Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser ganz besonderen Kochplatte! Durch die Induktionstechnik sparen
Sie viel Zeit, Energie und Sie gewinnen ein Plus an Sicherheit. Damit Sie lange Freude daran haben, bitten
wir Sie, die nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu lesen und zu beachten. Vielen Dank.
WICHTIGE HINWEISE
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch, ein unsachgemäßer Gebrauch führt
zum Verlust des Garantieanspruchs.
• Achten Sie darauf, daß die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem Typenschild.
Nur an Wechselstrom anschließen.
• Verwenden Sie nur für Induktion geeignete Kochtöpfe oder Pfannen, d.h. Gefäße die aus ferromagnetischem
Material gefertigt sind. Halten Sie das Kochfeld und den Topfboden immer sauber und trocken.
• Lassen Sie auf dem Kochfeld keine Speisen in Alufolie, kein Besteck, Topfdeckel oder andere Gegenstände
aus Metall liegen, da diese heiß werden können.
• Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Backofenspray oder Fleckenentferner! Spezialreiniger für die
Glasplatte erhalten Sie im Handel.
• Vermeiden Sie Kratzer durch spitze oder scharfe Gegenstände auf der Glasplatte. Schützen Sie die Glasplatte
vor Bruch durch herabfallende Gegenstände.
• Beschädigungen, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht wurden, fallen nicht unter die
Garantieleistungen.
Achtung: Dieses Gerät entspricht den Richtlinien für Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit.
Dennoch sollten sich Personen mit Herzschrittmachern von Induktionskochtafeln fernhalten!
Es ist uns nicht möglich zu versichern, dass jeder auf dem Markt verfügbare Herzschrittmacher den gültigen
Richtlinien für Sicherheit bzw. der elektromagnetischen Verträglichkeit entspricht und dass keine Interferenzen
entstehen, die den korrekten Betrieb des Schrittmachers beeinträchtigen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass es bei anderen Geräten, wie z.B. Hörgeräten, zu Störungen kommen
kann.
EINFÜHRUNG
Kochen mit Induktion beruht auf einem völlig andersartigen Erwärmungsprinzip als das Kochen auf herkömm-
lichen Kochstellen: Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Wirbelströme unmittelbar im Topfboden. Die Kochstelle
selbst wird nicht erhitzt, sondern nur der Boden des Gefäßes. Dadurch werden die üblichen Wärmeverluste
vermieden und die Effizienz der aufgewendeten Energie optimal genutzt.
Vorteile des Kochens mit Induktion
• Durch die unmittelbare Erhitzung des Topfbodens ist Kochen mit Induktion sehr energiesparend (bis zu
50% Ersparnis im Vergleich zu anderen Kochmethoden).
• Das Induktionskochfeld erzeugt bzw. unterbricht die Wärmezufuhr unmittelbar nach Bedienen der
Steuerung. Durch diese effiziente Nutzung der Energie ist eine exakte Steuerung der Wärmezufuhr möglich
und sorgt überdies für Zeitersparnis beim Kochen.
• Eine weitere Zeitersparnis ergibt sich aus der extremen Schnelligkeit in welcher die Energie nach dem
Einschalten verfügbar ist. Keine Wartezeiten! Beim Erhitzen von beispielsweise 2 l Wasser sind Sie im Ver-
gleich nun um 60% schneller als auf herkömmlichen Kochfeldern!
• Kochen mit Induktion bietet ein Mehr an Sicherheit: Selbst wenn das Kochgeschirr von der Kochstelle
genommen wird, ohne dass diese abgeschaltet wird, erfolgt automatisch eine Unterbrechung der Beheizung.
Sollte versehentlich ein Tuch oder anderes brennbares Material auf die Kochstelle gelegt werden, kann
dieses auch bei eingeschaltetem Kochfeld nicht verbrennen. Nach dem Kochen ist auf dem Glaskeramik-
Kochfeld nur noch die vom Topf abgegebene Restwärme zu spüren.
• Die Kochfläche ist sehr pflegeleicht. Da sie nicht direkt erhitzt wird, können keine Speisereste darauf
einbrennen. Sie müssen auch mit der Reinigung nicht warten, bis sie abgekühlt ist.
Zur Wahl der Kochgefäße:
•Geeignet sind alle Kochgefäße mit flachem Boden (Durchmesser 8- 26 cm), die aus Eisen bestehen, wie
z.B. emaillierte Töpfe, Töpfe aus Gußeisen oder Edelstahl.
•Nicht geeignet sind alle Kochgefäße, die aus Aluminium oder Kupfer, Glas oder Keramik bestehen,
sowie alle Töpfe deren Bodendurchmesser unter 8 cm liegt.
•Tipp: Testen Sie die Eignung des Topfbodens mit Hilfe eines Magneten. Bleibt dieser außen am
Topfboden haften, ist das Gefäß für Induktion geeignet.
BedienungsanleitungD
2