1. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Abb. 1-3)
1. Akku 14,4V
2. Ein- Ausschalter
3. Sicherheitsschalter
4. Vorderer Handgriff
5. Wendbare Motoreinheit
6. Fadenspule
7. Schutzabdeckung
8. Netzgerät
9. Ladeadapter
10. Führungsbügel
11. 2 x Schraube für Führungsbügel
12. 2 x Schraube für Schutzabdeckung
2. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem
Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und
Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mit dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraut
sind, den Akku-Rasentrimmer nicht benutzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die allgemeinen Sicherheitshinweise finden Sie im
beiliegenden Heftchen.
Sicherheitshinweise
앬Überprüfen Sie das Schneidgut vor Arbeits-
beginn. Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper.
Achten Sie während des Arbeitens auf Fremd-
körper. Sollten Sie dennoch beim Schneiden auf
ein Hindernis treffen, setzen Sie bitte die
Maschine außer Betrieb und entfernen Sie
dieses.
앬Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtver-
hältnissen.
앬Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren
und festen Stand. Achtung beim Rückwärts-
gehen, Stolpergefahr!
앬Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz liegen. Sollten Sie die Arbeit
unterbrechen, lagern Sie bitte das Gerät an
einem sicheren Ort.
앬Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu
einem anderen Arbeitsbereich zu begeben,
schalten Sie das Gerät, während Sie sich dorthin
begeben, unbedingt ab.
앬Benützen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
앬Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
앬Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen Sie
sich davon, dass der Nylonfaden keine Steine
oder andere Gegenstände berührt.
앬Arbeiten Sie immer mit angemessener Kleidung,
um so Verletzungen des Kopfes, der Hände, der
Füße zu verhindern. Tragen Sie zu diesem
Zweck einen Helm, eine Schutzbrille (oder eine
Schutzblende), hohe Stiefel (oder festes Schuh-
werk und eine lange Hose aus festem Stoff) und
Arbeitshandschuhe.
앬Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie es
unbedingt vom Körper entfernt!
앬Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umge-
dreht ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung
ist.
앬Schalten Sie den Motor ab wenn: Sie das Gerät
nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen, Sie es
kontrollieren, Sie die Spule entnehmen bzw. aus-
tauschen, Sie das Gerät von einem Ort zum
anderen transportieren.
앬Halten Sie das Gerät von anderen Personen, ins-
besondere Kindern und auch von Haustieren
fern; im geschnittenen und aufgewirbelten Gras
könnten Steine und andere Gegenstände sein.
앬Halten Sie während der Arbeit von anderen
Personen und Tieren einen Abstand von
mindestens 5 m.
앬Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände.
So vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das
Gerät zu beschädigen.
앬Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern, verschiedenen Ober-
flächen, sowie zerbrechlichen Dingen fernzu-
halten.
앬Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutz-
vorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie
für ein korrektes Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten dieser Vor-
schrift führt abgesehen davon, dass dadurch
eine potentielle Gefahrenquelle geschaffen
wird, zum Verlust des Garantieanspruches.
8
D