esotec Multi 100 Professional User manual

esotec Art.-Nr: 101110
www.solarversand.de
Bedienungsanleitung
Solar Bewässerungscomputer „Multi 100 Professional“
Operating manual
Solar Irrigation computer „Multi 100 Professional“
Mode d‘emploi
Ordinateur d‘irrigation „Multi 100 Professional“
Gebruiksaanwijzing
Irrigatiecomputer op zonne-energie „Multi 100 Professional“
Istruzioni per l‘uso
Computer per l‘irrigazione solare „Multi 100 Professional“
Instrucciones de uso
Ordenador de riego solar „Multi 100 Professional“
D
GB
F
NL
I
E

2
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes.
Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesen Produkten. Sie enthält wichti-
ge Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie diese
Produkte an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet. Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme.
Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im privaten Bereich konzipiert.
!
DInhalt:
1. Einführung
2. Sicherheitshinweise
3. Technische Daten
4. Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung
5. Lieferumfang
6. Montage und Inbetriebnahme
7. Die Steuereinheit
8. Akkuwechsel
9. Pflege und Wartung
10. Störungen
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
Internet: www.esotec.de
Per Telefon: 09605-92206-0
Produkt: Hersteller Art.-Nr: 101110

3
GEFAHR für Kinder!
Halten Sie Kinder von verschluckbaren Kleinteilen und dem Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Stolpergefahr! Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass sie nicht zur
Stolperfalle werden!
Spritzwasser! Bitte beachten Sie dass während des Betriebes herausspritzendes Wasser
zu Beschädigungen des Untergrunds und der näheren Umgebung führen kann. Das Solar-
Bewässerungssystem nur an geeigneten Orten einsetzen und betreiben. Wir übernehmen keine
Haftung bei Schäden, die durch Spritzwasser und auslaufendes Wasser entstehen.
Entsorgung:
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel
trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvol-
len Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in der Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer
Sammelstelle für Elektrogeräte zu.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Akku Hinweise
- Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie nie Akkus offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, das sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
- Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
- Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
- Es dürfen beim Wechseln der Akkus nur baugleiche Akkus verwendet werden. Es dürfen auf
keinen Fall Batterien eingesetzt werden, da diese nicht aufladbar sind.
- Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf richtige Polung.
- Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Akkus, um
Schäden durch auslaufende Akkus zu vermeiden.
Eine Gewährleistung wird von dem Fachhändler erbracht, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Batterie-Rücknahme
- Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
- Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch zurückzu-
geben, z.B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien
verkauft werden.
- Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“
und einem der chemischen Symbole versehen. NiMh

4
3. Technische Daten
- Solarmodul Nennleistung: 3,5 Wp
- Solarmodul Nennspannung: 12 V
- Kabellänge Solarmodul: 3 m
- Kabellänge Wasserstandssensor: 2 m
- Einstellbare Bewässerungszeit: 0,5/ 1/ 2/ 4/ 8 Min.
- Max. Ansaughöhe: 2 m
- Max. Wasserfördermenge: 100 l/h bei 7,2 V
- Akkupack: NiMh 7,2 V/ 1500 mAh
- Schutzklasse: III
- Schutzart: IP 44 (spritzwassergeschützt)
Akkupack spätestens alle 2 Jahre austauschen!
Für dieses System erhältliche Ersatzteile finden sie unter www.esotec.de
Hinweis: Pumpe vor Frost schützen!
In kalten Wintermonaten muss das System abgebaut und an einem warmen Ort aufbewahrt
werden!
4. Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung
Der Solar Bewässerungscomputer ist für den Einsatz im Außenbereich bestimmt. Er ist der
Wasserlieferant für eine Vielzahl von Bewässerungsmöglichkeiten. Je nach System kann er mit
den esotec Wassersprinkler-, Nebler- oder Tropfersystemen angewendet werden.
Die Bewässerung erfolgt täglich bei Tagesanbruch und Einbruch der Dunkelheit. Die
Betriebszeit der Pumpe ist zwischen 0,5 Min und 8 Minuten einstellbar. Als Lichtfühler dient die
Ausgangsspannung des Solarmoduls. Die integrierte Membranpumpe saugt Wasser aus einer
Tiefe von bis zu 2 Metern an. Das kristalline Solarmodul lädt am Tag und Sonnenschein den ein-
gebauten Akkupack auf. Dies bedeutet völlige Unabhängigkeit vom Netzstrom!
5. Lieferumfang:
1. Bewässerungscomputer inkl. Akkupack
2. 3,5 Wp kristallines Solarmodul mit Erdspieß
und 3 m Kabel
3. 2 m Saugschlauch mit 12 mm Durchmesser
4. Tauchfilter inkl. Filterschwamm und Gewicht
5. Aufsteckbarer Wasserstandssensor mit 2m Kabel
Wassergefäß nicht im
Lieferumfang enthalten
2
1
3
5
4

5
6. Montage und Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass Sie wirk-
lich alle Teile entnommen haben, bevor Sie die Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsor-
gen.
2. Wählen Sie für den Bewässerungscomputer einen geeig-
neten Standort. Dabei ist zu beachten, dass der Bewäs-
serungscomputer auf jeden Fall über dem Wasserspiegel
des Wasserspeichers befestigt werden muss. Die Befes-
tigungshöhe über dem niedrigsten Wasserspiegel beträgt
maximal 2 m (siehe Bild 4). Die Steuereinheit muss senk-
recht montiert werden (Bild 1). Dies vermeidet eine Luft-
bildung in der Membranpumpe und somit ein Ausfall des
Systems.
Zur Montage dienen hierzu vier Langlöcher an den Seiten
der Steuereinheit (Bild 1).
3. Wählen Sie nun für das Solarmodul einen sonnigen, schattenfreien Standort in Reichweite des
3 m langen Kabels. Sollten diese 3 m zu kurz sein, dann ist ein 5 m Verlängerungskabel (esotec
Art.-Nr.: 101740) als Zubehör erhältlich. Das Solarmodul kann mittels dem mitgeliefertem Erd-
spieß in den Boden gesteckt werden (Bild 4).
4. Verlegen Sie das Kabel des Solarmoduls sorgfältig und ohne Stolperfallen zum Bewässerungs-
computer. Stecken Sie den Stecker am Kabel des Solarmoduls in die Buchse „INPUT DC
12V“ (Bild 2/ Punkt 4) des Bewässerungscomputers. Sichern Sie die Steckverbindung durch
das Aufdrehen der Schutzkappe. Bei Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul wird der integ-
rierte Akku nun geladen.
5. Positionieren Sie anschließend Ihren Wasserbehälter max. 2 m unterhalb der Steuereinheit
(Bild 4). Stecken Sie nun den schwarzen Saugschlauch auf den Anschluss des Filters fest auf
(Bild 3/ Punkt 1). Schieben Sie nun den Wasserstandssensor (Bild 3/ Punkt 2) in die Aufnahme
am Filtergehäuse auf. Bitte achten Sie darauf, dass die Sensorpunkte nicht zum Schlauch
blicken.
6. Stecken Sie nun den Stecker am Kabel des Wasserstandssensors in die Buchse „WATER
LEVEL“ am Bewässerungscomputer (Bild 2/ Punkt 2) fest ein und sichern Sie die Steckverbin-
dung durch das Aufdrehen der Schutzkappe.
7. Schieben Sie das andere Ende des Saugschlauches fest auf den „WATER INLET“-Anschluss
(Bild 2/ Punkt 1) des Bewässerungscomputers auf.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Kabel und Schläuche sorgfältig und ohne Stolperfallen
verlegt werden.
2.
124
1
2
Sensorpunkte
3. 4.
max.
2 m
1

6
Rot: Der Akku ist entladen. Das System ist zum Schutz des Akkus abgeschaltet. Nach Ladung
des Akkus schaltet die Anzeige auf grün um und das System startet wieder von selbst.
2. CHARGING
Leuchtet, sobald der Akku über das Solarmodul geladen wird. Ist der Akku in der Vollladephase
blinkt die Anzeige für ca. 1 Stunde. Ist diese Phase beendet erlischt diese Anzeige.
3. ALARM
Diese Anzeige hat eine Doppelfunktion:
- Rot blinkend: Der Wasserstand im Wassertank ist zu gering und der Wasserstandssensor
hat ausgelöst. In diesem Fall bitte ist die Pumpe abgeschaltet und es muss Wasser nachgefüllt
werden.
- Rot blinkend und die Pumpe pulsiert: Die automatische Druckregelung ist aktiv. Dies ist
der Fall, wenn der Wasserdruck im Druckschlauch am Ausgang zu groß wird. Die Pumpe fängt
in diesem Fall zu pulsieren an. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn wenige Wassertropfer
oder Sprüher angeschlossen sind und somit die Wasserfördermenge geringer ist.
4. TEST MODE
Wird der Folientaster „TEST MODE“ gedrückt läuft das System ohne Zeitbegrenzung an. Dies
dient besonders zur Erstinbetriebnahme und Entlüftung des Systems. Das System beendet
den Bewässerungsvorgang erst nach erneutem Betätigen des Tasters.
5. MODE SELECT
Dieser Folientaster dient zur Einstellung der Bewässerungszeit. Es kann zwischen den Zeiten
0,5 / 1 / 2 / 4 / 8 Min. und Aus gewählt werden. Die Zeiten werden einfach durch mehrmali-
ges Drücken des Folientasters nacheinander gewählt. Die jeweils eingestellte Zeit wird durch
eine blinkende LED neben der Zeitanzeige angezeigt. Haben Sie die gewünschte Zeit erreicht
warten Sie einen Augenblick und die LED leuchtet dauerhaft. Die Pumpe beginnt sofort mit
der aktuell eingestellten Zeit zu pumpen. Schaltet sich die Pumpe dann ab, geht das System
in den Automatikbetrieb über und es bewässert am Abend und Morgen automatisch mit der
eingestellten Bewässerungszeit. Durch erneutes Drücken können die Zeiten jederzeit verändert
werden.
1
6.
5.
7. Der Bewässerungscomputer
Bedienelemente:
1. Ein-/ Ausschalter (System ON/ OFF)
(Bild 5/ Nr.1)
Mit diesem Schalter wird der Bewässerungs-
computer ein- oder ausgeschaltet. Wird die-
ser Knopf beim Einschalten gedrückt, blinken
kurzzeitig alle LEDs auf und die Einstellungen
können am Touch- Bedienfeld unter der Klap-
pe mit den Folientastern „MODE SELECT“
und „TEST MODE“ vorgenommen werden.
Das Touch-Bedienfeld und LED-Anzeigen
(Bild 6):
1. SYSTEM
Die Systemleuchte zeigt an ob das System
ein- oder ausgeschaltet sowie betriebsbereit
ist. Diese Anzeige kann 2 unterschiedliche
Farben haben.
Grün: Das System ist betriebsbereit.

7
Hinweis: Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Systems ist ein gefüllter Wasserspeicher
und der Wasserlter mit Wasserstandssensor muss im Wasser versenkt sein.
Hinweis zur Abdeckung: Bitte schließen Sie die Abdeckung der LEDs und Tasters nach jeder
Einstellung wieder sorgfältig. Bei nicht geschlossener Abdeckung können evtl. Wasserspritzer,
welche auf die Folientaster auftreffen, die Einstellungen ungewollt verändern.
8. Akkuwechsel
Nach 2 -3 Jahren ist der eingebaute Akkupack am Ende seiner Einsatzzeit angekommen und
muss gewechselt werden. Es darf nur ein baugleicher Ersatzakku verwendet werden. Bitte gehen
Sie beim Tausch wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät bitte unten am Hauptschalter „SYSTEM ON/OFF“ aus.
2. Stecken Sie alle Schläuche und Stecker von der Steuereinheit ab, drehen Sie die 8 Schrauben
auf der Rückseite der Steuerung heraus und nehmen Sie die Abdeckung ab (Bild 7).
3. Stecken Sie nun den Akkupack von der Platine ab. Entnehmen Sie den verbrauchten Akkupack
(Bild 8) und tauschen diesen durch einen baugleichen Akkupack aus (Ersatz Art.Nr.: 901038
„www.esotec.de“).
4. Schließen Sie nun die Abdeckung wieder und schrauben Sie die 8 Schrauben wieder in das
Gehäuse ein. Anschließend stecken Sie alle Schläuche und Stecker wieder am System an.
5. Schalten Sie nun das System am Hauptschalter „SYSTEM ON/OFF“ wieder ein und wählen
Sie mit dem „MODE SELECT“ Taster die gewünschte Bewässerungszeit.
6. Das Solar Bewässerungssystem ist nun wieder betriebsbereit.
Hinweis: Verbrauchte Akkus müssen umweltgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den
Hausmüll. Ihr Händler ist gesetzlich verpflichtet die alten Akkus zurückzunehmen.
7. 8.

8
9. Pege und Wartung
Um eine zuverlässige Bewässerung Ihres Systems sicherzustellen zu können, muss der Filter und
der Bewässerungscomputer gelegentlich gewartet und gereinigt werden.
Bevor Sie die Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen, müssen Sie das System am Haupt-
schalter ausschalten.
Reinigung des Filters:
1. Um den Filter reinigen zu können, ziehen Sie den Saugschlauch
(1) vom Wasserfilter (2) ab.
2. Ziehen Sie anschließend den Wasserstandssensor (5) seitlich
vom Wasserfilter (2) ab und reinigen Sie die Sensorpunkte mit
klarem Wasser.
3. Drehen Sie die untere Verschlusskappe (4) im Uhrzeigersinn
vom Filtergehäuse (2) und nehmen Sie diese ab.
4. Nun können Sie den Filterschwamm (3) aus dem Filtergehäu-
se (2) entnehmen und reinigen Sie diesen ebenfalls mit klarem
Wasser!
Bauen Sie den Filter anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Reinigung der Steuereinheit:
Nachdem der Filter gereinigt wurde ist nun der Bewässerungscomputer an der Reihe. Ziehen Sie
dazu den Druckschlauch von „WATER OUTLET“-Anschluss des Bewässerungscomputer ab.
1. Füllen Sie einen Eimer mit ca. 20 ltr. sauberen Leitungswasser und legen Sie den Filter mit
Wasserstandssensor in den Eimer hinein.
2. Schalten Sie anschließend das Bewässerungssystem am Hauptschalter „SYSTEM ON/OFF“
ein.
3. Drücken Sie auf die Folientaster „TEST MODE“. Jetzt beginnt der Bewässerungscomputer
das saubere Wasser zu fördern und reinigt sich selbst. Lassen Sie das System bis zum Ab-
schalten durch den Trockenlaufschutz Wasser pumpen.
4. Wenn möglich, dann reinigen Sie Ihren Wassertank und füllen ihn mit klarem Leitungswasser
auf.
5. Schieben Sie dann Druckschlauch wieder auf den „WATER OUTLET“-Anschluss auf. Legen
Sie den Filter mit Wasserstandssensor wieder in Ihren Wassertank ein.
6. Drücken Sie den Folientaster „TEST MODE“ und warten Sie so lange, bis die Luft aus dem
System entwichen ist. Drücken Sie dann den Folientaster „TEST MODE“ erneut.
7. Stellen Sie nun die gewünschte Bewässerungszeit über den Folientaster „MODE SELECT“
(siehe Punkt 7.5) wieder ein.
Das System ist nun vollständig gereinigt und wieder betriebsbereit!
1
2
3
4
5

9
Hinweis: Bitte beachten Sie auch die Pflege und Wartungshinweise der einzelnen Tropf- oder
Sprühdüsen!
10. Störungen
- Im Betrieb läuft Wasser aus dem Rückschlagventil!
Das Rückschlagventil wurde falsch herum montiert. Ziehen Sie das Rückschlagventil ab und
stecken Sie es andersherum wieder auf den Schlauch auf.
- Die Systemleuchte leuchtet rot!
Der Akku des Systems ist tiefenentladen. Bitte prüfen Sie die Positionierung Ihres Solarmoduls.
Wir empfehlen den Akku alle 2 Jahre zu wechseln (siehe Punkt 8).
- Die Alarmleuchte blinkt im Ruhemodus rot!
Der Wasserstandssensor hat ausgelöst! Der Wasserstand in Ihrem Wasserbehälter ist zu nied-
rig. Bitte Wasserstand kontrollieren und auffüllen.
- Die Alarmleuchte blinkt im Betrieb rot und die Pumpe pumpt impulsartig!
Im Bewässerungssystem ist eine automatische Druckabschaltung eingebaut. Das System re-
gelt den Optimaldruck automatisch und verhindert einen Überdruck im Druckschlauch. Dies
kann vorkommen wenn nur einige Tropfer, Nebler oder Wassersprinkler in Ihrer Anlage einge-
baut sind. Durch die Erweiterung der Anlage mit mehreren Tropfer, Nebler oder Wassersprink-
ler wird dieser Effekt verhindert.
- Die Alarmleuchte blinkt im Betrieb rot und die Pumpe pumpt impulsartig!
Mehrere Tropfer, Nebler oder Wassersprinkler sind verstopft. Das Wasser staut sich im Druck-
schlauch! Bitte reinigen Sie die Tropfer, Nebler oder Wassersprinkler gemäß der jeweiligen
Anleitung.
- Das Bewässerungssystem bewässert am Morgen und am Abend nicht automatisch!
Als Dämmerungssensor wird die Ausgangsspannung des Solarmoduls verwendet. Das So-
larmodul darf deshalb keinem Fremdlicht ausgesetzt werden. Montieren Sie das Solarmodul
so, dass es bei Nacht dunkel wird.
11. Überwinterung
Der Bewässerungscomputer, Wasserfilter mit Wasserstandssensor und alle Schläuche müssen
im Winter frostfrei an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Das Solarmodul ist winterhart und
kann im Außenbereich überwintern. Um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten, sollte er vor der
Überwinterung über das Solarmodul aufgeladen werden. Schalten Sie dann den Bewässerungs-
computer über den Schalter „SYSTEM ON/OFF“ aus und überwintern Sie ihn vollgeladen an
einem warmen Ort!
12. Ersatzteile
Erhältlich unter www.esotec.de
Art.-Nr: 911600, Ersatz-Membranpumpe
Art.-Nr: 911602, Ersatzfilter mit Wasserstandssensor
Art.-Nr: 911608, 5 m Schlauch 8 mm Durchmesser
Art.-Nr: 911614, Filterschaum
Art.-Nr: 911615, Wasserstandssensor mit 3 m Kabel und Stecker
Art.-Nr: 101740, 5 m Verlängerungskabel für Solarmodul
Art.-Nr: 130047, Solarmodul 3,5 Wp/ 12 V inkl. Halterung
Art.-Nr: 911032, Halterung für Solarmodul
Copyright, esotec GmbH, Änderungen vorbehalten!

10
Operating manual
Content:
1. Introduction
2. Safety Instructions
3. Technical data
4. Function and intended use
5. Scope of delivery
6. Installation and commissioning
7. The control unit
8. Battery replacement
9. Care and maintenance
10. Malfunction
1. Introduction
Dear customer,
thank you for purchasing this product.
The product you have purchased is a product which was built according to the cur-
rent state of technology. This product meets the requirements of the national and
European regulations in force. Declarations and documents are in possession of the
manufacturer.
In order to maintain the product’s condition and to ensure a safe operation, you as user must attentively
follow the operating instructions.
These operating instructions belong exclusively to these products. It contains important in-
structions for the initial installation and handling of the product.
Please pay close attention to these instructions, even if you pass on these products to third
parties.
You should therefore archive this operating manual for future reference.
2. Safety Instructions
Damage caused by not following these operating instructions will void the
warranty claim.
We assume no liability for consequential damages.
In case of damage to product or personal injury caused by improper handling
or not following of the safety instructions, we do not assume any liability for
damages.
In such cases, all warranty claims are void.
- For safety and approval reasons, unauthorized conversion and/or modication of the product is not
permitted.
- Therefore, please follow attentively the instructions in this manual.
- This product is intended for private use only.
!
GB
Customer care:
If you have any problems or questions about this product, just contact us!
esotec GmbH, Industriegebiet Weberschlag 9, D-92729 Weiherhammer
Internet: www.esotec.de
Via phone: +49 9605-92206-0
Manufacturer Part Number: 101110

11
Danger for children!
Keep children away from small parts that can be swallowed and packaging material.
There is risk of suffocation!
Tripping hazard warning!
Lay the connecting cables in such a way that they do not become a tripping hazard!
Splash water!
Please note that water splashing during operation may cause damage to the substrate and the immedi-
ate surroundings. Only use and operate the solar irrigation system in suitable locations. We assume no
liability for damage caused by splash and/or leaking water.
Disposal:
Dear customer,
please help to avoid waste. Should you not want this article anymore, please remember
that many of its components are made of valuable raw materials and can be recycled.
Therefore, do not dispose of it in the normal trashcan, but please take it to the nearest
recycling center for electrical appliances.
Thank you for your help!
Battery instructions:
• Batteries do not belong in the hands of children.
• Never leave batteries lying around open, there is a risk that children or pets may swallow them.
• Batteries must never be short-circuited, disassembled or thrown into re.
• There is a risk of explosion.
• Leaking or damaged batteries can cause burns if directly contact with the skin occurs, please use
suitable protective gloves in this case.
• When changing the batteries, only batteries of identical construction may be used.
• Under no circumstances should non-rechargeable batteries be used.
• When inserting new batteries, pay close attention to the right polarity.
• If the product is not going to be used for a longer period of time (for ex. storage), remove the inserted
batteries in order to avoid damage due to leakages.
A warranty is provided by the dealer from whom the product was purchased.
Battery Recycling:
- Used batteries or accumulators must be disposed in the domestic waste.
- The consumer is legally obliged to bring back old accumulators upon usage, e.g. to
public waste collecting locations or to the place (shops, etc.) where those batteries are
sold.
- Batteries that contain harmful substances are marked with the “strike through dustbin”
and one of the chemical symbols. NiMh

12
3. Technical specifications
- Solar module nominal power: 3.5 Wp
- Solar module nominal voltage: 12 V
- Solar module cable length: 3 m
- Water level sensor cable length: 2 m
- Adjustable watering time: 0.5/1/2/4/8 min.
- Max. Suction height: 2 m
- Max. Water flow rate: 100 l / h at 7.2 V.
- Battery pack: NiMh 7.2 V / 1500 mAh
- Protection class: III
- Protection grade: IP 44 (splash-proof)
Replace the battery pack at least every 2 years!
Spare parts available for this system can be found at www.esotec.de
Note: Protect the pump from frost!
In the cold winter months, the system must be dismantled and stored in a warm place!
4. Function and intended use
The solar watering computer is intended for outdoor use. It is the water supplier for a variety of
irrigation options. Depending on the system, it can be used with the esotec water sprinkler, mist
or drip systems.
Watering takes place daily at dawn and dark. The operating time of the pump can be set between
0.5 and 8 minutes. The output voltage of the solar module serves as a light sensor. The integrated
membrane pump draws in water from a depth of up to 2 meters. The crystalline solar module
charges the built-in battery pack during the day and in the sunshine. This means complete inde-
pendence from mains power!
5. Scope of delivery:
1. Water computer including battery pack
2. 3.5 Wp crystalline solar module with ground spike
and 3 m cable
3. 2 m suction hose with 12 mm diameter
4. Dip filter including filter sponge and weight
5. Attachable water level sensor with 2m cable
Water tank not included
in the scope of delivery
2
1
3
5
4

13
6. Installation and commissioning
1. Carefully remove the parts from the packaging. Make sure that you have really removed all
parts before you dispose of the packaging materials in an environmentally friendly manner.
2. Choose a suitable location for the watering computer. It
should be noted that the irrigation computer must always
be attached above the water level of the water storage
tank. The mounting height above the lowest water level is
a maximum of 2 m (see Fig. 4). The control unit must be
mounted vertically (Fig. 1). This avoids the formation of air
in the membrane pump and thus a failure of the system.
There are four elongated holes on the sides of the control
unit for mounting (Fig. 1).
3. Now choose a sunny, shadow-free location for the solar
module within reach of the 3 m long cable. If the 3 m cable
is too short, then a 5 m extension cable (esotec item no .:
101740) is available as an accessory. The solar module can be plugged into the ground using
the supplied ground spike (Fig. 4).
4. Lay the cable of the solar module carefully and without tripping over to the watering computer.
Insert the plug on the cable of the solar module into the “INPUT DC 12V” socket (Fig. 2 / point
4) of the watering computer. Secure the plug connection by unscrewing the protective cap.
When the sun shines on the solar module, the integrated battery is now charged.
5. Then position your water tank max. 2 m below the control unit (Fig. 4). Now attach the black
suction hose firmly to the connection of the filter (Fig. 3 / point 1). Now slide the water level
sensor (Fig. 3 / point 2) into the mount on the filter housing. Please make sure that the sensor
points do not face the hose.
6. Now insert the plug on the water level sensor cable firmly into the “WATER LEVEL” socket
on the watering computer (Fig. 2 / point 2) and secure the plug connection by unscrewing the
protective cap.
7. Push the other end of the suction hose firmly onto the “WATER INLET” connection (Fig. 2 /
point 1) of the watering computer.
Note: Please note that all cables and hoses are laid carefully and without tripping hazards.
1
2.
124
1
2
Sensor points
3. 4.
max.
2 m

14
Green: The system is ready for use.
Red: The battery is discharged. The system is switched off to protect the battery. After charging
the battery, the display switches to green and the system starts again by itself.
2. CHARGING
Lights up as soon as the battery is charged via the solar module. If the battery is fully charged,
the display ashes for approx. 1 hour. When this phase is over, this display goes out.
3. ALARM
This display has a double function:
- Flashing red: The water level in the water tank is too low and the water level sensor has
triggered. In this case, the pump is switched off and water must be refilled.
- Flashing red and the pump pulsates: The automatic pressure control is active. This is the
case if the water pressure in the pressure hose at the outlet becomes too high. In this case
the pump starts pulsing. This is usually the case when a few water drippers or sprayers are
connected and the water flow rate is lower.
4. TEST MODE
If the “TEST MODE” membrane button is pressed, the system starts up without a time limit.
This is particularly useful for the initial start-up and venting of the system. The system only ends
the watering process after pressing the button again.
5. MODE SELECT
This membrane key is used to set the watering time. You can choose between the times
0.5/1/2/4/8 min. And Off. The times are simply selected one after the other by pressing the
membrane button several times. The time set is indicated by a flashing LED next to the time
display. When you have reached the desired time, wait a moment and the LED lights up con-
1
6.
5.
7. The irrigation computer
Control elements:
1. On / Off switch (System ON / OFF)
(Fig. 5 / No.1)
This switch is used to switch the watering
computer on or off. If this button is pressed
when switching on, all LEDs flash briefly and
the settings can be made on the touch control
panel under the flap using the membrane but-
tons “MODE SELECT” and “TEST MODE”.
The touch control panel and LED displays
(Fig. 6):
1. SYSTEM
The system light shows whether the system is
switched on or off and is ready for operation.
This display can have 2 different colours.

15
tinuously. The pump immediately starts pumping at the currently set time. If the pump then
switches off, the system goes into automatic mode and it automatically irrigates in the evening
and morning with the set irrigation time. The times can be changed at any time by pressing
again.
Note: The prerequisite for commissioning the system is a lled water tank and the water lter
with water level sensor must be submerged in the water.
Cover note: Please close the cover of the LEDs and buttons carefully after each setting. If the
cover is not closed, splashes of water that hit the membrane buttons can unintentionally change
the settings.
8. Battery change
After 2-3 years, the built-in battery pack has reached the end of its service life and must be
replaced. Only an identical replacement battery may be used. Please proceed as follows when
changing:
1. Please switch off the device at the bottom of the main switch “SYSTEM ON/OFF”.
2. Unplug all hoses and plugs from the control unit, unscrew the 8 screws on the back of the
control unit and remove the cover (Fig. 7).
3. Now unplug the battery pack from the circuit board. Remove the used battery pack (Fig. 8) and
replace it with an identical battery pack (replacement item no.: 901038 (www.esotec.de)
4. Now close the cover again and screw the 8 screws back into the housing. Then reconnect all
hoses and plugs to the system.
5. Now switch the system on again at the main switch “SYSTEM ON/OFF” and select the de-
sired watering time with the “MODE SELECT” button.
6. The solar irrigation system is now ready for operation again.
Note: Used batteries must be disposed of in an environmentally friendly manner and do not be-
long in the household waste. Your dealer is legally obliged to take back old batteries.
7. 8.

16
9. Care and maintenance
In order to ensure reliable watering of your system, the filter and the watering computer require
occasional maintenance and cleaning.
Before you carry out maintenance and cleaning work, you must switch off the system at the main
switch.
Cleaning the filter:
1. To be able to clean the filter, pull the suction hose (1) off the
water filter (2).
2. Then pull the water level sensor (5) off the side of the water filter
(2) and clean the sensor points with clear water.
3. Turn the lower cap (4) clockwise from the filter housing (2) and
remove it.
4. You can now remove the filter sponge (3) from the filter housing
(2) and clean it with clear water!
Then reassemble the filter in reverse order.
Cleaning the control unit:
After the filter has been cleaned, the watering computer is next. To do this, pull the pressure hose
off the “WATER OUTLET” connection of the watering computer.
1. Fill a bucket with approx. 20 litres of clean tap water and place the filter with the water level
sensor in the bucket.
2. Then switch on the irrigation system at the main switch “SYSTEM ON/OFF”.
3. Press the “TEST MODE” membrane button. Now the watering computer starts to pump the
clean water and cleans itself. Let the system pump water through the dry run protection until it
switches off.
4. If possible, clean your water tank and fill it up with clear tap water.
5. Then push the pressure hose back onto the “WATER OUTLET” connection. Put the filter with
water level sensor back into your water tank.
6. Press the membrane button “TEST MODE” and wait until the air has escaped from the sys-
tem. Then press the membrane button “TEST MODE” again.
7. Now set the desired watering time again using the “MODE SELECT” membrane button (see
point 7.5).
The system is now completely cleaned and ready for operation again!
Note: Please also note the care and maintenance instructions for the individual drip or spray
nozzles!
1
2
3
4
5

17
10. Disruptions
- During operation, water runs out of the check valve!
The check valve was installed the wrong way round. Pull off the non-return valve and put it
back onto the hose the other way around.
- The system light lights up red!
The system battery is deeply discharged. Please check the positioning of your solar module.
We recommend changing the battery every 2 years (see point 8).
- The alarm light flashes red in idle mode!
The water level sensor has triggered! The water level in your water tank is too low. Please check
the water level and fill it up.
- The alarm light flashes red during operation and the pump pumps in pulses!
An automatic pressure switch-off is built into the irrigation system. The system regulates the
optimum pressure automatically and prevents overpressure in the pressure hose. This can
happen if only a few drippers, misters or water sprinklers are installed in your system. This
effect is prevented by expanding the system with several drippers, misters or water sprinklers.
- The alarm light flashes red during operation and the pump pumps in pulses!
Multiple drippers, misters, or water sprinklers are clogged. The water accumulates in the pres-
sure hose! Please clean the drippers, misters or water sprinklers according to the respective
instructions.
- The irrigation system does not water automatically in the morning and in the evening!
The output voltage of the solar module is used as the twilight sensor. The solar module must
therefore not be exposed to any external light. Mount the solar module so that it gets dark at
night.
11. Wintering
The watering computer, water filter with water level sensor and all hoses must be stored frost-free
in a warm place in winter. The solar module is hardy and can overwinter outdoors. In order to
preserve the service life of the battery, it should be charged via the solar module before wintering.
Then switch the watering computer off using the “SYSTEM ON/OFF” switch and store it fully
charged in a warm place for the winter!
12. Spare parts
Available at www.esotec.de
Item no: 911600, replacement membrane pump
Item no: 911602, replacement filter with water level sensor
Item no: 911608, 5 m hose, 8 mm diameter
Item no: 911614, filter foam
Item no: 911615, water level sensor with 3 m cable and plug
Item no: 101740, 5 m extension cable for solar module
Item no: 130047, solar module 3.5 Wp / 12 V including bracket
Item no: 911032, holder for solar module
Copyright esotec GmbH, subject to change!

18
1. Introduction
Cher client, merci d’avoir acheté ce produit.
Vous avez acquis un produit qui a été construit selon les dernières normes techniques.
Le produit répond aux exigences des directives européennes et nationales en
vigueur. Sa conformité a été prouvée, les déclarations et documents correspon-
dants sont déposés auprès du fabricant.
Afin de conserver cet état et de garantir un fonctionnement sans danger, vous, en tant qu’utilisa-
teur, devez respecter ce mode d’emploi.
2. Consignes de sécurité
Le droit à la garantie et la couverture de garantie expirent en cas de
dommages au produit causés par le non-respect de ces instructions
d’utilisation. Nous ne sommes pas responsables des dommages indi-
rects !
Il en va de même pour les dommages matériels ou corporels causés par
une mauvaise manipulation ou le non-respect des consignes de sécu-
rité.
- Les transformations de son propre chef ou autres modifications apportées au produit ne sont
pas autorisées. Dans ce cas, la demande de garantie et le certificat CE expirent.
- Veillez à ce que ce produit ne tombe pas dans les mains des enfants, ce n’est pas un jouet !
- Gardez les films plastiques ou autres matériaux d’emballage hors de portée des enfants en
raison du risque d’étouffement.
- Ce produit est uniquement destiné à un usage privé !
!
F
Table des matières
1. Introduction
2. Consignes de sécurité
3. Données techniques
4. Fonction et utilisation prévue
5. Contenu de la livraison
6. Montage et mise en service
7. L’unité de contrôle
8. Changement de pile
9. Entretien et maintenance
10. Défauts
Service client :
Si vous avez des problèmes ou des questions sur ce produit, contactez-nous !
esotec GmbH, Industriegebiet Weberschlag 9, D-92729 Weiherhammer
Internet: www.esotec.de
Par téléphone : +49 9605-92206-0
No d’article fabricant : 101110

19
DANGER pour les enfants !
Tenez les enfants éloignés des petites pièces qui pourraient être avalées et du matériel d’embal-
lage. Il y a risque d’étouffement !
AVERTISSEMENT sur le risque de trébuchement ! Installez les câbles de raccordement pour
qu’ils ne présentent aucun risque de trébuchement !
Projections d’eau ! Veuillez noter que les projections d’eau pendant le fonctionnement peuvent
endommager le sous-sol et l’environnement proche. Utiliser et faire fonctionner le système d’ar-
rosage solaire uniquement dans des endroits appropriés. Nous déclinons toute responsabilité
pour les dommages causés par des projections et fuites d’eau.
Élimination :
Cher client,
L’élimination appropriée des vieux appareils est obligatoire !
Si jamais vous souhaitez vous séparer de cet article, gardez à l’esprit que bon
nombre de ses composants sont constitués de matières premières précieuses et
peuvent être recyclés.
Par conséquent, ne le jetez pas à la poubelle, mais amenez-le plutôt à votre point
de collecte des appareils électriques.
Merci de votre coopération !
Attention :
- Les piles ne doivent pas se retrouver entre les mains des enfants. Ne laissez jamais les piles
traîner librement, il y a un risque qu’elles soient avalées par des enfants ou des animaux
domestiques.
- Les piles ne doivent jamais être court-circuitées, démontées ou jetées au feu. Il y a un risque
d’explosion !
- Les piles qui fuient ou sont endommagées peuvent provoquer des brûlures si elles entrent en
contact avec la peau ; utilisez donc des gants de protection appropriés dans ce cas.
- Lors du remplacement des piles, seules des piles de même construction peuvent être utilisées.
En aucun cas, les piles ne doivent être utilisées car elles ne peuvent pas être rechargées.
- Assurez-vous que la polarité est correcte lors de l’insertion ou du raccordement des piles.
- Si l’appareil n’est pas utilisé pendant une longue période (par ex. stockage), retirez les piles
insérées pour éviter les dommages dus à des fuites de piles.
Reprise des piles
Les piles ne doivent pas être jetées avec les ordures ménagères. Le consommateur est
légalement tenu de retourner les piles après utilisation, par exemple dans les points de
collecte publics ou là où des piles similaires sont vendues.
Les piles contenant des polluants sont marquées du symbole « poubelle barrée » et de l’un
des symboles himiques.
Ni-Mh

20
3. Données techniques
- Puissance nominale du module solaire : 3,5 Wc
- Tension nominale du module solaire : 12 V
- Longueur de câble du module solaire : 3 m
- Longueur de câble du capteur de niveau d’eau : 2 m
- Temps d’arrosage réglable : 0,5 / 1/2/4/8 min.
- Hauteur d’aspiration max. : 2 m
- Débit d’eau max. : 100 l/h, à 7,2 V :
- Batterie : NiMh 7,2 V/ 1500 mAh
- Classe de protection : III
- Type de protection : IP 44 (résistant aux projections)
Remplacez la batterie au moins tous les 2 ans !
Vous trouverez toutes les pièces détachées disponibles pour ce système sur www.esotec.de
Remarque : Protégez la pompe du gel !
Durant les mois froids de l’hiver, le système doit être démonté et stocké dans un lieu chauffé !
4. Fonction et utilisation prévue
Le programmateur d’arrosage solaire est destiné à être utilisé à l’extérieur. Il est le fournisseur
d’eau pour une variété d’options d’arrosage. Selon le système, il peut être utilisé avec les sys-
tèmes d’arrosage, de brumisateurs ou de goutteurs esotec.
L’arrosage a lieu tous les jours à l’aube et à la tombée de la nuit. La durée de fonctionnement de
la pompe peut être réglée entre 0,5 minute et 8 minutes. La tension de sortie du module solaire
sert de capteur de lumière. La pompe à membrane intégrée aspire l’eau jusqu’à 2 mètres de
profondeur. Le module solaire cristallin charge la batterie intégrée pendant la journée et au soleil.
Cela signifie une indépendance totale vis-à-vis de l’alimentation secteur !
5. Contenu de la livraison :
1. Programmateur d’arrosage avec batterie
2. Module solaire cristallin de 3,5 W avec piquet de
terre et câble de 3 m
3. 2m de tuyau d’aspiration de 12 mm de diamètre
4. Filtre immergé avec éponge filtrante et poids
5. Capteur de niveau d’eau enfichable avec
câble de 2 m
Baril d‘eau non inclus
2
1
3
5
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other esotec Irrigation System manuals