Exquisit LE 2055 wes User manual

Seite | 1
Luftentfeuchter
Dehumiditer
Dehumiditeur
Luchtontvochtiger
LE 2055 wes
GEBRAUCHSANLEITUNG DE
INSTRUCTION MANUAL EN
MODE D‘EMPLOI
INSTRUCTIES

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 2
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie
andere Exquisit –Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer
in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Luftentfeuchter ist ausschließlich zum Entfeuchten der Luft in
geschlossenen Räumen konzipiert. Er ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Luftentfeuchter nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Luftentfeuchter
ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 4
Inhalt
1Lieferumfang/Geräteteile.............................................................. 7
2Ihre Sicherheit.......................................................................... 10
2.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................ 11
2.2 Sicherheit und Warnung ........................................................ 13
3Gerät auspacken ....................................................................... 14
4Vor dem ersten Gebrauch........................................................... 14
5Bedienung Funktionen ............................................................... 14
5.1 Enteisungsfunktion ............................................................... 14
5.2 Lüfterklappe ausrichten ......................................................... 15
5.3 Timerfunktion benutzen......................................................... 15
5.4 LED-Paneel .......................................................................... 16
6Betriebsarten............................................................................ 16
6.1 Normalbetrieb ...................................................................... 17
6.2 Wäschetrocknen ................................................................... 17
6.3 Luftumwälzen ...................................................................... 18
6.4 Schlauchanschluss verwenden................................................ 18
7Reinigung................................................................................. 19
7.1 Luftentfeuchter reinigen ........................................................ 19
7.2 Filter reinigen....................................................................... 20
7.3 Wassertank leeren ................................................................ 20
8Technische Daten...................................................................... 21
9Altgeräteentsorgung .................................................................. 22
10 Allgemeine Garantiebedingungen .............................................. 22
11 Scope of delivery / components ................................................ 26
12 Safety directions ..................................................................... 29
12.1 Sicherheit und Verantwortung ............................................. 29
13 Unpacking the appliance .......................................................... 32
14 Before using the dehumidifier for the first time ........................... 32
15 Operating functions ................................................................. 32
15.1 De-icing function................................................................ 32
15.2 Aligning the exhaust flap..................................................... 33
15.3 Using the timer function...................................................... 33
15.4 LED panel ......................................................................... 34
16 Operating modes .................................................................... 34
16.1 Normal operation ............................................................... 34

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 5
16.2 Drying laundry................................................................... 35
16.3 Air circulation .................................................................... 35
16.4 Using the hose connection................................................... 36
17 Cleaning ................................................................................ 37
17.1 Cleaning the dehumidifier ................................................... 37
17.2 Cleaning the filter .............................................................. 37
17.3 Emptying the water tank..................................................... 37
18 Technical Information .............................................................. 38
19 Disposal................................................................................. 39
20 Warranty Conditions................................................................ 39
21 Description de làppareil............................................................ 43
22 Leurs Sécurite ........................................................................ 46
22.1 Sécurite et responsbilté ...................................................... 46
22.2 Sécurité et avertissement ................................................... 48
23 Déballage de l’appareil............................................................. 49
24 Avant la première utilisation ..................................................... 50
25 Utilisation et fonctions ............................................................. 50
25.1 Fonction de dégivrage ........................................................ 50
25.2 Orientation du volet de ventilateur ....................................... 51
25.3 Utilisation de la minuterie ................................................... 51
25.4 Panneau à LED .................................................................. 52
26 Modes de fonctionnement ........................................................ 52
26.1 Fonctionnement normal ...................................................... 52
26.2 Séchage du linge ............................................................... 54
26.3 Circulation d’air ................................................................. 54
26.4 Utilisation du raccord.......................................................... 55
27 Nettoyage .............................................................................. 55
27.1 Nettoyage du déshumidificateur........................................... 55
27.2 Nettoyage du filtre ............................................................. 56
27.3 Vider le réservoir d’eau....................................................... 56
28 Caractéristiques techniques ...................................................... 57
29 Mise au rebut des appareils usagés ........................................... 58
30 Conditions générales de garantie .............................................. 58
31 Leveringsomvang / apparaatonderdelen..................................... 62
32 Jouw veiligheid ....................................................................... 65
32.1 VEILIGHEID EN VERANTWOORDELIJKHEID ........................... 66

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 6
32.2 Veiligheid en waarschuwing................................................. 68
33 Apparaat uitpakken ................................................................. 69
34 Voor het eerste gebruik ........................................................... 69
35 Bedieningsfuncties .................................................................. 69
35.1 Ontdooifunctie ................................................................... 69
35.2 Ventilatorklep richten ......................................................... 70
35.1 Timerfunctie gebruiken ....................................................... 70
35.2 Led-paneel ........................................................................ 71
36 Bedrijfsmodi ........................................................................... 71
36.1 Normale werking................................................................ 72
36.2 Was drogen....................................................................... 73
36.3 Lucht omkeren................................................................... 73
36.4 Slangaansluiting gebruiken.................................................. 73
37 Reiniging................................................................................ 74
37.1 Luchtontvochtiger reinigen .................................................. 74
37.2 Filter reinigen .................................................................... 75
37.3 Watertank leegmaken......................................................... 75
38 Technische Gegevens .............................................................. 76
39 Oude apparaten bij het afval doen............................................. 77
40 Algemene garantievoorwaarden ................................................ 77

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 7
1Lieferumfang/Geräteteile
A
B

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 8
1 Lüfterklappe
2 Griffmulde (für den Transport)
3 Kondenswassertank
4 Griffmulde seitlich
5 Transportrollen (4x)
6 LED Panel
7 Luftfilter
8 Schlauchanschluss
9Füllstandsanzeige
10 Kontrollleuchte (hohe Lüfterstufe)
11 Kontrollleuchte (niedrige Lüfterstufe)
12 Automatische Entfeuchtung
13 Kontrollleuchte Betriebsart (Luftumwälzung / Wäschetrocknung)
14 Kontrollleuchte Kondenswassertank leeren
15 Kontrollleuchte Enteisungsfunktion
16 Filter Gehäuse
17 Schaumstoff
18 Filterhalterung
C

Lieferumfang/Geräteteile
Seite | 9
19
Ventilator / Luftfreiniger
20
Ventilator Geschwindigkeit
19 +20
Sperrfunktion Kindersicherung:
•5 Sekunden auf beiden Tasten „Ventilator
und Ventilator Geschwindigkeit“ drücken
•Die Kindersicherung ist aktiv
•Um die Kindersicherung zu deaktivieren:
nochmal auf beide Tasten „Ventilator und
Ventilator Geschwindigkeit“ drücken
•Die Kindersicherung ist deaktiviert
21
Timer Betriebsdauer einstellen
Timer einstellen
Auf die Taste „Timer“ drücken
Das LED über den „Timer“ „on“ leuchtet
22
Stunden/ Min Betriebsdauer bis zu 24 Stunden
23
Luftentfeuchter Einstellungen Betriebsarten (
24
Entfeuchten
25
Ein-/Austaste

Ihre Sicherheit
Seite | 10
2Ihre Sicherheit
Erklärung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zum Tod oder
zu schwerwiegenden
Verletzungen führt!
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zum Tod oder
zu schwerwiegenden
Verletzungen führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu leichten
oder mäßigen Verletzungen
führen kann!
ACHTUNG
bezeichnet eine Situation,
welche bei nicht Beachtung zu
Sachschäden führt.

Seite | 11
2.1 Sicherheit und
Verantwortung
Sicherheit von Kindern und
Personen mit
eingeschränkten Fähigkeiten
•Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt
werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus
resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und
Benutzer Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
•Kinder dürfen
Mikrowellengeräte nur dann
benutzen, wenn sie
angelernt wurden. Kinder
müssen das Gerät richtig
bedienen können und die
Gefahren verstehen, auf die
in der Bedienungsanleitung
hingewiesen wird.
•Kinder müssen beim
Gebrauch des Gerätes
beaufsichtigt werden, damit
sie mit dem Gerät nicht
spielen.
•WARNUNG Es ist gefährlich
für alle anderen, außer für
eine dafür ausgebildete
Person, irgendwelche
Wartungs-oder
Reparaturaufträge
auszuführen, die die
Entfernung einer
Abdeckung erfordert, die
den Schutz gegen
Strahlenbelastung durch
Mikrowellenenergie
sicherstellt
•Kinder jünger als 8 Jahre
sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten
Schließen Sie den Luftentfeuchter
nur an, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild
übereinstimmt.
•Betreiben Sie niemals mehrere
Geräte über dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose,
z. B. mithilfe einer
Mehrfachsteckdose.
•Schließen Sie den
Luftentfeuchter nur an eine
gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie ihn bei einem
Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
•Wenn Sie den Luftentfeuchter
über ein Verlängerungskabel
an die Stromversorgung
anschließen, muss das
Verlängerungskabel den
gültigen
Sicherheitsbedingungen
entsprechen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu
Stromschlägen führen.!
Schließen Sie den Luftentfeuchter nur
an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
an:

Ihre Sicherheit
Seite | 12
•Betreiben Sie den
Luftentfeuchter nicht, wenn
er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel
bzw. der Netzstecker defekt
ist.
•Wenn das Netzkabel des
Luftentfeuchters beschädigt
ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüchen
ausgeschlossen.
WARNUNG
Explosions- und
Vergiftungsgefahr!
Dieser Luftentfeuchter enthält das
Kältemittel R134a. Dabei handelt
es sich um ein fluoriertes
Treibhausgas mit einem relativen
Treibhauspotenzial (GWP) von 1430,
das vom Kyoto-Protokoll erfasst
wurde. Das Treibhausgas kann
gefährlich für die Umwelt sein und zur
globalen Erwärmung beitragen, wenn
es in die Atmosphäre
gelangt. Bei unsachgemäßem
Umgang mit dem Luftentfeuchter
besteht Explosions- und
Vergiftungsgefahr.
•Betreiben Sie den Luftentfeuchter
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung.
•Betreiben Sie den Luftentfeuchter
keinesfalls in schwefelchlorsalz-
oder ölhaltiger Atmosphäre und
bewahren Sie ihn nicht in einer
solchen Atmosphäre auf.
•Beachten Sie die Hinweise zur
Entsorgung Kapitel 9
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Luftentfeuchter kann zu Beschädigungen
des Luftentfeuchters führen.

Ihre Sicherheit
Seite | 13
2.2 Sicherheit und Warnung
•Betreiben Sie den Luftentfeuchter
nur bei einer
Umgebungstemperatur
von 5–35 °C.
•Stellen Sie den Luftentfeuchter an
einem gut zugänglichen Ort, auf
einem ebenen, trockenen und
ausreichend stabilen Untergrund
auf.
•Stellen Sie den Luftentfeuchter
nicht an den Rand oder an die
Kante einer Fläche.
•Schließen Sie die Lüftungsklappe
niemals vollständig während Sie
den Luftentfeuchter betreiben.
Decken Sie niemals die
Lüftungsöffnungen an der Ober- und
der Rückseite des Luftentfeuchters ab.
•Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen
regelmäßig, um zu vermeiden, dass
diese verstopfen.
oStellen Sie keine
Gegenstände auf den
Luftentfeuchter.
•Halten Sie beim Aufstellen des
Luftentfeuchters seitlich und
oberhalb, einen Mindestabstand
von 30 cm zwischen
Luftentfeuchter und Wänden oder
Gegenständen ein.
•Stellen Sie den Luftentfeuchter nie
auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (z. B. Herdplatten
etc.).
oBringen Sie das Netzkabel
nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
•Setzen Sie den Luftentfeuchter
niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.)
aus.
oFüllen Sie niemals
Flüssigkeit in den
Luftentfeuchter.
•Tauchen Sie den Luftentfeuchter
zum Reinigen niemals in Wasser
und verwenden Sie zur Reinigung
keinen Dampfreiniger.
•Verwenden Sie den
Luftentfeuchter nicht mehr, wenn
die Kunststoffbauteile des
Luftentfeuchters Risse oder
Sprünge haben oder sich verformt
haben.
•Lassen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende
Originalersatzteile ersetzen.
•Transportieren, betreiben und
lagern Sie den Luftentfeuchter
immer aufrecht.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem
Luftentfeuchter besteht Verletzungsgefahr.
•Stellen Sie sicher, dass keine losen
Gegenstände, wie z B. Gardinen und
Vorhänge, lange Haare, Krawatten o. Ä.,
in die Lüftungsöffnungen geraten.
•Diese könnten vom Luftstrom
angesaugt werden.
oLassen Sie den Luftentfeuchter
vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen oder ihn verstauen!

Bedienung Funktionen
Seite | 14
3Gerät auspacken
Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie den
Luftentfeuchter aus der
Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist (siehe Abb. A,
B).
3. Kontrollieren Sie, ob der
Luftentfeuchter oder die
Einzelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie
den Luftentfeuchter nicht.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst Homepage
www.ggv-service.de
4Vor dem ersten Gebrauch
Der Hersteller empfiehlt, den
Luftentfeuchter vor der ersten
Benutzung ca. eine Stunde bei
geöffnetem Fenster zu betreiben,
um eventuell vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände zu
beseitigen.
Der dabei eventuell auftretende
Geruch ist normal und
verschwindet nach kurzer Zeit. Er
deutet nicht auf eine Fehlfunktion
hin. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
Grundreinigung
•Reinigen Sie den
Luftentfeuchter und alle
Einzelteile vor der ersten
Benutzung wie im Abschnitt
„Reinigung“ beschrieben, um
eventuell vorhandene
Verpackungsstaubreste zu
entfernen (siehe Abb. A, B).
5Bedienung Funktionen
Dieser Luftentfeuchter arbeitet
nach dem Kondensationsbetrieb.
Die vom Ventilator
im Inneren des Luftentfeuchters
eingezogene Raumluft strömt
über eine Kälteanlage,
wodurch die in der Luft
befindliche Feuchtigkeit
kondensiert und in den
Kondenswassertank 3 tropft
(siehe Abb. B). Die abgekühlte
Luft wird anschließend
leicht erwärmt und an den Raum
abgegeben.
5.1 Enteisungsfunktion
Der Luftentfeuchter verfügt über
eine automatische
Enteisungsfunktion, die aktiviert
wird, wenn der Kompressor bzw.
die Kälteanlage vereist.
Beachten Sie die folgenden
Hinweise zur Enteisungsfunktion:
•Sie können die Enteisungsfunktion
nicht manuell ein- oder abschalten,
sie wird
•ausschließlich automatisch
aktiviert und beendet.
•Läuft eine eventuell über die
Timerfunktion eingestellte Zeit
während des Enteisungsvorgangs
ab, führt der Luftentfeuchter
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann der
Luftentfeuchter schnell beschädigt
werden.

Bedienung Funktionen
Seite | 15
zuerst den Enteisungsvorgang
vollständig durch bevor sich der
Luftentfeuchter abschaltet.
•Während des Enteisungsvorgangs
leuchtet die Kontrollleuchte 22
(siehe Abb. B).
•Schalten Sie den Luftentfeuchter
während des Enteisungsvorgangs
nicht aus und trennen Sie ihn nicht
vom Netzanschluss.
•Während des Enteisungsvorgangs
stoppt der Luftentfeuchter die
Entfeuchtungsfunktion, der Lüfter
bleibt jedoch in Betrieb.
•Je niedriger die
Umgebungstemperatur ist, in der
Sie den Luftentfeuchter betreiben,
desto eher bzw. häufiger wird die
Enteisungsfunktion aktiviert.
•Nach Abschluss des
Enteisungsvorgangs setzt der
Luftentfeuchter den Betrieb in der
zuvor gewählten Betriebsart fort.
Beachten Sie dabei, dass der
Entfeuchtungsvorgang erst mit
einer Verzögerung von ca. 3
Minuten wieder anläuft, um ein
Überhitzen des Luftentfeuchters
bzw. des Kompressors zu
verhindern.
5.2 Lüfterklappe ausrichten
•Schließen Sie die Lüfterklappe
am Luftauslass keinesfalls
vollständig, während Sie den
Luftentfeuchter betreiben.
•Die Lüfterklappe 1 am
Luftauslass können Sie in 5
Stufen (geringe Öffnung bis
maximal geöffnet) ausrichten,
um die ausströmende Luft in
eine bestimmte Richtung, z. B.
auf zu trocknende Wäsche, zu
lenken (siehe Abb. A und C).
5.3 Timerfunktion benutzen
Der Luftentfeuchter besitzt eine
Timerfunktion, mit der Sie die
gewünschte Laufzeit (in Stunden)
voreinstellen können. Nach
Ablauf der Laufzeit schaltet sich
der Luftentfeuchter automatisch
ab.
1 Drücken Sie die Taste 21
(siehe Abb. C). Für einige
Sekunden blinkt die zuletzt
2 eingestellte Laufzeit im
Display. Während die Anzeige
blinkt, können Sie Einstellung
3 der Laufzeit wie in Schritt 2
beschrieben vornehmen.
Wenn Sie keine Einstellung
4 vornehmen, wechselt die
Anzeige zurück zur aktuellen
Luftfeuchtigkeit.
5 Drücken Sie die Taste + oder -
einmal oder mehrfach, um die
Laufzeit (in Stunden)
einzustellen. Für einige
Sekunden blinkt die
eingestellte Laufzeit im
Display. Anschließend
wechselt das Display wieder
zurück zur Anzeige der
aktuellen Luftfeuchtigkeit.
6 Die Kontrollleuchte über die
Timertaste 21 (on) leuchtet
dauerhaft während die
Timerfunktion aktiv ist.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang,
können Sie den Luftentfeuchter
beschädigen.

Betriebsarten
Seite | 16
7 Drücken Sie die Taste 21, um
sich die verbleibende Laufzeit
der Timerfunktion anzeigen zu
lassen:
8 Die verbleibende Laufzeit
blinkt im Display. Nach einigen
Sekunden wechselt das
Display wieder zurück zur
Anzeige der aktuellen
Luftfeuchtigkeit.
9 Drücken Sie die Taste 21 ein
zweites Mal, während im
Display die verbleibende
Laufzeit blinkt, um die
Timerfunktion vor Ablauf der
eingestellten Zeit
abzuschalten.
5.4 LED-Paneel
Bei den angegebenen Werten
sind geringe Abweichungen (ca. 3
%) möglich. D. h. der
Farbwechsel des LED-Paneels
erfolgt bereits bei einer ca. 3 %
geringeren bzw. höheren
Luftfeuchtigkeit als angegeben.
Auf diese Art soll ein
permanenter Wechsel der
Beleuchtungsfarbe vermieden
werden.
Das LED-Paneel 5 an der
Vorderseite des Luftentfeuchters
zeigt den Grad der
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
des Luftentfeuchters an (siehe
Abb. A):
Das LED-Paneel leuchtet:
• blau, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
kleiner 50 %* ist.
• grün, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
im mittleren Bereich
(ca. 50–70 %*) liegt.
• rot, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
zu hoch (über 70 %*) ist.
*Richtwerte
6Betriebsarten
Beim Wechsel der Betriebsart
oder bei Unterbrechungen des
Betriebs erfolgt die
Umstellung/Aktivierung der
Lüfterstufe sofort, während
der Entfeuchtungsvorgang
eventuell erst mit einer
Verzögerung von ca. 3 Minuten
wieder anläuft, um ein überhitzen
des Luftentfeuchters
bzw. des Kompressors zu
verhindern.
Bei den angegebenen
Luftfeuchtigkeitswerten ist eine
Toleranz von ca. 5 % zu
berücksichtigen. D. h. die
Entfeuchtungsfunktion schaltet
ab, wenn die Luftfeuchtigkeit ca.
5 % unter dem eingestellten
Wert liegt und schaltet wieder
ein, wenn die Luftfeuchtigkeit ca.
5 % über dem eingestellten Wert
liegt.

Betriebsarten
Seite | 17
6.1 Normalbetrieb
Bei der Betriebsart Normalbetrieb
können Sie Einstellungen, wie
den Grad an Luftfeuchtigkeit,
der im Raum erreicht werden
soll, und die Lüfterstufe, selbst
vornehmen.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im
Raum über dem eingestellten
Wert liegt, startet der
Luftentfeuchter die
Entfeuchtungsfunktion. Sobald
die eingestellte Luftfeuchtigkeit
erreicht ist, schaltet die
Entfeuchtungsfunktion ab,
während der Lüfter noch
ca. 3 Minuten nachläuft, um ein
Überhitzen des Luftentfeuchters
bzw. des Kompressors
zu verhindern, und dann
ebenfalls abschaltet. Die
Kontrollleuchte über die Taste 19
zeigt an, dass die gewünschte
Luftfeuchtigkeit erreicht wurde
(siehe Abb. C).
Sobald die Luftfeuchtigkeit im
Raum über den eingestellten
Wert steigt, wird die
Entfeuchtungsfunktion
wieder aktiviert und der Lüfter
läuft in der eingestellten
Lüfterstufe an.
Einstellungsoptionen:
-- 30 % bis 80 %
Luftfeuchtigkeit (in Fünf-
Prozent-Schritten)
-CO (gewünschte
Luftfeuchtigkeit unter 30 %
bei kontinuierlicher
Luftentfeuchtung)
-- niedrige Lüfterstufe
-+ hohe Lüfterstufe
Gehen Sie beim Einstellen des
Normalbetriebs wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste 22 so
oft, bis die Kontrollleuchte
über die Taste 22 für
Normalbetrieb blinkt.
2. Die Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden. Sobald die
Kontrollleuchte dauerhaft
leuchtet, arbeitet der
Luftentfeuchter in der
Betriebsart „Normalbetrieb“.
3. Drücken Sie die Taste +, um
die gewünschte
Luftfeuchtigkeit zu erhöhen,
bzw. drücken Sie die Taste -,
um die gewünschte
Luftfeuchtigkeit zu verringern.
4. Die gewählte Luftfeuchtigkeit
blinkt für einige Sekunden.
5. Anschließend wechselt die
Anzeige im Display zur
aktuellen Luftfeuchtigkeit.
6. Drücken Sie die Taste 20, um
die gewünschte Lüfterstufe
auszuwählen.
7. Die Kontrollleuchte 10 bzw. 22
zeigt an, welche Lüfterstufe
Sie eingestellt haben.
8. Drücken Sie die Taste 23, um
eine andere Betriebsart zu
wählen und die Betriebsart
Normalbetrieb zu beenden.
6.2 Wäschetrocknen
Bei der Betriebsart
„Wäschetrocknung“ sind der Grad
an Luftfeuchtigkeit (CO) und
die hohe Lüfterstufe
voreingestellt und können nicht
verändert werden. Sie können
diese Betriebsart z. B. wählen,
um den Luftstrom mit
entfeuchteter Luft über die

Betriebsarten
Seite | 18
Lüfterklappe 1 auf zu trocknende
Wäsche zu lenken.
1. Drücken Sie die Taste 23 so
oft, bis die Kontrollleuchte
13 für Wäschetrocknung
blinkt (siehe Abb. C). Die
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden.
2. Sobald die Kontrollleuchte
dauerhaft leuchtet, arbeitet
der Luftentfeuchter in der
Betriebsart
„Wäschetrocknung“.
3. Die Kontrollleuchte 10 zeigt
an, dass die hohe
Lüfterstufe eingestellt ist.
4. Im Display wird die aktuelle
Luftfeuchtigkeit angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste 23,
um eine andere Betriebsart
zu wählen und die
Betriebsart
Wäschetrocknung zu
beenden.
6.3 Luftumwälzen
Bei der Betriebsart
Luftumwälzung ist ausschließlich
die gewählte Lüfterstufe aktiv,
während die
Entfeuchtungsfunktion deaktiviert
ist. Sie können diese Betriebsart
z. B. wählen, um die Raumluft
zirkulieren zu lassen, ohne sie
dabei zu entfeuchten.
1. Drücken Sie die Taste 19 so
oft, bis die Kontrollleuchte
über die Taste 19 für
Luftumwälzung blinkt
(siehe Abb. C). Die
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden.
2. Sobald die Kontrollleuchte
dauerhaft leuchtet, arbeitet
der Luftentfeuchter in der
Betriebsart
„Luftumwälzung“. Im
Display wird die aktuelle
Luftfeuchtigkeit angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste20,
um die gewünschte
Lüfterstufe auszuwählen.
4. Die Kontrollleuchte 11 bzw.
20 zeigt an, welche
Lüfterstufe Sie eingestellt
haben.
5. Drücken Sie die Taste 23,
um eine andere Betriebsart
zu wählen und die
Betriebsart Luftumwälzung
zu beenden.
6.4 Schlauchanschluss
verwenden
•Beachten Sie, dass der am
Luftentfeuchter
angeschlossene
Ablaufschlauch an keiner
Stelle oberhalb der Position
des Schlauchanschlusses am
Luftentfeuchter verlaufen darf.
Andernfalls kann
Kondenswasser in den
Luftentfeuchter zurückfließen
und den Luftentfeuchter
beschädigen.

Reinigung
Seite | 19
1 Entnehmen Sie den
Kondensatbehälter aus dem
Luftentfeuchter wie im
2 Abschnitt „Kondensatbehälter
leeren“ beschrieben.
3 Stecken Sie den
Ablaufschlauch auf den
Schlauchanschluss.
4 Führen Sie das freie Ende des
Ablaufschlauches in einen
geeigneten Abfluss oder einen
geeigneten Behälter, in den
das Kondenswasser abfließen
soll.
5 Schieben Sie den
Kondensatbehälter wieder
vollständig in den
Luftentfeuchter.
7Reinigung
•Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie
scharfe oder metallische
•Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und
dergleichen.
•Diese können die Oberflächen
beschädigen.
oReinigen Sie die
Lüftungsöffnungen und den
Filter regelmäßig
•(ca. alle 2 Wochen), um zu
vermeiden, dass die Leistung des
Luftentfeuchters abnimmt.
7.1 Luftentfeuchter reinigen
•Wischen Sie den Luftentfeuchter
von außen mit einem trocknen
oder leicht angefeuchteten, gut
ausgewrungenen Tuch ab.
oReiben Sie den Luftentfeuchter
anschließend vollständig
trocken.
•Lüftungsöffnungen reinigen
•Entfernen Sie mithilfe einer
geeigneten weichen Bürste Staub
und Verschmutzungen aus den
Lüftungsöffnungen.
ACHTUNG
Bei unsachgemäßer Handhabung
können Sie den Luftentfeuchter
beschädigen.
•Schalten Sie den Luftentfeuchter
aus und ziehen den Netzstecker
bevor Sie einen Ablaufschlauch am
Luftentfeuchter anbringen oder ihn
abnehmen.
•Sie können den beiliegenden
Ablaufschlauch 29 am
Schlauchanschluss 27 des
Luftentfeuchters anschließen und
so das Kondenswasser aus der
entfeuchteten Luft ableiten (siehe
Abb. C). Auf diese Weise entfällt
die Notwendigkeit, den
Kondensatbehälter 3 zu leeren und
Sie können den Luftentfeuchter im
Dauerbetrieb betreiben.
ACHTUNG
Sachbeschädigung durch
Fehlbedienung!
Unsachgemäße Reinigung des
Luftentfeuchters kann zu
Beschädigungen führen.

Reinigung
Seite | 20
7.2 Filter reinigen
•Nehmen Sie die Filterhalterung 7/
18 vom Luftentfeuchter ab,
indem Sie sievorsichtig an der
unteren Seite aus der Arretierung
lösen und dann nach unten
herausziehen (siehe Abb. C).
•Entnehmen Sie das Filtergitter 34
und den Schaumstofffilter 17 aus
der Filterhalterung (siehe Abb.
C).
•Reinigen Sie das Filtergitter, den
Schaumstofffilter und die
Filterhalterung mit einer
geeigneten Bürste oder einem
geeigneten Staubsauger.
oSetzen Sie den
Schaumstofffilter und das
Filtergitter wieder in die
Filterhalterung ein.
7.3 Wassertank leeren
aa: Wassertankgriff
•Den Wassertank vom
Luftentfeuchter entfernen
•Den Wassertank am Griff
(aa) halten und vorsichtig
herausnehmen
•Den Wassertank leeren
•Den leeren Wassertank
wieder in den
Luftentfeuchter einsetzen.
Hinweis
Wenn der Wassertank voll ist,
ertönt ein für 20Sekunden ein
Signal.
Table of contents
Languages: