
00133326, Version 1.0
6/36
niemals den Schutzleiter eines Netzka els. Nicht eachtung kann zu Schäden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags esteht.
• Das Netzka el darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen O erflächen und
scharfen Kanten fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Ka el aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ei längerem Nichtge rauch, evor Sie es reinigen und wenn
Gewitter auftreten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser,
starken Vi rationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie rennende Kerzen
auf oder direkt ne en dem Gerät a .
• Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, ins esondere Metallteile.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzka el nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sicht are Schäden am Gerät oder am Netzka el
vorhanden sind, Flüssigkeiten oder O jekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
• Die Reinigung eschränkt sich auf die O erfläche. Da ei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder
an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien,
angefeuchteten Tuch a . Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betrei en Sie das Gerät nicht un eaufsichtigt.
• Das Gerät darf nur von Personen enutzt werden, die ü er ausreichende physische, sensorische und
geistige Fähigkeiten sowie ü er entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen
das Gerät nur enutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person eaufsichtigt oder
angeleitet werden.
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umge ungstemperatur ereich (Ta) eträgt -5 is +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals
außerhal dieses Temperatur ereichs.
• Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrie is zu 55 °C etragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Personen oder Gegenständen.
• Der Mindesta stand zur eleuchteten Fläche eträgt 10 cm. Der Wert ist am Gerät ü er das Bildzeichen
angege en: .
• Halten Sie das Gerät vor leicht entflamm aren Materialien fern. Platzieren Sie es so, dass im Betrie eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss einen Mindesta stand von 50 cm zu
angrenzenden Flächen ha en und die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall a gedeckt
werden.
Warnung vor Verletzungen
• Nicht direkt in die Lichtquelle licken. Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie könnten epileptische
Anfälle erleiden oder ewusstlos werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fachgerecht und sicher aufgestellt oder efestigt ist und nicht
herunterfallen kann. Beachten Sie ei der Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften
ins esondere die Bestimmungen der EN 60598-2-17.
• Versuchen Sie niemals, die Installation sel st vorzunehmen, wenn Sie nicht ü er eine ausreichende
Qualifikation verfügen, sondern eauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße
Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher-
heitsvorkehrungen verursacht werden.
• Bei einer Montage ü er Kopf ist das Gerät immer durch eine zweite Befestigung (z. B. Fangseil oder
Fangnetz) zu sichern.
• Während Montage- und Wartungsar eiten muss der Bereich unterhal des Geräts a gesperrt sein.
• Bei gewer licher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Ver andes der
gewer lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betrie smittel un edingt zu eachten.
- - -m