
9
06/2005 - Art. Nr. 13 019 652A
Wartung
Der Altivar 11 erfordert keine
vorbeugende Wartung. Dem Benutzer
wird jedoch empfohlen, folgende
Inspektionen in regelmäßigen
Abständen durchzuführen:
–Überprüfung des Zustands und der
Festigkeit der Verbindungen,
–Überprüfen, dass die Temperatur im
Bereich um das Gerät auf dem
zulässigen Niveau bleibt und dass
die Belüftung wirksam ist
(durchschnittliche Lebendsdauer von
Lüftern: 3 bis 5 Jahre, abhängig von
den Einsatzbedingungen),
–Erforderlichenfalls Staub vom Fre-
quenzumrichter entfernen.
Fehler / Störung Wahrscheinliche Ursache Maßnahme zur Behebung
OCF
Überstrom
Rampe zu kurz
Massenträgheit oder Last zu hoch
Mechanische Blockierung
Einstellungen überprüfen
Dimensionierung Motor/Umrichter/Last überprüfen
Den Zustand der Mechanik überprüfen
SCF
Kurzschluß Motor
Kurzschluß oder Erdschluß am Umrichteraus-
gang
Anschlußkabel vom Umrichter zum Motor und die Isolierung
des Motors überprüfen
InF
Interne Störung
Interne Störung Umgebung (elektromagnetische Verträglichkeit)
Den Umrichter zur Überprüfung/Reparatur einschicken
CFF
Konfigurationsfehler
Die aktuelle Konfiguration ist inkonsistent. Eine Rückkehr zu den Werkseinstellungen durchführen oder
die gespeicherte Konfiguration aufrufen, falls diese einsetz-
bar ist. Siehe Parameter FCS im Menü FUn.
S0F
Überdrehzahl
Instabilität oder
zu starke Belastung
Die Parameter von Motor, Verstärkung und Stabilität über-
prüfen.
Ein Bremsmodul und einen Bremswiderstand zuschalten.
Die Dimensionierung von Motor/Umrichter/ Last prüfen.
CrF
Ladeschaltung der Kon-
densatoren
Störung der Steuerung des Lastrelais oder
Lastwiderstand beschädigt
Den Umrichter austauschen.
OHF
Überlast des Umrichters
Temperatur des Umrichters zu hoch Motorlast, Belüftung des Umrichters und Umgebung über-
prüfen. Das Abkühlen abwarten, um wieder einschalten zu
können
OLF
Motorüberlast
Auslösen bei zu hohem Motorstrom Die Einstellung des Thermoschutzes des Motors und die
Motorlast überprüfen. Das Abkühlen abwarten, um wieder
einschalten zu können
OSF
Überspannung
Netzspannung zu hoch
Störung im Netz
Netzspannung überprüfen. Der Schwellwert der Überspan-
nung beträgt 415 V am Gleichstromzwischenkreis.
ObF
Überspannung bei
Auslauf
Zu starke Bremsung oder antreibende Last Auslaufzeit erhöhen
Bei Bedarf ein Bremsmodul und ein Bremswiderstand
einbauen.
Die Funktion brA aktivieren, wenn sie mit der Anwendung
vereinbar ist.
PHF
Ausfall einer Netzphase
Umrichter fehlerhaft versorgt oder Sicherung
geschmolzen
Ausfall einer Phase
Last mit Unwucht
Diese Schutzfunktion wirkt nur unter Last.
Den Leistungsanschluß und die Sicherungen überprüfen.
Wieder einschalten
Den Fehler über IPL = nO (Menü FUn) sperren.
USF
Unterspannung
Netzspannung zu niedrig
vorübergehender Spannungsabfall
Lastwiderstand beschädigt
Netzspannung und den Parameter "Netzspannung“ überprü-
fen. Der Schwellwert der Unterspannung beträgt 230 V am
Gleichstromzwischenkreis.
Den Umrichter austauschen.
Wartung
Störungsbeseitigung