Electronic.Star 10026849 User manual

Duramaxx Solar-Camping-Radio
10026849 10026850

Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert
entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn
Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden
können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
Gerät
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die
Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein.

Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, heben Sie sie auf und befolgen Sie die Anweisungen darin.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch. Halten
Sie es von Wasser und Feuchtigkeit fern. Trennen Sie die Stromverbindung sofort, wenn Wasser in das
Gehäuse gelangt ist.
3. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizungen, Öfen oder Feuer fern. Ein überhitzter Akku kann
explodieren.
4. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
5. Versuchen Sie nicht das Gerät eigenhändig zu reparieren oder zu öffnen.
6. Verwenden Sie das Gerät nur in der angegeben Betriebs-Umgebungstemperatur.
Hinweise zum Akku: Öffnen Sie niemals den Akku. Werfen Sie ihn nicht in Feuer. Recyclen Sie ihn
Ordnungsgemäß
Hinweise zur Kurbel: Um Schäden am Dynamo und anderen Bauteilen zu vermeiden, kurbeln Sie niemals
schneller als 2 Umdrehungen pro Sekunde. Kurbeln Sie nicht länger als 2 Minuten am Stück. Lassen Sie das Gerät nach 2
Minuten Kurbeln für weitere 2 Minuten ruhen, bevor Sie weiter kurbeln.
ACHTUNG: Kurbeln Sie niemals, wenn die Plastik-Lasche noch nicht herausgezogen wurde. Kurbeln Sie niemals, wenn
der Akku nicht eingesetzt ist. Beides kann das Gerät schwer beschädigen.

Übersicht
Bild 1
1. Taschenlampe An/Aus
7. Uhr/Sendersuche runter
2. Uhr/Sendersuche hoch
8. Lautstärke runter -
3. LCD-Display
9. Radio-Modus wählen und Uhr einstellen
4. Lautstärke hoch +
10. Lautsprecher
5. Solar-Panel
6. Ein/Aus-Schalter

Bild 2
13. Teleskop-Antenne
19. USB-Ladeanschluss (unter der Abdeckung)
14. Metall-Klammer
20. Kopfhörer-Anschluss (unter der Abdeckung)
15. Batterie-Fach
21. Stromquellen-Wähler (unter der Abdeckung)
16. Gummi-Staubabdeckung
22. Zurücksetzen-Taste (unter der Abdeckung)
17. Mini-USB-Anschluss (unter der Abdeckung)
23. Kurbel
18. Lade-Leuchte (unter der Abdeckung)

Funktionen
Sehr helle Taschenlampe mit 3 LEDs
UKW/MW-Radio
Ladefunktion über USB für mobile Gerät wie Telefone, Mp3-Player
Digitale Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Uhr
Kopfhöreranschluss
Stromquellen
Das Camping-Radio kann mit folgenden Stromquellen betrieben werden.
Gleichstrom von einer USB-Stromquelle, beispielsweise einem Computers
Solar-Strom
Strom von der Handkrubel
3-AAA-Batterien
Wie Sie die Stromquelle auswählen:
1. Heben Sie den Staubschutz an.
2. Schalten Sie den Stromquellen-Wähler auf auf das Li-Ion-Logo, um Gleichstrom, Wechselstrom, USB,
Solar oder die Handkurbel als Stromquelle zu wählen.
3. Stellen Sie den Wähler auf das AAA-Logo, um die Batterien als Stromquelle zu wählen.
Hinweis: Es gibt eine Lade-LED auf der Rückseite des Geräts. Diese leuchtet während des Ladens rot. Wenn
der Akku geladen ist, leuchtet diese grün.
Bild 3
Gleichstrom/Wechselstrom
Wir empfehlen Ihnen vor der Verwendung des Gerätes den Akku vollständig mittels USB-Anschluss
aufzuladen. Dies kann einige Stunden dauern.
1. Heben Sie die Gummi-Abdeckung an, um an den Stromschalter zu kommen (zu sehen auf Bild 2).

2. Wählen Sie das Li-Ion-Akku-Logo.
3. Verbinden Sie ein USB-Stromkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Mini-USB-Eingang und
mit der USB-Stromquelle. Die rote Lade-LED leuchtet beim Aufladen auf. Laden Sie das Gerät für
einige Stunden, bis das Licht auf Grün wechselt.
Hinweis: Verwenden Sie eine 5.0 V USB-Stromquelle zum Aufladen (beispielsweise von einem Computer
oder einem geeigneten Adapter). Das Verwenden anderer Spannungen kann zur Beschädigung des Gerätes
führen.
Solar-Strom
1. Heben Sie die Gummi-Abdeckung an, um an den Stromschalter zu kommen (zu sehen auf Bild 2).
2. Wählen Sie das Li-Ion-Akku-Logo.
3. Platzieren Sie das Gerät in direktem (oder indirektem) Sonnenlicht. Richten Sie das Solar-Panel zu
Sonne. Das grüne Licht leuchtet beim Laden.
Hinweis: Das Display kann verblassen, wenn sich das Gerät zu sehr aufheizt. Stellen Sie das Gerät in diesem
Fall in indirektes Sonnenlicht.
Bild4
Strom von der Handkurbel
1. Heben Sie die Gummi-Abdeckung an, um an den Stromschalter zu kommen (zu sehen auf Bild 2).
2. Wählen Sie das Li-Ion-Akku-Logo.
Heben Sie die Kurbel aus der Einbuchtung.
3. Drehen Sie nun die Kurbel im oder gegen den Uhrzeigersinn mit 2 Umdrehungen pro Sekunde für
ca. 3-5 Minuten, um das Gerät benutzen zu können bzw. wenn das Gerät über 60 Tage nicht
verwendet wurde.
Stromversorgung via Batterien
1. Dieses Gerät kann aternativ auch mit 3 AAA-Batterien betrieben werden. Das kann sehr nützlich
sein, wenn der Akku alle ist, die Sonne nicht scheint und Sie es vermeiden möchten die Kurbel zu
benutzen.
2. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes.
3. Setzen Sie 3 x AAA-Batterien (UM-4) in das Gerät ein und schließen Sie das Fach.
4. Heben Sie die Gummi-Abdeckung an, um an den Stromschalter zu kommen (zu sehen auf Bild 2).
5. Wählen Sie das AAA-Logo.
Hinweis: Das Wählen dieser Option deaktiviert den Akku.

Hinweis: Achten Sie darauf, die Batterien richtig einzusetzen. Achten Sie auf die Polarität. Ansonsten könnte
das Gerät beschädigt werden.
Warnung:
Vermischen Sie keine neuen Batterien mit alten.
Vermischen Sie keine Standard-Batterien (Alkaline, Carbon-Zink) mit aufladbaren Akkus (Nickel-
Kadmium).
Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden.
Setzen Sie die Batterien niemals hohen Temperaturen oder Feuer aus. Sie könnten auslaufen oder
explodieren.
Stromverbrauch
Das Gerät verfügt über einen aufladbaren 3,7 V Lithium-Ion Akku mit einer Kapazität von 600 mAh als
primären Energiespeicher. Unterschiedliche Verwendungen resultieren in unterschiedliche Verbrauchsgrößen.
Hier ist ein kleiner Überblick über die Modi und die Energiebeanspruchung.
Modus
Typische Verwendung
Stromverbrauch
Empfohlene Stromquelle
Taschenlampe
Ausgedehnte Dauer
Niedrig
Solar, Kurbel, AAA-Batterien
Radio
Ausgedehnte Dauer
Niedrig
Solar, Kurbel, AAA-Batterien
Handy-Akku
laden
Kurze Dauer
Hoch
USB (vom Computer), Kurbel,
AAA-Batterien
Bedienung
Taschenlampe:
Schalten Sie das Licht mit dem Schalter auf der Oberseite des Gerätes ein (Bild 1).
Radio:
Das Gerät verfügt ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (Bild 6) und folgenden
Funktionstasten:
Power : Schaltet das Radio ein und aus. Wechselt von der Uhren- zur Radio-Anzeige.
Mode: Wechselt das Radio-Band
: Erhöht die Radio-Frequenz
: Verringert die Radio-Frequenz
VOL +: Erhöht die Radio-Lautstärke
VOL -: Verringert die Radio-Lautstärke
Hinweis: Der Empfang wird stark beeinträchtigt, wenn via USB aufgeladen wird. Trennen Sie die
USB Verbindung wenn Sie Radio hören möchten.
Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 20 Sekunden ohne Eingabe ab.

Bild 6
Uhr:
Beim ersten Einschalten ist die Uhr auf 12:00 gestellt.
12/24-StundenModus einstellen: Drücken und halten Sie die Mode-Taste für ca. 2 Sekunden, um in
den Einstellungsmodus zu gelangen. 12Hr blinkt auf dem Display. Drücken Sie , um zwischen
der 12-Stunden- und der 24-Stunden-Anzeige zu wechseln. Drücken Sie Mode, um zum nächsten
Schritt zu gelangen.
Die Stunde einstellen: Drücken Sie / , um die Stunde einzustellen. Halten Sie die Taste für
einen schnellen Durchlauf. Drücken Sie Mode, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Die Minute einstellen: Drücken Sie / , um die Minute einzustellen. Halten Sie die Taste für
einen schnellen Durchlauf. Drücken Sie Mode, um die Einstellung zu beenden.
Handy und Mp3-Player aufladen:
Hinweis: Dieses Gerät sollte nur in Notfällen dazu verwendet werden, Handys aufzuladen. Es ist
nicht dazu konzipiert einen Handy-Akku vollständig aufzuladen. Dieses Gerät ist nur in der Lage, ein
Handy zu einem bestimmten Prozentsatz aufzuladen.
Hinweis: Sie können ein Handy mit beiden Stromquellen aufladen.
1. Schalten Sie Radio und Taschenlampe aus, um Strom zu sparen.
2. Heben Sie die Gummi-Abdeckung an, um an die Anschlüsse zu gelangen.
3. Stecken Sie ein geeignetes USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den USB-
Stromausgang und in den Ladeanschluss Ihres Handys.
4. Kurbeln Sie, falls das Handy keine Ladung anzeigt. Kurbeln Sie dabei wenigstens 2
Umdrehungen pro Sekunde. Tun Sie das solange, bis Ihr Handy ausreichend aufgeladen ist.
5. Hinweis: Selbst wenn Sie eine Lade-Fehlermeldung von Ihrem Handy erhalten wird es weiter
aufgeladen. Es wird dadurch nicht beschädigt.
Niedriger Akkustand:
Wenn die Spannung des Akkus unter 3,0 V fällt, blinkt dieses Logo auf dem Display:
AUX/Kopfhörer-Ausgang
Das Gerät verfügt über einen Audio-Ausgang, der es Ihnen erlaubt, Musik über Kopfhörer oder
externe Lautsprecher zu hören.
ACHTUNG: Stellen Sie zuerst die Lautstärke auf das niedrigste Niveau, bevor Sie Kopfhörer oder
andere Lautsprecher verbinden und erhöhen Sie erst dann die Lautstärke schrittweise.
Das Gerät zurücksetzen:
Sollte das Gerät nicht auf die Eingaben reagieren, muss es zurückgesetzt werden. Verwenden Sie
zum Drücken der Reset-Taste auf der Rückseite des Gerätes eine aufgebogene Büroklammer, einen
Zahnstocher oder ähnliches. Dies setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und
Voreinstellungen werden gelöscht.

Pflege
Den Akku pflegen:
Laden Sie den Akku regelmäßig auf.
Legen Sie den Stromschalter um, nachdem Sie das Radio benutzt haben.
Entfernen Sie Batterien und den Akku, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Ersetzen Sie den Akku falls notwendig nur mit einem gleichwertigen 3,7 V Akku. Ersetzen Sie den Akku
niemals mit einer gewöhnlichen Batterie.
Generelle Hinweise:
Modifizieren Sie niemals Teile des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (keinem nassen) Tuch. Reinigungsmittel oder sonstiges sollten
nicht verwendet werden.
Lassen Sie das Gerät nicht unnötig lange im direkten Sonnenlicht liegen. Halten Sie es von heißen und
feuchten Orten fern.
Halten Sie das Gerät von Quellen von Hitze oder Stromrauschen wie fluoreszierenden Lampen oder
Motoren fern.
ACHTUNG: Lassen Sie niemals Wasser in das Gerät eindringen.
Problemlösung
Problem
Lösung
Das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Stellen Sie sicher, dass der Lithium-Ion-Akku ordentlich eingesetzt ist. Stellen
Sie den Stromschalter auf . Falls der Schalter auf „AAA“ steht, stellen Sie
sicher, dass die Batterien mit der richtigen Polarität eingesetzt wurden.
Ersetzen Sie die Batterien gegebenenfalls.
Das Handy zeigt eine
Fehlermeldung an, wenn es
an das Gerät
Eine niedrige Spannung kann zu Fehlermeldungen führen. Das Handy wird
dennoch geladen.

angeschlossen wurde.
Mein iPod/iPhone zeigt
nicht an, dass es geladen
wird.
Die Ausgangsspannung dieses Gerätes ist niedriger als die Betriebsspannung
von iPods/iPhones. Deshalb werden deren Akkus nicht geladen, solange diese
nicht völlig leer sind.
Das Laden über dieses Gerät ist nur für Notfälle gedacht und nicht dazu
konzipiert bereits vorgeladene Geräte weiter aufzuladen.
Das Gerät lässt sich nicht
mehr laden.
Ersetzen Sie den Akku mit einem des gleichen Typs (ICR16340). Für
gewöhnlich halten diese Akkus ca. 2000 Ladezyklen stand.
Das Gerät lädt mein Handy
nicht vollständig auf.
Das Laden über dieses Gerät ist nur für Notfälle gedacht und nicht dazu
konzipiert, Akkus von Handys vollständig aufzuladen. Die Kapazät von Handy-
Akkus übersteigt die dieses Geräts. Daher wird ein Handy beispielsweise nur
teilweise geladen.
Das Gerät reagiert auf
keine Eingaben mehr.
Entfernen Sie den Akku und drücken Sie den Reset-Knopf mit einer
Büroklammer.
Das Display verblasst im
Sonnenlicht.
Nehmen Sie das Gerät aus dem direkten Sonnenlicht, wenn es sich zu sehr
aufheizt.
Optionales Zubehör
Zubehör
Bild
Beschreibung
Netzadapter
Zum Aufladen mit dem USB-Kabel über
eine Steckdose
Zigarettenanzünder-
Adapter
Zum Aufladen mit dem USB-Kabel über
Zigarettenanzünder-Anschluss
Ersatz-Akku
Zum Ersetzen des Original-Akkus, wenn
dieser das Ende seiner Lebensdauer
erreicht (ICR16340 aufladbar).
Reparaturen
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

Technische Daten
Akku: 3,7 V / 600 mAh Lithium-Ion Akku
Batterien: 3 x AAA (UM-4)
Radio-Bänder: UKW: 88-108 MHz / MW: 525 –1710 KHz
Taschenlampe: 3 LEDS
Abmessungen: 19,7x 9,5x5cm
Gewicht: ca. 0,45kg
Betriebs-Umgebungstemperatur: 0°C –55°C
Lagerungs- Umgebungstemperatur: -10°C –60°C
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Elektroaltgeräte
Befindet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten
Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read all instructions before using.
2. Before connecting the device to the power supply, check that the voltage indicated on the
appliance (underside the device) corresponds with the voltage in your home. If this is not
the case, contact your dealer and do not use the device.
3. Do not let the cord hang over edge of table counter or touch hot surface.
4. Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
5. To protect against a fire, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
6. To avoid all risk of electrocution, do not open the cover. Repairs to this appliance should
only be carried out by qualified persons.
7. If liquid penetrates inside the cover, unplug the appliance and have it checked by a qualified
technician before it is used again.
8. Do not place the appliance in full sunlight, close to heating equipment or any heat source, or
in a location subjected to excessive dust or mechanical shocks.
9. Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
10. Do not place any object that produces heat (candle, ash tray, etc.) close to the appliance.
11. Place the appliance on a surface that is flat, rigid and stable.
12. Install the appliance in a location with sufficient ventilation to avoid internal overheating.
Avoid restricted spaces such as bookcases, cabinets, etc.
13. Do not obstruct the appliance's ventilation openings. Do not install the appliance on a soft
surface, such as a carpet or blanket that might block the ventilation openings.
14. Disconnect the appliance from the power source if it is not going to be used for a long time,
if there is a thunderstorm or if it isn't working properly.
15. The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in fire, electric shock or personal injury.
16. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent
or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person responsible for
their safety.
18. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
19. The appliance is not a toy. Do not let the children play it.
Never let children insert foreign objects into the appliance.
20. Do not use the appliance for other than intended use. This appliance has been designed
solely for domestic use; the manufacturer's liability shall not be engaged in the event of any
professional use, by any misuse or by any use not complying with the operating instructions.
21. Save these instructions.

CONTROLS
N
o
Description
N
o
Description
1
Flashlight ON/OFF button
7
Clock/Radio Tune Down ( ) button
2
LCD Display
8
Volume Down (-) button
3
Clock/Radio Tune Up ( )
button
9
Radio Mode Select and Clock Set button
4
Volume Up (+) button
10
Speaker
5
Solar Panel
6
Power On/Standby ( )
Figure 1

N
o
Description
N
o
Description
13
Telescopic Antenna
19
USB Charging Port (under the Rubber Dust
Cover)
14
Metal Clasp
20
Headphone Jack (under the Rubber Dust
Cover)
15
Battery Compartment
21
Power Source Selector (located under the
Rubber Dust Cover)
16
Rubber Dust Cover
22
Reset button (under the Rubber Dust Cover)
17
Mini USB DC Input Port (under
the Rubber Dust Cover)
23
Crank Handle
18
Charging Indicator (under the
Rubber Dust Cover)
Figure 2
IMPORTANT NOTES AND WARNINGS
Notes:
Remove the plastic battery pull tab that was included during shipping to energize the
rechargeable battery.
Set the power switch (Figure 1, Reference 21) to the left Lithium Ion battery switch
position to energize the rechargeable battery.

For long term storage, you may want to remove the fully charged battery or re-insert the
plastic battery pull tab.
Warnings:
When used in the directed manner, this unit has been designed and manufactured to ensure your
personal safety. However, improper use can result in potential electrical shock or fire hazards.
Please read all safety and operating instructions carefully before use, and keep these instructions
handy for future reference. Take special note of all warnings listed in these instructions.
Before using this product, please read the following warning and cautions:
1. Read these instructions –All the safety and operating instructions should be read before
the unit is operated.
2. Keep these instructions –The safety and operating instructions should be kept for future
reference.
3. Heed all warnings –All warnings on the device and in the operating instructions should be
adhered to.
4. Follow all instructions –All operation and use instructions should be followed
5. Do not use this item near water –The device should not be used near water; for example,
near a bath tub, washbowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement, or near a
swimming pool.
6. Clean only with dry cloth –The device should be cleaned only as recommended by the
manufacturer.
7. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other
device (including amplifiers) that produce heat. The battery can explode.
8. Do not place near a fire. The battery can explode.
9. Only use attachments / accessories recommended by the manufacturer.
10. Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the device has
been damaged in any way, such as liquid has been spilled or the device has been exposed
to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
11. This device shall not be exposed to dripping or splashing water and that no object filled
with liquids such as vases shall be placed on the device.
12. Unplug immediately if liquid has been spilled or any object has fallen into the unit.
13. Power Sources –The device should be connected to a power supply only of the type
described in the operating instructions or as marked on the device. Do not overload wall
outlet.
14. Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or
equivalent type.
15. Do not attempt to dismantle, open or repair this product yourself. Only the rechargeable
battery can be replaced or serviced.
16. Only operate within specified temperature range (32 °F to 131 °F).
17. Do not store the AAA batteries for extend periods of time. They may leak or rupture and
damage the unit.
Lithium Battery Safety Instructions
Do not burn or bury batteries. Do not puncture or crush. Do not disassemble. Recycle
Lithium batteries. Do not dispose of in the trash.
If the electrolyte in the cells should get on your skin, thoroughly wash with soap and water.
If in the eyes, rinse thoroughly with cool water. Immediately seek medical attention.
Charge batteries on a fireproof surface away from flammable items or liquids.

FEATURES
The TK-669D includes the following features:
Super bright 3 LED flashlight
AM/FM Band Feature
Emergency smart phone/mp3/mp4/USB charger
Backlight digital display
Clock
Audio output (headphones)
POWER SOURCES
The TK-669D can be powered from the following sources:
DC power from a USB power source, such as a computer
AC power by adding a USB to AC adaptor (optional)
DC car charger by adding a USB to DC car adaptor (optional)
Solar power
Hand crank power
Three AAA batteries (optional)
To select the power source, lift the rubber tab on the back of the TK-669D to expose the
connectors, as shown in Figure 2.
For AC, DC, USB, solar power and hand crank power source operation, choose the Lithium Ion
battery switch position:
For AAA dry cell battery power operation, choose the AAA battery switch operation:
NOTE: There is a charging LED on the back of the unit (Figure 3, reference 18). The LED lights
RED during charging. When fully charged, the LED turns GREEN.
Figure 3

DC and AC Power
Prior to using the TK-669D, we recommend you fully charge the rechargeable battery through the
USB Power Input (Figure 2). This may take up to four hours.
Lift the rubber tab on the back of the TK-669D to expose the power switch, as shown in Figure 2.
Select the Lithium Ion battery switch position:
Connect the DC power input cable (not included) to the USB mini jack, and the other end to the
USB power source. The red battery charge indicator light will illuminate when charging (Figure 2).
Continue to charge the TK-669D for several hours or until the charging light turns from red to
green. The TK-669D is now ready for use.
NOTE: Use 5.0V USB power source (not included) (from a computer or appropriate AC or DC
adaptor). Over-voltage may result in damaging the TK-669D.
Solar Power
Lift the rubber tab on the back of the TK-669D to expose the power switch, as shown in Figure 2.
Select the Lithium Ion battery switch position:
Place the TK-669D in direct (or indirect) sunlight with the solar panel facing upwards. The green
battery charging light may illuminate when charging, as shown in Figure 1.
NOTE: There is not enough solar energy to turn on the red charging light. Thus, no light or a faint
green light (which consumes less energy) may be present during solar charging.
NOTE: If the display heats up outside the operational range, the display will fade. For solar
charging, partial sunlight or shade is sufficient.
Figure 4

Hand Crank Power
Lift the rubber tab on the back of the TK-669D to expose the power switch, as shown in Figure 2.
Select the Lithium Ion battery switch position:
To operate the hand crank, perform the following:
1. Lift the hand crank from the cradle, as shown in Figure 2.
2. Turn the hand crank either clockwise or counterclockwise at about two cranks per second
for 3-5 minutes to activate the internal battery for initial use, or when the unit has not
been used for more than 60 days. The red battery charging light illuminates when
charging, as shown in Figure 1.
Figure 5
Dry Cell Battery AAA Battery Power
The TK-669D also includes the option to power from 3 x AAA power instead of the rechargeable
battery source. This is convenient if you have drained the rechargeable battery source and you
wish to avoid hand cranking the unit.
1. Open the Battery Door on the back of the radio.
2. Insert 3 x AAA (UM-4) batteries (not included) and close the battery door (Figure 2,
reference 15).
NOTE: For optimum performance, alkaline-type batteries are recommended.
3. Follow the polarity diagrams shown in the battery compartment.
4. Lift the rubber tab on the back of the TK-669D to expose the power switch, as shown in
Figure 2. Select the AAA battery switch position: .
NOTE: The AAA battery selection will disable the Lithium Ion rechargeable batteries.
NOTE: Make certain the batteries are installed correctly. The wrong polarity may damage the
unit.
WARNING:
Do not mix old and new batteries.
Do not mix alkaline, standard (carbon-zinc) or rechargeable (nickel-cadmium) batteries.
Only batteries of the same or equivalent type as recommend are to be used.
If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the batteries. Old or
leaking batteries can cause damage to the unit and may void the warranty.
Do not dispose of batteries in fire, batteries may explode or leak.

POWER CONSUMPTION
The TK-669D includes a 3.7 DC rechargeable Lithium Ion large battery capacity (600 mAh) as the
primary energy storage, but different operational modes result in significantly varying power
consumption requirements. Here is a general guide on power consumption, typical user operation
and recommend power sources.
Mode
Typical User Operation
Power
Consumpti
on
Recommend Power
Source
Flashlight
Emergency or remote use
Low
Solar, Hand Crank, AAA
Batteries
AM/FM Band
Radio
Emergency or remote use
Low
Solar, Hand Crank, AAA
Batteries
Smart phone
charging
Short term emergency use
High
AC, USB (from computer),
Hand Crank, AAA Batteries
OPERATION
Flashlight Operation
Turn the light on and off with the light switch on the top of the unit (Figure 1).
Radio Operation
The TK-669D includes a digital LCD display (Figure) with backlighting, with the following push
button controls:
POWER . Turns on and off the radio. Transitions from clock display to radio tuner
display.
MODE. Switches the radio band between AM, FM mode.
TUN : Adjusts the radio frequency up
TUN : Adjusts the radio frequency down
VOL+: Adjusts the radio volume up
VOL-: Adjusts the radio volume down
NOTE: The backlight will automatically turn off if no buttons are pressed for 20 seconds.
Figure 6
Time
When first powered up, the time will default to 12:00 AM.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: