ekastu AIRMATIC User manual

Informationsbroschüre des Herstellers für das
Atemhilfe
AIRMATIC
(Best.-Nr.: 144 902)
mit zugelassenen Vollmasken oder Halbmasken zusammen mit
Gas-, Partikel- oder Kombinationsfilter
Made in Germany

2
Inhalt
1. Artikel-Nummern und Ersatzteile..............................................................................................................................2
2. Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................2
3. Einsatzvoraussetzungen ...........................................................................................................................................3
4. Beschreibung des AIRMATIC....................................................................................................................................4
5. Einsatzvorbereitung...................................................................................................................................................4
6. Einsatz .........................................................................................................................................................................5
7. Wartung, Reinigung und Desinfektion.....................................................................................................................5
8. Lagerung .....................................................................................................................................................................6
9. Entsorgung..................................................................................................................................................................6
10. Abbildung...................................................................................................................................................................7
1. Artikel-Nummern und Ersatzteile
Artikel Best.-Nr.
AIRMATIC.............................................................................................................................................................. 144 902
-PVC frei-
Vollmasken
Vollmaske C607..................................................................................................................................................... 466 611
Halbmasken
Halbmaske Polimask ALFA................................................................................................................................... 466 620
Atemfilter
Partikelschraubfilter DIRIN 230 P3R D.................................................................................................................. 422 735
Gasfilter DIRIN 230 A2 .......................................................................................................................................... 422 761
Mehrbereichs-Kombifilter DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D...................................................................................... 422 782
Mehrbereichs-Kombifilter DIRIN 530 A2B2E2K2HgNO20CO-P3R D................................................................... 322 888
Ersatzteile
Batterie-Pack 9V zu AIRMATIC (Packung à 2 Stück)........................................................................................... 144 907
Batteriedeckel zu AIRMATIC................................................................................................................................. 144 912
Sicherungsschraube für Batteriedeckel zu AIRMATIC.......................................................................................... 144 920
2. Allgemeine Hinweise
Der Einsatz des AIRMATIC setzt die volle Kenntnis und Beachtung dieser Informationsbroschüre voraus.
Das hier beschriebenes Gerät ist ausschließlich für die in der Informationsbroschüre genannten Einsatzzweck
bestimmt.
Reparaturen und der Austausch von Ersatzteilen dürfen nur von uns geschultem Fachpersonal, unter ausschließlicher
Verwendung von Original-Ersatzteilen, durchgeführt werden.
Die entsprechenden Informationsbroschüren der verwendeten Atemfilter, Halb- und Vollmasken sind gleichfalls zu
beachten.
Eine Haftung übernimmt die EKASTU Safety im Rahmen ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jegliche Haftung
ist ausgeschlossen, wenn:
•das Gerät technisch verändert wurde,
•die Inspektionen bzw. Wartungen nicht oder unsachgemäß durchgeführt wurden,
•das Gerät nicht in der vorgesehenen Weise eingesetzt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Informationsbroschüre verursacht werden.
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EKASTU Safety. Sofern Ihnen diese nicht vorliegen,
werden sie Ihnen auf Anforderung übersandt.

3
3. Einsatzvoraussetzungen
3.1. Zulassungen
Für das AIRMATIC wurde eine gutachterliche Stellungnahme in Anlehnung der DIN EN 12942:2009 durchgeführt und
von DEKRA EXAM GmbH vergeben. Die Halbmasken erfüllen die Norm DIN EN 140 und Vollmasken die Norm DIN EN
136 sowie die Atemfilter DIN EN 143 und DIN EN 14387.
3.2. Einsatzbereiche
Das AIRMATIC wird in Verbindung mit einer Vollmaske, Halbmaske und einem Atemfilter eingesetzt. Erst durch die
dichte Verbindung dieser Komponenten miteinander entsteht eine funktionsfähige und gebrauchsfertige
Atemschutzeinrichtung.
Unter folgenden Bedingungen ist das AIRMATIC einsetzbar:
•der Sauerstoffgehalt in der Umgebungsatmosphäre liegt über 17 Vol.-%,
•im Anwendungsbereich eine Umgebungstemperatur zwischen -10°C bis +45°C vorherrscht und die maximale
relative Feuchte (RH) weniger als 75% beträgt,
•sich keine leicht entzündbaren Gase oder explosives Pulver in der Luft (explosionsgefährdete Umgebung)
befinden,
•mit der zugelassenen Vollmaske (C 607) sowie mit den Atemfiltern (DIRIN 230 P3R D, DIRIN 230 A2,
DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D und DIRIN 530 A2B2E2K2HgNO20CO-P3R D) verwendet wird.
•mit der zugelassenen Halbmaske (Polimask ALFA) sowie mit den Atemfiltern (DIRIN 230 P3R D, DIRIN 230
A2, DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D) verwendet wird.
•Die Art, Konzentration und Eigenschaften der Schadstoffe müssen bekannt sein. Die Einsatzgrenzen der
Atemfilter für den Gesamtgehalt an Schadstoffen in der Umgebungsatmosphäre müssen eingehalten werden.
•Atemfilter dürfen nicht in engen Räumen (Gruben, Tanks, Kanäle usw.) eingesetzt werden.
Das AIRMATIC kann nach den geltenden Bestimmungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Umgebungen
benutzt werden, in denen Luftschadstoffe in einer Konzentration bis zum 500-fachen des Grenzwerts* vorliegen.
*: Grenzwerte im Sinne dieser Angaben sind die (ohne Atemschutz) höchstzulässigen Konzentrationen an schädi-
genden Gasen bzw. Partikeln in der Umgebungsatmosphäre (MAK/ TRK-Werte).
3.3. Warnhinweise:
Benutzer von Atemschutzgeräten müssen gesundheitlich tauglich sein. Sie sind im Gebrauch mit Atemschutzgeräten
zu unterweisen und mit dem Gerät vertraut zu machen. Personen mit Bärten (außer schmalen Schnurrbärten) oder
langen Koteletten sind nicht geeignet zum Tragen von Atemschutzgeräten mit Atemschutzmasken, da bei ihnen ein
dichter Sitz der Atemschutzmaske nicht gewährleistet ist. Tiefe Narben im Bereich der Dichtlinie können ebenfalls den
Dichtsitz beeinträchtigen. Das Atemschutzgerät darf nur von Personen eingesetzt werden, bei denen ein dichter Sitz
der Atemschutzmaske gewährleistet ist.
3.3.1. Besondere Einsatzbedingungen
Wenn Gefährdungen neben dem Schutz der Atemorgane zusätzliche persönliche Schutzausrüstungen erfordern, ist die
Kompatibilität dieser Schutzausrüstungen mit dem Atemschutzgerät genauestens zu prüfen. Die zusätzlichen
Schutzmaßnahmen dürfen die volle Wirksamkeit des Atemschutzgeräts nicht beeinträchtigen.
Bei sauerstoffangereicherter oder explosionsgefährdeter Atmosphäre sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu
treffen. Das AIRMATIC ist nicht antistatisch; in explosionsgefährdeter Umgebung darf das Gerät nicht verwendet
werden.
In Zweifelsfällen steht Ihnen der EKASTU-Kundendienst gerne beratend zur Seite.

4
4. Beschreibung AIRMATIC
Das AIRMATIC ist ein kleines batteriebetriebenes Gerät welches zwischen der Atemschutzmaske und Atemfilter
eingesetzt wird.
Die ständige Frischluftzufuhr erleichtet dem Anwender das Einatmen durch das Atemfilter und sorgt damit für einen
hohen Komfort. Die verunreinigte Umgebungsatmosphäre wird mit Hilfe des Gerätes und Lungenkraft durch das
Atemfilter angesaugt, gereinigt und zugeführt. Dadurch wird ermöglicht in Umgebungen mit Schadstoffen sicher und
komfortabel zu arbeiten.
Beim Ausatmen wird die verbrauchte Atemluft mit der überschüssigen Atemluft durch das/die Ausatemventil(e) in die
Umgebung abgeführt.
Bei einem Ausfall des AIRMATIC wird der Einatem- sowie Ausatemwiderstand zu keiner Zeit überschritten und deshalb
wird die Schutzwirkung nicht beeinträchtigt.
4.1. Bestandteile
Die gebrauchsfertige Konfiguration für das AIRMATIC besteht aus den folgenden Bestandteilen:
•AIRMATIC
•Blockbatterie 9V (siehe Absatz 1. Artikel-Nummern und Ersatzteile)
•Vollmaske/Halbmaske (siehe Absatz 3.2. Einsatzbereiche)
•Atemfilter (siehe Absatz 3.2. Einsatzbereiche)
4.2. Kennzeichnung AIRMATIC
Alle Kennzeichnungen befinden sich auf dem Typenschild.
= Markenzeichen des Herstellers
AIRMATIC = allgemeiner Produktname
144 902 = Typidentische Kennzeichnung (alphanumerischer Code von 4 bis 8 Stellen)
08/2013 = Herstellungsmonat/- jahr
= lesen Sie bitte die beiliegende Informationsbroschüre
= Temperaturbereich der Lagerbedingungen (-10°C bis +45°C)
= maximale Feuchte der Lagerbedingungen (75% RH)
5. Einsatzvorbereitung
Überprüfen Sie vor dem Einsatz den ordnungsgemäßen Zustand der kompletten Atemschutzeinrichtung. Kontrollieren
Sie die Dichtheit zwischen dem AIRMATIC, dem Atemfilter und der Vollmaske/Halbmaske. Atemschutzgeräte dürfen
nur von Personen benutzt werden, die bei guter Gesundheit und in Umgang mit Atemschutzgeräten unterwiesen sind.
Für die Vollmasken sind spezielle Maskenbrillen für Fehlsichtige erhältlich.
5.1. Einbau und Austausch der 9V Blockbatterie
Nehmen Sie das AIRMATIC, schrauben Sie die Sicherungsschraube am Batteriedeckel ab und ziehen Sie den
Batteriedeckel ab. Setzen Sie die 9V Blockbatterie in das Batteriefach ein. Schließen Sie den Batteriedeckel und
schrauben Sie die Sicherungsschraube wieder ein. Die Betriebsdauer der Blockbatterie beträgt unter Volllast ungefähr
2,5 Stunden.

5
5.2. Anlegen und Kontrolle der Dichtheit des Geräts
Legen Sie die Vollmaske/Halbmaske gemäß deren Informationsbroschüre an. Schrauben Sie das AIRMATIC handfest
in die Atemschutzmaske ein und überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Atmung.
Anschließend, jedoch vor Gebrauch, ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Dazu das Filteranschlussstück des
AIRMATIC mit dem Handballen verschließen und einatmen, sodass sich die Atemschutzmaske an das Gesicht des
Trägers saugt. Ein Eindringen von Luft darf an keiner Stelle der Atemschutzmaske spürbar sein. Die Dichtheitsprüfung
ist zwei- bis dreimal zu wiederholen. Der Einsatz der Atemschutzmaske ist nur nach erfolgreicher Dichtheitskontrolle
zulässig!
Bringen Sie anschließend das Atemfilter an und schrauben es handfest ein.
6. Einsatz
Der Bereich der verunreinigten Atmosphäre ist erst nach dem Anlegen des Geräts und positiver Dichtheitskontrolle zu
betreten.
Die EKASTU Safety garantiert die angegebene Leistung nach Klasse und Typ. Es ist zu beachten, dass Labortestwerte
erheblich von denen, die in der Praxis erreicht werden, abweichen können. Dieses kann zu längeren oder kürzeren
Haltezeiten führen. Der Verwender muss alle Gebrauchsinformationen lesen und verstehen. Benutzen Sie das
AIRMATIC ausschließlich gemäß der Informationsbroschüre, den jeweils geltenden gesetzlichen Regeln und den
Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften insbesondere die Einsatzregeln gemäß BGR 190 bzw. DIN EN
529 „Atemschutzgeräte – Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung – Leitfaden“.
Aus Sicherheitsgründen ist die Gefahrenzone unverzüglich zu verlassen, falls sich Zeichen jeglicher Art für eine
Fehlfunktion des Geräts wie Erhöhung des Atemwiderstands oder Wahrnehmung des Schadstoffes (durch Geruch,
Brennen der Augen etc.) oder eine Beeinträchtigung des Zustandes des Gerätträgers einstellen.
7. Wartung, Reinigung und Desinfektion
Die Atemschutzeinrichtung ist gemäß der folgenden Fristentabelle zu warten, zu reinigen und zu desinfizieren.
7.1. Funktionskontrolle und Dichtheitsprüfung
Diese Prüfung ist vor der erstmaligen Freigabe eines Gerätes zum Einsatz, nach jedem Austausch von Teilen, die die
Dichtheit beeinflussen können, sowie im halbjährlichen Turnus erforderlich.
Zur Kontrolle der Funktion überprüfen Sie die leichtgängigkeit des Innen- und Außengewinde, den einwandfreien
Zustand der Dichtung am Filteranschluss. Kontrollieren Sie die Atemschutzmaske gemäß deren Informationsbroschüre.
Legen Sie die Atemschutzmaske, gemäß der Informationsbroschüre der gewählten Atemschutzmaske, mit bereits
handfest befestigtem AIRMATIC an und überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Atmung.
Nach dem Anlegen der Atemschutzmaske und vor dem Gebrauch, ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Dazu das
Filteranschlussstück des AIRMATIC mit dem Handballen verschließen und einatmen, sodass sich die
Atemschutzmaske an das Gesicht des Trägers saugt. Ein Eindringen von Luft darf an keiner Stelle der
Atemschutzmaske spürbar sein. Die Dichtheitsprüfung ist zwei- bis dreimal zu wiederholen. Der Einsatz der
Atemschutzmaske ist nur nach erfolgreicher Dichtheitskontrolle zulässig!
Bringen Sie anschließend das Atemfilter an und schrauben es handfest ein.
Fristen
Komponenten Art der durchzuführenden
Arbeiten Vor Einsatz-
freigabe Vor dem
Einsatz Nach dem
Einsatz Halbjährlich Jährlich
Funktions- und Dichtheitsprüfung x x
Kontrolle der Batterie x
Kontrolle durch den Gerätträger x
Reinigung und Desinfektion x
AIRMATIC
Instandhaltung x x
Masken siehe Informationsbroschüre der Atemschutzmaske
Atemfilter siehe Informationsbroschüre der Atemfilter

6
7.2. Reinigung und Desinfektion
Alle Teile der Atemschutzeinrichtung müssen nach jedem Gebrauch ordnungsgemäß gereinigt werden.
Keine Lösemittel verwenden!
Das AIRMATIC wird mit lauwarmem Wasser und Zugabe von EKASTU-Reinigungsmittel (0,5% Lösung)
(Best.-Nr. 266 962) angefeuchtetem weichen Tuch abgerieben. Nach der Reinigung mit klarem Wasser
angefeuchtetem weichen Tuch nachgerieben und an der Luft getrocknet. Das Eindringen von Wasser in das AIRMATIC
ist zu vermeiden. Strahlende Wärme (z.B. Sonne oder Heizkörper) sowie Temperaturen über 60°C sind zu vermeiden.
Das AIRMATIC wird mit lauwarmem Wasser und Zugabe von EKASTU-Masken-Desinfektionsmittel (2,0% Lösung)
(Best.-Nr. 266 942) angefeuchtetem weichen Tuch abgerieben. Nach der Desinfektion mit klarem Wasser
angefeuchtetem weichen Tuch nachgerieben und an der Luft getrocknet. Das Eindringen von Wasser in das AIRMATIC
ist zu vermeiden. Strahlende Wärme (z.B. Sonne oder Heizkörper) sowie Temperaturen über 60°C sind zu vermeiden.
Die Reinigung/Desinfektion der Atemschutzmaske und gegebenenfalls der Atemfilter entnehmen Sie bitte der
jeweiligen Informationsbroschüre.
8. Lagerung
Lagern Sie nur gereinigte und funktionsfähige AIRMATIC ein. Sie sollen in trockenen, frostfreien Räumen bei Normal-
klima gelagert werden. Dabei sind sie vor schädigenden Einwirkungen, wie direktem Sonnenlicht, Hitze (über 45°C),
Kälte (unter -10°C), Feuchtigkeit und korrodierend wirkenden oder Gummi bzw. Kunststoffe angreifenden Stoffen, zu
schützen.
Die Lagerung der Atemschutzmaske und der Atemfilter entnehmen Sie bitte der jeweiligen Informationsbroschüre.
Zur Lagerung empfehlen wir Ihnen einen separat erhältlichen Mobilen Maskenwandschrank (Best.-Nr. 266 921) oder
einen Aufbewahrungskoffer (Best.-Nr. 266 935).
9. Entsorgung
Die Komponenten der Atemschutzeinrichtung sowie Batterien sind entsprechend den jeweils geltenden örtlichen
Abfallbeseitigungsvorschriften zu entsorgen.
Auskünfte hierüber erteilen die örtlichen Umwelt- und Ordnungsämter.
Informationsbroschüre AIRMATIC (X714 031), Deutsch, 05-11.13
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
EKASTU Safety GmbH Tel.: +49(0)7151 975099-0 Internet: www.ekastu.de
Germany
EKASTU Safety AG Tel.: +423 380 06 06 Internet: www.ekastu.li
Oberstädtle 8 • FL-9485 Nendeln Fax: +423 380 06 08 eMail: info@ekastu.li
Principality of Liechtenstein
© 2008-2014 by EKASTU Safety GmbH, Waiblingen, Germany

7
Abbildung:

8
Anmerkungen des Benutzers:

9
Manufacturer’s Information Brochure for the
Breathing assistance
AIRMATIC
(Order no.: 144 902)
with approved full face or half masks in combination with
gas, particle or Multi-type combined filters
Made in Germany

10
Contents
1. Article numbers, spare parts and accessories......................................................................................................10
2. General notes............................................................................................................................................................10
3. Conditions for use....................................................................................................................................................11
4. Description of the AIRMATIC ..................................................................................................................................12
5. Preparation for use...................................................................................................................................................12
6. Use .............................................................................................................................................................................13
7. Maintenance, cleaning and disinfection ................................................................................................................13
8. Storage ......................................................................................................................................................................14
9. Disposal.....................................................................................................................................................................14
10. Illustration.................................................................................................................................................................15
1. Article numbers, spare parts and accessories
Article Order no.
AIRMATIC.............................................................................................................................................................. 144 902
-PVC-free-
Full face masks
Full face mask C607/SELECTA ............................................................................................................................ 466 611
Half masks
Half mask Polimask ALFA..................................................................................................................................... 466 620
Breathing filter
Particle filter DIRIN 230 P3R D.............................................................................................................................. 422 735
Gas filter DIRIN 230 A2 ......................................................................................................................................... 422 761
Multi-type combined filter DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D ...................................................................................... 422 782
Multi-type combined filter DIRIN 530 A2B2E2K2HgNO20CO-P3R D................................................................... 322 888
Spare parts
9V battery pack for AIRMATIC (Package of 2 pcs.).............................................................................................. 144 907
Battery cover for AIRMATIC.................................................................................................................................. 144 912
Securing screw for Battery cover to AIRMATIC .................................................................................................... 144 920
2. General notes
Use of AIRMATIC presupposes knowledge of and adherence to this information brochure.
The device described here is designed exclusively for the use named in the information brochure.
Repairs and the replacement of spare parts may only be carried out by trained specialists, using only original spare
parts.
The corresponding information brochures for the breathing filters and half and full face masks that are used must also
be observed.
EKASTU Safety GmbH assumes liability within the framework of the General Terms and Conditions. Any liability is
ruled out if:
•The device has undergone technical modifications,
•The inspections and/or repairs have not been carried out or not carried out correctly,
•Or the device was not used in the intended fashion.
Otherwise the manufacturer is not liable for damage caused as a result of non-adherence to this information brochure.
Otherwise the General Terms and Conditions of EKASTU Safety GmbH apply. Insofar as these are not available they
will be sent to you on request.

11
3. Conditions for use
3.1. Approvals
The expert opinion for the AIRMATIC was carried out in accordance with norm DIN EN 12942:2009 and by DEKRA
AXAM GmbH awarded. The half masks conform to the norm DIN EN 140, the full face masks conform to the norm DIN
EN 136 and the breathing filters to DIN EN 143 and DIN EN 14387.
3.2. Areas of use
The AIRMATIC is used in combination with a full face mask, half mask and breathing filter. The breathing apparatus is
only functional and ready for use once the airtight connection of these components has been achieved.
The AIRMATIC can be used under the following conditions:
•the oxygen content of the surrounding atmosphere is below 17 % by volume,
•the environmental temperature in the area of use is between -10°C and +45°C and the maximum relative
humidity (RH) is less than 75%,
•there are no easily flammable gases or explosive powders in the air (potentially explosive atmosphere),
•it is used with the approved full face mask (C 607) and with the breathing filters
(DIRIN 230 P3R D, DIRIN 230 A2, DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D and DIRIN 530 A2B2E2K2HgNO20CO-P3R
D).
•it is used with the approved half mask (Polimask ALFA) and with the breathing filters
(DIRIN 230 P3R D, DIRIN 230 A2 and DIRIN 230 A2B2E2K2-P3R D).
•the type concentration and properties of the pollutants must be known. The limitations for the use of the
breathing filter for the total quantities of pollutants in the atmosphere must be upheld.
•Breathing filters may not be used in restricted areas (ditches, tanks, ducts etc.).
The AIRMATIC can be used in accordance with the valid conditions in the commercial professional associations in
atmospheres where the air pollutants display concentrations of up to 500 times the limit value*.
*: Limit values in the sense of this information are the highest permitted concentrations (without breathing protection)
of harmful gases and/or particles in the surrounding atmosphere (MAK/TRK-values).
3.3. Warning notes:
Users of respiratory protective devices must be in good health. They must be instructed in the use of respiratory
protective devices and familiarized with the equipment. People with beards (apart from narrow moustaches) or long
sideburns are not suited to wearing breathing apparatus with breathing masks as the airtight fit of the breathing mask is
not guaranteed. Deep scars in the area of the seal line can also impede an airtight fit. The breathing apparatus may
only be used by persons for who an airtight fit on the breathing mask is guaranteed.
3.3.1. Special conditions for use
If hazards mean that personal protective equipment is required in addition to respiratory protection then the
compatibility of this protective equipment with the respiratory protective device must be tested very carefully. The
additional protective measures may not impede the full efficiency of the respiratory protective device.
Suitable precautionary measures must be taken in oxygen-enriched or potentially explosive atmospheres. The
AIRMATIC is not anti-static; the device may not be used in potentially explosive atmospheres.
The EKASTU Customer Safety Services are happy to provide advice in case of doubt.

12
4. Description of the AIRMATIC
The AIRMATIC is a small, battery-powered device that is used between the breathing mask and the breathing filter.
The constant supply of fresh air makes it easier for the user to breathe through the breathing filter and thus provides
greater comfort. The polluted surrounding atmosphere is sucked, cleaned and fed through the breathing filter with the
help of the device and lung power. This makes it possible to work safely and comfortably in surroundings with
polluntants.
When exhaling the used breathing air is fed into the atmosphere through the exhale valve(s) with the surplus breathing
air.
If the AIRMATIC fails the inhalation as well as exhalation resistance do not exceeded at any time. Therefore the
protective effect is not affected.
4.1. Components
The configuration of the AIRMATIC comprises the following components when it is ready for use:
•AIRMATIC
•Full face mask/half mask (see section 3.2. Areas of use)
•Breathing filter (see section 3.2. Areas of use)
4.2. Identifying marking of the AIRMATIC
All identifying markings are located on the type plate.
= Manufacturer’s brand name
AIRMATIC = General product name
144 902 = Type-identical marking (alphanumeric code from 4 to 8 figures)
08/2013 = Month/year of manufacture
= Please read the enclosed information brochure.
= Temperature range for storage (-10°C to +45°C)
= Maximum humidity for storage (75% RH)
5. Preparation for use
Check the orderly condition of the entire breathing apparatus before use. Check the seal between the AIRMATIC, the
breathing filter and the full face mask/half mask. Breathing apparatus may only be used by persons who are in good
health and have been instructed in the use of breathing apparatus.
Specialist mask spectacles are available for the full face masks for those with visual impairments.
5.1. Installing and replacement of 9V block battery
Take the AIRMATIC, unscrew the securing screw from the battery cover and remove the battery cover. Insert the 9V
block battery into the battery compartment. Close the battery cover and tighten the securing screw. The operation
period of the block battery remains under full load approx. 2.5 hours.

13
5.2. Putting the device on and checking the seal
Put the full face/half mask on in accordance with the instructions. Screw the AIRMATIC into the breathing mask until
hand-tight. Also screw the breathing filter in until hand-tight. Close the air intake on the breathing filter with the palm of
your hand and try to inhale. No air must enter and the breathing mask must press tightly onto the face.
6. Use
The area with contaminated atmosphere must only be accessed while wearing the device and following positive seal
tests.
EKASTU Safety GmbH guarantees the indicated achievement according to class and type. It is to be noted that the
laboratory test values can considerably deviate from those which are reached in practice. This can lead to longer or
shorter preservation time. The user must read and understand all functional information. Use the Respiratory protective
devices with this information brochure, the relevant valid statutory regulations and the safety requirements of the
profession associations, particularly the regulations for use in accordance with BGR 190 resp. DIN EN 529 ‘Respiratory
protective devices – recommendation for selection, use, care and – guidelines’.
For safety reasons this hazard area must be vacated immediately if there is any sign of a malfunction in the device, e.g.
an increase in breathing resistance or awareness of the contaminant (through smell, burning eyes etc.) or an adverse
effect to the condition of the person wearing the device.
7. Maintenance, cleaning and disinfection
The breathing apparatus must be maintained, cleaned and disinfected in accordance with the following table of time
limits.
7.1. Check device is functional and airtight
This test is necessary before the initial release of a device for use, after any parts are changed that can influence seals
and every six months.
To inspect function check that the inside and outside threads can be turned easily and that the seals and filter
connection are in perfect condition. Check the breathing mask in accordance with the information brochure.
Put the facepiece in accordance with the information brochure of selected mask with already hand-tight mounted
AIRMATIC on and check that it is easy to breathe.
After donning the mask and before use, carry out a tightness test by closing the input connector of AIRMATIC with the
heel of hand and making sure the mask fits well onto face. No air must be penetrated into the mask. This tightness test
shall be carried out 2 -3 times. The mask can be used after passing the tightness test only.
Screw breathing filter hand-tight into AIRMATIC.
Time limits
Components Type of work to be carried out Before
release for
use
Before
use After use Semi-
annually Annually
Check device is functional/airtight x x
Battery check x
Checks by the device user x
Cleaning and disinfection x
AIRMATIC
Maintenance x x
Masks See information brochure for breathing mask
Breathing filter See information brochure for breathing filter

14
7.2. Cleaning
All parts of the breathing apparatus must be thoroughly cleaned after each use.
Do not use solvents!
The AIRMATIC is rubbed with a damp, soft cloth with lukewarm water and EKASTU cleaning fluid (0,5% solution)
(order no. 266 962), then rubbed with a soft cloth dampened with clear water after cleaning and dried in the air.
Avoid the penetration of water into the AIRMATIC. Avoid radiant heat (e.g. the sun or a heater) and temperatures over
60°C.
The AIRMATIC is rubbed with a damp, soft cloth with lukewarm water and EKASTU disinfection fluid (2,.0% solution)
(order no. 266 942), then rubbed with a soft cloth dampened with clear water after disinfection and dried in the air.
Avoid the penetration of water into the AIRMATIC. Avoid radiant heat (e.g. the sun or a heater) and temperatures over
60°C.
For the cleaning/disinfection of the breathing mask and also the breathing filter where necessary please consult the
relevant information brochure.
8. Storage
Only store cleaned and functional AIRMATIC. They must be stored in dry, frost-free rooms in a normal climate. During
this time they must be protected from damaging influences such as direct sunlight, heat (over 45°C), cold (below -
10°C), damp and substances that cause corrosion or attack rubber or plastics.
For the storage of the breathing mask and the breathing filter please consult the relevant information brochure.
For storage we recommend a separately available mobile wall-cabinet for masks (order no. 266 921) or a storage case
(order no. 266 935).
9. Disposal
The components in the breathing apparatus and the batteries must be disposed of in accordance with the valid local
waste disposal regulations.
For information in this regard please contact the local environmental and public order office.
Information brochure AIRMATIC (X714 031), English, 05-11.13
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
EKASTU Safety GmbH Tel.: +49(0)7151 975099-0 Internet: www.ekastu.de
Germany
EKASTU Safety AG Tel.: +423 380 06 06 Internet: www.ekastu.li
Oberstädtle 8 • FL-9485 Nendeln Fax: +423 380 06 08 eMail: info@ekastu.li
Principality of Liechtenstein
© 2008-2014 by EKASTU Safety GmbH, Waiblingen, Germany

15
Illustration:

16
User notes:
Table of contents
Languages: