
D
- 10 -
5.2 Einstellung Funkenabweiser (Bild 5/6)
• Mithilfe der Langlöcher in den Funkenabwei-
sern (3/4) können diese in vertikaler Richtung
eingestellt werden.
• Lockern Sie dazu die Innensechskantschrau-
ben (11) und verschieben Sie den Funkenab-
weiser möglichst nahe an die Schleifscheibe
(5)/Bürstenscheibe (6).
• Warnung! Der Abstand zwischen Schleif-
scheibe/Bürstenscheibe und Funkenabweiser
ist so gering wie möglich und in keinem Fall
größer als 2 mm bei der Schleifscheibe und 8
mm bei der Bürstenscheibe einzustellen.
• Anschließend Funkenabweiser (3/4) wieder
fixieren.
• Warnung! Stellen Sie die Funkenabweiser
(3/4) periodisch ein, sodass der Verschleiß
der Schleifscheibe/Bürstenscheibe ausgegli-
chen wird.
5.3 Montage Werkstückauflage (Bild 7)
• Montieren Sie die Werkstückauflage (7) an
der Maschine.
• Warnung! Die schräge Fläche an der Werk-
stückauflage muss von der Schleifscheibe (5)
/ Bürstenscheibe (6) weg zeigen!
• Verwenden Sie dazu die Schlossschraube
(17), Unterlegscheibe (18), Federring (19)
und Feststellknopf (20).
5.4 Einstellung Werkstückauflage (Bild 8/9)
• Mithilfe des Langlochs in der Werkstückauf-
lage (7) kann diese in horizontaler Richtung
eingestellt werden.
• Lockern Sie dazu den Feststellknopf (20) und
verschieben Sie die Werkstückauflage (7)
möglichst nahe an die Schleifscheibe (5) /
Bürstenscheibe (6).
• Warnung! Der Abstand zwischen Schleif-
scheibe/Bürstenscheibe und Werkstückauf-
lage ist so gering wie möglich und in keinem
Fall größer als 2 mm bei der Schleifscheibe
und 8 mm bei der Bürstenscheibe einzustel-
len.
• Anschließend Werkstückauflage (7) wieder
mit Feststellknopf (20) fixieren.
• Warnung! Stellen Sie die Werkstückauflage
(7) periodisch ein, sodass der Verschleiß der
Schleifscheibe (5) / Bürstenscheibe (6) aus-
geglichen wird.
5.5 Wechsel der Schleifscheibe / Bürsten-
scheibe (Bild 10-16)
• Vor Austausch der Schleifscheibe / Bürsten-
scheibe: Netzstecker ziehen!
• Lösen Sie die 3 Schrauben (A) an der Abde-
ckung (21) mittels Innensechskantschlüssel
4 mm. Ziehen Sie die Schrauben (A) bis zum
Anschlag heraus.
• Drehen Sie nun die linke Abdeckung (21)
gegen den Uhrzeigersinn soweit, bis die
Abdeckung (21) an dem Funkenabweiser (3)
vorbei abgenommen werden kann. Die rechte
Abdeckung (21) im Uhrzeigersinn drehen.
• Nehmen Sie die Abdeckung (21) ab.
• Lockern Sie die Innensechskantschrauben
(11) wie unter 5.2 beschrieben, um die Fun-
kenabweiser (3/4) nach oben zu verschieben.
Funkenabweiser (3/4) auf maximale Höhe
positionieren.
• Hinweis! Verwenden Sie einen Lappen, Tuch
oder vergleichbares, um die Schleifscheibe
(5) / Bürstenscheibe (6) gegen Rotation zu
sichern.
• Lösen Sie die Mutter (B), indem Sie einen
Schraubenschlüssel SW 19 mm ansetzten
und die Schleifscheibe (5) / Bürstenscheibe
(6) mit einem Lappen, Tuch oder vergleichba-
rem festhalten.
• Hinweis! Schraubenschlüssel SW 19 mm
nicht im Lieferumfang enthalten.
• Hinweis! Drehen Sie die Mutter (B) in Rotati-
onsrichtung der Schleifscheibe (5) / Bürsten-
scheibe (6).
• Mutter (B), Flansch (C) und alte Schleifschei-
be (5) / Bürstenscheibe (6) abnehmen.
• Reinigen Sie vor Montage der neuen Schleif-
scheibe (5) / Bürstenscheibe (6) alle sich bei
Betrieb drehenden Teile sorgfältig.
• Die neue Schleifscheibe (5) / Bürstenscheibe
(6), Flansch (C) und Mutter (B) in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder einsetzten und festzie-
hen.
• Hinweis! Die Mutter (B) mäßig festziehen,
die Schraubverbindung fördert bei Betrieb
aufgrund der Bauweise eine Klemmung der
Schleifscheibe (5) / Bürstenscheibe (6).
• Anschließend die Abdeckung (21) mittels der
3 Schrauben (A) wieder montieren.
• Funkenabweiser (3/4) wie unter 5.2 beschrie-
ben einstellen.
• Warnung! Bevor Sie mit dem Gerät wieder ar-
beiten, ist die Funktionsfähigkeit der Schutz-
einrichtungen zu prüfen.
Anl_TC_BG_150_B_SPK13.indb 10Anl_TC_BG_150_B_SPK13.indb 10 17.11.2022 14:36:2417.11.2022 14:36:24