
V1/2018_EM/CZGB-S 7
Sicherheit
Warnung
• Montagen und Reparaturen müssen von einem qualizierten Fachpersonal/Servicetechniker durchgeführt werden.
• Unsachgemäße Montage, Anpassungen und Abänderungen können zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Versuchen Sie nicht, den Gasheizstrahler in irgendeiner Weise zu verändern.
• Die Montage dieses Gerätes und die Lagerung der Gasasche müssen in Übereinstimmung mit den geltenden
Bestimmungen erfolgen.
• Bewegen Sie den Gasheizstrahler nicht während des Betriebes.
• Schließen Sie das Ventil an der Gasasche und den Gasregler vor dem Bewegen des Gasheizstrahlers.
• Die Rohrleitung oder der exible Schlauch müssen jährlich ausgewechselt werden.
• Sorgen Sie bei heftigem Wind dafür, dass der Gasheizstrahler nicht umkippt.
• Lagern oder verwenden Sie kein Benzin und keine sonstigen entammbaren Dämpfe oder Flüssigkeiten im Heizstrahler.
• Das gesamte Gassystem, der Schlauchregler, die Zündammenvorrichtung und der Brenner sind vor der Verwendung auf
Undichtigkeiten und Beschädigungen zu kontrollieren.
• Sämtliche Dichtheitsprüfungen sollten mit einer Seifenlösung durchgeführt werden. Suchen Sie niemals mit oener Flamme
nach undichten Stellen.
• Verwenden Sie den Gasheizstrahler erst, nachdem alle Verbindungen auf undichte Stellen überprüft wurden.
• Schließen Sie bei Gasgeruch sofort das Gasventil.
• Transportieren Sie den Gasheizstrahler nicht während des Betriebes.
• Bewegen Sie den Gasheizstrahler nach Abschaltung erst, wenn dieser abgekühlt ist.
• Halten Sie die Lüftungsönungen des Gasaschengehäuses frei und sauber.
• Streichen Sie den Strahlerschirm, das Bedienpanel und oberen Dachreektor nicht an.
• Bedienpanel, Brenner und Zirkulationsluftkanäle des Gasheizstrahlers müssen sauber gehalten werden.
• Bei Bedarf ist häugere Reinigung erforderlich.
• Der Flüssiggastank sollte ausgeschaltet sein, wenn der Gasheizstrahler nicht in Betrieb ist.
• Kontrollieren Sie den Gasheizstrahler umgehend in den folgenden Fällen:
• Der Gasheizstrahler erreicht keine ausreichende Temperatur.
• Der Brenner verursacht während des Betriebes Knallgeräusche (ein leichtes Geräusch ist normal, wenn der Brenner
ausgeschaltet wird).
• Gasgeruch in Verbindung mit extrem gelben Spitzen der Brennerammen.
• Die Flüssiggasregler/Schlauch-Baugruppe darf nicht so auf Wegen positioniert werden, dass eine Stolpergefahr besteht und
nicht in einem Bereich, wo der Schlauch versehentlich beschädigt werden kann.
• Sämtliche Schutzverkleidungen und Sicherheitsvorrichtungen, die zur Wartung des Gasheizstrahlers entfernt wurden,
müssen vor dem Betrieb des Gasheizstrahlers wieder angebracht werden.
• Wechseln Sie die Gasasche in einem gut belüfteten Bereich, fernab von Entzündungsquellen.
• Kontrollieren Sie, ob die Reglerdichtung eingebaut und in guten Zustand ist.
• Blockieren Sie nicht die Ventilationslöcher des Gasaschengehäuses.
• Erwachsene und Kinder müssen von der heißen Oberäche fernbleiben, um Verbrennungen und Entzündung von
Kleidungsstücken zu vermeiden.
• Kinder müssen sorgsam beaufsichtigt werden, wenn sie sich in der Nähe des Gasheizstrahlers benden.
• Kleidungsstücke oder sonstige brennbare Materialien dürfen nicht an den Gasheizstrahler gehängt werden oder in der Nähe
des Gasheizstrahlers platziert werden.
• Der Gummischlauch kann vom Benutzer selbst ausgetauscht werden, dabei ist zu beachten, dass die Länge des Schlauchs
50 cm beträgt. Der Schlauch muss den jeweiligen nationalen Bestimmungen entsprechen.
• Eigenschaften des Flüssiggases - brennbar, explosiv, schwerer als Luft und lagert sich am Boden ab.
• In seinem natürlichen Zustand ist Propan geruchlos. Zu Ihrer Sicherheit wird ein Geruchsto beigefügt, der wie verfaulter
Kohl riecht.
• Kontakt mit Flüssiggas kann zu Erfrierungen an der Haut mit verbrennungsähnlichem Charakter führen.
• Dieser Gasheizstrahler wird werkseitig nur für die Verwendung von Propan, Butan oder deren Gemische (üblicherweise als
Flüssiggas bezeichnet) ausgeliefert.
• Verwenden Sie nur 11 kg-Flüssiggasaschen, die den örtlichen geltenden Bestimmungen entsprechen (dieselben, die
überlicherweise für Gasgrillgeräte verwendet werden), mit Sicherheitsventilen.