentrimmer
zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden
Anweisungen folgen:
앬Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
앬Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trockenem
Gras.
앬Um Ihren Rasentrimmer einzuschalten drücken
Sie den Einschalt-Sperrknopf und den Ein-/Aus-
Schalter.
앬Um Ihren Rasentrimmer auszuschalten lassen
Sie den Ein/Aus Schalter (Abb. 1 / Pos. 2) wieder
los.
앬Den Rasentrimmer nur dann an das Gras
annähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h.
wenn der Rasentrimmer in Betrieb ist.
앬Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie den
Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (siehe
Abb. 19 und 20).
앬Bei langem Gras muss das Gras, von der Spitze
aus, stufenweise kürzer geschnitten werden
(siehe Abb. 21).
앬Nutzen Sie die Schutzhaube aus, um einen
unnötigen Fadenverschleiß zu vermeiden
앬Halten Sie den Rasentrimmer fern von harten
Gegenständen, um einen unnötigen Fadenver-
schleiß zu vermeiden.
9. Verwendung des Rasentrimmers als
Kantenschneider
Um die Kanten von Rasen und Beeten zu schneiden,
kann der Rasentrimmer auf folgende Weise
umfunktioniert werden:
앬Akku entfernen (Abb. 15 + 16)
앬Drücken Sie den Stellknopf (Abb. 1/Pos 3)
앬Halten Sie den Stellknopf gedrückt und Drehen
Sie den oberen Handgriff um 180°, bis dieser
einrastet.
앬Auf diese Weise hat man den Rasentrimmer zu
einem Kantenschneider umfunktioniert, mit dem
man Vertikalschnitte des Rasens ausführen kann
(Abb. 23).
10. Austausch der Fadenspule
(Abb. 10-12)
ACHTUNG! Vor Austausch der Fadenspule
unbedingt Akku entfernen (Abb. 15 - 16)!
앬Messerschutz aufstecken.
앬Drücken Sie seitlich auf die gekennzeichneten
Felder der Spulenabdeckung und entnehmen
diese mit der Spule (Abb. 10 und 11). Achten Sie
darauf, dass die Feder nicht verloren geht.
앬Entnehmen Sie die leere Fadenspule.
앬Führen Sie das Fadenende der neuen
Fadenspule durch die Öse der Spulenab-
deckung (Abb. 12).
앬Setzen Sie die Spulenabdeckung mit der Spule
wieder in die Spulenaufnahme ein.
앬Beim ersten Anlauf wird der Schneidefaden
automatisch auf die optimale Länge gekürzt.
앬Messerschutz abnehmen. Vorsicht Verletzungs-
gefahr.
앬Beim ersten Anlauf des Schneidkopfes wird der
Faden auf die richtige Länge abgeschnitten .
ACHTUNG! Weggeschleuderte Teile des
Nylonfadens können zu Verletzungen führen.
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 11

11. Laden des Akkus (Abb. 15 - 18)
Laden des Akkus
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitlichen Rasttasten drücken (Abb. 15-16).
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild an-
gegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Schließen Sie das
Netzkabel des Ladegerätes an eine Steckdose
an und stecken Sie den Akku in das Ladegerät
(Abb. 17). Bei vorhandener Netzspannung
leuchtet nun die grüne LED des Ladegerätes
(Abb. 18/Pos. C)
3. Um den Ladevorgang zu starten drücken Sie die
Ladetaste (Abb. 18/Pos. B) des Ladegeräts. Bei
eingestecktem Akku leuchten nun beide LED`s
(rot + grün). Das Ladegerät beendet den Lade-
vorgang automatisch wenn der Akku voll geladen
ist (nach ca. 90min.). Dies wird durch das Er-
löschen der roten LED (Abb. 18/Pos. A) ange-
zeigt.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Hinweis: Sie können das Ladegerät durch die
vorgesehenen Öffnungen an der Rückseite als
Wandhalterung verwenden (Abb. 22).
Achten Sie beim erneuten Einsetzen des Akkus
darauf, dass dieser mit der Öffnung am hinteren
Ende (Abb. 16/Pos. A) sicher in die Aufnahme (Abb.
16/Pos. B) einrastet.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte,
앬ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
앬ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekon-
takten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
앬das Ladegerät mit Ladeadapter
앬und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des NC-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Akku-Rasentrimmers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des NC-Akku-Packs!
12. Wartung und Pflege
앬Vor dem Abstellen und Reinigen den Rasen-
trimmer ausschalten, den Akku abziehen
(Abb. 15 - 16) und den Messerschutz auf-
stecken.
앬Ablagerungen an der Schutzhaube mit einer
Bürste entfernen.
앬Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile mit
leichtem Haushaltsreiniger und einem feuchten
Tuch säubern.
앬Verwenden Sie für die Reinigung keine
aggressiven Mittel oder Lösungsmittel!
앬Den Rasentrimmer nie mit Wasser abspritzen.
앬Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
Wasser in das Gerät.
13. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬Typ des Gerätes
앬Artikelnummer des Gerätes
앬Ident- Nummer des Gerätes
앬Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
14. Störungen
Gerät läuft nicht: Überprüfen Sie, ob der Akku gela-
den ist und ob das Ladegerät funktioniert. Falls das
Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert,
senden Sie es bitte an die angegebene Kunden-
dienstadresse.
15. Entsorgung
Achtung!
Der Rasentrimmer und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sonder-
müllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder
in der Gemeindeverwaltung nach!
D
12
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 12

Table of contents
1. General safety instructions
2. Explanation of the warning signs on the machine
3. Machine description and items supplied
4. Technical data
5. Installation
6. Proper operation
7. Before starting the machine
8. Starting up
9. Using the grass trimmer as an edge trimmer
10. Replacing the line spool
11. Recharging the rechargeable battery
12. Care and maintenance
13. Ordering spare parts
14. Faults
15. Waste disposal
Packaging
The machine is supplied in packaging to prevent its
being damaged in transit. This packaging is raw
material and can therefore be reused or can be
returned to the raw material system.
When using the equipment, a few safety
precautions must be observed to avoid injuries
and damage.
- Read the operating instructions carefully and
comply with them. It is important to consult these
instructions in order to acquaint yourself with the
machine, its proper use and safety regulations.
- Keep this manual in a safe place, so that the
information is available at all times.
- If you give the equipment to any other person,
hand over these operating instructions as well.
We cannot accept any liability for damage or
accidents which arise due to a failure to follow
these instructions.
1. General safety instructions
The general safety instructions are set out in the
attached booklet.
Additional safety instructions
앬Inspect the items you want to cut before starting
to work. Remove any foreign objects. If you hit
upon an obstacle while cutting, turn off the
machine and remove the obstacle.
앬Work only in good visibility.
앬Always make sure of your footing while working.
Be careful when stepping backwards. Risk of
stumbling!
앬Never leave the tool unattended at your work
place. Store the tool in a safe place during
interruptions.
앬If you interrupt your work to move to a different
position it is imperative to switch off the tool while
you are moving there.
앬Never use the tool in the rain or in moist or wet
conditions.
앬Protect the tool from the damp and rain.
앬Before you switch on the tool, make sure that
there are no stones or other objects touching the
nylon line.
앬Always wear suitable clothing to protect your
head, hands and feet from injury. Wear a helmet,
goggles or visor, high boots or strong shoes, long
trousers made of tough material, and work
gloves.
앬Be sure to hold the tool away from your body
when it is switched on!
앬If the tool is turned over or if it is not in working
position, do not switch it on.
앬Switch off the motor when you are not using the
tool, when you leave the tool unattended, when
you are checking the tool, if the power cable is
damaged, when you want to remove and replace
the reel, and when you are moving the tool to
another location.
앬Keep the tool away from other persons,
particularly children and pets. There may be
stones and other objects in the flying cut grass.
앬Keep at least 5 m away from other persons and
animals when you are working with the tool.
앬To prevent injury to yourself and damage to the
tool, never cut against hard objects.
앬Use the edge of the guard to keep the tool away
from walls, changes of surface and fragile
objects.
앬Never use the tool without a guard.
CAUTION! The guard is vital for your safety
and for the safety of others, and it is also
essential for the grass trimmer to work
correctly. Failure to observe this instruction
will not only create a potential hazard, it will
also result in the loss of your rights under the
warranty.
앬Never try to stop the cutter (nylon line) with your
hands. Wait until it stops by itself. It is imperative
to use only the original nylon line.
앬Never use metal cutting unit instead of the nylon
line. Beware of injuring yourself on the line
cutting device. Keep the air vents clear of dirt.
After use, unplug the machine and check it for
GB
13
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 13

damage.
앬Never attempt to cut grass that is not growing on
the ground. For example, do not try to cut grass
growing on walls, rocks, etc. Within the working
radius of the grass trimmer the user is
responsible for any damage caused to third
persons by use of the trimmer.
앬Never cross roads or pebble paths with the grass
trimmer switched on.
앬When you are not using the grass trimmer, keep
it in a dry place out of the reach of children.
앬Use the grass trimmer only as described in these
directions for use and always hold it vertical to
the ground. All other positions are dangerous.
앬Check the screws regularly to see that they are
properly tightened.
앬Keep cables and other objects out of the area
you want to cut.
앬If you have to lift the grass trimmer to move it,
switch off the motor and wait for the rotating tool
to stop.
앬Before you connect the grass trimmer to the
power supply, make sure that none of its moving
parts are damaged and that the line spool is
correctly inserted and fastened.
앬Never cut against hard objects when using the
grass trimmer. This is imperative to avoid causing
injury to the user and damage to the trimmer.
앬Use only original replacement parts for repair and
maintenance purposes.
앬Examine the grass trimmer for signs of wear or
damage each time before you use it and after
any collisions. Have essential repairs carried out
without delay.
앬Always keep your hands and feet away from the
cutting mechanism, particularly when you switch
on the trimmer.
앬After pulling out new line, always return the
trimmer to normal working position before you
switch it on again.
앬Never use replacement parts or accessories
which are not foreseen or recommended by the
manufacturer.
앬Unplug the rechargeable battery before checking,
cleaning or doing any work on the machine and
when it is not being used.
Caution! The nylon line will run on for a few
seconds after the tool is switched off!
2. Explanation of the warning notice
(see Figure 3) on the grass trimmer
1: Caution!
2: Wear safety goggles!
3: Protect from the damp!
4: Read the directions for use before putting into
operation for the first time!
5: Keep third parties away from the danger zone!
6: The tool runs on after being switched off!
3. Machine description and items
supplied (Fig. 1 – 2)
1 Safety lock-off
2 ON/OFF switch
3 Setting knob to turn the handle
4 Additional handle
5 Height adjustment bar
6 Edge guide
7 Thread spool
8 Safety hood
9 Pedal for angle adjustment
10 Battery charger
11 Battery
12 4 Securing screws for safety hood
13 2 Securing screws for edge guide
4. Technical data
Speed n0: 7500 min-1
Cutting range: 27 cm diameter
Max. running period: approx. 20 min
Nylon cutting line Ø 1,2 mm
Type of protection: III
Sound power level LWA: 96 dB(A)
Sound pressure level LpA: 79 dB(A)
Replaceable NC battery: 18 V d.c./1500 mAh
Front handle vibration ahv: ≤ 2,5 m/s2
Rear handle vibration ahv: ≤ 2,5 m/s2
Weight 2.8 kg
Power supply unit:
Mains voltage: 230 V ~ 50 Hz
Output:
Rated voltage: 20 V d.c.
Rated current: 2000 mA
GB
14
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 14

The noise level of this machine may exceed 85
dB(A). In this case, noise protection is necessary for
the user. The machineʼs noise was measured in
accordance with prEN ISO 10518. The level of
vibrations at the handle is < 2,5 m/s2. Measurements
were taken in accordance with prEN ISO 10518.
5. Installation
5.1 Installing the safety hood (Fig. 4-7)
앬Secure the edge guide to the safety hood (Fig. 4-
5) using the two securing screws (Fig. 2/Item 13).
앬Place the safety hood on the trimmer (Fig. 6) and
secure to the trimmer (Fig. 7) it using the four
securing screws (Fig. 2 / Item 12).
5.2 Installing the additional handle (Fig. 8 – 9)
앬Undo the securing screw from the handle and
then place the handle on the main handle (Fig. 8)
and secure it with the screw (Fig. 9).
6. Proper use
The trimmer is designed for cutting lawns and small
areas of grass in private and hobby gardens. Tools
for private and hobby gardens are not suitable for
use in public facilities, parks and sport centers, along
roadways, on farms or in the forestry sector. For the
tool to be used properly it is imperative to follow the
instructions set out in the manufacturerʼs directions
for use. Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
Important! It is prohibited to use the tool to chop
material for composting because of the potential
danger to persons and property.
7. Before starting the machine
The height adjustment and adjustment of the
additional handle allow you to set the machine to a
perfect working position for you.
Height adjustment (Fig. 13)
Undo the union nut (Fig. 13/Item 5) until the grass
trimmer handle can be moved in and out freely. Now
set the required working height and secure the handle
in this position by tightening the union nut again.
Adjusting the additional handle (Fig. 9)
Undo the securing screw on the additional handle
until it can be moved forwards and backwards without
any great resistance. Set the required position and
tighten the securing screw again.
Adjusting the angle of the guide handle (Fig. 14)
Place the grass trimmer on a firm surface. Press the
pedal for adjusting the angle from above using your
foot (Fig. 14/Item 9). You can now set the handle to
the required angle. Release the pedal and allow the
handle to lock into position to fix the angle. Three
different locking angles are possible.
8. Starting up
The grass trimmer is designed only to cut grass.
A short or worn down nylon line leads to poor cutting
quality.
IMPORTANT! Make sure that you unplug the
rechargeable battery before adjusting the line
length (Fig. 15-16)!
The grass trimmer has a semi-automatic line
extension system. Each time you activate the semi-
automatic line extension system, the line will be
extended to ensure that you can cut your lawn with
the perfect cutting width at all times.
Please note that the wear on the line will be
increased if you activate the semi-automatic line
extension system frequently.
Note
If the line is too long when you use the machine
for the first time, the surplus end of it will be cut
by the blade on the safety hood.
If the line is too short when you start the machine
for the first time, press the knob on the line spool
and pull the line hard. When you then start the
machine for the first time the line will be cut to
the perfect length automatically.
Remove the knife guard. Caution: Risk of injury!
Now insert the rechargeable battery (Fig. 16). The
line will be cut to the correct length when the cutting
head starts up again. A short or worn nylon line
produces poor cutting results.
Your grass trimmer will work at its best if you
observe the following instructions:
앬Never use the grass trimmer without its safety
devices.
앬Do not cut grass when it is wet. The best results
are had on dry grass.
앬To switch on your grass trimmer, press the safety
lock-off and the ON/OFF switch (Fig.1/Pos. 2).
앬To switch off your grass trimmer, let go of the
GB
15
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 15

ON/OFF switch (Fig. 1/Pos. 2).
앬Do not move the grass trimmer against the grass
until the switch is pressed, i.e. wait until the
trimmer is running.
앬For the correct cutting action, swing the grass
trimmer to the side as you walk forward, holding it
at an angle of approx. 30° as you do so (see
Figure 19-20).
앬Make several passes to cut long grass shorter
step by step from the top (see Figure 21).
앬Make full use of the guide hood in order to avoid
unnecessary line wear.
앬Keep the grass trimmer away from hard objects
in order to avoid unnecessary line wear.
9. Using the grass trimmer as an edge
trimmer
The grass trimmer can be adjusted as follows to trim
the edge of lawns and beds.
앬Remove the battery (Fig. 15 + 16)
앬Press the setting knob (Fig. 1 / Item 3)
앬Press and hold the setting knob and turn the top
handle through 180° until it locks.
앬The grass trimmer can thus be adjusted for use
as an edge trimmer for making vertical cuts on
the grass (Fig. 23).
10. Replacing the line spool (Fig. 10-12)
IMPORTANT! Make sure that you unplug the
rechargeable battery before replacing the line
spool (Fig. 15-16)!
앬Attach the knife guard.
앬Press the sides of the spool cover as shown and
remove it with the spool (Figure 10+11). Ensure
that you do not lose the spring.
앬Remove the empty line spool.
앬Thread the ends of the line on the new line spool
through the eyelets in the spool cover (fig. 12)
앬Fit the spool cover and spool back into the spool
mounting.
앬Remove the knife guard. Caution: Risk of
injury.
앬The line will be cut to the correct length when the
cutting head starts up again.
Caution! Catapulted pieces of nylon line may
cause injury!
11. Charging the battery (Fig. 15 – 18)
Recharging the battery
1. Take the battery pack out of the machine. Press
the locking buttons on the side to release the
battery pack (Fig. 15-16).
2. Check that your mains voltage is the same as that
marked on the rating plate of the battery charger.
Connect the changer’s mains lead to a socket-
outlet and place the battery in the charger (Fig.
17). When the mains voltage is switched on the
green LED on the charger will light up (Fig. 18 /
Item C)
3. To start the charging process press the charge
button (Fig. 18 / Item B) on the charger. If the
battery is correctly inserted, two LED’s (red +
green) will now be lit. The charger will end the
charging process automatically when the battery
is fully charged (after approx. 90 minutes). This is
indicated by the red LED (Fig. 18 / Item A) going
out.
The rechargeable battery can become a little warm
during the charging process. This is normal.
Note: You can use the charger as a wall bracket
using the holes on the rear of it (Fig. 22).
When you insert the battery again ensure that it locks
securely in the mounting Fig. 16 /Item B) with the
opening at the rear (Fig. 16 / Item A).
If the battery pack fails to charge, please check
앬whether there is voltage at the socket-outlet
앬whether there is good contact at the charging
contacts
If the battery pack still fails to charge, send
앬the battery charger with charging adapter
앬and the battery pack
to our customer services department.
To ensure that the NC battery pack provides long
service you should take care to recharge it promptly.
Recharging is always necessary when you notice a
drop in the performance of your cordless grass
trimmer.
Never fully discharge the battery pack. This will
cause it to develop a defect.
GB
16
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 16

12. Cleaning and maintenance
앬Switch off and unplug the grass trimmer before
putting it away or cleaning it.
앬Remove deposits from the guard hood with a
brush.
앬Clean the plastic body and plastic parts with a
mild household detergent and a damp cloth.
앬Never use aggressive agents or solvents for
cleaning purposes!
앬Never spray down the grass trimmer with water.
앬Prevent water getting into the trimmer at all cost.
IMPORTANT: Remove the rechargeable battery
first (Fig. 13+14).
13. Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
앬Type of machine
앬Article number of the machine
앬Identification number of the machine
앬Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
14. Faults
앬The device does not operate: Check whether the
rechargeable battery is charged and whether the
battery charger works. If the device still does not
work even with a voltage supply, please send it
to our customer services department at the
address indicated.
15. Waste disposal
Important
앬The grass trimmer and its accessories are made
of various types of material, such as metal and
plastic. Defective components must be disposed
of as special waste. Ask your dealer or your local
council.
GB
17
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 17

Table des matières :
1. Recommandations générales concernant la
sécurité
2. Explication de la plaque indicatrice sur l’appareil
3. Description de l’appareil et étendue de la
livraison
4. Caractéristiques techniques
5. Montage
6. Utilisation conforme
7. Avant la mise en service
8. Mise en service
9. Utilisation de la débroussailleuse comme coupe-
bordure
10. Remplacement de la bobine
11. Charger l’accumulateur
12. Maintenance et entretien
13. Commande de pièces de rechange
14. Dérangements
15. Mise au rebut
Conditionnement
L’appareil se trouve dans un emballage permettant
d’éviter les dommages dus au transport. Cet
emballage est une matière première et peut donc être
réutilisé ultérieurement ou être réintroduit dans le
circuit des matières premières.
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter
certaines mesures de sécurité afin d’éviter des
blessures et dommages :
-Lisez minutieusement ce mode d’emploi et
respectez ses consignes. Apprenez à vous servir
correctement de l’appareil à l’aide de ce mode
d’emploi et familiarisez-vous avec les consignes
de sécurité.
-Conservez-le bien de façon à pouvoir disposer à
tout moment de ces informations.
-Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes,
remettez-leur aussi ce mode d’emploi.
Nous déclinons toute responsabilité pour les
accidents et dommages dus au non-respect de
ce mode d’emploi.
1. Recommandations générales
concernant la sécurité
Vous trouverez les prescriptions de sécurité générale
dans le cahier ci-joint.
Consignes de sécurité
supplémentaires
앬Contrôlez le matériel coupant avant de
commencer à travailler. Retirez les corps
étrangers éventuellement présents. Veillez,
pendant que vous travaillez, aux éventuels corps
étrangers. Si vous deviez faire face à un
obstacle pendant la coupe, mettez la machine
hors circuit et retirez celui-ci.
앬Travaillez uniquement lorsque votre
environnement est bien visible.
앬Veillez, pendant votre travail, à bien vous tenir
de façon stable et sûre. Attention, si vous allez
en arrière, risque de trébuchement!
앬Ne laissez jamais lʼappareil sans surveillance
dans le poste de travail. Si vous devez
interrompre votre travail, veuillez stocker
lʼappareil dans un endroit sûr.
앬Si vous devez interrompre votre travail pour vous
rendre dans une autre zone de travail, mettez
absolument lʼappareil hors circuit pendant que
vous vous y rendez.
앬Nʼutilisez jamais lʼappareil sous la pluie ou dans
un environnement humide ou mouillé.
앬Protégez lʼappareil contre toute humidité et pluie.
앬Avant de mettre lʼappareil en circuit, vérifiez bien
que le fil de Nylon ne touche aucune pierre ni
autre objet.
앬Travaillez toujours avec des vêtements
appropriés pour éviter des blessures de la tête,
des mains et des pieds. Portez donc un casque,
des lunettes de protection (ou une visière de
protection), des bottes hautes (ou des
chaussures stables et un long pantalon en tissu
épais) et des gants de travail.
앬Lorsque lʼappareil fonctionne, gardez-le bien
éloigné du corps!
앬Ne mettez jamais lʼappareil en circuit sʼil est à
lʼenvers ou encore sʼil nʼest pas en position de
travail.
앬Mettez le moteur hors circuit à chaque fois que :
vous nʼutilisez pas lʼappareil, le laissez sans
surveillance, lorsque vous le contrôlez, lorsque
vous retirez la bobine et/ou la remplacez, lorsque
vous transportez lʼappareil dʼun endroit à un
autre et retirez la fiche du secteur.
앬Gardez lʼappareil éloigné dʼautres personnes, en
particulier des enfants et des animaux
domestiques. Des pierres et autres objets
peuvent se trouver dans lʼherbe coupée qui
tourbillonne.
앬Gardez une distance minimale dʼau moins 5 m
par rapport aux autres personnes et aux
animaux pendant que vous travaillez.
F
18
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 18

앬Ne coupez pas contre des objets durs. Vous
éviterez ainsi de vous blesser et dʼendommager
lʼappareil.
앬Utilisez le bord du dispositif de protection pour
tenir lʼappareil à lʼécart de murs, de surfaces
diverses ainsi que des objets fragiles.
앬Nʼutilisez jamais lʼappareil sans dispositif de
protection.
ATTENTION ! Le dispositif de protection est
essentiel pour votre sécurité et celle des tiers
et pour le fonctionnement correct de la
machine. Le non-respect de cette directive
entraînera la perte de la garantie, outre le fait
que cela ferait apparaître une source de
danger potentielle.
앬Nʼessayez pas dʼarrêter le dispositif de coupe (fil
de Nylon) avec les mains. Attendez toujours quʼil
sʼarrête de lui-même.
앬Nʼutilisez aucun autre fil de Nylon que lʼoriginal.
앬Nʼutilisez jamais de fil de métal à la place du fil
de Nylon.
앬Soyez prudent(e) afin de ne pas vous blesser sur
lʼéquipement qui sert à trancher à la longueur de
fil voulue.
앬Veillez à maintenir les orifices dʼair exempts
dʼencrassement.
앬Nʼessayez pas de couper de lʼherbe ne poussant
pas au sol avec lʼappareil; Nʼessayez pas, par
ex., de couper de lʼherbe sur les murs ou les
pierres.
앬Dans la zone de travail du coupe-bordure,
lʼutilisateur est entièrement responsable vis-à-vis
de tiers dʼéventuels dommages causés par
lʼutilisation de lʼappareil.
앬Ne traversez pas de route ou de chemin
caillouteux avec lʼappareil en circuit.
앬Si vous nʼutilisez pas lʼappareil, conservez-le
dans un lieu sec et inaccessible pour les enfants.
앬Nʼutilisez lʼappareil que de la manière décrite
dans ce mode dʼemploi et tenez-le toujours
verticalement par rapport au sol. Toute autre
position est dangereuse.
앬Contrôlez régulièrement si les vis sont bien
serrées.
앬Retirez toujours les câbles et autres objets de la
surface devant être coupée.
앬Sʼil faut soulever lʼappareil pour le transporter,
arrêtez le moteur et attendez lʼarrêt de lʼoutil.
Avant de laisser lʼappareil seul, mettez le moteur
hors circuit.
앬Pendant le fonctionnement, ne coupez jamais
contre des objets durs, cʼest la seule manière
dʼéviter des blessures de lʼopérateur et des
dommages de lʼappareil.
앬Pour la maintenance, nʼutilisez que des pièces
de rechange dʼorigine.
앬Avant la mise en service de lʼappareil, et après
quelque choc que ce soit, contrôlez si des signes
dʼusure ou dʼendommagement sont visibles et
faites effectuer les réparations nécessaires.
앬Tenez toujours vos mains et pieds éloignés du
dispositif de coupe, surtout lorsque vous mettez
le moteur en circuit.
앬Après avoir tiré un nouveau fil, tenez toujours
lʼappareil dans sa position de travail normale
avant de le mettre en circuit.
앬Retirez lʼaccumulateur avant tout contrôle, tout
nettoyage ou tous travaux sur lʼappareil et
lorsque vous ne lʼutilisez pas.
Attention: Après la mise hors circuit, le fil de
Nylon continue à tourner encore pendant
quelques secondes!
2. Explication de la plaque indicatrice
(cf. fig. 3) sur lʼappareil
1: Avertissement!
2: Portez une protection des yeux!
3: Protégez lʼappareil contre lʼhumidité !
4: Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi!
5: Gardez les autres personnes hors de la zone de
dangers!
6: Lʼoutil continue à tourner par inertie!
3. Description de l’appareil et étendue
de la livraison (fig. 1 – 2)
1 Verrouillage de démarrage
2 Interrupteur Marche/Arrêt
3 Bouton de réglage pour tourner la poignée
4 Poignée supplémentaire
5 Réglage de la hauteur
6 Guide-lisières
7 Bobine de fil
8 Capot de protection
9 Pédale de réglage de l’angle d’inclinaison
10 Chargeur
11 Accumulateur
12 4 vis de fixation pour capot de protection
13 2 vis de fixation pour guide-lisières
F
19
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 19

4. Caractéristiques techniques
Vitesse n0: 7.500 tr/min
Cercle de coupe: Ø 27 cm
Durée maximale de fonctionnement: 20 minutes env.
Classe de sécurité: III
Niveau de puissance acoustique LWA: 96 dB(A)
Niveau de pression acoustique LpA: 79 dB(A)
Accumulateur échangeable NC: 18 V d.c./1500 mAh
Vibration poignée avant ahv: ≤ 2,5 m/s2
Vibration poignée arrière ahv: ≤ 2,5 m/s2
Poids 2,8 kg
Bloc dʼalimentation:
Tension de secteur: 230 V ~ 50 Hz
Sortie:
Tension de secteur nominale: 20 V d.c.
Courant nominal: 2000 mA
Le bruit au poste de travail peut dépasser 85 dB (A).
Dans ce cas, les mesures antibruit sont requises
pour lʼopérateur. Le bruit a été mesuré
conformément à prEN ISO 10518.
La valeur des vibrations émises au niveau de la
poignée sʼélève à < 2,5 m/s2. et a été déterminée
selon prEN ISO 10518.
5. Montage
5.1 Montage du capot de protection (fig. 4-7)
앬Montez le guide-lisières avec 2 vis de fixation (fig.
2/pos 13) sur le capot de protection (fig. 4-5).
앬Enfichez le capuchon protecteur sur la
débroussailleuse (fig. 6) et vissez-le à fond à la
débroussailleuse à l’aide de 4 vis de fixation (fig.
2/pos 12). (fig. 7)
5.2 Montage de la poignée supplémentaire (fig. 8
– 9)
앬Dévissez la vis de fixation de la poignée dévisser,
enfichez ensuite la poignée sur celle de l’appareil
(fig. 8) et montez-la avec la vis de fixation (fig. 9)
6. Utilisation conforme
Cet appareil est conçu pour découper des gazons,
de petites surfaces dʼherbe dans les jardins privés et
les jardins de loisirs. Sont considérés comme des
appareils de jardins privés et de loisirs ceux qui ne
sont pas utilisés dans les installations publiques, les
parcs, les terrains de sport, au bord des rues ni dans
lʼagriculture et les exploitations forestières. Le
respect du mode dʼemploi joint par le producteur est
la condition préalable à une utilisation conforme de
lʼappareil. Veillez au fait que nos appareils,
conformément à leur affectation, n’ont pas été
construits, pour être utilisés dans un environnement
professionnel, industriel ou artisanal. Nous déclinons
toute responsabilité si l’appareil est utilisé
professionnellement, artisanalement ou dans des
sociétés industrielles, tout comme pour toute activité
équivalente.
Attention! Lʼappareil ne doit pas être utilisé
comme broyeur, dans le sens de compost, en
raison des risques issus pour les personnes et
les biens.
7. Avant la mise en service
On peut régler une position de travail idéale grâce au
réglage en hauteur et au réglage de la poignée
supplémentaire.
Réglage de la hauteur (fig. 13)
Desserrez l’écrou-raccord (fig. 13/pos 5) jusqu’à ce
que le manche de la débroussailleuse puisse être
assemblé et défait sans problème. Réglez à présent
la hauteur désirée et fixez le manche dans cette
position en resserrant à fond l’écrou-raccord.
Réglage des poignées supplémentaires (fig. 9)
Desserrez la vis de fixation de la poignée
supplémentaire jusqu’à ce que cette dernière puisse
être poussée sans grande résistance vers l’avant et
l’arrière. Réglez la position désirée et revissez la vis
de fixation à fond.
Réglage de l’angle d’inclinaison du guidon (fig.
14)
Placez la débroussailleuse sur le sol de façon stable.
Appuyez par le haut sur la pédale pour le réglage de
l’angle d’inclinaison (fig. 14/pos 9). Vous pouvez à
présent régler le manche sur l’angle d’inclinaison
désiré. Pour fixer l’angle d’inclinaison, relâchez la
pédale et engagez le manche. 3 crantages sont
possibles.
8. Mise en service
La débroussailleuse convient exclusivement à la
coupe des gazons.
Un fil de Nylon plus court ou usé entraînera une
performance de coupe moindre.
F
20
Anleitung NAT 18_SPK1:_ 18.01.2007 11:18 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EINHELL NEW GENERATION Trimmer manuals