Erwin Sattler Classica Medium User manual

Bedienungsanleitung
User manual
Armbanduhren
Wrist watches
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 1230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 1 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 2230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 2 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

Inhalt Seite
Classica Medium 6 – 9
Chronograph II S 10 – 15
Classica Lunaris 16 – 21
Content Page
Classica Medium 24 – 27
Chronograph II S 28 – 33
Classica Lunaris 34 – 39
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 3230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 3 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 4230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 4 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

Wir bedanken uns bei Ihnen sehr herzlich für den Kauf einer unse-
rer Armbanduhren und das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Uhr
wurde in unserer Manufaktur mit hohem Fertigungsaufwand herge-
stellt und in traditioneller Weise einzeln von unseren Uhrmachern
montiert und eingestellt.
Um Ihnen für viele Jahre Freude an Ihrer Armbanduhr zu ermög-
lichen, bitten wir Sie folgende Ausführung in aller Ruhe zu lesen
und die Hinweise zu beachten.
W
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 5230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 5 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

Classica Medium
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 6230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 6 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

7
Aufziehen der Uhr
Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen.
Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen.
Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun-
gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr
über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone von der Ausgangsposition in die Endposition. Das Uhr-
werk wird angehalten (Sekundenstop). Dies hilft Ihnen, die Uhr sekundengenau
einzustellen.
Wir empfehlen Ihnen, den Zeiger über den gewünschten Minutenstrich hinaus
zu drehen und auf dem Rückweg einzustellen.
Das Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald Sie die Krone in die Aus-
gangsposition drücken. Nur eine korrekt sitzende Krone gewährleistet die
angegebene Wasserdichtigkeit.
Einstellungen für den Uhrenbeweger
Sollten Sie die Uhr länger als die angegebene Gangdauer nicht tragen, kann
das Uhrwerk durch das Einlegen in einen Uhrenbeweger automatisch auf-
gezogen werden.
Umdrehungen pro Tag: 960
Drehrichtung: rechts und links
Unsere Rotalis Uhrenbeweger Kollektion finden Sie unter:
www.erwinsattler.de oder scannen Sie den QR Code
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 7230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 7 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

8
Technische Daten
Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette,
Ø 39 mm, Höhe: 10,5 mm
Schraubboden mit Vollgewinde
Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne,
Saphirglas im Boden
Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband,
Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur,
zusätzliches andersfarbiges handgenähtes Vollumbug-
Lederband
Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, fortlaufende Nummerierung
Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert
Uhrwerk Verwendet bis Frühjahr 2024 Verwendet ab Frühjahr 2024
Basis Kaliber, Automatik
STP 1-11
Ø 26 mm
Basis Kaliber, Automatik
STP 1-21
Ø 26 mm
Gangdauer 44 Stunden 41 Stunden
Rubinlager 26 26
Unruh-Halbschwingungszahl 28.800 A/h
Dichtigkeit Wasserdicht bis 5 bar
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 8230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 8 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

9
Wartung
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Erwin Sattler Armbanduhr alle 3– 5 Jahre einer
Uhrmacher-Meisterwerkstätte zur Revision zu übergeben. So werden Sie viele
Jahrzehnte Freude an Ihrem Zeitmesser haben.
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 9230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 9 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

Chronograph II S
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 10230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 10 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

11
Aufziehen der Uhr
Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen.
Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen.
Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun-
gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr
über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone von der Ausgangsposition in die Endposition. Das Uhr-
werk wird angehalten (Sekundenstop). Dies hilft Ihnen, die Uhr sekundengenau
einzustellen.
Wir empfehlen Ihnen, den Zeiger über den gewünschten Minutenstrich hinaus
zu drehen und auf dem Rückweg einzustellen.
Das Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald Sie die Krone in die Aus-
gangsposition drücken. Nur eine korrekt sitzende Krone gewährleistet die
angegebene Wasserdichtigkeit.
Einstellungen für den Uhrenbeweger
Sollten Sie die Uhr länger als die angegebene Gangdauer nicht tragen, kann
das Uhrwerk durch das Einlegen in einen Uhrenbeweger automatisch auf-
gezogen werden.
Umdrehungen pro Tag: 800
Drehrichtung: rechts und links
Unsere Rotalis Uhrenbeweger Kollektion finden Sie unter:
www.erwinsattler.de oder scannen Sie den QR Code
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 11230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 11 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

12
Funktionen der Drücker
Alle Funktionen werden über zwei Drücker gesteuert.
Drücker 1 hat zwei Funktionen: Start und Stop
Drücker 2 hat die Funktion: Nullstellung
Funktion: Start
Wenn Sie ein bestimmtes Ereignis messen, müssen die Chronographenzeiger
auf Null gestellt sein.
Soll die Messperiode beginnen, betätigen Sie den Drücker 1– Start. Der
Sekundenzeiger im Zentrum bewegt sich vorwärts.
Funktion: Stop
Betätigen Sie wieder den Drücker 1, um das gemessene Ereignis zu beenden.
Die Chronographenzeiger halten an, und die gemessene Zeit kann abgelesen
werden. Die Stoppsekunden werden im Zentrum, die Minuten an der „3-Uhr“
Position und die Stunden an der „6-Uhr“ Position abgelesen.
Funktion: Nullstellung
Die Chronographenzeiger werden in ihre Ausgangsposition gebracht indem
man den Drücker 2 betätigt. Die Nullstellung kann nur bei angehaltenen Chro-
nographen vollzogen werden.
Eine Messung kann die maximale Länge von 12 Stunden betragen.
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 12230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 12 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

13
Drücker 1
Ausgangsposition
Endposition
Krone
Drücker 2
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 13230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 13 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

14
Technische Informationen
Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette,
Ø 44 mm, Höhe: 15,5 mm
Schraubboden mit Vollgewinde
Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne,
gewölbtes Saphirglas im Boden
Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband,
Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur
Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, symmetrisch angeordnete
Totalisatoren, fortlaufende Nummerierung
Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert
Uhrwerk Verwendet bis Ende 2023 Verwendet ab Anfang 2024
Basis Kaliber, Automatik
LJP 8000 / LJP 7772
Ø 30 mm
Basis Kaliber, Automatik
L100 / L112
Ø 30 mm
Gangdauer 55 Stunden 60 Stunden
Rubinlager 28 26
Unruh-Halbschwingungszahl 28.800 A/h
Dichtigkeit Wasserdicht bis 5 bar
Rotor Handgraviert, skelettiert und guillochiert,
auf Wunsch mit den Initialen des Besitzers veredelt
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 14230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 14 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

15
Wartung
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Erwin Sattler Armbanduhr alle 3– 5 Jahre einer
Uhrmacher-Meisterwerkstätte zur Revision zu übergeben. So werden Sie viele
Jahrzehnte Freude an Ihrem Zeitmesser haben.
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 15230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 15 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

Classica Lunaris
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 16230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 16 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

17
Aufziehen der Uhr
Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen.
Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen.
Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun-
gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr
über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone von der Ausgangsposition in die Endposition. Das Uhr-
werk wird angehalten (Sekundenstop). Dies hilft Ihnen, die Uhr sekundengenau
einzustellen. Um sicher zu gehen dass der Mond nicht mittags sondern um
Mitternacht schaltet, drehen Sie die Zeiger vorwärts bis der Mond einmal
schaltet. Anschließend stellen Sie die Uhrzeit ein. Wir empfehlen Ihnen, den
Zeiger über den gewünschten Minutenstrich hinaus zu drehen und auf dem
Rückweg einzustellen.
Das Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald Sie die Krone in die Aus-
gangsposition drücken. Nur eine korrekt sitzende Krone gewährleistet die
angegebene Wasserdichtigkeit.
Einstellungen für den Uhrenbeweger
Sollten Sie die Uhr länger als die angegebene Gangdauer nicht tragen, kann
das Uhrwerk durch das Einlegen in einen Uhrenbeweger automatisch auf-
gezogen werden.
Umdrehungen pro Tag: 800
Drehrichtung: rechts
Unsere Rotalis Uhrenbeweger Kollektion finden Sie unter:
www.erwinsattler.de oder scannen Sie den QR Code
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 17230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 17 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

18
Einstellen der Mondphase
WICHTIG: Der Schaltvorgang der Mondphase dauert 4 Stunden, bitte verstel-
len Sie die Mondphase daher niemals zwischen 24°° und 4°° Uhr, oder falls
Sie den Mond mittags schalten lassen, zwischen 12°° und 16°° Uhr!
Die Schnellverstellung der Mondphase erfolgt über den im Gehäuse eingelas-
senen Drücker bei der „4-Uhr“-Position. Bitte verwenden Sie hierzu nur den
mitgelieferten Holzstift.
Durch jeden Druck verstellt sich die Mondphase um genau einen Zahn und
somit um genau einen Tag.
Stellen Sie die Mondphase so ein, dass sie exakt Vollmond oder Neumond
anzeigt.
Nun können Sie durch entsprechendes Drücken die Tage seit dem letzten Voll-
bzw. Neumond einstellen.
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 18230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 18 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

19
Ausgangsposition
Endposition
Drücker für Mond-
schnellverstellung
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 19230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 19 24.06.23 15:0424.06.23 15:04

20
Technische Daten
Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette,
Ø 44 mm, Höhe 15,3 mm
Schraubboden mit Vollgewinde
Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne,
gewölbtes Saphirglas im Boden
Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband,
Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur
Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, handbemalte Mondphase, springende
„Kleine Sekunde“, fortlaufende Nummerierung
Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert
Uhwerk Sattler Kaliber ES 07,
Basis Kaliber, Automatik ETA Valjoux 7750,
Ø 30 mm, Unruh-Halbschwingungszahl 28.800 A/h
Gangdauer 42 Stunden
Rubinlager 28 Rubine
Dichtigkeit Wasserdicht bis 5 bar
Rotor Handgraviert, skelettiert und guillochiert,
auf Wunsch mit den Initialen des Besitzers veredelt
230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 20230135 ES Armbanduhren DE_EN.indd 20 24.06.23 15:0424.06.23 15:04
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Erwin Sattler Watch manuals