Klarstein 10029742 User manual

10029742
Vakuumierer
Vacuum Sealer
Sellador al vacío
Machine d’emballage sous vide


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3
Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Bedienung8
Tipps für ein optimale Ergebnis10
Fehlersuche und Fehlerbehebung10
Hinweis zum Verstauen des Geräts11
Hinweise zur Entsorgung12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029742
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 120 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 13
Español 23
Français 33

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zubehör und reparieren Sie dieses Ge-
rät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchge-
führt werden. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Pro-
duktsicherheit. Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig
und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und
Irrtümer vorbehalten!
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der auf dem Gerät angegebe-
nen Spannung entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Ge-
genstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezo-
gen werden kann, wenn Störungen auftreten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige
Oberäche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom
Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Ein-
bauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des
Gerätes sicher.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker
Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.

5
DE
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Spei-
cherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie
nicht von diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim
Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck
beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile
sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Reinigen Sie das
Gerät und die Etagen mit Hilfe eines weichen Lappens und warmem Wasser, ggf. einer
Seifenlauge. Tauchen Sie die Basis nie unter Wasser.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient dem Vakuumier-Verpacken von Lebensmitteln. Es ist ausschließlich für
diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in
der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Bedienfeld
1Auto
Im Standby-Modus: drücken Sie hier, um das automatische
Vakuumieren und Versiegeln des eingelegten Beutels auszulösen.
Ist das Gerät eingeschaltet und arbeitet gerade, drücken Sie hier
zum Abbrechen.
2Seal
Drücken zum Versiegeln ohne vorheriges Vakuumieren.
Wenn die Auto-Funktion läuft (1), drücken Sie hier, um das
Abpumpen der Luft zu unterbrechen und an diesem Punkt den
Beutel zu versiegeln (z.B. um zerbrechliche oder kunstvoll gestaltete
Lebensmittel vor möglicher Beschädigung durch den Unterdruck zu
schützen).
3Vacuum
Halten Sie diesen Knopf zum Vakuumieren gedrückt. Das Gerät
saugt Luft ab, solange Sie gedrückt halten. Dies kann beliebig
wiederholt werden.
4Seal
Time
Drücken Sie hier zum Einstellen der Vakuumierzeit, um entsprechend
der Lebensmittelart zu verpacken. Für trockene Lebensmittel wird
eine kürzere Versiegelungszeit, für feuchte eine entsprechend länger
veranschlagt. Die Standardeinstellung ist: trockene Nahrung; kurze
Versiegelungszeit.

7
DE
Gerät
5 Haken (Verschluss)
6Versiegelungsstreifen Schieben Sie den Beutel über diesen Streifen, damit
er korrekt versiegelt wird.
7 Obere Dichtung
Muss mit der unteren Dichtung bündig verschließen.
Verschmutzungen entfernen und bei Beschädigung
austauschen.
8Lufteinlass
9 Untere Dichtung
10 Vakuumkammer Positionieren Sie das offene Ende des Beutels in der
Kammer.
11 Heizelement Teon-beschichtetes Heizelement, das den Beutel
versiegelt.
Achtung
:
heiss!
12 Entriegelungsknöpfe Drücken Sie an beiden Seiten, um die Haube zu
öffnen und den Druck entweichen zu lassen.

8
DE
BEDIENUNG
Beutel aus Vakuumierfolie herstellen (Größe variierbar)
Schließen Sie das Gerät am
Netzstrom an und schneiden Sie
Vakuumfolie in der gewünschten Größe
zurecht. Öffnen Sie die Haube des
Vakuumierers und legen Sie das eine
(zukünftige) Ende des Schlauchs auf
das Heizelement, ohne dass es in die
Vakuumkammer hineinragt.
Schließen Sie die Haube (rastet hörbar
ein).
Drücken Sie auf SEAL zum Versiegeln.
Drücken Sie auf die
Entriegelungsknöpfe an den Seiten, um
den Beutel zu entnehmen.
Achtung:
Das Gerät erhitzt sich bei Benutzung.
Lassen Sie es etwa eine Minute lang
geöffnet (!) abkühlen, bevor Sie den
nächsten Beutel bearbeiten. Warten
Sie, bis es vollständig ausgekühlt ist,
bevor Sie es verstauen. Wickeln Sie das
Stromkabel nicht um das Gerät.

9
DE
Vakuumieren mit Vakuumbeuteln
Geben Sie Lebensmittel (oder beliebige
andere Dinge, die vakuumverpackt
werden sollen) in einen für diesen
Zweck hergestellten Vakuumbeutel.
Säubern und glätten Sie das geöffnete
Ende des Beutels, um sicherzustellen,
dass kein Staub, Knicke oder Falten im
Beutel sind. Dies könnte dazu führen,
dass das Vakuum nicht dicht hält.
Schließen Sie die Haube, so dass sie
hörbar einrastet.Überprüfen Sie den
Status des FOOD Knopfes und den des
VACUUM PRESSURE Knopfes, um an
den Beutelinhalt (trocken/feucht) und
die Vakuumierleistung (normal/sanft)
anzupassen.
Drücken Sie AUTO, um das
automatische Vakuumieren und
Versiegeln zu starten oder nutzen Sie
die Funktionen VACUUM und SEAL
bzw. brechen Sie den Vorgang mit
SEAL ab, wenn Sie das Gefühl haben,
dass der benötigte Unterdruck erreicht
ist.
Drücken Sie auf die
Entriegelungsknöpfe an den Seiten, um
den Beutel zu entnehmen.
Achtung:
Das Gerät erhitzt sich bei Benutzung.
Lassen Sie es etwa eine Minute lang
geöffnet (!) abkühlen, bevor Sie den
nächsten Beutel bearbeiten. Warten
Sie, bis es vollständig ausgekühlt ist,
bevor Sie es verstauen. Wickeln Sie das
Stromkabel nicht um das Gerät.

10
DE
TIPPS FÜR EIN OPTIMALE ERGEBNIS
• Füllen Sie den Beutel nur soweit, dass Sie den Beutelrand ohne Faltenwurf oder
Knittern in die Vakuumkammer einführen können.
• Achten Sie darauf, dass der Beutel trocken ist. Ist der Beutel oder sein Inhalt nass,
wählen Sie die MOIST Funktion - dies verlängert die Versiegelungsdauer.
• Entfernen Sie möglichst viel überschüssige Luft durch zusammendrücken aus dem
Beutel - dies verkürzt den Vakuumierprozess.
• Das Vakuumieren von Gegenständen mit scharfen Ecken oder Kanten ist meist nicht
möglich: Diese bohren sich durch die Folie und verletzen so das Vakuum.
• Achten Sie darauf, dass die Dichtungen frei von Verunreinigungen (Krümel etc.)
sind. Gegebenenfalls nehmen Sie sie heraus, um sie gründlich zu reinigen.
• Beim Vakuumieren können kleine Mengen Flüssigkeit oder Nahrungspartikel
angesaugt werden, die dann die Vakuumpumpe verstopfen können. Um dies
zu vermeiden, empfehlen wir das Einfrieren solcher Lebensmittel vor dem
Vakuumverpacken. Alternativ können Sie ein Papiertuch oder einen Kaffeelter in
den Beutel legen (zwischen Lebensmittel und Beutelöffnung).
• Es ist nicht ratsam, frisches Obst oder Gemüse einzuvakuumieren.
• Die mitgelieferten Beutel sind generell wasch- und wiederverwendbar. Ausnahmen:
Nach dem Vakuumverpacken von rohem Fleisch, Fisch, besonders fetthaltigen
Nahrungsmitteln, nach dem Benutzen in Mikrowelle oder als Kochbeutel sollten die
Beutel NICHT wiederverwendet werden.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Nichts passiert / Gerät
reagiert nicht
• Überprüfen Sie den Anschluss, die Steckdose, die
Sicherungen und das Anschlusskabel.
• Stellen Sie sicher, dass der Beutel korrekt (in der
Vakuumkammer und nicht den Lufteinlass blockierend)
eingelegt ist.
Luft wird nicht
vollständig/
ausreichend abgesaugt
• Achten Sie darauf, dass die Beutelöffnung vollständig
in die Vakuumkammer eingelegt, sauber und frei von
Knittern ist und der Beutel völlig intakt ist.

11
DE
Das Gerät versiegelt
nach dem Vakuumieren
nicht oder es gerät
wieder Luft in den
soeben versiegelten
Beutel
• Überprüfen Sie den Versiegelungsstreifen: Dieser muss
frei von Verunreinigung und in der korrekten Position
sein.
• Stellen Sie sicher, dass der Beutel frei von Schäden,
Falten und Verunreinigung ist.
• Frische Früchte (Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse,
Pilze, etc) emittieren unter Umständen auch unter
Vakuum Gase und fermentieren. Diese Nahrungsmittel
eignen sich daher nicht (bzw. nur durchgegart)
vakuumverpackt werden.
Der Beutel schmilzt
• Lassen Sie das Gerät nach dem Versiegeln eines
Beutels unbedingt einige Momente (~1min) abkühlen,
bevor Sie den nächsten Beutel versiegeln.
• Falls ein Beutel schmilzt, reinigen Sie das
Versiegelungselement (vorher Gerät vom Strom
trennen und abkühlen lassen!) und schneiden Sie das
Beschädigte Stück vom Beutel ab.
HINWEIS ZUM VERSTAUEN DES GERÄTS
Um die Dichtungen zu schützen:
Wenn Sie das Gerät nach der Benutzung verstauen, lassen Sie den Deckel offen.
Verstauen Sie das Gerät nicht mit geschlossenem Deckel! Andernfalls können sich die
Dichtungen verformen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the
mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by
our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data13
Declaration of Conformity13
Safety Instructions14
Product Description16
Operation18
Hints for the Best Result20
Troubleshooting20
Note for Storage21
Hints on Disposal22
TECHNICAL DATA
Item number 10029742
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz
Power consumtion 120 W
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Do not expose this device to rain.
• Do not playe objects on the unit lled with liquids, such as vases.
• Use recommended accessories only.
• Do not repair this device yourself. Refer repairs to qualied service personnel.
• Do not drop any metal objects into this unit.
• Do not place heavy objects on top of this unit.
• Make sure that the power supply voltage corresponds to the specications on this
unit.
• Plug the power cord into the outlet securely.
• Do not pull the cable, do not bend it and do not place heavy objects on it.
• Do not handle the plug with wet hands.
• Grasp the plug when pulling out of the electrical outlet.
• Do not use a damaged power plug or a damaged electrical outlet.
• Install this unit so that the power cord can be unplugged immediately when a pro-
blem occurs.
• Set the appliance on a dry, at, waterproof and heat-resistant surface.
• The socket must be readily accessible to disconnect the unit quickly in an emergency
from the electrical circuit.
• Do not install or position this unit in a bookcase, built-in wardrobe or any other
conned space. Ensure good ventilation of the unit.
• Do not place near to an amplier or other equipment that may be hot. The heat can
damage the unit.
• Do not expose this unit to direct sunlight, high temperatures, excessive moisture and
excessive vibration.
• Repairs to the appliance should only be carried out by an authorized service center.
• A remodeling or modication of the affected product safety. Risk of injury!
• Open the product never arbitrarily and perform repairs never yourself!
• Incorrect reassembly may result in malfunction or total failure.
• Open in no case the unit. We assume no liability for consequential damages. The
warranty expires at foreign interference with the device.

15
EN
Small objects / Packaging Parts
Store small objects (eg screws and other mounting hardware, memory cards) and pa-
ckaging parts out of the reach of children. Do not let you play with the lm. Risk of suf-
focation!
Transport
Please keep the original packaging. To an adequate protection during transport of the
device, pack the unit in its original packaging.
Cleaning
Do not use volatile liquids, such as insecticide spray. Dont clean the surface with strong
pressure otherwhise it could get damaged. Rubber or plastic should not be in in contact
with the devive over a longer period. Clean the appliance and the oor using a soft cloth
and warm water, if necessary, a soap solution. Never submerge the base in water or any
other liquid.
Intended Use
This device is used for vacuum sealing food or other items. It is exclusively meant for this
purpose and must only be used for this purpose. It may only be used in the manner as de-
scribed in this manual. This product is not designed for use by persons (including children)
who have reduced physical, sensory or mental capacities or persons with no experience
or knowledge, unless they are instructed and supervised in the use of the appliance by a
person responsible for their safety.

16
EN
PRODUCT DESCRIPTION
Control Panel
1Auto In standby mode: Press for automatic vacuum and sealing routine.
When device is working, press to cancel.
2Seal
Press to seal without prior vacuuming.
When VACUUM&SEAL routine is currently running, press here to can-
cel vacuuming, and start sealing immediately,
3Vacuum Device vacuums as long as this button is pressed.
4Seal
Time
Press to choose sealing time according to food sort (options: dry/
moist; default: dry)..

17
EN
Overview
5 Hook Locks the cover to the base.
6Sealing strip Place the bag over this strip for sealing.
7 Upper gasket Clean and dry regularly. Replace it when distorted
or broken.
8Air intake
9 Lower gasket
10 Vacuum chamber
Position the open end of the bag inside the
chamber; draws air out of bag and catches liquid
overow from the bag
11 Sealing element Teon-coated heating element which is hot and
seals the bag
12 Release buttons Press both sides to open the cover and release the
vacuum pressure inside the machine.

18
EN
OPERATION
Making a bag out of a bag roll (variable in size)
Connect the device to a household AC
outlet and cut commercial vacuum bag
roll to pieces in the desired size. Open
the lid and place one end of your future
bag onto the sealing element without
sliding it into the vacuum chamber.
Close the lid (clicks distinctly when
snapping in place).
Press Seal to start sealing.
Press the release buttons on both sides
to oben the cover and take the bag out.
Caution:
The device heats up when in use. Let
it cool down with its cover opened
for about 1 minute after each sealing
procedure. Allow the device to cool
down completely berfore storing it. Do
not wind the AC cord around it.

19
EN
Vacuum packaging with a bag
Put any tting items into the bag.
Make sure the open end of the bag
is straightened, with no dust, crumbs,
wrinkles, moist, grease or any damage
to it.
Close the lid (clicks distinctly when
snapping in place).
Check the LED status of the FOOD
button and the VACUUM TIME button
to conrm sealing time depending on
the moisture status of packed items
(moist or dry) and desired vacuum
pressure (normal/gentle) according to
the type of food;
Then press VACUUM. The unit vacuums
and seals the bag automatically.
Press the release buttons on both sides
to oben the cover and take the bag out.
Caution:
The device heats up when in use. Let
it cool down with its cover opened
for about 1 minute after each sealing
procedure. Allow the device to cool
down completely berfore storing it. Do
not wind the AC cord around it.

20
EN
HINTS FOR THE BEST RESULT
• Fill the bag only to an extent that leaves it possible to place the bag opening in the
vacuum chamber without wrinkles or ripples.
• Make sure the bag is dry. If the bag or its content are moist or wet, this will affect the
vacuum performance negatively.
• Straighten the bag to remove as much air as possible from it - this will signicantly
speed up the process.
• Do not vacuum package objects with sharp edges like sh bones or shells as these
might tear the bag
• Make sure there is no crack or deformation, or small particles resting on the foam
gaskets around the vacuum chamber. If so, please take it out and wash and dry it
thoroughly, or replace with a new one.
• During bag vacuum packaging process, small amounts of liquids, crumbs or food
particles can be inadvertently pull into the vacuum chamber, clogging the pump
and damaging your appliance. To avoid this, freeze moist and juicy foods rst be-
fore sealing bags or place a folded paper towel near the inside top of the bag.
For powdery or ne-grained foods, avoid overlling bags. You may also place a
coffee lter inside before vacuum packaging.
• Pre-freeze fruits and blanch vegetables before vacuum packaging for best results.
• The supplied bags are generally washable and reusable. Exceptions: Do not re-use
bags you used for raw mear, sh, greasy food before. Also, do not re-use bags
after using them in a microwave or for cooking.
TROUBLESHOOTING
Nothing happens when
I try to vacuum packa-
ge
• Please check the AC outlet, fuses and the power cord
for damages.
• Make sure the bag is placed into the vacuum chamber
correctly and does not blcok the air intake.
Air is not completely /
not sufciently removed
from the bag
• Make sure the bag opening is completely placed into
the vacuum chamber, is clean and has no wrinkles to
it. Also, make sure the bag is completely intact.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Saver manuals