EuroLite DMX SPLIT 8X User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DMX SPLIT 8X
DMX
SPLITTER

00085144.DOCX, Version 1.0
2/16
DMX SPLIT
8X
8-facher DMX-Splitter zur Rack ontage
• DMX-Verteiler für die Aufteilung eines DMX-Eingangssignals auf 8 DMX-Ausgänge
• Anschlüsse: 1 x DMX-Eingang, 1x DMX-Durchschleifausgang, 8 x DMX-Ausgang
• Zusät licher QuickDMX-Eingang für den drahtlosen Empfang von DMX-Signalen
• Eingang und Ausgänge jeweils XLR 3-polig und 5-polig
• Eingang und Ausgänge galvanisch getrennt
• Jeder DMX-Ausgang mit unabhängigem Treiber und Statusan eigen
• Eingang und Ausgänge mit interner 500-mA-Sicherung
• Zuschaltbarer Abschlusswiderstand
• Rackmontage
..............................................................................................................................................................................
8-fold DMX Splitter for Rack Mounting
• DMX splitter for splitting one DMX input signal to 8 DMX outputs
• Connections: 1 x DMX input, 1 x DMX feed-through output, 8 x DMX output
• Additional QuickDMX input for ireless reception of DMX signals
• Input and outputs XLR 3-pin and 5-pin each
• Input and outputs galvanically isolated
• Each DMX output ith independent driver and status indicators
• Input and outputs ith a set of respective po er supply and internal fuse
• S itchable termination resistor
• Rack mounting

00085144.DOCX, Version 1.0
3/16
INHALTSVERZEICHNIS
8-facher DMX-Splitter zur Rack ontage .................................................................................................................... 2
8-fold DMX Splitter for Rack Mounting ....................................................................................................................... 2
1. EINFÜHRUNG ............................................................................................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................. 4
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 6
4. ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE ................................................................................................... 7
5. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ............................................................................................................ 8
Installation ...................................................................................................................................................... 8
DMX512-Ansc luss ........................................................................................................................................ 8
Ansc luss ans Netz ........................................................................................................................................ 8
Sic erungswec sel ........................................................................................................................................ 9
7. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................. 9
Zube ör .......................................................................................................................................................... 9
TABLE OF CONTENTS
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 10
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 10
3. OPERATING DETERMINATIONS .............................................................................................................. 12
4. OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS ...................................................................................... 13
5. INSTALLATION AND CONNECTIONS ...................................................................................................... 14
Installation .................................................................................................................................................... 14
DMX512 Connection .................................................................................................................................... 14
Connection wit t e Mains ........................................................................................................................... 14
6. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 15
Replacing t e Fuse ...................................................................................................................................... 15
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS ................................................................................................................. 15
Accessory ..................................................................................................................................................... 15
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: / T is user manual is valid for t e article number:
70064825
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.com

00085144.DOCX, Version 1.0
4/16
BEDIENUNGSANLEITUNG
DMX SPLIT 8X DMX-SPLITTER
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsan eitung
sorgfä tig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebna me, Bedienung, Wartung und Instand altung dieses
Gerätes zu tun aben, müssen
- entsprec end qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beac ten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrac ten
- die Bedienungsanleitung wä rend der Lebensdauer des Produkts be alten
- die Bedienungsanleitung an jeden nac folgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sic die letzte Version der Anleitung im Internet erunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sic für ein Produkt von EUROLITE entsc ieden aben. Wenn Sie nac folgende
Hinweise beac ten, sind wir sic er, dass Sie lange Zeit Freude an I rem Kauf aben werden. Ne men Sie
das Gerät aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät at das Werk in sic er eitstec nisc einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
er alten und einen gefa rlosen Betrieb sic erzustellen, muss der Anwender die Sic er eits inweise und die
Warnvermerke unbedingt beac ten, die in dieser Bedienungsanleitung ent alten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nic t in Betrieb genommen werden, nac dem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebrac t wurde. Das dabei entste ende Kondenswasser kann unter Umständen I r Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange ausgesc altet, bis es Zimmertemperatur erreic t at!
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!

00085144.DOCX, Version 1.0
5/16
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebna me, ob kein offensic tlic er Transportsc aden vorliegt.
Sollten Sie Sc äden an der Netzleitung oder am Ge äuse entdecken, ne men Sie das Gerät nic t in Betrieb
und setzen sic bitte mit I rem Fac ändler in Verbindung.
Der Aufbau entspric t der Sc utzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Sc utzkontakt-Steckdose
angesc lossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typensc ild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlic en Stromsc lägen fü ren.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Ac ten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nic t mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsic tig beim Umgang
mit Netzleitungen und -ansc lüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuc ten Händen an! Feuc te Hände
können tödlic e Stromsc läge zur Folge aben.
Netzleitungen nic t verändern, knicken, mec anisc belasten, durc Druck belasten, zie en, er itzen und
nic t in die Nä e von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missac tung kann es zu Besc ädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlic en Stromsc lägen kommen.
Die Kabeleinfü rung oder die Kupplung am Gerät dürfen nic t durc Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreic ende Kabellänge zum Gerät in vor anden sein. Andernfalls kann das Kabel besc ädigt
werden, was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann.
Ac ten Sie darauf, dass die Netzleitung nic t gequetsc t oder durc sc arfe Kanten besc ädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Besc ädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sic ergestellt werden, dass der Adernquersc nitt für die
benötigte Stromzufu r des Gerätes zugelassen ist. Alle Warn inweise für die Netzleitung gelten auc für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nic tbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläc e an und zie en Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
besc ädigt werden was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann. Sind Stecker oder Gerätesc alter, z. B.
durc Einbau nic t erreic bar, so muss netzseitig eine allpolige Absc altung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbroc en werden und das Gerät mit einem trockenen Tuc gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann. Stärkere Versc mut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fac mann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelc e Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Beste t der Verdac t, dass - auc nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auc , wenn das Gerät o er Luftfeuc tigkeit ausgesetzt war. Auc wenn das
Gerät sc einbar noc funktioniert, muss es von einem Fac mann überprüft werden ob durc den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträc tigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödlic e
Stromsc läge ervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auc nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu ne men und allpolig vom Netz zu trennen. Durc Metallteile
ervorgerufene Fe lfunktionen und Kurzsc lüsse können tödlic e Verletzungen zur Folge aben.
Kinder und Laien vom Gerät fern alten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsic tigt betrieben werden!

00085144.DOCX, Version 1.0
6/16
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der DMX Split 8X dient zur Verteilung bzw. Signalverstärkung von DMX512-Steuersignalen in Lic tanlagen.
Das Gerät verfügt über einen DMX-Eingang und ac t DMX-Ausgänge sowie einen DMX-
Durc sc leifausgang für den Ansc luss eines weiteren DMX Split 8X. Alle Ein- und Ausgänge sind als
3-polige und 5-polige XLR-Ansc lüsse ausgefü rt, galvanisc getrennt und gegen unbeabsic tigte
Netzspannung gesc ützt. Sollte ein Fe ler an einem der Ausgänge auftreten, bleiben die anderen Ausgänge
davon unbeeinflusst. An and von LEDs kann der DMX-Status der Ausgänge abgelesen werden. Über den
zusätzlic en QuickDMX-Eingang lässt sic das DMX-Steuersignal in Verbindung mit einem QuickDMX-
Empfänger (Zube ör) auc dra tlos auf den Splitter übertragen. Das Gerät ist zur Rackmontage
vorgese en.
Dieses Produkt ist für den Ansc luss an 100-240 V, 50/60 Hz Wec selspannung zugelassen. Die Belegung
der Ansc lussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Internationa
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün
Sc utzleiter
Der Sc utzleiter muss unbedingt angesc lossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtlic e Stromnetz
angesc lossen wird, muss eine Trennvorric tung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrisc e Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angesc lossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspric t. Die Hausinstallation muss
mit einem Fe lerstromsc utzsc alter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Dieses Produkt wurde aussc ließlic zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Ersc ütterungen und jeglic e Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebna me des
Gerätes. Ac ten Sie bei der Wa l des Installationsortes darauf, dass das Gerät nic t zu großer Hitze,
Feuc tigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sic , dass keine Kabel frei erumliegen. Sie
gefä rden I re eigene und die Sic er eit Dritter!
Das Gerät darf nic t in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuc tigkeit oder Nebel zu rec nen ist. Feuc tigkeit oder se r o e Luftfeuc tigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlic en Stromsc lägen fü ren. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beac ten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstra l ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sic tweite von
mindestens 10 m beste t.
Die Umgebungstemperatur muss zwisc en -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstra lung (auc beim Transport in gesc lossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative
Luftfeuc te darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nic t übersc reiten. Dieses Gerät darf nur
in einer Hö enlage zwisc en -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nic t bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker zie en).
Ne men Sie das Gerät erst in Betrieb, nac dem Sie sic mit seinen Funktionen vertraut gemac t aben.
Lassen Sie das Gerät nic t von Personen bedienen, die sic nic t mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nic t me r korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfac männisc er Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportsc äden zu
vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruc erlisc t.
Beac ten Sie bitte, dass eigenmäc tige Veränderungen an dem Gerät aus Sic er eitsgründen verboten
sind. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung besc rieben, kann dies zu
Sc äden am Produkt fü ren und der Garantieanspruc erlisc t. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefa ren, wie z. B. Kurzsc luss, Brand, elektrisc em Sc lag, etc. verbunden.

00085144.DOCX, Version 1.0
7/16
4. ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
1 DMX512-Ausgänge 1 - 3
Frontseitige DMX-Ausgänge 1 bis 3 zum Ansc luss weiterer DMX-Ketten.
2 Statusanzeigen + und ‒
DC (rot) = Spannungsversorgung des Ports ergestellt, SIGN (grün) = DMX-Signal vor anden.
3 DMX512-Durchsch eifausgang
Direkter DMX-Ausgang zum Ansc luss weiterer DMX-Geräte oder DMX-Splitter in derselben
DMX-Kette wie der DMX-Eingang. Dieser Ausgang ist nur aktiv, wenn der Sc alter
TERMINATE/LINK OUT nic t gedrückt ist.
4 QuickDMX-Eingang
DMX-Signaleingang zum Ansc luss eines QuickDMX-Funkempfängers. Der Ansc luss stellt die
benötigte Betriebsspannung von 5 V zur Verfügung.
5 Umscha ter TERMINATE/LINK OUT
• Sc alter gedrückt: Die DMX-Leitung des DMX-Eingangs wird mit einem Widerstand
abgesc lossen, der DMX-Durc sc leifausgang ist abgesc altet.
•
Sc alter nic t gedrückt: Der DMX-Durc sc leifausgang ist aktiv.
6 Netzscha ter
Sc altet das Gerät ein und aus.
7 Netzansch uss
Stecken Sie ier die Netzleitung ein.
8 Sicherungsha ter
Ersetzen Sie die Sic erung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durc eine gleic wertige
Sic erung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
9 DMX512-Eingang
Zum Ansc luss des DMX-Steuersignals.
10 DMX512-Ausgänge 4 - 8
Rückseitige DMX-Ausgänge 4 bis 8 zum Ansc luss weiterer DMX-Ketten.
11 Statusanzeigen + und ‒
DC (rot) = Spannungsversorgung des Ports ergestellt, SIGN (grün) = DMX-Signal vor anden.
4
5
6
1
2
3
8
7
9
11
10

00085144.DOCX, Version 1.0
8/16
5. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Insta ation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläc e auf oder installieren Sie es in I rem Rack. Bei Racks sollten
sic sowo l die Vorder- als auc die Rückseite öffnen lassen. Das Rackge äuse sollte mit einem Lüfter
verse en sein. Ac ten Sie bei der Standortwa l des Gerätes darauf, dass die warme Luft aus dem Rack
entweic en kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vor anden ist. Dauer afte Über itzung kann
zu Sc äden an dem Gerät fü ren. Sie können das Gerät mit vier Sc rauben M6 im Rack befestigen.
DMX512-Ansch uss
Trennen Sie das Gerät vom Netz und sc alten Sie die anzusc ließenden Geräte vor dem Ansc luss bzw.
vor dem Verändern von Ansc lüssen aus. Zum Ansc luss sollten spezielle DMX-Kabel für o en Datenfluss
verwendet werden.
1
Geben Sie das DMX-Steuersignal auf den rückseitigen XLR-Eingang IN.
2
Der DMX Split 8X verfügt über einen weiteren DMX-Eingang für einen QuickDMX-Empfänger
(Zube ör). Über diesen Ansc luss lässt sic das DMX-Steuersignal auc dra tlos auf das Gerät
übertragen. Der Ansc luss ist als 5-polige XLR-Einbaubuc se ausgefü rt, die die benötigte
Betriebsspannung von 5 V für den Empfänger zur Verfügung stellt.
3
An die DMX-Ausgänge 1 bis 8 kann jeweils eine DMX-Kette gesc lossen werden, die wiederum aus
jeweils maximal 32 DMX-Geräten beste en kann. Am letzten Gerät jeder DMX-Kette muss die DMX-
Leitung durc einen Absc lusswiderstand (120
Ω
) abgesc lossen werden.
4
Soll der DMX Split 8X selbst eine DMX-Kette absc ließen, drücken Sie den Umsc alter
TERMINATE/LINK OUT. Es wird dann ein Absc lusswiderstand zugesc altet.
5
Am DMX-Durc sc leifausgang OUT können Sie einen weiteren DMX Split 8X oder eine weitere DMX-
Kette aus maximal 32 DMX-Geräten ansc ließen. Um den Ausgang nutzen zu können, darf der
Umsc alter TERMINATE/LINK OUT nic t gedrückt sein.
Be egung der XLR-Verbindung:
Be egung der QuickDMX-Verbindung:
Ansch uss ans Netz
Sc ließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Das Gerät verfügt über ein Sc altnetzteil, das
eine Netzspannung zwisc en 100 und 240 Volt erlaubt.

00085144.DOCX, Version 1.0
9/16
6. REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuc tetes Tuc . Auf keinen Fall Alko ol oder irgendwelc e Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sic außer den Sic erungen keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind aussc ließlic dem autorisierten Fac andel vorbe alten!
Sicherungswechse
Wenn eine der Feinsic erungen des Gerätes defekt ist, darf diese nur durc eine Sic erung gleic en Typs
ersetzt werden.
Vor dem Sicherungswechse ist das Gerät a po ig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sic erungs alter an der Geräterückseite mit einem passenden Sc rauben-
dre er.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sic erung aus dem Sic erungs alter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sic erung in den Sic erungs alter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sic erungs alter wieder im Ge äuse ein.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Ansc lussleitung dieses Gerätes besc ädigt wird, muss sie durc eine besondere Ansc luss-
leitung ersetzt werden, die von I rem Fac ändler er ältlic ist.
Sollten Sie noc weitere Fragen aben, ste t I nen I r Fac ändler jederzeit gerne zur Verfügung.
7. TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~
Gesamtansc lusswert: 5 W
DMX512-Ansc lüsse: 3-polig und 5-polig XLR
QuickDMX-Ansc luss: 5-polig XLR
Maße (LxBxH): 483 x 145 x 45 mm
Gewic t: 2 kg
Zubehör
Artikel 70064702 QuickDMX Funkempfänger p antomgespeist
Bitte beac ten Sie: Tec nisc e Änderungen o ne vor erige Ankündigung und Irrtum vorbe alten.
07.08.2014 ©
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!

00085144.DOCX, Version 1.0
10/16
USER MANUAL
DMX SPLIT 8X DMX SPLITTER
For your own safety, p ease read this user manua carefu y before your initia start-up.
Every person involved wit t e installation, operation and maintenance of t is device as to
- be qualified
- follow t e instructions of t is manual
- consider t is manual to be part of t e total product
- keep t is manual for t e entire service life of t e product
- pass t is manual on to every furt er owner or user of t e product
- download t e latest version of t e user manual from t e Internet
1. INTRODUCTION
T ank you for aving c osen a EUROLITE product. If you follow t e instructions given in t is manual, we are
sure t at you will enjoy t is device for a long period of time. Unpack your product.
2. SAFETY INSTRUCTIONS
T is device as left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain t is condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for t e user to follow t e safety instructions and warning
notes written in t is user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If t e device as been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switc it
on immediately. T e arising condensation water mig t damage your device. Leave t e device switc ed off
until it as reac ed room temperature.
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Unplug mains lead before opening the housing!
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!

00085144.DOCX, Version 1.0
11/16
Please make sure t at t ere are no obvious transport damages. S ould you notice any damages on t e A/C
connection cable or on t e casing, do not take t e device into operation and immediately consult your local
dealer.
T is device falls under protection-class I. T e power plug must only be plugged into a protection class I
outlet. T e voltage and frequency must exactly be t e same as stated on t e device. Wrong voltages or
power outlets can lead to t e destruction of t e device and to mortal electrical s ock.
Always plug in t e power plug least. T e power plug must always be inserted wit out force. Make sure t at
t e plug is tig tly connected wit t e outlet.
Never let t e power-cord come into contact wit ot er cables! Handle t e power-cord and all connections
wit t e mains wit particular caution! Never touc t em wit wet ands, as t is could lead to mortal
electrical s ock.
Never modify, bend, strain mec anically, put pressure on, pull or eat up t e power cord. Never operate next
to sources of eat or cold. Disregard can lead to power cord damages, fire or mortal electrical s ock.
T e cable insert or t e female part in t e device must never be strained. T ere must always be sufficient
cable to t e device. Ot erwise, t e cable may be damaged w ic may lead to mortal damage.
Make sure t at t e power-cord is never crimped or damaged by s arp edges. C eck t e device and t e
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure t at t e core diameter is sufficient for t e required power
consumption of t e device. All warnings concerning t e power cords are also valid for possible extension
cords.
Always disconnect from t e mains, w en t e device is not in use or before cleaning it. Only andle t e
power-cord by t e plug. Never pull out t e plug by tugging t e power-cord. Ot erwise, t e cable or plug can
be damaged leading to mortal electrical s ock. If t e power plug or t e power switc is not accessible, t e
device must be disconnected via t e mains.
If t e power plug or t e device is dusty, t e device must be taken out of operation, disconnected and t en be
cleaned wit a dry clot . Dust can reduce t e insulation w ic may lead to mortal electrical s ock. More
severe dirt in and at t e device s ould only be removed by a specialist.
T ere must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any oles in t e ousing of t e
device. If you suppose t at also a minimal amount of liquid may ave entered t e device, it must immediately
be disconnected. T is is also valid, if t e device was exposed to ig umidity. Also if t e device is still
running, t e device must be c ecked by a specialist if t e liquid as reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical s ock.
T ere must never be any objects entering into t e device. T is is especially valid for metal parts. If any metal
parts like staples or coarse metal c ips enter into t e device, t e device must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or s ort-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
Keep away c ildren and amateurs!
Never leave t is device running unattended.

00085144.DOCX, Version 1.0
12/16
3. OPERATING DETERMINATIONS
T e DMX Split 8X is designed for splitting or amplifying DMX512 control signals in lig ting installations. T e
features one DMX input and eig t DMX outputs as well as an input feed-t roug terminal for connection to
an additional DMX Split 8X. All 3-pin and 5-pin XLR input and output connectors are galvanically isolated
and protected against accidental application of mains voltages. All outputs are fully buffered, w ic means a
fault on any output line will not affect t e ot er outputs. T e outputs ave LED indicators, enabling t e user
to c eck t e status of all outputs. T e DMX Split 8X is equipped wit an alternative DMX input for a
QuickDMX receiver (sold separately) w ic allows for wireless transmission of DMX control signals to t e
splitter. T e unit is designed for rack installation.
T is product is allowed to be operated wit an alternating current of 100-240 V, 50/60 Hz. T e occupation of
t e connection cables is as follows:
Cab e
Pin
Internationa
Brown Live L
Blue Neutral N
Yellow/Green
Eart
Attention! T e eart as to be connected! If t e device will be directly connected wit t e local power supply
network, a disconnection switc wit a minimum opening of 3 mm at every pole as to be included in t e
permanent electrical installation. T e device must only be connected wit an electric installation carried out
in compliance wit t e IEC standards. T e electric installation must be equipped wit a Residual Current
Device (RCD) wit a maximum fault current of 30 mA.
T is product was designed for indoor use only.
Do not s ake t e device. Avoid brute force w en installing or operating t e device. W en c oosing t e
installation spot, please make sure t at t e device is not exposed to extreme eat, moisture or dust. T ere
s ould not be any cables lying around. You endanger your own and t e safety of ot ers!
T is device must never be operated or stockpiled in surroundings w ere splas water, rain, moisture or fog
may arm t e device. Moisture or very ig umidity can reduce t e insulation and lead to mortal electrical
s ocks. W en using smoke mac ines, make sure t at t e device is never exposed to t e direct smoke jet
and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke mac ine and device. T e room must only be
saturated wit an amount of smoke t at t e visibility will always be more t an 10 meters.
T e ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and eaters. T e relative umidity must not exceed 50 % wit an ambient temperature
of 45° C. T is device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use t e device during t understorms. Over voltage could destroy t e device. Always disconnect t e
device during t understorms.
Operate t e device only after aving familiarized wit its functions. Do not permit operation by persons not
qualified for operating t e device. Most damages are t e result of unprofessional operation!
Please use t e original packaging if t e device is to be transported.
Please consider t at unaut orized modifications on t e device are forbidden due to safety reasons!
Never remove t e serial barcode from t e device as t is would make t e guarantee void.
If t is device will be operated in any way different to t e one described in t is manual, t e product may suffer
damages and t e guarantee becomes void. Furt ermore, any ot er operation may lead to dangers like s ort-
circuit, burns, electric s ock, etc.

00085144.DOCX, Version 1.0
13/16
4. OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS
1 DMX512 outputs 1 - 3
Rear DMX outputs 1 to 3 to connect furt er DMX c ains.
2 Status indicators + and ‒
DC (red) = port is powered, SIGN (green) = DMX signal is present.
3 DMX512 feed-through output
Direct DMX output for connecting additional DMX devices or DMX splitters wit in t e same
DMX c ain as t e DMX input. T is output is only active w en t e TERMINATE/LINK OUT
selector switc is not pressed.
4 QuickDMX input
DMX signal input (5-pin XLR) for connecting a wireless QuickDMX receiver. T e connector
provides t e required 5 V operating voltage.
5 TERMINATE/LINK OUT se ector switch
• Switc pressed: T e DMX line of t e DMX input is terminated by a resistor. T e feed-t roug
DMX output is disabled.
•
Switc not pressed: T e feed-t roug DMX output is active.
6 Power switch
Turns t e unit on and off.
7 Power input
Used to plug t e supplied power cord in.
8
Fuse ho der
Only replace t e fuse w en t e device is disconnected from mains. Only use fuses of t e same
rating and power. T e correct value is specified on t e device.
9 DMX512 input
For connecting t e DMX control signal.
10 DMX512 outputs 4 - 8
Rear DMX outputs 4 to 8 to connect furt er DMX c ains.
11 Status indicators + and ‒
DC (red) = port is powered, SIGN (green) = DMX signal is present.
4
5
6
2
3
8
7
9
11
1
10

00085144.DOCX, Version 1.0
14/16
5. INSTALLATION AND CONNECTIONS
Insta ation
Install t e unit on a plane surface or in a rack. T e rack s ould be provided wit doors on t e front and rear
panel and a cooling fan. W en mounting t e device into t e rack, please make sure t at t ere is enoug
space around t e device so t at t e eated air can be passed on. Steady over eating will damage your
device. You can fix t e device wit four screws M6 in t e rack
DMX512 Connection
Switc off t e DMX splitter prior to connecting any units or to c anging any existing connections. For
connection, use special DMX cables for ig data flow.
1
Feed t e DMX control signal to t e rear XLR input IN.
2
T e unit features an alternative DMX input for a QuickDMX receiver (sold separately). T is connector
allows for wireless transmission of DMX control signals to t e splitter. T e connector is designed as a
5-pin XLR mounting plug w ic provides t e required 5 V operating voltage for t e receiver.
3
Eac of t e unit's DMX outputs 1 to 8 allows connection of one DMX c ain, w ic in turn may consist of
a maximum of 32 DMX devices. At t e last fixture in t e DMX c ain, t e DMX line as to be terminated
by a resistor (120 Ω).
4
If t e DMX Split 8X s ould terminate a DMX c ain, press t e TERMINATE/LINK OUT selector switc .
T en a termination resistor is connected.
5
You can connect an additional DMX Split 8X or DMX c ain wit up to 32 DMX devices to t e DMX feed-
t roug output OUT. In order to use t is output, release t e TERMINATE/LINK OUT selector switc .
Occupation of the XLR connection:
Occupation of the QuickDMX connection:
Connection with the Mains
Connect t e device to t e mains wit t e power plug. T e device uses an auto-range power supply t at
accepts input voltages between 100 und 240 volts.

00085144.DOCX, Version 1.0
15/16
6. CLEANING AND MAINTENANCE
We recommend a frequent cleaning of t e device. Please use a soft lint-free and moistened clot . Never use
alco ol or solvents!
T ere are no serviceable parts inside t e device except for t e fuses. Maintenance and service operations
are only to be carried out by aut orized dealers.
Rep acing the Fuse
If one of t e fine-wire fuses of t e device fuses, only replace t e fuse by a fuse of same type and rating.
Before rep acing the fuse, unp ug mains ead.
Procedure:
Step 1: Open t e fuse older on t e rear panel wit a fitting screwdriver.
Step 2: Remove t e old fuse from t e fuse older.
Step 3: Install t e new fuse in t e fuse older.
Step 4: Replace t e fuse older in t e ousing.
S ould you need any spare parts, please use genuine parts.
If t e power supply cable of t is device becomes damaged, it as to be replaced by a special power supply
cable available at your dealer.
S ould you ave furt er questions, please contact your dealer.
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~
Power consumption: 5 W
DMX512 connection: 3-pin and 5-pin XLR
QuickDMX connection: 5-pin XLR
Dimensions (LxWxH): 483 x 145 x 45 mm
Weig t: 2 kg
Accessory
Item 70064702 QuickDMX Wireless receiver p antom-power
P ease note: A information is subject to change without prior notice. 07.08.2014 ©
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!

© EUROLITE 201
4
00085144.DOCX
Version 1.0
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Cables And Connectors manuals