Eltac VC 85 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
VC 85
Vakuumierer
Vacuum sealer
GB
D

2
Produktbeschreibung / Product description
D GB
1Basisgerät base unit
2Bedienblende operating panel
3Deckel lid
4Verriegelungstasten locking buttons
5Gummilippe rubber lip
6Dichtung für Vakuumkammer sealing for vacuum chamber
7Vakuumkammer vacuum chamber
8Versiegelungsbalken sealing bar
9Abstandshalter spacer

3
Seite
Produktbeschreibung ....................................................................................................................................2
Einleitung......................................................................................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................................................................4
Technische Daten ......................................................................................................................................4
Lieferumfang.............................................................................................................................................4
Verpackungsmaterial ................................................................................................................................4
Für Ihre Sicherheit.........................................................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................................................................5
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes .......................................................................................6
Vor dem ersten Gebrauch .............................................................................................................................7
Bedienblende................................................................................................................................................7
Inbetriebnahme.............................................................................................................................................7
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme.....................................................................................................7
Gerät zur Benutzung vorbereiten..............................................................................................................7
Funktion wählen .......................................................................................................................................8
A) „VAC“ – Vollautomatisches Vakuumieren..................................................................................8
B) „PULSE“ + „SEAL“ – Manuelles Vakuumieren und Versiegeln ..................................................8
C) „SEAL“ – Erstellen von Beuteln aus einer Folienrolle ................................................................8
Vakuumieren mit Beuteln/Rollen (Breite 30 cm) .......................................................................................9
Reinigung und Pflege....................................................................................................................................9
Zubehör ......................................................................................................................................................10
Tipps für das Vakuumieren..........................................................................................................................10
Aufbewahrungszeiten ................................................................................................................................11
Hilfe bei der Fehlerbehebung .....................................................................................................................12
Service und Garantie...................................................................................................................................24
GB Instruction manual...................................................................................................................13
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
D

4
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Vakuumierer entschieden haben und bedanken uns
für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden
auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir
Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Vakuumieren von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 175 Watt
Schutzklasse: II
Standby-Verbrauch im Off Modus: < 0,5 Watt
Ansaugleistung: ca. 9 l/Min.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Dem Gerät liegen 5 Vakuumierbeutel in der Größe 22 x 30 cm bei.
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.

5
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag oder schwere Verletzungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
•HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
•Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenamGerätnur
unter Aufsicht durchführen.
•Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoderErfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht
in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
•BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
•HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfenKantenund
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

6
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,
niemals an der Leitung!
•TauchenSieGerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennieinWasser.
•LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes:
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Der Versiegelungsbalken wird während der Benutzung heiß!
•DasGerätistnichtfürdenDauerbetriebgeeignet.LassenSiedasGerät
zwischenjedemVakuumiervorgangfür20Sekundenabkühlen.Nach20
aufeinander folgenden Zyklen muss das Gerät für 20 Minuten abkühlen.
Wird dies nicht eingehalten, kann die Pumpe Schaden nehmen.
•AußerhalbderReichweitevonKindernaufstellen.
•StellenSiedasGerätaufeinewärmebeständige,stabileundebeneFläche
und betreiben Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme
etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten oder Gase befinden.
•VermeidenSiedasAnsaugenvonFlüssigkeitenindieVakuumkammer.
Sollte Flüssigkeit in die Vakuumkammer eindringen, bitte mit einem Tuch
entfernen.
•GerätundZubehörteilenurintrockenemZustandverwenden.
•VorderReinigungdesGerätesimmerNetzsteckerziehen.
•GerätvorReinigungoderTransportimmerabkühlenlassen!
•KeineMesseroderanderescharfeGegenständebenutzen,umeventuelle
Rückstände auf den Versiegelungsbalken zu entfernen.
•FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauchden
Netzstecker.

7
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie alle Aufkleber bzw. Klebebänder und reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie
alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“.
Bedienblende
1 Taste „VAC“: vollautomatisches
Vakuumieren und Versiegeln
2 Taste „CANCEL“: sofortige Unterbrechung
des Arbeitsvorganges
3 Taste „PULSE“: manuelles Vakuumieren
4 Taste „SEAL“: manuelles Versiegeln
5 Betriebskontrolllampe (grün)
6 Statuskontrolllampen für Dauer des
Luftentzuges (blau)
7 Statuskontrolllampe für Versiegeln (rot)
Inbetriebnahme
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Der Versiegelungsbalken wird während der Benutzung heiß!
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
• AchtenSiedarauf,dassvordemGerätgenügendPlatzfürdieBeutelmitdenzuvakuumierenden
Lebensmitteln ist.
• BeutelundFolienrollensindinunterschiedlichenBreitenerhältlich.WählenSiediegeeignete
Beutelgröße für die aufzubewahrenden Lebensmittel. Stellen Sie sicher, dass der zu verwendende Beutel
mindestens 8 cm länger ist als die zu vakuumierenden Lebensmittel.
• BefüllenSiedenBeutel,ohneFaltenzuverursachenoderdieOberächeanzuspannen.DerBereich,in
welchem die Versiegelungsnaht gesetzt werden soll, muss innen und außen sauber, trocken und frei von
Lebensmittelresten sein.
• FürdasVakuumierenvondruckempndlichenLebensmittelnempfehlenwirdieVerwendungder
Funktion „PULSE“. Mit dieser Funktion kann der Luftentzug manuell geregelt werden.
Gerät zur Benutzung vorbereiten
• SteckenSiedenNetzsteckerineineSteckdose.DieBetriebskontrolllampeleuchtet„grün“.
• KlappenSiedenDeckeldesGerätesnachobenauf.
• LegenSiedengefülltenBeutelmitderglattenSeitenachobenvordasGerätundplatzierendasoffene
Beutelende in der Vakuumkammer bis zu den beiden Abstandshaltern.
• DeckelzuklappenundbeidseitigmitdenbeidenHandballennachuntendrücken,biserhörbaraufjeder
Seite in die Deckelhalterung einrastet.

8
Funktion wählen
A) „VAC“ – Vollautomatisches Vakuumieren
• Taste„VAC“drücken.DiePumpestartetundentziehtdemBeutelLuft,sodasseinVakuumentsteht.Die
„blau“ leuchtenden Statuskontrolllampen zeigen die Dauer des Luftentzuges in 3 Schritten an.
• NacherfolgtemLuftentzugwirdderBeutelautomatischversiegelt.Die„rot“leuchtende
Statuskontrolllampe zeigt das Versiegeln des Beutels an. Der Vorgang ist beendet, wenn die Pumpe
abschaltet und alle Statuskontrolllampen erloschen sind. Die „grüne“ Betriebskontrolllampe leuchtet
weiterhin.
• ZurEntnahmedesBeutelsentriegelnSiedenDeckeldurchDrückenderlinkenundrechten
Verriegelungstaste und klappen den Deckel auf.
• ÜberprüfenSiedieVersiegelungsnaht.EinekorrekteNahtsolleinglatter,geraderStreifenohneFalten
sein, der keine Struktur mehr zeigt.
• NachderBenutzungdenNetzsteckerziehen.
B) „PULSE“ und „SEAL“ – Manuelles Vakuumieren und Versiegeln
• Taste„PULSE“gedrückthalten.DiePumpestartetundentziehtdemBeutelLuft,sodasseinVakuum
entsteht. Sobald Sie die Taste loslassen, stoppt das Gerät. Diesen Vorgang können Sie so lange
wiederholen, bis das gewünschte Vakuum erreicht ist. Die „blau“ leuchtenden Statuskontrolllampen
zeigen die Dauer des Luftentzuges in 3 Schritten an.
• ZumVersiegelndesBeutelsdrückenSiedieTaste„SEAL“.Die„rot“leuchtendeStatuskontrolllampe
zeigt das Versiegeln des Beutels an. Während des Versiegelungsvorganges läuft die Pumpe kurzzeitig
an. Der Vorgang ist beendet, wenn die Pumpe abschaltet und die „rote“ Kontrolllampe erloschen ist.
Die „grüne“ Betriebskontrolllampe leuchtet weiterhin.
• ZurEntnahmedesBeutelsentriegelnSiedenDeckeldurchDrückenderlinkenundrechten
Verriegelungstaste und klappen den Deckel nach oben auf.
• ÜberprüfenSiedieVersiegelungsnaht.EinekorrekteNahtsolleinglatter,geraderStreifenohneFalten
sein, der keine Struktur mehr zeigt.
• NachderBenutzungdenNetzsteckerziehen.
C) „SEAL“ – Erstellen von Beuteln aus einer Folienrolle
• WickelnSievonderRollediegewünschteLängeFolieabundschneidendiesemitHilfeeinerSchereab.
• VersiegelnSieeinederoffenenSeitenderFolie.LegenSiedazudieFoliemitderglattenSeitenachoben
vor das Gerät und platzieren das offene Beutelende in der Vakuumkammer.
• DeckelzuklappenundbeidseitigmitdenbeidenHandballennachuntendrücken,biserhörbaraufjeder
Seite in die Deckelhalterung einrastet.
• ZumVersiegelnderFoliedrückenSiedieTaste„SEAL“.Die„rot“leuchtendeStatuskontrolllampe zeigt
das Versiegeln des Beutels an. Während des Versiegelungsvorganges läuft die Pumpe kurzzeitig an. Der
Vorgang ist beendet, wenn die Pumpe abschaltet und die „rote“ Statuskontrolllampe erloschen ist.
• ZurEntnahmedesBeutelsentriegelnSiedenDeckeldurchDrückenderlinkenundrechten
Verriegelungstaste und klappen den Deckel nach oben auf.
HINWEIS:SiekönnendenVorgangzujedemZeitpunktdurchDrückenderTaste„CANCEL“abbrechen.
ACHTUNG:BeiderFunktion„PULSE“wirdjenachBetätigungsdauernichtdiegesamteLuftaus
dem Beutel entzogen und somit kein vollständiges Vakuum hergestellt. Dies bedeutet, dass sich die
Aufbewahrungszeit der Lebensmittel reduziert – die Tabelle „ Aufbewahrungszeiten“ in dieser Anleitung
hat in diesem Fall keine Gültigkeit!
HINWEIS:SiekönnendenVorgangzujedemZeitpunktdurchDrückenderTaste„CANCEL“abbrechen.

9
• ÜberprüfenSiedieVersiegelungsnaht.EinekorrekteNahtsolleinglatter,geraderStreifenohneFalten
sein, der keine Struktur mehr zeigt.
• NachderBenutzungdenNetzsteckerziehen.
Vakuumieren mit Beuteln/Rollen (Breite 30 cm)
Mit diesem Gerät können standardmäßig Beutel mit einer Breite von bis zu 28 cm verarbeitet werden.
Sollten Sie Beutel mit einer Breite von 30 cm benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Schneiden Sie mit einer Schere eine Ecke an der offenen
Beutelseite schräg ab und versiegeln Sie dann diesen
abgeschnittenen Bereich.
Legen Sie anschließend die noch offene Seite des
Beutels in die Vakuumkammer und führen Sie den
Vakuumiervorgang wie beschrieben aus.
HINWEIS:SiekönnendenVorgangzujedemZeitpunktdurchDrückenderTaste„CANCEL“abbrechen.
HINWEIS:KontrollierenSie,obdiejetztausgeführte
Versiegelungsnaht über die 1. Naht verläuft, damit eine
“X” Form entsteht.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG! Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Gehäuse-Oberteil, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
• VorderReinigungdesGerätesoderdesZubehörssorgfältigHändewaschen.
• ReinigenSieGerätundVakuumkammervorundnachdemGebrauchmiteinemfeuchtenTuchund
mildem Spülmittel (keine Scheuer- oder Lösungsmittel). Sollte dabei Flüssigkeit in das Gerät eindringen,
schließen Sie das Gerät keinesfalls an das Stromnetz an, sondern kontaktieren Sie unsere Servicestelle.
• DieSchaumstoff-DichtungensowiedieGummilippekönnenzurReinigungentnommenwerden.
Reinigen Sie die Dichtungen bzw. Gummilippe mit einem angefeuchteten Schwamm mit mildem
Geschirrspülmittel.
• LassenSiedieDichtungenundGummilippekompletttrocknen,bevorSiesieindasGeräteinbauen.
• BeimZusammenbauenachtenSieaufdenkorrektenSitzderDichtungensowieGummilippe.
• KeineScheuer-undLösungsmittelverwenden!
• GerätkeinesfallsmiteinemDampfreinigerbehandeln!
Verschlissene, verformte oder beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden, um eine ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes zu gewährleisten.Austausch-Dichtungen können Sie direkt bei unserer Service-
Abteilung (Kontaktdaten siehe Rückseite der Anleitung) bestellen.
Dichtungen sind Verschleißteile und fallen somit nicht unter die Gerätegarantie.

10
Zubehör
Benutzen Sie nur Original Rommelsbacher Beutel/Rollen mit Rillenstruktur. Folgendes Zubehör ist
über den Fachhandel oder direkt über unsere Serviceabteilung (siehe Rückseite) erhältlich:
Folienbeutel Folienrollen
VBS 203 – 50x à 20 x 30 cm VRS 1560 – 2x à 15 x 600 cm
VBS 304 – 50x à 30 x 40 cm VRS 2060 – 2x à 20 x 600 cm
VRS 3060 – 2x á 30 x 600 cm
Tipps für das Vakuumieren
• BeimVakuumierenvonLebensmittelnmitscharfenKantenoderspitzenEcken,z.B.vonKnochenoder
getrockneten Nudeln, entsprechende Stellen mit Küchenpapier auspolstern um eine Beschädigung des
Beutels zu vermeiden.
• UmbeimVakuumierenvonsehrfeuchtenLebensmittelneinEinsaugenvonFlüssigkeitenzuverhindern,
z. B. bei Fleisch oder blanchiertem Gemüse, können Sie diese zusätzlich in Frischhaltefolie wickeln oder
ein Küchenpapier im Beutel vor der offenen Kante platzieren, damit dieses austretende Flüssigkeit
aufsaugen kann.
• VerderblicheLebensmittelsofortnachdemVerpackenkühlenbzw.einfrieren.
• VakuumiertePackungengleichmäßigimKühlschrankoderTiefkühlerverteilenumeinraschesGefrieren
zu ermöglichen.
• RestevonDosenodervakuumiertgekauftenLebensmittelnkönnenwiedervakuumiertwerden.
Beachten Sie die Hinweise zum Neu-Vakuumieren und zum Tiefkühlen wie beschrieben.
• AbgepackteLebensmittelmüssenaufjedenFallinnerhalbdesaufderOriginalverpackungangegebenen
Verfalldatums konsumiert werden.
• VerderblicheLebensmittelsindnachdemErhitzenoderAuftauenzukonsumieren.EssenSieverderbliche
Lebensmittel nicht, wenn sie in der Raumtemperatur für mehr als ein paar Stunden zurückgelassen
wurden. Dies ist dann besonders zu beachten, wenn die Lebensmittel mit einer angedickten Sauce
angerichtet wurden, oder sich in einer sauerstoffarmen Umgebung (wie z. B. einem Vakuum) befinden.
• VakuumierenwirddieAufbewahrungszeitvontrockenenLebensmittelnverlängern.Solchemithohem
Fettanteil werden bei Zutritt von Sauerstoff und Wärme schneller ranzig. Das Vakuumieren verlängert
auch die Aufbewahrungszeit von Nüssen, Kokosflocken oder Getreidesorten. Lagern Sie diese an einem
kühlen und dunklen Ort.
• FrüchteundGemüsewiez.B.Apfel,Bananen,Kartoffelnusw.müssenvordemVakuumierengeschält
werden.
• WeicheundempndlicheProdukte(Fisch,Waldbeerenusw.)solltenSieeineNachtvorfrosten.Nachdem
Sie die Lebensmittel vorgefroren haben, können Sie sie vakuumieren und wieder in den Tiefkühler legen.
• Gemüsesortenwiez.B.Broccoli,BlumenkohlundandereKohlsortensondernGaseab,wennsiefrisch
vakuumiert und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das Vakuumieren sollten Sie diese Lebensmittel
blanchieren und dann im Tiefkühler lagern.
• EslassensichsehrvieleGegenständedurchdasVakuumierenschützen.BewahrenSiez.B.Ihre
Camping-Vorräte, wie Streichhölzer, Erste-Hilfe-Kästen und Kleidung sauber und trocken auf.
Pannendreiecke sind, einmal vakuumiert, stets einsatzbereit. Sie können Pfeifentabak länger
aufbewahren. Das Anlaufen und Beschlagen von Silber und von Gegenständen aus Ihren Sammlungen
wird in Vakuum verhindert.

11
Aufbewahrungszeiten
Aufbewahrungszeit bei
atmosphärischem Druck Aufbewahrungszeit
vakuumiert
Gekühlte Lebensmittel (5 ± 2 °C)
Rotes Fleisch 3 - 4 Tage 8 - 9 Tage
Weißes Fleisch 2 - 3 Tage 6 - 9 Tage
Ganze Fische 1 - 3 Tage 4 - 5 Tage
Wild 2 - 3 Tage 5 - 7 Tage
Wurstwaren 7 - 15 Tage 25 - 40 Tage
Geschnittene Wurstwaren 4 - 6 Tage 20 - 25 Tage
Weichkäse 5 - 7 Tage 14 - 20 Tage
Hart- und Halbhartkäse 15 - 20 Tage 25 - 60 Tage
Gemüse 1 - 3 Tage 7 - 10 Tage
Früchte 5 - 7 Tage 14 - 20 Tage
Gekochte und gekühlte Lebensmittel (5 ± 2 °C)
Gemüsepüree und -suppen 2 - 3 Tage 8 - 10 Tage
Teigwaren und Risotto 2 - 3 Tage 6 - 8 Tage
Siedefleisch und Braten 3 - 5 Tage 10 - 15 Tage
Gefüllte Torten (mit Creme und Früchten) 2 - 3 Tage 6 - 8 Tage
Öl zum Frittieren 10 - 15 Tage 25 - 40 Tage
Tiefgekühlte Lebensmittel (-18 ± 2 °C)
Fleisch 4 - 6 Monate 15 - 20 Monate
Fisch 3 - 4 Monate 10 - 12 Monate
Gemüse 8 - 10 Monate 18 - 24 Monate
Lebensmittel bei Raumtemperatur (25 ± 2 °C)
Brot 1 - 2 Tage 6 - 8 Tage
Verpackte Biskuits 4 - 6 Monate 12 Monate
Teigwaren 5 - 6 Monate 12 Monate
Reis 5 - 6 Monate 12 Monate
Mehl 4 - 5 Monate 12 Monate
Dörrobst 3 - 4 Monate 12 Monate
Gemahlener Kaffee 2 - 3 Monate 12 Monate
Tee in Pulver 5 - 6 Monate 12 Monate
Gefriergetrocknete Produkte 1 - 2 Monate 12 Monate
Milchpulver 1 - 2 Monate 12 Monate

12
HINWEIS: Diese Werte sind indikativ und von der einwandfreien Verpackung und Originalqualität
der Lebensmittel abhängig. Sie beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung von Originalzubehör
(Beutel und Rollen). Für die Verwendung von Zubehör anderer Marken können keine Aussagen zur
generellen Eignung oder zur Haltbarkeit der damit vakuumierten Lebensmittel gemacht werden. Auch
kann in diesem Fall keine Haftung übernommen werden.
ACHTUNG:VerderblicheLebensmittelimTiefkühleroderimKühlschrankaufbewahren.
Vakuumieren verlängert zwar die Lebensdauer der Lebensmittel, verwandelt sie aber nicht in
eine„Konserve“,d.h.ineinbeiRaumtemperaturstabilesProdukt.
ACHTUNG: Lebensmittel die vakuumiert waren, erhitzt wurden, die noch immer vakuumiert
dann in Raumtemperatur liegen bleiben, sind anfällig für pathogene Mikroorganismen, die
sich innerhalb weniger Stunden vermehren und bei Verzehr gesundheitsschädlich sein können.
Hilfe bei der Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht
• KontrollierenSie,obdasNetzkabeloderderSteckerbeschädigtsind.Fallsdiesebeschädigtsind,Gerät
nicht benutzen.
• PrüfenSie,obderSteckerrichtiginderSteckdosesteckt.PrüfenSiedieSteckdose,indemSietestweise
ein anderes Gerät anschließen.
• DasGerätschaltetbeiÜberhitzungautomatischab.LassenSiees20Minutenabkühlenundversuchen
Sie den Betrieb dann erneut.
• PrüfenSie,obderDeckelkorrektinbeidenDeckelhalterungeneingerastetist(hörbar).
Das Gerät stellt bei Beuteln kein volles Vakuum her
• FüreinkorrektesVersiegelnmussdasoffeneEndedesBeutelsstetsganzindieVakuumkammer
hineinreichen.
• PrüfenSiedenVersiegelungsbalken,dieGummilippeunddieDichtungenaufVerunreinigungen.
Reinigen Sie diese und schieben Sie sie in die richtige Lage zurück.
• PrüfenSie,obderDeckelkorrektinbeidenDeckelhalterungeneingerastetist(hörbar).
• KontrollierenSie,obderBeuteleinLochhat.
Das Gerät versiegelt die Beutel nicht korrekt
• PrüfenSie,obderDeckelkorrektinbeidenDeckelhalterungeneingerastetist(hörbar).
• SolltederVersiegelungsbalkenzuheißwerdenunddenBeutelschmelzen,öffnenSiedenDeckelund
lassen Sie den Versiegelungsbalken einige Minuten abkühlen.
• DiesesGerätwirdgemäßdenaktuellenSicherheitsvorschriftengefertigt.BeiÜberhitzungwirddas
Gerät automatisch abgeschaltet. Lassen Sie es 20 Minuten abkühlen und versuchen Sie dann wieder zu
vakuumieren.
Der Beutel verliert sein Vakuum nach dem Versiegeln
• UndichteStellenanderVersiegelungsnahtkönnendurchFalten,Krümel,FettoderFeuchtigkeit
verursacht werden. Öffnen Sie den Beutel wieder, säubern Sie den oberen Teil des Beutels auf der
Innenseite und den Versiegelungsbalken und versiegeln Sie erneut.
• ÜberprüfenSiedenBeutelaufeineBeschädigungodereinLoch.PolsternSiescharfeEckendesInhalts
mit Küchenpapier.

13
Page
Product description.......................................................................................................................................2
Introduction ................................................................................................................................................14
Intended use ...........................................................................................................................................14
Technical data .........................................................................................................................................14
Scope of supply.......................................................................................................................................14
Packing material .....................................................................................................................................14
For your safety ............................................................................................................................................15
General safety advices ............................................................................................................................15
Safety advices for using the appliance....................................................................................................16
Prior to initial use .......................................................................................................................................17
Operating panel .........................................................................................................................................17
Operating the appliance..............................................................................................................................17
Important notes on the usage.................................................................................................................17
Preparing the appliance for use ..............................................................................................................17
Choosing a function................................................................................................................................18
A) “VAC” – fully-automatic vacuum-sealing ................................................................................18
B) “PULSE” + “SEAL” – manual vacuuming and sealing ............................................................18
C) “SEAL” – making bags from a roll ...........................................................................................18
Vacuum-sealing with bags/rolls (width 30 cm) .......................................................................................18
Cleaning and maintenance .........................................................................................................................19
Accessories ................................................................................................................................................19
Tips for vacuum-sealing .............................................................................................................................20
Storage times..............................................................................................................................................21
Trouble shooting .........................................................................................................................................22
Contents
Instruction manual
GB

14
Introduction
We are pleased you decided in favour of this versatile vacuum sealer and would like to thank
you for your confidence. It’s easy operation and wide range of applications will certainly
llyouwithenthusiasmaswell.Tomakesureyoucanenjoyusingthisapplianceforalong
time, please read through the following notes carefully and observe them. Keep this instruction manual
safely. Hand out all documents to third persons when passing on the appliance.Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for vacuum-sealing food (domestic use only). Other uses or modifications of the
appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 230 V~ 50 Hz
Nominal power: 175 W
Protection class: II
Standby consumption in off-mode: < 0.5 W
Suction power: ca. 9 l/min.
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product (see product
description page 2) immediately after unpacking.
Additionally, 5 bags with 22 x 30 cm are included.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated
cardboard packing to collecting facilities. Also put plastic packing material and foils into the intended
collecting basins.
In the examples for the plastic marking PE stands for polyethylene,
the code figure 02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.

15
For your safety
WARNING: Read all safety advices and instructions. Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries!
General safety advices
•Alwayskeepchildrenunder8awayfromtheproductandthepowercord.
•Childrenfromtheageof8mustbesupervisedwhencleaningor
maintaining the appliance.
•Childrenfromtheageof8andpersonsnothavingtheknowledgeor
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Never
leave the appliance unattended during operation.
•Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywith
the appliance.
•Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
•Donotoperatethisunitwithanexternaltimeroraseparatetelecontrol
system.
•Priortoeachuse,checktheapplianceandtheattachmentsforsoundness,
it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
•Whenlayingthepowercord,makesurethatnoonecangetentangled
or stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
accidentally.
•Keepthepowercordawayfromhotsurfaces,sharpedgesandmechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
•Donotmisusethepowercordforunpluggingtheappliance!
•Neverimmersetheappliance,powercordandpowerpluginwaterfor
cleaning.
•Donotstoretheapplianceoutsideorinwetrooms.
•Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.In

16
case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the
appliance immediately. Repairs may be affected by authorised specialist
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
•Improperuseanddisregardoftheinstructionmanualvoidallwarranty
claims.
Safety advices for using the appliance
Attention – hazard of injury and burns!
The sealing bar is getting hot during use!
•Theapplianceisnotdesignedforcontinuousoperation.Lettheappliance
cool down for 20 seconds after each vacuum-sealing cycle. After 20 cycles,
the appliance has to cool down for 20 minutes. If this is not observed, the
pump might get damaged.
•Placetheappliancebeyondchildren’sreach.
•Placetheapplianceonaheat-resistant,stableandevensurfaceanddo
not operate it in the vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in
explosive environments, where inflammable liquids or gases are located.
•Preventsuctionofliquidsintothevacuumchamber.Intheeventliquids
enter the vacuum chamber, please remove them with a towel.
•Onlyoperateapplianceandaccessoriesindrycondition.
•Alwayspullthepowerplugbeforecleaning.
•Lettheappliancecooldownbeforecleaningormovingit!
•Donotuseaknifeorothersharpobjectstoremoveresiduesfromthe
sealing bar.
•Pullthepowerplugaftereachuseforsafeswitch-off.

17
Prior to initial use
For a start, please remove all stickers and tapes and clean the appliance as well as all accessories. For
more detailed information please refer to “Cleaning and maintenance”.
Operating panel
1 button “VAC”: fully-automatic vacuum-
sealing
2 button “CANCEL”: immediate interruption
of the process
3 button “PULSE”: manual vacuuming
4 button “SEAL”: manual sealing
5 operation pilot lamp (green)
6 status pilot lamps for the duration of air
extraction (blue)
7 status pilot lamp for sealing (red)
Operating the appliance
Attention – hazard of injury and burns!
The sealing bar is getting hot during use!
Important notes on the usage
• Makesurethereisenoughspaceinfrontoftheapplianceforthebagswiththefoodtobevacuum-
sealed.
• Bagsandrollsareavailablewithdifferentwidths.Optforthebagsizesuitabletoaccommodateyour
food to be preserved. Make sure that the bag is at least 8 cm longer than the food to be vacuum-sealed.
• Fillthebagwithoutmakingwrinklesortensingthesurface.Theareaofthesealingseammustbeclean,
dry and free from food inside and outside.
• Forvacuum-sealingsensitivefood,werecommendusingthefunction“PULSE”.Theairextractioncan
be regulated manually by means of this function.
Preparing the appliance for use
• Connecttheappliancetothemains.Theoperationpilotlampglows“green”.
• Opentheappliance’slid.
• Positionthelledbagwiththeatsidefacingupwardsinfrontoftheapplianceandplacetheopen
edge of the bag inside the vacuum chamber up to the spacers.
• Closethelidandpressitdownsimultaneouslywithboththenarsuntilitlatchesaudiblyonbothsides.

18
Choosing a function
A) “VAC” – fully-automatic vacuum-sealing
• Pressbutton“VAC”.Thepumpstartsandextractsairfromthebagsothatavacuumisgenerated.The
“blue” status pilot lamps indicate the duration of air extraction in 3 steps.
• Aftertheairhasbeenextracted,thebagissealedautomatically.The“red”pilotlampindicatesthe
sealing. The process is finished when the pump turns off and all status pilot lamps are extinguished. The
„green“ operation pilot lamp keeps glowing.
• Fortakingthebagout.Unlockthelidbypressingtheleftandrightlockingbuttonandopenthelid.
• Checkthesealingseam.Acorrectseamhastobeaat,straightstripewithoutwrinklesandtexture.
• Afteruse,pullthemainsplug.
B) “PULSE” and “SEAL” – manual vacuuming and sealing
• Holdbutton“PULSE”down.Thepumpstartsandextractsairfromthebagsothatavacuumis
generated. As soon as you release the button, the appliance stops.You can repeat this process as often
as you would like to, until the desired vacuum is reached.The “blue” status pilot lamps indicate the
duration of air extraction in 3 steps.
• Forsealingthebag,pressbutton“SEAL”.The“red”status pilot lamp indicates the sealing. During the
sealing process, the pump starts shortly.The process is finished if the pump stops and the “red” status
pilot lamp has extinguished. The „green“ operation pilot lamp keeps glowing.
• Fortakingthebagoutunlockthelidbypressingtheleftandrightlockingbuttonandopenthelid.
• Checkthesealingseam.Acorrectseamhastobeaat,straightstripewithoutwrinklesandtexture.
• Afteruse,pullthemainsplug.
C) “SEAL” – making bags from a roll
• Unwindthedesiredlengthoftherollandcutitbymeansofscissors.
• Sealoneoftheopenedgesofthefoil.Fordoingso,positionthefoilinfrontoftheappliance,theat
side facing upwards and place the open edge in the vacuum chamber.
• Closethelidandpressitdownwithboththenarsuntilitlatchesaudiblyatbothsides.
• Forsealingthefoil,pressthebutton“SEAL”.The„red“status pilot lamp indicates the sealing During
the sealing process, the pump starts shortly.The process is finished if the pump stops and the “red”
status pilot lamp has extinguished.
• Fortakingthebagoutunlockthelidbypressingtheleftandrightlockingbuttonandopenthelid.
• Checkthesealingseam.Acorrectseamhastobeaat,straightstripewithoutwrinklesandtexture.
• Afteruse,pullthemainsplug.
NOTE: You can interrupt the process any time, by pressing the button “CANCEL”.
ATTENTION: Depending on the duration of application of function “PULSE”, not the complete air will
be extracted from the bag and no entire vacuum is generated.This means that the food’s storage times
reduce – the chart “Storage times” is not valid in this case!
NOTE: You can interrupt the process any time, by pressing the button “CANCEL”.
NOTE: You can interrupt the process any time, by pressing the button “CANCEL”.

19
Vacuum-sealing with bags/rolls (width 30 cm)
This appliance can be used with bags with a width of up to 28 cm. In case you want to use bags with a
width of 30 cm, please proceed as follows:
Cut off slantwise one corner of the bag’s open edge
with scissors and seal this cut area.
Then, place the open edge of the bag in the vacuum
chamber and proceed with the vacuum-sealing process
as described before.
NOTE: Check if the second sealing seam runs over the
first seam so that an “X” is created.
Cleaning and maintenance
WARNING! Always unplug the appliance before cleaning!
Never immerse upper casing, power cord and plug in water or
clean them under running water!
• Priortocleaningtheapplianceorequipment,pleasewashyourhandsthoroughly.
• Cleantheapplianceandthevacuumchamberwithamoistclothandamilddishwashingdetergent
(no abrasives or solvents) before and after each use. Should any liquid get into the appliance, under no
circumstances connect the appliance to the mains, but contact your service point.
• Thefoamgasketsaswellastherubberlipcanberemovedforcleaning.Cleanthegasketsandthe
rubber lip with a damp sponge and mild dishwashing detergent.
• Allowthegasketsandtherubberliptodrycompletelybeforeattachingthemagain.
• Whenassembling,makesurethegasketsandtherubberliptcorrectly.
• Donotuseanyabrasivesorsolvents!
• Neveruseasteamjetapplianceforcleaning!
Worn, deformed or damaged gaskets must be replaced in order to grant a proper working of the
appliance. Spare gaskets can be purchased at your service point.
Gaskets are wearing parts; therefore they are not covered by the appliance’s warranty.
Accessories
Use original Rommelsbacher bags/rolls with groove texture only. The following accessories can be
purchased from your specialist shop:
Foil bags Foil rolls
VBS 203 – 50x à 20 x 30 cm each VRS 1560 – 2x à 15 x 600 cm each
VBS 304 – 50x à 30 x 40 cm each VRS 2060 – 2x à 20 x 600 cm each
VRS 3060 – 2x á 30 x 600 cm each

20
Tips for vacuum-sealing
• Forfoodwithtaperedendsorsharpedges,likebonesandspaghetti,padtheedgeswithpapertowels
to prevent perforating the bag.
• Inordertoavoidthesuctionofliquidswhenvacuumingverydampfood(likee.g.meatorblanched
vegetables) you can additionally wrap it in cling film or place a kitchen tissue inside at the front edge of
the bag so that escaping liquid is soaked up.
• Onceperishablefoodhasbeenpacked,placeitinthefridgeorfreezerimmediately.
• Placethepacksofvacuum-sealedfoodcarefullyinthefridgeorfreezersothatthefoodwillcoolrapidly
to a low temperature.
• Afteropeningtinnedfoodorfoodthathasbeenfactoryvacuum-sealed,itcanbevacuum-sealedagain.
Follow the instructions for repacking pre-packed food and for freezing the food as described.
• Pre-packedfoodsmustinanycasebeconsumedbytheuse-bydateshownontheoriginalpackage.
• Onceyouhavewarmedupordefrostedperishablefood,itmustbeeaten.Donoteatperishablefood
if it has been left at room temperature for many hours. This is especially important if the food has been
prepared with a dense sauce, in a vacuum-seal or in other low-oxygen content environments.
• Vacuumsealingextendsthelifeofdriedfood.Foodwhichhasahighfatcontentbecomesranciddueto
oxygen and heat. Vacuum sealing extends the life of food like nuts, coconut flakes, or cereal products.
Store in a cool, dark place.
• Fruitandvegetableslikee.g.apples,bananas,potatoesetc.mustbepealedpriortovacuum-sealing.
• Softfoodsandfoodwithadelicatestructure(likesh,berriesetc.)mustbepre-frozenforonenight
before they can be vacuum-sealed and placed in the freezer.
• Vegetableslikebroccoli,cauliowerandcabbagegiveoffgaswhentheyarevacuum-sealedfreshfor
storage in the fridge. To prepare these foods for vacuum-sealing, blanch and freeze them.
• Therearemanynon-foodproductswhichcanbevacuum-sealed,suchascampingequipmentincluding
matches, first aid kits and clean, dry clothes. You can even preserve the emergency triangle in the car.
Also, you can extend the storage time of pipe tobacco. Silverware and collections can also be vacuum-
sealed to protect the items against oxidation.
Table of contents
Languages: