Exquisit BS3101web User manual

Dampfbügelstation
Bedienungsanleitung
Steam Iron Station
Instruction manual
Centrale vapeur
Mode d’emploi
Stoomgenerator
Gebruiksaanwijzing
BS3101web

2

3

4
D
1. Selbstreinigungstaste
2. Spray-Düse
3. Deckel der Einfüllöffnung
4. Dampfstoßknopf
5. Sprayknopf
6. Dampfregler
7. Stoffwahlschalter
8. Kontrollleuchte (Temperatur)
9. Anschlussleitung
10. Verriegelungsschalter
11. Sockel
GB
1. Clean button
2. Spray nozzle
3. Lid of the filling opening
4. Burst of steam button
5. Spray button
6. Variable steam/dry dial
7. Fabric selector switch
8. Temperature indicator
9. Power cord
10. Lock switch
11. Iron support
FR
1. Bouton de nettoyage
2. Gicleur
3. Couvercle de l'orifice de remplissage
4. Bouton jet de vapeur
5. Bouton spray
6. Régulateur sec/vapeur
7. Bouton de sélection de vêtements
8. Témoin de chauffe
9. Cordon d’alimentation
10. Sélecteur de verrouillage
11. Support du fer
NL
1. Reinigingsknop
2. Sproeier
3. Deksel van de vulopening
4. Stoomstootknop
5. Sprayknop
6. Stoom-/Droogregelaar
7. Stofkeuzeschakelaar
8. Controlelampje (temperatuur)
9. Elektrisch snoer
10. Vergrendelingsschakelaar
11. Basis

5
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung,
bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die
Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit einer körperlichen,
sensorischen, geistigen oder motorischen
Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
Personen beaufsichtigt oder über den sicheren
Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie
Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt
und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der
Steckdose hängt oder wenn es abkühlt.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der
auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch
unbeaufsichtigt.

6
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres
nicht benutzen, sondern von einem Elektro-
Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss von
einem Elektrofachmann(*) ausgewechselt
werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
Benutzen Sie das Gerät nur zu
Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Bügeleisen und den Sockel
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen, um Elektroschocks
zu vermeiden.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt
ist, bevor Sie es reinigen, wegstellen oder mit
Wasser füllen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom
Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.

7
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um
das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass
zufälligerweise die Anschlussleitung nicht
irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des
Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie sie nicht.
Während des Gebrauchs können zugängliche
Teile des Gerätes eine sehr hohe Temperatur
erreichen. Berühren Sie diese Teile nicht,
sondern verwenden Sie den Griff.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
keine heißen Teile berührt.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie alle
Etiketten und Schmutzteilchen von der Sohle
entfernen und Letztere sorgfältig reinigen.
Wenn Sie den Tank mit Wasser füllen möchten,
ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose
(Modell mit Spray- bzw. Dampffunktion).
Lassen Sie das Gerät nie waagerecht stehen,
sondern stellen Sie es lieber senkrecht.
Vergewissern Sie sich, dass die Sohle des
Gerätes niemals entflammbare Stoffe (z.B.
Plastik) berührt.
Wenn Sie eine spezielle hitzebeständige
Unterlage besitzen, sollten Sie nicht vergessen
den Dampfregler auf Aus-Stellung OFF zu
stellen.

8
Schalten Sie das Bügeleisen aus, wenn Sie es
nicht (mehr) benutzen.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen, flachen
Ebene benutzt und hingestellt werden.
Benutzen Sie das Bügeleisen nicht, wenn es
gefallen ist oder irgendwelche sichtbaren
Schäden aufweist oder leckt.
Stellen Sie den Sockel des Gerätes immer auf
ein stabiles Bügelbrett, einen Tisch oder auf den
Boden.
Wenn Sie das Bügeleisen auf dessen Ständer
stellen (wenn vorhanden bei diesem Modell),
achten Sie darauf, dass Sie den Ständer auf eine
stabile Fläche hinstellen.
Achtung: Wenn das Symbol auf einer
bestimmten Fläche des Gerätes angebracht
wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses Symbol
bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann
während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol wurde immer angebracht auf der
Oberfläche mit der höchsten Temperatur, aber
auch die anderen metallischen oder
nichtmetallischen Oberflächen können heiß
werden während des Gebrauches und es ist
deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht zu
handhaben und wenn möglich mit
hitzebeständigen Handschuhen oder einem
anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall
bezüglich der Temperatur einer bestimmten

9
Oberfläche ist es immer vorzugswürdig, sich
zu schützen.
(*) Elektrofachmann: anerkannter Kundendienst des
Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle
Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst (www.ggv-service.de).
! Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, entfernen Sie die Schutzfolie von der
Bügeleisensohle und reinigen Sie Letztere mit einem weichen Tuch.
BEFESTIGUNGSHAKEN
Unten am Sockel gibt es einen Befestigungshaken, den Sie verwenden können um den Sockel
an einem Tisch oder Bügelbrett zu befestigen. Nehmen Sie vorsichtig den Befestigungshaken
aus dem Sockel heraus und drehen Sie die Flügelmutter, bis der Sockel am Tisch oder
Bügelbrett befestigt ist.
DAMPFBÜGELEISEN ZUM GEBRAUCH MIT ODER OHNE KABEL
Ihr neues Dampfbügeleisen gestattet es Ihnen, mit oder auch ohne Kabel zu bügeln.
Der Wahlschalter des Sockels sichert eine exakte Einstellung des jeweils gewünschten Bügel-
Modus (Parkstellung, mit Kabel, ohne Kabel).
Parkstellung oder Bügeln mit Kabel: Das Bügeleisen ist mit dem Sockel fest
verbunden. Stellen Sie den Wahlschalter auf diese Stellung ein, wenn Sie
das Bügeleisen nicht benutzen oder wenn Sie es wegstellen. Es wird auch
empfohlen, das Bügeleisen auf diese Weise zu benutzen, falls Sie lange
Zeit mit Dampf bügeln wollen oder falls Sie den Dampfdruckknopf oft
benutzen wollen. Bei dieser Stellung arbeitet Ihr Dampfbügeleisen wie ein
gewöhnliches Bügeleisen, d.h. mit einem Kabel, das am Bügeleisen
befestigt ist und an der Steckdose angeschlossen ist.
Bügeln ohne Kabel: Das Bügeleisen kann ohne Kabel benutzt werden. In
diesem Fall nehmen Sie das Bügeleisen vom Sockel weg. Der Vorteil
besteht darin, dass das Kabel Sie beim Bügeln nicht behindern kann. Die
Sohle wird immer dann aufgeheizt, wenn Sie das Bügeleisen zurück auf
den Sockel stellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Dampfbügeleisen korrekt auf dem Sockel steht, bevor Sie mit
dem Wahlschalter den Modus einstellen.
Wenn Sie sich für das Bügeln ohne Kabel entschieden haben, geben Sie dem Bügeleisen ab
und zu Gelegenheit zum Aufheizen bzw. Wiederaufheizen der Bügeleisen-Sohle. Stellen Sie
dazu das Bügeleisen auf den Sockel.
Sie werden feststellen, dass Sie mehrere Wäschestücke bügeln können, bevor das notwendig
wird. Das Gerät wird 2 Minuten funktionieren beim Trockenbügeln, 1,5 Minuten beim
Dampfbügeln mit konstantem Dampf und 1 Minute beim Bügeln mit Dampfstößen.
(1)
(2)

10
Wenn Sie das Bügeleisen mit Anschlussleitung benutzen möchten, stellen Sie das Bügeleisen
korrekt auf den Sockel und stellen Sie den Schalter zur gewünschten Stellung "Bügeln mit Kabel"
(Stellung ). Falls Sie lange Zeit mit Dampf bügeln wollen oder viele Dampfstöße erzeugen
wollen, empfehlen wir Ihnen das Bügeleisen mit Kabel zu benutzen.
Wenn Sie das Bügeleisen nicht benutzen, stellen Sie bitte den Parkmodus ein. Hier ist das
Bügeleisen fest mit dem Sockel verbunden.
EINFÜLLEN DES WASSERS
Benutzen Sie vorzugsweise demineralisiertes Wasser. Wenn Sie die Spray- bzw. Dampffunktion
wählen, füllen Sie den Wassertank folgendermaßen:
1) Stellen Sie den Wahlschalter des Sockels auf den Bügel-Modus ohne Kabel ein (Stellung )
und heben Sie das Bügeleisen vom Sockel.
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf "MIN/OFF" und den Dampfregler auf Aus-Stellung .
3) Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung. Gießen Sie Wasser in den Wassertank mit Hilfe
des mitgelieferten Messbechers oder eines anderen angemessenen Behälters, ohne die
Max-Markierung zu überschreiten.
4) Stellen Sie das Bügeleisen auf den Sockel zurück.
5) Während des Bügelns, ziehen Sie den Netzstecker und füllen Sie den Wassertank, ohne das
Bügeleisen auf die heiße Sohle zu stellen, es sei denn, dass Sie eine speziell dazu geeignete
Unterlage besitzen.
TEMPERATURREGLER
Wählen Sie die richtige Temperatur je nach dem zu bügelnden Stoff.
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Wählen Sie die korrekte Temperatur zum
Bügeln, indem Sie den Stoffwahlschalter drehen. Die Temperaturkontrollleuchte leuchtet
auf. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Temperaturkontrollleuchte.
TROCKENBÜGELN
Drehen Sie den Dampfregler auf Aus-Stellung .
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, je nach dem zu bügelnden Stoff. Überprüfen Sie
das Etikett im zu bügelnden Stoff, bevor Sie den Knopf auf die richtige Position einschalten.
Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
DAMPFBÜGELN
Textilart
Temperaturskala
Dampfbügeln
Nylon
Synthetik (z.B. Azetat,
Acrylic, Viskose,
Polyamide, Polyester…)
MIN/OFF
|
|
Seide
Wolle
|
|
Baumwolle
Leinen
|
|
MAX
Reinigung
|
|

11
Füllen Sie den Wassertank und stellen Sie den Dampfregler auf Aus-Stellung .
Schließen Sie das Bügeleisen ans Stromnetz an.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur.
Dann den Dampfregler zur gewünschten Stellung (zwischen und ) stellen je nach
der gewünschten Dampfmenge.
Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht und warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Dampf wird erzeugt, sobald Sie das Dampfbügeleisen waagerecht halten.
Achtung: Stellen Sie die Temperatur ein innerhalb des Dampfbereichs (' ' oder ' '). Wenn
die Temperatur zu niedrig eingestellt ist, kann Wasser aus der Sohle entweichen.
Überprüfen Sie das Etikett im Stoff, bevor Sie den Stoff bügeln. Gewisse Stoffe können durch
Dampf oder Wasser beschädigt werden.
SPRAY
Erleichtert das Bügeln von dickeren Stoffen und schwer zu bügelnden Stellen. Den
Sprayknopf fest drücken, um einen feinen Sprühnebel zu erzeugen.
Der Sprayknopf kann immer benutzt werden, unabhängig von der Dampf- und
Temperatureinstellung.
DAMPFSTOß
Drückt man auf den Dampfstoßknopf , so wird zusätzlicher Dampf erzeugt, durch den
hartnäckige Falten entfernt werden können.
Sie können diesen Knopf auch benutzen, um exklusive Kleidung vertikal zu bügeln. Diese
Funktion heißt "vertikaler Dampfstoß". Hängen Sie das Kleidungsstück dazu auf einen
Kleiderbügel, halten Sie den Dampfstoßknopf eingedrückt, und bewegen Sie das Bügeleisen
vor dem Kleidungsstück auf und nieder, ohne dass die Sohle das Kleidungsstück berührt. Der
Abstand zwischen dem Bügeleisen und dem Kleidungsstück hängt von der Textilart ab. Je
mehr ein Kleidungsstück gedrückt und zerknittert ist, desto geringer wählen Sie den Abstand
zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück.
ABSCHALTAUTOMATIK
Die Abschaltautomatik schaltet sich ein, wenn das Bügeleisen etwa 8 Minuten aufrecht steht
oder wenn es in waagerechter Stellung etwa 30 Sekunden nicht benutzt wird. Die Temperatur-
Kontrollleuchte wird blinken und das Bügeleisen gibt einige Tonsignale aus um anzudeuten,
dass die Abschaltautomatik aktiviert ist. Sobald Sie das Bügeleisen bewegen, schaltet sich die
Abschaltautomatik aus und das Bügeleisen fängt wieder zu funktionieren an.
ANTIKALKSYSTEM
Eine Kassette im Gerät absorbiert die unauflösbaren Kalkionen und gibt auflösbare
Natriumionen ab um das Wasser zu mildern und die Kalkablagerung zu verzögern.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Bügeleisen regelmäßig.
Stellen Sie den Wahlschalter des Sockels auf den Bügel-Modus ohne Kabel ein und heben
Sie das Bügeleisen vom Sockel.
Füllen Sie den Wassertank und stellen Sie den Thermostat auf MAX.

12
Stellen Sie das Bügeleisen auf den Sockel zurück.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Kontrollleuchte geht an. Vergewissern Sie
sich, dass der Dampfregelknopf sich auf Aus-Stellung befindet.
Benutzen Sie niemals Essig oder andere Flüssigkeiten um das Bügeleisen zu entkalken.
Sobald die Kontrollleuchte erlischt, halten Sie das Bügeleisen über einem Waschbecken
und drücken Sie auf die Selbstreinigungstaste. Dampf und Wasser werden aus der
Bügelsohle herauskommen. Schmutzteile werden aus der Bügelsohle herausgedrückt.
Sobald der Wassertank leer ist, lassen Sie die Selbstreinigungstaste los.
Reinigen Sie das Gehäuse des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Schleifmittel um die Sohle zu reinigen, sondern verwenden Sie
speziell dazu geeignete Produkte, die Sie im Handel finden.
LEERUNG UND AUFBEWAHRUNG
Den Temperaturregler auf "MIN/OFF" und den Dampfregler auf Aus-Stellung stellen
und das Bügeleisen vom Stromnetz trennen.
Kippen Sie das Bügeleisen nach vorn, so dass das restliche Wasser herauslaufen kann.
Das Bügeleisen aufrecht stellen und abkühlen lassen, so dass Restfeuchtigkeit verdunsten
kann.
Stellen Sie das Bügeleisen auf den Sockel und stellen Sie den Wahlschalter des Sockels auf
Parkmodus ein, bevor Sie das Gerät wegstellen.
UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
ErP Deklaration –VO 1275/2008/EG
Wir, die GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigen hiermit, dass unser Produkt den
Anforderungen der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt zwar nicht über eine
Funktion zur Minimierung des Verbrauchs, welche laut VO 1275/2008/EG das Produkt nach
Beendigung der Hauptfunktion in den Aus- oder Bereitschaftszustand versetzen soll, aber dies
ist aus Sicht des Gebrauchswertes nicht möglich, da dies die Hauptfunktion des Produktes so
stark beeinträchtigen würde, dass eine Benutzung des Produktes nicht mehr möglich sein
würde!
Aus diesem Grund weisen wir in unserer Bedienungsanleitung den Kunden stets darauf hin, das
Gerät sofort nach dem Gebrauch vom Netz zu trennen.
Technische Daten
Modell: BS3101web
Versorgungsspannung: 220-240V~
Leistung: 2200W
Schutzklasse: I
Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C

13
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die
durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder
infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die
Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens
keine Haftung übernehmen.
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb der
Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung finden.
Melden Sie sich unter dem Serviceportal (www.ggv-service.de) an, benennen das Gerät und
Sie werden dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu
helfen und Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch
nach der von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte
Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung
oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind
deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format
bei dem Kundendienst.

14
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before
using the appliance, and always follow the safety
and operating instructions.
Important: This appliance can be used by children
over 8 years old and people with reduced physical,
sensory or mental capacities or with a lack of
experience or knowledge if they have been given
supervision or instructions concerning the safe use
of the appliance and the risks involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 years and supervised. Never
leave the appliance and its cord unsupervised and
within reach of children less than 8 years old or
irresponsible persons when it is plugged into the
wall or when it is cooling down.
Check that your mains voltage corresponds to
that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in
use.
From time to time check the appliance for
damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage. In that
case, repairs should be made by a competent
qualified electrician(*). Should the cord be
damaged, it must be replaced by a competent

15
qualified electrician(*) in order to avoid all
danger.
Only use the appliance for domestic purposes
and in the way indicated in these instructions.
Never immerse the iron or the base in water or
any other liquid for any reason whatsoever.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning or storing the appliance, always
unplug the appliance from the power supply to
avoid electric shocks and let it cool down.
Never use the appliance outside and always
place it in a dry environment.
Never use accessories which are not
recommended by the producer. They could
constitute a danger to the user and risk to
damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord.
Make sure the cord cannot get caught in any
way. Do not wind the cord around the appliance
and do not bend it.
The temperature of the accessible surfaces may
be very high when the appliance is in use. Never
touch these surfaces, always use the handle.
Make sure the cord does not come into contact
with the hot parts of the appliance.
Before using the appliance for the first time,
remove all labels and remainders from the sole
plate and carefully wipe it dry.

16
Always let the appliance cool down before
cleaning, storing or filling it (model with spray
and/or steam).
To fill the tank it is absolutely necessary to
unplug the cord (model with spray and/or steam).
Never put your appliance in horizontal position,
but preferably in vertical position.
Make sure its soleplate does not touch
inflammable materials (e.g. plastic, textile) during
use.
If you have a special heat-resistant base, make
sure you put the steam dial in off position.
Always unplug the iron when not in use.
The iron shall be used and placed on a stable
level surface.
Do not use the iron if it has fallen, if it shows any
visible signs of damage or if it leaks.
Always place the base of the appliance on a
stable ironing board, table or on the ground.
When you place the iron on its support (if
available with the model), make sure that the
surface on which you put the support is stable.
Please note: Should the symbol be indicated
on a certain surface, you need to be careful when
handling the product. This symbol means:
CAUTION, this surface may get very hot during
use.
The symbol is always put on the surface with
the highest temperature, however the other

17
metallic or non-metallic surfaces can also
become very hot during use and it is therefore
advisable to always handle them with care and if
possible with the help of isothermal gloves or
other thermal protection. In case of doubt
concerning the temperature of a certain surface it
is always preferable to protect oneself.
(*) Competent qualified electrician: after-sales
department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to
perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the
appliance to this electrician (www.ggv-service.de).
! BEFORE USING THE IRON, remove any labels from the soleplate and wipe any manufacturing
residue from the soleplate using a soft cloth.
MOUNTING HOOK
At the bottom of the iron support there is a mounting hook that can be used to fix the iron
support to a table or ironing board. Carefully take out the mounting hook from underneath the
support and turn the screw until the support is fixed to the table or ironing board.
STEAM IRONING IN CORDED AND CORDLESS MODE
Your new steam iron is uniquely able to work in both corded and cordless modes.
The selector switch of the iron support allows a precise setting of the desired ironing mode
(park, corded, cordless).
Park mode or corded mode: The iron is fixed to the base through the heel.
Set the switch to this position when you do not use the iron or when storing
it. We also advise you to use the iron in the corded position if you intend
to steam iron for a length of time and when you apply numerous shots of
steam, meaning your steam iron works like an ordinary, traditional steam
iron, with the power cord attached to the iron and plugged into the
power supply.
Cordless mode: The steam iron can be used without the cord. In this case,
you take the iron from the stand. The advantage of this mode is that the
cord cannot disturb you during ironing. The soleplate heats up again
when the appliance is back on its base.
(1)
(2)

18
Ensure the steam iron is correctly placed on the iron support and put the selector switch in
position .
When using in cordless mode, you will need to allow a few seconds for the heat trap system to
heat up/reheat. You will find that you can iron several garments before the steam iron needs
to be reheated. The appliance will function 2 minutes for dry ironing, 1.5 minutes for steam
ironing with constant steam and 1 minute for ironing with burst of steam.
If you want to use the steam iron in corded mode, put it on the base and put the selector
switch to corded mode (position ). If you want to steam iron for a considerable time or apply
numerous shots of steam, it is advised to use the iron in the corded mode.
When you do not use the steam iron, put it in park mode. In this mode, the steam iron is fixed to
the iron support.
FILLING THE WATER TANK
Use preferably demineralised water. If you want to use the steam dial, fill the water tank as
follows:
1) Put the selector switch of the stand in cordless mode (position ) and take the iron from
the stand.
2) Put the temperature dial to "MIN/OFF" and the variable steam dial to the OFF setting .
3) To fill the water tank, open the lid of the filling opening and pour water using a measuring
cup. Never exceed the MAX mark indicated on the appliance.
4) Put the iron back on the stand.
5) When ironing, unplug the appliance before refilling. Fill the water tank by holding the
appliance in horizontal position without putting down the hot soleplate, unless you have a
heat-resistant base.
TEMPERATURE SETTINGS
You can choose the temperature setting depending on the cloth to iron.
Plug in the iron. Choose the correct ironing temperature by turning the fabric selector
switch. The temperature indicator lights up. Once the desired temperature has been
reached, the temperature indicator lamp will go out.
DRY PRESSING
Turn the variable steam dial to off position .
Plug in the iron.
Set the temperature dial for the desired fabric. Always check the label of the garment
before choosing the temperature setting.
Set the iron on its heel rest and wait until the temperature indicator light goes out.

19
STEAM PRESSING
Kind of textile
Temperature dial
Steam ironing
Nylon
Synthetic (e.g. acetate,
acrylic, viscose, polyamide,
polyester, …)
MIN/OFF
|
|
Silk
Wool
|
|
Cotton
Linen
|
|
MAX
Care and cleaning
|
|
Fill the water tank (variable steam dial on off position ).
Put the plug of the appliance into the power socket.
Choose the desired temperature.
Turn the variable steam dial to the required position (between and )according to
the desired amount of steam.
Set the iron on its heel and wait until the temperature indicator goes out.
Steam is produced as soon as the iron is held horizontally.
Caution: Set the temperature dial within the steam range (' ' or ' '). If the temperature
setting is too low, water may drip from the soleplate.
Check the garment label before ironing because some clothes may be damaged when
exposed to steam or water.
SPRAY
Produces a mist for removing stubborn creases.
Spray can be used at any temperature setting and during either dry or steam pressing.
Press down the spray button to spray.
BURST OF STEAM
The burst of steam feature provides additional steam for removing stubborn creases.
This button also allows you to iron delicate articles of clothing vertically. This feature is called
"vertical burst of steam". To do so, hang your article of clothing on a hanger, keep the steam
button pressed and pass the iron to and fro in front of the article of clothing, making sure that
the soleplate does not come into contact with the article of clothing. The distance between
the soleplate and the article of clothing depends on the kind of textile and the creases.

20
AUTOMATIC CUTOUT
The automatic cut-off device trips after the iron has been left for approximately eight minutes
in the upright position or unused for approximately thirty seconds in the horizontal position. The
temperature indicator will flash & some beeps are issued to indicate that the cut-off device
has tripped. As soon as you move the iron, the device turns off and the iron starts working
again.
ANTI-CALC FEATURE
There is a decalcification box inside the appliance, which can absorb unsolvable calcium ion
and send out solvable sodium ion so that water can be softened, and the process of calcium
depositing would be much slower.
CARE AND CLEANING
Clean the iron regularly according to the hardness of the water and the frequency of use.
Put the selector switch of the stand in cordless mode and take the iron from the stand.
Fill the water tank and put the thermostat in MAX position.
Put the iron back on the stand.
Plug in the appliance. The pilot light will come on. Make sure the steam dial is in off-
position .
Never use vinegar or other liquids to descale the iron.
As soon as the pilot light goes off, hold the iron over a sink and press the clean button.
Steam and dust particles will come out of the soleplate.
When the water tank is empty, release the clean button.
To clean the plastic parts of the iron, use a humid cloth.
To clean the soleplate, make sure you use a product made especially for this purpose.
Never use abrasive products.
WHEN YOU HAVE FINISHED IRONING
Turn the temperature dial to "MIN/OFF" and the steam dial to off-position and unplug
the iron from the electrical outlet.
With the soleplate facing away from you, turn the iron upside down to empty the water.
Then store the hot iron on its heel rest so that any remaining moisture will evaporate.
When storing the appliance, put the iron on the stand and put the selector switch of the
stand in park mode.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the
rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with
the directive.
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Iron manuals