Eurotops 25984 User manual

Z 08107_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
starting on page 10
Mode d'emploi
à partir de la page 18
Handleiding
vanaf pagina 26
DE
GB
NL
FR
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 108107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1 06.02.2015 11:00:0606.02.2015 11:00:06

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Wasserkocher entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung be-
halten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit
zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________3
Sicherheitshinweise____________________________________________3
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 3
Brandgefahr ______________________________________________________ 3
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 4
Das richtige Aufstellen und Anschließen________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________6
Benutzung ___________________________________________________7
Reinigung und Pflege __________________________________________8
Fehlerbehebung ______________________________________________8
Technische Daten _____________________________________________9
Entsorgung __________________________________________________9
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 208107_de-gb-fr-nl_V1.indb 2 06.02.2015 11:00:1306.02.2015 11:00:13

3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät darf nur zum Erhitzen von Wasser verwendet werden, nicht zum Erhitzen
von Milch oder anderen Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht, um darin Tee
oder Kaffee zuzubereiten.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern-
zuhalten!
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät
daran herunterziehen.
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Dampf,
Wasser und Oberflächen. Fassen Sie das Gerät nur am Henkel an. Vermeiden Sie
während des Betriebs oder kurz danach Kontakt mit dem Wasserkessel und
dem Deckel. Die Oberflächen werden sehr heiß!
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden
sind.
❐Stellen Sie das Gerät mit genügend Abstand zu brennbaren oder leicht schmelzen-
den Gegenständen auf (z.B. Gardinen, Kerzen etc.).
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 308107_de-gb-fr-nl_V1.indb 3 06.02.2015 11:00:1306.02.2015 11:00:13

4
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
❐Verwenden Sie zum Wasser kochen nur frisches Trinkwasser.
❐Halten Sie das Gerät sauber und reinigen Sie es regelmäßig.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen, wasser- und hitze-
beständigen Untergrund.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Halten Sie scharfe und spitze Gegenstände vom Kabel fern!
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte oder heruntergefallen ist.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie nicht, das
Gerät bzw. das Kabel oder den Stecker eigenständig zu reparieren. Kontaktieren
Sie in Schadensfällen den Kundenservice. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten durchgeführt werden.
❐Verwenden Sie nur mitgelieferte Zubehörteile vom Hersteller.
❐Verwenden Sie den Wasserkessel nur in Verbindung mit der mitgelieferten Basis-
station und umgekehrt.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 408107_de-gb-fr-nl_V1.indb 4 06.02.2015 11:00:1306.02.2015 11:00:13

5
❐Nehmen Sie den Wasserkocher zum Befüllen, Ausgießen oder Reinigen von der
Basisstation.
❐Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht! Befüllen Sie den Wasserkocher maximal
bis zur MAX-Markierung.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser oder mit weniger Wasser als bis zur
MIN-Markierung. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch
ab. In diesem Fall stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0(AUS) und las-
sen Sie den Wasserkocher abkühlen, bevor Sie erneut Wasser einfüllen und kochen.
❐Stellen Sie vor jedem Kochvorgang sicher, dass der Deckel korrekt geschlossen ist
und der Ein-/Ausschalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet sich nur
automatisch nach Beendigung des Kochvorganges aus, wenn der Deckel geschlos-
sen ist und der Ein-/ Ausschalter nicht blockiert wird.
❐Bewegen Sie das Gerät nicht während des Kochvorgangs.
❐Vorsicht vor aufsteigenden Wasserdampf! Vermeiden Sie Kontakt mit dem aufstei-
genden Dampf aus dem Wasserkocher. Halten Sie insbesondere Hände und Kopf
von der Ausgusstülle/von dem Deckel fern.
❐Der Deckel wird während des Gebrauchs heiß und bleibt auch kurz danach heiß!
Öffnen Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs und lassen Sie das Ge-
rät erst abkühlen, bevor Sie den Deckel zum erneuten Befüllen öffnen! Berühren
Sie zum Öffnen und Schließen des Deckels ausschließlich den dafür vorgesehenen
Griff am Deckel.
❐Stellen Sie immer sicher, dass Sie kochendes Wasser langsam und vorsichtig aus-
gießen, ohne dass das Gerät zu schnell gekippt wird.
❐Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit heißem Wasser darin be-
wegen.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–bei einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät (d.h. Wasserkessel, Basisstation, Kabel und Stecker) nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät,
das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte
das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 508107_de-gb-fr-nl_V1.indb 5 06.02.2015 11:00:1306.02.2015 11:00:13

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
1 Griff zum Öffnen/Schließen des
Deckels
2 Ein-/Ausschalter
I = AN
0 = AUS
3 Henkel
4 Skala
5 Basisstation
6 LED-Leuchte (Farbwechsel von
blau nach rot)
7 Wasserkessel
8 Ausgusstülle mit Filter
8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Reinigen Sie es gründ-
lich vor dem ersten Gebrauch.
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die
Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kon-
taktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät ab.
3. Reinigen Sie den Wasserkocher mit einem feuchten, weichen Tuch. Bei Bedarf kön-
nen Sie für die Reinigung des Wasserkessels etwas mildes Spülmittel verwenden
und das Gerät anschließend mit klarem, warmem Wasser ausspülen. Trocknen Sie
mit einem weichen Tuch nach.
4. Das Netzkabel ist bei Lieferung auf der Unterseite der Basisstation aufgewickelt.
Wickeln Sie es vollständig ab.
5. Stellen Sie die Basisstation auf eine trockene, wasser- und hitzebeständige sowie
ebene Fläche in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten
Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 V-Steckdose.
7. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Trinkwasser und lassen
Sie es aufkochen (siehe Kapitel „Benutzung“). Schütten Sie dieses Wasser weg und
wiederholen Sie diesen Vorgang zwei Mal.
Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit!
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 608107_de-gb-fr-nl_V1.indb 6 06.02.2015 11:00:1306.02.2015 11:00:13

7
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verbrühungsgefahr! Vorsicht vor austretendem Dampf! Seien Sie beim Ausgießen
von heißem Wasser vorsichtig. Vermeiden Sie Kontakt mit heißem Wasserdampf und
halten Sie insbesondere Hände und Kopf von der Ausgusstülle/von dem Deckel fern.
❐Verbrühungsgefahr! Vermeiden Sie während des Betriebs oder kurz danach Kon-
takt mit heißen Oberflächen des Gerätes (Wasserkessel und Deckel)!
❐Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie das Gerät er-
neut verwenden.
❐Füllen Sie nicht mehr Wasser als bis zur MAX-Markierung ein, da sonst beim Ko-
chen Wasser aus der Ausgusstülle herausspritzen kann.
❐Befüllen Sie das Gerät mindestens bis zur MIN-Markierung! Das Gerät schaltet sich
automatisch ab, wenn zu wenig Wasser im Wasserkessel ist!
❐Stellen Sie vor jedem Kochvorgang sicher, dass der Deckel korrekt verschlossen ist
und der Ein-/Ausschalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet sich nur
automatisch nach Beendigung des Kochvorganges aus, wenn der Deckel geschlos-
sen ist und der Ein-/ Ausschalter nicht blockiert wird.
❐Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
verwenden!
1. Stellen Sie die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen, wasser- und hitze-
beständigen Untergrund und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation. Öffnen Sie ihn, indem Sie den
Griff am Deckel zum Öffnen leicht nach oben ziehen.
3. Füllen Sie Trinkwasser in den Wasserkocher. Achten Sie darauf, dass die Wasser-
menge zwischen der MIN-und MAX-Markierung liegt. Zu wenig Wasser führt dazu,
dass das Gerät vorzeitig abschaltet, beim Überschreiten der MAX-Markierung
könnte Wasser beim Kochen herausspritzen.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass Sie beim Schließen des Deckels
ausschließlich den Griff am Deckel berühren, damit Sie nicht versehentlich am hei-
ßen Deckel verbrühen, wenn das Gerät kurz zuvor gebraucht wurde!
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf die mitgelieferte Basisstation.
6. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter des Wasserkochers auf die Position I(AN). Das
Gerät beginnt mit dem Aufheizvorgang und die LED im Wasserkessel leuchtet blau
und wechselt nach einiger Zeit zu rot. Sie können den Kochvorgang jederzeit abbre-
chen, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0(AUS) stellen.
7. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Kochvorgang beendet
ist. Der Ein-/Ausschalter springt automatisch auf die Position 0(AUS) und die LED
schaltet sich aus.
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den Wasserkocher
von der Basisstation, um das Wasser vorsichtig in ein entsprechendes Gefäß zu gie-
ßen. Halten Sie den Deckel während des Ausgießens geschlossen!
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 708107_de-gb-fr-nl_V1.indb 7 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

8
9. Der Wasserkocher kann bei Nichtgebrauch auf der Basisstation aufbewahrt werden.
Ziehen Sie jedoch immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser betreiben, schaltet sich
das Gerät automatisch ab. In diesem Fall stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf
die Position 0(AUS) und lassen Sie den Wasserkocher abkühlen, bevor Sie ihn
erneut verwenden.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven, scheuernden oder giftigen Reini-
gungsmittel.
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
• Wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
• Halten Sie das Gerät arbeitsbereit. Sie sollten Kalkablagerungen vom Wasser ent-
sprechend der Wasserqualität in Ihrer Gegend und der Häufigkeit der Verwendung
regelmäßig mit einem Entkalkungsmittel entfernen. Befolgen Sie zur Entkalkung des
Wasserkochers die Anleitung des Entkalkungsmittels.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Steht der Wasserkocher korrekt auf der Basistation?
• Ist das Gerät überhitzt? Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, füllen Sie Wasser ein und versuchen Sie
es dann erneut.
Das Gerät schaltet
ab, bevor das Wasser
kocht.
• Hat die Wassermenge die MIN-Markierung unterschrit-
ten?
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 808107_de-gb-fr-nl_V1.indb 8 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

9
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät schaltet nicht
ab.
• Ist der Deckel korrekt verschlossen?
• Wird der Schalter blockiert?
Während des Ge-
brauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch
feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Ge-
ruchsentwicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufig auf. Der Geruch sollte verschwinden,
nachdem Sie das Gerät mehrmals benutzt haben.
• Haben Sie den Wasserkocher zuvor entkalkt? Spülen
Sie ihn mit klarem Wasser aus.
Technische Daten
Artikelnr.: Z 08107
Modell: BL08
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: max. 1850 – 2200 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 908107_de-gb-fr-nl_V1.indb 9 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

10
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this kettle. We hope you enjoy it!
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the
first time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accom-
pany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume
no liability in the event the data in these instructions have not been observed! As part
of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed
documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to
property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions __________________________10
Safety instructions____________________________________________ 11
Proper use _______________________________________________________11
Risks of injury ____________________________________________________11
Fire hazard_______________________________________________________11
For your health____________________________________________________11
Setting up and connecting the device properly ___________________________12
Proper use _______________________________________________________12
Product contents and device overview ____________________________ 13
Before first use ______________________________________________14
Use _______________________________________________________14
Cleaning and care ____________________________________________15
Troubleshooting______________________________________________16
Technical data _______________________________________________ 16
Disposal____________________________________________________16
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1008107_de-gb-fr-nl_V1.indb 10 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

11
Safety instructions
Proper use
❐The device may only be used for boiling water and not for warming up milk or other
liquids. Do not use the device for making tea or coffee.
❐The device is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Risks of injury
❐Keep children and animals away from the device and packaging. There is a danger
of injury and suffocation!
❐This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with im-
paired physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or
knowledge if they are supervised or have been instructed in how to safely use the
device and have understood the risks associated with operating the device. Children
may not play with the device. Cleaning and user maintenance must not be perfor-
med by children.
❐Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the con-
nection line!
❐Only use and store the device out of the reach of children. The mains cord may also
not be accessible for children. They could pull the device down with it.
❐ATTENTION Scalding hazard! Be careful when working with hot steam, water and hot
surfaces. Only take hold of the hot device by the handle. When the device is in use
or shortly afterwards, avoid any contact with the kettle or the lid. The surfaces
become very hot!
Fire hazard
❐Do not use the device if easily flammable gases are present in the air.
❐Maintain adequate distance to easily flammable or easily melting objects (e.g. curtains,
candles etc.
For your health
❐The appliance can be afflicted by product residues. Clean it thoroughly before first
use and after every use, in order to avoid health impairment. Please read the related
tips in the chapter “Cleaning and care”.
❐Only boil fresh drinking water.
❐Keep the device clean and clean it on a regular basis.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1108107_de-gb-fr-nl_V1.indb 11 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

12
Setting up and connecting the device properly
❐Only use the device in closed spaces.
❐Always place the device on a dry, level, firm, water and heat resistant surface.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperature,
direct sunlight or moisture.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent
damage to the device.
❐Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be easily accessible after the device has been connected.
The mains voltage must correspond to the technical data of the device (see chapter
“Technical data”). Only use proper extension cords, whose technical data corres-
pond to those of the device.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cord to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch
him/herself and pull down the device.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces.
❐Keep sharp and pointy objects away from the cable.
Proper use
❐Check the device for damages prior to each use. If the device, the cord or the plug
exhibit visible damages, the device may not be used. Do not use the device if it had
a malfunction or has fallen down.
❐If the device, the cord or the plug is defective, do not attempt to repair it yourself.
In the event of damage, contact the customer service department. Repairs may be
executed by qualified personnel only.
❐Only use the enclosed accessories from the manufacturer.
❐Only use the kettle in combination with the base unit supplied and vice versa.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not leave the device on when it is unattended.
❐When filling, pouring out or cleaning the kettle, take it off the base.
❐Do not overfill the kettle. Never fill it above the MAX mark.
❐Do not operate the device without water or if the water level is below the MIN mark.
However, the device automatically deactivates itself if this should happen. In this
case, push the On/Off switch to the position 0(OFF) and let the kettle cool off before
you fill in and boil cold water again.
❐Each time before boiling, ensure that the lid is properly closed and that the On/Off
switch is not jammed. The device only switches off automatically, when the lid is
closed and the On/Off switch is not jammed.
❐Do not move the device during the boiling process.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1208107_de-gb-fr-nl_V1.indb 12 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

13
❐Scalding hazard! Avoid coming into contact with steam emitted from the kettle. Es-
pecially, keep hands and head away from the spout/lid.
❐The lid becomes hot during use and stays hot shortly after use. Do not open the lid
during the boiling process and let the device cool down before opening the lid to fill
in water again! Only touch the grip on the lid when opening or closing it.
❐Always make sure that you slowly and carefully pour out boiling water and that you
do not tip the device too abruptly.
❐Be particularly careful when moving the device that is filled with hot water.
❐Remove the power plug from the socket
–if you are not using the device,
–if a fault occurs during operation,
–before a storm,
–before you clean it.
❐If you wish to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the device (i.e. the kettle, the base unit, the cable and plug) in wa-
ter or other liquids! Ensure that the device, the cable or the plug do not fall in water
or are at risk of getting wet. If the device falls in water, immediately disconnect the
power supply.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
Product contents and device overview
1
2
3
4
5
6
7
1 Grip for opening/closing the lid
2 On/Off switch
I = ON
0 = OFF
3 Handle
4 Water level indicator
5 Base unit
6 LED light (colour change from
blue to red)
7 Kettle
8 Spout with filter
8
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1308107_de-gb-fr-nl_V1.indb 13 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

14
Before first use
ATTENTION!
❐The appliance can be afflicted by product residues. Clean it thoroughly before first
use.
❐Keep children and animals away from the packaging. There is, among other things,
a danger of suffocation!
1. Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter
“Product contents and device overview”) and check for any damages from transport.
If you identify damages to the components, do not use them (!), instead contact our
customer service centre.
2. Pull any foils and stickers off of the device.
3. Clean the kettle with a damp, soft cloth. To clean the kettle you can use a small
amount of mild detergent if needed and rinse the device off with clean, warm water
afterwards. Dry it off with a soft cloth.
4. The cable is wind up on the bottom of the base. Unwind the cord completely.
5. Place the base on a dry, water and heat-resistant, even surface with sufficient space
to flammable objects. Please ensure that the device is not accessible to children.
6. Insert the mains plug in a properly installed and grounded 220 – 240 V socket with
earthing contacts.
7. Fill the kettle with tap water up to the MAX mark and let it boil up (see chapter “Use”).
Pour the water away afterwards. Repeat this process twice.
The kettle is now ready for use!
Use
ATTENTION!
❐Scalding hazard! Caution: Risk of emitted steam! Be careful when pouring out hot
water. Avoid coming into contact with steam emitted from the kettle. Especially, keep
hands and head away from the spout/lid.
❐Scalding hazard! When the device is in use or shortly afterwards, avoid any contact
with the hot surfaces of the device (kettle and lid)!
❐Allow the device to cool down before using the device again.
❐Do not add more water than up to the MAX mark as water may spray out of the spout
during the boiling process otherwise.
❐Fill the kettle at least up to the MIN mark with water! The device switches off auto-
matically when there is not sufficient watter in the kettle.
❐Each time before boiling, ensure that the lid is properly closed and that the On/Off
switch is not jammed. The device only switches off automatically, when the lid is
closed and the On/Off switch is not jammed.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1408107_de-gb-fr-nl_V1.indb 14 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

15
❐Remove the power plug from the socket, if you are not using the device,
1. Place the base on a dry, level, solid, water and heat-resistant surface and insert the
mains plug in a properly installed socket.
2. Take the kettle off the base unit. Open it by pulling the grip on the lid.
3. Fill the kettle with drinking water. Make sure that the water level is between the MIN
and MAX marks. If there is not enough water in the kettle, the device will deactivate
before completing the boiling process; if it is filled past the MAX mark, water may
spray out during the boiling process.
4. Close the lid. Make sure that you only touch the grip on the lid when closing the it to
prevent scalding by accident when the device has been used recently.
5. Place the kettle on the base unit.
6. Set the On/Off switch of the kettle to position I(ON). The device will turn on and the
LED light will illuminate. The LED light changes from blue to red during use. You can
interrupt the boiling process at any time by setting the On/Off switch to position 0
(OFF).
7. The kettle automatically deactivates once the water has boiled. The On/Off switch
sets automatically to position 0(OFF) and the LED light switches off.
8. Remove the power plug from the socket and take the kettle off of the base and ca-
refully pour the water into a suitable container. Keep the lid closed when pouring out
the water.
9. If not in use, the kettle may be stored on the base. However, be sure to pull the mains
plug out of the socket.
If you accidentally use the kettle without any water, the device switches off au-
tomatically. In this case, push the On/Off switch to position 0 (OFF) and let the
kettle cool off before using it again.
Cleaning and care
ATTENTION!
❐Never submerge the device, the mains cable, and the plug in water or other liquids.
❐When cleaning, do not use any aggressive, scouring or toxic cleaners.
❐Prior to each cleaning, pull the plug out of the socket.
❐Allow the device to cool off before cleaning.
• Wipe the device off from the outside with a clean, damp cloth.
• Keep the device in a ready-to-operate state. You should remove limescale from
water on a regular basis and according to the water quality in your region and the
frequency of use. Use a decalcifier for this. Follow the instructions of the decalcifier
when decalcifying the kettle.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1508107_de-gb-fr-nl_V1.indb 15 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

16
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first. Otherwise contact customer service.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Potential cause/solution
The device cannot be
turned on.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the kettle seated correctly on the base unit?
• Is the device overheated? Wait until the device has
cooled off, fill it with water and then retry.
The device deactivates
before the water boils. • Was the water level below the MIN mark?
The device does not
deactivate.
• Has the lid been closed properly?
• Is the switch jammed?
An unpleasant odour
arises during use.
• Are you using the device for the first time? An odour of-
ten develops when using new devices for the first time.
The odour should disappear once you have used the de-
vice a few times.
• Did you just decalcify the kettle? Rinse it off with clean
water.
Technical data
Article no.: Z 08107
Model: BL08
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50-60 Hz
Output: max. 1850 - 2200 W
Safety class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an envi-
ronmentally-friendly manner and make it available to the collection service for
recyclable materials.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner. It does not belong
in the household garbage. Dispose of it at a recycling centre for old electrical
and electronic equipment.
For more information, please contact the administration in your community.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1608107_de-gb-fr-nl_V1.indb 16 06.02.2015 11:00:1406.02.2015 11:00:14

17
Customer service / importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*)Calls subject to a charge.
All rights reserved.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1708107_de-gb-fr-nl_V1.indb 17 06.02.2015 11:00:1506.02.2015 11:00:15

18
Chère cliente, cher client,
nous nous réjouissons que vous ayez décidé d'acheter cette bouilloire.
Avant d’utiliser pour la première fois l’appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement. Si vous cédez l’appareil à un tiers, veuillez
également lui remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent toute
responsabilité si les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées ! Dans le
cadre de l’évolution permanente, nous nous réservons le droit de modifier à tout mo-
ment le produit, l’emballage ou les documents d’accompagnement.
Si vous avez des questions, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site
Internet : www.service-shopping.de
Signification des symboles contenus dans ce mode
d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont marquées de ce symbole. Veuillez lire
attentivement et entièrement ces consignes et tenez-vous en aux consignes de
sécurité pour éviter les dommages corporels et matériels.
Tous les conseils et recommandations sont caractérisés par ce symbole.
Convient aux aliments.
FR
Contenu
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi __________18
Utilisation adéquate___________________________________________19
Consignes de sécurité_________________________________________ 19
Risques de blessure _______________________________________________19
Risque d'incendie _________________________________________________19
Pour votre santé__________________________________________________ 20
Mise en place et branchement corrects _______________________________ 20
Le bon usage ____________________________________________________ 20
Étendue de la livraison et vue générale de l’appareil _________________22
Avant la première utilisation ____________________________________22
Utilisation___________________________________________________23
Nettoyage et entretien _________________________________________24
Suppression des défauts_______________________________________24
Données techniques __________________________________________25
Élimination__________________________________________________25
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1808107_de-gb-fr-nl_V1.indb 18 06.02.2015 11:00:1506.02.2015 11:00:15

19
Utilisation adéquate
❐L'appareil doit uniquement être utilisé pour chauffer de l'eau, pas pour chauffer du
lait ni d'autres liquides. N'utilisez pas l'appareil pour y préparer du thé ou du café à
l'intérieur.
❐L’appareil est destiné à un usage en privé, pas pour une utilisation commerciale.
❐Utilisez l’appareil uniquement comme la description du mode d’emploi. Toute autre
utilisation est considérée comme contraire aux dispositions.
❐Sont exclus de la garantie tous les défauts causés par une manipulation non approp-
riée, par un dommage ou par des tentatives de réparation par un tiers. Ceci est aussi
valable pour l’usure normale.
Consignes de sécurité
Risques de blessure
❐Tenez les enfants et les animaux éloignés de l'appareil et du matériel d'emballage. Il
y a risque de blessure et d'asphyxie !
❐Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans ainsi que par des
personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
ayant un manque d'expérience et/ou de connaissance si elles sont surveillées ou
si elles sont reçu des instruction sur la manière d'utiliser l'appareil en toute sécurité
et si elles ont compris les dangers qui peuvent en résulter. Il est interdit aux enfants
de jouer avec l'appareil. Le nettoyage et l'entretien ne doivent pas être réalisés par
des enfants.
❐Les enfants de moins de 8 ans et les animaux doivent être tenus éloignés de
l'appareil et du câble d'alimentation !
❐Utilisez et rangez l’appareil uniquement hors de portée des enfants. Même le câble
d’alimentation ne doit pas être accessible aux enfants. Ceux-ci pourraient sinon tirer
l’appareil et le faire tomber.
❐ATTENTION Risque d'ébouillantement ! Soyez prudent en manipulant la vapeur,
l'eau et les surfaces brûlantes. Saisissez l'appareil brûlant uniquement par la anse.
Pendant le fonctionnement ou immédiatement après, évitez tout contact avec
la bouilloire et le couvercle. Les surfaces devient très brûlante !
Risque d'incendie
❐N’utilisez pas l’appareil en présence de gaz facilement inflammables dans l’air.
❐Tenez l'appareil hors des objets facilement inflammables (des rideaux, des bougies
etc.).
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 1908107_de-gb-fr-nl_V1.indb 19 06.02.2015 11:00:1506.02.2015 11:00:15

20
Pour votre santé
❐L’appareil peut comporter de résidus de production. Afin d'éviter toute perturbation
pour la santé, nettoyez l'appareil avant la première utilisation (voir chapitre « Netto-
yage et entretien »).
❐Pour bouillir de l'eau, n'utilisez que de l'eau potable.
❐Maintenez l’appareil propre et nettoyez l’appareil régulièrement.
Mise en place et branchement corrects
❐Utilisez l'appareil uniquement dans des pièces fermées.
❐Posez toujours l'appareil sur une surface sèche, plate, solide et résistante à la cha-
leur et d’eau.
❐N’exposez pas l'appareil à des températures extrêmes, à de fortes variations de
température, au rayonnement direct du soleil ou à l’humidité.
❐Gardez suffisamment de distance par rapport aux sources de chaleurs, comme p.
ex. des plaques de cuisson ou des fours afin d'éviter les dommages sur l'appareil.
❐Branchez l’appareil uniquement à une prise électrique installée selon les règles en
vigueur et comportant des contacts protégés. Après le branchement, la prise doit
aussi être bien accessible. La tension électrique doit correspondre aux données
techniques de l'appareil (voir chapitre « Données techniques »). Utilisez uniquement
des câbles de rallonge corrects dont les données techniques correspondent à celles
de l’appareil.
❐Veillez à ce que le câble d’alimentation branché ne soit pas une cause de trébuche-
ment. Ne laissez pas pendre le câble par-dessus le bord de tables ou de plans de
travail de cuisine. Quelqu'un pourrait y rester accroché et faire tomber l'appareil.
❐Veuillez disposer le câble de sorte que celui-ci ne soit pas plié, écrasé ou ne soit pas
en contact avec des surfaces brûlantes.
❐Tenez le câble hors des objets pointus et tranchants.
Le bon usage
❐Vérifiez avant chaque utilisation que l’appareil n’est pas endommagé. Lorsque
l’appareil, le câble ou la prise électrique présentent des dommages visibles,
l’appareil ne doit pas être utilisé. N’utilisez pas l’appareil en cas de dysfonctionne-
ment ou lorsque l’appareil est tombé.
❐Si l’appareil, le câble ou la prise électrique devaient être défectueux, n’essayez pas
de les réparer par vos propres soins. Contactez le service après-vente en cas de
dommages. Seul un personnel qualifié est autorisé à faire des réparations.
❐N'utilisez que les accessoires fournis par le fabricant.
❐Utilisez la bouilloire uniquement avec le socle fourni et vice versa.
❐Ne laissez pas tomber l’appareil et ne l’exposez pas à de forts chocs.
❐Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est en marche.
❐Pour la remplir, vider ou nettoyer la bouilloire, enlevez-la de son socle.
08107_de-gb-fr-nl_V1.indb 2008107_de-gb-fr-nl_V1.indb 20 06.02.2015 11:00:1506.02.2015 11:00:15
Table of contents
Languages: