Westfalia Retro 81 48 86 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109577

Edelstahl Wasserkocher „Retro“
A
rtikel Nr. 81 48 86
Stainless Steel Electric Kettle “Retro“
A
rticle No. 81 48 86
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dea
r
Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
3
4
2
1
7
5
6
8

IV
1 Kessel Kettle
2 Ausguss Spout
3 Deckel Lid
4 Wasserstandsanzeige Water Level Indicator
5 Handgriff Handle
6 Einschalttaste Power On Switch
7 Basis Base
8 Kontrollleuchte Power Indicator LED
Übersicht
|
Over
v
ie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Aufbau und Bedienung des Wasserkochers..........................................Seite 3
Entkalkung..............................................................................................Seite 4
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 4
Technische Daten ..................................................................................Seite 8
Safety Notes...........................................................................................Page 5
Before first Use.......................................................................................Page 6
Assembling and Using the Water Kettle.................................................Page 6
Decalcifying ............................................................................................Page 7
Cleaning and Storing..............................................................................Page 7
Technical Data .......................................................................................Page 8

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie den Edelstahl Wasserkocher außer Reichweite von Kindern und zu
beaufsichtigenden Personen. Er ist kein Spielzeug.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt. Benutzen Sie den Wasserkocher ausschließlich
gemäß dieser Anleitung und nur zum Kochen von Wasser.
Tauchen Sie den Wasserkocher und die Basis niemals in Flüssigkeiten.
Schalten Sie das Gerät beim Reinigen und bei Nichtgebrauch aus und trennen
Sie es von der Stromversorgung.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung. Stellen Sie
sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann. Knicken Sie das
Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät. Führen Sie das Netz-
kabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in Waschbecken oder auf schräge Flächen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Gasflam-
men, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basis und die
Basis nur mit diesem Wasserkocher.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten hängen.
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Als Maß dient Ihnen die „MAX“ Marke der
Wasserstandsanzeige. Beachten Sie, dass kochendes Wasser herausspritzen
kann wenn das Gerät überfüllt wird. Es besteht Verbrühungsgefahr!
Füllen Sie immer mindestens 0,8 Liter Wasser in den Behälter, um eine
Abschaltung durch Überhitzung zu vermeiden.
Kochendes Wasser kann zu Verbrennungen führen. Seien Sie besonders
achtsam während der Entnahme von kochendem Wasser. Am Deckel kann
während des Kochvorgangs heißer Wasserdampf austreten. Berühren Sie
keine heißen Teile während des Betriebs und öffnen Sie den Deckel nicht
während das Wasser kocht.

3
Inbetriebnahme
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät darf
nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke verwen-
det werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in anderen
gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen. Außerdem darf
das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen Wohneinrichtungen
sowie in Frühstückspensionen verwendet werden. Zweckentfremden Sie das
Gerät nicht. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie es nicht mehr und lassen Sie
es durch einen Fachmann instand setzen. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Bei Fragen oder Proble-
men wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Wasserkocher aus der Verpackung und überprüfen Sie ihn
auf Transportschäden.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Reinigen Sie den Wasserkocher vor dem ersten Einsatz, wie im Kapitel
„Reinigung und Lagerung“ angegeben.
Aufbau und Bedienung des Wasserkochers
1. Stellen Sie die Basis (7) sicher auf eine ebene und waagerechte Unterlage.
Führen Sie das Kabel unter der Kabelaussparung durch.
2. Schließen Sie die Basis an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose an.
3. Füllen Sie Wasser in den Wasserkocher. Achten Sie darauf, den Wasserko-
cher nicht zu überfüllen. Füllen Sie maximal nur bis zur MAX-Markierung der
Wasserstandsanzeige (4) am Kessel.
4. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis (7) und schließen Sie den
Deckel (3).
5. Drücken Sie die Einschalttaste (6) nach unten, um den Wasserkocher
einzuschalten. Drücken Sie die Einschalttaste nicht mit Gewalt nach unten.
Die Kontrollleuchte (8) leuchtet auf. Halten Sie den Deckel (3) während des
Gebrauches geschlossen.
Vor der ersten Verwendung kochen Sie den Wasserkocher 2 Mal mit frischem
Wasser aus. Benutzen Sie dazu nur klares Wasser ohne Zusatzmittel.

4
Inbetriebnahme
Nach dem Kochvorgang schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Möchten Sie den Kochvorgang vorzeitig beenden, drücken Sie die Einschalt-
taste (6) nach oben oder nehmen Sie den Wasserkocher einfach von der
Basis.
6. Halten Sie den Deckel beim Ausgießen geschlossen. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie den Wasserkocher längere Zeit
nicht benötigen, ihn reinigen, bewegen wollen oder wenn irgendwelche Fehler
auftreten sollten.
Entkalkung
Die Zeiträume der Entkalkung hängen vom Härtegrad des Wassers und der
Häufigkeit der Verwendung ab.
Entkalken Sie das Gerät ca. alle 3 bis 4 Monate.
Benutzen Sie kein Essig, sondern ein handelsübliches Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis. Dosieren Sie nach Anleitung des verwendeten Entkal-
kungsmittels.
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen Sie das äußere Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Reinigen Sie das Gerät keinesfalls im Geschirrspüler und tauchen Sie es nicht
in Flüssigkeiten.
Trocknen Sie die Basis und den Wasserkocher gut ab bevor Sie das Gerät
verstauen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Lagern Sie den Wasserkocher im Innenbereich an einem trockenen, vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie den Wasserkocher außerhalb der Reichweite von Kindern.

5
Safet
y
Notes
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a quali-
fied person.
Keep the device out of reach of children or persons in need of supervision. It is
not a toy.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance. Use the
electric kettle only as described in this manual and only for boiling water.
Never immerse the kettle and the base in water or any other liquids.
Please switch off the appliance and unplug from the power supply before
cleaning or when not in use.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get
caught in any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend
it. Do not allow the power cord to ride over sharp edges or corners or close to
hot surfaces.
Always place the device on an even surface during use. Do not place the
device in the sink or on inclined surfaces.
Do not use the appliance outdoors, or near gas flames, oven plates or other
heated elements.
Use the electric kettle only with the included base and use the base only with
this kettle.
Do not allow the cord to hang over the edge of a table or countertop.
Do not overfill the device. The “MAX” mark on the water level indicator
indicates the maximum fill level.
To avoid the appliance from switching off due to overheating, always fill the
water container with at least 0.8 litres of water.
Skin contact with boiling water can result in severe burns. Please take extreme
care when pouring off boiling water. High temperature steam may escape from
around the lid during heating process. Do not touch any hot parts of the appli-
ance while it is in operation.
The device is not intended for continuous professional operation. The device is
intended to be used in closed rooms only and in similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and other residential type environments;
bed and breakfast type environments. The use in any other way is not consid-
ered as intended use.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Table of contents
Other Westfalia Kettle manuals




















